
4 minute read
Stadtnachrichten KOLB ER MOO R
Die Badesaison kann pünktlich starten:
Freibad öffnet am 5. Mai
Advertisement
Strobl Service ist Ihr Dienstleister für das Schadenmanagement nach Wasser-, Brand- und Schimmelschaden
Die Optimale Lösung für Ihren Schadensfall
Wasser- und Brandschadensanierung
Schimmelpilzsanierung
Leckageortung/Messtechnik
Wiederherstellungsarbeiten
Bautrocknung
Die letzten Renovierungsarbeiten sind kurz vor dem Abschluss, so dass der Starttermin für die diesjährige Badesaison in greifbare Nähe rückt: Am Freitag, 5. Mai, ist es endlich soweit und das Freibad Kolbermoor öffnet pünktlich um 8 Uhr seine Tore. Ab diesem Tag können zusätzlich zum Bürgerbüro auch im Freibad Karten gekauft werden. Zu beachten ist hierbei, dass im Freibad keine EC-Kartenzahlung möglich ist. Hier können Tages-, Saison- und Mehrfachkarten ausschließlich gegen Barzahlung erworben werden. Noch verfügbare Saisonschließfachkarten können nach 28. April nur noch über das Freibad gekauft werden; ebenfalls dort erfolgt die Nummernvergabe ab Saisonbeginn. Bitte haben Sie Verständnis, dass keine Vorreservierungen vorgenommen werden können.

NEU 2023: Seit diesem Jahr ist das Freibad Kolbermoor eine Sportstätte der EGYM Wellpass GmbH. Hierbei handelt es sich um ein führendes Unternehmen für Firmenfitness mit einem großen Angebot an Sport- und Wellnessaktivitäten. Berechtigte Mitarbeiter der teilnehmenden Firmen erhalten mit gültigem Nachweis freien Tageseintritt in das Freibad Kolbermoor. Eine Anrechnung auf Mehrfach- oder Saisonkarten ist jedoch nicht möglich! Das Freibad-Team freut sich bereits sehr auf die kommende Saison und wünscht allen Badegästen eine schöne Sommerzeit. Hauptamt, Stadt Kolbermoor
Terminplanung für die kommenden Monate:
Theaterfahrten der vhs
Die VHS Kolbermoor bietet auch für die Saison 2023 wieder Theaterfahrten an. Zusteigemöglichkeit ist in Kolbermoor am REWE-Parkplatz und nach Vereinbarung. Informationen und Anmeldungen sind bei Herrn Lechermann möglich: 08031/92111, E-Mail musikfan48@freenet.de. Hier erhalten Sie auch die Planungsübersicht. – Voranmeldungen sind möglich. Die nächsten Opernfahrten der VHS Kolbermoor (ins Nationaltheater München, wenn nicht anders angegeben):
06.05. Nabucco (Giuseppe Verdi)
Opernfestspiele:
30.06. Otello (Giuseppe Verdi), u.a. mit Anja Harteros Sommerfestspiele in Erl
28.07. Wiener Sängerknaben Rudolf Lechermann vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, info@vhs-kolbermoor.de
Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
Brand- und Wasserschäden sind leider alltäglich und in vielen Fällen unvermeidlich-die Folgen oft gravierend: durchweichte Böden, tropfende Decken, marode Leitungen, schimmelnder Dämmstoff und vieles mehr.
Ist der Schadensfall eingetreten, dann ist sofortiges Handeln die beste Voraussetzung für effektive Schadensbegrenzung und Kostenminimierung. Auch die Information und Schadensabwicklung mit der Versicherung gehört zu unserem Leistungsumfang. Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Als erfahrene Spezialisten im Gebäudeschadenmanagement verhelfen wir Ihnen schnell zu einer sachlichen Einschätzung des Schadens. Umgehend leiten wir alle nötigen Hilfs- und Sicherungsmaßnahmen in die Wege. Strukturiert und mit den Kosten fest im Griff sorgen wir für einen zügigen Ablauf der Schadensbeseitigung und für die Wiederherstellung des Ursprungszustands. Strobl Service koordiniert Fachleute aus sämtlichen Gewerken-von Malern über Boden- und Fliesenleger bis hin zu Heizungs- und Sanitärtechnikern. Von der individuellen Serviceleistung bis zur kompletten Schadenabwicklung bieten wir alles aus einer Hand.
Veranstaltungen der Stadtbücherei für Kinder:
Programm Frühsommer
Bilderbuchkino
Für Kinder ab 4 Jahren immer an einem Donnerstag:
27.04.: „Hase Hibiskus und die dicksten Freunde der Welt“
11.05.: „Flemming – Ein Frosch will zum Ballett“
Danach Sommerpause.
Alle Termine des Kinderprogramms der Stadtbücherei Kolbermoor beginnen um 16.00 Uhr im Rathaus im 1. Stock (Sitzungssaal oder Trauzimmer).

Wir bitten um Anmeldung in der Stadtbücherei spätestens eine Woche vor dem Termin. Gerne auch per E-Mail oder telefonisch. Die Plätze sind begrenzt. Euer Team der Stadtbücherei
Die nächsten Termine:
Englisch-Stammtisch
Do you speak English?! Auch im neuen Jahr findet im Rathaus Kolbermoor der Englisch-Stammtisch mit Tina Knight statt. Die nächsten Termine im Frühsommer 2023 sind:
Dienstag, 9. und 23. Mai und 6. Juni
Der Stammtisch ist jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
ACHTUNG: Neuer Ort ist der Seminarraum im Erdgeschoss des Kolbermoorer Bahnhofs.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Stadtbücherei Kolbermoor
Veranstaltung von Bündnis90/DIE GRÜNEN: „Gegen Hass und Hetze“
Das Thema „Demokratie und Antifaschismus“ mit Valentin Weigel, Landtagskandidat Rosenheim Ost und Listenplatz 30 (Bündnis 90/Die Grünen) führte viele interessierte Bürger und Bürgerinnen zum Brückenwirt in Kolbermoor.
Auf Grundlage seiner beruflichen Erfahrungen beim Bundesamt für Migration und Geflüchtete (BAMF), in einer Asylrechtskanzlei und seines ehrenamtlichen Engagements in Bosnien-Herzegowina berichtete Valentin Weigel aus erster Hand, mit welchen Herausforderungen Geflüchtete im Asylverfahren konfrontiert sind. Im Rahmen „Erstgespräche“, die das BAMF durchführt, um den Asylstatus zu ermitteln, wurde er mit den dramatischen Umständen konfrontiert, die Menschen in die Flucht treiben. Angesichts dessen möchte sich Valentin für eine Willkommenskultur in Deutschland einsetzen, die es geflüchteten Menschen ermöglicht, sich in Deutschland wohl zu fühlen. Rechtsextremismus hat in dieser Gesellschaft keinen Platz.
„Wer und was ist eigentlich rechtsextrem?“ Diese Frage stellte Valentin zu Beginn seines Vortrags. Gemeinsamen arbeiteten wir die drei Merkmale heraus: Rechtsextremismus ist nativistisch und völkisch, indem das ein „Wir“ und ein „die Anderen“ konstruiert und das Lebensrecht der Anderen in Frage gestellt wird. Rechtsextremismus ist autoritär und bestraft Widerstand gegen die „wahre Meinung“ - und Rechtsextremismus ist populistisch und vereinfachend. Als aktuelle rechtsextreme Strömungen werden die Reichsbürger-Bewegung mit über 23.000 Anhängern in Deutschland und davon 5.200 in Bayern (lt. Verfassungsschutz werden mehr als 5 % als rechtsextrem eingestuft), die Identitären, die Anastasia-Bewegung und Teile der Partei AFD mit immerhin 18 Mandaten in Bayern identifiziert. „Was können wir vor Ort tun?“ Diese Frage haben die Besucher:innen lebhaft diskutiert. Gerade erst hat ein Gerücht über ein neues Flüchtlingsheim die Bevölkerung in Kolbermoor in helle Panik versetzen und zu Protesten gegen Landrat und Bürgermeister geführt. Dabei gibt es in Kolbermoor zahlreiche Beispiele gelungenen Miteinanders und gelebter Willkommenskultur. Dazu sei vor allem ein erster kleiner Schritt nötig, um mit Geflüchteten in Kontakt zu kommen und sie als Menschen mit unglaublichen Lebensgeschichten zu begreifen. Denn kein Mensch flieht, lässt Familie, Heimat und Gemeinschaft grundlos hinter sich: Vielmehr sind es Krieg und Naturkatastrophe, die Menschen in die Flucht treiben. Diese Zusammenhänge könne man nicht genug erklären und dafür plädieren, dass Gesellschaft und Politik ihre Unterstützung anbieten.
Als zielführende Maßnahmen gegen Rechtsextremismus wurden erwähnt das aktuelle Demokratiefördergesetz, welches unter anderem antirassistische Projekte dauerhaft finanziert, eine Verschärfung des Waffengesetzes und die gezielte Weiterbildung von Polizist:innen – auch gegen Hass und Hetze im Netz. „In den Bereichen Innen- und Bildungspolitik müssen wir auch auf Landesebene anpacken!“, so Valentin Weigel zum Abschluss der Veranstaltung. Uwe Reusche Sprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV Kolbermoor