
33 minute read
Schließung der Versammlung
H & H AutoService
Meisterbetrieb der Kfz-Innung Inh. Bernd Hirschmann
Advertisement
Telefon 0911 / 940 54 64
Reparaturen aller Art und Hersteller Bremsendienst
Zerzabelshofstraße 63 • 90480 Nürnberg
hhautoservice@t-online.de • www.hh-autoservice.de Premium-Motorenöle
Wir reparieren jetzt auch Elektro-Autos!
Inspektion • AU & TÜV Abnahme im Haus • Reifenservice • Unfallinstandsetzung Zabo-Linde

Die Zabo-Linde ist eine Institution seit 1875. Schon damals war sie ein Begegnungsort für die Zaboaner. Die Gaststätte zur Linde – wie sie ursprünglich hieß - war sogar das Stammlokal der damals neu gegründeten FFW Zabo, die 1973 aufgelöst wurde.
Das hat sich nach mehr als 140 Jahren nicht geändert. Seit den letzten Jahren haben sich verschiedene Pächter mit der Fortführung der Zabo-Linde versucht. Ohne Erfolg.
Seit Pfingsten sind immer mehr Gerüchte im Umlauf, dass die Gaststätte verkauft sei und eine Wohnbebauung stattfinden soll.
Auf Nachfrage bei der Eigentümerin, wurde dem Vorstadtverein versichert, dass hier kein Verkauf, bis Redaktionsschluss erfolgt ist. Eine Anfrage bei den verschiedenen Ämtern in der Stadtverwaltung, ob es Informationen über einen Verkauf bzw. Bauantrag gibt, wurde uns nicht bestätigt.
Fakt ist, die Zabo-Linde gehört den bisherigen Eigentümern. In einem Telefonat mit Ihnen wurde auch kein Interesse bekundet, das Grundstück zu veräußern.
Wir werden uns als Vorstadtverein Zabo für den Erhalt der traditionsreichen Gaststätte einsetzen.
Wir erwarten, dass die Stadt Nürnberg zumindest darüber nachdenken soll, es als Wahrzeichen im Stadtteil unter Denkmalschutz zu stellen.
Daniel Gencev Foto Axel Feser


Im Trauerfall sind wir Tag und Nacht für Sie erreichbar
0911 221777
Beratungszentrum Spitalgasse 1 90403 Nürnberg Vorsorgetelefon 0911 231 8508 www.bestattungsdienst.de
ZABO-Nachrichten - Vorstadtverein Zabo (T2) - X-2021-037

www.betreuungswelt-schmelmer.de www.betreuungswelt-schmelmer.de www.betreuungswelt-schmelmer.de 0162 219 10 77 michaela.schmelmer@betreuungswelt.de Nürnberg-Zabo 0162 219 10 77 michaela.schmelmer@betreuungswelt.de 0162 219 10 77 michaela.schmelmer@betreuungswelt.de www.betreuungswelt-schmelmer.de 0162 219 10 77 michaela.schmelmer@betreuungswelt.de www.betreuungswelt-schmelmer.de 0162 219 10 77 michaela.schmelmer@betreuungswelt.de
24 Stunden - Betreuung Liebevolle Betreuung und Pflege daheim Liebevolle Betreuung und Pflege daheim Liebevolle Betreuung und Pflege daheim Liebevolle Betreuung und Pflege daheim Liebevolle Betreuung und Pflege daheim
Und Alles kam und kommt doch anders. Noch im späten Frühjahr waren wir alle der Meinung, es werde in diesem Jahr keines unserer Feste in Zabo stattfinden. Wie aus heiterem Himmel - und das ist wirklich nicht übertrieben - erreichte uns die Nachricht, dass jetzt doch wieder alles möglich sei. Wir reagierten kurzfristig, wenn auch auf Grund des hohen Zeitdrucks etwas gestresst. Die Erfolgsgeschichte der diesjährigen Rock-Kirchweih und die daraufhin vielfachen Rufe nach dem
traditionellen Stadtteilfest führten
uns zu der Entscheidung, auch dieses Fest nicht ausfallen zu lassen. Der VVZ, Udo Hablowetz von Vetters Imbiss und Helmut Schröder begannen also mit der Arbeit. legen dann die Tschechen los. Drei
Vollblutmusiker aus Prag, die "Dead Daniels", rocken frei nach dem Mot-
to "Rock N Roll Prague" kräftig ab. Ein Absolutes Novum in Zabo: nicht nur die Songs sind Eigenkompositionen, sondern sie werden auch in tschechischer Sprache gesungen. Musik verbindet über Staats- und Sprachgrenzen hinweg.


Am Samstag beginnen ab 10.00 Uhr
zahlreiche Aktionen in der Urbanstra-
ße. Wir dürfen gespannt sein über die große Anzahl an Ausstellern, Aktivitäten und Shows. Diese werden bis ca. 16.00 Uhr dauern. In die Urbanstraße wechseln wir wieder aus Gründen der Finanzierung, Logistik und Haftung. Darüberhinaus bietet uns diese Örtlichkeit die Möglichkeit zukünftiger Erweiterung.
Ebenfalls ab 10.00 Uhr beginnt wie
gewohnt das Bühnenprogramm. Ein Highlight für Gruppen aus Zabo.
Zum Stadtteilfest teilen sich die Musik dieses Mal eine deutsche und eine tschechische Band auf der Bühne am Reithenspießplatz. Am Freitag beginnt die Veranstaltung um 19.30 Uhr mit der Überraschungsband. Versprechen können wir bereits rockig harmonische Klänge. Am Samstag um 18.00 Uhr 23
Aufgrund der Kurzfristigkeit der Planung können sich gerne noch Interressierte bei uns melden. vorstand[at]zabo-nachrichten.de.www.betreuungswelt-schmelmer.de 0162 219 10 77 Helmut Schröder unter michaela.schmelmer@betreuungswelt.de info@strunz-in-zabo.de
Liebevolle Betreuung Text und Fotos Helmut Schröder
und Pflege daheim
Erleben Sie Fernsehen in seiner schönsten Form! Alle aktuellen Loewe LCD-TV in unserem Fachgeschäft in Nürnberg — nähe Hauptmarkt
Galerie Ramser
Tucherstr. 1, 90403 Nürnberg Tel. 0911 216 645-0 www.loewe-galerie-ramser.de Bürgweg 22, 90482 Nürnberg Tel. 0911 544 977 www.tv-ramser.de

Kosmetik | Fußpflege Wellness-Massagen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team der Zabo-Apotheke
Terminvereinbarung unter: Telefon 0911/480 71 80
Zabo-Kosmetik Waldluststraße 127 . 90480 Nürnberg www.zabo-kosmetik.de Zabo-Apotheke . Apotheker Peter Müller . Zerzabelshofer Hauptstr. 18 90480 Nürnberg . Telefon 0911/405 404 . www.zabo-apotheke.de
Zabo ist um eine Attraktion reicher!
Der Fußballverein Zabo-Eintracht, an der Grenze zwischen Zabo und Mögeldorf gelegen, hat sich mit einem EYECATCHER stark in Szene gesetzt. In Kooperation mit dem Street-Art-Künstler Momoshi wurde die Außenfassade
des Vereinsheimes künstlerisch ge-
staltet. Abgebildet sind die Sportabteilungen der Zabo-Eintracht und natürlich auch das „Wunder von Bern“, Max Morlock, der hier das Kicken lernte. Respekt vor diesem Schritt und ein dickes Dankeschön an die Vereinsleitung und den Künstler!



Beratungsstelle der Diakonie Mögeldorf, Servicezentrum Medizin und Pflege
Wir beraten – wir begleiten – wir koordinieren gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Hilfenetz und unterstützen bei Fragen zu: • Sicherung der häuslichen Versorgung und Ihrer Lebensqualität • Versorgung, Pflege, Unterbringungsmöglichkeiten • Unterstützung zu Pflegeleistungen, Antrag auf Pflegegrad • Zusammenarbeit mit Sozialdiensten in Krankenhäusern/ Rehakliniken
Andrea Leretz und Romana Drexler
DGCC Case Managerinnen Tel. 0911/ 99 54 190 Email: SMP@diakonie-moegeldorf.de
www.diakonie-moegeldorf.de
Wohnmobilvermietung Nürnberg Zabo

Inhaberin: Daniela Teubner
Passauer Straße 25
90480 Nürnberg
www.wohnmobilvermietung-zabo.de
Telefon: 0176 44220775
E-Mail: info@wohnmobilvermietung-zabo.de
„Unterwegs und trotzdem Daheim“
Anlässlich der Bürgerversammlung am 4.5.22 wurde eine Frage zur Ampel Waldlustr./Valznerweiherstr. für Linksabbieger in Richtung Stadtmitte gestellt. Bei hoher Sonneneinstrahlung ist die Ampelschaltung von der Linksabbiegerspur aus nicht zu erkennen.
Das Verkehrsplanungsamt antwortete: Bei dieser Lichtsignalanlage handelt es sich um ein älteres Steuergerät. Dieses ist noch mit Glühlampen ausgestattet, weshalb die Sichtbarkeit bei bestimmten Wetterlagen nicht ganz optimal sein kann. Bei der geplanten Sanierung* der Anlage werden unter anderem alle Signalgeber auf LED-Technik umgerüstet, welche eine verbesserte Sichtbarkeit und Lebensdauer mit sich bringt.
* auf Nachfrage konnte das Verkehrsplanungsamt den Zeitraum nicht näher eingrenzen.
Foto Lauer ab Juli auf Dauer geschlossen
Geschwindigkeitsanzeige Waldluststraße


Im Juli 2023 stand eine Geschwindigkeitsanzeige in der Waldluststraße, vermutlich nur vorübergehend

RätselnRätseln undund GewinnenGewinnen mitmit ZaBieneZaBiene
Löst ZaBienes Sommerrätsel und gewinnt mit etwas Glück Löst ZaBienes Sommerrätsel und gewinnt mit etwas Glück einen Kinogutschein! Schickt dazu die Lösung bis zum Ende einen Kinogutschein! Schickt dazu die Lösung bis zum Ende der Sommerferien an ZaBiene (zabiene@zabo-nachrichten.de) der Sommerferien an ZaBiene (zabiene@zabo-nachrichten.de)
▾21▾21 ▸7▸7 ▾22▾22
1212
▸11/▾12▸11/▾12
1818
▾23▾23 ▾1▾1 ▾4▾4
▸2▸2
1919
▾8▾8
▾20▾20 ▸18▸18

▸6▸6 ▾5▾5
▸3▸3
▾13▾13
33 44
1414
▸16▸16
55 1111
2020
▸24▸24
▸17▸17
1717 22
▸15▸15
1515
1616
66 1010
99
▸19▸19 ▾9▾9
▾10▾10
77
1313 88
11
7. "Süßes oder Saures" - Wann benutzt man diesen Spruch? 8. Wie heißt der höchste Berg der Welt? 9. Wie heißt das Fest zum Jahreswechsel? 10. Ab welchem Alter ist man in Deutschland volljährig? 11. Wo lebt die Seewespe? 12. Was ist ein Dudelsack? 13. Wo steht das Brandenburger Tor? 14. Was entwickelt sich aus einer Raupe? 15. Wie heißt ein weibliches Pferd? 16. Welche Farbe ergibt sich, wenn man blau und gelb mischt? 17. An welchen Pflanzen wachsen Datteln? 18. Wie nennt man ein edles Boot? 19. Welches ist der 25. Buchstabe im Alphabet? 20. Was schützt die Küste vor der Flut? 21. Weißer Hund mit schwarzen Punkten 22. Wie heißt Zabos bekannteste Biene? 23. Wieviele Monate hat ein Jahr? 24. Die Larven der Frösche nennt man auch?
7. "Süßes oder Saures" - Wann benutzt man diesen Spruch? 8. Wie heißt der höchste Berg der Welt? 9. Wie heißt das Fest zum Jahreswechsel? 10. Ab welchem Alter ist man in Deutschland volljährig? 11. Wo lebt die Seewespe? 12. Was ist ein Dudelsack? 13. Wo steht das Brandenburger Tor? 14. Was entwickelt sich aus einer Raupe? 15. Wie heißt ein weibliches Pferd? 16. Welche Farbe ergibt sich, wenn man blau und gelb mischt? 17. An welchen Pflanzen wachsen Datteln? 18. Wie nennt man ein edles Boot? 19. Welches ist der 25. Buchstabe im Alphabet? 20. Was schützt die Küste vor der Flut? 21. Weißer Hund mit schwarzen Punkten 22. Wie heißt Zabos bekannteste Biene? 23. Wieviele Monate hat ein Jahr? 24. Die Larven der Frösche nennt man auch?
DeutschePostFiliale Bayern Fahrkartenverkauf
FirmaLippert
Schule&Büro
Tagespresse · Zeitschriften
ZerzabelshoferHauptstraße48·90480Nürnberg Telefon0911/402452·Telefax0911/400324
Montag–Freitag6.00–18.00Uhr Samstag6.00–16.00Uhr
Wir suchen DICH!

seni arıyoruz! σε ψάχνουμε! ჩ ჩვენ გ გეძებთ! szukamy Ciebie! Chúng tôi đang tìm kiếm bạn! ми шукаємо вас! te cautam!
Bei uns bist du Bun
Bewirb dich als Alten-/Krankenpfleger-/in oder Alten-/Krankenpflegehelfer-/in in Teilzeit oder auf 450 Euro – Basis im ambulanten Pflegedienst
Julius-Schieder-Platz 4 90480 Nürnberg Tel.: 0911 / 210 78 09
verwaltung@diakonie-zabo.de ZABO-Kalender
Der Zabo-Kunst-Kalender 2023 nimmt Formen an. Es haben sich genau 13 Kunstschaffende für die Teilname beworben. So bot es sich an, die Verteilung auf das Deckblatt und die 12 Monat aufzuteilen, ohne dass jemand ausjuriert werden musste.
Das Format und Layout, die Auflage und die Bilder sind schon vorausgewählt und wurden mit den Teilnehmern bei einem gemeinsamen Treffen besprochen. In den nächsten Zabo-Nachrichten werden wir Ihnen die Künstler vorstellen. Der Kalender soll im Herbst fertig sein.
Die Verkaufsstellen werden wir rechtzeitig bekannt geben.

vorstadtverein-print.indd 1 5524.09.14 18:25 I- 31
Ihr FRISEURSALON Ihr FRISEURSALON Ihr FRISEURSALON



BlomenhoferBlomenhoferBlomenhofer 29
Damen-undHerren-FriseurDamen-undHerren-FriseurDamen-undHerren-Friseur
WohnstiftamTiergartenWohnstiftamTiergartenWohnstiftamTiergarten
Bingstraße30 90480NürnbergBingstraße30 90480NürnbergBingstraße30 90480Nürnberg
Telefon (0911-)4030205Telefon (0911-)4030205Telefon (0911-)4030205
Öffnungszeiten:Dienstag–Freitag8.00–17.00Uhr Samstag8.00–12.00Uhr Öffnungszeiten:Dienstag–Freitag8.00–17.00Uhr Samstag8.00–12.00UhrÖffnungszeiten:Dienstag–Freitag8.00–17.00Uhr Samstag8.00–12.00Uhr DieBroschürenundPublikationendesCCN50plusliegenimSalonauf DieBroschürenundPublikationendesCCN50plusliegenimSalonaufDieBroschürenundPublikationendesCCN50plusliegenimSalonauf

Axel Feser Pellergasse 25 90475 Nürnberg 0176 57891265 axel.feser@vodafone.de
Spielplatz am Aussiger Platz.
Aktuelle Infos zum immer noch teilweise geschlossenen Spielplatz am Aussiger Platz. Bereits mehrfach haben wir in den vergangenen Monaten bei SÖR nachgefragt, wann der neue Spielturm aufgestellt und freigegeben wird. Zunächst verhinderte Bodenfrost das Aufstellen, dann war der Grundwasserspiegel zu hoch - und schließlich konnte keine Firma für die Umsetzung gefunden werden. Anfang Juli haben wir immerhin erfahren, dass der Auftrag von SÖR endlich vergeben werden konnte und in absehbarer Zeit ausgeführt werden soll - bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe war dies jedoch noch nicht der Fall. Einen genauen Zeitpunkt für die Freigabe des Turms konnte man uns leider auch noch nicht nennen. Denn: Wenn die Spielgeräte aufgestellt sind, ist auch noch eine Abnahme durch den TÜV erforderlich. Wir hoffen inständig, dass das noch vor den Sommerferien klappt. Wir bleiben dran…



Busschleuse Zerzabelshof Ost und Kreuzungsumbau Regensburger Straße

Do you still like your job?
Steuerkanzlei mit 5 Mitarbeitern bietet eine Vollzeitstelle für einen neuen Mitarbeiter* ,
Mit unserer langjährige Baubegleitung auf dem neuen Wohngebiet Regensburger Straße / Hans-Kalb-Straße wachsen die ersten Gebäude sichtbar. Das neue August-Meier-Haus - als erstes fertiggestelltes Haus im Siedlungsgebiet - wird in diesem Spätherbst bezugsfertig sein.
Damit die ÖPNV-Anbindung mit dem neuen Fahrtaktwechsel im Dezember 2022 erfolgen kann, muss die bereits geplante „Busschleuse“ bis dahin gebaut sein. begonnen und wird voraussichtlich bis Ende Oktober 2022 baulich fertiggestellt. Das ist der erste Baustein zur besseren Anbindung an Zabo als auch die gleichzeitige Verlängerung der Buslinie 44 zum Südklinikum. Mit dem Fahrtaktwechsel können nun auch die Zaboaner ohne umständliches Umsteigen zum Klinikum in kurzer Zeit gelangen.

44
Linie 43 Hbf. - Heinemannbrücke: 10/20/20 Linie 44 Hbf. - Langwasser Mitte: 20/20/40 Linie 44 Hbf. - Zerzabelshof Ost: 20/--/-Linie 56 Langwasser Mitte - Flachsröste: 20/20/40
Der Kreuzungsumbau Regensburger Straße mit der Zufahrt August-Meier-Haus sowie Regensburger Straße mit der Hans-Kalb-Straße befindet sich nach Redaktionsschluss immer noch in städtischer Abstimmung. Geplant ist die Maßnahme in 2023 umzusetzen (voraussichtlich Mitte bis Ende 2023). C
der gerne und sorgfältig arbeitet, in seinen Aufgabengebieten jedoch versiert ist. Wir bieten Ihnen kein Handy und auch kein Auto gratis, dafür ein verträgliches Arbeitsvolumen, denn bei uns zählt das Motto: Leben und leben lassen. All die anderen Gimmicks können wir vermutlich auch. Bewerben Sie sich unter info@steuer-recht-koenig.de als
www.steuer-recht-koenig.de
ormation und BodenordnungDer bereits bestehende Fahrweg bis zum Wendehammer wird rückgebaut, so dass eine neue Grünfläche entsteht. Plangrundlage: Amt für GeoinfDie Maßnahme hat zwischenzeitlich
Vermessung und Kartierung: Geo/1, Herr Voit Tel.:231-4424Geobasisdaten: Bayrische Vermessungsverwaltunggentumsnachweis nicht geeignet Darstellung der Flurkarte als Ei 44
Anpassung ans GeländeDetail 2 C
454/1 454
Liebe Sparkasse,
wie Sie im Mai-Heft schreiben, wird die Geschäftsstelle Zabo der Sparkasse umgebaut. Was wir in Zabo erleben und fühlen, ist mehr als ein Umbau. Für viele von uns stellen Sie die Geschäftsstelle auf den Kopf. Wo bleiben Ihre Aufgabe und Ihr Engagement für die vielen kleinen Geldgeschäfte für die vielen kleinen Leute. Das einmalige Erlebnis – heute war ich auf der Sparkasse – ist passé. Lebenslange Bindung und Treue werden mit Füßen getreten. Stolz gingen viele Schüler, auch ich am Weltspartag mit ihrer Sparbüchse auf ihre Sparkassenfiliale. Wieviel Geld ist drin? Kinderaugen leuchten. Zufrieden und dankbar für Block und Malstifte gehen sie nach Hause. Früher kam die Sparkasse auch direkt in die Volkschule. Schon immer nahm die Sparkasse als öffentlich-rechtliche Einrichtung eine Sonderrolle im Geldgeschäft wahr. Die Sparkasse ist die einzige im Gesetz genannte Einrichtung für die mündelsichere Geldanlage. Mündelsicher heißt: Wenn beide Eltern von minderjährigen Kindern und Jugendlichen versterben, kann der vom Gericht bestellte Vormund das Geld der Minderjährigen – Mündel genannt – bei der Sparkasse anlegen. Dort ist das Geld bis zur Volljährigkeit sicher verwahrt. Und überhaupt stand Sparkasse immer für Sicherheit des Geldes. Schon länger gibt es am Schalter der
Geschäftsstelle Zabo kein Bargeld
mehr. Nur noch am Bankautomat. Und manche (ältere) Kunden brauchen zum Bedienen die Hilfe von Angestellten.


Und jetzt heißt es: Sparbuch ade! Denn es gibt keinen Drucker mehr in der Geschäftsstelle Zabo, der eine Abhebung oder Einzahlung in das Sparbuch drucken kann. Nicht nur Personal, auch Automaten fallen dem „SPAR“-trieb der „SPAR“-kasse zum Opfer.
Das ist aber noch nicht das Ende. Nach dem Wunsch der Sparkasse soll das
Sparbuch durch eine Plastikkarte er-
setzt werden. Was habe ich als KUNDE davon? Dort steht mein Kontostand nicht drauf. Der Gang zur Filiale wird entmenschlicht. Und überhaupt: kein persönliches
Gespräch mehr mit dem lokalen Kun-
denberater am Schalter oder im Büro? Telefonische Beratung mit einem Experten von 8 bis 8 (also 20.00 Uhr). Das heißt dann auch für jedes Geschäft ein anderer Spezialist – auf der Liste stehen über 5 verschiedene Geschäfte. Aber brauche ich das tiefe Expertenwissen? Fühle ich mich am Telefon sicher, wenn immer wieder vor Anrufen durch Trickbetrüger gewarnt wird? Wie soll eine Atmosphäre des Vertrauens mit einem Unbekannten entstehen, den ich nicht sehe, spüre und manchmal auch nur ein einziges Mal brauche. Exzellent geschulte und mit Fachwissen beladene Spezialisten treffen auf einen Kunden mit einfachen Fragen. Wie heißt es doch in der Sprache des Managements: „Never change a running system“ (ändere kein Verfahren, das gut läuft). Telefon als Ergänzung zum Gespräch mit dem lokalen Kundenberater JA, als Ersatz oder gar Notlösung NEIN. Die Sparkasse war immer stolz auf die Bestnote bei den jährlichen Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Der Eindruck entsteht, diese Zeit ist mit dem Umbau der Geschäftsstelle Zabo vorbei. Schade.
Aber es gibt sicherlich auch viele, vermutlich eher jüngere Sparkassenkunden, die Online-Banking nutzen und Interesse an Beratungen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten haben. Die Welt geht weiter und die Sparkasse muss auch diese Kunden bedienen und für sich gewinnen.
Lothar Steck
weitere Beiträge Enkeltauglich Leben! Was können WIR tun? Klimatage Zabo 2022
Die Klimatage Zabo 2022 standen unter dem Motto „Enkeltauglich leben! Was können WIR tun“. Das Aktionsbündnis Grüne Eisbären und Bund Naturschutz Nürnberg hatten die Einwohner von Zabo und den umliegenden Stadtteilen vom 28. April bis 1. Mai in den Stefanussaal und auf den JohannAdam-Reitenspieß-Platz eingeladen. Die Bevölkerung sollte durch Diskussionen, Vorträge und Vorführungen für das Thema Klimawandel und Energiewende sensibilisiert werden.
28.04. - 01.05.2022
Auch unsere Enkel und Urenkel sollen noch einen intakten Planeten zum Leben vorfinden. Anschließend setzte sich Pater Jörg Alt, SJ für einen akti-
ven weltweiten Klimaschutz ein und rief beispielhaft zu zivilen Ungehor-
sam und zivilen Widerstand auf. Musikalisch unterstützt wurde der Abend von Herrn Erik Stenzel mit „klimakritischen und ermutigenden“ Liedern auf der Gitarre aus Sicht der jüngeren Generation. Leider konnten wir die jüngere Generation fast nicht für die Klimatagen Zabo gewinnen und ansprechen.

*ZOOM Link und weitere Informationen auf www.gruene-eisbaeren.de
Die Podiumsdiskussion am Donnerstagabend eröffnete Herr Thomas Mö-
nius, ehemals Bankdirektor, jetzt Repräsentant „Gemeinwohlökonomie in der Metropolregion Nürnberg“ mit einem Impulsvortrag über das Leben
innerhalb der planetaren Grenzen. Am Freitagabend stellte Herr Dr. Tho-
mas Stiller sein persönliches Erfolgsmodell mit der Erzeugung von Eigenstrom/PV-Anlage, mit Wärmepumpe
und Wallbox für das E-Auto anhand einer Jahresbilanz in Euro vor. Herr
Dr. Klaus Weinzierl erläuterte, dass sich ein „Gewerbebetrieb“ für eine
PV-Anlage mit Stromlieferung in das Netz durchaus lohnt. Zum Abschluss demonstrierte Herr Anton Absenger
die relativ kurze Amortisationszeit einer Wärmepumpe als Ersatz für eine
erst 5 Jahre alte Gasheizung. Beeindruckende Ergebnisse! Alle Vorträge stehen auf der Website zum Download bereit: https://platform-energy.de/programm-ktz-2022/ Der Samstag auf dem JAR-Platz war geprägt von der seit Jahren vom Bund
Naturschutz durchgeführten Pflan-
zenbörse und den vielen Informationsgesprächen mit Bürgern durch die Grünen Eisbären und die Demonstration von PV-Paneelen. Auch ein heftiger Regentusch am Nachmittag konnte Zabo nicht abhalten, Gespräche über Möglichkeiten der Energiewende zu führen und Informationen auszutauschen.

Am Sonntag fuhr eine stattliche Zahl von Radbegeisterten durch Zabo und Laufamholz um vielfältige Informationen über Solaranlagen zur Strom- und Warmwasserversorgung und über Wärmepumpen zu sammeln. Zum Abschluss der Klimatage Zabo wurde auf der ökumenischen Klimaandacht am JAR-Platz aus der biblischen Geschichte über das Rad gelesen und mit der

Segnung der Fahrräder ein klimafreund-
liches Zeichen gesetzt.
Danke den beiden Pfarrern.
Pflege unter einem guten Zeichen
Lothar Steck Foto AxelFeser
Unsere Senioreneinrichtungen in Nürnberg
BRK Seniorenzentrum Am Zeltnerschloss
Philipp-Kittler-Str. 25, 90480 Nürnberg BRK Seniorenheim Am Langwassersee
Hans-Fallada-Str. 46-48, 90471 Nürnberg
Wir beraten Sie gerne – rufen Sie uns an! 0911 – 99 403 500
weitere Beiträge Vogeltränke aufstellen - Hilfe nicht nur bei Hitze
Trink- und Bademöglichkeit für Vögel rund ums eigene Haus
Mit einer Vogeltränke kann jede und jeder die Vögel im eigenen Garten oder auf dem Balkon einladen und so beim Baden und Trinken beobachten. Das lebensspendende Naß wird gerne angenommen, da in vielen Siedlungen die natürlichen Gewässer nahezu verschwunden sind. Gerade bei heißem und trockenem Wetter rät der bayerische Naturschutzverband LBV Naturfreunden, Vogeltränken aufzustellen, denn nicht nur Menschen müssen bei hohen Temperaturen mehr trinken.
Auch Vögel und andere Tiere versuchen, ihren erhöhten Flüssigkeits-
bedarf zu decken und viele natürliche Wasserquellen wie Pfützen und Gräben sind bei Hitze ausgetrocknet. Vögel schwitzen nicht, da sie keine Schweißdrüsen haben wie die Säugetiere. Trotzdem müssen Vögel zwei Mal pro Tag Wasser aufnehmen. Vor allem Körnerfresser können dies nicht über die Nahrung kompensieren.

Damit die Hilfe aber auch tatsächlich bei den Vögeln ankommt, gibt es dabei einige entscheidende Regeln zu beachten. Ansonsten können sich die Tiere beim Trinken, und das gilt vor allem bei Hitze, leicht mit tödlichen Krankheitserregern infizieren.
Tränke-Tipps für Garten und Balkon
Um eine Vogeltränke einzurichten, braucht es nicht viel: Ein einfacher Blumentopf-Untersetzer oder ein ausrangierter Suppenteller, gefüllt mit klarem Wasser, erfüllt den Zweck vollauf. Um verschiedene Vogelarten anzulocken, sollte die Tiefe zwischen 2,5 cm und 10 cm sein. Zudem ist es wichtig, dass der Untergrund der Tränke rau ist, so dass die Vögel einen Halt haben und nicht rutschen.
Vögel nehmen eine Tränke jedoch nur an, wenn sie sich dort auch sicher fühlen. Wichtig ist deshalb, dass die Tränke an einem Platz steht, der für die Vögel gut einsehbar ist und nicht in unmittelbarer Nähe von Büschen. Vögel sind beim Baden sehr abgelenkt und werden sonst zu leichter Beute für anschleichende Katzen. Nahegelegene Büsche und Bäume sind hingegen wichtig, dass die Vögel sicher anfliegen und bei Bedrohung sich schnell verstecken können.
Regelmäßig reinigen: aber bitte ohne Chemie
Das oberste Gebot bei Vogeltränken, ganz gleich, ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon, ist die Sauberkeit. Bei normalem Wetter sollte die
Tränke mindestens einmal die Woche gereinigt und das Wasser gewechselt werden, bei Hitze muss dies sogar
täglich erfolgen. Ansonsten können sich allzu schnell die für die Vögel tödlichen Salmonellen oder Trichomonaden bilden. So kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu massenhaftem Grünfinkensterben. In ungereinigten Vogeltränken kann sich der Parasit Trichomonas gallinae, ein winziges einzelliges Geißeltierchen, leicht ausbreiten und im Trinkwasser der Vögel herumschwimmen.

Zur Reinigung darf auf keinen Fall Chemie verwendet werden. Eine Bürste und kochendes Wasser reichen dazu vollkommen aus. Als Alternative können auch zwei Wasserschalen abwechselnd benutzt werden. Wenn eine Tränke 24 Stunden in der Sonne trocknet, sind mögliche Parasiten tot. Außerdem vermeiden Sie durch die Reinigung und den Wasserwechsel, dass Sie sich zusätzliche Stechmücken heranziehen.
Übrigens baden Vögel auch gerne im Sand, das hilft ihnen gegen Parasiten. Wer nur einen gepflasterten Hof hat, kann dort auch ein Sandbad in einer flachen Schale einrichten.
Steffi Bernhardt, lbv
Bund Naturschutz Grünflächen in der Stadt – „na immerhin grün“, oder?
Kennen Sie das auch? Man spaziert durch sein Viertel und sieht hier und da wilde grüne Flächen, mal mehr, mal weniger bewachsen, zumeist aber nichtssagend. „Na immerhin grün“ oder „zumindest nicht zubetoniert“ denkt man sich. Aber reicht das aus oder ist vielleicht noch mehr möglich?
Diese Gedanken trieben meine Nachbarn und mich bereits beim Blick aus der Haustür um. Beschweren kann man sich nicht. Unser Mehrfamilienhaus ist umgeben von viel grüner Wiese. Es gibt genug Platz zum Spielen für die Kinder, zum Trocknen der Wäsche und hier und da blüht es bereits. Und doch gab es noch kleine Ecken, aus denen noch etwas mehr rauszuholen war. Mehr farbenfrohe Blumen und vor allem mehr Lebensraum und Nahrung für Insekten – ein besonderes Anliegen für mich als Mitglied des Bund Naturschutzes.
Der Entschluss, „unseren“ Garten etwas schöner zu machen, war schnell getroffen. Planung, Organisation und Umsetzung benötigen dagegen etwas mehr Zeit. Zu klären war insbesondere, ob alle Betroffenen (bei uns die Nachbarn) sowie der Grundstücksbesitzer (bei uns die NAG, eine Tochtergesellschaft der wbg, als Vermieter) mit dem Vorhaben einverstanden sind. Wir hatten Glück: alle Nachbarn fanden die Idee einer Gartenverschönerung toll und die NAG bzw. wbg ließ uns nicht nur freie Hand bei der Gestaltung, sondern unterstützte uns sogar mit einem Schlauch zur einfachen Bewässerung.

Und so fanden wir uns am 11. Juni zusammen, um eine kleine, ungenutzte Grünfläche als Blumenbeet umzugestalten. Die Pflanzen kamen kostenneutral und nachhaltig über nette Nachbarn der Internet-Plattform nebenan.de sowie aus dem nebenliegenden Beet. Allesamt insektenfreundliche Sorten, die sich selbstständig vermehren. Gartenutensilien konnten über den Familienkreis geliehen werden. Und so war nach nicht einmal zwei Stunden „buddeln und werkeln“ das Beet fertig. Mit übrig gebliebenen Pflanzen wurden entstandene Löcher in der Hecke gestopft oder die restlichen Grünflächen aufgewertet.
Unsere Gartenaktion hat mir gezeigt, wie viel man mit etwas Bewusstsein für die Natur, dem Willen etwas zu Bewirken und ein paar helfenden Händen erreichen kann. Wenn ich jetzt das Haus verlasse und auf das Fleckchen Erde blicke, denke ich nicht mehr „na immerhin grün“, sondern „toll, wie viel man gemeinsam für die Natur machen kann – selbst auf kleinen Flächen“!
Text und Fotos: Michaela Betz jeweils am Montag um 19:30 Uhr in der Seerosenstube im Gutmann am Dutzendteich oder coronabedingt per Zoom-Konferenz. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte telefonisch anmelden unter 0911/557622.
12.09. / 10.10. / 07.11. / 05.12.2022

Führung am Tierbeobachtungshaus am 18.09.22 um 14:00 Uhr. Treffpunkt: Metthingstraße 10. Weitere Termine und Infos unter: www.nuernberg-stadt.bund-naturschutz.de
Kindergruppen
Kindergruppe Zabo-Wölfe für Jungen von 5 - 12 Jahren, 1 - 2 x monatlich, freitags 14:30 - 16:30 Uhr Kindergruppe Zabo-Wildkatzen für Mädchen von 5 - 12 Jahren, 1 - 2 x monatlich, freitags 16:30 - 18:30 Uhr Treffpunkt in Zabo beim Spielplatz am Valznerweiher Coronabedingt bitte Treffpunkt und Termine aktuell erfragen bei Cornelia Rotter (Dipl.-Sozpäd.) unter Tel.: 0157/54971698

M
F B
Malerfachbetrieb BRÜCKNER
Kompetenz in Farbe
MALEN - TAPEZIEREN LACKIEREN
Passauer Straße 25, 90480 Nürnberg ✆ 0172/5969104 ✉ christian.brueckner@malerfachbetrieb-brückner.de

Schockanrufe - auch Sie können betroffen sein!
***Lassen Sie sich nicht beeindrucken! Lassen Sie sich nicht ängstigen!***
Liebe Leserin, lieber Leser, Tipps der Polizeiunsere Region wird aktuell von organisierten Betrügerbanden heimgesucht, die über das Telefon Kontakt zu ihren Schockanrufe - auch Sie können betroffen sein!Opfern aufnehmen. Über 21.000 solcher Anrufe registrierte die Polizei.***Lassen Sie sich nicht beeindrucken! Lassen Sie sich nicht ängstigen! Die geschickt handelnden Täter täu*** schen dabei die Identität Ihrer Angehörigen, Freunde oder auch von AmtsträLiebe Leserin, lieber Leser, gern (Polizeibeamte, Staatsanwälte…) unsere Region wird aktuell von organisierten Betrügerbandenvor. Sie nutzen dieses Vertrauensver- heimgesucht, die über das Telefon Kontakt zu ihren Opfern aufnehmen. Überhältnis aus, um an Ihr Vermögen zu 21.000 solcher Anrufe registrierte die Polizei. gelangen. Am Telefondisplay werden Die geschickt handelnden Täter täuschen dabei die Identität oftmals echte Rufnummern angezeigt, Ihrer Angehörigen, Freunde oder auch von Amtsträgern (Polizeibeamte, Staatsanwälte…) vordie jedoch vorgetäuscht sind. . Sie nutzen dieses Vertrauensverhältnis aus, um an Ihr Vermögen zu gelangen. Wenn die Identität der anrufenden Am Telefondisplay werden oftmals echte Rufnummern angezeigt, die jedoch vorgetäuschtPerson nicht zweifelsfrei feststeht, sind.
Sie Angst verspüren und sich unter Wenn die Identität der anrufenden Person nicht zweifelsfrei feststeht, Sie Angst Druck gesetzt fühlen, beachten Sie verspüren und sich unter Druck gesetzt fühlen, beachten Sie bitte f bitte folgende Hinweise: olgende
Hinweise: Polizeipräsidium - Beenden Sie das Telefonat sofort. Mittelfranken - Sprechen Sie am Telefon nicht über persönliche und finanzielle
Verhältnisse.
- Übergeben Sie kein Geld oder Wertgegenstände. - Verständigen Sie sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110. Gehen
Sie nicht auf Wahlwiederholung, wenn im Display die 110 steht!
- Sprechen Sie mit Angehörigen und Bekannten über das Phänomen. Sie
helfen damit, weitere Betrügereien zu verhindern!
- Beenden Sie das Telefonat sofort. - Sprechen Sie am Telefon nicht über persönliche und finanzielle Verhältnisse. - Übergeben Sie kein Geld oder Wertgegenstände. - Verständigen Sie sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110. Gehen Sie nicht auf Wahlwiederholung, wenn im Display die 110 steht! - Sprechen Sie mit Angehörigen und
Bekannten über das Phänomen. Sie helfen damit, weitere Betrügereien zu verhindern! Wir wollen, dass SIE SICHER leben! Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Kriminalpolizei oder unter dem Link: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
Ihre Polizei rät


Wir wollen, dass SIE SICHER leben! Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Kriminalpolizei oder unter dem Link: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
A N - U N D V E R K A U F

weitere Beiträge Mittagstisch!
Täglicher Mittagstisch in der Seniorenbegegnungsstätte Oase in der Ziegenstaße 33

Sieben Tage in der Woche – 365 Tage (oder: 24/7) Das besondere am Mögeldorfer Mittagstisch ist, dass Menschen hier sowohl täglich als auch nur an ausgewählten Tagen essen können. Interessierte müssen keine vertragliche Bindung eingehen. Sie können sich täglich neu für ein Mittagessen in Gemeinschaft entscheiden. Anmeldung? Täglich möglich zwischen 10-10.30 Uhr unter 0911 - 99 541 51.
Kosten? Ein Mittagsessen (z.B. Rinderroulade mit Spätzle und Rotkohl) mit Kaffee und Gebäck kostet:
7,80 €
Nur für Senioren? Das wissen wir leider nicht. Probieren Sie es einfach aus. Ich denke, eine Begegnungsstätte ist eine Begegnungsstätte und demnach nicht altersbegrenzt.
Andrea Leretz


Do. 11.08. 17.30 Uhr Stammtisch des Vorstadtvereins
Gaststätte Bienenheim
September
Do. 08.09. 17.30 Uhr Stammtisch des Vorstadtvereins
Gaststätte Geflügelhof
bis Mi. 21.09. was, apropos, wer ist denn? was
Bilder von Tomoe Hikita und Simon Kellermann Eintritt frei Kulturladen Zeltnerschloss
Fr. 23.09. 16 - 19 Uhr Sa. 24.09. 9.30 - 18 Uhr So. 25.09. 9.30 - 16 Uhr Steinbildhauen auf der Insel
Workshop mit Gerhard Steinle Der Kursleiter begleitet Sie individuell beim schöpferischen Prozess. Alle nötigen Werkzeuge werden gestellt. Gebühr: 160 € / 115 € (erm.), 50 € (Nbg.-Pass) Der Kurs ist offen für Einsteiger*innen und Erfahrene. Material: ca. 50 €. Anmeldung bitte bis spätestens 16.09. im Kulturladen unter Tel. 09 11 / 47 29 45 oder per E-Mail kulturladen-zeltnerschloss@stadt.nuernberg.de. Kulturladen Zeltnerschloss
Fr. 23.09. 19 Uhr Charkiw – der versteinernde Blick zurück
Fotografien von Gerd Dollhopf und Pavel Dorogoy Eintritt frei Kulturladen Zeltnerschloss


Mi. 28.09. 15 Uhr Goldbach-Lesungen
Margit Begiebing: Zwischen Messer und Gabel Eintritt frei Goldbachwerkstatt, Zerzabelshofer Hauptstr.1
Mi. 28.09. 19 Uhr Charkiw – School fo Photography
Vortrag zur Kunstgeschichte mit Kunstfotograf Roman Pyatkovka Eintritt frei Kulturladen Zeltnerschloss
Do. 29.09. 18 Uhr 100 Jahre Fliegersiedlung
Ein Spaziergang mit Gerda Sommer Eintritt frei Anmeldung im Kulturladen unter Tel.

0911 / 47 29 45 oder E-Mail kulturladen-zeltnerschloss@stadt.nuernberg.de. Treffpunkt: Straßenbahnlinie 6, Immelmannstraße
Fr. 30.09. 19.30 Uhr Träume, Wüsten und Kakteen – Baja California (Mexiko)
Filmvortrag von Klaus Kutsche Eintritt: 5 € Veranstalter: Naturfreunde Nürnberg Kulturladen Zeltnerschloss

Oktober
Di. 04.10. 19 Uhr Lesungen im Gutmann
Irmi Kistenfeger-Haupt: Ein literarischer Spaziergang durch Paris Eintritt frei Voranmeldung erbeten unter 0911/ 988187710 oder 0911 / 9401933 oder info@gutmann-am-dutzendteich.de Gutmann am Dutzendteich, Bayernstr. 150
Sa. 08.10. 11 Uhr Müllsammelaktion VVZ
Treffpunkt: Eingang Valznerweiher
Sa. 08.10. 14 Uhr Spannendes vom Petersfriedhof
Ein erquicklicher Besuch mit Klaus Müller Eintritt frei Anmeldung im Kulturladen unter Tel. 0911 / 47 29 45 oder E-Mail kulturladen-zeltnerschloss@stadt.nuernberg.de. Treffpunkt: Friedhofseingang (Aussegnungshalle). Entfällt bei Regen.
Di. 11.10. 19 Uhr Lesungen im Gutmann
Manfred Seifert: England, wie es einmal war Eintritt frei Voranmeldung erbeten unter 0911/ 988187710 oder 0911 / 9401933 oder info@gutmann-am-dutzendteich.de Gutmann am Dutzendteich, Bayernstr. 150
Mi. 12.10. 15 Uhr Goldbach-Lesungen
Friedrich Ach: Unbegrenztes Schreiben Eintritt frei Goldbachwerkstatt, Zerzabelshofer Hauptstr.1
Mi. 12.10. 19 Uhr Bonding
Vortrag von Esther Kraß Bindungsentwicklung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Eintritt: 5 €/ 3 € (erm.) Kulturladen Zeltnerschloss

Do. 13.10. 17.30 Uhr Stammtisch des Vorstadtvereins
Gaststätte Jägerheim
Sa. 15.10. 20 Uhr Lea & Luke
Folk-Jazz Eintritt: 15 € / 10 € (erm.), 5 € (Nbg.Pass)

Reservierung im Kulturladen Zeltnerschloss. Tel.: 0911 472945 oder E-Mail: kulturladen-zeltnerschloss@ stadt.nuernberg.de Kulturladen Zeltnerschloss
So. 16.10. 8 Uhr Taiji Kurzform (37 Bilder) nach Zheng Manqing
Workshop mit Klaus Müller Gebühr: 85 / 63 € (erm.), 40 € (Nbg.Pass) Anmeldung im Kulturladen unter Tel.: 09 11 / 47 29 45 oder per E-Mail unter kulturladen-zeltnerschloss@stadt.nuernberg.de. Informationen unter Tel. 0172 83 77 911 oder per Mail an klaus@mueller-st-peter.de Kulturladen Zeltnerschloss
Di. 18.10. 19 Uhr Lesungen im Gutmann
Friedrich Ach: Imm Härbsd und a wenig drübär naus Eintritt frei Voranmeldung erbeten unter 0911/ 988187710 oder 0911 / 9401933 oder info@gutmann-am-dutzendteich.de Gutmann am Dutzendteich, Bayernstr. 150
Do. 20.10. 14 Uhr Gleißhammer, der ehemalige Industriestandort
Ein Spaziergang mit Rainer Eck Eintritt frei Anmeldung unter Tel. 0911 / 47 29 45 oder E-Mail kulturladen-zeltnerschloss@stadt.nuernberg.de. Treffpunkt: Vor dem Eingang der Peterskirche, Regensburger Str. 62. Entfällt bei Regen.
Di. 25.10. 19 Uhr Lesungen im Gutmann
Christa Bellanova: Geschichten aus Nürnbergs reicher Geschichte Eintritt frei Voranmeldung erbeten unter 0911/
988187710 oder 0911 / 9401933 oder info@gutmann-am-dutzendteich.de Gutmann am Dutzendteich, Bayernstr. 150
Di. 25.10. 18 bis 21 Uhr Schmuckfädeln
Workshop mit Monika Zidak Gebühr: 10 € Anmeldung im Kulturladen Zeltnerschloss. Tel.: 0911 472945 oder E-Mail: kulturladen-zeltnerschloss@ stadt.nuernberg.de Kulturladen Zeltnerschloss
Mi. 26.10. 15 Uhr Goldbach-Lesungen
Petra Embacher: Wendungen und andere Knicke Eintritt frei Goldbachwerkstatt, Zerzabelshofer Hauptstr.1
November
Di. 01.11. 16 bis 19 Uhr Indische Küche
Workshop mit Kochvorführung Gebühr: 10 € In den Kosten ist ein Hauptgericht mit Nachtisch enthalten. Anmeldung bitte bis Mo. 26.10. im Kulturladen Zeltnerschloss. Tel.: 0911 472945 oder E-Mail: kulturladen-zeltnerschloss@ stadt.nuernberg.de Veranstalter: Erlanger Freundeskreis Indien e.V., www.erlanger-freundeskreis-indien.de Kulturladen Zeltnerschloss
Do. 03.11. 15 Uhr Bernstein - Ensemble
Cafehausmusik Gebühr: 5 € / 2,50 € (Nbg.-Pass) 52
Reservierung im Kulturladen Zeltnerschloss. Tel.: 0911 472945 oder E-Mail: kulturladen-zeltnerschloss@ stadt.nuernberg.de Kulturladen Zeltnerschloss in Kooperation mit dem Seniorennetzwerk Südstadt Ost. Kulturladen Zeltnerschloss

Di. 08.11. 17.30 Uhr Autorenlesungen im Stille Wasser
Anna Neder von der Goltz: Martha schweigt Eintritt frei. Voranmeldung erbeten unter 0176-72183855 oder info@stillewasser-cafebar.de Cafébar Stilles Wasser, Zerzabelshofer Hauptstr. 18
Mi. 09.11. 15 Uhr Goldbach-Lesungen
Manfred Seifert: Schicksalstag der deutschen Geschichte Eintritt frei Goldbachwerkstatt, Zerzabelshofer Hauptstr.1
Mi. 09.11. 19 Uhr Der Geburtsplan
Vortrag von Zuzana Laubmann Eintritt: 5 €/ 3 € (erm.) Anmeldung per Mail an kontakt@mamaprotest-franken.de erwünscht. Veranstalter: Mamaprotest Franken e.V. Kulturladen Zeltnerschloss
Sa. 12.11. 19.30 Uhr Ricardo Volkert
Flamenco, Rumba & Romanzen Eintritt: 15 € / 10 € (erm.), 5 € (Nbg.Pass) Reservierung im Kulturladen Zeltnerschloss. Tel.: 0911 472945 oder E-Mail: kulturladen-zeltnerschloss@ stadt.nuernberg.de Kulturladen Zeltnerschloss

Fr. 18.11. 18.30 Uhr Von wegen nur schreiben! Vernissage
Ausstellung der Kalligrafiegruppe Nürnberg Eintritt frei. Die Ausstellung ist bis 16.2. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 13 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung zu besichtigen (nicht in den Weihnachtsferien vom 21.12.2022 bis 6.1.2023). Kulturladen Zeltnerschloss
Mi. 23.11. 15 Uhr Goldbach-Lesungen
Monika Wieprecht: Kreuz und quer durch Nürnberg Eintritt frei Goldbachwerkstatt, Zerzabelshofer Hauptstr.1

Sa. 26.11. 13 - 19 Uhr So. 27.11. 12 – 18 Uhr Romantischer Weihnachtsmarkt
Eintritt frei Kulturladen Zeltnerschloss

Mi. 30.11. 18 - 21 Uhr Winterzeit in der Hexenküche
Kosmetik einfach und natürlich selbst gemacht Eintritt: 15 € zzgl. 12 € Materialkosten, bitte mitbringen: 5 kleine Gläser, ggf. leere Lippenstifthülle, Lieblingsöle, kleine Silikonformen Anmeldung bitte bis 24.11. im Kulturladen Zeltnerschloss. Tel.: 0911 472945 oder E-Mail: kulturladen-zeltnerschloss@ stadt.nuernberg.de Kulturladen Zeltnerschloss
Bewegung und Gesundheit
Do. 18 - 19.30 Uhr
Beginn: 6.10., 10 x Taiji nach Meister Huang / Patrick A. Kelly
Gebühr: 85 / 58 € (erm.), 40 € (Nbg.Pass), Kurs-Nr.: 033552 Leitung und Informationen: Klaus Müller (Trainer für Taiji, Bogenschießen, neurosystemischer Coach), Tel. 01 72 / 83 77 911 oder E-Mail: klaus@mueller-st-peter.de. Anmeldung im Kulturladen Zeltnerschloss unter Tel. 09 11 / 47 29 45.

Mo. 8.30 - 9.30 Uhr
Beginn: 21.11., 10x Die neue Rückenschule
Gebühr: 75 / 60 € (erm.), 37 € (Nbg.Pass), Kurs-Nr.: 033379 Leitung: Bernd Seibold (Diplom Sportökonom, Rückenschullehrer)
Mi. 17- 18 Uhr
Beginn: 19.10., 10x Gitarre lernen und auffrischen
Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die das Gitarrenspiel erlernen möchten und an Wiedereinsteigende, die früher mal gespielt haben und ihr Können auffrischen wollen. Sie lernen Songs aus Rock, Pop und Klassik zu begleiten und üben das Melodiespiel ein. Darüber hinaus wird die E-Gitarre vorgestellt. Gebühr: 65 / 50 € (erm.), 30 € (Nbg.Pass), Kurs-Nr.: 033390 Leitung: Peter Hyna
Beginn nach Absprache Online Zeichenkurs - Dreidimensional zeichnen lernen
Der Zeichenkurs setzt sich aus zwei Elementen zusammen: Pro Monat bekommen Sie ein Video, in dem das betreffende Thema Schritt für Schritt erklärt wird. Dann werden die Ergebnisse per Videochat persönlich mit dem Kursleiter besprochen. Gebühr / drei Monate: 90 / 45 € (Nbg.Pass), Kurs-Nr.: 033425 Anmeldung im Kulturladen Tel. 0911 / 47 29 45. Leitung und Informationen: Patrick Niesel (freischaffender Künstler), Tel. 01 51 / 74 50 82 92
Termin nach Vereinbarung Bewerbungscoaching
Geeignete Formulierungen, ein individuelles Layout, sorgfältiges Aussuchen der Materialien in der Bewerbungsmappe und die Fähigkeit, sich in die Entscheidenden hineinzuversetzen, sind Grundlagen für eine erfolgreiche Bewerbung. Rita Ensinger steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gebühr: 20 € / Stunde Terminvereinbarung im Kulturladen unter Tel. 09 11 / 47 29 45. Termine sind auch an anderen Tagen und zu anderen Zeiten möglich. Beratung: Rita Ensinger

Mo., 10 bis 12 Uhr Formalitäten - Unterstützung und Rat
Beratung Wir helfen Ihnen beim Schreiben von Briefen, Ausfüllen von Formularen, beim Kontakt mit Behörden, bei der Kindergarten- bzw. Krippensuche oder bei der Bewältigung von weiteren Alltagsherausforderungen. Gebühr: Nach Aufwand und Vereinbarung, mindestens jedoch 5 € pro Beratung Terminvereinbarung im Kulturladen unter Tel. 09 11 / 47 29 45. Bitte bringen Sie Ihre Unterlagen vollständig mit. Beratung: Rita Ensinger.
Kinderprogramm
Pfadfinder
Spielen, Abenteuer, Verantwortung - Mach mit! Der Pfadfinderbund Weltenbummler e.V. bietet wöchentlich ein altersgerechtes Programm für Kinder an. In den Ferien finden Fahrten und Lager statt. Meistens spielen wir draußen, singen, machen Lagerfeuer und haben jede Menge Spaß. Jahresgebühr: 45 €
Jeden Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr, außer in den Ferien Die Wölflinge
Für Kinder von 6 bis 11 Jahre. Information und Anmeldung: Jan Ehrenreich, E-Mail: Jan.ehrenreich2002@ gmail.com
Jeden Freitag, 17.45 bis 19.15 Uhr, außer in den Ferien Die Sippe Fischkatzen
Für Jungen von 11 bis 16 Jahre. Information und Anmeldung: Paul Hampf, E-Mail: Paul@PaulHampf.de
Bitte beachten Sie die geltenden Hygienebestimmungen der Stadt Nürnberg. Wir bitten Sie, sich regelmäßig über unsere Homepage www.kuf-kultur.de/ zeltner oder unter der Telefonnummer 0911 / 47 29 45 zu informieren. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen sowie zu Gruppen und Kursen.
Alle Informationen laut Mitteilung der Veranstalter – ohne Gewähr!
Möchten sie, dass Ihre Veranstaltung(en) in Zabo hier erscheinen -> redaktion@zabo-nachrichten.de
Vors t a d t verein ZABO e. V. Nü r n b er g 1925

Markenbrillen


zum Komplettpreis

- exakte Augenprüfung Designer Fassung Kunststoff Brillengläser extra dünn, Index 1,6 299,-€ - Superentspiegelt - Hartbeschichtet ZABOOPTIK - UV Schutz und Pflegeleichtbeschichtung Urbanstraße 2 - Original Etui und Mikrofaserputztuch. 90480 Nürnberg