Die Montanuniversität nimmt aufgrund ihrer einzigartigen Ausrichtung eine besondere Stellung in der Bildungslandschaft Österreichs ein.
Die angebotenen Studienrichtungen orientieren sich an der Wertschöpfungskette. Diese beginnt mit der Aufsuche und Förderung von Rohstoffen (z. B. Erze, Gold, Erdöl). Das fächerübergreifende Studium Industrielle Energietechnik befasst sich mit der Frage, wie für industrielle Prozesse Energie bereitgestellt und effizient genutzt werden kann.
Die zu Verfügung gestellten Rohstoffe werden zu den verschiedenen Werkstoffen (Eisen, Kupfer, Aluminium oder auch Kunststoff und viele mehr) weiterverarbeitet, damit ein fertiges Produkt (z. B. ein Auto, Handy etc.) entstehen kann.
Die Industrielogistik vernetzt die unterschiedlichen Bereiche der Wertschöpfungskette.
Dieser Kreislauf schließt sich mit der Entsorgung eines Produktes bzw. mit dem Recycling und der Wiederverwertung, um die sich der Industrielle Umweltschutz und die Recyclingtechnik kümmern.