WochenZeitung Heidenheim KW 15.19

Page 12

12 | Lokales

WochenZeitung Heidenheim · 13. April 2019

HeidenHeim

-Sport in Stadt und Kreis Sportkreispräsident Klaus-Dieter Marx

SV Mergelstetten 139. Hauptversammlung Der SVM hat sowohl in sportlicher Hinsicht sowie außersportlich ein spannendes Jahr hinter sich MERGELSTETTEN (PM). Bei der Hauptversammlung ging Thomas Bassmann, 1.Vorsitzender, auf die sportlichen Erfolge und auf die Bautätigkeiten auf den Reutenen ein.

„on top“ erreichte Celina Caro Platz 3 bei der renommierten Wahl zur Sportlerin des Jahres. Auch bescheinigt der Sportvorsitzende den Breitensportabteilungen eine sehr gute Arbeit, die den Leistungssportarten in nichts nachstehen.

» Bauliches

Der neue Gymnastikraum ist im Zeitplan, obwohl es zweimal zu einem Brand kam, der von der Feuerwehr schnell gelöscht werden konnte und damit Schlimmeres verhindert wurde. Nach dem Spatenstich im vergangenen September rechnet Bassmann damit, dass der Gymnastikraum Ende des Monats in den Sportbetrieb eingebunden werden kann. Somit wurde trotz den Schwierigkeiten der Bau in nur acht Monaten fertiggestellt und erforderte natürlich einen großen Arbeitsaufwand, der zusätzlich zur normalen Vorstandsarbeit bewältigt werden musste. Gleichzeitig wurde mit der Vorphase für den Bauabschnitt zwei begonnen, um die Reutenenhalle zu sanieren. Aktuell arbeitet ein speziell dafür ausgewähltes Ingenieurbüro an den Planungen für das Energiekonzept. Der Vorstand legt dabei großen Wert darauf, ein modernes, zukunftsorientiertes und nachhaltiges Konzept umzusetzen. Bassmann rechnet damit, dass vor den Sommerferien mit dem Umbau gestartet werden kann. Das Projekt wird maßgeblich von der Stadt Heidenheim sowie vom WLSB unterstützt, wofür er sich bedankte.

» Sportliches

Aus sportlicher Sicht läuft es nach wie vor sehr gut beim SV Mergelstetten, so der Vorsitzende, was ihn auch mit einem gewissen

» Ehrungen

Langjährige Mitglieder wurden im Rahmen der 139. Hauptversammlung durch den Vorstand und den WLSB geehrt. Fotos: privat

Stolz erfüllt. Er bedankte sich bei den SportlerInnen, TrainerInnen und den Eltern für das gezeigte Engagement sowie auch bei den Gönnern und Sponsoren, ohne deren aktive Unterstützung die vielfachen Aktivitäten im Wettkampf- aber auch Breitensport nicht denkbar wären.

» Erfolge

Sportvorsitzender Jürgen Kinzler eröffnet seinen Bericht mit einer Behauptung: „Der Anschluss scheint geschafft.“ Gemeint ist, nach den großen Erfolgen der Radsportabteilung auf internationaler Ebene in der Vergangenheit, die Erfolge der Sportakrobaten, die eine Deutsche Meisterschaft durch Finia Stella Falch und Linus Monz nach Mergelstetten holten und auch in Baden-Württemberg sehr erfolgreich sind. Auf gleichem Level agiert seit einiger Zeit bereits die Tanzsportabteilung mit dem Landesmeisterpaar Pfeiler/ Lutz und den Teilnehmern an der Weltmeisterschaft, dem Paar Birgit und Jürgen Buttkus. Bei den Bogenschützen gelang dem jungen Leon Fache der Sprung auf den zweiten Platz bei den Landesmeisterschaften. In der neu geschaffenen Biath-

le Disziplin, Schwimmen und Laufen, rocken die „Weisse“Brüder die Württembergischen Meisterschaften, holen gar einen kompletten Medaillensatz Gold-Silber-Bronze. Daneben arbeiten die Kunstradsportler mit enormem Engagement und einer jungen Truppe und verbuchten so im vergangenenSportjahr etliche Bezirksmeistertitel sowie Teilnahmen an den Württembergischen Meisterschaften. Auf regionaler Ebene machte der SV Mergelstetten ebenfalls von sich reden: Die 1. Herrenmannschaft im Tennis holte 2018 die Meisterschaft der Bezirksstaffel 1 auf die Reutenen und spielt von nun an in der Oberligastaffel. Im Trikot der vor wenigen Jahren neu geschaffenen Outdoor Abteilung sicherte sich Julia Laub den ersten Platz der Damenwertung beim Ulmer Einstein-Marathon 2018 und Philip Scholz brach im gleichen Jahr gar zwei lange bestehende Kreisrekorde, im Marathon bzw. Halbmarathon. Die E-Jugend Fußballer errangen gleich mit zwei Mannschaften jeweils die Meisterschaft in ihren Staffeln. Apropos Fußball: Eine der größten Abteilungen wird seit Jahresbeginn wieder

Jahreshauptversammlung ERHARD-Aikido-Gruppe ehrt langjährige Mitglieder profitierten von dem Wissen der finnischen Dan-Trägerin. Im Laufe des Jahres konnten 12 Aikidokas nach einer Prüfung den nächsthöheren Gürtel tragen, acht davon bei den Kindern und Jugendlichen.

So kommt Ihr Sport in die

WochenZeitung

.de

(v.l.) Oben: Bernhard Jehle, Edgar Gimperlein, Frank Metzger, Marc Häge Mitte: Jutta Dorsch, Erika Zeller, Georg Jooss Unten: Stefan Häfner, Elisabeth Kömm-Häfner Foto: Rüdiger Schieszl

HEIDENHEIM (PM). Ehrungen für insgesamt 120 Jahre Mitgliedschaft konnte der Vorsitzende Georg Jooß während der Jahreshauptversammlung der ERHARD-Aikido-Gruppe (EAG) vornehmen. Geehrt wurden Albert Schwer für 40 Jahre, Marc Häge und Laurent Köhler für 25 Jahre und Frank Metzger, Fu Li Hofmann und Andreas Dobler

für je 10 Jahre Mitgliedschaft. In einem Jahresrückblick ließen Vorstand Georg Jooß und seine VorstandskollegInnen das vergangene Jahr Revue passieren. Tradition ist der internationale Pfingstlehrgang, der im letzten Jahr unter der Leitung von Miranda Saarentaus (6. Dan Aikikai) stattfand. Rund 100 Aikidokas aus verschiedenen Ländern Europas

Maike Wagner

Geschäftsstellenleitung Die Redaktion der WochenZeitung aktuell in Heidenheim ist für Ihre Sportmitteilungen und Veranstaltungshinweise 24 Stunden erreichbar unter: Tel. 0 73 21 / 98 64 10 E-Mail maike.wagner@ wochenzeitung.de

von einer neuen, erfahrenen Führungsmannschaft geleitet, wird damit wieder in ruhigerem Fahrwasser unterwegs sein und kann sich hoffentlich mit voller Kraft einem positiven Saisonabschluss im aktiven Bereich widmen. Kinzler ging auch auf die Sportlerehrung durch die Stadt Heidenheim ein. Hier gab es für zahlreiche SVM´ler Gold-, Silberund Bronzemedaillen und quasi

Bei der anschließenden Ehrung langjähriger Mitglieder durch den Vorstand wurden folgende Personen geehrt: 25 Jahre: Tim Ardinski, Benedikt Bassmann, Anita Beer, Lena Bühner, Hermann Eiberger, Susanne Eschler, Alfred Handel, Christa Kotzur, Ruben Müller, Dieter Stenzel, Marlene Stockinger, Thomas Vetter u. Dr. Jörg Wagner. 40 Jahre: Dieter Eschler, Werner Hitzler, Dieter Kässmeyer, Gerda Schmoll, Gerhard Schwedler u. Michael Thiele. 50 Jahre: Günter Ardinski, Hans Vogel u. Thomas Schwab.

70 Jahre: Horst Schottky. Die Ehrungen durch den WLSB wurden von Sissi Barth vom Sportkreis vorgenommen. Bronze: Elke Bassmann, Siggi Schauz, Bernd Streicher u. Silja Zeeb Silber: Hermann Deroni, Andeas Ogger u. Georg Nusser. Verabschiedung verdienter Mitglieder: Georg Nusser Ehrenrat u. Thomas Potzner Mitgliedervertreter.

» Neue Gesichter

Mit der Vorstellung von drei neuen Abteilungsleitern endete die Hauptversammlung: Dr. Katharina Kehren Outdoor, Bernd Streicher Tischtennis u. Thomas Potzner Fußball.

Handballtag beim TSV Dettingen Deutscher Handballmeister Martin Strobel in der Lindenhalle

Die Handball-Minis des TSV Dettingen mit Nationalspieler Martin Strobel. Fotos: privat

HEIDENHEIM (PM). Ein besonderes Highlight präsentierte die Jugendabteilung mit den Trainerinnen der Minihandballer allen Kinder, Eltern, Mitgliedern sowie sämtlichen Handballfans zum Saisonabschluss. Große Freude herrschte bereits am frühen Sonntagmorgen als der sehr sympathische und durchaus bodenständig gebliebene Nationalspieler Mar-

tin Strobel in der Lindenhalle eintraf. Zu Beginn stand er in einem längeren Interview mit den TSV-Kindern und Erwachsenen bei deren Fragen Rede und Antwort. Mit Stolz erwähnte der Spielmacher der deutschen Nationalmannschaft dabei, dass auch er in einem sehr kleinen Verein mit Handballspielen angefangen hatte. Bei der anschließen-

den Autogrammstunde nahm er sich trotz größerer Warteschlange für jeden Zeit zu persönlichen Gesprächen. Viele Handys und Fotoapparate füllten sich mit Einzel- oder Gruppenbildern und seinem stets freundlichen Lächeln. Auch die Minis des TSV Dettingen nutzen die Gelegenheit, um sich mit einem vorbildlichen Sportler ihrer Sportart und den neuen Trikots, gesponsert von Fa. JoJa-Flok in Herbrechtingen, abbilden zu lassen. Abgerundet wurde dieser gelungene Tag mit vielen Spielund Spaßstationen, die bei Groß und Klein Begeisterung entfachten. Betreut wurden sie von den Trainerinnen und Trainern, sowie Spielern der JSG Heidenheim/ Dettingen.

Ehrungen beim SV Bolheim BOLHEIM (UK). Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SV Bolheim fanden wieder zahlreiche Ehrungen statt. So auch die des Württembergischen Landessportbundes, welche der Präsident des Sportkreises Heidenheim Klaus-Dieter Marx zusammen mit Bürgermeister Dr. Bernd Sipple vornahm. Mit der bronzenen Ehrennadel des WLSB wurden ausgezeichnet: Ulrich Blickle, Alexandra Otterstätter, Thomas Fitzke, Michael Salten, Fritz Hägele, Reiner Bohlener, Frank Illenberger und Maria Schmidbaur. Die silberne Ehrennadel erhielten: Steffen Schröm, Claus Schneider und Franz Glagla. Die Vorstände Christine Nusser und Uwe Keßler konnten für langjährige Mitgliedschaft im SV Bolheim folgende Mitglieder ehren: Marcel Kostka, Steffen Rau, Christian Drechsler, Jan Hilprecht und Andreas Butzko (alle 25 Jah-

Verleihung des Ehrenbriefes an Dr. Bernd Sipple durch Sportkreispräsident Klaus-Dieter Marx. Foto: SV Bolheim

re); Ruth Adler, Anita Aufleger, Alosia Bauer, Ingrid Ciupke, Erika Diedersdorfer, Theresia Helmer, Gerlinde Hickl, Gerd Langenbucher, Dieter Mack, Brigitte Kälble, Renate Klaus, Brigitte Mödinger, Gabi Ott, Gertrude Pfeiffenberger, Maria Popp, Heidi Reichstein, Gudrun Thiel,

Frieda Schmid, Ella Schöllhorn, Ingrid Werz, Thomas Heizmann, Angelika Hoffleit, Steffen Schröm, Melanie Ciupke, Tanja Haschka und Rita Henle (alle 40 Jahre); Walter Büchinger, Thomas Fitzke, Raymond Hechler, Peter Henle, Monika Herdeg und Woldemar Weippert (50 Jahre).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.