Quelle: https://praxistipps.chip.de/luftreiniger-gegen-corona-wie-gut-er-gegen-viren-und-bakterien-hilft_124461
Luftreiniger gegen Corona: Wie gut er gegen Viren und Bakterien hilft 03.11.2020 12:13 | von Sven Schulz
Luftreiniger können gegen Corona helfen: Eine Studie konnte eindeutig belegen, dass sich die Virenkonzentration im Raum durch Luftreiniger deutlich reduzieren lässt - unter bestimmten Bedingungen. Wir erklären die Hintergründe.
Luftreiniger können Corona-Risiko verringern Im Kampf gegen die Ausbreitung von Covid-19 können Luftreiniger eine wichtige Rolle spielen: Sie können Coronaviren aus der Luft entfernen und so das Risiko einer Corona-Infektion deutlich verringern. Denn beim Ausatmen können Aerosole Coronaviren transportieren und über Stunden in der Luft schweben. Diese kleinen Teilchen können andere Menschen einatmen und sich so mit Corona infizieren. Luftreiniger können dies verhindern, da sie die Raumluft durch kleine Filter ziehen und Viren und Bakterien dort nicht hindurch gelangen - zumindest unter bestimmten Voraussetzungen •
•
•
•
Wie gut Luftreiniger die Raumluft von Viren und Bakterien reinigen, hängt von mehreren Faktoren ab. Eine 2020 durchgeführte Studie von Wissenschaftlern der BundeswehrUniversität zeigt, wie effektiv ein Luftreiniger gegen Corona sein kann. Im Test der Forscher konnte der eingesetzte Luftreiniger die Virenlast in einem 80-Quadratmeter-Raum innerhalb von sechs Minuten halbieren. Es handelte sich hierbei um einen Luftreiniger, der selbst Aerosole mit einem Durchmesser von 0,1 bis 0,3 μm zu 99,995 Prozent herausfiltert. Die Wissenschaftler haben in ihrem Test einen HochleistungsLuftreiniger mit einem Hepa Filter H14 verwendet. Einen solche Filter hat etwa der TAC 750 E. Er lässt nur noch wenige Viren durch. "Ein wesentlicher Vorteil der Raumluftreiniger besteht darin, dass sie dauerhaft für eine geringe Virenlast sorgen, ohne sich um das Öffnen von Fenstern kümmern zu müssen", erklären die Autoren der Studie. Besonders gut geeignet seien Luftreiniger gegen Corona in Büros und Schulen sowie in Wartezimmern, Kantinen, Aufenthaltsräumen und Geschäften. Also Orte, in denen viele Menschen zusammenkommen, sprechen und nur selten gelüftet wird oder gelüftet werden kann.