Portfolio Yunus Leon Korkmaz

Page 1

YUNUS LEON KORKMAZ

PORTFOLIO

Ein Einblick in drei Projekte aus meinem Bachelorstudium an der HFT Stuttgart

2

PROJEKT 2

PROJEKT 3

3
S. 12
1
INHALT
KUNST VERKETTET

VERKETTET

6 Lageplan
Visualisierung

Eigenaufnahme Valendas

Im malerischen Schweizer Bergdorf „Valendas“ soll ein Ort enstehen, an dem Künstler gemeinsam wohnen und arbeiten dürfen. Diese Typologie ist fest in seiner landwirtschaftlichen Tradition verankert und sollte in dieser Bachelorarbeit neu interpretiert werden.

Vor Ort hinterließ vor allem die Bebauung östlich des Grundstücks, den Hang hinauf, einen bleibenden Eindruck. Die Gebäude stehen dicht aneinander und sind entlang des Hangs positioniert- wie einzelne Perlen an einer Kette. . Mit dem Entwurf schmiegt sich eine weitere Kette aus verschiedenen Baukörpern dem Hang an.

Die einzelnen Baukörper sind funktional und baulich miteinander verbunden, wobei die Gemeinschaft das verbindende Element darstellt.

7

Ansicht Süd

8 Atelier Schlafzimmer Schlafzimmer Wohn- und Esszimmer Küche Gemeinschaftsraum Küche Atelier Lager und Technik Querschnitt 1 Querschnitt 2
9 Lager, Technik WC barrierefrei Aufzugtechnik WC Lager, Technik Atelier Atelier Atelier WC WC barrierefrei Bad Schlafzimmer Schlafzimmer SchlafzimmerSchlafzimmer Schlafzimmer Teeküche Bad Bad Schlafzimmer Schlafzimmer SchlafzimmerSchlafzimmer Schlafzimmer Teeküche Gemeinschaftsküche WC Bad barrierefrei Abstellraum Gemeinschaftsrau
EG Grundriss 1. OG
Grundriss

Perspektivischer Querschnitt

10 Piktogramme
INDIVIDUALITÄT ATELIER ATELIER ATELIER GEMEINSCHAFT GEMEINSCHAFT INDIVIDUALITÄT „SCHNUR IM EG“ „SCHNUR IM OG“ „VERSCHIEBEN“ „VERKETTEN“

Modellfoto Umgebungsmodell

11
Piktogramme
14 Lageplan
Visualisierung

Die „Wagenhallen“ sind ein ehemaliges Bahndepot in Stuttgart-Nord. Nun, da die Züge weg sind, ist das Areal ein Veranstaltungsort und ein Ort, an dem Künstler arbeiten und leben. Dieser Ort hat in letzter Zeit an Popularität gewonnen und braucht mehr Platz. Deshalb war es unsere Aufgabe, das Gelände um eine neue Veranstaltungshalle (in Stahlbauweise) zu ergänzen. Mit den ganzen Nebenräumen, die untergebracht werden sollten, musste der Grundriss trotzdem flexibel sein, um verschiedene Veranstaltungen zu ermöglichen.

Deshalb ist das Gebäude in zwei vertikal organisierte Volumen aufgeteilt. Alle Nebenräume befinden sich in einer schwarzen „Streckmetallbox“, die sich, wie ein Sonnenschirm, über den transparenten Eventbereich legt.

15
Aufnahme von Daniel Stauch

Grundriss Erdgeschoss

2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 1 1 H H B B A A C C D D E E F F G G A B 1 2 A B 1 2 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 1 1 A B A B Längsschnitt 1-! 12 Gruppe 18 Längsschnitt

Grundriss Obergeschoss

GSEducationalVersion 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 1 1 H H B B A A C C D D E E F F G G BACKSTAGE 29,1m² HERREN WC 22,4m² WC BF. 4,1m² DAMEN WC 23,1m² TECHNIK 25,1m² LAGER 22,4m² A B 1 2 A B 1 2 6.85 -0.02 -0.02 -0.01 0.00 4.85
Ansicht Süd

Visualisierung

18 Modellfoto
Modellfoto

Axonometrien

Das Besondere an der Fassade des Veranstaltungsbereichs ist, dass sie aus transparenten Faltwänden besteht. Einmal geöffnet, verschmilzt der Innen- mit dem Außenraum.

19 GSEducationalVersion GSEducationalVersion GSEducationalVersion
1

Perspektivischer Schnitt

22 GSEducationalVersion N Lageplan

Aufgabe war es ein Studentenwohnheim in Holzbauweise in Bietigheim-Bissingen zu entwerfen. Im Raumprogramm waren 10 Individualräume mit eigenem Badezimmer vorgesehen, von denen zwei barrierefrei gestaltet sein sollten. Darüber hinaus sollte es einen geräumigen Gemeinschaftsraum mit dazugehöriger Küche sowie ein paar Nebenräume geben.

Der Bestandssockel aus Stahlbeton blieb erhalten und ansonsten wurde nur soviel Volumen wie notwendig hinzugefügt. Somit wurde das Gebäude nach Süden erweitert und zwei weitere Stockwerke addiert, wodurch die ursprüngliche Kubatur wiederhergestellt wurde.

23
Foto von Jens Oberst

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss 1. Obergeschoss

Grundriss 2. Obergeschoss

24 Gemeinschaftsraum Wasch küche Technik WC Aufzugstechnik Koch- und Essbereich N Abstellraum N Abstellraum N

Längsschnitt

Bestandssockel

Erschließungskern

existing base staircase

existing base staircase

System „Verschachtelung“

25 Trennwände
Skizze Loggientrennwand
26 +3,26 +3,41 Ansicht Süd
Querschnnitt
27
Ansicht West

DANKE.

BIS BALD ?

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.