Xello Magazin Sommer 2013

Page 35

DORFKNEIPE DELUXE Moment mal, ist das nicht ...? Einigen wird der junge Mann vielleicht bekannt vorkommen, der im schicken schwarzen Hemd mit charmantem Lächeln hinter dem Tresen des „Das Galloway“ in Holm-Seppensen steht. Bevor er die urige Dorfkneipe übernahm, war Mirso Nabo nämlich Barkeeper im Hittfelder Restaurant „BARrica“. Schon lange war es sein Traum, eine eigene Kneipe zu führen: „Hier kommuniziert und triff t sich das ganze Dorf, das hat mich schon immer fasziniert“, erzählt er. Mit dem „Galloway“ hat Mirso sich seinen Traum erfüllt – und eine Dorfkneipe wie aus dem Bilderbuch übernommen. Eine Kneipe mit einer 23-jährigen Geschichte, die nach der ältesten und unverfälschtesten Rinderrasse Großbritanniens benannt ist. „Für mich ist das hier eine Herzensangelegenheit“, schwärmt der frischgebackene Kneipenwirt. „Ich möchte die Werte und den urigen Charme der Kneipe erhalten und sie mit Elementen der gehobenen Gastronomie verbinden, also auch Speisen und Getränke anbieten, die man nicht in einer typischen Kneipe erwartet. So werden im „Das Galloway“ auch erlesene Spirituosen ausgeschenkt, die es sonst nur in Hamburger Edelbars gibt: Cocktails, feine Weine und ein ganz besonderes Bier, das in 0,75 Liter-Flaschen abgefüllt ist. „Das Maisels & Friends Bier gibt es bei mir in drei Geschmacksrichtungen: Chocolate Bock, Bavarian Ale und Indian Ale“, erklärt uns Mirso und fügt schmunzelnd hinzu: „Maisel & Friends ehrt das jahrhundertelange Reinheitsgebot und übersetzt traditionelle Bierrezepturen aus unterschiedlichen Blickwinkeln in die heutige Zeit. Ganz klar, dass ich dieses Bier hier ausschenke – diese Idee passt einfach perfekt zu meinem ‚Tradition trifft Moderne’ Konzept!”

Mitten in der Nordheide verbindet Mirso Nabo die 23-jährige Tradition seiner Dorfkneipe „Das Galloway“ mit modernem Barfeeling und hochwertigen Bieren

Doch wer jetzt abgehobene, neumodische Bar-Allüren im „Galloway“ fürchtet, den können wir beruhigen. Mirso liebt die Tradition seiner Dorfkneipe und hält sie in Ehren. „Meine Aufgabe hier ist es, die soziale Gemeinschaft zu begleiten!“ Und die wird garantiert auch Gefallen an den köstlichen spanischen Tapas-Kreationen finden, die seit seinem Einzug im „Galloway“ auf der Karte stehen.

Text Kathrin Nolte

Der edle Rum „Ron Zacapa” aus Guatemala, steht selbstverständlich auf der Getränkekarte im “Galloway”

Mirsos Stammgäste aus Holm-Seppensen. Maren Foerster, (v.l.) Inge Knak, Martina Hennemann und Dörte Schulz

Das Galloway Hindenburgweg 2 21244 Holm-Seppensen Tel. 04187-7639 www.dasgalloway.de

xello | 35


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Xello Magazin Sommer 2013 by Xello Magazin | Hamburg - Issuu