Fischkonsum und Nachhaltigkeit

Page 7

Trendwende: Vom Jäger zum Züchter? Über 140 Millionen Tonnen Fisch und Meeresfrüchte wurden im Jahr 2008 weltweit produziert. Davon waren mehr als 110 Millionen Tonnen für den Verzehr bestimmt. Doch wer glaubt, der steigende Bedarf würde allein durch Wildfänge aus Meeren, Flüssen oder Seen gedeckt, irrt. Im Fischereisektor findet eine Verschiebung statt. Während die Erträge bei Wildfängen seit Jahren stagnieren und die Grenzen des Möglichen scheinbar erreicht sind, liefern Aquakulturen jedes Jahr mehr Fisch und Meeresfrüchte – und bieten international weiteres Potenzial.

52,5 142,2 89,7 2008

Quelle: FAOSTAT, PopSTAT

49,9 139,8 89,9 2007

6,8

47,4 137,1 89,7 2006

6,3

44,3 136,4 92,1 2005

Bevölkerungsentwicklung in diesem Zeitraum (in Milliarden)

*

2008

2002

2003

Aquakultur Wildfänge

41,9 134,3 92,4 2004

38,9 127,1 88,2

36,8 127,8 91,0 2002

Quelle: FAO, State of World Fisheries and Aquaculture 2002–2009, eigene Zusammenstellung

Entwicklung von Fisch und Fischereierzeugnissen aus Wildfängen und Aquakultur 2002–2008 (in Mio. t)*

Ohne Wasserpflanzen, z. B. Algen

> Während die Fangzahlen stagnieren oder teilweise sogar sinken, wird der steigende Bedarf durch Zuchtfische gedeckt.

Süß oder salzig? Die Deutschen essen am liebsten Seefische (Salzwasserfische). Auf sie entfallen fast zwei Drittel der Marktanteile (64,5 %). Nur rund 24,6 Prozent der knapp 1,3 Millionen Tonnen Fisch und Fischereierzeugnisse, die 2009 in Deutschland gekauft wurden, waren Süßwasserfische, wie beispielweise Lachsforelle, Karpfen oder Zander. Am häufigsten greifen Verbraucher hierzulande zu Tiefkühlfisch (34 % Marktanteil) und Konserven (26 % Marktanteil). Frischfisch wird dagegen eher selten gekauft (9 % Marktanteil).

FAO ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung der Welternährungsorganisation in Rom, die Food and Agriculture Organization. Sie sammelt und veröffentlicht im Zweijahresrhythmus aktuelle Informationen zum Stand der weltweiten Fischerei und Aquakultur.

Marktanteile von Fisch und Meeresfrüchten in Deutschland (2009, in Prozent) Süßwasserfisch Seefisch

64,5

24,6

Meeresfrüchte

Zeitbild wissen

Zeitbild_Wissen_Fische_Text-KORR2.indd 7

10,9

7

08.12.10 18:37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.