SCHULE
sie offener und heller. Knapp 1000 Schülerinnen und Schüler besuchen inzwischen das Rotteck-Gymnasium, das ein naturwissenschaftliches und bilinguales Profil. Das Ganztags-Gymnasium war eines der ersten G8-Gymnasien. Ein Highlight der Schule ist die Reihe „Nachgefragt“, in der zwei wechselnde Schülerinnen und Schüler jeweils einen prominenten Menschen interviewen und dazu die Öffentlichkeit einladen. Der nächste Gast wird am 7. November um 19.30 Uhr im Rotteck-Gymnasium Norbert Blüm sein, der von Jule Hügele und Luis Martins befragt wird. Wie immer ist der Eintritt frei. Darauf folgt zum nächsten Termin Dieter Baumann (am 23. November), weitere Gäste bei „Nachgefragt“ werden Claudia Roth, Peter Sloterdijk und Wolfgang Thierse sein. Erfunden haben das Format vor zwölf Jahren die beiden Rotteck-Lehrer Martin Walter und Rainer Kügele. Unterstützt werden sie inzwischen von ihrem Kollegen Jan Rüggeberg. In der Gesprächs-Reihe geht es vor allem um das Persönliche, die private Seite der Berühmtheiten.
So mach‘ ich Urlaub.
Höchste Ansprüche echter Könner Das Team im DER Schwarzwald Reisebüro in der Günterstalstraße 45 sprüht vor guter Laune und Leidenschaft für den Beruf. „Wir lieben, was wir tun“, lautet hier das einstimmige, fröhliche Bekenntnis. Ganz begeistert sind die Reiseexperten von den neuen Familien-Studienreisen mit Studiosus. Denn bei dem spannenden Programm des erfahrenen Reiseanbieters kommen ganz gezielt Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, die mit ihren Eltern oder Großeltern zusammen auf Reisen gehen wollen, auf ihre Kosten.
Familienurlaub mit Kultur- und Erlebnisprogramm für Erwachsene mit Kindern zwischen 6 und 14 Jahren. • Familienurlaub mit Kultur- und Erlebnisprogramm für Jung und Alt • Studiosus-Reiseleiter, die Sehenswürdigkeiten kindgerecht erläutern können und immer ein offenes Ohr für die Fragen und Wünsche der Kinder haben • Familienfreundliche Hotels • Spezielle Unterhaltungsprogramme und kleine Überraschungen • Gesellschaftsspiele, Malutensilien, Bälle etc. werden gestellt
Südafrika Auf der Pirsch: Erleben Sie den Krüger Nationalpark, Pinguine am Kap, Strauße und Elefanten und treffen Sie Kinder in Soweto: alles, was ein Kinderherz begehrt.
Rom Cäsar, Päpste und Gladiatoren: Leckeres Gelato und spannende Geschichten von den „Alten Römern“ und den Päpsten im wunderbaren Straßen- und Gassengewirr.
Offener und heller ist das Schulhaus des Rotteck-Gymnasiums in der Wiehre seit einer grundlegenden Sanierung 2008 geworden.
Eine andere „stille“ Berühmtheit der Schule ist Freddy Mayer. Der jüdische Schüler des Rotteck-Gymnasiums überlebte die Nazizeit, weil seine Eltern rechtzeitig mit ihm in die USA flohen. Dort wurde er Soldat, ließ sich zum Geheimagenten ausbilden und wurde in allen erdenklichen Methoden des Guerillakrieges geschult. So kehrte er zurück nach Deutschland, um hier im Untergrund die Nazis zu bekämpfen. Er wurde zum Vorbild von Quentin Tarantinos Film „Inglourious Basterds“. Am Ende des Krieges konnte er Dank seiner Überzeugungskraft die Stadt Innsbruck vor der Zerstörung retten, in dem er den dortigen Gauleiter der Nazis überredete, zu kapitulieren und den anrückenden Amerikanern mit einer weißen Flagge entgegen zu fahren. Freddy Mayer, nach dem ein Saal des Rotteck-Gymnasiums benannt ist, starb im April diesen Jahres in den USA. Barbara Breitsprecher
FamilienStudienreisen Für kleine Eroberer und große Entdecker
DER Schwarzwald Reisebüro Freiburg Günterstalstraße 45, 79102 Freiburg freiburg3@der.com, Tel.: +49 761-387780
Freiburg Unterwiehre Stadtteilmagazin | 17