WochenZeitung Heidenheim KW 16.19

Page 6

6 | Lokales

WochenZeitung Heidenheim · 20. April 2019

HeidenHeim

-Sport in Stadt und Kreis Sportkreispräsident Klaus-Dieter Marx

Jakob Blum und Viktoria Hilbrig werden Landesmeister

Qualifikation zum Regionalfinale erreicht

Degenfechten bei den Junioren

Starke Leistung bei der Rhythmischen Sportgymnastik des hsb

BÖBLINGEN (PM). Nachdem Florian Maunz und Vanessa Riedmüller sich vor zwei Wochen bei den Aktiven zum Landesmeister Baden Nord/Württemberg kürten, zogen diese Woche die hsb-Junioren Jakob Blum und Viktoria Hilbrig nach. Unter 30 Teilnehmer zeigte Blum nach einer makellosen Vorrunde und einem Freilos im 32er K.O. starke Gefechte bis ins Finale. Im Achtelfinale schlug er Dominik Geckeler aus Reutlingen 15:10 und im Viertelfinale hsbKamerad Cedric Reiser 15:12. Im Halbfinale wartete ein weiterer Heidenheimer: Christian Mezes. Blum entschied das interne Duell mit 15:8 für sich. Im Finale stand er Gerrit von Laue gegenüber, der auch schon Florian Maunz bei den Aktiven im Finale gegenüber stand. Wieder musste von Laue den Titel an einen Heidenheimer abgeben: Blum gewinnt 15:12. Christian Mezes kann sich über Bronze freuen, Cedric Reiser und Niklas Deißler erreichen das Finale der Besten 8. Bei den Damen gingen 28 Teilnehmerinnen an den Start und der hsb startete sehr gut ins Turnier: Nach der Vorrunde waren mit Viktoria Hilbrig, Lea Mayer

und Franziska Mayr drei hsbler vorne an der Spitze. Leider musste Mayr schon im Achtelfinale eine 15:8 Niederlage gegen Kerstin Greul aus Ditzingen hinnehmen. Neben Hilbrig und Mayer schafften es aber noch zwei weitere Heidenheimer in Finale der Besten 8: Pauline Loh schlug Vereinskameradin Alexandra Zittel 15:12 und Giulia Albrecht setzte sich gegen Alla Zittel 15:14 durch. Doch im Viertelfinale musste sich Albrecht gegen Greul 15:13 geschlagen geben, Loh unterlag der Tauberanerin Chantall Häussler 15:13 und Lea Mayer zog gegen Lina Zerweck aus Tauberbischofsheim mit 14:12 den Kürzeren. Einzig Viktoria Hilbrig konnte mit einem 15:7 Sieg gegen Anja Händler aus Ditzingen sich für das Halbfinale qualifizieren. Hier gewinnt sie gegen Häussler 15:10 und auch im Finale kann sie sich gegen Greul 15:13 durchsetzen. In der Mannschaft konnte sich der hsb im Herrendegen die Bronzemedaille sichern. Jakob Blum, Christian Mezes , Cedric Reiser und Niklas Deißler verloren im Halbfinale äußerst knapp gegen Böblingen 45:44, setzten sich aber im Kampf um Bronze gegen

Lilita Naimane

Viktoria Hilbrig rettet die Ehre des hsb und sicherte sich den Titel des Juniorenlandesmeisters. Foto: privat

Ditzingen mit 45:39 durch. Damendegen verzichtete auf einen Start in der Mannschaft. Für Giulia Albrecht, Alexandra Zittel und Lea Mayer war dies die letzte Gelegenheit an der Form zu schleifen, denn am kommenden Mittwoch geht es für die drei nach Torun in Polen zur Kadetten- und Juniorenweltmeisterschaften, wo am Freitag Zittel und Mayer bei den Junioren an den Start gehen und Albrecht am Samstag bei den Kadetten.

HEIDENHEIM (PM). Bei der Gaumeisterschaft der Wettkampfgymnastik gewannen 4 Gymnastinnen des Heidenheimer Sportbundes den Meistertitel. Beim Landesfinale wurde Lea Ehm Landesmeisterin und Lilita Neimane qualifizierte sich zum Regionalfinale. Am 31.März fand in Heidenheim in der Karl-Rau-Halle die Gaumeisterschaft der Wettkampfgymnastik statt. Bei 4 Wettkämpfen standen hsb-Gymnastinnen auf Platz 1. In der Altersklasse 8 Jahre (AK 8) gewann Paulina Bolz mit 20,7 Punkten vor Isabella Kotovos mit 17,85 Punkten. In der AK 11 gewann Lea Ehm (29,10 Punkte) vor Lisa Denning (27,55 Punkte). Auf dem 4. Platz kam Leona Brzoza (24,15 Punkte). Lea

TRIATHLETEN

Trainingslager auf Mallorca

Foto: privat

Ehm wurde eine Woche vorher Landesmeisterin in Sersheim. Bei der Landesmeisterschaft hatten alle Gymnastinnen noch mit der Aufregung zu kämpfen, so kam Matea Duric mit 24,232 auf den 13. Platz und Lilita Neimane mit 26,516 qualifizierte sich auf dem 5. Platz für das Regionalfinale. Bei der Gaumeisterschaft zeigte Matea Duric dann wieder ihre Stärke und gewann in der AK 12 mit 31,65 Punkten vor Lilita Neimane (30,85 Punkte) und Mariana Mileo Nardi (28,6 Punkte). Emilia Bolz (24,35 Punkte) und Jana Herbeck (10,9 Punkte) belegten die Plätze 4 und 5. In der AK 13 gewann Evelyn Leidiger den Meistertitel mit 31,40 Punkten vor Mia Klamann mit 27,95 Punkten.

Die Triathleten des SV Mergelstetten zum dritten Mal im Trainigslager auf Mallorca. Foto: privat

PALMA (PM). Vom 16. bis 24. März fand bereits zum dritten Mal ein Rad Trainingslager der Triathleten des SV Mergelstetten statt. Ort war wiederum Mallorca, weil hier die Temperaturen schon angenehm sind und verschiedene Anbieter für den Radverleih vor Ort sind. 17 Mitglieder der Outdoorabteilung bereiteten sich auf die kommende Saison vor, davon 5 Damen. Im Schnitt wurde in den 8,5 Tagen 900 km und 9000 Höhenmeter bei unterschiedlichen Wetterbedingungen absolviert. Am 17. März nahm eine stattliche Zahl noch die Gelegenheit wahr, beim Halbmarathon in Palma an den Start zu gehen.

Podest für Turnerinnen Ehrung in Bronze

Frühjahrslehrgang

TSG Schnaitheim erreichte den 3. Platz

Taekwondo-Abteilung der TSG Schnaitheim

Leonie Elbert am Boden Foto: TSG Schnaitheim

LUDWIGSBURG HOHENECK (PM). Am vergangenen Samstag fand der 2. Wettkampftag statt. Obwohl an diesem Tag nicht alles so lief wie beim letzten Wettkampf erreichte die Mannschaft der TSG Schnaitheim dieses Mal den 3. Platz. Das Ziel, der Klassenerhalt, dürfte somit gesichert sein. Die Turnerinnen starteten am Stufenbarren. Jana Wiedmann erreichte hier die höchste Punktzahl (8.25), gefolgt von Sina Oechsle (7.75), Chiara Beck (7.65), Alina Prosser (7.15) und Romina May (6.25). Am Balken turnten Jana Wiedmann (10.45), Chiara Beck (10.35), Mia Bradler (10.3), Angeli Stolla (9.9) und Leonie Elbert (9.2). Am Boden, ein starkes Gerät der Schnaitheimerinnen, zeigten die Turnerinnen sehr ausdrucksvolle und schöne Übungen und wurden mit guten Punkten be-

WLSB zeichnet aus

lohnt: Alina Prosser (10.9), Angeli Stolla (10.85), Jana Wiedmann (10.65), Leonie Elbert (10.6) und Chiara Beck (10.35). Die Mädchen beendeten den Wettkampf am Sprung mit Chiara Beck (11.15), Alina Prosser (10.6), Hannah Gleisberg (10.5), Jana Wiedmann (10.45) und Mia Bradler (10.1). Am Sprung waren die Wertungen der einzelnen Vereine sehr eng beieinander, lediglich 4.05 Punkte trennten den ersten und letzten Platz. Mit weiteren 5 Tabellenpunkten liegen die Turnerinnen der TSG nach 2 von 3 Wettkämpfen auf dem 4. Tabellenplatz mit 9 Tabellenpunkten.

WochenZeitung

.de

Geschäftsstellenleitung Die Redaktion der WochenZeitung aktuell in Heidenheim ist für Ihre Sportmitteilungen und Veranstaltungshinweise 24 Stunden erreichbar unter: Tel. 0 73 21 / 98 64 10 E-Mail maike.wagner@ wochenzeitung.de

Die Geehrten.

Foto: privat

Die Jugendarbeit wird hier sehr groß geschrieben. Als neues Vorstandsmitglied könnte Thomas Gruber gewonnen werden. Im Rahmen der Versammlung fanden wieder Ehrungen statt. So auch die des Württembergischen Landessportbundes, welche der Präsident des Sportkreises Heidenheim Klaus-Dieter Marx und der Ortsvorsteher Harald Saur durchführten. Mit der bronzenen Ehrennadel des WLSB wurden Inge Hochstatter und Petra Grund ausgezeichnet. Ebenfalls die bronzene Ehrennadel erhielt Lisa Schreiber von der Württembergischen Sportjugend für die Jugendarbeit verliehen.

SCHNAITHEIM (PM). Der UChong Taekwondo Kwan | TSG Schnaitheim 1874 e.V. veranstaltete auch in diesem Jahr einen internen Lehrgang. Geladen waren die hochrangigen und hochqualifizierten koreanischen Toptrainer Jae-Hee Chang (8. Dan, Mentor der U-Chong Familie), In-Yong Jo (7. Dan) und Joon-Pil An (5. Dan), sowie Choi Chang-Rok (5. Dan). Die Referenten absolvierten ihr Sportstudium an der Yong-In Universität in Südkorea und boten ein erstklassiges und abwechslungsreiches Trainingsprogramm an, dabei wurden vor allem elementare Übungen zur Verbes-

Foto: privat

serung der allgemeinen Techniken gelehrt. Zum Abschluss der Trainingseinheiten folgten atemberaubende Showeinlagen des Trainerteams.

Highland Highlights Cheerleader

So kommt Ihr Sport in die

Maike Wagner

HOFEN (PM). Bei der Mitgliederversammlung der Reit- und Fahrgemeinschaft Hofen gab die Vorsitzende Christine Schreiber einen Überblick über die Gesamtsituation des kleinen Vereines am Rande des Härtsfeldes bekannt.

Gleich alle 4 Teams für deutsche Meisterschaft qualifiziert ULM (PM). Vor einer ausverkauften Kulisse in der Kuhberghalle in Ulm traten am Samstag, 23. März, 77 Teams aus ganz BadenWürttemberg in 20 verschiedenen Kategorien gegeneinander an. Darunter auch 4 Teams der Highland Highlights Cheerleader vom Sportverein TSG Schnaitheim 1874 e.V. Die 48 aktiven Mädchen traten hierbei erfolgreich in ihren jeweiligen Kategorien an und konnten sich jeweils für die Deutsche Meisterschaft am 18./19. Mai 2019 in Koblenz qualifizieren. In der jüngsten Kategorie dem „Peewee Cheer“ unter ihrem Teamnamen HHC Milky Ways,

HHC Milky Ways (Peewee Cheers) Vizemeister. Foto: privat

traten 11 Mädchen mit den Jahrgängen 2007 bis 2011 gegen 8 weitere Teams an. Das fehlerfreie Programm wurde belohnt und so flossen Freudentränen als der 2. Platz bekannt gegeben wurde. In der nächsten Kategorie, dem „Junior U14 Cheer“, kam das im Sommer 2018 neu gegründete Team an den Start. Die Trainerinnen gaben ihrem Team den Namen HHC Starlight. Die 13 Mädchen mit den Jahrgängen 2006 und 2007 schafften den Sprung aufs Treppchen mit Platz 3. Das U17 Junior Team, HHC Galaxy, trat in der Kategorie „Junior U17 AllgirlCheer“ mit 14 Mädchen mit den Jahrgängen

2002 bis 2005 gegen 10 weitere Mannschaften an. Sie zeigten ein durchgehend souveränes Programm mit vielen schwierigen Elementen, wie doppelten Drehungen in der Luft oder einem geworfenen Rückwärtssalto x-out. Leider reichten die Punkte nicht ganz aufs Treppchen und so wurde es der 4. Platz. Das Erwachsenenteam, HHC Universe, welches in der Kategorie „Senior AllgirlCheer“ antrat, kämpften 10 Mädchen ab dem Jahrgang 2002 gegen 8 weitere Mannschaften. Die Mädchen waren hochkonzentriert und konnten ihr sportliches Potenzial komplett abrufen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WochenZeitung Heidenheim KW 16.19 by WochenZeitung - Issuu