20
MARKT
BERUF & KARRIERE
Samstag, 4. Februar 2017
Samstag, 4. Febru
Erfolgreiche Integration
Ausgabe 216 am 4. Febr
Der REGIO Pflegedienst integriert erfolgreich ausländische Mitarbeiter. Samstag, 5. November 2016 Neue Mitarbeiter aus Albanien decken den hohen Anspruch an Pflegekräften.
P
flegenotstand, Fachkräftemangel, demographischer Wandel – die Pflege in Deutschland sieht sich großen Hürden gegenüber. Mit der Alterung der Bevölkerung steigt die Nachfrage nach professioneller Pflege. Zugleich sinkt das Arbeitskräftepotenzial, aus dem der Bedarf nach Pflegefachkräften gedeckt werden kann.
ensch im Weil der M nd ich nd steht u ru rg e rd o V möchte vollen Job n in s n e in e
Werde Teil unseres Teams Pflege ist ein Berufsfeld mit Zukunft und vielen Karrierechancen. Wir bieten Dir eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in der Altenpflege. Bewirb Dich jetzt für April 2017! www.regio-pflegedienst-breisgau.de
Eine Möglichkeit dieser Entwicklung entgegenzuwirken ist die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte. Für den REGIO Pflegedienst ist die Einbindung ausländischer Mitarbeiter schon seit einigen Jahren gelebte Praxis. „Die Frage die wir uns stellen müssen ist: Wie können wir langfristig und vorausschauend die Bedarfsentwicklung kompensieren?“, erläutert Geschäftsführer Dietmar Wasmuth. Der REGIO Pflegedienst Breisgau setzt neben Ausbildungsangeboten auf Fachkräfte aus dem Ausland. „Wir bilden jedes Jahr mehrere Altenpflegeschüler erfolgreich aus. Allerdings reicht das nicht aus, um den wachsenden An-
spruch an Pflegekräften zu decken.“ Die Idee sich auch auf ausländischen Arbeitsmärkten umzusehen war also naheliegend. Dafür wurden unter anderem Kontakte bestehender Mitarbeiter genutzt. Halil Haxhija kam vor einigen Jahren aus Albanien nach Deutschland und hat beim REGIO Pflegedienst Breisgau als Pflegefachkraft begonnen. Mittlerweile ist er Pflegedienstleiter und leitet die Zweigstelle in Bad Krozingen. Über ihn wurden weitere Kontakte nach Albanien aufgebaut. Im Jahr 2014 kam so die erste Mitarbeiterin direkt aus Albanien zu dem ambulanten Pflegedienst nach Deutschland. 2016 folgten zwei weitere albanische Fachkräfte und ein Auszubildender. Mit der Ankunft der neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Deutschland folgte viel bürokratischer Aufwand. „Bevor wir unsere neuen Mitarbeiter als Fachkräfte unter Vertrag nehmen dürfen, ist es ein langer Weg. Bis alle Sprachkurse absolviert sind und die benötig-
ten Papiere zur Anerkennung der Berufsausbildung vorliegen, kann schon ein halbes bis dreiviertel Jahr vergehen“, berichtet Dietmar Wasmuth. Der REGIO Pflegedienst Breisgau versucht in dieser Zeit so viel Unterstützung wie möglich zu geben: „Über Sprachkurse und Behördengänge bis hin zu der schwierigen Aufgabe der Wohnungssuche in Freiburg stehen wir unseren neuen Mitarbeitern zur Seite und unterstützen sie auch finanziell“. Die Einstellung und Integration der ausländischen Mitarbeiter sind mit einem großen Aufwand verbunden. Doch der Erfolg gibt dem Pflegedienst Recht. „Es ist ein guter Weg, den wir beibehalten wollen. Alle bisherigen Mitarbeiter aus Albanien sind ein riesengroßer Gewinn für unser Team und waren schon nach kurzer Zeit in diesem fest integriert.“ REGIO Pflegedienst, Hofackerstraße 92, 79110 Freiburg, Tel.: 0761 592900 www.regio-pflegedienst-breisgau.de
Mit Menschen arbeiten Die IB Medizinische Akademie bietet mit fast 40 Jahre Erfahrung ein breites Angebot an sozial-medizinischen Abschlüssen, Ausbildungen und Studiengängen
W
s! eg ffwera Bew ence! ake a di M
deinen Freiwilligeniwilliges Soziales Jahr, Melde dich für dein Fre h an: (07 61) 319 16- 65. fac ein f Ru ! um ktik dienst oder dein Pra ser vice ry social year, voluntary Join us for your volunta l: +49 761 319 16- 65. cal a us e giv t Jus ! or traineeship
FSJ oder BFD bei der Caritas in Freiburg: Sammle Erfahrungen Gain experience Unterstütze Kinder, Ältere oder Menschen mit Behinderung Support children, elderly or challenged people In einer unserer 60 Einrichtungen in Freiburg und Umgebung In one of our 60 facilities in Freiburg and area WG-Zimmer frei! We provide housing! Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. Herrenstraße 6 79098 Freiburg . Telefon (07 61) 319 16-0 . fsj@caritas-freiburg.de www.caritas-freiburg.de . www.facebook.com/caritas.freiburg
Lernen macht Spaß an den attraktiven Standorten Baden-Baden, Freiburg, Reichenau/Konstanz, Stuttgart und Tübingen. Die engagierten und kompetenten Dozenten und Ausbilder der IB Medizinische Akademie vermitteln den Schülern und Schülerinnen fundierte Kenntnisse, damit sich diese zu selbstständigen Therapeuten und versierten Fachkräften entwickeln können. Eine enge Verzahnung von theoretischem Unterricht und praktischer Ausbildung ist die Basis der Unterrichtskonzepte. Damit diese Verzahnung funktioniert, kooperiert die IB Medizinische Akademie mit Krankenhäusern, Reha-Kliniken und anderen Einrichtungen.
Foto: Internationaler Bund
arum entscheiden sich junge Menschen für eine Aus- und Weiterbildung im sozial-medizinischen Bereich? Antworten der Schüler der IB Medizinischen Akademie: „Ich bekomme nach der Ausbildung ziemlich sicher einen Arbeitsplatz“, „Es ist schon immer mein Wunsch gewesen, mit Menschen zu arbeiten“ oder „Die Kombination aus Medizin, Pädagogik und Psychologie finde ich stark“.
Spaß am Lernen: An der IB Medizinischen Akademie kann man eine zukunftssichere Ausbildung im sozial-medizinischen Bereich machen. Ergotherapeuten unterstützen und fördern Menschen dabei, ihren Alltag so selbstbestimmt und eigenverantwortlich wie möglich zu leben. Logopäden helfen Menschen aller Altersstufen – vom Baby bis hin zum alten Menschen – dabei, ihre stimmlichen und sprachlichen Fähigkeiten wiederherzustellen oder zu verbessern. Arbeitserzieher betreuen und fördern behinderte und nichtbehinderte Menschen mit dem Ziel, ihnen die Aufnahme einer geregelten Tätigkeit zu ermöglichen. Physiotherapeuten helfen Menschen, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination wiederherzustellen.
Immer häufiger sind Physiotherapeuten auch in den Bereichen Sport, Fitness, Wellness, Prävention und alternativen Heilmethoden aktiv. Staatlich geprüfte Kinderpfleger arbeiten in Kindertagesstätten. Die Ausbildung dauert zwei Jahre, daran schließt sich ein Berufspraktikum in einer Einrichtung an. An der Berufsfachschule Gesundheit und Pflege kann der mittlere Bildungsabschluss erlangt werden und es wird die Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung zum Erzieher in Teilzeit angeboten. www.ib-med-akademie.de