WochenZeitung Weißenburg KW 29.18

Page 1

Am Samstag, 21. Juli, lädt der SV Unterwurmbach das 33. Mal zum Altmühlseelauf rund um den Altmühlsee ein. Lesen Sie mehr auf Seite 3

Vier Tage lang – von 20. bis 23. Juli – wird auf dem Festplatz das Pappenheimer Volksfest gefeiert. Lesen Sie mehr auf den Seiten 8 und 9

Der Kulturverein Aha und seine vielen Helfer laden am 21. Juli zum MondscheinEvent ein. Lesen Sie mehr auf Seite 13

WochenZeitung

.de

ALTMÜHLFRANKEN

Nr. 29 · 47. Jahrg. · 18. Juli 2018

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

Pflegefamilie werden ist nicht schwer Infoveranstaltung des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen am 21. Juli

RA Becker Erbrecht Verwaltungsrecht Ausländerrecht

RAin Hausmann RAin Franz WEG-Recht Familienrecht Mietrecht Arbeits- und Sozialrecht

RA Dr. Grimme RA Dr. Jungbauer RA Birnthaler Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für - Bau- und - Strafrecht Familienrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht - Miet- und WEG-Recht

RAin Möhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht

RA Bergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht

RA Dr. Riedel Fachanwalt für Medizinrecht Baurecht Wettbewerbsrecht

www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600

Bar-Ankauf

Gold, Schmuck, Uhren, Zahngold, Münzen u.v.m.

Fa. J. Rachinger Tel. 01 71 / 437 8000

Gasthof „Zum Tannhäuser“

WEISSENBURG (RED/DO). Der Pflegekinderfachdienst im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sucht Pflegeeltern, die Kindern ein Zuhause geben. Alle Interessierten sind am Samstag, 21. Juli, von 10.00 bis 11.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Landratsamt herzlich eingeladen. Auch in Altmühlfranken gibt es zu wenige Pflegefamilien. Alle, die Kindern gerne eine neue Chance auf ein Familienleben geben möchten und sich vorstellen können, Pflegeeltern zu werden und ein Kind bei sich aufzunehmen, sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fortsetzung auf Seite 2

Am Wochenende empfehlen wir gefüllte Kalbsbrust, frische Pfifferlinge und unsere reichhaltige Speisekarte. Ihre Familie Karl Ellinger

Industrieversteigerungen | Nachlassversteigerungen | Fahrzeug- & Maschinenverkäufe | Insolvenzabwicklungen

Unschlagbar günstig einkaufen Sommermode bis Gr. 58 stark reduziert Einzelteile schon ab 10,- Euro

% 0 5 40%

Jetzt ein unverbindliches Angebot einholen! Tel.: +49 (0) 9141 8771146 | Fax: +49 (0) 9141 8771147

Mail: info@rockmann-auktionen.de | Web: www.rockmann-auktionen.de

Dieser Weg lohnt sich...

E-Bike SonderVerkauf

Jetzt schon an Winterurlaub denken!

z.B. Skispaß in Österreichs Bergwelt **** Sporthotel in Ellmau (Wilder Kaiser) 4 Nächte inkl. Halbpension im Doppelzimmer Termine von Nov.-März pro Person ab € 340,- €

Komplettpflege.

Ihre Haustür Zum Verlieben! Setzen Sie Glanzlichter in puncto Schönheit, Funktionalität und Langlebigkeit - mit einer maßgeschreinerten Haustüre von uns. l Pünktlich, günstig und sauber. l Beratung, eigene Herstellung und Montage. l In Holz, Holz-Aluminium oder Kunststoff.

-solange Vorrat reicht-

9€

Die Aktion gilt bis 15.09.2018 ausschließlich an der Agip Service-Station Nürnberger Str. 109, 91710 Gunzenhausen.

0 91 41 / 86 09 - 0 0 91 41 / 86 09 - 30

(09143) 440

b

POST E-MAIL

e ad

Bieswang bei Pappenheim

-M

Verkauf | Verleih | Reparatur www.energy-bike-systems.de, info@energy-bike-systems.de Elkan-Naumburg-Str. 38, 91757 Treuchtlingen, Tel.: 0172/3061905

in B

aye

rn

-

im Autohaus Wolfsfellner

Komplettpflege jetzt statt 13,99 nur

,90

Mo-Fr 9-12 h und 13-18 h

REDAKTION

Kulinarisches | Klangwelten | Initiativen Kinderprogramm | Spannende Aktionen Walking Acts

Großer

Fully-MTB Hardtail-MTB Trekking Tiefeinsteiger

g

Wa s s e r t r ü d i n g e n

30%

Rockmann Auktionen, Ihr kompetenter Partner für Versteigerungen, Verwertung und Bewertungen von A-Z

ANZEIGEN

Foto: FOTOLIA/Robert Kneschke

91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 09834/1278

Betriebsauflösungen | Standortschließungen | Unternehmensverkäufe

noch bis 27.7.18

Pflegeeltern sollten offen und tolerant sein.

Saumarkt 8 · 91781 Weißenburg info.weissenburg@wochenzeitung.de

Agip Tanken und mehr.

!

agipstation.de

Auflage 50.613 www.wochenzeitung.de


2 | Pinnwand

» Veranstaltungen » » » » » » » » » » »

SaisonSchlussverkauf

Änd er serv ungsice

tze kplä Par Haus m vor

INHALT

» Altmühlseelauf

WochenZeitung Altmühlfranken · 18. Juli 2018

Seite 3

Seiten 4-6 Historisches Stadtfest Monheim Seite 7 Volksfest Pappenheim Seiten 8 + 9 Kirchweih Ettenstatt Fischerfest Eichstätt 125 Jahre TSG Ellingen Seite 10 KW Neuenmuhr Dorffest Wettelsheim Seite 11 Tagespflege Ostheim Seite 12 Mondschein-Event Aha Seite 13 Kleinanzeigen Seite 14 Stellenmarkt Seite 15

ab sofort

für den Marken-Mode

Gross in Mode - klein iM Preis

• viele Teile bis 50% reduziert sige Rie swahl • auf nicht reduzierte au ts s n Sommerware 10% Rabatt Jea & Shor

Üb grö erßen

Emetzheimerstr. 1 · 91781 Weißenburg Telefon: 0 91 41 / 24 32

Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 900 - 1800 Uhr, Sa. 900 - 1300 Uhr, lg. Sa. 900 - 1600 Uhr www.gutmann-herrenbekleidung.de

***Busreisen 2018*** 28.-29.7. „Fulda mit Musical Der Medicus“ 3*HP, Stadtführung, Karte PK 2 ab179€ 2.-5.8. “Traumreise Schweiz“ 3*, HP, Bern, Matterhorn, Chamonix, Zermatt, ab 315€ 5.-7.8. „Beim singenden Wirt im Bay. Wald“ 3*, HP, Stadführung, Livemusik ab 176€ 18.·19.08. „Leipzig - Metropole Sachsens“, 4* Hotel Leonardo, Stadtführung ab 93€ 24.-26.8. „Hansi Hinterseer Open Air“ 3*, FR, Karte Kat. 3 , Blumenkorso ab 239€ 1.-7.9 . „Bretagne & Normandie“, HP, Stadt· führung, RL Walter Engeler ab 679€ 4.-9.9. „Slowenien Rundreise“ 3*, HP, viele Stadtführungen und Ausflüge inkl. ab 476€ 13.-16.9. “Brenta-Dolomiten“ 3*, HP, Rundfahrt, Gardasee, Weinprobe ab 225€ ***Unser Ferientipp*** 31.8.-4.9. „Weltstadt London“ 4* Novotel West mit Frühstück, Fähre Calais-Dover, ausführliche Stadtrundfahrt mit. RLab 329€ ***Tagesfahrten*** 7.8. Europa Park Rust m. Eintritt 72€ 15.8. Kirchberger Blumenkorso Eintritt 29€ 1.9./6.10. Tschechenmarkt Eger 18€ 2.9. Coburger Klößmarkt 21€ 2.9./14.10. Musical Stuttgart Bodyguard oder Glöckner von Notre Dame, PK 3 ab 97 € 5.9. Therme Bad Gögging 2,5 Std. 22€ 6.9. Outlet Puma/Adidas 16€

www.Engeler-reisen.de Tel.: 09141/70940, 08421/5406, 09142/96500

Fortsetzung von Seite 1 Eltern können oftmals aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend oder dauerhaft nicht auf die Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen und mit ihnen in einem Haushalt leben. In vielen dieser Fälle sucht der Pflegekinderfachdienst eine vorübergehende oder dauerhaft geeignete Möglichkeit zur Unterbringung des Kindes. Das Problem: Es gibt zu wenige Pflegefamilien. Deshalb werden dringend Pflegeeltern gesucht. Als Pflegeeltern können sich erwachsene (ab 18 Jahre) Einzelpersonen, verheiratete Paare oder Paare in nicht ehelichen Lebensgemeinschaften bewerben. Auch gleichgeschlechtliche Paare können Pflegeeltern werden. Die Pflegeeltern sollten offen und tolerant sein sowie Humor, Zeit und Kraft mitbringen, um diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Alle, die Kindern gerne eine neue Chance auf ein Familienleben geben möchten, sind herzlich eingeladen. Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderfachdienstes telefonisch unter 09141 902-431 oder -460 zur Verfügung. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich.

WochenZeitung 91781 Weißenburg · Saumarkt 8 Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 Fax 0 91 41 / 86 09 - 9 90 info.weissenburg@wochenzeitung.de redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de AlTmühlFrAnken Verlag und Postanschrift Amedia Informations Gmbh Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Ansbach, Donauwörth, heidenheim, nördlingen sowie die SonntagsZeitung nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: Amadeus meyer (ad) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 10 redaktion: Brigitte Dorr (do) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 31 Julia hermann (mar) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 30 Beiträge und leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. kGaA Am hambuch 17, 53340 meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. nachdruck, auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. eine haftung für die richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

SPORT

Der Glubb kommt AUERNHEIM (DO). „... der Glubb kommt“ heißt es am Sonntag, 22. Juli auf dem Sportplatz in Auernheim. Los geht es ab 11.30 Uhr mit dem Mittagessen, anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Ab circa 14.30 Uhr werden Tim Leibold und Fabian Bredlow mit Pressesprecher Daniel Börlein vorbeischauen. Ein Teil der Erlöse kommt dem Verein Wettelsheim hilft e.V. zugute. Auch kann der Mannschaftsbus des 1. FC Nürnberg besichtigt werden. Anschließend findet das erste Pflichtspiel der neu gegründeten Spielgemeinschaft Wettelsheim/Auernheim gegen den 1. FC Markt Berolzheim statt.

rmin

.de pesch e r t n .de elle lack-d len-trepesch @ o f n i el lack-d www.

»» SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION Apotheken

Donnerstag, 19. Juli 2018 Eichstätt: Apotheke Sollnau Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG Freitag, 20. Juli 2018 Dollnstein: Jura-Apotheke Georgensgmünd: Markt-Apotheke Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke Weißenburg: Center Apotheke im Kaufland OHG Samstag, 21. Juli 2018 Dollnstein: Jura-Apotheke Gunzenhausen: Engel-Apotheke

» Drei Katzenteenies

Industriestraße 30 b • 91781 Weißenburg

Hotline: Hagelschaden 3 15 09141 / 9 76 8absprache erforderlich. Telefonische Te

» Drei Babykatzen

Wir sind ein Teil der Rasselbande aus dem Kinderzimmer. Mit uns wird es nie langweilig, denn wir haben immer nur Blödsinn im Kopf. Uns gibt es aber nur im Doppelpack oder zu einer etwa gleichaltrigen Katze dazu. Du wirst sicherlich viel Spaß mit uns haben. Komm doch mal vorbei.

HAGEL SCHADEN?

Tiere suchen ein Zuhause

Pappenheim: Schloss-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke

Weißenburg: Römer-Apotheke Wassertrüdingen: Adler-Apotheke

Sonntag, 22. Juli 2018 Eichstätt: Spitalstadt-Apotheke Gunzenhausen: Linden-Apotheke Oettingen: St. Michaels-Apotheke Weißenburg: Einhorn-Apotheke

Mittwoch, 25. Juli 2018 Eichstätt: Gabrieli-Apotheke OHG Ellingen: Schloss-Apotheke Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG

Montag, 23. Juli 2018 Eichstätt: Spitalstadt-Apotheke Gunzenhausen: Markt-Apotheke Pappenheim: Höchstetter-Apotheke Weißenburg: Greifen-Apotheke Dienstag, 24. Juli 2018 Eichstätt: Gabrieli-Apotheke OHG

» Zahnärztlicher Notdienst

Sa. u. So. von 10.00-12.00 und von 18.00-19.00 Uhr Gunzenhausen: Dr. Tobias Weixelbaum, Marktplatz 41a/b, Tel. 09831 50100

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117

Fotos: privat

Wir sind drei circa fünf Monate alte Kätzchen, die ab sofort ein eigenes Zuhause suchen. Anfangs sind wir noch etwas schüchtern, aber sind wir erst mal richtig aufgetaut, gibt es für uns kein Halten mehr. Uns kann man selbstverständlich auch einzeln haben, oder vielleicht zu dritt??? Besuch uns doch mal.

Das Tierheim Gunzenhausen sucht dringend Bauernhöfe, Stallungen, Mühlen, Baumschulen usw. für ihre wilden Katzen. Diese brauchen nur einen Unterschlupf für heiße bzw. kalte Tage und etwas Trockenfutter. Denn sie sind im Tierheim dauerhaft nicht artgerecht untergebracht. Bitte im Tierheim melden! Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

» Notrufnummern

» Sprechstunden

Rettungsdienst Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Tel. 09141 9030 Klinik Eichstätt Tel. 08421 6010 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542 Suchtberatung des Blauen Kreuzes Eichstätt Tel. 08421 9088133 Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 72099 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240

Donnerstag, 19. Juli Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfe Krebs Weißenburg der Bayerischen Krebsgesellschaft e. V., 14.30 bis 17.00 Uhr, in der KISS WUG, Westliche Ringstraße 2 (Postamt), Info-Tel.: 09141 72626 Donnerstag, 26. Juli 2018 Gunzenhausen: Infostelle für Mediation, 16.00 bis 18.00 Uhr, im Rathaus Donnerstag, 26. Juli 2018 Gunzenhausen: Außensprechstunde (Einzelberatung) für Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Hirntumor, etc. und deren Angehörige, 13.30 bis 15.30 Uhr, Diakonischen Werke WeißenburgGunzenhausen e. V., Hensoltstr. 27, Anm. unter Tel. 0911 3936342-12, www.rummelsberger-diakonie.de/ beratung-meh


Sport / Reise | 3

18. Juli 2018 · WochenZeitung Altmühlfranken

ALTMÜHLSEELAUF

21. Juli 2018 in Gunzenhausen - Unterwurmbach

UNTERWURMBACH (DO). Bereits zum 33. Mal veranstaltet der SV Unterwurmbach seinen Altmühlseelauf. Der Traditionslauf rund um den Altmühlsee bietet für jede Altersund Leistungsklasse das passende Format. In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen. So wurde der Streckenverlauf etwas geändert und es gibt beim Staffellauf eine Extrawertung. Weiterhin ist der Heizomat-Altmühlseelauf erstmals mit dem Halbmarathon im Läufer-Cup des BLV-Kreises Mittelfranken als Wertungslauf vertreten. Der SV Unterwurmbach hat vor zwei Jahren den zwei Kilometer langen Schülerlauf für die Jahrgänge 2005 bis 2010 eingeführt. Auch Schulen können gegeneinander antreten. Start ist um 17.00 Uhr. Natürlich können auch wieder die jüngsten Nachwuchsläufer beim 8. Bambinilauf auf die 400 Meter lange Strecke gehen. Anmelden können sich hierfür alle laufbegeisterten Kinder der Jahrgänge 2010 oder jünger. Die Teilnahme ist kostenlos und jeder „Finisher“ wird mit Urkunde und Medaille ausgezeichnet. Gestartet wird um 16.30 Uhr.

» Neue Streckenführung Nach den Kinder- und Schülerläufen gibt Bürgermeister KarlHeinz Fitz um 18.00 Uhr das

Der Heizomat-Altmühlseelauf ist erstmals mit dem Halbmarathon im Läufer-Cup des BLV-Kreises Mittelfranken als Wertungslauf vertreten. Foto: Brigitte Dorr

Startsignal für den 24. Halbmarathon. Die Strecke führt nach dem Start an der Sportanlage auf direktem Weg zum Ringdamm um den Altmühlsee, vorbei an Schlungenhof und Muhr am See bis zur Streudorfer Brücke, anschließend am Überleiter entlang zum Wendepunkt in Mörsach und von dort über das Seezentrum Wald zurück zur Sportanlage. Eine weitere Änderung gibt es im Staffellauf, der gleichzeitig startet. Firmen können wieder Läuferinnen und Läufer auf die Halbmarathonstrecke schicken. Daneben haben nun auch Lauftreffs, Vereine usw. die Möglichkeit, Staffeln in einer eigenen Wertung auf die Strecke zu schicken. Die Staffeln dürfen aus mindestens zwei, höchstens jedoch vier Läufern bestehen. Wie sich die einzelnen Staffeln die Strecke untereinander aufteilen, bleibt ihnen selbst überlassen. Gemessen

wird am Ende die Gesamtzeit. Die Staffel, deren Staffelstab die Ziellinie zuerst überquert, erhält einen von Bürgermeister Karl-Heinz Fitz gestifteten Wanderpokal. Außerdem wird es einen Sonderpreis für die Firma mit den meisten Teilnehmern geben. Auch der 7,4 Kilometer lange Jedermannslauf führt die Läuferinnen und Läufer nun auf direktem Wege zum See, dort links

bis zum Wendepunkt am Seezentrum Wald und wieder zurück zur Sportanlage. Der Startschuss für den Jedermannslauf fällt um 18.20 Uhr. Die Laufstrecke ist amtlich vermessen und somit für Bestenlisten fähig. Jeder Laufkilometer ist durch Tafeln angezeigt und an den sieben Getränke- und Obststationen können sich die Athletinnen und Athleten während des

Laufes stärken. Ausgetragen wird auch wieder die HalbmarathonStadtmeisterschaft. Gewertet werden hierfür jedoch nur Läufer, die ihren Wohnsitz in Gunzenhausen haben oder für einen dort ansässigen Sportverein starten. Die Eingruppierung der angemeldeten Athleten erfolgt in den offiziellen Altersklassen des BLV. Ebenso erfolgt eine Mannschaftswertung.

Auch zum diesjährigen Altmühlseelauf wird ein Funktionsshirt angeboten, das bei der Anmeldung oder am Wettkampftag erworben werden kann. Unter www.altmuehlseelauf. de kann man sich detailliert informieren. Eine Nachmeldung für den Halbmarathon und den Jedermannslauf ist bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start noch möglich. Die Anmeldung für den Firmenstaffellauf ist bereits abgeschlossen. Die Meldung zum Bambini- und Schülerlauf erfolgt ebenfalls direkt vor Ort.

Wir wünschen allen Teilnehmern beim HEIZOMAT Altmühlsee-Lauf viel Erfolg und bedanken uns für die Organisation beim SV Unterwurmbach.

20 Jahre

Das Qualitätsversprechen

Die Teile - Vollkaskoversicherung bis 200 kW, auf alle Teile Ihrer neuen Heizomat Hackschnitzelheizung. Inkl. Kesselkörper, Verschleißteile und elektrische Bauteile, ohne Servicevertragsverpflichtung! Aktionsraum Bayern und Baden - Württemberg. HEIZOMAT Gerätebau- Energiesysteme GmbH Energie im Kreislauf der Natur Maicha 21 · 91710 Gunzenhausen · Tel.: 09836/9797-0 · info@heizomat.de · www.heizomat.de


4 | Veranstaltungen

WochenZeitung Altmühlfranken · 18. Juli 2018

Freizeittipps

Was? Wann? Wo?

Kreismeisterschaft der Reiter

BOB-DYLAN-SONGS IN SCHAMBACH

Konzert im Biergarten

Wertungsturnier am 21. und 22. Juli am Wülzburghang WEISSENBURG (DO). Am 21. und 22. Juli wird das vierte der fünf Wertungsturniere der Kreismeisterschaft Altmühlfranken am Wülzburghang in Weißenburg ausgetragen. Sportliches Highlight wird die Dressurprüfung Kl. M** sein. Auch bei den Springreitern gibt es viel zu sehen, unter anderem das Punktespringen Kl. L mit Joker. Kreativität ist bei der Kostüm-Dressur-Kür ge-

fragt, wobei es für das schönste Kostüm einen Preis gibt. Auch die kleinen Reiter kommen auf ihre Kosten. Beim Pony-FührzügelWettbewerb können sie zeigen, was sie schon gelernt haben. Für das leibliche Wohl der Gäste wird bestens gesorgt. Neben warmen Speisen wird das Turnier von der Firma J.J. Darboven mit Ehrenpreisen und Werbematerialien Foto: Lisa Gobleder unterstützt.

WochenZeitung Verlosung

.de

ELLINGEN (DO). Am Samstag, 28. Juli, lädt der Sommerkeller Ellingen zum Open Air mit der Coverband „AEROPLANE“ ein. Einlass ist ab 20.00 Uhr – Open End! Die Cover-Musik-Band aus dem Nürnberger Land überzeugt bei ihren Auftritten stets durch ihr vielseitiges Programm. Auf der großen Outdoorbühne werden die Musiker gemeinsam mit dem Publikum abheben auf

eine Reise durch die Rock- und Pop-Geschichte. Partystimmung ist garantiert! Als Special erwartet die Besucher an diesem Abend von 20.00 bis 21.00 Uhr eine Happy Hour. Bei der After-Show-Party wird DJ Follow im Pavillon bis zum Sonnenaufgang auflegen. Der Eintritt kostet sechs Euro. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Sommerkeller Foto: Aeroplane statt.

So gewinnen Sie: Die WochenZeitung verlost 3x2 Karten. Wer Karten gewinnen will, ruft am Freitag, 20. Juli, von 10.30 bis 10.45 Uhr, unter Telefon 09141 86 09 31 an. Die Karten werden unter allen Einsendungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Scheune statt. Diesen Abend sollten sich BobDylan-Fans nicht entgehen lassen.

Besuchen Sie unseren Stand auf dem Gelände des Reitvereins Weißenburg

Foto: Bob Music

Historischer Brauereigasthof

Service und Qualität vor Ort Eichendorffstraße 1 · 91781 Weißenburg Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15-18 Uhr Sa. 9.30 - 13.00 Uhr und gerne auch nach Vereinbarung Telefon 0 91 41 / 99 71 78 www.reitsport-roth.de

Sommertheater im Gasthof Gentner in Spielberg SPIELBERG (RED). Am Sonntag, 22. Juli ist es wieder so weit – der Fränkische Theatersommer macht zum fünften Mal Station im Gasthof Gentner in Spielberg. In diesem Jahr feiert der Fränkische Theatersommer ein Jubiläum – 25 Jahre Theatersommer. Den Theatersommer, der sich aus einem kleinen Schauspielensemble als „wanderndes Freilichttheater“ gründete, zeichnet besonders der Zusammenklang einer passender Location in wunderbarer Kulturlandschaft mit der Spielfreude eines jungen Theaterensembles aus. Gespielt wird an verschiedenen Orten, auf Burgen und auf Dorfplätzen, in Museen oder anderen historischen Gebäuden wie dem denkmalgeschützten ehemaligen Brauereigasthof Gentner in Spielberg. In diesem Jahr kommt das Jubiläumsstück „Lysistrata – Die Rebellion der Frauen“, eine musikalische Komödie inszeniert von Theaterleiter Jan Burdinski, mit großer Besetzung zur Aufführung. Lysistrata – die „Heeresbändigerin“, gehört zu den bekanntesten Komödien des griechischen Dichters Aristophanes. Sie wurde von ihm im Frühjahr 411 v. Chr. – im

zwanzigsten Jahr des Peloponnesischen Krieges – zur Aufführung gebracht und bezieht sich auf die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Athen und Sparta. Die Frauen Athens und Spartas verbünden sich gegen ihre Männer als Verursacher von Krieg und den damit verbundenen Leiden. Sie besetzen unter Führung der Titelheldin Lysistrata die Akropolis und verweigern sich fortan sexuell gegenüber ihren Gatten, auf dass diese dem Frieden zustimmen. In Sparta wird durch Lampito Ähnliches veranlasst. Nach einigen Verwicklungen und Rückschritten – mehrfach versuchen liebestolle Frauen, die Burg in Richtung der Männer zu verlassen bzw. die erbosten Herren bemühen sich, selbige zu erstürmen – führt der Liebesentzug tatsächlich zum Erfolg. Karten für die Aufführung, Beginn 19.00 Uhr, erhält man direkt beim Gasthof Gentner unter Tel. 09833 988930, info@ gasthof-gentner.de oder www.theatersommer.de. Vor dem Theater wird ab 17.00 Uhr ein 3-GängeMenü aus der Gasthof-Küche angeboten (Tischreservierung im Gasthof Gentner).

SCHAMBACH (DO). Ein besonderes musikalisches Highlight erwartet alle Bob-Dylan-Fans am Samstag, 21. Juli, ab 19.00 Uhr, in Schambach. Im Gasthof „Zum Güldenen Ritter“ spielt die Cover-Band „Bob Music“ im idyllischen Biergarten bekannte Lieder des amerikanischen Sängers und Songwriters, wie beispielsweise „It’s all over now baby blue“, „Hurricane“, oder „Just like a Women“. Da ist beste Stimmung garantiert.

Zum Güldenen Ritter Familie Hollberg Burggasse 1 · 91757 Schambach Tel. 0 91 42 / 2 04 89-0 E-Mail: info@zum-gueldenen-ritter.de www.zum-gueldenen-ritter.de

Live-Musik

mit „BOB-Music“ Samstag, 21.7.18, ab 19 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Sommeröffnungszeiten Täglich geöffnet 09.00 - 18.00 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr Mit den Tierpflegern unterwegs, ab 09.45 und 13.30 Uhr www.wildtierpark.de

W ILDPARK

IHRE WZ FÜR SIE UNTERWEGS Freizeittipps aus Ihrer Region

Eine Zeitreise ins Mittelalter

Multimediales Mitmach-Museum auf der Cadolzburg im Landkreis Fürth von Brigitte Dorr Geradezu majestätisch thront die Cadolzburg auf einer Felsnase über dem gleichnamigen Ort. Blauer Himmel, warmes Licht und sattes Grün: Der Blick vom Parkplatz aus auf die Markgrafenkirche und die Burg ist malerisch. Postkartenidylle! Kaum zu glauben, dass diese mächtige Burganlage viele Jahre vor sich hindämmerte und keiner so richtig wusste, was damit passieren soll. Vom Verfall ist nichts mehr zu sehen. Im Gegenteil. Seit einem Jahr kann man hier in das Mittelalter eintauchen, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Als ich den Familienausflug plane, ist mir noch nicht bewusst, was uns in Cadolzburg, nur einen Katzensprung von Fürth entfernt, erwartet. Zwölf Jahre haben die

Ausbau- und Sanierungsarbeiten gedauert und 37 Millionen Euro verschlungen. Viel Geld für so ein altes Gemäuer, könnte man meinen. Doch weit gefehlt. Die älteste Burg der Hohenzollern, die noch erhalten ist, zeigt sich schon von außen sehr authentisch. Dass an manchen Stellen die Narben der Zeit bewusst sichtbar geblieben sind, macht für mich den Charme der Burganlage erst aus. Bevor wir über das holprige Kopfsteinpflaster den Innenhof erreichen, müssen wir am Hungerturm vorbei. In dem kleinen und engen Raum riecht es modrig und eigenartige Geräusche kommen von irgendwoher. Rechter Hand ist der Eingang und gleichzeitig der Start unseres Rundgangs. Mittelalter soll man hier mit allen Sinnen anschauen, hören, riechen, schmecken

und anfassen können, steht im Prospekt des neuen Museums „HerrschaftsZeiten! – Erlebnis Cadolzburg“. Hier soll man aber auch erfahren, dass das Mittelalter nicht immer so fern, grau und unnahbar ist, wie viele denken, heißt es weiter. Ich bin gespannt, wie es in der Burganlage aussieht. Vier Stockwerke des Alten Schlosses liegen vor uns – 1.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche mit originalen Objekten, aufwendigen Reproduktionen und Inszenierungen, die über das Leben der Menschen damals informieren. Raum für Raum nähern wir uns den Hohenzollern – wie sie vor 600 Jahren hinter den trutzigen Mauern regiert, geschlafen und gekämpft haben. Luke und Kathi können es kaum erwarten, in die virtuellen Turnierwelten einzu-

tauchen. Jede Gelegenheit, etwas auszuprobieren, nehmen sie wahr. An der Lichtwand setzen sie sich mit der Keule gegenseitig außer Gefecht. Am Ende überwiegen die grünen Lichtpunkte – Luke hat gewonnen. Kurze Zeit später stehen sie sich in Ritterrüstungen gegenüber, die auf-

gehängt wurden, weil sie sonst zu schwer wären. Die Finger können sie auch nicht von der Datenbrille lassen, mit der sie bei einem spätmittelalterlichen Turnier live vor Ort sein können. Ich dagegen höre mir lieber mal die fürstlichen Stimmen an und rieche die Rosendüfte, wie sie

die Adeligen damals als eine Art Parfüm aufgetragen haben. Kathi wagt auch noch ein Tänzchen im historischen Gewand. Am Ende des Rundgangs steigen wir im Neuen Schloss die Treppen hinunter. Ein riesiger Raum – offen von oben bis untern. „Wie dick mögen wohl diese Mauern sein?“, frage ich mich. Zwischen herumliegenden Steinquadern wird anhand einer Medieninstallation noch die NS-Geschichte der Burg beleuchtet. Das neue Burgmuseum ist authentisch, daran gibt es für mich keine Zweifel. Geöffnet ist die Cadolzburg von April bis September jeweils von 9.00 bis 18.00 (letzter Einlass 17.15 Uhr) und von Oktober bis März jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr. Montags ist die Anlage geFotos: Brigitte Dorr schlossen.


Veranstaltungen | 5

18. Juli 2018 · WochenZeitung Altmühlfranken

Freizeittipps Täglich » Ausstellungen

Ellingen: „Wolfskinder – verlassen zwischen Ostpreußen und Litauen“, „Königsberg in alten Ansichten“, Kulturzentrum Ostpreußen Gunzenhausen: Lieblingsstücke!, Marktplatz 11, Sa.+So., 11.0016.00 Uhr Solnhofen: „Harte Schale weicher Kern – die Krebsfauna des Solnhofener Archipels“, „Federleichte Lithographien“, BürgermeisterMüller-Museum, 9.00-17.00 Uhr

» Führungen

Weißenburg: stdl. Führungen durch die Hohenzollernfestung Wülzburg, Infopoint, Sa. 13.0017.00 Uhr, So. 11.00-17.00 Uhr, letzte Führung um 16.00 Uhr

» Freizeit und Museen

Absberg: Walters Maislabyrinth „Film & Kino“, mit tollen Preisen, 10.00-19.00 Uhr Dollnstein: Altmühlzentrum Burg Dollnstein, Di.-So. 9.30-17.30 Uhr Gunzenhausen: Jola-Spieloase, Mi.-Fr. 14.00-18.30 Uhr, Sa./So. 11.00-19.00 Uhr geöffnet Gunzenhausen: Fossilien- und Steindruck Museum geöffnet, Do.-So. 14.00-17.00 Uhr Pappenheim: Burg Pappenheim, Di.-So. 10.00-17.00 Uhr Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.00-17.00 Uhr Spalt: HopfenBierGut Museum im Kornhaus Spalt, Di.-So. 10.0017.00 Uhr Treuchtlingen: Miniaturland geöffnet, Di.-So. 13.00-18.00 Uhr Weißenburg: Römische Thermen, RömerMuseum und ReichsstadtMuseum, 10.00-17.00 Uhr

Donnerstag » Feste und Feiern

Ettenstatt: Kirchweih (bis 23.07.) Wassertrüdingen: Afrika Karibik Festival (bis 22.07.)

» Führungen

Gunzenhausen: „Laster, Lust und Leidenschaft – Das Leben des Wilden Markgrafen“, TouristInfo, 10.30 Uhr Titting: Brauereiführung, Brauerei Gutmann, Schlosshof, 15.00 Uhr, Anm. unter 08423 99660 Weißenburg: „Stadtentdecker“, Tourist-Info im RömerMuseum, 14.00 Uhr

Was? Wann? Wo?

» Sport und Freizeit

mische, Strandhotel Seehof, 18.30 Uhr, Anm. unter 0160 96403265

Absberg: Wanderung ins SANshine-CAMP, Rathaus, 19.00 Uhr Langlau: Natur-Spiel-Spaß, für Kinder ab sechs Jahren, LBVSchautafel Campingplatz, 14.0016.00 Uhr Langlau: Seen e-Bike Tour (ca. drei Stunden), 17.00 Uhr, 64 Euro, ab Strandhotel Seehof

Dienstag » Führungen

Gunzenhausen: Führung „Hexen – Henker – Hinrichtungen“, Spitalkirche, 17.30 Uhr Langlau: Wanderung zur Kath. Kirche mit Kirchenführung, Tourist-Info, 17.00 Uhr, Anm. unter 09834 697 Muhr am See: Schlossführung im Schloss Altenmuhr, 17.00 Uhr Spalt: Stadtführung, 18.30 Uhr, Anm. unter 09175 796550

» Konzerte und Musik

Gunzenhausen: Oldest Boys Alive, am Marktplatz, 18.00 Uhr Pfofeld: Schlachtschüssel mit Musik, Gasthof Kleemann, ab 18.00 Uhr

Freitag » Feste und Feiern

Döckingen: 60-jähriges Gründungsjubiläum des Sportvereins (bis 22.07.) Eichstätt: Fischerfest, Seminarwiese am Wiesengäßchen (bis 22.07.) Göppersdorf: Kirchweih (auch am 21.07.) Neuenmuhr: Kirchweih St. Jakobus (bis 23.07.) Monheim: Historisches Stadtfest (bis 23.07.) Pappenheim: Volksfest (bis 23.07.)

» Führungen

Absberg: Führung durch die Prunothek, 15.00 Uhr, Infos unter 09175 840 Gräfensteinberg: Wasserturmführung, 18.00 Uhr, Anm. unter 09837 95940 Weißenburg: Kostümführung „Stadtgeplauder“, Zollhäuschen am Ellinger Tor, 18.00 Uhr

» Konzerte und Musik

Gunzenhausen: Ökum. Gunzenhäuser Taizé-Gebet mit dem Taizé-Orchester, ev. Stadtkirche, 19.30 Uhr Gunzenhausen: „Die Usos“, Hotel Krone, ab 18.00 Uhr Pfofeld: Sommerkonzert der Pfofelder Chöre, ev. Gemeindehaus St. Michael, 19.30 Uhr Treuchtlingen: Bayerischer Abend mit der Stadtkapelle, Schlossgraben, 19.00 Uhr

» Sport und Freizeit

Weißenburg: Single-Freizeittreff, 50+, 60+, KISS, Westliche Ringstraße 2, 19.00 Uhr

» Theater und Kabarett

Heidenheim: Philipp Weber „Weber N°5: Ich liebe ihn!“, Alte Turnhalle, 20.00 Uhr

THANNHAUSEN (RED). In der Reihe des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Gunzenhausen ist am Sonntag, 22. Juli, um 19.30 Uhr, Gloria Brass zu Gast in der St.-Bartholomäus-Kirche Thannhausen. Es sind dies die musikalischen Vertreter des Posaunenchorverbandes der Bayerischen Landeskirche mit Sitz in Nürnberg. Die Leitung hat Landesposaunenwart Dieter Wendel. In einem bunten Programm erklingen Werke aus verschiedenen Jahrhunderten, sowohl weltlich als auch choralgebunden. Eintrittskarten sind an der Abendkasse ab 19.00 Uhr erhältlich. Anschließend an das Konzert ist wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Foto: Gloria Brass

Spalt: Sommernachtsspiele „Die blaue Maus“, Freilichtbühne (Fr., Sa. 20.00 Uhr, So. 19.30 Uhr)

Samstag » Feste und Feiern

Georgensgmünd: Thaifest, Freizeitpark „Am Bruckespan“, ab 11.00 Uhr Gunzenhausen: HOUSEFLUG Open Air, Seezentrum Schlungenhof, 11.00-22.00 Uhr Weißenburg: Römerbrunnenfest, 13.00 -19.00 Uhr Wettelsheim: Dorffest (auch am 22.07.)

» Führungen

Pappenheim: Waldführung im Friedwald, Anm. unter Tel. 06155 848200 Weißenburg: Kostümführung „BadeGeflüster“, Römische Thermen, 14.00 Uhr

» Konzerte und Musik

Enderndorf: Italienischer Abend bei Sand&Sofa mit Franco Moreno, ab 19.00 Uhr Gunzenhausen: Samstagskonzert mit der Blasmusik Großohrenbronn (10.00-11.45 Uhr) und dem L.A. Trio (12.15-14.00 Uhr)

» Sport und Freizeit

Unterwurmbach: 33. HeizomatAltmühlseelauf, 18.00 Uhr

» Theater

Weißenburg: Das Dschungelbuch, Bergwaldtheater, 19.00 Uhr (Ersatztermin 22.07.)

Sonntag » Ausstellungen

Pappenheim: Kunstausstellung „Spartaner in Pappenheim“, Museum an der Stadtmühle, 14.0017.00 Uhr Pfofeld: „Kunst und Kuchen“, Hauptstraße 18, 14.00-17.00 Uhr Weißenburg: „Karl Schnell – Die 7“, Eröffnung: So., 10.30 Uhr, Mi. bis Fr.: 14.00-18.00 Uhr, Sa.+So.: 11.00-19.00 Uhr, Kunstschranne

» Feste und Feiern

Ellingen: 125 Jahre TSG 1893 Ellingen e.V. mit Tag der offenen Tür

» Führungen

Heidenheim: Öffentliche Führung durch das Münster St. Wunibald und das Kloster, vorm Münster, 15.00 Uhr Kalbensteinberg: „Ein Schatzkästlein Frankens“, Rieterkirche, 14.00 Uhr, Infos unter 09837 976460 Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr Spalt: Museumsführung, HopfenBierGut, 10.30 Uhr, Anm. unter 09175 796550

» Konzerte und Musik

Gunzenhausen: Klassik am Altmühlsee, Seebühne Schlungenhof, 19.00 Uhr Heidenheim: Chor- und Orgelkonzert mit der Treuchtlinger Kantorei, Münster, 19.30 Uhr

Thannhausen: Klangvoller Sommerabend „Bläserkonzert mit Gloria Brass“, Kirche St. Bartholomäus, 19.30 Uhr

» Sport und Freizeit

Auernheim: „der Glubb kommt“, Sportplatz, ab 11.30 Uhr Gunzenhausen: Besinnlicher Tagesausklang mit Pfarrer Burkhard Stark, auf der MS Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof Langlau: E-Bike Sonntags-Tour mit E-Bike-Park Treuchtlingen, Strandhotel Seehof, 9.00-15.00 Uhr, Anm. unter 09834 9880 Langlau: Sandskulpturenwettbewerb, 10.00-13.00 Uhr, Anm. unter 09834 697 erwünscht Zollmühle: Golfschnupperkurs, Golfanlage, 14.00-16.00 Uhr, Kursgebühr 19 Euro

» Theater

Spielberg: Musiktheater „Lysistrata und die starken Frauen aus Sparta und Athen“, Innenhof Gasthof Gentner, 19.00 Uhr

Montag » Führungen

Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Treppenaufgang Waldbad am Limes, 10.30 Uhr Weißenburg: Führung auf den Andreasturm, Treffpunkt: TouristInformation im RömerMuseum, 14.00-15.00 Uhr

» Sport und Freizeit

Langlau: Qigong am See – Offene Stunde für Urlauber und Einhei-

Tanz-klar splash

Zirkusluft schnuppern

Das heiße Tanzspektakel am 20. Juli

Kinder laden zur Zirkusgala ein

GUNZENHAUSEN (DO). Am Freitag, 20. Juli, lädt die Stadtjugendpflege Gunzenhausen zur nächsten Party aus der tanz-klar-Reihe ein. Tanz-klar bedeutet immer tolle Partys ohne Alkohol und Rauch. Die tanz-klar splash im Waldbad steigt ab 18.00 Uhr. Das Nichtschwimmerbecken wird zur Party Area unter der musikalischen Betreuung von DJ Jan Deelay Jan Hüttmeyer. Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren können von 18.00 bis 22.00 Uhr abtanzen, planschen und chillen. Die Wasserwacht

THEILENHOFEN (RED). Zirkusluft schnuppern dürfen demnächst die Schüler und Vorschulkinder der Grundschule am Limes Pfofeld-Theilenhofen. Auf der Wiese unterhalb des Sportplatzes ist der Projektcircus André Sperlich zu Gast, der an drei Vormittagen im Zelt die Kinder zu Artisten, Clowns, Feuerschluckern und Seiltänzern ausbildet. Als Höhepunkt sind natürlich alle Eltern, Großeltern, Freunde und auch die Nachbarschulen zur großen Zirkusgala eingeladen.

lädt zu verrückten Poolspielen ein und die SANSIBAR lockt mit alkoholfreien Cocktails. Neben einem A-Bomben-Contest gibt es einen Rutschenrun, moderiert von engagierten Jugendleitern der Wasserwacht Gunzenhausen. In Kooperation mit den Stadtwerken Gunzenhausen, der Sparkasse Gunzenhausen und der aktiven Mitarbeit der Wasserwacht geht die tanz-klar splash in die nächste heiße Runde. Nähere Informationen erteilt Stadtjugendpfleger Helmar Zilcher unter Telefon 09831 508-122.

Die Vorstellungen finden am Dienstag, 24. Juli, von 17.00 bis 19.00 Uhr sowie am Mittwoch, 25. Juli, von 10.00 bis 12.00 Uhr

» Sport und Freizeit

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr, Piratenschminken ab 15.00 Uhr Langlau: Limes e-Bike Tour (ca. drei Stunden), 17.00 Uhr, 64 Euro, ab Strandhotel Seehof Ramsberg: Yoga – Zeit für Gefühle, MS Brombachsee, 9.30-11.00 Uhr, Anm. unter 09144 927050 Treuchtlingen: Kletter- und Boulderhalle, Adventure Campus, 17.30-21.30 Uhr

Mittwoch » Führungen

Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr/Steinbruchführung mit Fossiliensuche und Betriebsbesichtigung, Museum, 13.30 Uhr Spalt: Brauereiführung, 16.30 Uhr, Anm. unter 09175 7965-0 Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 Uhr Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum, 15.00 Uhr

» Konzerte und Musik

Enderndorf: Live-Mittwoch bei Sand&Sofa, Band „Undercover“, 19.00 Uhr Gunzenhausen: Sommerkonzert im Markgräflichen Hofgarten mit der Gunzenhäuser Blous’n, 19.00-22.00 Uhr (nur bei schönem Wetter) Solnhofen: Kultur und Musik, Mühlenwirt, mit The Crown Jewels, ab 19.00 Uhr (nur bei schönem Wetter)

» Sport und Freizeit

Absberg: Sommerkino, DietrichBonhoeffer-Haus, 20.00 Uhr Änderungen vorbehalten

und am gleichen Tag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Es werden Plakate gemalt und ausgehängt, im Schulhaus hält Zirkusatmosphäre Einzug und durch die Gänge schallt die Melodie des Zirkusliedes. Alle sind schon sehr gespannt auf das große Zirkusabenteuer und würden sich über zahlreiche Gäste freuen. Der Eintritt kostet für Erwachsene zehn Euro und für Kinder (drei bis 15 Jahre) drei Euro. Logo: Projektcircus André Sperlich


6 | Veranstaltungen / Lokales

Freizeittipps

Was? Wann? Wo?

WochenZeitung Verlosung

.de

WEISSENBURG (DO). Die Geschichte von Balu dem Bären, Baghira dem Panther, Shir Khan dem Tiger und natürlich von Mogli, dem kleinen Jungen, der im wilden Urwald viele tierische Freunde findet: Auf der Bühne des Bergwaldtheaters ist am 21. Juli, ab 19.00 Uhr, „Das Dschungelbuch“ zu sehen. Mogli, von den Wölfen im Dschungel Indiens großgezogen, hat zwei gute Freunde: Baghira, den schwarzen Panther, und den Bären Balu. Bis Mogli endlich mit seinem Todfeind, dem Tiger Shir Khan abrechnen kann, muss er viele Abenteuer bestehen. Karten sind im VVK im Kulturamt Weißenburg „Haus Kaaden“, bei allen ReserviX-

WochenZeitung Altmühlfranken · 18. Juli 2018

Vorverkaufsstellen oder an der Theaterkasse erhältlich. Weitere Informationen unter w w w. b e rg wa l d t h e a t e r. d e und Tel. 09141 907330 Foto: BWT

So gewinnen Sie: Die WochenZeitung verlost 2x1 Karte. Wer eine Karte gewinnen will, ruft am Freitag, 20. Juli, von 10.00 bis 10.15 Uhr, unter Tel. 09141 860931 an. Die Karten werden unter allen Anrufern verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

VORTRAG

GEISTLICHES

Lokale Tauschwirtschaft

Tag der Mission

TREUCHTLINGEN (RED/DO). Der Autor und Reiseschriftsteller Jörg Dauscher moderiert am Freitag, 20. Juli 2018, von 16.00 bis 19.00 Uhr, im Kulturladen in Treuchtlingen (Bahnhofstraße 26) einen Workshop zum Thema „Bargeldloser Warenverkehr – regionale Kreisläufe“. Im Rahmen des Workshops stellt der Referent bereits existierende und erfolgreich etablierte Tauschvereine aus anderen Landkreisen vor. Neben klassischen Waren organisieren diese Vereine auch den Austausch von Dienstleistungen und machen den Geldverkehr überflüssig. Im Anschluss wird diskutiert, ob und wie sich so ein Tauschnetz auch in Altmühlfranken verwirklichen lassen könnte. Alle Interessierten können sich bis zum Donnerstag, 19. Juli 2018, bei der Freiwilligenagentur altmühlfranken telefonisch unter 09141 902-235 oder per E-Mail an freiwilligenagentur@ altmuehlfranken.de vorher anmelden.

WEBER N°5: ICH LIEBE IHN!

GUNZENHAUSEN (RED/DO). Am Sonntag, 22. Juli 2018, findet auf dem Gelände der Stiftung Hensoltshöhe in Gunzenhausen der Tag der Mission 2018 statt. Dieses Jahr geht es um das Thema: „mission:B.E.T.E.T“. Auftakt dazu sind zwei parallele Gottesdienste um 10.00 Uhr. Im Seminarteil ab 12.45 Uhr können die Besucherinnen und Besucher aus einem reichhaltigen Angebot wählen. Bei der Nachmittagsveranstaltung ab 14.00 Uhr wird der Schwerpunkt auf der Arbeit in Russland und Ostafrika liegen. Parallel zum Erwachsenenprogramm findet das Kindermissionsfest statt. Während des Gottesdienstes und der Nachmittagsveranstaltung wird es ein spannendes Programm für alle Kinder von vier bis 12 Jahren geben. Auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist in den Pausen durch Verkaufsstände gesorgt. Weitere Informationen zu diesem Tag und das ausführliche Programm finden Sie unter www.stiftung-hensoltshoehe.de.

WochenZeitung Verlosung

.de

GUNZENHAUSEN (DO). Die Seebühne am Altmühlsee wird sich am Sonntag, 22. Juli, in eine traumhafte Open-Air-Kulisse verwandeln, wenn es heißt: „Klassik am See“. In Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Nürnberg erwartet die Besucher ein hochkarätiges Konzerterlebnis. Klassik am See ist inzwischen Kult und ein schöner Abschluss der Altmühlsee Festspiele. In Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Nürnberg hat der musikalische Leiter Stefan Hofmann wieder ein besonderes Programm auf die Beine gestellt. Zu hören sein werden Werke unter anderem von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Giacomo Pucchini, Felix

Mendelssohn Bartholdy und Richard Wagner. Der Klavier-, Lieder- und Arienabend mit Studierenden verspricht ein ganz besonderes Klassikerlebnis unter freiem Himmel. Eintrittskarten gibt es im AIZ in Muhr am See, im Rathaus der Gemeinde Muhr am See, bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. Foto: Brigitte Dor

So gewinnen Sie: Die WochenZeitung verlost 2x2 Karten. Wer Karten gewinnen will, ruft am Freitag, 20.07., von 11.00 bis 11.15 Uhr, unter Telefon 09141 860931 an. Die Karten werden unter allen Anrufern verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

KOCHEN, REDEN UND GENIESSEN

Philipp Weber am 20. Juli in Heidenheim

Am 19. Juli im Kulturladen Treuchtlingen

HEIDENHEIM (RED). Philipp Weber, der mit Preisen überschüttete Shootingstar am Himmel deutscher Kabarettisten, gastiert am Freitag, 20. Juli, im Saal der Alten Turnhalle in Heidenheim. In seinem neuen Solo „Weber N°5: Ich liebe ihn!“ geht es darum, wie uns Marketing und Werbung durch miese Tricks den Verstand vernebeln. Und wer uns davor schützt. Ganz klar: Philipp Weber – Deutschlands radikalster Verbraucherschützer. Als studierter Chemiker und Biologe hat er die Finten der Werbebranche schon längst durchschaut. Mit Einsichten wie „Stille Wasser sind nicht tief, sondern teuer!“ hat er sich mit Leib und Leber

TREUCHTLINGEN (RED). Am Donnerstag, 19. Juli, um 11.00 Uhr, trifft man sich erstmals im Kulturladen in Treuchtlingen (Bahnhofstraße 26) zum gemeinsamen Kochen, Reden und Genießen. Der Kulturladen Treuchtlingen soll zu einem Treffpunkt für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger werden, die in Altmühlfranken wohnen, und eine Gelegenheit bieten, sich gegenseitig und andere Kulturen kennenzulernen. Wie könnte das Kennenlernen besser funktionieren als beim gemeinsamen Kochen und anschließendem Genießen? Die Vietnamesin Minh Nguyen lädt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, gemeinsam viet-

dem Wohl seines Publikums verschrieben. Sein neues Kabarettprogramm ist ein feuriger Schutzwall gegen jegliche Versuche der Manipulation. Eine heitere Gebrauchsanweisung für den freien Willen. Selbstverständlich – wie immer

– webermäßig lustig. Frei nach Immanuel Kant: „Habe den Mut, dich deines Zwerchfells zu bedienen!“ Tatsächlich treibt Webers schneidend scharfer Witz, gepaart mit viel kreativem Potenzial, das Publikum immer wieder zu Lachsalven und Lachtränen, aber auch zum Grübeln. Karten zum Preis von 15 Euro können ab sofort reserviert werden über das Dekanat Heidenheim, Tel. 09833 275 oder per E-Mail an dekanat.heidenheim@ elkb.de. Einlass ist um 19.00 Uhr. Für Bewirtung ist gesorgt. Die Show beginnt um 20.00 Uhr. Eventuelle Restkarten sind an der AbendkasFoto: Philipp Weber se erhältlich.

Pho ist das Nationalgericht Vietnams. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

namesische Speisen zuzubereiten und zu genießen. Hierbei kann

man viel über die vietnamesische Küche und das bewegte Leben von Minh Nguyen erfahren. Minh Nguyen lebt seit einigen Jahren mit ihrer Familie in Ostheim und hat die Region lieb gewonnen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Für die Zutaten wird um eine kleine Spende gebeten. Eine Anmeldung ist bis heute, 18. Juli bei der Freiwilligenagentur entweder telefonisch unter 09141 902-235 oder per EMail an freiwilligenagentur@altmuehlfranken.de erforderlich. Das Projekt „Kochen-RedenGenießen“ wird von der Freiwilligenagentur altmühlfranken in Kooperation mit der Stadt Treuchtlingen veranstaltet.

Gelebtes Europa in der Treuchtlinger Stadtmitte Übergabe der Partnerschafts-Marmorblöcke TREUCHTLINGEN (DO). Das italienische Ponsacco und Treuchtlingen sind seit 15 Jahren Städtepartner. Ganz im Zeichen dieses Jubiläums stand vor einigen Wochen der Besuch der Treuchtlinger Delegation in Ponsacco. Beim Gegenbesuch im Rahmen des Volksfestes wurde nicht nur ausgiebig gefeiert, sondern gleichzeitig der neue Partnerschaftsblock in Carrara-Marmor übergeben. Dieser steht auf dem neu gestalteten Partnerschaftsplatz neben dem Marmorblock von Bonyhád. Auch von der ungarischen Partnerstadt war eine Delegation anwesend, die gemeinsam mit Bürgermeister Werner Baum ihren Marmorblock feierlich enthüllte. „Man darf nicht aufhören, in Freundschaft zu investieren“, bedankte sich der Rathauschef bei

Bürgermeister Werner Baum (rechts) mit seinem Amtskollegen aus dem italienischen Ponsacco, Fabrizio Gallerini

den Freunden aus Italien und Ungarn für ihr zahlreiches Kommen. Die Erneuerung der Partnerschaft mit Ponsacco auf viele, viele weitere Jahre wertete er als Beweis dafür, dass die Städte mit ihren Menschen, Vereinen und politischen Gremien auf dem richtigen Weg sind. Denn trotz der großen räumlichen Distanz seien die Beziehungen über die Jahre immer intensiver geworden. „Durch die

Bürgermeister Werner Baum mit seiner Amtskollegin aus dem ungarischen Bonyhád, Ibolya Filóné Ferencz

vielen Begegnungen ist eine Nähe entstanden, die meines Erachtens einzigartig ist“, so Baum. Für die Stadt sei dies ein besonderer Tag, erhalte sie doch ihr zentrales Herz zurück, obwohl die Einweihung des Platzes gemeinsam mit dem neu gestalteten Wallmüllerplatz erst am 21. September erfolgt. Die Sanierung und Belebung der Stadtmitte hätten die Kommune vor eine nicht ganz einfache

Aufgabe gestellt und seien auch umstritten gewesen. Ohne die 80-prozentige Förderung durch den Staat hätten die Maßnahmen nicht umgesetzt werden können. „Der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt. Es ist gelungen, die Plätze zu Schmuckstücken umzugestalten“, bedankte er sich bei allen Beteiligten. Baum ist sich sicher, dass die beiden Plätze sich zu einem beliebten Treffpunkt

und Aushängeschild der Stadt entwickeln werden. „Es lebe die

Partnerschaft! Es leben die Städte! Es lebe der neu gestaltete Partnerschaftsplatz!“ „Gemelaggio – Twinning – Städtepartnerschaft!“ – In einem sehr feierlichen Akt spielte die Stadt- und Jugendkapelle Treuchtlingen die Nationalhymnen und anschließend schnitten Bürgermeister Werner Baum und Fabrizio Gallerini das Band für das italienische Ponsacco und Ibolya Filóné Ferencz für das ungarische Bonyhád durch. Fotos: Brigitte Dorr

Mit Ponsacco wird seit 15 Jahren eine intensive Städtepartnerschaft gepflegt.


Lokales / Gesundheit | 7

18. Juli 2018 · WochenZeitung Altmühlfranken

Zurück ins Mittelalter Historisches Stadtfest mit 30 Stunden Programm Monheim (red). Die Stadt Monheim in Bayern feiert vom 20. bis zum 23. Juli in der Altstadt das 8. Historische Stadtfest. Das Festwochenende startet am Freitag, 20. Juli, um 17.00 Uhr offiziell mit dem Bieranstich von Carolina Trautner, Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, und Bürgermeister Günther Pfefferer. Dies ist der Startschuss für über 30 Stunden Programm auf jeder der drei Bühnen und jede Menge Mittelalter in der gesamten Innenstadt: Namhafte Mittelalterbands wie Trollfaust, Saitenweise und Metusa, über die Grenzen Bayerns hinaus bekannte Gaukler wie Fabio Esposito, zahlreiche Gauklerspiele und das kleinste handbetriebene Riesenrad der Welt sorgen das ganze Wochenende für beste Abwechslung und Unterhaltung. Die Programmbroschüre ist im Internet unter www. stadtfest-monheim.de abrufbar. Auf den Straßen und Plätzen der Altstadt tummeln sich über 70 historisch gekleidete Gruppen und Vereine: Bauern, Knechte und Mägde, Handwerker, Musiker, Gaukler, Artisten, Marketenderinnen, Bürgersleut und Edle versetzen den Besucher zurück in die Stadtgeschichte. An diesem Wochenende bieten zudem viele Handwerker interessante

Gaukler und anderes fahrendes Volk sorgen beim Stadtfest für jede Menge Kurzweil. Foto: Helene Türk

Einblicke in traditionelle Arbeitsweisen. So kann beispielsweise dem Schuhmacher, Steinmetz, Papierschöpfer und Sarwürker bei der Arbeit über die Schulter geschaut werden. Auch kulinarisch kommt kein Gaumen zu kurz: Ob Ochsenbraten, Steckerlfisch, Spanferkel, oder Kartoffelspiralen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. 20 Stände mit leckeren Speisen und Getränken sind über das Festgelände verteilt. Am Samstagnachmittag können sich die Kinder ab 14.00 Uhr beim Kindernachmittag austoben: Mit Schatzkarte und Schatzbeutel ausgestattet, können sie sich an jeder der 14 Spielestationen auf die Suche nach den Edelsteinen machen, aber erst wenn Papier-

schöpfen, Wollekämmen, Kuhmelken oder Holzfische-Angeln erfolgreich gemeistert wurden. Einen Höhepunkt des Festes stellt der große Festumzug dar, der sich am Sonntag, 22. Juli, ab 13.30 Uhr mit ca. 900 Teilnehmern, zahlreichen passend gewandeten Fußgruppen, Gauklern, Musikern, historischen Fuhrwerken, Pferden und Ochsen, Langholzwagen und anderen Gerätschaften durch die Monheimer Innenstadt bewegt. Zum Festausklang am Montag, dem 23. Juli, erwartet die Besucher ein besonderes Flair beim historischen Viehmarkt: Ab 6 Uhr in der Früh können über 50 Pferde, Rinder, Ziegen, Schafe, Lämmer, Ferkel, Hühner und Enten bestaunt werden.

Medizin

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln

Spezielle MikroNährstoffe unterstützen die Herz-KreislaufGesundheit

Tropfen für Tropfen gegen Gelenkschmerzen

Natürlicher Arzneistoff überzeugt

Für Ihren Apotheker:

Mindalin Komplex 26

(PZN 13169019) * Hafer-Beta-Glucan reduziert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut. Das Senken des Cholesterinspiegels kann das Risiko für die koronare Herzerkrankung reduzieren. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Beta-Glucan-Aufnahme von 3g ein. • www.mindalin.de

Eine steife Hüfte, quälende rheumatische Schmerzen in den Knien – wenn jede Bewegung schmerzt, fallen selbst alltägliche Dinge schwer. Doch natürliche Arzneitropfen schenken Betroffenen Hoffnung. Wenn der Alltag zur Last wird… Rund 80 bis 90 % der Deutschen klagen über regelmäßige Gelenkschmerzen. Betroffenen wird selbst das Tragen von Einkaufstüten oder die Hausarbeit zunehmend zur Last. Die Folge? Nicht nur das Wohlbefinden leidet, auch die Lebensqualität wird enorm eingeschränkt. Die gute Nachricht: Ein natürlicher Arzneistoff kann bei rheumatischen Schmerzen Hilfe leisten (in Rubaxx, Apotheke). Spezieller Arzneistoff überzeugt Forscher suchten nach einer natürlichen Behandlung, die Gelenkschmerzen ebenso wirksam wie schonend bekämpft. Mit Erfolg!

Ein spezieller Wirkstoff aus einer Arzneipflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika wächst, erfüllt diese Kriterien: In ihm steckt die ganze Kraft der Natur, er wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Schmerzen und ist zugleich gut verträglich. Wissenschaftler bereiteten ihn in einer flüssigen Darreichungsform auf, die zahlreiche Vorteile für Anwender mit sich bringt – Rubaxx Tropfen. Klare Vorteile von Tropfen Dank der Tropfenform wird der Wirkstoff direkt

über die Schleimhäute aufgenommen. Somit kann er seine schmerzlindernde Wirkung ohne Umwege entfalten. Tabletten dagegen müssen zunächst im Magen zersetzt werden und finden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins Blut. Ein weiterer Pluspunkt der Tropfen: Betroffene können Rubaxx je nach Verlauf und Stärke ihrer Schmerzen individuell dosieren. Natürlich wirksam und gut verträglich Der in Rubaxx enthaltene Arzneistoff ist ein wahres „Allround-Talent“. Denn er

ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln, sondern auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. Das Besondere: Die Arzneitropfen sind gut verträglich. Schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel, wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre, sind bei Rubaxx nicht bekannt. Wechselwirkungen ebenfalls nicht. Kein Wunder, dass Rubaxx die meistverkauften Arzneitropfen in Deutschland sind!* Rubaxx ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.

*Bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 01/2018 • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert

Erhöhte Cholesterinwerte können Bluthochdruck auslösen. Forscher haben einen natürlichen Cholesterin- Senker namens Beta-Glucan * entdeckt (in Mindalin Komplex  26) und diesen nun mit 25 wichtigen Bausteinen für Herz und Gefäße kombiniert, z. B. Kalium für einen normalen Blutdruck und Thiamin für eine gesunde Herzfunktion. Das Ergebnis: ein einzigartiger Komplex aus Mikro- Nährstoffen für ein gesundes HerzKreislauf-System (Mindalin Komplex  26, Apotheke). Tipp: Einfach täglich ein Glas Mindalin Komplex  26.

Zufriedene Anwender berichten: „Ich leide schon seit ca. einem Jahr an akuten Knieschmerzen. Habe im April mit Rubaxx angefangen, schon nach einer Woche wurde es spürbar besser. Jetzt nehme ich einmal am Tag 5 Tropfen, die Schmerzen sind fast weg.“ Heidrun S.

„Zunächst habe ich es nicht glauben wollen, was in der Werbung angezeigt wurde. Nun kann ich bestätigen, dass meine Gelenke schmerzfrei sind und ich sehr zufrieden mit dem Erfolg bin.“ Gernot K.

Jetzt im neuen Design Für Ihren Apotheker:

Rubaxx

(PZN 13588555)

RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing


VOLKSFEST IN PAPPENHEIM

20. - 23. Juli 2018

GRUSSWORT DES ERSTEN BÜRGERMEISTERS Als Ihr Erster Bürgermeister heiße ich Sie zur Eröffnung des Pappenheimer Volksfestes 2018 herzlich willkommen, ganz besonders auch im Namen Ihrer Stadträtinnen, Stadträte und Ortssprecher. Auch in diesem Jahr werden Festwirt Fritz Albrecht aus Suffersheim sowie weitere Anbieter Sie bestens mit Essen und Getränken versorgen, ebenso warten ein gut bestückter Festplatz sowie die Schausteller auf viele Besucher. Beginnen wird das Volksfest am Freitagabend am Marktplatz mit einem erfrischenden Standkonzert der Stadtkapelle Pappenheim unter der Leitung von Ina Stengl. Im Anschluss wird der Aufzug des Festwirtes und der Vereine folgen, ehe die offizielle Eröff-

nung mit dem Bieranstich und der Abend der Betriebe auf dem Programm stehen. Am Samstagnachmittag findet um 17.00 Uhr der Volksfest-Kinder-Lauf statt. Den Organisatoren und Verantwortlichen des Turnvereins Pappenheim möchte ich für ihren Einsatz ganz herzlich danken! Am Samstagabend wartet – bei freiem Eintritt – mit Patrick Gagsteiger ein Entertainer auf die Besucher, der für „a’fetzen Gaudi“ sorgen wird. Am Sonntagmorgen wird ein Boxvergleich zwischen dem heimischen BC Weißenburg und dem BC Sulzbach-Rosenberg für spannende Wettkämpfe sorgen. Am Sonntag runden das Backtrogrennen auf der Altmühl, das traditionelle Tauziehen für

Damen und Herren und ein Bunter Abend mit den „Burgus Buam“ das umfangreiche Festprogramm an diesem Tag ab. Am vierten und letzten Festtag, dem Montag, darf ich Sie zum Senioren- und Kindernachmittag (mit ermäßigten Preisen an den Fahrgeschäften sowie jeweils einem Getränke- und Verzehrgutschein für die Senioren), zum traditionellen Hammeltanz, zur Schweineverlosung des Pappenheimer Maibaum e.V. und spätabends zum einzigartigen Brillantfeuerwerk mit Burgbrand ganz herzlich einladen. Genießen Sie das Pappenheimer Volksfest in vollen Zügen zusammen mit Ihren Freunden, Verwandten und Bekannten.

Ich wünsche Ihnen gesellige und heitere Stunden hier in Pappenheim.

VORVERKAUF

BUSSHUTTLE

Essens- und Getränkemarken

Seniorennachmittag

PAPPENHEIM (DO). Die Stadt Pappenheim hat mit Festwirt Fritz Albrecht vereinbart, dass für Firmen und Vereine ein Vorverkauf von Getränke- und Essensmarken erfolgt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, heute, Mittwoch, 18. Juli, von 15.00 bis 17.00 Uhr im Festzelt Marken zu kaufen. Alternativ können die Marken auch nach vorheriger Terminabsprache über Festwirt Fritz Albrecht außerhalb dieses Termins unter Tel. 09149 479 oder 0170 5122596 bezogen werden.

PAPPENHEIM (DO). Zum Seniorennachmittag der Stadt Pappenheim und ihrer Ortsteile anlässlich des Pappenheimer Volksfestes sind alle Bürgerinnen und Bürger ab dem vollendeten 65. Lebensjahr herzlich eingeladen. Das Treffen findet am Montag, 23. Juli, ab 15.00 Uhr, im Festzelt statt. Jede/r Anwesende erhält von der Stadt Pappenheim jeweils einen Getränke- und Verzehrgutschein. Ein kostenloser Busdienst ist organisiert. Die Teilnehmer der Ortsteile werden ab 14.25 Uhr abgeholt. Bus 1 fährt dabei von Ochsenhart (14.25 Uhr) über Göhren (14.34 Uhr), Neudorf (14.40 Uhr), Geislohe (14.45 Uhr) und Osterdorf (14.50 Uhr). Bus 2 fährt von Bieswang (14.30 Uhr) über Zimmern (14.35 Uhr) und Übermatzhofen (14.45 Uhr). Die Rückfahrt erfolgt pünktlich um 18.00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger ab dem vollendeten 65. Lebensjahr aus Pappenheim und den Ortsteilen können diesen kostenlosen Bustransfer am Seniorennachmittag nutzen.

Uwe Sinn 1. Bürgermeister

Heißmangel für privat und Gewerbe

Inhaber Karl Satzinger Göhren 33 91788 Pappenheim Tel. 0 91 43 / 3 21 info@kfz-wolfshoefer.de www.kfz-wolfshoefer.de

Wir mangeln für Sie Tisch- und Bettwäsche Sonja Männl

Praxis für Logopädie Margarita Schlegel (geb.Fries) Deisinger Str. 42 · 91788 Pappenheim Tel. 09143-837741 · Fax 837742

Marktplatz 2 · Tel. 0 91 43 / 15 00

Niederpappenheimer Str. 2, Pappenheim Telefon: 0 84 22 / 13 08 oder 0 91 43 / 16 37 Mobil: 01 51/20 47 25 50

Am Samstag wird Stimmungskanone Patrick Gagsteiger alias „Gagi“ für eine Fetzengaudi sorgen. Foto: Patrick Gagsteiger

Urig, zünftig, bayerisch, modern: Die Schmalzler werden am Freitag ab 19.30 Uhr auf der Bühne stehen. Foto: Die Schmalzler

Das Standkonzert mit der Stadtkapelle Pappenheim findet traditionell am Freitag um 18.00 Uhr mit Freibierausschank statt. Foto: Brigitte Dorr

Friseursalon Edel

Anzeige

Wilhelm-Deisinger-Str. 28 · 91788 Pappenheim

Tel. 0 91 43 / 3 34

Zünftige Musik und beste Unterhaltung erwarten die Festzeltbesucher am Sonntag ab 18.00 Uhr mit den „Burgus Buam“. Foto: Burgus Buam

Wir wünschen schöne Volksfesttage

Bgm.-Rukwid-Str. 1 91788 Pappenheim · Tel. 0 91 43 - 18 41

Meisterbetrieb für Sanitär - Heizungsbau - Spenglerei - Solar Bgm.-Oppel-Str. 13, 91788 Pappenheim Telefon 0 91 43 / 62 50, Fax 0 91 43 / 2 08

Hauptstr. 8 91757 Treuchtlingen · Tel. 0 91 42 - 18 78

Anstrich- und Tapezierarbeiten Raum- und Fassadengestaltung Beschriftungen · Gerüstbau

Wir räumen unser Lager!!!

30%

50

Bgm.-Oppel-Str. 12 · 91788 Pappenheim · Tel./Fax 0 91 43/2 09

chirme von

Jahre

Pappenheim live

Die Feuerwehrkapelle Langenaltheim präsentiert am Montag ab 20.00 Uhr ihr umfangreiches Repertoire, das von böhmischer Blasmusik über Evergreens bis hin zu modernen Musicalmelodien reicht.

Sommerfest der Werbegemeinschaft am Samstag, 28. Juli

Mit einer Auswahl von AC/DC bis ZZ Top und aktuellen Charthits bringen die sechs garantiert jeden zum Tanzen. Foto: Next Generation

PAPPENHEIM (DO). Die Werbegemeinschaft Pappenheim Aktiv lädt am Samstag, 28. Juli, von 17.00 bis 24.00 Uhr in die Innenstadt ein. Unter dem Motto „Pappenheim live“ wurde wieder ein buntes Programm mit viel Musik auf die Beine gestellt. Verschiedene Bars sowie Essens- und Getränkestände werden ab 17.00 Uhr für das kulinarische Wohl der Besucher sorgen. Außerdem locken die Geschäfte mit verlängerten Öffnungszeiten bis 20.00 Uhr. Bereits um 9.00 Uhr startet auf dem Festplatz das

Heimatrausch Outdoor-Festival. Bis 18.00 Uhr bietet die familienfreundliche Plattform für Outdooraktive zahlreiche Erlebnisse. Ein Gottesdienst in fränkischer Mundart findet um 18.00 Uhr in der Weidenkirche statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen „The Soulbreakers“ von 17.00 bis 22.00 Uhr und „Next Generation“ von 20.00 bis 24.00 Uhr. Foto: Brigitte Dorr

Fernsehen Mobilfunk Festnetz Internet

Foto: Feuerwehrkapelle Langenaltheim

Auf Lagers

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.30 - 12.30 Uhr

Deisingerstr. 37 · 91788 Pappenheim | Fuggerstr. 1 · 91154 Roth KUNST- UND BAUSCHLOSSEREI

www.welt-der-gartenmoebel.de

VOLKSFEST PAPPENHEIM VOM 20. bis 23. Juli 2018 Freitag, 20. Juli 18.00 Uhr Standkonzert bis ca. 18.40 Uhr am Marktplatz Pappenheim mit der Stadtkapelle Pappenheim, mit Freibierausschank 19.00 Uhr Aufzug des Festwirtes und der Vereine von der Beckstraße zum Volksfestplatz 19.30 Uhr Volksfesteröffnung durch 1. Bürgermeister Uwe Sinn, anschließend „Abend der Betriebe“ mit den „Schmalzler’n“ – Musik, die begeistert, urig, zünftig, bayerisch bis modern Samstag, 21. Juli 14.00 Uhr Volksfestbetrieb am Festplatz 17.00 Uhr 14. „Volksfest-Kinder-Lauf“ am Sportplatz für Kinder von 4 bis 12 Jahren mit anschließender Siegerehrung am Sportplatz 19.30 Uhr Top-Stimmung am Samstagabend mit Patrick „Gagi“ Gagsteiger –„Naja waschd scho a’ fetzen Gaudi…“ Sonntag, 22. Juli 10.30 Uhr Boxvergleich im Festzelt: BC Weißenburg – BC Sulzbach-Rosenberg, mit Frühschoppen 12.00 Uhr Mittagessen im Festzelt mit preisreduzierten (Familien-) Angeboten

17.00 Uhr 17. Pappenheimer Backtrogrennen des Feuerwehrvereins Pappenheim (ab Evang. Bildungs- u. Tagungszentrum) 18.00 Uhr „Bunter Abend“ mit zünftiger Musik und Unterhaltung mit den „Burgus Buam“ 19.00 Uhr Traditionelles Tauziehen für Damen und Herren mit Abend der Vereine 20.00 Uhr Siegerehrung Backtrogrennen, Tauziehen und Volksfestschießen Priv. Schützengesellschaft 1491 Pappenheim im Bierzelt Montag, 23. Juli 15.00 Uhr Senioren- und Kindernachmittag im Festzelt/am Sportplatz mit Live-Musik von Helmut Pössnicker, kostenloser Busdienst der Stadt, ermäßigte Fahrpreise von15.00 bis 17.30 Uhr 17.00 Uhr „Hammeltanz“ auf dem Festplatz 19.00 Uhr Empfang der Gäste der Stadt Pappenheim mit der „Feuerwehrkapelle Langenaltheim“ (von 19.00 bis 20.00 Uhr spielt keine Musik !!) 20.30 Uhr Sauverlosung im Festzelt (zugunsten des Maibaumvereins Pappenheim) 22.15 Uhr ca. - Beginn des Pappenheimer Höhenfeuerwerks und „Burgbrand“, eines der Highlights des Volksfests und Besuchermagnet schlechthin, später Party in der Bar

Es laden herzlichst ein: Stadt Pappenheim, 1. Bürgermeister Uwe Sinn, Festbewirtung Albrecht und Brauerei Wurm Vereinsfeste – Ortsfeste – Betriebsfeiern Kirchweihbetrieb – Familienfeiern – Partyservice


10 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 18. Juli 2018

KIRCHWEIHEN UND FESTE

in Altmühlfranken

KIRCHWEIH ETTENSTATT ETTENSTATT (DO). Vom 19. bis zum 23. Juli wird in Ettenstatt Kirchweih gefeiert. Kirchweihbetrieb herrscht im Sportheim

sowie im Gasthaus Treiber. Auch Schausteller sind wieder vor Ort. Los gehts am Donnerstag mit einer deftigen Schlachtschüssel

Gasthaus Treiber, Ettenstatt Telefon 0 91 48 / 2 37

Donnerstag, 19. Juli bis Montag, 23. Juli

KIRCHWEIHBETRIEB

Donnerstag Freitag ab 11 Uhr Samstag ab 18 Uhr Sonntag ab 16 Uhr Montag

Schlachtschüssel Blut- und Leberwürste Makrelen vom Grill Makrelen und Wildschwein vom Grill Sau und Lamm vom Spieß

» Neues aus dem Ort

im Gasthaus, am Freitag folgen Blut- und Leberwürste. Am Samstag wird mittags der Kirchweihbaum aufgestellt. Auf Makrelen vom Grill dürfen sich die Besucher ab 18.00 Uhr freuen. Zum Kirchweihtanz spielt ab 20.00 Uhr die Band „Chrunchy Buns“. Der Sonntag beginnt mit einem festlichen Gottesdienst um 9.00 Uhr in St. Johannis. Am Nachmittag erwartet die Gäste der Kirchweihtanz, umrahmt von der Blaskapelle Pfraunfeld. Musikalisch geht es um 18.00 Uhr weiter mit „Brouderherz“. Mit der Gruppe „Lückenlos“, die am Montag ab 18.00 Uhr aufspielt, klingt die Kirchweih langsam aus.

Die Dorferneuerung naht sich dem Ende. Die Straßenbaumaßnahme am Moorfeldweg war das letzte Projekt. Der Umbau

Pfannengasse 8

91796 Ettenstatt

Tel.: 0 91 48/ 3 83 - Fax: 0 91 48/ 9 08 96 79 Mobil: 01 51 / 25 97 09 14

EttEnstattEr KirchwEih

„Chrunchy Buns“ „Blaskapelle Pfraunfeld“ „Brouderherz“ „Lückenlos“

von Donnerstag, 19. Juli bis Montag, 23. Juli 2018

Allen Gästen aus nah und fern wünschen wir angenehme und fröhliche Kirchweihtage Wilhelm Maderholz, 1. Bürgermeister, und die Gemeinderäte

Freundlichst lädt ein Familie Treiber

FISCHERFEST EICHSTÄTT EICHSTÄTT (DO). Der Anglerverein Eichstätt e.V. (AVE) lädt von 20. bis 22. Juli zum beliebten Fischerfest ein.

Dieses findet traditionell auf der Seminarwiese statt. Bei ungünstiger Witterung steht ein Zelt zur Verfügung.

des alten Schulhauses in ein Bürgerhaus ist voll im Gange. Wie Bürgermeister Wilhelm Maderholz berichtet, wird von der Bevölkerung viel Eigenleistung Foto: Brigitte Dorr erbracht.

Herzlich willkommen zur

KIRCHWEIHTANZ

Samstag ab 20 Uhr Sonntag ab 15 Uhr ab 18 Uhr Montag ab 18 Uhr

19. bis 23. Juli

20. bis 22. Juli

Neben alkoholischen und nicht alkoholischen Hofmühl-Getränken werden Norweger Makrelen, Emmentaler vom Laib, Fischsem-

Eichstätter Fischerfest Anstich: Freitag, 20. Juli 2018, 17.00 Uhr - Samstag, 21. Juli 2018, ab 16.00 Uhr Sonntag, 22. Juli 2018, ab 14.00 Uhr Festbetrieb auf der Seminarwiese.

Norweger MakreleN – HeriNge – geräucHerte ForelleN eMMeNtaler voM laib uNd FriscHe HoFMüHl-geträNke Für musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Es lädt ein: Der Anglerverein Eichstätt e. V. Großer Parkplatz vorhanden - bei schlechter Witterung Zeltbetrieb.

meln sowie frische Brezen angeboten. Außerdem gibt es frisch geräucherte Forellen und Heringe. Mit dem traditionellen Bieranstich wird Oberbürgermeister Andreas Steppberger am Freitag um 17.00 Uhr das Fischerfest offiziell eröffnen.

Am Samstag beginnt das Fischerfest um 16.00 Uhr. Ab 19.00 Uhr findet die Fischerkönigsproklamation mit Preisverteilung des Hege- und Kameradschaftsfischens statt. Ebenfalls gibt es eine Verlosung für die Angler, die beim Königsfischen leer ausgin-

gen. Gegrillte Fische werden auch am Sonntag ab 15.00 Uhr angeboten. Mit dabei ist wieder die Jugendgruppe des AVE, die im Zelt Aquarien mit vielen Fischarten aus der Altmühl aufbauen wird. Außerdem gibt es dort viele Fotos und Informationen rund um den Anglerverein, vor allem über die Fischerjugend selbst. Für die Besucher des Fischerfests stehen unmittelbar am Festplatz genügend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Für die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Der Anglerverein Eichstätt e.V. freut sich auf viele Gäste. Foto: Anglerverein Eichstätt e.V.

125 JAHRE TSG 1893 ELLINGEN E.V. 20. bis 22. Juli 2018

ELLINGEN (RED). Die Turn- und Sportgemeinschaft TSG 1893 Ellingen e.V. feiert mit einem

SCHLOSSBRAUEREI ELLINGEN

[... me

on hier in Bier v

!]

bunten Aktivitäten-Programm von Freitag, 20. Juli, bis Sonntag, 22. Juli, ihr 125-jähriges Vereinsjubiläum. Am Freitag findet in der Zeit von 15.00 bis 20.00 Uhr anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Sparte Kegeln ein Bürgerkegeln für Jung und Alt statt. Am Samstag, dem sogenannten Mitgliedertag, wird um 16.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst durch Domvikar Dr. Thomas Stübinger und Pfarrer Roland Knöll in der Schlosskirche gefeiert. Die

Ihr Meisterfachbetrieb für:

www.fuerst-carl.de

Heizung · Sanitär · elektro

Die neue Sporthalle der TSG Ellingen

Foto: TSG Elingen

Musik übernimmt der Bergsteigerchor Treuchtlingen. Der Festabend für die TSGMitglieder beginnt gegen 18.00 Uhr mit einem gemeinsamen

Abendessen. Ab 19.00 Uhr folgen Ansprachen, Grußworte und Ehrungen. Ein Lichtbildervortrag über die Geschichte der TSG 1893 Ellingen e.V. durch den Ehren-

Kreuz-Apotheke

Jura-Apotheke

Weißenburg

Nennslingen

Rothenburger Str. 43 91781 Weißenburg Tel.: 09141 3820 mail: kjs-apotheke-weißenburg@web.de Inh.: Apothekerin Susanne Hirschmann-Kohler, eKfr

Marktplatz 9 91790 Nennslingen Tel.: 09147 94940 mail: kjs-apotheke-nennslingen@web.de Inh.: Apotheker Alexander Kohler, eKfm

vorsitzenden und Ersten Bürgermeister Walter Hasl beendet den offiziellen Teil. Danach besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein. Am Sonntag wird auf dem Sportgelände im Hörlbacher Weg 1a bzw. auf der Tennisanlage in der Heinrich-von-HornsteinStraße 17 zum Tag der offenen Tür eingeladen. Ab 10.00 Uhr finden auf den Tennisplätzen Verbandsspiele statt. Auf dem Sportgelände steht ab 10.30 Uhr ein Weißwurstfrühschoppen, musikalisch begleitet von der Combo der Deutschordenskapelle Ellingen, auf dem Programm. Ab

Schloss-Apotheke Ellingen

Neue Gasse 1 91792 Ellingen Tel.: 09141 82050 mail: kjs-apotheke-ellingen@web.de Inh.: Apotheker Alexander Kohler, eKfm Filialleitung: Apothekerin Doris Stöhr

12.00 Uhr gibt es Mittagessen und nachmittags Kaffee und Kuchen. Weiterhin werden verschiedene TSG-Sparten Vorführungen präsentieren. Ab 14.30 Uhr macht das DFB-Mobil Station für Kinder und Jugendliche. Zusätzlich ist eine Hüpfburg aufgebaut. Für das leibliche Wohl sorgen die Damen und Herren der TSG 1893 Ellingen e.V. An diesem Tag ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Die Sportstätten mit vereinseigener Sporthalle, Fußballplätzen und ihr Sportheim mit zwei Bundeskegelbahnen befinden sich im Hörlbacher Weg 1a, drei Tennisplätze mit vereinseigenem Tennisheim in der Heinrich-von Hornstein-Straße 17. Die TSG betreibt Breitensport auf ehrenamtlicher Basis. In den Sparten Fußball, Turnen, Gymnastik, Tennis, Kegeln, Schach, Taekwondo und Theater können sich ihre Mitglieder sportlich betätigen.


Sonderthema | 11

18. Juli 2018 · WochenZeitung Altmühlfranken

KIRCHWEIHEN UND FESTE

in Altmühlfranken

Kirchweih Neuenmuhr Neuenmuhr (do). Vom 19. bis zum 23. Juli wird zur St.-Jakobus-Kirchweih nach Neuenmuhr eingeladen. Diese findet auch in diesem Jahr wieder an der Ansbacher Straße, im und um das Gasthaus „Zum Hirschen“ statt. Heuer gibt es keinen Schaustellerbetrieb.

19. bis 23. Juli

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt wie immer Festwirt Bernhard Heinz mit seiner Mannschaft. Die Kirchweih beginnt am Donnerstag ab 11.30 Uhr. „Alles vom Schwein – von Kopf bis Schwanz“ – steht auf der Speisekarte. Um 18.30 Uhr findet im Biergarten der Gaststätte „Zum

lichen Gottesdienst in der St.Jakobus-Kirche mit dem Posaunenchor. Zum Kirchweihausklang am Montag unterhält „Stefano“ mit fetziger Stimmungsmusik. Bürgermeister Dieter Rampe und der gesamte Gemeinderat wünschen den Kirchweihbesu-

chern harmonische, unbeschwerte und fröhliche Kirchweihtage. Denn, so der Bürgermeister: „Kirchweihen verbinden die Menschen! Ein altes Sprichwort lautet: Feiern hält jung und Geselligkeit bringt Frohsinn in den Foto: Brigitte Dorr Alltag.“

Von Donnerstag, den 19.07. bis Montag, den 23.07.

St. Jakobi-Kirchweih Neuenmuhr Donnerstag:

Alles vom Schwein – von Kopf bis Schwanz ab 11.30 Uhr ab 18.30 Uhr: Andacht im Biergarten, anschl. Festbieranstich mit den Muhr am See Wormer Musikanten Tel. 0 98 31 - 39 40 · Fax - 88 28 79 info@restaurant-altmuehlsee.de Freitag: Spanferkel vom Grill ab 18.30 Uhr www.restaurant-altmuehlsee.de Samstag: Grillen mal anders – Franken grüßt Amerika ab 18 Uhr Sonntag: Bratenspektakel Montag: Schaschlikessen, Kirchweihausklang mit Stefano ab 19 Uhr

Dazu empfehlen wir unsere reichhaltige Speisekarte. GASTHAUS · BIERGARTEN · GÄSTEZIMMER · FESTSAAL

St. JAKOBUSKIRCHWEIH 2018

Wir wünschen den Bürgern und unseren Gästen aus nah und fern fröhliche Kirchweihtage in unserer Gemeinde. Hirschen“ eine kurze Andacht statt. Ab 19.30 Uhr ist fränkische Wirtshausmusik mit den „Wormer Musikanten“ geboten. Am Freitag gibt es Spanferkel vom Grill, am Samstag heißt es

Wettelsheimer Dorffest

„Grillen mal anders – Franken grüßt Amerika“ und am Montag steht das Bratenspektakel auf der Speisekarte. Traditionell beginnt der Sonntag um 9.00 Uhr mit einem fest-

21. und 22. Juli

Der Gemeinderat: Dieter Rampe 1. Bürgermeister

Kirchengemeinde Neuenmuhr: Karl-Heinz Brendel Pfarrer

Kirchweihgottesdienst am Sonntag, 22. Juli, um 9 Uhr in St. Jakobus

JAHRE GARANTIE

JAHRE GARANTIE JAHRE GARANTIE JAHRE GARANTIE

Auf ins Leben. Auf ins Leben. Leben. Der ins neue Kia Ceed. Auf Auf ins Leben. Der neue neue Kia Kia Ceed. Ceed. Der Der neue Kia Ceed.

Wettelsheim (do). In Wettelsheim wird am 21. und 22. Juli das traditionelle Dorffest gefeiert, in diesem Jahr nicht in der Marktstraße, sondern am Festplatz bei der SG Germania. Bereits zum 39. Mal laden die Ortsvereine mit einem vielfälti-

gen Speisen- und Getränkeangebot sowie einem unterhaltsamen Programm ein. Das zweitägige Fest beginnt am Samstag um 19.00 Uhr mit dem Bieranstich. Gleichzeitig startet das Unterhaltungsprogramm mit der Feuerwehrkapelle

39. Wettelsheimer Dorffest am 21. und 22. Juli 2018 am Festplatz bei der SG Germania Samstag, 21. Juli 2018 ab 10.00 Uhr Küchleverkauf in der Küchlebäckerei Wieser 19.00 Uhr Beginn mit Bieranstich und Brotzeit ab 19.00 Uhr Unterhaltungsprogramm mit der Feuerwehrkapelle Wettelsheim ab 21.00 Uhr Plattenabend mit Pop/Dance/Schlager Barbetrieb vom Sportverein Wettelsheim Sonntag, 22. Juli 2018 9.40 Uhr Festgottesdienst in der Marktstraße mit Pfarrerin Reißig und dem Posaunenchor anschließend Begrüßung 11.00 Uhr Musikalische Unterhaltung durch den Posaunenchor Wettelsheim Losbude des Militärvereins geöffnet 14.00 Uhr Kinderbelustigung des Skiclubs Falbenthal ab 14.00 Uhr Der „Dorfexpress“ fährt durch Wettelsheim 17.30 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Außerdem ist von 14.00 bis 17.00 Uhr die Ortssammlung geöffnet. Verbringen Sie mit uns ein geselliges und abwechslungsreiches Wochenende in Wettelsheim. Es erwarten Sie wieder ein unterhaltsames Programm, Leckeres vom Grill und aus dem Ofen, Kaffee und Kuchen sowie die beliebten Wettelsheimer Küchle und selbstverständlich unser süffiges Wettelsheimer Bier. Für jeden verkauften Liter Bier gehen 50 Cent zugunsten des Vereins „Wettelsheim hilft e. V.“

Wettelsheim. Pop-, Dance- und Schlagermusik ist ab 21.00 Uhr beim inzwischen schon traditionellen Plattenabend angesagt. Den Barbetrieb übernimmt der Sportverein Wettelsheim. Der Sonntag beginnt um 9.40 Uhr mit einem Festgottesdienst, den der Posaunenchor Wettelsheim musikalisch umrahmt. Im Anschluss daran folgt die offizielle Begrüßung. Der Posaunenchor unterhält ab 11.00 Uhr. Gleichzeitig öffnet die Losbude des Militärvereins. Um 14.00 Uhr startet die Kinderbelustigung durch den Skiclub Falbenthal und ab 14.00 Uhr dreht auch der Dorfexpress wieder seine Runden durch den Ort. Zum gemütlichen Beisammensein ab 17.00 Uhr wird David Hoyer für beste Unterhaltung sorgen.

»»Ortssammlung Die Wettelsheimer Ortssammlung ist ein Kleinod in der Treuchtlinger Museumslandschaft. Sie spiegelt die Geschichte des Ortes, das bäuerliche und bürgerliche Leben der Bewohner und das

Wettelsheimer Getränke vertriebs Gmbh telefon 0 9142 / 44 40 online-shop: www.wir-liefern-getraenke.de

handwerkliche Arbeiten wider. Fast alle Ausstellungsstücke stammen aus Wettelsheim, Falbental, Bubenheim und Windischhausen. Sie wurden von den Altertumsfreunden gesammelt, liebevoll restauriert, repariert und für die Ausstellung aufbereitet. Die Ortssammlung öffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr ihre Türen. Verbringen Sie ein geselliges und abwechslungsreiches Wochenende im Rohrachdorf. Auf die Gäste warten wieder leckere Köstlichkeiten vom Grill und aus dem Ofen, Kaffee und Kuchen sowie die beliebten Küchle, die bereits am Samstag ab 10.00 Uhr in der Küchlebäckerei Wieser verkauft werden. Zum Ausschank kommt neben den alkoholfreien Getränken das süffige Wettelsheimer Bier. Für jeden verkauften Liter Bier gehen 50 Cent zugunsten des Vereins „Wettelsheim hilft e.V.“. Die Ortsvereine hoffen auf schönes Wetter und wünschen den Einheimischen und Gästen ein paar schöne Stunden beim Feiern in Wettelsheim. Fotos: Brigitte Dorr

Kia Ceed 1.4 T-GDI Vision Navi-, Komfortpaket Kia Ceed 1.4 T-GDI Vision Kia Ceed 1.4 T-GDI Vision Navi-, Komfortpaket Navi-, Komfortpaket Kia Ceed 1.4 T-GDI Vision Navi-, Komfortpaket

für € 20.850,– für € € 20.850,– 20.850,– für für € 20.850,–

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Der neue Kia Ceed berührt und begeistert zugleich – mit markantem Design und auffälligen LED-Tagfahrlicht, der Der neue Kia Ceed berührt und begeistert – mit besonders komfortablen Ausstattung und den zugleich umfangreichen Der neue KiaDesign Ceed berührt und begeistert zugleich – mit markantem und auffälligen LED-Tagfahrlicht, der Sicherheitssystemen. Inklusive 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, Der neue Kia Ceed berührt und begeistert – mit markantem Design und Ausstattung auffälligen LED-Tagfahrlicht, der besonders komfortablen und den zugleich umfangreichen dem Kia Qualitätsversprechen. markantem Design und auffälligen LED-Tagfahrlicht, der besonders komfortablen Ausstattung und den umfangreichen Sicherheitssystemen. Inklusive 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, besonders komfortablen Ausstattung und den umfangreichen Sicherheitssystemen. Inklusive 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, LED-Tagfahrlicht vorn • Dämmerungssensor • Geschwindigkeits­ dem Kia Qualitätsversprechen. Sicherheitssystemen. Inklusive 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, dem Kia Qualitätsversprechen. regelanlage • Bluetooth®¹-Freisprecheinrichtung • Aktiver Spur­ LED-Tagfahrlicht vorn • Dämmerungssensor • Geschwindigkeits­ dem Kia Qualitätsversprechen. halteassistent² • Fernlichtassistent² • Müdigkeitswarner • Elek­ LED-Tagfahrlicht vorn • Dämmerungssensor • Geschwindigkeits­ regelanlage • Bluetooth®¹-Freisprecheinrichtung • Aktiver Spur­ trische Fensterheber vorn und hinten • u. v. a. LED-Tagfahrlicht • Dämmerungssensor • Geschwindigkeits­ regelanlage • Bluetooth®¹-Freisprecheinrichtung • Aktiver•Spur­ halteassistent² • vorn Fernlichtassistent² • Müdigkeitswarner Elek­ Kraftstoffverbrauch Kia Ceed 1.4 T-GDI (Benzin, 6-Gang),Elek­ 103 regelanlage • Bluetooth®¹-Freisprecheinrichtung halteassistent² • Fernlichtassistent² • Müdigkeitswarner trische Fensterheber vorn und hinten • u. v. a. • Aktiver• Spur­ kW (140 PS) •inFernlichtassistent² l/100 km: hinten innerorts 4,9; halteassistent² • •Müdigkeitswarner • Elek­ trische Fensterheber vorn und u. v.6,8; a. außerorts Kraftstoffverbrauch Kia Ceed 1.4 T-GDI (Benzin, 6-Gang), 103 128 g/km. kombiniert 5,6. CO trische Fensterheber vorn und hinten •kombiniert u. v. a. 2-Emission: Kraftstoffverbrauch Kia Ceed 1.4 T-GDI (Benzin, 6-Gang), 103 kW (140 PS) in Effizienzklasse: B. l/100 km: innerorts 6,8; außerorts 4,9; Kraftstoffverbrauch Kia-Emission: Ceed T-GDI (Benzin, 6-Gang), 103 kW (140 PS)5,6. in l/100 km: 1.4 innerorts 6,8; außerorts 4,9; kombiniert 128 g/km. kombiniert CO 2 kW (140 PS)5,6. inB. l/100 km: innerorts 6,8; außerorts 4,9; kombiniert 128 g/km. kombiniert CO2-Emission: Effizienzklasse: Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. -Emission: kombiniert 128 g/km. kombiniert 5,6. CO Effizienzklasse: B. 2 Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia Ceed bei einer Effizienzklasse: B. wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Probefahrt. Gerne unterbreiten Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr persönliches Besuchen Sie uns und erleben Sie ganz den neuen Kia CeedAngebot. bei einer Besuchen Sie uns und erleben Kia CeedAngebot. bei einer Gerne unterbreiten wir Ihnen Sie Ihr den ganzneuen persönliches Probefahrt. Autohaus Hilpert GmbH Probefahrt. Besuchen Sie uns und Sie den neuen KiaOT Ceed bei einer Markt Berolzheimer Str.erleben 13 · 91757 Treuchtlingen Wettelsheim Probefahrt. Telefon 09142 / 9697-55 Autohaus Hilpert GmbH Autohaus Hilpert GmbH Markt Berolzheimer Str. 13 · 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim Autohaus Hilpert GmbH Markt Berolzheimer Str. 13 · 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim Telefon 09142 / 9697-55 Telefon 09142 / km 9697-55 *Max. Berolzheimer Markt Str. 13 · 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim 150.000 Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und Ausstattung. Telefon 09142 / 9697-55 Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sindAbweichungen eingetragene gemäß Marken den der *¹ Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. *Max. Bluetooth SIG,km Inc.Fahrzeug-Garantie. Bluetooth®iPod®-Verbindung nur den mit 150.000 gemäß gültigen Garantiebedingungen, u. bzw. a. beiAbweichungen Lack und Ausstattung. kompatiblen Geräten. gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Abweichungen Lack und Ausstattung. *¹Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. gemäß den Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Der Einsatz von Sicherheitssystemen entbindet von der Not­ Garantiebedingungen, u. a. bei Lack undnicht Ausstattung. ¹² gültigen Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken Bluetooth SIG, Inc. Bluetooth®bzw. iPod®-Verbindung nur der mit wendigkeitSIG, der Verkehrsbeobachtung. Bluetooth Inc. Bluetooth®bzw. iPod®-Verbindung nur mit kompatiblen Geräten. und -Logos sind eingetragene Marken der ¹ Bluetooth®-Wortmarke Geräten. ² kompatiblen Der Einsatz vonInc. Sicherheitssystemen nicht von der Bluetooth SIG, Bluetooth®- bzw.entbindet iPod®-Verbindung nur Not­ mit ² kompatiblen Der Einsatz der von Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Not­ wendigkeit Verkehrsbeobachtung. Geräten. wendigkeit der Verkehrsbeobachtung. ² Der Einsatz von Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Not­


12 | Sonderthema / Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 18. Juli 2018

neue tagespflegeeinrichtung mit „Begegnungstreff“ in Ostheim

en lier en u t ra gen rg Wi gelun e k t ! j zum p r o

Ba

u

Thannhauser Thannhauser

Straßen- und Tiefbau GmbH

Straßen- und Tiefbau GmbH

MEHR ALS NUR STRASSE! Hauptstraße 32 • 86742 Fremdingen • Tel.: 09086 999 0 • Fax: 09086 999 133 • Mail: info@thannhauser.de • Web: www.thannhauser.de

Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Umbau. Wir führten die Trockenbauarbeiten aus und bedanken uns für die Auftragserteilung.

Wir bedanken uns für den erteilten Auftrag und wünschen alles Gute in den neuen Räumen.

Elektro Soiderer GmbH | 86732 Oettingen | T 09082 90430 | F 09082 90431 elektrosoiderer@t-online.de | www.euronics-soiderer.de Wir sind für Sie da: Mo. bis Fr. 9–12.30 Uhr, 14–18 Uhr | Sa. 9–12.30 Uhr

OSTHEIM (AD). Großes Interesse weckte der Tag der offenen Tür in der neuen Tagespflege in Ostheim. Zahlreiche Gäste bestaunten die Räumlichkeiten des alten Schulhauses, das nach knapp einem Jahr Umbauzeit in neuem Glanz erstrahlt. Im Erdgeschoss ist die neue Tagespflege des Diakonievereins in Miete untergebracht, während einen Stock tiefer ein neuer „Begegnungstreff“ für die Ostheimer entstanden ist.

Martin Albrecht (links) mit 2. Bürgermeister Herbert Weigel vor dem Schild der Deutschen Fernsehlotterie.

Nachdem vor ca. acht Jahren der Schulbetrieb eingestellt worden war, suchte man nach einer weiteren Nutzung des Gebäudes. Mit der Evangelischen Krankenund Altenpflege Gunzenhausen gemeinnützige GmbH fand die Gemeinde schließlich einen kompetenten Partner, mit dem man auch ein schlüssiges Konzept vorweisen konnte. Geplant wurde die Maßnahme zusammen

mit Architekt Winfried Wolff von der Gemeinde, federführend von 2. Bürgermeister Herbert Weigel und Gemeinderat Michael Holnsteiner. Die Realisierung erfolgte über eine Förderung durch das Amt für Ländliche Entwicklung. Die Tagespflege bietet Platz für 16 Personen. Die Räumlichkeiten präsentieren sich hell und großzügig mit großem Aufenthalts- und Wohnraum, in dem eine Küche integriert ist, Ruhe-, Therapie- und Besprechungsraum sowie Empfang. Zwei behindertengerechte sowie ein seniorengerechtes WC und eine Mitarbeitertoilette ergänzen die Ausstattung. Ca. fünf Vollzeitkräfte, Pflege- und Hilfskräfte sowie eine Hauswirtschaftskraft sind in der Tagespflege beschäftigt. Nicht nur die Angehörigen werden durch das neue Angebot entlastet, auch die stationäre Pflege kann durch solche Einrichtungen vermieden werden. Die Pflegebedürftigen können wiederum die gemütliche Atmosphäre genießen, in einer Tagesstruktur mit abwechslungsreichen Veranstaltungsangeboten. „Wohnortnahe Angebote sind wichtig für die Dorfkultur und die Region“, ist sich Martin Albrecht vom Evangelischen Krankenverein sicher. Mit einem eigenen Fahrzeug können die Pflegebedürftigen von zu Hause abgeholt und auch wieder heimgefahren werden. Auch Rollstuhlfahrer können das Angebot nutzen. Dieses wurde durch

Das ehemalige Schulhaus wurde zu einem Schmuckstück umgebaut.

Im großzügigen Aufenthaltsraum können die Pflegebedürftigen gemütliche Stunden verbringen. Fotos: Amadeus Meyer

die Förderung der Deutschen Fernsehlotterie ermöglicht, die mit 49.500 Euro nahezu die Hälfte der Kosten übernommen hat. Noch nicht fertiggestellt sind die großzügigen Außenanlagen. Hier wünscht sich Martin Albrecht einen Demenzgarten, der in der Region ein Alleinstellungsmerkmal darstellen würde. Der gemeindliche Raum dient als Begegnungstreff und kann

zusammen mit Küche und Aufenthaltsraum für 60 Personen, Terrassenbereich und Garten auch für Feierlichkeiten genutzt werden. Dabei können die Sanitäreinrichtungen der Tagespflege genutzt werden.

» Die Tagespflege ist Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Tel. 09833 988040

Wir gratulieren zum gelungenen Umbau und bedanken uns für den erteilten Auftrag

Fenster, Haus- und Innentüren wurden von uns geliefert und montiert. 91747 Ostheim Ostheimer Hauptstraße 22 Telefon 09833/287 Telefax 09833/1473 www.schreinerei-knoll.de

Drei Tage lang gefeiert

Wir möblierten die komplette Einrichtung. Wir wünschen den Bewohnern allseits angenehme Stunden und bedanken uns für den Auftrag! Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, Samstag, 9.00 - 13.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Farbenfroher Festausklang

Altstadtfest in Weißenburg

WEISSENBURG (AD). Im Stadtgraben, in der Luitpoldstraße, im Römischen Weingarten und auf dem Marktplatz war am Altstadtfest drei Tage lang einiges geboten. Von allerlei kulinarischen Spezialitäten, rockiger Musik und verschiedenen Aufführungen war für Abwechslung und Unterhaltung gesorgt. Das Wetter spielte größtenteils bis auf Samstag- und Sonntagnachmittag mit. Bei sommerlichen Temperaturen waren der Freitagabend und der Samstagabend bestens besucht. Beson-

Ehlheimer Str. 1 · 91802 Meinheim · Tel. 0 91 46 / 16 31 · Fax 0 91 46 / 94 25 12

Bestes Wetter beim Treuchtlinger Volksfest

dere Aufmerksamkeit erregten hier die mit LED-Lichterketten ausgestatteten angebotenen Ballons. Auch der Trödelmarkt am Sonntagmorgen war bestens besucht. Die Altstadtwette gewann wieder die Evangelische Jugend. 500 Euro spendete Wettpate OB Jürgen Schröppel dafür, dass die Jugendlichen mit den Gästen in fünf Stunden 500 „Like“-Daumen ausgeschnitten bekamen und am Rathaus aufhängten. Fotos: Amadeus Meyer

TREUCHTLINGEN (DO). Zehn Tage lang wurde in Treuchtlingen wieder kräftig gefeiert. Den Höhepunkt erlebten Tausende Zuschauer am Sonntag mit dem farbenfrohen und ideenreichen Festzug, der heuer unter dem Motto „Sehenswertes aus aller Welt“ stand. Zahlreiche Vereine mit ihren geschmückten Wägen, Fußgruppen, Kutschen, Hochradfahrer, Oldtimer und Musikkapellen zogen durch die Straßen der Stadt. Nicht fehlen durfte der Gambrinus auf seinem herrlichen Pferdegespann.

Dicht an dicht gedrängt standen die Besucher vor allem am neu gestalteten Wallmüllerplatz, wo Jürgen Scheuer und Patrick Geiger den Zug mit lockeren Sprüchen moderierten. Die kleinen Zaungäste standen mit ihren Tüten parat und durften sich wieder über jede Menge Bonbons und kleine Geschenke freuen. Nach dem fulminanten Auftakt ging am vergangenen Sonntag ein Volksfest mit vielen Höhepunkten zu Ende, das in schöner Erinnerung bleiben wird. Fotos: Brigitte Dorr


Sonderthema | 13

18. Juli 2018 · WochenZeitung Altmühlfranken

MONDSCHEIN-EVENT

21. Juli 2018 Stoppelfeld bei Aha

Der Kulturverein Aha e.V. freut sich auf zahlreiche Besucher. Foto: Kulturverein Aha e.V.

AHA (RED). Endlich ist es wieder so weit: Am Samstag, 21. Juli, findest das inzwischen 21. Mondschein-Event statt. Der Kulturverein Aha mit seinen zahlreichen Helfern hat sich für einen Stoppelacker zwischen Aha und Sausenhofen entschieden. Auch in diesem Jahr bietet das Open Air der Ohmer wieder für jeden Besucher etwas. Beste Unterhaltung ist garantiert. Weiterhin wird es wieder ein Lagerfeuer geben. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist mit Rollbraten und Bratwürsten zu günstigen Preisen von Meyer’s Hofladen bestens gesorgt. Das Bier kommt von der Stadtbrauerei Spalt, das Weizen von der Brauerei Gutmann. Natürlich sind auch antialkoholische Getränke im Angebot. Für ein unvergessliches Erlebnis bei lauer Sommernacht auf dem Stoppelfeld sorgt das 100-

köpfige Helferteam des 2012 gegründeten Kulturvereins Aha. Das Mondschein-Event findet bei jedem Wetter auf dem Stoppelacker statt. Bei Regen sind ausreichend Zelte vorhanden. Der Sangria hat an großer Beliebtheit gewonnen. Deshalb wird es in angenehmer Atmosphäre wieder eine Sangriabar sowie eine Cocktailbar geben.

» Wie entstand das Fest? Im März 1998 hatte die Jugend aus Aha erstmals die Idee, ein Fest für Jung und Alt ins Leben zu rufen. Diese Feier sollte für alle sein und etwas Besonderes darstellen. Da es in Aha weder eine Mehrzweckhalle noch ein Sonnwendfeuer gibt, kam man auf die Idee, auf einem Stoppelacker zu feiern. Im Juli 1998 war es dann endlich so weit: die erste „Ohmers Antwort“ startete mit Unterstüt-

zung von zahlreichen jüngeren und älteren Helfern aus dem Dorf. Von Anfang an fand das Stoppelfest unerwartet großen Zuspruch, wohl auch wegen der günstigen Preise und der familiären Stimmung. Im Jahr 2000 wurde aus dem „Stoppelfest“ das „Mondschein-Event“. 2012 gründeten die Helfer des MondscheinEvents den Kulturverein Aha e.V. Da die steigenden Kosten auch vor den Ohmern nicht halt gemacht haben, wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von zwei Euro

erhoben. Einlass ist gemäß des Jugendschutzgesetzes unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten möglich. Aufsichtszettel für 16- bis 18-Jährige werden akzeptiert. Für die Sicherheit der Besucher und Notfälle sind Feuerwehr, Sicherheitsdienst und das Rote Kreuz vor Ort. Der Kulturverein freut sich auf euer Kommen und wünscht allen Besuchern ein gelungenes, unvergessliches und vor allem trockenes Fest.

GmbH & Co.KG 91710 Gunzenhausen l Aha 22 Telefon 0 98 31 / 21 30 l Telefax 0 98 31 / 49 86

Ihr Partner für Wärmeschutz Kälteschutz Schallschutz Brandschutz Feinblechverarbeitung

ä Fränkische Fleisch- und Wurstspezialitäten ä Platten- und Partyservice ä Aus eigener Schlachtung, von Schwein und Rind ä Wir schlachten auch für Sie Schwein oder Rind!

Familie Herbert Meyer ·Aha 128 · 91710 Gunzenhausen · Telefon 0 98 31 / 38 83

Öffnungszeiten: Mo., Di., 10-12 Uhr · Do., 10-18 Uhr · Fr., 10-16 Uhr · Sa., 10-13 Uhr

KFZ-Service KFZ-Service Löffler Löffler

Wir Wünschen tierisch viel spass am mondscheinevent!

10-jähriges Jubiläum 10-jähriges Jubiläum Wir bedanken uns bei allen Kunden für die langjährige Treue.

Aha Aha 83 83 -- 91710 91710 Gunzenhausen Gunzenhausen

Tel. Tel. 0 0 98 98 31 31 -- 8 8 98 98 34 34

Öffnungszeiten: -- Öl-Service Öffnungszeiten: Öl-Service - Reifenservice Mo. - Fr. 7:30 Uhr - 12:00 Uhr - Reifenservice Mo. - Fr. 7:30 Uhr - 12:00 Uhr - Haupt- und Abgasuntersuchung 13:00 Uhr - 17:00 Uhr - Haupt- und Abgasuntersuchung 13:00 Uhr - 17:00 Uhr - Klima-Service Sa. 8:00 Uhr - 12:00 Uhr -- Klima-Service Elektronische Achsvermessung Sa. 8:00 Uhr - 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung -- Elektronische Achsvermessung Fahrzeugdiagnose oder nach Vereinbarung -- Fahrzeugdiagnose Reparaturen aller Art – auch für Transporter und Wohnmobile -- Standheizungen Reparaturen aller(Reparatur Art – auch fürNeubau) Transporter und Wohnmobile und

NEU: Webasto-Partner für Standheizungen (Reparaturen und Neubau)

Fräs- und Geschiebetechnik Modellgusstechnik Implantologie Keramik Prothetik KFO Zirkonoxidkeramik 86


14 | Lokales / Kleinanzeigen Radtour

Auf nach Bad Brückenau GUNZENHAUSEN (red/mar). Im Rahmen des STADTRADELNS 2018 bietet die Agenda 21 zum Abschluss eine besondere Ver­ anstaltung an: Mit dem Bus mit Fahrradanhänger geht es zum Deutschen Fahrradmuseum nach Bad Brückenau. Im An­ schluss ist eine Radtour rund um den Ort geplant. Treffpunkt ist am Samstag, 28. Juli, um 8.45 Uhr mit den eigenen Fahr­ rädern am Oettinger Parkplatz. Die Radstrecke um Bad Brücke­ nau ist circa 20 Kilometer lang und enthält fast keine Steigun­ gen. An der Strecke liegen zahl­ reiche Einkehrmöglichkeiten. Anschließend geht es um 16.30 wieder mit dem Bus nach Gun­ zenhausen. Die Kosten für Bus­ fahrt und Eintritt mit Führung betragen 15 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt Ingrid Pappler per E-Mail an agenda21 @gunzenhausen.de oder unter Tel. 09831 3131 entgegen. An­ meldeschluss ist der 20. Juli.

Beratung

Infostelle für Mediation GUNZENHAUSEN (RED). Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist die Infostelle für Mediation im Rathaus der Stadt Gunzenhau­ sen am Donnerstag, 26. Juli von 16.00 bis 18.00 Uhr zur Bera­ tung geöffnet. Alle Interessier­ ten sind herzlich eingeladen, bei Fragen zum Vorgehen bei Aus­ einandersetzungen und Konflik­ ten in der Familie, in sonstigen privaten Beziehungen, in der Nachbarschaft oder auch in der Arbeitswelt unverbindlich vorbeizukommen. Die Bera­ tung ist kostenfrei. Im Rathaus, Marktplatz 23, ist ein Wegweiser aufgestellt. Anmeldung unter Telefonnummer 09141 8731567 oder 0160 96959076 (mit Anruf­ beantworter) ist möglich, aber nicht unbedingt erforderlich. Weitere Infos sind unter www. von-der-recke.eu zu finden.

Förderprogramm

Unterstützung für Kita-Ausbau ABSBERG/Dittenheim (RED). Der Markt Absberg wird bei der Einrichtung von 49 neuen Betreuungsplätzen in der Kin­ dertageseinrichtung „Seepferd­ chen“ in Absberg finanziell vom Freistaat Bayern unterstützt, wie auch die Gemeinde Dittenheim bei der Einrichtung von 12 neu­ en Betreuungsplätzen in der Kindertageseinrichtung „Hand in Hand“ in Dittenheim. Dies teilte Staatsministerin Kerstin Schreyer dem Stimmkreisabge­ ordneten für den Bayerischen Landtag Manuel Westphal mit. Neben dieser Förderung wird außerdem ein Betrag von vor­ aussichtlich 1.297.000 in Abs­ berg bzw. 313.000 Euro für weitere Baumaßnahmen an der Kindertageseinrichtung in Aussicht gestellt. Die Mittel für die Baumaßnahmen kommen aus dem vierten Investitions­ programm zur Schaffung neu­ er Kitaplätze, das vor Kurzem aufgelegt wurde.

WochenZeitung Altmühlfranken · 18. Juli 2018

» Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------2 ant. Steinsäulen m.

Brennholz Fichte trock.

ANKAUF antike Bücher,

Computerservice

Kapitell (2,10m Granit) z.verk. VB  09141-1300

Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen ANTIQUITÄTEN AM ELLINGERTOR  0171-5421910

Beilagenhinweis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma

Steingass Birkenbrennholz zu

verk.  09148-1258 ab 18 Uhr

Beratung

Fördermittel von der LfA Weissenburg (red). Am Don­ nerstag, 26. Juli, von 9.00 bis 16.00 Uhr, findet im Landrats­ amt Weißenburg-Gunzenhau­ sen, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg, Besprechungs­ raum A 1.24 (1. Stock), der nächste Beratungstermin über Fördermittel von der LfA Förder­ bank Bayern statt. Das Förder­ angebot steht Existenzgründern, klassischen Familienbetrieben, innovativen Hightech-Start-ups oder etablierten Mittelständlern gleichermaßen zur Verfügung. Die geförderten Unternehmen kommen branchenübergrei­ fend aus dem Handwerk, der Industrie, den Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie den freien Berufen. Eine telefonische Anmeldung ist un­ bedingt erforderlich unter der Telefonnummer 09141 902-244. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.lfa.de.

30€/Ster ofenfertig, Schüttraummeter: 42€ Lieferung mögl.  0171-5367726 jeder Art. Beratung, Verkauf, Reparatur, auch abends u. Wochenende  09834-975824

EDV - Reparatur

Computer, Notebook, Tablet, Smartphone  09831-683910 www.pcspezialist-gun.de gü.z.verk.

VB

Feldkreuz-Hofkreuz NEU! aus Fichte, Preis: 1.599  0175-6708966 oder 09851-582360

Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

Minibagger zu vermieten

VIKING Rasenmäher

Haben Sie Heizöl/ Diesel

Münzen, Medaillen kauft

Zahle Spitzenpreis

Friedrichstr. 13, Gunzenhausen, Sa, 21.7., 9-16 Uhr im Tank (+ Tank), das sie loshaben möchten?  09089-1742

Hallo, zu einem Wieder-

sehen treffen sich alle Mitarbeiter der ehemaligen Firma Spiegel am 20.07. ab 16 Uhr Ziegelhütte Seuversholz.

IT-Service für Firmen

Fahrradträger f. AHK

(f. 2 Räder)  09141-1300

Garagenflohmarkt

WUG

IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Support, Cloud, Vor-OrtService  09831-683910 www.pfenninger-it.de

Rüttelplatte, 81714929

Spalt.

 0157-

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Musikinstrumente kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Schnittbr.: 46cm, 1 Jahr alt 230€  09141-6144 für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt.  09175-522 oder 09175-795055

Zahngold kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Verkaufe Modellflieger

Militaria, Orden kauft

Millitärsammler kauft

alles aus dem 1. & 2. Weltkrieg  0171-4778409

Sportsman s+ Glaisir VB:220€ // Carbon bup, neu, noch nicht geflogen, kompl. m. Steuerung VB:200€ // 1 kl. Drohne VB: 150€ + 1 gr. Drohne Simulus m. VB: 450€, WUG Kamera  0151-18438303

Gerüst- und Bauwagen-

Malerarbeiten günstig

Zinn kauft Fa. Rachinger

Fa. Rachinger, WUG  01714378000 verleih  09144-924799

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

ausgeführt  09144-924799

WUG  0171-4378000

» AutomArkt » ImmobIlIen » Ferienwohnungen » Single-Treff ------------------------------------- ------------------------------------- ------------------------------------- ------------------------------------CAMPEN im T6 California Jetzt 2018 anmieten www.cali-camper.de

Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093

2-Zi.-EG-Whg. m. überd.

Terr., Garten u. Garage, ca. 80 m² in Muhr am See ab sofort zu vermieten.  0170-5580562

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Mercedes Ersatz-

teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985,  09824-928384

zu mieten  0176-53648777

Suche ETW in WUG

von privat zu kaufen  01703129863

Suche Garage in

Suche altes Wohnmobil

Weißenburg zu mieten  0175-6543038 ab 18Uhr

Suche Kfz aller Art ab

Suche Haus oder ETW

 0177-4112389

Bj. 70  0151-22264014 (WUG)

Verk. fast neuen Wohn-

wagen, geeig. für 6 Pers, TEC550, m. Klima, Mover, Markise, br. Doppelbett, 17.800€ in Wug  0170-2080082

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Wohnwagen Fendt Platin

Megagrößte Schrotmühle Transportzulassung. Gülletransporte. ADA-GbR  09149-311

Su. Fertigteile f. Fahrsilowand  0160-95785493

» TiermarkT -------------------------------------

Suche zum Kauf: 3-4 Zi-

3 Mon. alt, in gute Hände abzugeben  09831-880846 o. 0173-1637366

WHG, ca. 100m², ab ca. BJ:2000, in Wug, zentrumsnah, gern m. Terrasse, privat  Zuschriften an den Verlag unter WUG 008/13075

» Zweirad -------------------------------------

Zahnriemenwechsel

funktionsfähig, bitte alles anbieten  09831-880846 od. 01520-5494374

günstig

» Landwirtschaft -------------------------------------

m. Holzheiz. u. Garten, Nähe Dollnstein zu kaufen  0170-7685019

510 TG, selten benutzt, nur Garagenfahrzeug Sommer, 9200€  09141-6144 u.

v. priv. günst. zu verm., 14 Tage buchen/ 12 Tage bezahlen  09091-2360 www.felber-plat tensee.de

Su. alten Bauernhof

Kaufe Diesel od. Benziner

mit Garantie  09144-269

Ungarn FH am Balaton

Su. Mofa u. 50 ccm Roller

5 reinr. Shih Tzu Welpen

Legereife Junghennen

liefert Geflügelzucht Roth, Inh. Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr. 15, 91723 Dittenheim  09834-96835 Alle Tiere mit Vollschutzimpfung! Abholung nach telef. Vereinbarung.

Ich, Heidi 37J. Hauswirt-

schafterin hübsch, kinder-u. tierlieb, komme vom Land, kann prima kochen u. haushalten, bin zuverlässig, treu u. sehne mich nach einem ehrlichen Partner, Aussehen und Beruf sind mir nicht so wichtig, hauptsache Du bist zuverlässig. Melde Dich gleich üb. PV  015205857191 damit wir uns gleich verabreden können.

Ursula, 69 Jahre jung,

hier aus d. Gegend, bin schlank, etwas vollbusig u. liebevoll, gute Hausfrau u. Köchin mit zwei fleißigen Händen und einem großen Herz, suche üb. pv auf diesem Weg einen guten Mann (Alter egal), bei getrenntem oder zusammen Wohnen. Ich wäre jederzeit für Sie da, wenn Sie mich brauchen. Sie ermich  0151 reichen 20593017

» KontaKte -------------------------------------

Verk. dt. Angus-Fersen/

Kälber. Alter zw. 6 u. 13 Monaten.  0176-40412587

Vielfältige Kunst präsentiert

Lesen und gewinnen

Weißenburger Kunstpreis zum dritten Mal verliehen

Große, bayernweite Ferien-Leseaktion

WEISSENBURG (DO). 25 aus­ gewählte Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Bundesgebiet präsentierten ihre Arbeiten eine Woche lang in der Weißenburger KunstSchranne. Die Preisträger des inzwischen dritten Weißenburger Kunstprei­ ses wurden im Rahmen der Fi­ nissage bekannt gegeben. Unter dem Thema „Der schöp­ ferische Akt als Befreiung“ gingen 250 Bewerbungen ein. Diese auf 25 Künstler zu reduzieren, sei nicht einfach gewesen, erinnerte Kulturamtsleiterin Andrea Persch. Deshalb galt ihr Dank Roland Ot­ tinger, Margarete Mandl, Michael Riedmiller, Hacko Bernzott, Hu­ bert Beckstein, Caroline Ritzke und Willi Halbritter. „Man kann hier von einer klei­ nen Biennale sprechen“, lobte Laudator Dr. Harald Tesan die Initiative der Stadt Weißenburg, die diesen Preis alle zwei Jahre vergibt. Denn viele Kunstpreise gebe es in Deutschland nicht. Die Veranstaltung habe inzwischen eine bundesweite Ausstrahlung, freute er sich über die gemischte Altersstruktur der Bewerbungen und die Experimentierlust, die hier an den Tag gelegt wurde. „Ob Collagen, Fotografie oder Instal­ lation – die vielfältige Kunst, die

Gunzenhausen (red). Die Stadtund Schulbücherei Gunzenhau­ sen hat die große, bayernweite Ferien-Leseaktion gestartet. Wer bis zum Ende der Sommerferien möglichst viele Bücher gelesen und bewertet hat, kann gewin­ nen. Mitmachen können alle 11bis 14-Jährigen, die gerne einen Sommer volle Leseabenteuer erleben. Anmelden zur Aktion kann man sich ab sofort. Einfach in der Bücherei vorbeikommen und ab dann können die exklusiv für Clubmitglieder ausgewählten neuen Jugendbücher ausgelie­ hen werden. Zu jedem gelesenen Buch wird eine kurze Bewertung abgegeben und jede Bewertungs­ karte ist gleichzeitig ein Los, mit dem man sich bei der Ab­ schlussfeier Hoffnung auf einen der attraktiven Preise macht. Wer also viel liest, vergrößert seine Gewinnchancen. Diesmal locken als Hauptpreis zwei BoxengassenTickets mit freier Fahrt auf den

Die Preisträger des­3. Weißenburger Kunstpreises (v.l.): Ute Kreuzer (Publikumspreis), Nadina Elda Rosani (2. Preis), Helene Tschacher (3. Preis) und Joachim Maria Hoppe (1. Preis) Foto: Brigitte Dorr

in der KunstSchranne zugelassen ist, macht den Reiz dieser Aus­ stellung aus.“ Der erste Preis und damit 1.000 Euro Preisgeld ging an Joachim Maria Hoppe aus Landsberg am Lech. Der Künstler hatte gemein­ sam mit Karl-Hartmut Lerch aus einem wuchtigen Marmorblock verdrehte Körper herausgearbei­ tet. Über den zweiten Preis, der mit 500 Euro dotiert ist, konnte sich Nadina Elda Rosani aus Hei­ deck freuen. Mit ihrer Holzskulp­ tur „Würde“ sei es ihr gelungen, auf ein verdrängtes Kapitel – die Würde des Alters – hinzuweisen, hieß es in der Laudatio. Der drit­ te Preis (250 Euro) ging an die

gelernte Buchbinderin Helene Tschacher aus Mainburg für ihre ausgefallene Papierkunst. Dabei recycelt sie Bücher, schneidet die Seiten auseinander, klebt sie wieder zusammen und arrangiert sie zu einfallsreichen Skulpturen. Auch die Besucher der Ausstel­ lung konnten ihren Kunstfavori­ ten auswählen. Sie hatten sich mehrheitlich für Ute Kreuzer aus Treuchtlingen entschieden, die das Gedicht „Invictus“ von Wil­ liam Ernest Henley malerisch und grafisch umgesetzt hat. Sie wurde mit 100 Euro Preisgeld belohnt. Das Jazz-Trio „Mellowtone“ aus Nürnberg sorgte für den passen­ denen musikalischen Rahmen.

Rennbahnen der CarreraWORLD in Oberasbach (bei Nürnberg). Clubmitglieder werden zu drei Mitmach-Aktionen eingeladen: Am 19. Juli, ab 13.00 Uhr wird es eine Kreativ-­Aktion geben. Ein Gaming-Turnier mit der Wii steht am 9. August, von 10.00 bis 13.00 Uhr auf dem Programm. Zu einer digitalen Schatzsuche wird am 6. September, von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr eingeladen. Bei dieser Schnitzel­ jagd mit dem Smartphone müssen Abenteuer bestanden und Rätsel gelöst werden. Besonders freuen können sich die Clubmitglieder auf die Begegnung mit Anja Janotta und ihrem Theoretiker­ club bei der Abschlussfeier am 17. September. Zum Theoreti­ kerclub gehören die drei super­ schlauen Köpfe Linus, Albert und Roman. Theoretisch haben die drei den vollen Durchblick. Im echten Leben sind sie oft ziem­ liche Nieten – und das ist lustig: Big BangTheory für Kinder!

www. WochenZeitung

.de


Stellenmarkt | 15

Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000342773 Druck: 12.07.2018 16:44:35

18. Juli 2018 · WochenZeitung Altmühlfranken Geübter Allround-Hand-

Gemeinsam Neues bewegen

werker u. Hausmeister (als Nebenjob) für Geschäfts- u. Privathaus gesucht Gartenarbeit, Malern, WPC-Dielen verlegen, Fliesenlegen, Verputzen....  084185678 (bitte ab 15 Uhr!) oder am Besten ein paar kurze Infos an s.erl@t-online.de

Serviecekraft 2- 4 x in

der Woche in Dauerstellung gesucht und zwar festangestellt oder auf 450€ Basis, Arbeitszeit meist zwischen 16:00+21:00 Uhr, sowie Mitarbeiter für Reinigungsarbeiten ebensfalls in Dauerstellung auf 450€ Basis gesucht, Arbeitszeit meist zwischen 9:00+14:00  01702411720

www.ahead-jobs.de Für unsere Kunden in Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg suchen wir: • Gabelstaplerfahrer (m/w) (Vollzeit)

• Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit) Metall und Kunststoff

erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850

Su. Reinigungskraft in

Gun. Süd 1x wöchentlich  0176-22783029

• Metallfachhelfer (m/w) (Vollzeit) • 450€-Basis Kräfte (m/w) • Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit)

Gartenbaubetrieb

Allein stehender Rentner

• Produktionsfachhelfer (m/w) (Vollzeit)

24 h zu hause betreut

sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege in TZ o. 450€-Basis  0170-5138123

Elektro in Monheim

su. Reinigungskraft m/w 2x/ Mon. á 3 Std. in Haundorf  09837-1222

in Treuchtlingen Sie erhalten zu einem überdurchschnittlichen Stundenlohn und Zulagen ein tolles Betriebsklima! ahead personal GmbH & Co. KG, Geschäftsstelle Weißenburg, Ellinger Straße 3, Tel.: (09141) 874670, E-Mail: weissenburg@ahead-personal.com

Unsere neuen Restaurantleiterinnen Cornelia Reisenauer und Daniela Kraus suchen ab sofort

Frühstückskraft (m/w/d) Restaurantmitarbeiter Bar und Theke (m/w/d) Unser aktuelles Restaurantkonzept „Vegetarisch-vegan trifft Steak und Fisch“ freut sich auf Ihre neuen Ideen.

Für unsere Tätigkeitsgebiete Tief- und Straßenbau suchen wir Bauingenieure (m/w)

Poliere/Werkpoliere (m/w) Baufacharbeiter (m/w) Baggerfahrer (m/w) Zimmerer/Einschaler (m/w)

Bewerben Sie sich noch heute per Post oder per

Proofdruck E-Mail:fürbewerbung@strandhotel-seehof.de. 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000335537 Strandhotel Seehof GmbH & Co. KG | Seestraße 33 | 91738 Pfofeld-Langlau Druck: 08.06.2018 Tel. +49 11:03:48 9834 988 0 | info@strandhotel-seehof.de

Maurer u. Putzer, Maler,

Auftragsnummer: 0000335537 AuftragsPosition: 4

01.09.2018 (m / w / d): Beschichter • ab Azubi • Metallhelfer Personaldienst• Polierer leistungsDu bist ein Teamplayer? Du kannst in dem Unternehmen überkaufmann/-frau nommen werden! Frauentorstraße 6, 91781 Weißenburg (09141) 97434-0 k.kniss@fraunholz-personalservice.de

Su. Fahrer/in auf 450,-€

-Basis, ab Pleinfeld von 0:30-3 Caddy wird gestellt Uhr,  0171-3546350

Su. zuverl. Putzhilfe m/w

f. Privathaush. m. Hund 1xwö. 4-5Std. in WUG-OT (Auto erford.)  0172-7114739

Dringend gesucht ab sofort, ersatzweise zum nächstmöglichen Termin Kassenpersonal für Burg-Eingang/-Shop wegen krankheitsbedingtem Personalausfall Minijob • Die Aufgaben beinhalten z. B. Kassieren der Eintrittsgelder und Verkauf der Waren im Burg-Shop, Vor- und Nachkontrolle bei Vermietungen für Hochzeiten und andere Feiern. • Arbeitstage: an einem Wochenende im Monat Freitag bis Sonntag (8,5 bis 9 Stunden pro Tag) von jetzt an bis Anfang November Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Lichtbild an die

Ab Herbst 2018 bieten wir noch Ausbildungsplätze für

Straßenbauer/Pflasterer (m/w) Beton- und Stahlbetonbauer

(m/w)

Bewerbungen an Herrn Hertwig, Tel. 09142/80814 E-Mail: h.hertwig@hans-hirschmann-kg.de

Hans Hirschmann KG Bauunternehmung GmbH & Co.

Kästleinsmühlenstraße 16, 91757 Treuchtlingen

Gräflich Pappenheim‘sche Verwaltung Marktplatz 5 91788 Pappenheim info@grafschaft-pappenheim.de Tel: 09143 - 838910 · Fax: 09143 – 6445

WochenZeitung

.de

unser anzeigenservice

g 0 91 41 / 86 09-0

Stadt Weißenburg i. Bay. Zur Verstärkung unseres Teams in der Fertigung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Betonfertigteilbauer m/w Schreiner/Zimmerer/Maurer m/w

Sachbearbeiter/in für die Haupt- und Schulverwaltung

Ihre Aufgaben  Erstellen von Schalungen für Stahlbetonfertigteile aller Art nach Schalplänen  Disposition und Montage von Einbauteilen  Betonage der gefertigten Schalungen mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen

Ihr Profil  zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise

Wir wünschen uns eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation.

Wir suchen Sie!

Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um einen Vollzeitarbeitsplatz, der im Wege des Jobsharings auch mit zwei Wir sind ein vielseitiges, leistungsstarkes, Teilzeitkräften besetzt werden kann. mittelständisches BauDiese Stelle ist auch für Quereinsteiger (z. B. Bauhandwerker)  Teamfähigkeit und Eigeninitiative

unternehmen im Straßen- und Tiefbau. Unsere Einsatzgebiete Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bedingungen des Nordschwaben, Mittelfranken und Baden WürttemHaben Sie Lust auf eine interessante und abwechslungs- liegen in Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). reiche Tätigkeit in einem erfolgreichen mittelständischen berg. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort geeignet, die neue Wege gehen wollen.

Unternehmen? … dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen z. Hd. Frau Carmen Alić; LKW gerne auch per E-Mail an alic@al-franken.de.

Weitere Auskünfte erteilt das städtische Personalamt unter Tel. 09141/907-110, Fahrer (m/w)e-mail: personalamt@weissenburg.de.

für unsereSchriftliche Kippfahrzeuge, Führerscheinklasse CEaussagekräftigen Bewerbungen mit den üblichen

AL-Franken-Fertigteil GmbH Störzelbacher Straße 16  91792 Ellingen-Stopfenheim T 09141 8693-0  F 09141 8693-70 LKW info@al-franken.de  www.al-franken.de

Nachweisen werden bis spätestens 06.08.2018 erbeten an die

Aushilfsfahrer Stadt Weißenburg (m/w) i. Bay., 91781 Weißenburg i. Bay.

Personalamt, Marktplatz 19,

als Urlaubs- und Krankenvertretung

WochenZeitung

.de

WochenZeitung Ansprechpartnerin: Frau Hüttinger

ME

Bewerben Sie sich-jetzt! „Bagger sucht Fahrer“ Baggerfahrer (m/w) gesucht! per E-Mail an: Wir sind ein mittelständisches Straßen- und Tiefbauunternehmen info@thannhauser.de und suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams postalisch an: einen Baggerfahrer Thannhauser (m/w) für unseren CAT 330, Bj. 2017 mit GPS! Straßenund Tiefbau GmbH

ALS H R Saumarkt 8 · 91781 N Hauptstraße 32, 86742 Fremdingen STWeißenburg RAS UR Bewerben www.wochenzeitung.de Sie sich jetzt! SE mehr Infos unter: i www.thannhauser.de

Wir suchen ab sofort tatkräftige Zusteller! • Bechthal

• Kleinweingarten

• Pleinfeld*

• Solnhofen*

• Ellingen*

• Kehl

• Rothenstein

• Spalt*

• Edersfeld

• Oberhochstatt*

• Sappenfeld

• Gunzenhausen*

• Oberwurmbach

• Schernfeld

• Hohentrüdingen

• Pappenheim*

• Schönfeld

• Wettelsheim* • Weißenburg* • Wengen

Jetzt bewerben:

.de  info.weissenburg@wochenzeitung • tel.: 0 91 41 / 86 09-40

per Email an: bewerbung@thannhauser.de

*teilgebiet

www.fraunholz-personalservice.de

unser Team WirFür suchen Euch! (m/w) für Großraumsuchen Weißenburg in den Weißenburg wir

Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei  015786604204 oder 09144-9278797

Kassenpersonal für Burg-Eingang/-Shop gesucht

ii i

postalisch an: Thannhauser Straßen- und Tiefbau GmbH Hauptstraße 32, 86742 Fremdingen Nähere Details und Infos bei: Herrn Bernd Friedrich 09086/999-109 bzw. 0160/350 19 72

Thannhauser

Straßen- und Tiefbau GmbH


SO GÜNSTIG KOMMEN WIR NICHT MEHR ZUSAMMEN. Der

ASX

BASIS 1.6 Benziner 86 kW (117 PS) 5-Gang

Klimaautomatik Audiosystem

Statt 19.490,– EUR1

14.990,–

nur

EUR2

Der

Aktionspreis gültig bis 31.07.2018

SPACE STAR

BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang

5 Türen und 6 Airbags

Statt 9.990,– EUR1

6.990,–

nur

EUR3 Aktionspreis gültig bis 30.09.2018

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Messverfahren VO (EG) 715 / 2007 ASX BASIS 1.6 Benziner 86 kW (117 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 6,9; außerorts 4,9; kombiniert 5,7. CO2-Emission kombiniert 131 g/km. Effizienzklasse C. Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU) 2017 / 1151 (WLTP) Space Star BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 5,3; außerorts 4,1; kombiniert 4,6. CO2-Emission kombiniert 104 g / km. Effizienzklasse C. Der Space Star Wert wurde entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, Mielestraße 2, 61169 Friedberg, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis. 2 | Empfohlener Aktionspreis für ASX BASIS 1.6 Benziner 86 kW (117 PS) 5-Gang, solange der Vorrat reicht, gültig bis 31.07.2018. 3 | Empfohlener Aktionspreis für Space Star BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang, solange der Vorrat reicht, gültig bis 30.09.2018. Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Mielestraße 2, 61169 Friedberg

Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe: Autohaus Ulsamer Inh. André Ulsamer Osthausen 19 97255 Gelchsheim Tel. 09335 / 337 www.auto-ulsamer.de

Schmidt Automobile GmbH Treuchtlinger Straße 31 91781 Weißenburg Tel. 09141 / 86120 www.schmidt-automobile.de

Autohaus Kern GmbH & Co. KG Schweinsdorfer Straße 34 91541 Rothenburg Tel. 09861 / 8908 www.autohaus-kern.de

Autohaus Randi GmbH & Co. KG Joseph-Gänsler-Straße 5 86609 Donauwörth Tel. 0906 / 4816 www.autohaus-randi.de

Walter GmbH Faunstraße 1 91522 Ansbach Tel. 09805 / 9332211

Autohaus Schlunski GmbH Rossacher Straße 20 – 22 74214 Schöntal Tel. 07943 / 568 www.autohaus-schlunski.de

Autohaus Strauß Inh. Timo Strauß Schlosserstraße 14 89542 Herbrechtingen Tel. 07324 / 6500 www.auto-strauss.de

EF M Automobile GmbH Schnaitheimer Straße 171 89520 Heidenheim a.d. Brenz Tel. 07321 / 318-0 www.heidenheim.efm-automobile.de

.

.

.

.

.

.

.

.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.