Ist das Fischstäbchen noch zu retten? Die aktuellen Diskussionen darum, wie viel Fisch gefangen werden darf, zeigen die Herausforderungen nachhaltigen Handelns deutlich.
Das neue Zeitbild Wissen „Fischkonsum und Nachhaltigkeit“ unterstützt Lehrende, dieses hochaktuelle Thema in der Schule und außerschulischen Bildungseinrichtungen zu behandeln. Heraustrennbare Arbeitsblätter mit Abbildungen und jugendgerechten Aufgaben fördern eine selbstständige und differenzierte Auseinandersetzung bei den Jugendlichen. Sie lernen den Grundgedanken der Nachhaltigkeit am Beispiel Fisch und Meeresfrüchte kennen und unsere Verantwortung für die Zukunft zu reflektieren.
Neben seiner Bedeutung für die Welternährung wird Fisch als Gegenstand wirtschaftlicher Entwicklung, politischer Prozesse und – ganz praktisch – einer vielseitigen Küche beleuchtet.