Night shopping 2016

Page 1

34 Aarau

Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016

Impressionen vom Night Shopping vom 25. November

Night Shopping In den nächtlichen Gassen leuchtet die Weihnachtsbeleuchtung, die Schaufenster sind weihnachtlich dekoriert und von irgendwoher erklingt ein Chor. Die perfekte Stimmung für das Aarauer Night Shopping.

Glühwein zum Aufwärmen

Bilder: Sarah Künzli und Mara Michel

In einem Monat ist bereits Weihnachten, die Läden haben bis 22 Uhr geöffnet und zudem profitiert man heute von den Rabatten vom sogenannten «Black Friday». Das Aarauer Night Shopping ist für viele die erste Gelegenheit Weihnachtsgeschänke einzukaufen.

Vom Black Friday profitieren «Die

Die Bäcker schliessen sich zur Bäcker Bar zusammen

meisten Leute arbeiten, haben keine Zeit, während den regulären Öffnungszeiten einkaufen zu gehen, das Night Shopping ist für sie der ideale Ausweg», so Claudia Sieger. Sie und ihr Mann haben das Night Shopping genutzt, um für ihre Kinder Spielwaren zu kaufen. «Wenn ich dann noch von 30 Prozent profitieren kann, umso besser.» Die Kombination von Night Shopping und Black Friday trifft man an diesem 25. November in vielen Geschäften. Coop, Migros, Interdiscount gehen diesem amerikanischen Trend nach. «Für uns lohnt es sich», sagt auch Jaska Graef, Direktor vom Manor.

Mehr als Einkaufen bis 22 Uhr Mit

Thomas Kähr (HSC SuhrAarau) und Heinz Leuenberger (Argovia Stars)

gefüllten Einkaufstaschen verlassen die Käufer mit einem zufriedenen Grinsen die Einkaufsläden. Und was dann? Nach Hause gehen? Natürlich nicht. Denn das Night Shopping ist viel mehr als einfach bis 22 Uhr einkaufen. Auf den Gassen geht das Treiben weiter. Während die Turmbläser, die Heilsarmee Musik, der Rock-Enten Chor und viele mehr musikalisch für das weihnachtliche Ambiente sorgen, bieten auch Geschäfte, Restaurants und Vereine auf den Gassen noch etwas Spezielles an: haben eine Bar, Glüh-

wein und ein knisterndes Feuer, laden zum Apéro ein oder verteilen warme Suppe.

Teamwork am Night Shopping Auch die Handballer des HSC SuhrAarau und die Eishockey-Spieler der Argovia Stars haben sich entschieden, zusammen mit einem Stand ihren Beitrag zum Night Shopping zu leisten. Dort verkaufen sie Fanartikel, Saisonkarten und Tickets zu Sonderpreisen. Am Glücksrad gibt es 100 Manor-Einkaufsgutscheine zu gewinnen. «Wir wollen Aarau näher kommen, wollen Präsenz zeigen und danke sagen, dass wir so eine schöne Halle bekommen haben», sagt Heinz Leuenberger, Sportchef der Argivia Stars. «Man soll spüren, dass es uns gibt. Deshalb ist das Wichtigste heute der Kontakt mit den Leuten, sie sollen die Gelegenheit haben uns kennenzulernen.» Thomas Kähr, Co-Präsident des HSC SuhrAarau stimmt ihm zu und ergänzt: «Mit der Zusammenarbeit wollen wir zudem den Austausch unter den Sportclubs fördern. Wir haben alle ähnliche Interessen, also versuchen wir enger zusammen zu arbeiten.»

Wir sind Aarau Der HSC und die Argovia Stars sind an diesem Tag nicht die einzigen, die sich zusammen tun. Im City Märt leiten die Bäcker gemeinsam die Bäcker Bar und am Apéro beim Herren Globus nehmen Manor, Coop und Migros teil. Das Night Shopping zeigt den Zusammenhalt, zeigt Aarau in seinen verschiedensten Facetten, da ist das Einkaufen nur Anlass für etwas viel Grös­seres. «Ich komme nicht zum Einkaufen ans Night Shopping, sondern wegen der ganzen Stimmung, der vielen Leute auf den Gassen», sagt Stefan Muheim, während er sich an seinem Glühwein die Hände wärmt. «An Abenden wie diesen lebt Aarau.» sah

Auch musikalisch wird für ein weihnachtliches Ambiente gesorgt

Etwas Suppe: Damit kann man in der Kälte verweilen

In der ganzen Stadt findet man knisterne Feuerchen, um sich zu wärmen

Glühwein oder doch lieber eine leckere Suppe? Mit vollen Einkaufstüten über den roten Teppich

Einkaufen und dann den Abend auf der Gass geniessen – das ist das Aarauer Nightshopping

Beim «Nageln» vor dem Rolling Rock Shop Der insieme Chor hat beim Kerzenziehen seinen Auftritt

Der Himmel auf Erden: Auch Engel kommen ans Night Shopping

Jaska Graef (Manor), Gabriela Gerber (Coop City), Vital Baldinger (City Märt) und Monika Küng (Migros) kommen für den Apéro zu Kurt Steinmann (mitte) in den Herren Globus

Die Heilsarmee spielt jede halbe Stunde an einem anderen Ort


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.