10 | Sonderthemen
WochenZeitung Heidenheim · 30. Juni 2018
SCHNAITHEIMER DORF- & KINDERFEST am Samstag, 07. Juli 2018
Foto: pm
In den Tieräckern 17 89520 Heidenheim Tel. 0 73 21 / 66 09 957 Fax 0 73 21 / 66 09 958 Mobil 01 51 / 15 22 64 27 E-Mail: kontakt@akst-bleche.de Internet: www.akst-bleche.de
89520 Heidenheim - Schnaitheim Nattheimer Straße 25 Telefon: 0 73 21 / 6 58 5 0 Telefax: 0 73 21 / 6 61 27 Mobil: 01 71 / 4 93 99 62 · E-Mail: win.eissner@t-online.de
Wir präsentieren Ihre Themen mit profihaftem Konzept: Ihr Ansprechpartner
WochenZeitung
.de
Walter Dittrich Mediaberater
Tel. 0 73 21/98 64 23 E-Mail walter.dittrich@wochenzeitung.de
Neueröffnungen, Jubiläen, Firmenfeste ...
Zu einem großen Fest vereint
Buntes Rahmenprogramm beim Dorf- und Kinderfest in Schnaitheim am 7. Juli
Das Bild zeigt (v.l.) Walter Kraft (Musikverein), Kai und Melita Güttinger (TWDO), Hans Helwig (Fischer), Gerhard Mühlberger (Kassierer), Rainer Krafft (Handball), Karin Ruof (Sängerbund), Melanie Riek-Kraft (Turnen), Jens Hofele (Naturfreunde), Claudia Morcher (Organisatorin Vergnügungspark). Auf dem Bild fehlen Karin Theilacker (Handharmonika) und Saskia Kraft (Turnen). Foto: pm
HEIDENHEIM (PM). Zum wiederholten Mal findet am 7. Juli ein gemeinsames Schnaitheimer Fest statt. Die Dorffestgemeinschaft und die Hirscheckschule haben das Dorffest und das Kinderfest zu einem großen Schnaitheimer Fest vereint. Das Dorf- und Kinderfest findet rund um die Schule und die Turn- und Festhalle statt. Da die Turnhalle in diesem Jahr wegen Sanierungsarbeiten nicht be-
nutzt werden kann, haben die Verantwortlichen ein Festzelt organisiert. Um 14.30 Uhr startet die Feier mit dem traditionellen Festumzug durch Schnaitheim. In den Georg Elser Anlagen steht ein Zirkuszelt, in dem die Schüler ihr in der Projektwoche einstudiertes Programm zeigen. Die Vorführungen finden am Freitag, 6. Juli, um 15 und um 18 Uhr sowie am Samstag um 12.30 Uhr statt.
Um 15.30 Uhr findet der obligatorische Bieranstich mit Vertretern der Stadt, den Lieferanten des Dorffestes und den Organisatoren statt. Umrahmt wird der Bieranstich mit Vorführungen des Eltern-Kind-Turnens und des Vorschulturnens unter der Leitung von Sabine Stutzmiller sowie Birgit und Tanja Bosch. Der Musikverein Schnaitheim sorgt für den passenden musikalischen Rahmen. Zudem wartet eine große Tombola mit interessanten Preisen auf die Besucher. Ab 21 Uhr steigt dann die Party im Festzelt mit der Gruppe UNSKILLED. Bis weit in den Morgen hinein kann bei einem großen Barbetrieb abgetanzt werden. Kulinarisch ist beim Dorffest allerhand geboten: Kaffee und Kuchen, Käse- und Schmalzbrote, Pizza, Eis, Süßigkeiten, Pommes, Schnitzel, Currywurst, Wurstsalat, Steak, Feuerwurst, Pulled Pork, Steckerlfisch und vieles mehr. Zudem gibt es eine große Auswahl an Getränken. Wie vor jedem Dorffest findet bereits am Freitag, 6. Juli, um 19 Uhr ein ökumenischer Got-
tesdienst in der Bonifatiuskirche in Schnaitheim statt. Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt von dem Sängerbund, dem Musikverein, dem Handharmonika Spielring und der Mandolinengruppe der Naturfreunde. Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein mit Leberkäse und Getränken geplant. Unterhaltung gibt es vom Musikverein Schnaitheim. Jetzt hofft die Dorffestgemeinschaft noch auf schönes Wetter und auf viele Besucher aus nah und fern. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm erwartet diese auf jeden Fall.
AUSBILDUNG Fotos: pixabay
Ausbildungsstart 2018/2019
Praktika absolvieren
Roswitha Ziegler
Der erste Schritt zur Lehrstelle
Heilpraktikerin • Dorn & Osteopathie • Traditionelle chinesische Medizin • Psychologische Beratung und Therapie • Augenbefund
Harmonie
Eduard-Rüber-Straße 4 Praxis Dischingen 86609 Donauwörth Mödinger Straße 2 Telefon 09 06 - 7 00 12 26 89561 Dischingen-Demmingen Mobil 01 73 - 7 52 19 37 Telefon 0 73 27 - 92 12 02 E-Mail: praxis-r-ziegler@gmx.de Termine nach Vereinbarung www.heilpraxis-ziegler.de
Wir suchen einen Auszubildende/n
für den Beruf des Landschaftsgärtner/-in
Du bist handwerklich begabt, zuverlässig und motiviert. Dann bewirb Dich!
Wir bilden aus: Zum 1. September 2018 suchen wir Azubi für folgenden Beruf:
Ausbildung zum Stuckateur (m/w)
Du bist handwerklich begabt, motiviert und teamfähig? Du willst selbstständig handeln und kreativ sein?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Dann bewirb Dich!
• • • • • • • •
Innenputz Außenputz Trockenbau Wärmedämmung Gerüstbau Altbausanierung Echtstuckarbeiten Anhydrit-Fließestrich
Giengener Str. 25 · 89428 Syrgenstein · Tel. 0 90 77 / 3 36 Fax 0 90 77 / 200 32 14 · info@stuckateur-rehm.de
(TXN). Die eigenen Vorlieben und Begabungen in der Praxis testen, Berufsfelder und berufliche Anforderungen kennenlernen – es gibt viele Gründe, die für ein Praktikum sprechen. „Es ist auch eine tolle Chance, um bei Unternehmen Eindruck zu machen“, weiß Petra Timm, Sprecherin des Personaldienstleisters Randstad. Besonders im Handwerk ist der persönliche Eindruck entscheidend und ein mehrtägiges Praktikum ist nicht selten Einstellungsvoraussetzung: „Die Betriebe möchten wissen, wie schnell ein Bewerber begreift, wie praktisch er veranlagt und wie zuverlässig er ist“, so Petra Timm. Welches Unternehmen in der Nähe ein Praktikum anbietet, lässt sich über die Industrieund Handelskammer sowie die
Handwerkskammer der jeweiligen Region in Erfahrung bringen. Hilfreich sind auch die Berufsberater der Agentur für Arbeit und Berufswahlmessen. Ist eine
Firma ins Auge gefasst, führt der Weg über einen Anruf und die schriftliche Bewerbung – auch wenn aktuell kein Praktikumsplatz ausgeschrieben ist. Interes-
Hilfreich für die Berufswahl: Praktika während der Schulzeit
senten bringen ihre Unterlagen am besten persönlich vorbei. Damit beweisen sie Engagement und haben den ersten Fuß in der Tür zum Ausbildungsplatz.
Foto: Robert Kneschke/Fotolia/randstad