1 minute read

STADT BAU GE FLÜSTER Pflanz-Geheimnisse

Next Article
ZUHAUSE IN

ZUHAUSE IN

im Frühling

„Uns liegt der Erhalt und die Förderung der natürlichen Lebensgrundlage von Flora und Fauna am Herzen“, sagt Kai König. Der Gärtner-Meister ist Leiter des Freiflächenmanagements bei der Stadtbau Würzburg. „Wir wählen daher Pflanzen aus, die dem Standort sowie dem Klima gerecht werden.“

Man müsse vor dem Anpflanzen Lage, Lichtverhältnisse, Wasserverhältnisse, Bodenbeschaffenheit und idealerweise auch den Nährstoffgehalt prüfen. „Eine erfolgreiche Bepflanzung hängt also von vielen Faktoren ab“, erklärt Kai König. Daher könne es keine einheitliche Bepflanzung in den Stadtbau-Quartieren geben.

Cercis siliquastrum (Judasbaum)

Größe: 3 – 6 m hoch und breit Großstrauch oder Kleinbaum

Blütezeit: von März bis April, vor Laubaustrieb

Sein 14-köpfiges Team des Freiflächenmanagements zielt auf eine ganzjährlich attraktive Bepflanzung ab. Diese müsse aufgrund der klimatischen Bedingungen in der Region sehr trockenheits- und hitzeverträglich sein. „Wir achten auf eine hohe Artenvielfalt“, so Kai König. Mindestens 30 verschiedene Arten von Stauden und Zwiebelpflanzen ebenso wie Gräser und Sträucher gewährleisten eine Blüte ab dem frühen Frühjahr fast das ganze Jahr. Bei der Verwendung von Bäumen orientiere man sich an der Straßenbaumliste der Gartenamtsleiterkonferenz. In unserer neuen Rubrik „Pflanz-Geheimnisse“ verrät uns Kai König seine favorisierten Insider-Pflanzen – natürlich jeweils passend zur Jahreszeit. „Im Frühjahr denke ich ganz klar an die Kornelkirsche und den Judasbaum“, sagt er.

Cornus mas (Kornelkirsche)

Größe: 4 – 7 m und im Alter genauso breit Blütezeit: von Februar bis April einheimisch

This article is from: