FBL Broschüre

Page 1

LAUDA-KÖNIGSHOFEN – EINE STADT FÜR ALLE! Kommunalwahl am 26. Mai 2019



ENGAGIERT ERFAHREN UNABHÄNGIG


Belebung der Ortskerne BĂźrgernahe Kommunalpolitik Zielgerichtete VereinsfĂśrderung Verantwortung fĂźr Wasser und Energie Verbindung von Natur, Tourismus und erneuerbaren Energien


Nein zur Aufbereitungsanlage in Gerlachsheim Nachhaltige Entwicklung Bahnareal Lauda Stärkung des Mehrgenerationenhauses Schaffung von Kindergartenplätzen Sinnvolle Schulentwicklung


Ihre Kandidaten Hubert Segeritz Gemeinderat/Kreisrat

Angelika Tolle-Rennebarth Gemeinderat/Kreisrat

Studiendirektor a. D. Stadtrat seit 2004

Diplom-Ökonomin & SAP-Beraterin Stadträtin seit 2011

Mein Engagement: Kassierer HKV Lauda Kath.Kirchenchor Lauda Obst- und Gartenbauverein Königshofen 1.Vorstand Schachclub Paimar Meine Themen: Verantwortungsvolle Haushaltspolitik, Generationengerechtigkeit Natur-und Umweltschutz Weiterentwicklung der Bildungseinrichtungen der Stadt.

Lauda

Mein Engagement: Mitglied Verbandsversammlung, Wasserversorgung Mittlere Tauber Vorstandsmitglied des ETSV Lauda Meine Themen: Klimaschutz ernst nehmen, Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe, Landschaft schützen - Flächenverbrauch stoppen, Zukunftschancen für junge Menschen - Lebensqualität für ältere Menschen, Bürger mitnehmen bei kommunalen Entscheidungen.

Lauda


Ihre Kandidaten Michael Geier Gemeinderat/Kreisrat

Karl (Charly) Höfling Gemeinderat

Karl Schweitzer Gemeinderat

Architekt und Sachverständiger im Bauwesen Stadtrat seit 1999

Diplom-Verwaltungswirt Kreisbehindertenbeauftragter Stadtrat seit 2004

Dipl.–Ing. (FH) Maschinenbau, amtl. anerkannter Sachverständiger Mitglied seit 2014

Mein Engagement: Mitglied in mehreren Vereinen, aktiver Volleyballer und Mountainbike-Tourenguide

Mein Engagement: Gründer u. Vorstand Schwimmbad – Förderverein, Leiter der Diabetiker Selbsthilfe u.v.m.

Mein Engagement: Mitglied in mehreren Vereinen, langjähriger Vereinskassierer

Meine Themen: Interessen aller Bürger im Gemeinderat vertreten, Lebensqualität von alt und jung verbessern, Stadtentwicklung nachhaltig umsetzen.

Lauda

Meine Themen: Weiterentwicklung der Bäder und Sportstätten in der Stadt; Mehr Bürgerbeteiligung; Vereinsförderung und insbesondere Unterstützung benachteiligter Menschen.

Lauda

Meine Themen: Sinnvolle und transparente Einsetzung unserer Steuergelder für die Weiterentwicklung unserer Stadt und ihrer Ortsteile in Sachen Wohnen, Arbeiten, Bildung und Freizeit.

Lauda


Ihre Kandidaten Yasin Gündogdu Gemeinderat

Musa Torun Gemeinderat

Herbert Bieber Gemeinderat/Kreisrat

Werbedesigner Inhaber YG MEDIA Mitglied seit 2018

KFZ-Meister (Selbstständig) Mitglied seit 2018

Beamter DB AG 2. stellvertretender Bürgermeister Stadtrat seit 1999

Mein Engagement: Mitglied in verschiedenen Vereinen

Mein Engagement: Ansprechpartner für die deutsch-türkischen Kulturvereine in Lauda und Umgebung

Mein Engagement: 1. Vorsitzender des SV Königshofen e.V. seit 2002 Mitglied in mehreren Vereinen

Meine Themen: Migration und interkultureller Austausch, Stärkung des örtlichen Handels und der Selbstständigkeit.

Meine Themen: Gleichbehandlung und Weiterentwicklung aller Stadtteile. Zukunftsorientierte Investitionsplanung. Vereine.

Lauda

Königshofen

Meine Themen: Förderung der Jugend, Förderung junger Familien, Förderung der Digitalisierung, Schaffung von Bauplätzen, Stadt Lauda-Königshofen attraktiver gestalten.

Lauda


Ihre Kandidaten Reinhard Vollmer Gemeinderat/Kreisrat

Dr. Armin Hofmann Gemeinderat

Gerd Holler Gemeinderat

Kriminalhauptkommissar a.D. Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Stadtrat seit 2014

Dipl. Physiker i.R. Mitglied seit 2019

Industriemeister Metall Mitglied seit 2019

Mein Engagement: Mitglied des Runden Tisches, Messeausschuss, Mitglied beim TC Beckstein und DJK Unterbalbach

Mein Engagement: Vorstandsmitglied beim ETSV Lauda Abt. Leichtathletik „Messelauf“-Team Nachhilfelehrer im Studienkreis

Mein Engagement: Prüfer für die IHK-Heilbronn 2. Vorstand des ASV-Königshofen

Meine Themen: Neubau Kindergarten in Königshofen, Neugestaltung der Tauber-Franken-Halle, bessere Verkehsbedingungen für Königshofen, weiterer Lebensmittel- und Getränkemarkt in Königshofen, weitere Seniorenwohnheime.

Meine Themen: „Global denken, lokal Handeln“ für Klima, Umwelt- und Menschenschutz. Nachhaltige Energieversorgung, lebenswerte Ortskerne. Radweg- und Nahverkehrsausbau, Breitensport in LK strukturieren, Ehrenamt fördern.

Königshofen

Königshofen

Meine Themen: Im Interesse von zwölf Teilorten der Stadt Lauda-Königshofen Kommunalpolitik auszuüben.

Königshofen


Ihre Kandidaten Andreas Schäffner Gemeinderat

Cafer Aksoy Gemeinderat

Tim Tolle Gemeinderat

Kämmerer Dipl. Verwaltungswirt (FH), Verwaltungsbetriebswirt (BVS) Stadtrat seit 2014

Werbetechniker & Projektmanager Mitglied seit 2011

Regierungsobersekretär Mitglied seit 2019

Mein Engagement: Kulturbeauftragter des Alevitischen Kulturvereins Lauda-Königshofen

Mein Engagement: Mitglied beim ETSV Lauda Abt. Karate

Meine Themen: Ausbau von integrativen Maßnahmen innerhalb unserer Stadt, Sanierung von Ortsstraßen, Neuerrichtung Wasserhochbehälter, Unterstützung der Vereine, insbesondere der Jugendarbeit.

Meine Themen: Attraktivität der Stadt für junge Erwachsene steigern, mehr erschwinglichen Wohnraum verfügbar machen, Verbesserung der Verkehrssituation in Gerlachsheim, Integration Geflüchteter fördern.

Gerlachsheim

Gerlachsheim

Mein Engagement: Vorstandsmitglied beim ETSV Lauda Abt. Karate Meine Themen: Mitgestaltung einer attraktiven, lebenswerten Stadt für alle Altersschichten, Weitsichtiger Umgang mit Ressourcen in ökonomischer und ökologischer Hinsicht, Umsetzung des Bürgerwillens in transparenten Entscheidungsverfahren, Unterstützung der örtlichen Vereine als wichtige Stützpfeiler unserer Stadt.

Gerlachsheim


Ihre Kandidaten Thomas Spang Gemeinderat

Alois Imhof Gemeinderat/Kreisrat

Michael Graf Gemeinderat

Angestellter Mitglied seit 2018

Technischer Kaufmann seit 40 Jahren bei Hofmann-Flachdach Kreisrat, Stadtrat und Ortschaftsrat seit 2009

MBA, Director Schubert-Consulting Ortschaftsrat seit 2009

Mein Engagement: Gründungs- u.Vorstandsmitglied Seeverein Grünsfeld 2003 e. V. Meine Themen: Aktives Mitgestalten der Kommunalpolitik Entwicklung von Gerlachsheim und gesamter Stadt vorantreiben Zukunft unserer Kinder fördern.

Gerlachsheim

Mein Engagement: Präsident DJK Untebalbach, Tennis SV Königshofen, Mitglied in div. Vereinen Meine Themen: Stärkung der Vereine, Verbesserung der Infrastruktur, Lauda-Königshofen kreisweit voranbringen.

Unterbalbach

Mein Engagement: RV04 Unterbalbach, Mitinitiator Jugendclub K8 Unterbalbach, Mitglied DCCV Chronische Darmkrankheit, Mitglied des Ortschaftsrates Unterbalbach. Meine Themen: Die Interessen von Alt und Jung zusammenbringen und neue Wege gehen, Ortsteile verbinden im Gespräch und im Handeln.

Unterbalbach


Ihre Kandidaten Anton Renner Gemeinderat

Christoph Neser Gemeinderat/Ortschaftsrat

Anita Spinner Gemeinderat/Ortschaftsrat

Technischer Beamter Mitglied seit 2004

Studium: Master of Science BWL Beruf: Sales & Marketing Mitglied seit 2019

Beamtin & Ortsvorsteherin von Deubach Ortschaftsrat seit 2014

Mein Engagement: Vorstandsmitglied im Sportverein, Sprecher kirchliches Gemeindeteam Oberbalbach, Mitglied Schützenverein, Feuerwehr, kirchl. Bauförderverein, Organisation von Veranstaltungen Meine Themen: Aktivitäten der Bevölkerung in den Ortschaften bündeln und fördern, Bürgerschaftliches Engagement stärken, Infrastruktur der kleinen Stadtteile erhalten und ggf. verbessern.

Oberbalbach

Mein Engagement: Gesellschaftspolitische Themen der Gegenwart als auch der Zukunft angehen Meine Themen: Die Interessen der jüngeren und älteren Generation gleichermaßen berücksichtigen, Die erfolgreiche Integration ausländischer Bürger vorantreiben, Breitbandausbau vorantreiben und Förderung der Digitalisierung.

Oberbalbach

Mein Engagement: Aktives Mitglied bei: Chor Arioso Oberbalbach, Taufkatechese, Schützenverein Deubach, ETSV Lauftreff, Cafeteria Lauda, Schönstatt, Orga-Team SE-Wanderung Meine Themen: Unseren Ort l(i)ebenswert erhalten, ÖPNV, interkommunale Zusammenarbeit, Infrastruktur im Dorf erhalten und fördern, Mobilfunk, WLan-Hotspots, Barrierefreiheit.

Deubach


Ihre Kandidaten Florian Götz Gemeinderat/Ortschaftsrat

Tobias Sauer Gemeinderat/Ortschaftsrat

Thomas Frank Gemeinderat/Ortschaftsrat

Angestellter Stadt Würzburg Mitglied seit 2019

Mechatroniker Ortsvorsteher & Stadtrat seit 2014

Industriemechaniker Mitglied seit 2014

Mein Engagement: Ehrenamtlicher Prüfer der IHK Heilbronn-Franken und Würzburg-Schweinfurt, Mitglied Schützenverein, Schwimmverein, DAV Dozent für Arbeitssicherheit Mein Engagement: Förderung junger Familien, Kindergartenbeiträge fördern, offenes, bürgernahes Handeln. ÖPNV, Breitensport Ortschaften erhalten und lebenswert machen. Handwerk und Landwirtschaft fördern.

Deubach

Mein Engagement: Vorstandsmitglied FC Heckfeld, Vorstandsmitglied Theater AG Heckfeld, Mitglied in verschiedenen Vereinen: FFW Heckfeld, Heckfelder Musikanten, Bürgerverein Heckfeld

Mein Engagement: Gründungs-und aktives Mitglied der Heckfelder Musikanten, Mitglied FC Heckfeld, Bürgerverein Heckfeld. Aktives Mitglied ASV Lauda

Meine Themen: Jugend und Vereine unterstützen, Anliegen der Bürger im Ort und der Gemeinde.

Meine Themen: Intakte städtische Infrastruktur (Gemeinschaftseinrichtungen, Straßen, Spielplätze, Sportanlagen und Schwimmbäder), Förderung der örtlichen Vereine und Jugend, Anliegen der Bürger in Stadt und Stadtteile, Erhalt und Sanierung des Ortskerns.

Heckfeld

Heckfeld


Ihre Kandidaten Carolin Blatz Ortschaftsrat

Udo Hönninger Ortschaftsrat

Katharina Simon Ortschaftsrat

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Mitglied seit 2019

Energie Elektroniker Mitglied seit 2019

Gesundheits- und Krankenpflegerin Ortschaftsrat seit 2014

Mein Engagement: Jugendausbilderin Heckfelder Musikanten, Mitglied in verschiedenen Vereinen Meine Themen: Anliegen aller Generationen insbesondere Jugend, Vereine

Heckfeld

Mein Engagement: Vorstandsmitglied Bürgerverein Heckfeld & Theater AG Heckfeld Mitglied in verschiedenen Vereinen: FC-Heckfeld, Heckfelder Musikanten, Förderverein Kiga Oberlauda Meine Themen: Ortsbild, Jugend, Vereine, Bürger.

Heckfeld

Mein Engagement: Mitglied FC Heckfeld und Bürgerverein Heckfeld Meine Themen: Gute Infrastruktur, Unterstützung der Vereine, gute Lebensqualität für alle Generationen.

Heckfeld


Ihre Kandidaten Heiko Wiescholek Ortschaftsrat

Stefanie Mohr Gemeinderat

Anke Schiemann Gemeinderat

Techniker Instandhaltung Mitglied seit xxxx

Dipl. Verwaltungswirt (FH) Mitglied seit 2009

M.A. Arabistik/Islamwissenschaft Kaufmännische Angestellte Mitglied seit 2014

Mein Engagement: Fußalltrainer, Mitglied in verschiedenen Vereinen

Mein Engagement: Lauda-Königshofen! Eine Stadt für alle!

Meine Themen: Jugend, Vereine, Bürger

Meine Themen: 12 Teilorte können ein großes Ganzes ergeben, Unterschiede respektieren und Gemeinsamkeiten fördern, zukunftsweisend denken und handeln, für und mit den Menschen und öffentlich.

Meine Themen: Eine Stadt für alle Generationen, öffentlichen Verkehr verbessern, umweltnahen Tourismus fördern.

Heckfeld

Oberlauda

Beckstein

Mein Engagement: Erwachsenenbildung


Ihre Kandidaten Annette Vogel Gemeinderat/Ortschaftsrat

Doreen Schmitt Ortschaftsrat

Kati Grützmacher Gemeinderat/Ortschaftsrat

Bauzeichnerin, Ortsvorsteherin, Ortschaftsrätin seit 2004

Kauffrau im Einzelhandel Mitglied seit 2014

Dipl.-Ing. Maschinenbau und Dipl.-Gewerbelehrerin Ortschaftsrat 2014

Mein Engagement: Mitglied im TSV Marbach, 1.Vorsitzende der Cafeteria im Schulzentrum in Lauda,

Mein Engagement: Elternbeirätin Schulkindergarten Unterbalbach

Meine Themen: Das Miteinander der Generationen fördern, die Anliegen unserer Bürger ernst nehmen, die ehrenamtliche Arbeit und das bürgerliche Engagement unterstützen.

Marbach

Meine Themen: Mitwirken und Mitgestalten am Ortsgeschehen.

Marbach

Mein Engagement: Hauptverantwortliche Kindertrainerin im ETSV, Abteilung Karate Meine Themen: Vereinbarkeit von Wirtschaftsund Umweltinteressen, Erhalt der bestehenden Bildungs-Landschaft im Main-Tauber-Kreis, vor allem im Bereich der beruflichen Bildung.

Marbach


Ihre Kandidaten Nicole König Ortschaftsrat

Ralf Grützmacher Ortschaftsrat

Zahnmedizinische Fachangestellte Mitglied seit 2019

Maschinenbautechniker Mitglied seit 2019

Mein Engagement: Nicht zuschauen. Verbesserung der Ortsgemeinschaft und Erhalt/Verbesserung der Lebensqualität im Ortsteil Marbach

Mein Engagement: Aktives Mitglied und Kassenprüfer im TSV Marbach

Meine Themen: Förderung und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit zugunsten unterschiedlichster Bevölkerungsschichten (Jugend, junge Familien, Senioren)

Marbach

Meine Themen: Verbindung von Wirtschaft, Umwelt und Sozialem schaffen, Förderung der örtlichen Gemeinschaft, Erhalt und Verbesserung der Infrastruktur.

Marbach


Das Team für den Kreistag aus Lauda-Königshofen

Alois Imhof

Hubert Segeritz

Angelika Tolle-Rennebarth

Einfluss von Lauda-Königshofen im Kreistag stärken Sinnvolle Konzepte für Natur, Tourismus und erneuerbare Energien entwickeln Öffentlicher Nahverkehr und Radwege ausbauen


Das Team für den Kreistag aus Lauda-Königshofen

Reinhard Vollmer

Herbert Bieber

Michael Geier

Wahlvorschlag Freie Wählervereinigung FWV


Wahlinformationen für die Gemeinderatswahl

Wie wählen Sie richtig? Wichtig: Sie können höchstens 26 Stimmen für die verschiedenen Kandidaten vergeben. Zuerst nehmen Sie sich eine der 3 verschiedenen Kandidatenlisten (gerne die der FBL!) vor. Sie können auch Kandidaten von einer anderen Liste auf diese Liste eintragen. Egal, in welchem Ortsteil Sie wohnen, Sie dürfen Kandidaten aus allen Teilorten der Stadt wählen. Aber für Lauda dürfen sie höchstens 8, für Königshofen höchstens 4, für Gerlachsheim höchstens 3 , für Oberlauda höchstens 2, für Unterbalbach höchstens 2 und für die anderen 7 Ortsteile nur jeweils einen Namen ankreuzen.


Wahlinformationen für die Gemeinderatswahl

Sie können auch manchen Kandidaten 2 oder 3 Stimmen geben („Kumulieren“). Schreiben sie dann in das Kästchen hinter den Namen dieser Kandidaten eine 2 oder 3. Wichtig: Zählen Sie am Ende alle Stimmen zusammen: Es dürfen nicht mehr als 26 sein!! (Wenn sie auf über 26 kommen, müssen Sie das eine oder andere Kästchen schwärzen oder z.B. eine 3 zu einer 2 korrigieren, bis Sie wieder höchstens auf 26 Stimmen kommen!). Ist Ihnen das alles zu kompliziert, dann stecken Sie den Stimmzettel der Gruppierung Ihres Vertrauens z. B. ‚Freie Bürgerliste – FBL’ ohne Kennzeichnung in den Umschlag. Damit wählen Sie den Kandidatenvorschlag der FBL und die aufgeführten Personen bekommen Ihre Stimme.

GEHEN SIE WÄHLEN!


Nichts ist so beständig wie die Veränderung, das gilt insbesondere für die Politik!

Michael Geier / Vorsitzender



Gemeinsam für Lauda-Königshofen!

www.freie-buergerliste.de

info@freie-buergerliste.de

Freie Bürgerliste


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.