auf #01 | Macht und Mitsprache

Page 1

04-07 W enn die Mehrheit zur Minderheit wird Welche Konsequenzen hat das negative Stimmgewicht für die Politik? 08-09 D er Untergang im „Silbersee“ Warum geht dem Kunstmusikbetrieb der Nachwuchs aus?

Medium für Zwischenfragen der Zeppelin Universität

10-11 V erdrängen, Verdecken und Verschweigen Wie geht die Klassik mit demPublikumsschwund um? 12-15 D er lange Schatten der Stasi Weshalb ist Vertrauenskapital für die Wirtschaft so wichtig? 16-19 W ie wenig wir über Wirtschaft wissen Welche Folgen hat dies für den Konsumenten? 20-23 Ö ffnet die Daten-Bestände! Wie können mehr amtliche Informationen den Bürgern helfen? 24-27 W ie Deutschlands nächste

Unternehmergeneration denkt

Was halten Firmennachfolger von Werten, Bildung, Karriere und gesellschaftlichem Engagement? 28-29 Was Experten wirklich wissen Warum sind Fachleute mehr denn je gefragt? 30-33 D ie Vermessung von Sozialunternehmen

in Deutschland

W eshalb boomen Geschäftsmodelle ohne Gewinnabsicht?

34-37 V on Marken und Managern,

Gott und Gemeinderäten

Worüber forschen Studierende?

38-41 E in Magazin als künstlerisches Experiment Warum und in welcher Form konzipierte Ruediger John diese Publikation?

Macht und Mitsprache

ISSN 2192797 9

42-85 Was weiter wichtig war Die ZU 2009-2011

01

9 772192 797006

Ausgabe #01 ISSN 2192-7979 Deutschland 6 EUR Schweiz 8 CHF Europa 8 EUR


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
auf #01 | Macht und Mitsprache by Zeppelin Universität - Issuu