杨明洁对话吕永中

Page 1

In China führen verschiedene Wege zum Ziel In China, there are several ways to reach a goal Alle Wege führen nach Rom – oder, wie es in einem chinesischen Sprichwort heißt: verschiedene Wege, gleiches Ziel. Ein Statement unseres China-Korrespondenten Jamy Yang. All roads lead to Rome – or, as a Chinese saying goes: different ways, same goal. A statement from our Chinese correspondent Jamy Yang.

Bei der Recherche nach beispielhaften chinesischen Büros bin ich im Jangtsekiang-Delta auf zwei Kreativstudios mit ähnlichen Eigenschaften gestoßen: 'Wunderman' und 'Wuyi'. Beide befinden sich in Hochhäusern – und in beiden herrscht trotz hektischer Citylage außergewöhnliche Ruhe. Die Möbel wurden für jedes Projekt eigens entworfen, die Materialien wirken einladend und angenehm schlicht. Beide Konzepte stammen von externen Interiordesignbüros und überzeugen mit einem tiefen Verständnis für den kulturellen Kontext.

'Wunderman' — kreatives Leasing Bill Yen, Absolvent der Harvard School of Design/USA und externer Chefdesigner der globalen PR- und Marketingagentur 'Wunderman', verfolgt für die Dependance in Shanghai das Ziel einer teamorientierten, kreativen Arbeitsatmosphäre.

Auf die Frage, worin der größte Unterschied zwischen seinem Entwurf und den Gestaltungsansätzen in Europa und den USA besteht, beklagt Bill die in China üblichen kurzen Leasingfristen von zwei bis drei Jahren (in den USA oder Europa fünf bis zehn Jahre). Es sei für einen Designer fast unmöglich, im Detail gute Arbeit zu leisten oder teure Materialien einzusetzen. Insofern gibt es auch bei 'Wunderman' weder kostspielige LEDs noch begrünte Wände, wohl aber natürliche, recycelbare Werkstoffe wie gewachstes Ahornfurnier für Boden- und Wandbeläge, Holzfaserplatten für den Schallschutz, CNC-gefräste und individuell gefertigte Sperrholzmöbel und geölten Bambus für die Einbauschränke. Die Büroleuchten hängen tiefer als sonst und konzentrieren sich auf die einzelnen Arbeitsplätze. Das lockert die allgemein übliche gleichförmige Büroausleuchtung auf.

'Wuyi' — modernes Arbeitsumfeld Yongzhong Lv und sein Team zeichnen für die Gestaltung des auf Mode und Graphikdesign spezialisierten Ateliers 'Wuyi' verantwortlich. Es befindet sich in Changsu, einer mit großer Geschichte und einer fruchtbaren Landschaft gesegneten wohlhabenden Stadt am Wasser, die heute das wichtigste Modezentrum Chinas darstellt. Das Headoffice im obersten Stockwerk der Modemall findet eine Balance zwischen laut und leise, Chaos und Ordnung, zwischen der Weite der Landschaft und dem begrenzten Raum, der Identität des modernen Geschäftslebens und der geschichtsträchtigen Wasserstadt. “Der Chef von 'Wuyi' ist ein Kenner der chinesischen Gesellschaft und Geschichte”, erklärt Lv. “Mich hat beeindruckt, dass er sich für chinesisches Design und unsere Bam-

busmöbel stark macht. Deshalb habe ich ihn bei der Gestaltung seines Büros unterstützt.” Lv zog in das fünf Meter hohe Geschoss eine Galerie ein: oben befinden sich nun Showroom und ein offener Besprechungsraum, während sich die Eingangshalle über beide Ebenen erstreckt: Sie ist ein aus jeder Perspektive komplexes Raumgefüge mit auskragender Empfangstheke, blauem Steinboden, Holzpaneelen an der Decke, abgehängter Beleuchtung, mit Wasserkanälen und nicht zuletzt einer reduzierten Farbgebung. Lv hat mit semitransparenten Unschärfen gespielt, oder, wie er sagt, “mit dem Falschen und dem Echten”. Eine schmaler Wasserkanal trennt die Abteilungen Design und Marketing, drei Passagen definieren offene Kojen und ein Steg plus Korridor bildet das Erschließungs-Rückgrat. Das Ganze erinnert an den mä-

'Wuyi' Ort: Changsu, Provinz Suzhou/CN Gestaltung: Lv Yongzhong Design Consultancy Co, Ltd. Chefdesigner: Yongzhong Lv Projektdesigner: Jiaorong Zhou, Jingjing Xu, Chun Yuan, Dongliang Li Fläche: 900 m² Materialien: blauer Stein, Gipskarton, Eiche, Glas Fertigstellung: Januar 2011 Fotos: Yongchang Wu

55

md 12/2011


'Wunderman' Ort: Ocean Building, East Yanan Road, Shanghai/CN Gestaltung: MRT DESIGN Designer: Bill Yen Fläche: 600 m² Materialien: Pine Tek, Bambus, Kork Fertigstellung: April 2010 Fotos: Eleanor Moseman

andrierenden Pfad eines südchinesischen Gartens mit seinen überraschenden Aussichtspunkten. Mit dem Betreten des Raums erlebe ich die beruhigende Wirkung des Wassers, spüre die verschiedenen Materialien und lasse mich von der ungewöhnlichen Atmosphäre inspirieren. Am Ende einer der lichtdurchfluteten Passagen liegt das Chefbüro. Hier diskutieren Chef und Mitarbeiter an einem langen Tisch bei einer Tasse Tee. Decke und Bibliothekswand sind holzverkleidet, Licht setzt gleichmäßig warme Akzente. Das zurückgenommene Umfeld mit seinem Duft nach Tee und Büchern erzeugt eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Lv zeigt mit diesem Büro, dass die chinesischen Manager sich von der überkommenen Vorstellung repräsentativer Chefbüros lösen und ein wärmeres Ambiente nachfragen. Das Büro kommuniziert mit der Umgebung und wirkt zu-

md 12/2011

gleich stark und ruhig. Hier sind funktionale Arbeitsplätze kein Widerspruch zu regionaler Kultur, zu Emotion und modernem Arbeitstempo. Unsere Gesellschaft ist rastlos. Ob konzernübergreifende oder individuell-familiäre Gestaltungsaufgabe – Designer und ihre Kunden sollten ihre Ziele gemeinsam erarbeiten. Dann finden sie auch einen Weg.

When researching for exemplary Chinese offices, I found two creative studios in the Yangtze River Delta that have similar features: 'Wunderman' and 'Wuyi'. Both are in highrise buildings – and both are exceptionally quiet inside despite the city's hectic hustle and bustle. The furniture for both projects was individually designed, and the materials are inviting and pleasantly simple. Both concepts were conceived by external interior-design agencies and convince with a deep understanding for the cultural context.

'Wunderman' — creative leasing Bill Yen is a graduate of the Harvard School of Design/USA and external chief designer of the global 'Wunderman' PR and marketing agency. For its Shanghai affiliate, the goal he tries to achieve is a team-oriented, creative working environment. That is why at 'Wunderman' you will

56

find neither costly LED lighting nor green walls, but recyclable natural materials like waxed maple veneer for floorings and wall coverings, wood-fibre board for noise reduction, CNC-milled and custom-made plywood furniture plus oiled bamboo for built-in cabinets. That 'Wuyi' — a modern working environment Yongzhong Lv and his team were in charge of the design of the 'Wuyi' studio, which specialises in fashion and graphic design. It is located in Changsu, a prosperous waterside town amidst a fertile landscape with a great history and now China's most important fashion centre. The head office, accommodated on the top floor of the fashion mall, features a delicate balance between loud and quiet, chaos and order, the expanse of the landscape and the limited space, the identity of a


Bill Yen

modern business environment and the historical water town. “The leader of 'Wuyi' has a profound knowledge of Chinese society and history“, explains Lv. “What impressed me was that he supports Chinese design and our bamboo furniture. That is the reason why I helped him to design his office.” Lv installed a gallery in the five metre high floor: on top is now a showroom and an open meeting room, while the entrance hall extends across both levels. Seen from any perspective, it is a complex array of spaces with a projecting reception desk, a blue stone floor, wood panelling on the ceiling, suspending lighting, water channels and last but not least reduced colouring. Lv has played with semi-transparent blurs or, as he says, “with the false and the true“. A narrow water channel divides the design and marketing departments, three passages define

open berths, and a walkway plus a corridor function as an access backbone. The overall layout is reminiscent of a meandering path in a garden in South China, which opens up on surprising views. When I enter the room, I experience the calming effect of water, feel the different material textures and let myself be inspired by the unusual atmosphere. The general manager's office is located at the end of one of the sunny passages. Here, the chief and his staff discuss things, sitting at a long table and drinking cups of tea. Ceiling and library wall are clad with wood, and light provides warm accents. The reticent ambience with its flavour of tea and books creates a pleasant working atmosphere. With this office, Lv demonstrates that Chinese managers are detaching themselves from the traditional idea that a manager's office must be representative and are gradually

favouring a warmer ambience. The office communicates with the environment and has both a strong and a calm effect. Here, functional workplaces are not a contradiction of regional culture, emotions and modern working speed. Our society is restless. Whether the aim is to design offices for corporations or “a family under the same roof“ – designers and their clients should work together to achieve their goal. Then they will find a solution.

Yongzhong Lv

57

md 12/2011


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.