WochenZeitung Donauwörth KW 44.19

Page 1

Schäfstall feiert Hebauf. Neues Dorfgemeinschaftsund Feuerwehrhaus nimmt Formen an.

100 Prozent für Bernhard Jung. CSU Asbach-Bäumenheim nominiert Bürgermeisterkandidaten.

Lesen Sie mehr auf Seite 2

Mit gutem Gewissen in die kalte Jahreszeit. Fünf Tipps, wie Sie Ihr Auto winterfest machen.

Lesen Sie mehr auf Seite 3

Lesen Sie mehr auf Seite 7

WochenZeitung

.de

DONAUWÖRTH

Nr. 44 · 48. Jahrg. · 2. November 2019

Kommt der Stadtladen ins 1. Obergeschoss? Tag der offenen Tür und Bürgergerbefragung an der Kunst- und Lichternacht DONAUWÖRTH (MS). Vor rund einem Jahr wurde die Initiative für den Donauwörther Stadtladen gegründet. In der Zwischenzeit wurden zahlreiche Flächen geprüft. Die vielversprechendste, die ehemalige Müller-Markt-Fläche hat sich dabei nicht als das richtige Objekt herauskristallisiert. Nun scheint es jedoch, als wäre eine mögliche Fläche gefunden. „Nach der Absage für die ehemalige Müller-Markt-Fläche, haben wir uns im Arbeitskreis BWL und im Gesellschafterrat mit vielen Flächen, egal ob derzeit vermietet oder nicht, beschäftigt“, so Christiane Kickum, die sich für das Stadtmarketing verantwortlich zeigt. „Bei der erneuten Überprüfung hat sich gezeigt. Die Flächen in der Reichsstraße sind entweder viel zu klein oder die geringe Marge bei Lebensmittel/Drogerie kann u.a. den geforderten Mietzins nicht erwirtschaften, auch wenn uns der Hauseigentümer in gewissen Maß entgegenkommt“,

Unser WMAngebot

Wie kommt die Räumlichkeit im 1. Obergeschoss der Gebäude in der Reichsstraße 39/41 bei den Bürgern an? Bild: Matthias Stark

bilanziert Kickum. „Wir haben Unser WMuns außerdem bewusst gegen die ehemalige Netto-Fläche in Angebot

der Kapellstraße entschieden. Unser Stadtladen muss in der Reichsstraße ein Zuhause finden,

war die einhellige Meinung im Gesellschafterrat“, berichtet Kickum weiter.

Also hat man sich in der Reichsstraße umgesehen und auch die Kriterien, die bisher mit einbezogen wurden, nochmals überdacht. „Wir sind zu der Entscheidung gekommen, dass wir keine Schaufenster brauchen. Und somit ist auch ein Obergeschoss Thema geworden“, erklärt Kickum. „Konkret wurde das Thema, als Florian Britzelmeir uns seine Fläche im ersten Obergeschoss, oberhalb von Bonita und Rupprecht angeboten hat,“ so die Vorsitzende. Es folgten Ortstermine und Sitzungen, aus welchen nun die Entscheidung zustande kam, die Fläche den Kunden zu präsentieren. „Wir möchten von den Menschen hören, wie sie zu der Fläche stehen, ob sie sich vorstellen können hier einzukaufen und wie der Zugang nur mit einem Aufzug funktioniert“, so die Geschäftsführerin der CID weiter. Die Räumlichkeiten haben im Moment ein Treppenhaus in

der Lammwirtsgasse, sowie den Aufzug in der Kronengasse als Zugangsoptionen.

» Bürgerbefragung bei der Kunst- und Lichternacht „Um die Fläche zu zeigen und die Reaktion potenzieller Kunden einzuholen, wollen wir anlässlich der Kunst- und Lichternacht am 9. November einen Tag der offenen Tür auf der Fläche durchführen. Wir werden an den Eingängen, aus den Fenstern und innen mit viel Licht arbeiten, Apfelsaft und Apfelglühpunsch ausschenken, eine Bürgerbefragung durchführen und vor allem viel erklären,“ so Kickum weiter. Sollte die Fläche angenommen werden, könnte dort im nächsten Jahr der Stadtladen entstehen. Der Laden könnte hier bis zu 560 Quadratmeter Fläche nutzen, die dort im Moment leer stehen.

• LotusGrill • LotusGrill asten K 1 • 1 Kasten • r ie er B er Bier Wallerstein Wallerstein • Holzkohle • Holzkohle • Grillzange d- • Grillzange n nd • Deutschla • Deutschla Fähnchen – 15.7. Fähnchen 15.7.

CANDLE-LIGHTSHOPPING Gültig vom

g a t i Fre

14.6.

Gültig vom

14.6. –

n n e e l l l l i i r r g g n n AA Ab einem Einkaufswert von Einkaufswert von Ab einem 3.000 € erhalten Sie3.000 von uns € erhalten Sie von uns einmalig Ihr WM-Grillset! einmalig Ihr WM-Grillset!

8. NOVEMBER 2019 von 17 bis 20 Uhr

Lassen Sie sich inspirieren und stoßen Sie Genießen Sie mit uns und einem Glas Prosecco auf Ihre italienische Weine und UND SPAREN! neuen Traummöbel an. UND SPAREN! Spezialitäten von Via del Gusto.

t -Grills seM WM-GrillW

Küche und Wohnkultur GmbH Küche und Wohnkultur GmbH Ludwig-Auer-Str.Ludwig-Auer-Str. 7 • 86609 Donauwörth 7 • 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 7 05 88 Tel.9009 06 / 7 05 88 90 www.kueche-wohnkultur.de www.kueche-wohnkultur.de

g

ANZEIGEN REDAKTION

09 06 / 7 05 94-10 0 90 80 / 92 39-20

b

POST E-MAIL

Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen info.donauwoerth@wochenzeitung.de

!

Auflage 30.317 www.wochenzeitung.de


2 | Donauwörth Protokolle jetzt online DONAUWÖRTH (PM). Das Einstellen der öffentlichen Sitzungsprotokolle auf der Homepage der Stadt Donauwörth ist gestartet: Den Beginn machte das Protokoll der öffentlichen Bau-, Planungs- und Umweltausschuss-Sitzung vom 23.9.19, die Protokolle der weiteren, darauffolgenden öffentlichen Sitzungen des Stadtrats und seiner Gremien werden folgen. Das Einstellen ins Bürgerinformationssystem kann dabei unmittelbar nach der jeweiligen Genehmigung durch das gleiche Gremium erfolgen. Dies geschieht unter einem dafür in jeder Sitzung angelegten eigenen Tagesordnungspunkt. Zu finden sind die Protokolle auf der Homepage der Stadt Donauwörth im Bürgerinformationssystem: Am übersichtlichsten in der „Kalender“-Ansicht, beim jeweiligen Ausschuss-Termin unter „NÖ“ für „Niederschrift öffentlich“. Wie gehabt ist auch die jeweilige Tagesordnung unter „BM“ für „Bekanntmachung“ dort eingestellt. Zum Bürgerinformationssystem geht es auf der Homepage der Stadt Donauwörth (www.donauwoerth.de) unter „Stadtrat / Bürgerinfo“. Dort finden Sie auch Informationen über die Mitglieder des Stadtrates und ihren Funktionen. Mit dem erweiterten Bürgerinformationssystem bietet die Stadt Donauwörth ein deutliches Mehr an Bürgerservice und Transparenz in Bezug auf die stadtpolitischen Entscheidungsprozesse.

BÜRGERSPRECHSTUNDE

Termin am 5. November DONAUWÖRTH (PM). Am Dienstag, dem 5.11.19, findet zwischen 15 und 17 Uhr im Rathaus, I. Stock, Zimmer Nr. 102, die nächste Bürgersprechstunde statt. Sie bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, Oberbürgermeister Armin Neudert ohne vorherige Terminabsprache ihre Anliegen, Wünsche und Sorgen direkt vortragen zu können. In vielen Fällen können Themen dabei direkt geklärt werden, auch in Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Ämtern und Sachgebieten.

Auch online lesen:

www.wochenzeitung.de

Schäfstall feiert Hebauf

Apotheken

Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: 02. und 03.11.2019 Rosen-Apotheke,

mit Rechtsanwalt Martin Klimesch

Neues Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus nimmt Formen an

In Schäfstall wurde der Hebauf für das neue Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus gefeiert

DONAUWÖRTH (PM). Es war die erste Feier dort, wo noch viele folgen sollen: Anfang des Monats lud Schäfstall zum Hebauf des neuen Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhauses. Im Rohbau des Gebäudes, dessen Bauarbeiten seit dem Frühjahr laufen, feierten Schäfstaller Bürgerinnen und Bürger, Oberbürgermeister Armin Neudert, Vertreter des Stadtrates sowie

Vertreter der Baufirmen, dass der erste Abschnitt geschafft ist: „Das Dach ist drauf, die Fenster sind drin“, so der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft Schäfstall, Ulrich Reitschuster, in seiner Begrüßung, „die Elektriker und Helfer waren die letzten Tage noch fleißig dabei, alle Leerrohre hier im Saal in der Wand verschwinden zu lassen und gleich alles zu verputzen, so dass wir

Bild: Ulrich Reitschuster

heute Platz haben hier im Saal zu feiern“. Ebenso wie Reitschuster dankte Oberbürgermeister Armin Neudert vor Ort insbesondere allen freiwilligen Mitwirkenden und unterstrich, dass es sich hier um ein Gemeinschaftsprojekt handelt: Stadt und Dorfgemeinschaft bauen zusammen, unter einem Dach entstehen ein neues Feuerwehr- und ein Dorfgemeinschaftshaus. Die Gesamtkosten

des Baus am nördlichen Rand des neuen Schäfstaller Baugebietes belaufen sich auf rund 1,25 Millionen Euro. Vom Amt für Ländliche Entwicklung fließen 125.000 €, seitens der Regierung von Schwaben 55.000 Euro Fördergelder. Zudem beteiligen sich die Schäfstaller selbst: Viele freiwillige Helfer packen mit an und unterstützen die verschiedenen Gewerke durch Eigenleistung. Außerdem beteiligt sich die Vereinsgemeinschaft finanziell. Die Gründung des Schäfstaller Vereins vor sechs Jahren erfolgt damals genau für diesen Zweck: Ein Dorfgemeinschaftshaus ins Leben zu rufen und einen Treffpunkt für bürgerliche Veranstaltungen im Ort zu schaffen. Hierfür schlossen sich die Schäfstaller Vereine damals zusammen, wie Reitschuster ausführte. Die Gäste beim Hebauf konnten die künftigen Räumlichkeiten bei einem Rundgang besichtigen. Und bei der Feier wurde dann auch noch eine alte Wette eingelöst: Hans Reitschuster, vorheriger Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Schäfstall, stiftete zum Hebauf 100 Liter Freibier.

Gewinner erhält Preis für beste Schätzung Markus Schwefels Schätzung war fast korrekt DONAUWÖRTH (PM). Beim nordschwäbischen Waldbesitzertag im Donauwörther Stadtwald hatte Stadtförster Michael Fürst mit seinem Team für die Besucher des Waldparcours ein Preisrätsel aufgelegt: Von einem am Wegrand liegenden Holzpolter sollte die richtige Holzmenge geschätzt werden. Jeder Tipp konnte auf einer Karte notiert und beim Team der Stadtförster abgegeben werden. Der in Aussicht gestellte Gewinn: Ein Ster Brennholz für den besten Schätzer. Wer ihn bekommt, steht nun fest: Glücklicher Gewinner ist Markus Schwefel aus dem Harburger Ortsteil Schrattenhofen. Oberbürgermeister Armin Neudert beglückwünschte ihn bei herrlichem Herbstwetter zum Gewinn und dem ausgelobten Preis. Mehr als 500 Besucher hatten sich am 22. September beim Waldbesitzertag am Rätsel beteiligt. Und Markus Schwefels Schätzung war so gut wie korrekt: Die exakte Holzmenge des Stapels betrugt 13,70 Festmeter, der Gewinner hatte auf 13,89 Festmeter getippt. Für Schmunzeln bei der Auswertung sorgten manche Schätzungen von bis zu 500 Festme-

»» SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

Asbach-Bäumenheim, Burgheim, Donauwörth, Mertingen, Rain und Rennertshofen: 02.11.2019 Stern-Apotheke , Marktplatz 4, Asbach-Bäumenheim, Telefon 09 06 / 93 49 03.11.2019 Center Apotheke, Neurieder Weg 33, Donauwörth, Telefon 09 06 / 7 05 64 20

Klimesch hat Recht

Ulmer Str. 5, Tapfheim, Telefon 0 90 70 / 9 10 34 Der Notdienst beginnt am Samstag um 8 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag

» Zahnärztlicher Notdienst

Buchdorf, Donauwörth, Harburg, Kaisheim, Mertingen, Monheim, Rain: 02. und 03.11.2019 Stephan Hohertz, Hauptstr. 35, Rain, Telefon 0 90 90 / 42 73 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Die Behandlungsbereitschaft

Rechtsanwalt Martin Klimesch beantwortet Leserfragen. Er ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in der Kanzlei Mundigl & Klimesch.

Mietpreisbremse FRAGE: Mein Mieter hat mich auf Grundlage der geltenden Mietpreisbremse verklagt, weil die Miete angeblich mehr als 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt. Er hat die Wohnung zum 01.02.2018 angemietet. Kommt er mit seiner Klage durch? ANTWORT: Nein! Das LG München I hat die Bayerische Mieterschutzverordnung vom 10.11.2015 mangels ausreichender Begründung für unwirksam erklärt, vgl. LG München I, NJW 2018, 407. Soweit die Bayerische Staatsregierung am 24.07.2017 eine Begründung nachgeschoben hat, rettet das die unwirksame Mieterschutzverordnung nicht. Entsprechend haben von Mietpreisbremsen-Klagen Mietern, deren Mietvertrag vor dem 07.08.2019 abgeschlossen wurde, keinen Erfolg, vgl. AG München, Urt. v. 09.08.2019 – 424 C 22334/18.

MARTIN KLIMESCH FA f. Miet- u. Wohnungseigentumsrecht • Baurecht • Verwaltungsrecht • Erbrecht • Immobilienrecht Ismaninger Straße 52 · 81675 München Tel. (089) 47 25 55 · Fax (089) 470 35 38 info@mundigl-klimesch.de www.mundigl-klimesch.de im ste Treppen Um rutschfe und ErdarAußenbereich diesmal auf es beiten geht „Bauen und unserer Seite Wohnen“.

39. Mal Bereits zum das Rainer findet heuer Musik auf Stadtfest statt. und diverse zwei Bühnen sind wieder Schmankerln die Renner. Seite 5 mehr auf Lesen Sie

of in Auf dem Ziegenh morgen findet Hagenbuch statt. Herbert das 2. Hoffest im Interview, Summer verrät wird. was geboten

mehr auf

Seite 5

tung WochenZei

Lesen Sie

mehr auf

Lesen Sie

Seite 3

.de

nr. 26 · 47.

Don

auwörth

Juni 2018

ezeichnet chule ausg

Jahrg. · 30.

Volkshochs

en kunden wurd excellence-Ur

e Donauwörth er Str. 29 · 86609 · reisen@osterrieder.d r · Zirgesheim C. Osterriede 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de ab 125,00 € 09 06 / 55,00 € Benz Arena 60 - 50 · Fax Fellhorn Tel. 09 06 / 70 25,00 € in Stuttgart, Mercedes Helene Fischermit Alphornbläsern und Bergmesse 165,00 € (ohne Karten) 22.07.18 Berglar-Kirbe nzert in München 529,00 € 22.07.18 Passau Transfer Ed Sheeran-Ko 468,00 € von Linz nach 29.07.18 Donauschifffahrt 361,00 € 27.07.-28.07.18 Ferienaufenthalt in Mayrhofen 439,00 € 04.08.-11.08.18 Urlaub in der Wildschönau Naturschönheit Oberitaliens 599,00 € 11.08.-18.08.18 Gardasee - Viel gerühmte n-Kroatien 415,00 € 01.10.-04.10.18 Ein Festmahl am Lago Maggiore Inselglück - Schnäppche 11.10.-14.10.18 Zwischen Blauer Adria und in Südtirol ANTIE 13.10.-19.10.18 Törggelen - Goldener Herbst DURCHFÜHRUNGSGAR 21.10.-24.10.18 –FAHRTEN MIT

bei einem

geben Berlin über VorsitReißer und Festakt in rerin Gudrun hatten die

Sie wörth (reD). Berlin/DonAu unterschiedlichsden kamen aus den veren wie aus ten Branch BundesreEcken der schiedensten OrganisaFirmen und publik: Die ich an der sich erfolgre of tionen, die rung „Levels und EFQM-Zertifizie hatten beteiligt unter Excellence“ erfolgreichsten wobei die -Erharddem Ludwig ausgeihnen mit Silber, Bronze) ite Preis (Gold, . Die Bandbre zeichnet wurden industrie über Schwer logie, reichte von und Techno Dienstleistung heitswesen und Kleinhin zu Gesund Konzern bis Bildung, vom

Soldner altung zender Paul zu der Veranst chEinladung da die Volksho angenommen, örth „Committed schule Donauw2 Stars“ erreicht nce ilig to Excelle nt und kurzwe ehatte. Charma TV-Mod bayerische istin führte die Politik-Journal Abend. ratorin und durch den rten, Ursula Heller denen Grußwo dem Nach verschie Kraus, s Thoma Initiu. a. von tzenden der e.V., Vorstandsvorsi -Erhard-Preis Ludwig Walter ative Prof. Ulrich Vortrag. folgte durch interessanter als daein überaus r war 1993 t Der Physike schaftsastronau maliger Wissen „Columbia“ Orbiters an Bord des aufbahn. in der Erduml Seite 2 zehn Tage auf Heller Fortsetzung

Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! 2.7. www.wochenzeitung.de 27.7.18 FAX 31 0 90 83/9 10

TELEFON 0 90 83/2 52

ister.de

www.reitsport-le

unternehmen. Verleihung fand e zentDie festlich entrum „Radial des im Kulturz statt, unweit rum“ in Berlin . Geschäftsfühgelegen Spreeufers

Angelika Leister 86753 Möttingen t-online.de eim OT Kleinsorh reitsport-leister@ geschlossen!! Oberdorf 19 Mittwoch 00 Uhr Uhr, Sa. 9.00-13.

.00 zeiten! Do. 14.30-20 Neue Öffnungs14.30-18.30 Uhr, Fr. Mo., Di. u.

und Gudrun Paul Soldner Das Bild zeigt Kraus (li.). (re.) und Thomas

öhnen... Wir verw eßen! Sie geni

n mit Ursula

Reißer zusamme

d Bauer Ger GmbH

SE 1 EiSEngaS En 86720 nördling 30 / 7 89 02 Tel. 0 90 81

Foto: privat

eg Dieser W sich...

lohnt

Haustechnik 3 , Bahnhofstr. 86655 Harburg80 / 92 29 08 90 Telefon 0 Sanitär Heizung Solaranlagen

Großer

E-Bike SonderVerkauf

-haustechnik.de

www.bauer-gerd

Öffnungszeiten: Uhr Uhr, Sa. 9-14 Mo.-Fr. 9-18 isieren

modern

e Woche für Woch

BÜRGERSERVICE

WochenZeitung Donauwörth · 2. November 2019

Wir stür Hau Ihreclevere Lösung! Die

Geöffnet: Samstag 10 10 - 17 Uhr.

» Gynäkologischer

Notdienst Nordschwaben

01.11.2019 0 Uhr bis 04.11.2019 8 Uhr Dr. Tomas Fischer Große Allee 39, Dillingen, Telefon 0 90 71 / 72 82 20

» Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: 31.10. - 08.11.2019 Dr. Jens Schneewind Hauptstr. 46, Meitingen Telefon 01 71 / 3 12 46 18

» HNO-Notdienst

02. und 03.11.2019 Dr. med. Michael Hillenbrand Oskar- Mayer Str. 44, Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 53 11

» Notrufnummern

Rettungsdienst/Feuerwehr Notruf: Telefon 112 Polizei Notruf: Telefon 1 10 Polizeiinspektion Donauwörth: Telefon 09 06 / 7 06 67-0 Weißer Ring, Notruf für Kriminalitätsopfer: Telefon 11 60 06

Frauenhaus Notruf: Telefon 09 06 / 24 23 00 Gift-Notruf-Zentrale München: Telefon 0 89 / 1 92 40 DB-Fahrplan-Auskunft: 0 18 05 / 99 66 33

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Bereitschaftsdienst der Ärzte: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für das gesamte Verteilergebiet von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr, Telefon 11 61 17

. So., 01.07 10–18 Uhr

neben

- Münzen Altgold - Schmuck mit Zähnen) Zahngold (auch - Zinn Barren - Uhren Besteck Silber - versilbertes

Donauwörth 13 Bahnhofstraße

086 33 Tel. 0906 999 Beratung Ankauf und + 14.00 - 17.00 10.00 - 13.30 Fr 10.00 - 13.30

BEILAGENHINWE

KIK

aldhausen 1, Aalen/W

kung indec deckung Neue htung chum Altda abdic g dach eidun Flach verkl deckung Fassaden chein Trapezble rbeiten glera rbeiten Spen 35 Zimmerera Lach An der lingen 0 Nörd 8672 81 / 2 39 23 85 90 Tel.: 0 90 81 / 2 44 0 Fax.: e

Möbel

e

www.kampa.d

Vorrat -solange

dd 1

05 94-0 09 06 / 7 05 94-30 09 06 / 7

x100mm.in

ausen_140

Anzeigen

Post

e-MAil

h Mo-Fr 8-12 h und 13-18

| Reparatur e Verkauf | Verleih ike-systems.d e, info@energy-b 0172/3061905 ike-systems.d lingen, Tel.: www.energy-b g-Str. 38, 91757 Treucht Elkan-Naumbur

im Autohaus r Wolfsfellne

ch.d ch.de sky-da okolow wsky-da www.s @sokolo info e-mail:

018 15. – 20.07.2

B�l�n��

S��n�

gserlebnis

TM

für jedes

Alter

ing

• Bewegun Ganzkörpertrain honendes • Gelenksc mpolin

auf dem Mini-Traund Seele Geist g nach Kneipp wie die Bewegun bringt und Spüren Sie, in Ihr Leben bei den wieder Schwungphysisch und mental ungen. en Sie und Anwend entspann Massagen sion vielfältigen DZ inkl. Halbpen htungen imTM -Training, u.v.m • 5 Übernac Swing en • 2 Tage Balance f 1 | Bad Wörishof

• Für Körper,

11:56 9 Donauwörth 19.06.18 dt 29 · 8660 nzeitung.de Berger Vorsta oerth@woche info.donauw

| Klosterho Kloster GmbH roase-im-kloster.d KurOase im 9623-0 | www.ku Telefon 08247

!

e

DZ p. P. im ,- €

ab 599 lp-Woh e Kneip Gratis t bei Angab des: fühlse ngsco des Buchu -07/18 UR-KS

7 Auflage 30.31 nzeitung.de www.woche

Geschäftsführer Manfred Fink Im Verbund erscheinen weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. Verantwortlich für Anzeigen Marketing & Sales-Service Augsburg GmbH Langenmantelstraße 14 86153 Augsburg Deutschland Tel. +49 821 5071-0 Fax +49 821 5071-399 E-Mail: anzeigen@stadtzeitung.de Geschäftsführer: Andreas Heinz Christian Gulden Registergericht Augsburg, HRB 24187 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE264419875 Redaktion: Matthias Stark (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 92 / 96 83 - 32 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preisliste Nr. 40 b in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden. Sind Sie zufrieden mit der Zustellung? Unter www.direktwerbungbayern.de/reklamation oder Tel. 09081/29084-40 helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie Ihre WochenZeitung einmal nicht pünktlich erhalten haben. Neutrale Verteilung dank der dank unsererUmweltUmweltschutzpaten

reicht-

IS

Sie Bitte beachten unserer Auflage den einem Teil Prospekt der Firma beiliegenden

Sie und unser Besuchen lung im K8 Uhr großer Ausstel und 14:00 en: 11:00 räge, Führung 2 > Fachvort 3.500 m : ng auf über Küchenstudio, > Ausstellu lt, Türen, Böden, dschaft und Fliesen, Bäderwe echnologie, Saunalan Selbstversorger-T

Fully-MTB Hardtail-MTB Trekking iger Tiefeinste

Sofort Bargeld

Mo, Di, Do

b Herausgeber g Amedia Informations GmbH Gutenbergstraße 3 86650 Wemding Tel. 0 90 92 / 96 83 - 0 Fax 0 90 92 / 9683-990

schutzpaten!

– alle Angaben ohne Gewähr –

Eingang direkt

Für alle zukünftigen

RedAktion

An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr

as.de

.port www.lang

raße 8 hofstrasse Bahn Bahnhofst WOHA.

: ftsfähig Bauen ent und zukun zentrum mit Energieeffiziunser Bauinnovations Musterhaus.

doT_Waldh

erstreckt sich am Wochenende von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr.

%

auf

! BauherrenDonauwörth WochenZeitung 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 G DE Tel. 0TA90 81R/ 21 04 - 0 FE NE N Fax 0OF 90R81 / 21 04 - 9 90 TÜ KAMPA-Platz

A.TV AKTUELL, immer werktags um 18 Uhr bei a.tv HD

RE

Einkauf Auf alles nochma den gesamten

50ag / Freitag usDonnerst minJeden 16 Uhr.

uns an: Rufen Sie 27 55 41 0 90 81 /

2018-04_T

Das tägliche Nachrichtenmagazin mit dem Wichtigsten vom Tage in Bild und Ton. Präsentiert u.a. von Silvia Laubenbacher.

kauft

OUTLET-STO

tiv und sicher! Wieder repräsenta

.de

tern. Kein Wunder, denn diese forstwirtschaftliche Bezeichnung für einen reinen Kubikmeter Holz ist im Alltagssprachgebrauch oft nicht bekannt. Geläufig ist eher der Begriff „Ster“. Dabei handelt es sich um aufgestapeltes Brennholz, bei dem sich jedoch zwischen den Prügeln „Luft“ befindet. Und deswegen beinhaltet 1 Ster lediglich 0,7 Festmeter, also Kubikmeter, reines Holz.

aus Die Goldm an

by WOHA Sie Hier finden nmode. Marke reduzierte ls 30% Ab 3 Teile

werben erfolgreich e mit einer Anzeigite auf der Titelse g nZeitun der Woche

ung WochenZeit

Im Bild von rechts: Oberbürgermeister Armin Neudert, Gewinner Markus Schwefel und Sohn Jakob, Stadtförster Michael Fürst. Bild: Annegret Feist

Marken


Asbach-Bäumenheim | 3

2. November 2019 · WochenZeitung Donauwörth

100 Prozent für Bernhard Jung

Treffen mit dem Bauminister

CSU Asbach-Bäumenheim nominiert Bürgermeisterkandidaten

IG „unser Hallenbad in Asbach-Bäumenheim“ im Austausch mit Dr. Hans Reichhart Asbach-Bäumenheim (PM). Die Sprecher der IG, Angela Schneider, Michael Dinkelmeier und Michael Häcker, legten in dem Austauschgespräch dem Bayerischen Bauminister, den Landtagsabgeordneten Häusler, Hanisch, Dr. Mehring und Fackler sowie Vertretern des Bau- und Finanzministeriums deutlich die Fakten zur sanierungsbedürftigen Schwimmstätte in AsbachBäumenheim auf den Tisch. Sie stellten ihre Vision des Bades in den Vordergrund. Angela Schneider merkte dabei an: „Das Hallenbad in Bäumenheim soll ein energieeffizientes Schwimmbad

mit derzeit rund 30 Schulklassen (750 Schülern), 23 Schwimmkursen (rund 350 Kinder pro Jahr), Babyschwimmen und Aquafitness und rund 30.000 Gästen pro Jahr eine sehr hohe Auslastung habe. Angeführt habe man auch, dass das gemeindliche Hallenbad zudem als Aus- und Fortbildungsstätte für die Wasserrettung und für Rettungsschwimmkurse genutzt werde, u.a. zur Ausbildung von Rettungsschwimmern, Rettungstauchern, Wasserrettern und die Wasserrettungsorganisationen. Die Ausbildungsstätte dient gleichzeitig der örtlichen Wasserwacht mit ihren rund 670

lich vermitteln verschiedene Träger in der Schwimmstätte unzähligen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Schwimmen“. Bauminister Dr. Reichart zeigte sich erfreut von der hohen Nutzung des Bades und erörterte mögliche Förderungen für die Schwimmstätte. Der Bauminister setzt dabei besonders stark auf die Nutzung von einer Vielzahl an Schulsportklassen und erläuterte das weitere Vorgehen im Förderungswesen. Abschließend fasste der Parlamentarische Geschäftsführer, Dr. Fabian Mehring, die Ergebnisse des Austausches zusammen und freute sich darüber,

Am vergangenen Freitagabend nominierte die CSU Asbach-Bäumenheim den 53-jährigen Bernhard Jung als Bürgermeisterkandidat. Auf dem Bild zu sehen von links: MdL Wolfgang Fackler, Bürgermeisterkandidat Bernhard Jung und 1. Ortsvorsitzende Marlene Hammer. Bild: Jenny Wagner

Asbach-Bäumenheim (JW). Die CSU Asbach-Bäumenheim hat am vergangenen Freitagabend ihren Kandidaten für das Bürgermeisteramt nominiert. Gut 100 Teilnehmer, davon 40 stimmberechtigte Mitglieder, stärkten bei der Nominierungsveranstaltung im Foyer der Schmutterhalle dem 53-jährigen Bernhard Jung den Rücken und wählten ihn einstimmig zum CSU-Bürgermeisterkandidat. Seit 24 Jahren sitzt Jung im Gemeinderat in Asbach-Bäumenheim, bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 wird er gegen den amtierenden Bürgermeister Martin Paninka (SPD) antreten. Bevor die anwesenden Mitglieder Bernhard Jung zum Bürgermeisterkandidat nominierten, zog Andreas Mayer Bilanz über die Arbeit des Gemeinderats in den vergangenen Jahren: „Hinter uns liegen sechs anstrengende Jahre. Der Gemeinderat hatte eine sehr schwierige Findungsphase.“ Allen voran kritisierte Mayer die Prioritätensetzung der zu behandelten Themen und die Zersplitterung der Parteienlandschaft innerhalb des Rates. „Wir wollen ab dem kommenden Jahr die Zügel wieder in die Hand nehmen.“

»»Große Unterstützung für Jung aus den eigenen Reihen Nur lobende Worte fand am vergangenen Freitagabend die Ortsvorsitzende der CSU AsbachBäumenheim Marlene Hammer für den Bürgermeisterkandidaten: „Mit Bernhard Jung haben wir unseren Wunschkandidaten für die Bürgermeisterwahl im März 2020 gefunden.“ Auch CSU-Gemeinderat Andreas Mayer bekräftigte Jung in seinem Vorhaben: „Bernhard Jung hat sehr große politische Erfahrung. Er ist stark verwurzelt in örtlichen Vereinen und besitzt ausgezeichnete Kontakte zur heimischen Wirtschaft.“ Auch der CSU Landtagsabgeordnete Wolfgang Fackler sprach dem Bäumenheimer seine Unterstützung zu: „Bernhard Jung ist erfahren, bekannt und sympathisch.“ Bernhard Jung, geboren im Mai 1966, wuchs gemeinsam mit seinem Bruder in Asbach-Bäumenheim auf. Der 53-Jährige ist verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von 21 und 15 Jahren. Jung arbeitet seit 37 Jahren bei der Sparkasse Donauwörth und ist in Asbach-Bäumenheim Mitglied

zahlreicher Vereine. Unter anderem ist er Mitglied beim TSV Bäumenheim, beim TC Bäumenheim, bei der Schützengesellschaft, er engagiert sich bei der Freiwilligen Feuerwehr und dem heimischen Kulturclub. Handball bezeichnete der 53-Jährige als seine große Leidenschaft. Seit 24 Jahren ist Bernhard Jung Gemeinderat in der Schmuttergemeinde, „aus Überzeugung und Leidenschaft“. Als seine politischen Ziele nannte Jung unter anderem: Familienfreundlichkeit, die Schaffung von neuem Wohnraum, eine gute Infrastruktur und ein besseres Klima im Gemeinderat. „Ich bin für eine Politik nahe an den Bürgern“, so Jung. Im Anschluss präsentierte Bernhard Jung „sein Team“ für die Kommunalwahl im März 2020. Der Ortsverband nominierte 16 Kandidaten für den Gemeinderat, darunter Ortsvorsitzende und Gemeinderätin Marlene Hammer auf Listenplatz 2 und die aktuellen Gemeinderäte Andreas Mayer und Michael Haller auf den Plätzen 3 und 4.

V.l.n.r.: Michael Häcker, Michael Dinkelmeier, MdL Dr. Fabian Mehring, Angela Schneider, Karin Haller, MdL Johann Häusler, MdL Joachim Hanisch, Bauminister Dr. Hans Reichart, MdL Wolfgang Fackler sowie Vertreter des Bau- und Finanzministeriums. Bild: Felix Zinser

sein, dass von allen Personengruppen genutzt werden kann, wir brauchen kein Spaßbad“. Deutlich wurde zum Ausdruck gebracht, dass der Erhalt der Schwimmstätte, die Schaffung ausreichender Bedingungen für die Schwimmausbildung sowie die Förderung der Schwimmausbildung aus Sicht der IG eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Mit Zahlenmaterial belegte man die Nutzungsfrequenz des Bades in Asbach-Bäumenheim und zeigte dabei dem Bauminister auf, dass die gemeindliche Einrichtung

Mitgliedern, davon allein schon 170 Trainingsteilnehmer. Für eine Förderung nach dem sogenannten Finanzausgleichsgesetz (FAG) dient u.a. die Anzahl der Schulschwimmklassen als Kriterium. Eine Hürde, die für Bäder im ländlichen Raum kaum zu überwinden ist. Sprecher Michael Dinkelmeier forderte daher im Austauschgespräch: „Bei einer staatlichen Förderung von Bädern sollten auch Schwimmkurse der Wasserrettungsorganisationen und sonstigen Einrichtungen mit berücksichtigt werden. Schließ-

Kunst für den Kreisverkehr Skulptur symbolisiert Gemeindewappen

AB Ökoenergie GmbH gegründet Gemeinde und GP Joule gründen gemeinsame Betreibergesellschaft ASBACH-BÄUMENHEIM (PM). Das rund 4.800 Einwohner starke Asbach-Bäumenheim nimmt die Wärmeversorgung der Gemeinde in die eigene Hand – konsequent klimafreundlich. Die Bürger sollen eine verlässlich günstige, sichere und 100 Prozent erneuerbare Versorgung durch Wärmeerzeugungsanlagen vor Ort bekommen. Dafür hat AsbachBäumenheim jetzt mit der Erneuerbaren Energien-Firma GP Joule aus Buttenwiesen die gemeinsame Betreibergesellschaft AB Ökoenergie GmbH gegründet, an der die Gemeinde mit 55 Prozent die Mehrheit der Anteile hält. Martin Paninka, Erster Bürgermeister von Asbach-Bäumenheim, ist von den Vorteilen einer kommunalen regenerativen und dezentralen Wärmeversorgung überzeugt: „Es entsteht eine eigene FernwärmenetzInfrastruktur und so eine größere Unabhängigkeit gegenüber Preisschwankungen an den Weltmärkten. Die Wärme wird vor allem durch eine neue Solarthermieanlage und durch Einsatz von Holzhackschnitzel erzeugt werden. Wir werden den Bau des

Fernwärmenetzes im Zuge der Erneuerung unserer Ortsmitte einplanen, da für diese umfängliche Bauarbeiten nötig werden. In einem ersten Schritt sollen folgende kommunale Gebäude mit Wärme versorgt werden: Hallenbad mit Sauna, Turnhalle, Grund- und Mittelschule, Rathaus sowie die Schmutterhalle. Dort sind die Heizanlagen veraltet und arbeiten weder effektiv noch umweltfreundlich. Auch ein Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses am Marktplatz soll gleich angebunden werden, da dort die Gemeinde mitbeteiligt ist. Mit dieser Neuverlegung können sich - und das wird in einem zweiten Schritt geschehen – Anlieger der Haupt- und Raiffeisenstraße an das Nähwärmenetz mit anschließen lassen. Natürlich wird es auch eine Informationsveranstaltung für die interessierte Öffentlichkeit geben.“ In die neue AB Ökoenergie GmbH bringt sich GP Joule mit 45 Prozent ein. Die Geschäftsführung dort übernimmt die Leiterin der Finanzverwaltung Asbach-Bäumenheim, Johanna Ellinger. „Damit kleinen und mit-

dass die Schwimmbadförderung mittlerweile auch im Koalitionsvertrag fest verankert sei. Dr. Mehring dankte den Vertretern der Interessengemeinschaft sowie dem Bauminister für sein offenes Ohr zum Erhalt des Schwimmbades in Asbach-Bäumenheim. „Ich bin überzeugt, dass wir eine Förderung des Schwimmbades durch die Nutzung von einer Anzahl von mehr als 40 Schulsportklassen erreichen können und denke da gerade im Schulbereich auch an ein landkreisübergreifendes Konzept“, so Mehring.

telgroßen Gemeinden ein solch kosteninvestives sowie technisch wie rechtlich anspruchsvolles Infrastrukturprojekt gelingt, beteiligen wir uns langfristig und bringen genau diese Ressourcen ein“, erläutert Heinrich Gärtner, Mitgründer und Geschäftsführer von GP Joule. „Selbst im ländlichen Raum verwurzelt, sind wir mittlerweile ein Profi für die Planung und Umsetzung kommunaler regenerativer Wärmenetze mit innovativen Konzepten und Partner von mehreren kleinen Gemeinden in Schleswig-Holstein, Bayern und Niedersachsen.“ Langfristige Public Private Partnerships hat GP Joule bereits mit einer Reihe von Gemeinden erfolgreich umgesetzt, darunter als ProTherm Mertingen. Die Firma Zott gehört dort zum größten gewerblichen Anschlussnehmer am entstandenen sechs Kilometer-Wärmenetz. Zugleich fungiert GP Joule als ganzheitlicher erneuerbarer Energiepartner, z. B. für die Etablierung von E-Mobilität in der Gemeinde, so auch in Mertingen.

Der Kreisverkehr an der Schule in Asbach-Bäumenheim bekam eine Skulptur spendiert. Bild: Maximilian Bosch

ASBACH-BÄUMENHEIM (MAB). Seit vergangener Woche ist der Kreisverkehr bei der Schule in Asbach-Bäumenheim nicht mehr leer: Ein vom Wappen und dem Gemeindelogo inspiriertes Kunstwerk begrüßt alle Ankömmlinge. „Was lange währt, wird endlich gut!“, meinte Bürgermeister Martin Paninka bei der Einweihung am Freitagmittag. Schon der Bau des Kreisels an sich war eine lange Geschichte, 2005 wurde das Vorhaben unter

Bürgermeister Otto Uhl in Angriff genommen, 2014 erst war das runde Stück Straße dann Realität. Mit der Erstellung des Kunstwerks im Inneren war es ähnlich: 2014 gründete der Stadtrat eine Arbeitsgruppe, die den Kreisverkehr gestalten sollte. Der ursprüngliche Entwurf – drei Stelen mit Gemeindelogo – musste aufgrund der zu schwierigen Umsetzung verworfen werden, man nahm das Architektur- und Ingenieurbüro Kandler stattdessen mit

ins Boot. Bettina Kandler griff die neue Idee einer maibaumartigen Gestaltung auf, die von Emmeran Mayr von den Heimatfreunden Asbach-Bäumenheim stammte. Kandler entwickelte den Vorschlag weiter und gestaltete ihn aus, allerdings gab es weitere Herausforderungen hinsichtlich Gestaltung, Materialien und Statik und schließlich noch bezüglich des Fundaments. All das wurde jedoch gemeistert, die Aufgabe ist vollbracht: Das rund drei Tonnen schwere Kunstwerk besteht aus einem Masten, an dem von oben nach unten Espenlaub, Spinnrad und Zahnrad angebracht sind – alles Teile des Gemeindewappens. Zahnrad und Espenlaub bestehen aus Stahl, das Spinnrad aus Holz. In der Mitte sind ein freundliches „Herzlich Willkommen“ und ein „Auf Wiedersehen“ zu lesen. Rund 55.000 Euro hat sich die Gemeinde das kosten lassen. Auf um den „Baum“ herum stehende Figuren und eine Beleuchtung wurde zunächst noch verzichtet, die Beleuchtung soll aber laut Gemeinderat Bernhard Jung auf jeden Fall noch kommen. Dann ist die lange Baugeschichte des Kreisverkehrs an der Asbach-Bäumenheimer Schule nach langer Zeit endlich abgeschlossen.


4 | Rätsel / Termine

15. Donauwörther Reiseforum Am 15. Samstag, 16. November, von 10.30 bis 16 Uhr, im Vhs-Haus

A G B K B S T O T T E R N R K E N N E N E O U I S T P I Z E O E A N

Monheim: Kochkurs – Es muss nicht immer Fleisch sein Am Mittwochabend, 13. November, von 19 bis 21 Uhr (Kurs-Nr. 7112M)

E O S

Kletterkurs für Damen An sechs Freitagen, ab 8. November, 16.30 bis 19 Uhr, (Nr. 4524)

D T

D R

Vorbereitungskurs: Sprachenzertifikat Deutsch B1 (telc) An fünf Freitagabenden, ab 8. November, 18 bis 19.30 Uhr (Nr. 3105)

B O E R S I A N E R

Frauen auf Erfolgskurs: Wieder-einstieg in den Beruf – Ihre Bewerbung Am Mittwoch, 6. November, von 18 bis 20.30 Uhr (Kurs-Nr. 2012)

H A L T E

Vhs-Film: Wackersdorf In Kooperation mit dem Cinedrom Donauwörth am Mittwoch, 13. November, um 17.30 und 20 Uhr; freie Platzwahl, vergünstigter Eintritt

Glänzende Alternativen für Sparbuch und Aktien Am Donnerstag, 14. November, von 19 bis 20.30 Uhr (Nr. 1248)

I S

Aufblühen durch weglassen: Fasten – Gesundheitsstammtisch der Vhs Am Donnerstag, 21. November, von 19 bis 20.30 Uhr, im Cafe Hummel, Bahnhofstr. 22; gegen Vortragsgebühr, ohne Anmeldung

iPhone/iPad Grundlagenseminar An zwei Montagen, ab 4. November, 18 bis 21 Uhr, (Nr. 2520); Mitbringen: iPhone/iPad, Ladegerät

christliches Fest

W A E S C H E S P I N N E

Obstruktive Schlafapnoe ist heilbar – Vhs-Vortrag Am Donnerstag, 7. November, 19 bis 20.30 Uhr, im VHS-Haus; kostenfrei, ohne Voranmeldung

Geistig fit/aktiv ab 50 Jahre: Ganzheitliches Gedächtnistraining An fünf Mittwochnachmittagen, ab 6. November, von 14.30 bis 16 Uhr, (Kurs-Nr. 2410)

L K G O N V I D O E N S L U L H E A D R A I O A G E T

VHS Donauwörth

Donauwörth mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen. Sprechzeiten der VHS Donauwörth: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr und Freitag 15 bis 17 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Donauwörth (Spindeltal 5). Dann besteht auch die Nachmeldemöglichkeit für Kurse, Tagesfahrten und Studienreisen. Für Kurse, berufsfördernde Zertifikatslehrgänge und Reisen Anmeldung unter: Telefon 09 06/80 70, Fax 09 06/9 99 86 67, www.vhs-don.de.

W E I R H N F A C O H T

»» DIE VHS INFORMIERT

WochenZeitung Donauwörth · 2. November 2019

USAstronaut

Männername Teil des Hess. Berglands

Trockengestell im Haushalt Schuldentilgung

germanische Sagengestalt

Winkelmaß

einfaches Lokal

Börsenspekulant

auf diese Weise

lateinisch: wo

Stadt in Dalmatien

luftiges Oberteil

Initialen des Dichters Ibsen

niederländisch: Meer griech. Göttin der Morgenröte

Gabeldeichsel

Film auf Cassette Kfz-Z. Detmold

dt. Tennisprofi (Tommy)

dt. politische Partei (Abk.)

biblische Männergestalt

USBundesstaat

gebrauchen, verwenden

wahrnehmen, einsehen

poetisch: ruhig, gesetzt Arbeitsunlust

ein NATOGeneralsekretär

deutsche Presseagentur (Abk.)

betagte Menschen

Abk.: logarithmus naturalis Vorname von Rock ’n’ Roller Herold Bergstock der AlbulaAlpen

englisch: ist südamerikanischer Kuckuck

Gartenblume

akademischer Grad (Abk.)

Veranstaltungskalender vom 2. bis 9. November » Vorträge und Lesungen

Samstag

Rain am Lech, Dehner Blumentag, Garten-Center, 14 bis 18 Uhr: Der Pflanzendoktor kommt

» Feste und Feiern

Burgheim, Sportheim, 19 Uhr: Weinfest des TSV

Samstag

» Märkte

» Feste und Feiern

Wemding, Marktplatz, 8 bis 12 Uhr: Wochenmarkt

Rain am Lech, Dehner Blumenhotel, 20 Uhr: Rosenball des Faschingsclubs Rain

» Treffpunkte

Rain am Lech, Handarbeitsgeschäft „Fluse und Fussel“, 14.30 bis 17 Uhr: Handarbeitscafé

» Kunst und Kultur

Sonntag » Kunst und Kultur

Donauwörth, Werner-Egk-Musikschule, 15 Uhr: Veranstaltungsreihe „Kinder & Klassik“: Musiktheater „Großer Hase – kleiner Fuchs“, ab fünf Jahren, Ticketpreis vier Euro Rain, Veranstaltungssaal im Kurfürstlichen Schloss, 11 bis 17 Uhr: Kunst im Schloss mit Bildhauer Helmuth Hampel

» Märkte

Rain am Lech, Volksfestplatz, 7 bis 14 Uhr: Flohmarkt Wemding, Marktplatz, 10 bis 17 Uhr: Martinimarkt mit verkaufsoffenen Sonntag der Ladengeschäfte von 12.30 bis 17 Uhr

» Musik und Tanz

Nördlingen, Stadtsaal Klösterle, 18 Uhr: Konzert von Peter Orloff und dem Schwarzmeer KosakenChor

» Theater

Monheim, Stadthalle, 14 und 19 Uhr: Theateraufführung „Da Himme wart net“ der Kolpingsfamilie Monheim

» Treffpunkte

Niederschönenfeld, Bürgerhaus, 13.30 bis 16.30 Uhr: DKMS-Benefiznachmittag mit Typisierung

» Vorträge und Lesungen

Donauwörth, VHS, Spindeltal 5, 17 Uhr: Vortrag „Die Seele der westlichen Welt – Zwischen Wahrheit und Toleranz“, Referent ist der indische Sozialreformer

Dieses Lichtspiel mit dem Nebel, der Sonne und dem Baum in der Nähe von Riedlingen hat unser Leser Rudi Brix fotografiert. Vielen Dank!

und Buchautor Vishal Mangalwadi

Montag » Märkte

Rain am Lech, Dehner Blumenpark, Garten-Center: Märchenhafter Indoor-Weihnachtsmarkt, Montag bis Samstag, 8.30 bis 19 Uhr

» Stammtisch

Rain am Lech, Gasthaus „Zum Boarn“, 19 Uhr: Stammtisch des Freundeskreises Stadtpark Rain e.V., auch für Nichtmitglieder

» Treffpunkte

» Gesellschaft

» Vorträge und Lesungen

» Politik

Rain am Lech, katholisches Pfarrzentrum, Großer Saal, 9 bis 11 Uhr: Ökumenisches Frauenfrühstück, Thema: Freiheit und Macht der Gedanken

Donauwörth, Stadtbibliothek, 15 bis 16 Uhr: Vorlesestunden für Kinder von vier bis zehn Jahren

Mittwoch » Versammlung

Wächtering, Feuerwehrhaus, 20 Uhr: Bürgerversammlung

Monheim, Rathaus, Bürgermeisterzimmer, 16 bis 18 Uhr: Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Günther Pfefferer (ohne Termin)

Harburg, Sportheim Pizzeria „La Locanda“, 19.30 Uhr: Wahlversammlung CSU Ortsverband Harburg

» Vorträge und Lesungen

Monheim, Lehrbienenstand, 19 Uhr: Imkerstammtisch mit Vortrag „Professionelles Imkern mit Dadant“ Rain am Lech, Bücherei, 16 Uhr: Vorlesen für Kinder von sechs bis zwölf Jahren Rain am Lech, Buchhandlung, 19 Uhr: Franz Josef Schwiete liest aus seinem Buch „Student von 1967“

» Versammlung

» Vorträge und Lesungen

Dienstag

Donnerstag Freitag »

Mittelstetten, Dorfgemeinschaftshaus, 20 Uhr: Bürgerversammlung Ried, Feuerwehrhaus, 20 Uhr: Bürgerversammlung

» Gesellschaft

Donauwörth, Rathaus, 1. Stock, Zimmer Nr. 102, 15 bis 17 Uhr: Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Armin Neudert

Rain am Lech, Pfarrzentrum, 19.30 Uhr: Vortrag „1 Jahr, 1 Kontinent – Mit dem Rucksack durch Lateinamerika“

Beratung

Donauwörth, Forum für Bildung und Energie, Spindeltal 5, 14 bis 17 Uhr: Kostenlose Energieberatung, Terminvereinbarung unter Telefon 09 06/7 42 58

» Kunst und Kultur

Asbach-Bäumenheim, Bücherei im Rathaus, 16 Uhr: „Pumuckl zieht das große Los“ vom Theater Knuth

Bild: Rudi Brix

» Märkte

Monheim, Innenstadt, 9 bis 13 Uhr: Wochenmarkt Rain am Lech, Rathausplatz, 8 bis 14 Uhr: Bauernmarkt

» Politik

Brünsee/Marbach, Ortsmitte am „roten Schirm“, 14.30 Uhr: Stadtteilspaziergang der SPD Harburg mit Bürgermeisterkandidatin Claudia Müller Monheim, Schafstadel Liederberg, 20 Uhr: Nominierungsversammlung der MUM – Monheimer Umlandliste

» Sport und Freizeit

Donauwörth, Stadtbibliothek, 13 bis 18.30 Uhr: Vorlese- und Aktivitäten-Tag „Star Wars Reads Day“, Spielen, Basteln, Lesen und Rätseln mit den Figuren aus dem Star Wars Universum, der Eintritt ist frei Harburg, Gasthaus Kratzhof, 19 Uhr: Preisschafkopfturnier des Donau-Rieser-Schafkopfcups 2019/2020

» Theater

Wemding, Stadthalle, 19.30 Uhr: Kolpingtheater der Kolpingsfamilie Wemding Premiere

Donauwörth, Werner-Egk-Begegnungsstätte, 14 Uhr: Veranstaltungsreihe „Kinder & Klassik“: Schellenkranz und Klappertrommel – Musikinstrumente selber bauen, ab fünf Jahren, Materialkosten drei Euro, Anmeldung unter Telefon 09 06/78 91 70 oder museen@donauwoerth.de Donauwörth, Innenstadt: Kunstund Lichternacht, Geschäfte sind bis 24 Uhr geöffnet Rain, Veranstaltungssaal im Kurfürstlichen Schloss, 11 bis 17 Uhr: Kunst im Schloss mit Bildhauer Helmuth Hampel Gempfing, Pfarrhaus, 19 Uhr: „So was Dummes!“ – Heinz Erhardt und seine Gedichte; Eintritt elf Euro, Reservierung unter Telefon 01 78/2 42 97 12 oder E-Mail helgaharress@gmx.de

» Märkte

Donauwörth, Halle der Firma Link, hinter dem Hagebaumarkt, 10.15 bis 11.30 Uhr: Wintersportbazar des Alpenvereins Wemding, Marktplatz, 8 bis 12 Uhr: Wochenmarkt Tapfheim, Turnhalle, 13.30 bis 15.30 Uhr: Babytrödelmarkt

» Politik

Heroldingen, Ortsmitte am „roten Schirm“, 14.30 Uhr: Stadtteilspaziergang der SPD Harburg mit Bürgermeisterkandidatin Claudia Müller

» Theater

Wemding, Stadthalle, 19.30 Uhr: Kolpingtheater der Kolpingsfamilie Wemding

» Treffpunkte

Weilheim, Sportheim, 14 bis 17 Uhr: Bürgertreff „ZAMSEI“


Freizeit | 5

2. November 2019 · WochenZeitung Donauwörth

CITY-INITIATIVETeilnehmerrekord beim Lauf um den DONAUWÖRTH e.V.Eisbrunn Über 400 Läufer beim Jedermannslauf in Mauren

Steve Roidl von der Freiwilligen Feuerwehr Mertingen ist den Hauptlauf in seiner kompletten, ca. 30 kg schweren Feuerwehrausrüstung gelaufen. Bild: Lisa Schmidt

MAUREN (PM). Erstmals in der Geschichte der beliebten Herbstläufe war der SV Mauren am vergangenen Sonntag Ausrichter eines Jedermannslaufs der LG DonauRies. Die Strecken führten alle durch die schönen Wälder um den Eisbrunn. Der SV Mauren sorgte bereits im Vorfeld für bestens präparierte und beschilderte Strecken. Auf den Routen haben über ein Dutzend Streckenposten und die freiwillige Feuerwehr wichtige Wegmarken gesichert. Sonnenschein und milde Temperaturen um 15 Grad haben 443 Läufer motiviert, an den Start zu gehen. Pünktlich um 10.00 Uhr fiel der Startschuss für den Hauptlauf.

Gemeinsamkeit macht stark !

Dann hieß es für 281 Läufer erst einmal die anspruchsvolle Steigung nach Eisbrunn zu bewältigen. 5 Minuten später gab es den Startschuss für den Schülerlauf. Als erster von 127 Läufern erreichte nach schnellen 10:38 Minuten Ben Wechsler vom GehPunkt Weißenburg das Ziel, gefolgt von Martin Kurnoth (VSC Donauwörth) und Luis Rühl (TSV Harburg). Chiara Göttler vom TSV Harburg war nach 12:25 Minuten das schnellste Mädchen auf der knapp 3 km langen Strecke, gefolgt von Annika Knaus (TSV Nördlingen) und Charlotte Härtl (LG Aichach). Die Kurzstrecke mit knapp 6 Kilometer wurde von 35 Walkern

und Läufern absolviert. Hier erfolgt keine Wertung. Andreas Beck von der LG Zusam ist Sieger des Hauptlaufs und stellte mit 34:29 Minuten einen neuen Streckenrekord auf. Er lobte im Ziel die Streckenvorbereitung. Das Führungsrad empfand er besonders wertvoll, so konnte er sich ganz auf seinen Lauf konzentrieren. Als zweites lief Benedikt Owert (TG Vikt. Augsburg) ein, gefolgt von Florian Kohlmann (Arriba Göppersdorf). Nach 42:12 Minuten erreichte Katharina Kaufmann vom TSV Oettingen als erste Frau das Ziel. Ihr Resümee zum ersten Jedermannslauf in Mauren war durchwegs positiv. Besonders gefielen

KUNST- UND LICHTERNACHT

SAMSTAG, 9. NOVEMBER 2019 BIS 24 UHR INNENSTADT DONAUWÖRTH MIT LATE-NIGHT-SHOPPING

Einkaufen im einmaligen Ambiente Kunst- und Lichternacht am 9. November in Donauwörth

Die Kunst- und Lichternacht lockt zahlreiche Besucher nach Donauwörth.

Donauwörth (PM). Bei der Donauwörther Kunst- und Lichternacht erwartet die Besucher ein außergewöhnliches Erlebnis und abwechslungsreiche Kunstausstellungen der unterschiedlichsten Stilrichtungen. Quer durch die Innenstadt, quer durch die unterschiedlichsten Kunstwerke und quer durch die tollen Geschäfte reicht das Angebot. Für ein farbenfrohes Ambiente sorgen an diesem Abend wieder zahlreiche Lichtinstallationen und multimediale Projektionen in der Innenstadt. Das Färbertörl ist seit Jahren fester Bestandteil der Lichternacht, dessen Außenfassade als Projektionsfläche für Kunst

in den Mittelpunkt rückt. Ebenfalls ein besonderes Highlight ist die Illumination im Münster „Zu Unserer Lieben Frau“. Das Fuggerhaus, das Rathaus, das Rieder Tor, sowie die Sonnenstraße werden in beeindruckender Lichtszenerie gezeigt. Bei der Kunst- und Lichternacht sind die Geschäfte bis 24 Uhr geöffnet – das heißt bis Mitternacht nach Herzenslust Einkaufen, Stöbern, Bummeln und Genießen. Außerdem verwöhnen zahlreiche Gastronomen die Besucher im Freien und auch in den Geschäften sorgen die Geschäftsinhaber für manche kulinarische Leckerbissen. Kunstinteressierte können

Bild: Birgit Ziegler

in den verschiedenen Geschäften die unterschiedlichsten Kunstobjekte ansehen und auf sich wirken lassen. Regionale Künstler aus den unterschiedlichsten Bereichen wie der Malerei, Bildhauerei, Graphik oder Zeichnung präsentieren ihre Werke. Im Zeughaus zeigt Ali Kocaman seine faszinierenden Aufnahmen verschiedenster Insekten in deren Lebensraum. Ein weiteres Highlight ist das Finale um den Donauwörther Fashion Star 2019. Wer hat sich passend zum vorgegebenen Motto eingekleidet und wie kommen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Jury an? Antworten auf

die Fragen gibt es um 20 Uhr vor dem Rathaus. Neben der kunstvollen Ausleuchtung des Münsters, bietet die Kirche auch einen Rückzugsort vom Trubel, ab 18 Uhr dürfen Musikliebhaber darin eine musikalische Darbietung vom Feinsten erleben. Im Färbertörl findet ab 18 Uhr die Jahresausstellung der Kunstfreunde Donauwörth statt. Auch die Städtische Kunstgalerie, Kapellstraße 3, im Deutschordenshaus im 1. Stock, ist während der Lichternacht von 18 bis 23 Uhr geöffnet. In ihrer Neupräsentation werden in fünf Räumen neben den Gemälden mit religiöser Thematik Donauwörther Porträts, Stadt- und Landschaftsdarstellungen und neuerdings auch Skulpturen präsentiert, die zu Donauwörth und ihren Stadtteilen einen Bezug haben. Wer ganz entspannt in die Innenstadt fahren möchte, der benutzt den Stadtbus mit seinen verlängerten Taktzeiten bis 24 Uhr auf den Linien 1, 2, 3, 6 und die Linie Wörnitzstein. Nähere Infos dazu erhalten Sie unter www.donauwoerth.de Lassen sie sich vom außergewöhnlichen Ambiente verzaubern und genießen sie den besonderen Abend!

ihr die gute Organisation und das ausgewogene Streckenprofil. Der zweite Platz bei den Frauen ging an Christine Lernhard vom ausrichtenden Verein SV Mauren. Mirka Sonntag (Arriba Göppersdorf) wurde dritte. Als besonderer Teilnehmer ist Steve Roidl von der Freiwilligen Feuerwehr Mertingen den Hauptlauf in seiner kompletten, ca. 30 Kilo schweren Feuerwehrausrüstung gelaufen. Die Sportler des TSV Harburg stellten die teilnehmerstärkste Mannschaft mit 50 Läufern, gefolgt vom SV Mauren (49) und VSC Donauwörth (47). Alle Ergebnisse sowie die Altersklassenwertungen finden Sie

auf der Homepage der LG DonauRies. Alex Funk vom SV Mauren freute sich, alle Läufer wieder wohlbehalten im Ziel in Empfang zu nehmen. Er bedankte sich bei den rund 60 freiwilligen Helfern, ohne die der erfolgreiche Start so nicht möglich gewesen wäre. Der nächste Startschuss fällt am 10. November 2019 um 10.00 Uhr in Harburg zum Karablauf. Start ist am Schießhaus in der Schießhausstraße in Harburg.

Unser Anzeigenservice Tel. 09 06 / 7 05 94 -0

CITY-INITIATIVEDONAUWÖRTH e.V. Gemeinsamkeit macht stark ! CITY-INITIATIVECITY-INITIATIVEDONAUWÖRTHe.V. e.V. DONAUWÖRTH sta chtsta ! ! t ma rkrk cht t ma keikei amam insins meme GeGe

Kunst- und Lichternacht Samstag, Samstag,

9.9.NOVEMBER 20192019 NOVEMBER 18 Uhr 18bis bis2424 Uhr Innenstadt Donauwörth Innenstadt Donauwörth www.cid-donauwoerth.de mit Late-Night-Shopping mitwww.cid-donauwoerth.de Late-Night-Shopping

www.cid-donauwoerth.de In Donauwörth wird am 9. November die Innenstadt in bunte Lichter getaucht. Bild: Christiane Kickum

www.cid-donauwoerth.de


6 | Gesellschaft Lions-Club

Adventskalender ab jetzt erhältlich DONAUWÖRTH (PM). Seit 13 Jahren gehört es zur guten Tradition, dass der Lions-Club Donauwörth im November seinen Adventskalender zum Kauf anbietet. Inzwischen arbeitet er dabei Seite an Seite mit dem Lions-Club Nördlingen – beide bringen alle Jahre wieder Donau-Rieser Adventskalender auf den Markt. Mit dem Erlös konnten in den vergangenen Jahren viele Kinder- und Jugendprojekte in der Region sowohl in als auch außerhalb der Schulen finanziert und unterstützt werden. „Auch in diesem Jahr ist es durch die Hilfe zahlreicher Sponsoren und Lions-Mitglieder wieder gelungen, einen Kalender mit attraktiven Preisen zu gestalten“, berichtet Christa Lechner. „Jeden Tag gibt es neben diversen kleineren Gewinnen einen Hauptpreis zu ergattern, so zum Beispiel ein Mountainbike im Wert von 500 Euro oder einen Hotelgutschein für 2 Personen.“ Die Donauwörther Zeitung und die Seite des Lions-Club Donauwörth im Internet veröffentlichen täglich die Gewinner. Zu erwerben sind die Kalender in Donauwörth im Buchhaus Greno sowie bei Lotto Toto Freissle im Woha. An den Novembersamstagen verteilen Aktive des Lions-Clubs die Kalender an mobilen Verkaufsständen in der Stadt. Familien können den Adventskalender wieder über die Schulen ihrer Kinder beziehen. Zusätzlich sind Bestellungen der Kalender unter der Telefonnummer 0160-7095877 möglich.

WochenZeitung Donauwörth · 2. November 2019

Annett Reithmeier ist erste Spenderin aus Rainer Typisierungsaktion Feldheimerin schenkt erkrankter Amerikanerin Chance auf neues Leben RAIN (PM). Ein Stammzellspender-Tagebuch und ein Dankeschön-Herz mit DKMS-Tasse erinnern Annett Reithmeier an ihre Stammzellspende.Mund auf - Stäbchen RAIN – Spender sein! hieß es am 12.November 2017 in Rain, 10 Jahre nach den Aufrufen für Florian aus Münster. An diesem Tag regnete es in Strömen, so dass das Rahmenprogramm größtenteils ins Wasser fiel. Trotzdem kamen viele Besucher aus der näheren Umgebung. 222 davon ließen sich mit einem Wangenabstrich neu bei der DKMS gemeinnützige GmbH aufnehmen.

»»Annett Reithmeier legt „Turbospende“ hin

Annett Reithmeier aus Feldheim hat am 17. September 2018 ihre Stammzellen für einen kranken Menschen gespendet. Bild: Thomas Reithmeie

Annett Reithmeier aus Feldheim war eine davon. Sie raffte sich trotz dem strömenden Regen auf und machte sich auf den Weg ins Rainer Schloss. Ihre Motivation: „Ich bin dankbar, zwei gesunde Kinder zu haben und wäre froh, wenn ein Spender da wäre, sofern aus unserem Umfeld jemand betroffen wäre!“ Und genau sie war es dann, die vor einem Jahr als erste Spenderin aus diesem Aufruf einer Amerikanerin die Chance auf ein neues Leben schenken konnte.

Überrascht war sie schon, als dann im Juli 2018 ein Brief von der DKMS kam, dass sie in der engeren Auswahl für einen Patienten sei. Nach der Feintypisierung und dem Gesundheitscheck stand fest: Sie war die passendste Spenderin. Bereits am 17.09.2018 wurden ihr nach der Stammzellstimulation in zweieinhalb Stunden im Klinikum in Nürnberg die überschüssigen Stammzellen aus dem Blut gefiltert. „Das war eine Turbospende!“ bemerkten die Ärzte. Nebenbei schaute sie mit ihrem Entnahmesessel-Nachbarn den James-Bond-Film ‚Ein Quantum Trost‘ und fuhr noch am gleichen Tag nach Hause zu ihrer Familie. Die 43-Jährige weiß, dass sie einer in etwa gleichaltrigen Amerikanerin die Chance auf ein neues Leben schenken und dass diese aus dem Krankenhaus entlassen werden konnte. Freuen würde sich Annett Reithmeier, wenn sie ihren jetzt 100%igen genetischen Zwilling in einem Jahr kennenlernen dürfte! „Es ist ein unheimlich schönes Gefühl, einem anderen Menschen die Chance auf ein neues Leben zu schenken!“ Jetzt hilft die engagierte Feldheimerin mit, weitere Mitmenschen darauf aufmerksam zu

»»17.000 Euro, 304 Typisierte und erste Stammzellspenderin Mund-auf - Stäbchen RAIN Spender sein! hieß es beim Martinimarkt am 12.11.2017 und beim Benefizabend des Faschingsclubs Rain am 10.03.2018. Das stolze Ergebnis waren weitere 304 Typisierte, 17.000 Euro an Geldspenden und mit Annett Reithmeier eine erste Lebensspenderin! Zu den 17.000 Euro an Geldspenden haben neben den bereits erwähnten Spenden auch Erdgas Schwaben mit 1.000 Euro, die Steuerkanzlei Wittmeier aus Wallerdorf mit 1.000 Euro und die Schinkenversteigerung beim Sommerfest des TSV Oberndorf mit 600 Euro beigetragen, ebenso eine Spende von 2.500 Euro des Gartenbaubetriebs Alexandra und Christian Hartmann mit der Hanse-Merkur-Versicherung.

Facebook

www.facebook.com/ WZDonauwoerth und www.wochenzeitung.de

Neuwahlen bei der BSJ Rolando Peceros ist neuer Kreisjugendleiter

Vortrag

„Umwege in die Freiheit“ DONAUWÖRTH (PM). Wie fühlte sich die Zeit um den Mauerfall herum für jene an, die dabei waren? Warum und wie flüchteten junge Leute aus der DDR? Wie gestalteten sie ihren Neubeginn in der BRD? Antworten auf diese Fragen gibt am 7. November bei dem Vortrag „Umwege in die Freiheit“ der Donauwörther Hans-Leipelt-Schule. Zum 30. Mal jährt sich das historische Ereignis Mauerfall, das nur ein Bruchteil der heute Erwachsenen miterlebt hat. „Freiheit ist nicht selbstverständlich“, betont Dozent Jens Hase, „es lohnt sich, jeden Tag dafür zu kämpfen!“ Hase, geboren 1970 in Eisenach/Thüringen, wuchs in einem systemkritischen Elternhaus aus, wurde zunächst Transport- und Lagerfacharbeiter und flüchtete 1989 über die Prager Botschaft in die Bundesrepublik. Neben gefährlichen, lustigen und traurigen Momenten erlebte Hase in der Prager Botschaft den 30. September 1989 und war dabei, als der damalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher den Flüchtlingen die mögliche Ausreise in die Bundesrepublik verkündete. Dort traf er am 1. Oktober 1989 ein. Heute arbeitet er als Dozent und Ausbilder vor allem in der Jugendarbeit, hält viele Vorträge über seine Flucht und den Neuanfang und lebt in Günzburg. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

machen, wie wichtig jede Unterstützung ist - z. B. am 03.11.2019 in Niederschönenfeld.

Die neu gewählte Vorstandschaft der BSJ im Landkreis Donauries mit Ehrengästen sitzend v. li. Stv. Kreisjugendleiterin Birgit Klinger, Kreisjugendleiter Rolando Peceros, die scheidende Vorsitzende Inge Husel, sowie stehend v. li. Pfarrer Wilhelm Imrich, Jugendsprecherin Elena Peceros, OB Armin Neudert, Stv. Landrat Dr. Peter Thrul, Beisitzerin Lehrgangswesen Simone Thum, Bezirksrat Albert Riedelsheimer, Beisitzerin Organisation Finanzen Judith Rau, BLSV-Kreisvorsitzender Roland Pickhard, BSJ-Bezirksvorsitzende Claudia Linke und Beisitzer Schule und Verein Wolfgang Habermann. Bild: Hannes Rohrer

DONAUWÖRTH (PM). Einen rundum gelungenen Kreistag hielt die Bayerische Sportjugend (BSJ) in den Staufer Stuben in Donauwörth ab. Rolando Peceros wurde einstimmig zum neuen Kreisjugendleiter gewählt.Die BSJ ist die Jugendorganisation des BLSV (Bayerischer Landessportverband) und wählt ihre Vertreter im 4-Jahres-Rhythmus. BSJ-Kreisjugendleiterin Inge Husel eröffnete den Kreistag, der von Werner Freißler und Hannes Rohrer souverän moderiert wurde.

Grußworte folgten von Dr. Peter Thrul , OB Armin Neudert und Sportpfarrer Willhelm Imrich. Dr Peter Thrul hob als Mediziner die Bedeutung des Sports für die Gesundheit hervor – als beste Vorbeugung gegen HerzKreislauf-Probleme, Unterstützung im Kampf gegen Krebs, sowie Hilfe bei Depressionen und Demenz. Hilfreich finde er es auch, dass Kinder im Sport lernten sich an Regeln zu halten – was sich auch positiv auf das Familienleben auswirken könne.

OB Armin Neudert betonte die soziale Bedeutung des Sports für die Sportstadt Donauwörth. Speziell die Integrationsfähigkeit im Sport könne sich sehen lassen, lebten doch 90 Nationen in Donauwörth und viele fänden sich in Vereinen gut aufgenommen. Die BSJ mit ihren vielen Übungsleitern leiste hier hervorragende Arbeit. Sportpfarrer Willhelm Imrich setzte dann noch einen ästhetischen Gesichtspunkt oben auf: „Sport macht schön!“ Das sehe

er immer, wenn er mit Sportlern unterwegs ist – auch beim Skifahren mit der BSJ! Und der Geist des „Fair Play“ entspräche dem Sinne von „heilig“ im kirchlichen Bereich… Die BSJ-Bezirksvorsitzende Claudia Linke sprach davon, dass man sich das Ehrenamt erarbeiten müsse – durch Herz, Seele und Charakter. Überall im Bezirk Schwaben finden derzeit die BSJ-Kreistage statt, aber selten sei die Zusammenarbeit so gut wie im Donau-Ries. Und dies lie-

ge sehr an der Vorsitzenden Inge Husel, die nicht immer mit dem Strom geschwommen sei, aber mit ihrer einnehmenden und unkomplizierten Art ein engagiertes Team hinter sich aufgebaut habe. Die Vorstandschaft der BSJ gab danach vor ca. 50 Vereinsvertretern und den Ehrengästen ihren Tätigkeitsbericht ab. Inge Husel gab bekannt, dass sie nach 12 Jahren Amtszeit nicht mehr als Vorsitzende kandidieren werde. Simone Thum stellte mit Fotos der zurückliegenden 4 Jahre die Vielseitigkeit der Tageslehrgänge dar und gab kurze Informationen dazu. Birgit Klinger präsentierte die Mitarbeiterfortbildungen und Ausbildungen: 2016 fand die erste Übungsleiterausbildung im Landkreis statt, derzeit läuft die zweite in Rain. Inge Husel berichtete von den Jugendbildungsmaßnahmen, die jedes Jahr, meist im Sportcamp Inzell, stattfinden. Stellvertretender Kreisjugendleiter Rolando Peceros gab einen kurzen Einblick in die Verbandsarbeit hinter den Kulissen und übergab an Jugendsprecherin Elena Peceros, die über die Aktionsstände in Nördlingen, Donauwörth und Wemding berichtete. Bei den anschließenden Neuwahlen konnten fast alle Positionen besetzt werden, ein männlicher Jugendsprecherkandidat muss allerdings noch gefunden werden. BLSV-Kreisvorsitzender Roland Pickhard fungierte als erfahrener Wahlleiter. Rolando Peceros wurde einstimmig zum neuen Kreisjugendleiter gewählt. Rolando Peceros und Roland Pickhard bedankten sich abschließend bei Inge Husel für die sehr gute Teamarbeit der letzten Jahre und überreichten je ein Blumengeschenk.


Kultur / Sonderthema | 7

2. November 2019 · WochenZeitung Donauwörth

Neujahrskonzert mit Blechschaden Karten ab 11. November erhältlich

Das kultige Brassorchester „Blechschaden“ aus München unter der Leitung von Bob Ross.

DONAUWÖRTH (PM). Am Samstag, dem 11. Januar 2020, findet das traditionelle Neujahrskonzert in der Aula des Gymnasiums statt.

Zum Auftakt in das neue Jahr spielt das kultige Brassorchester „Blechschaden“ aus München unter der Leitung von Bob Ross.

Im Anschluss an das Konzert lädt Oberbürgermeister Armin Neudert zum Neujahrsempfang der Stadt.

Bild: Thum

Sie nennen sich auch die Fremdenlegion der Münchner Philharmoniker, die elf Blechbläser und der eine Schlagzeuger aus sechs

verschiedenen Ländern – allesamt Vollblutmusiker auf höchstem Niveau. Virtuosen sind sie, zu jeder musikalischen Schandtat bereit und fähig, Kabinettstückchen wie nebenbei abzuliefern. Was sie in Angriff nehmen, bewältigen sie mit unnachahmlicher Perfektion. Jazz und Klassik, Elitäres und Populäres, Show und Spielkultur befruchten sich gegenseitig. Blechschaden: das ist die Mischung aus Last Night of the Proms und Wiener Neujahrskonzert. Der umtriebige Schotte Bob Ross leitet Blechschaden seit über 30 Jahren, aber seine Bandbreite an Witzen und neuen Ideen scheint unerschöpflich. Dank breit gefächertem Repertoire und unkonventioneller Auftritte sind ihre Konzerte immer wieder ein Erlebnis für Fußball- und Klassikfans gleichermaßen. Freuen

Sie sich auf einen einzigartigen Abend. Die Eintrittskarten für das Neujahrskonzert können ab sofort reserviert und ab dem 11. November im Kulturbüro der Stadt Donauwörth (Zimmer 103, I. Stock), Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth (Telefon: 0906 789 160, -161 oder E-Mail: kultur@donauwoerth.de), abgeholt werden. Die Kartenbuchungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.

Städtische Kunstgalerie hat geöffnet Donauwörther Kunstwerke im Deutschordenshaus DONAUWÖRTH (PM). Die Städtische Kunstgalerie im Deutschordenshaus ist am kommenden Sonntag, den 3. November, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. In fünf Räumen des 1774 – 1778

erbauten Deutschordenshauses zeigt die Städtische Kunstgalerie Kunstwerke mit direktem Bezug zu Donauwörth – sei es, dass sie in Donauwörth bzw. von hier geborenen Künstlern geschaf-

fen wurden oder die Stadt zum Motiv haben. Thematisch unterteilt sind sie in: religiöse Motive, Porträts von Personen mit Bezug zur Stadtgeschichte und Donauwörther Stadtansichten vor der

Kriegszerstörung im April 1945. Im Foyer befinden sich nun auch Skulpturen von Donauwörther Künstlern. Im Festsaal mit klassizistischem Stuckdekor verdient das

Deckengemälde von Johann Baptist Enderle, das die Hochzeit der Meeresnymphe Thetis mit Peleus thematisiert (1780), besonderes Interesse.

Wir machen ihr auto fit für den Winter Mit gutem Gewissen in die kalte Jahreszeit Fünf Tipps, wie Sie Ihr Auto winterfest machen nen Messgerät ermitteln, das man mittlerweile in fast jedem Supermarkt kaufen kann.

» Scheibenwischer

überprüfen

Bereits ohne Schnee, z.B. durch nasses Laub, kann es rutschig werden. Deshalb sollte man jetzt schon auf Winterreifen umrüsten. Bild: Pixabay

DONAU-RIES (JW). Der Winter klopft immer lauter an die Tür – höchste Zeit das eigene Auto wieder fit für den Winter zu machen. Bei uns erhalten Sie fünf wertvolle Tipps, worauf zu achten ist, dass man mit dem Auto problemlos durch die kalte Jahreszeit kommt.

»

Auf Winterreifen umrüsten

Sollte natürlich schon längst erledigt sein, denn auch ohne

Schnee kann es in den kalten Monaten rutschig werden. Viele Unfälle lassen sich durch ein frühzeitiges Aufziehen von Winterreifen vermeiden. Übrigens: Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe bei Winterreifen beträgt 1,6 Millimeter. Die Experten empfehlen jedoch ein Reifenprofil von mindestens vier bis fünf Millimeter im Winter. Ganz leicht lässt sich das Reifenprofil mit einem klei-

Bäckerstraße 4 a 86660 Tapfheim Telefon 0 90 70 / 92 14 55 Fax 0 90 70 / 92 11 12 Mail: kapfer-martin@t-online.de Internet: www.kapfer-martin.de

An- u.Verkauf von Unfall-, Gebraucht- und Neuwagen, Haupt- u. Abgasuntersuchung, Reparaturen aller Art, Achsvermessungen

Bei Schnee und Regen sind funktionierende Scheibenwischerblätter ein Muss für jedes Auto. Vor dem Winter sollten daher die Wischblätter überprüft werden. Ziehen die Blätter beim Wischen Streifen oder Schlieren, sollten sie daher möglichst schnell selbst oder vom Profi ausgetauscht werden. Tipp: Ab und an die Wischblätter gründlich mit einem Tuch reinigen, um wieder klare Sicht zu bekommen.

» Frostschutzmittel auffüllen

In der kühleren Jahreszeit wird beim Nachfüllen von Kühlwasser häufig die Zugabe von Frostschutzmittel vergessen. Im Winter kann dies zu gravierenden Schäden am Fahrzeug führen. Daher ist es wichtig bei kälteren Temperaturen die Kühlflüssigkeit mit ausreichend Frostschutzmittel zu versehen. Hier empfehlen die

Experten einen Frostschutz bis -25 Grad Celsius.

» Scheibenwischwasser nachfüllen Unbedingt zu beachten ist auch genügend Scheibenwischwasser inklusive Frostschutzmittel nachzufüllen. Auf eine saubere Windschutzscheibe bei schlechten Sichtverhältnissen ist immer zu achten. Tipp: Im Winter immer eine Flasche Frostschutz-Konzentrat im Kofferraum für den Notfall aufbewahren. So ist eine klare Sicht auch bei längeren Autofahrten garantiert.

» Beleuchtung prüfen

Es ist unbedingt notwendig, wegen der früh einsetzenden Dunkelheit, seine Lichter am Auto regelmäßig zu überprüfen. Wichtig ist nicht nur selbst gut zu sehen, sondern auch selbst gut gesehen zu werden. Prüfen Sie daher so oft wie möglich, ob Ihre Beleuchtung noch vollständig funktioniert oder lassen Sie bei der Werkstatt Ihres Vertrauens einen Lichttest machen.

Im Winter muss man darauf achten, dass die Scheibenwischerblätter anständig funktionieren, dass man eine gute Sicht hat. Bild: Pixabay


8 | Umwelt

WochenZeitung Donauwörth · 2. November 2019 ANZEIGE

Solarenergie ohne Winterpause – mit dem LEW Solarpaket Plus geht das!

Jetzt bis zu

1.000 €

Die Tage werden kürzer und die Überblick haben, ist das LEW dunkle Jahreszeit rückt stetig nä- Energiemanagementsystem 2,3 her. Gut, wenn man bereits im ebenfalls bereits im Paket entsparen! Sommer seinen eigenen Solar- halten. strom produziert hat und auch Neben den hervorragenden Komim Winter noch davon profitieren ponenten profitieren Sie darüber kann. Möglich macht dies die in- hinaus von einer 5 Jahre Allgenovative LEW SolarCloud, denn fahrenversicherung. Versand, damit können Sie den mit Ihrer Montage und Inbetriebnahme Solaranlage erzeugten Strom vir- der PV-Anlage sind ebenfalls tuell speichern. Überschüssiger inklusive. Bei der Installation Strom fließt in einen virtuellen des LEW Solarpaket Plus setzen Speicher und steht auch dann wir auf die Zusammenarbeit mit 1 zur Verfügung, wenn der Bedarf zuverlässigen Handwerkern aus nicht über den physischen Bat- der Region. teriespeicher oder die aktuelle Neugierig? Weitere InformatioSolaranlage SolarCloud Batteriespeicher Solarerzeugung gedeckt werden nen finden Sie unter lew-solar. kann – beispielsweise in den de. Gerne beraten wir Sie auch persönlich in unseren LEW EnerWintermonaten. Möchten auch Sie in Zukunft zu gieläden sowie telefonisch unter den stolzen Besitzern einer eige- der kostenlosen Rufnummer Jetzt informieren: lew-solar.de nen Solaranlage gehören? Dann 0800 572 572 4 oder per Mail an oder 0800 572 572 4 lernen Sie das attraktive LEW solarberatung@lew.de. Solarpaket Plus für nur 9.999 Euro1 kennen und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen – aktuell können Sie dabei sogar bis zu 1.000 Euro sparen: bis Jahresende erhalten Sie von LEW beim Erwerb des LEW Solarpaket Plus einen Aktionsrabatt von 500 Euro². Zudem ist dank dem PV-Speicher-Programm der Bayerischen Staatsregierung für den 1Die LEW SolarCloud S (Speichergröße: im LEW Solarpaket Plus enthal- 1000 kWh pro Kalenderjahr) erhalten Sie Die LEW SolarCloud S (Speichergröße: 1000 kWh pro Kalenderjahr) erhalten Sie ein Jahr kostenfrei, soweit Sie wirksam das LEW Solarpaket Plus erwerben. Nach Ablauf diesen Jahres fällt für die SolarCloud S ein Entgelt von 29,99 Euro pro Monat an. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. tenen Batteriespeicher eine För- ein Jahr kostenfrei, soweit Sie wirksam LEW gewährt einen einmaligen Rabatt auf das LEW Solarpaket Plus in Höhe von 500 Euro (brutto). Dieser wird bei Vertragsschluss direkt auf den Produktpreis von 9.999 Euro derung in Höhe von 500 Euro³ das LEW Solarpaket Plus erwerben. Nach angerechnet. Eine Aus zahlung ist ausgeschlossen. Der Rabatt verfällt bei Widerruf oder Kündigung des Vertrages. Um den Rabatt in Anspruch zu nehmen, muss bei der Ablauf diesen Jahres fällt für die SolarAnforderung der Vertragsunterlagen per Kontaktformular (lew-solar.de/kontakt) der Rabatt-Code „Solar500“ in das entsprechende Feld („Ihr Rabattcode“) eingetragen werden. möglich (weitere Informationen Cloud S ein Entgelt von 29,99 Euro pro Der Kunde erhält ein spezielles Auftragsformular. Der Auftrag durch den Kunden muss spätestens bis zum 31.12.2019 erfolgen (Eingangsdatum). Die Aktion ist mengenmäßig beschränkt und endet vorzeitig am Ende des Tages, an dem insgesamt mehr als 100 Rabatte gewährt wurden. unter energieatlas.bayern.de). Monat an. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Der im LEW Solarpaket Plus enthaltene Batteriespeicher VARTA pulse 3 ist mit 500 Euro (brutto) förderfähig. Diese Förderung ist weder garantiert, noch erfolgt sie durch ²Der Rabatt auf das Solarpaket Plus beträgt Das LEW Solarpaket Plus eignet die Lechwerke AG. Der Kunde muss den Förderantrag vor Beauftragung des LEW Solarpaket Plus beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) einreichen – weitere Informationen unter energieatlas.bayern.de sich für die meisten Haushalte einmalig 500 € (brutto) und wird bei Vertragsschluss direkt auf den Produktpreis Stand: 10.2019 Bildnachweis: © Stephen Lux | gettyimages.de und besteht aus einer Photovolvon 9.999 € angerechnet. Eine Auszahlung taikanlage, einem Batteriespeicher ist ausgeschlossen. Der Rabatt verfällt bei sowie der LEW SolarCloud S. Die Widerruf oder Kündigung des Vertrages. Titelbild_RegioMag_2019_Solarpaketplus_LEW_232x297mm_RZ.indd 1 21.10.19 13:02 Premium-Solaranlage besticht Um den Rabatt in Anspruch zu nehmen, mit ihren 12 NeMo® Hochleis- muss bei der Anforderung der Vertragsunterlagen per Kontaktformular (lew-solar. tungsmodulen als Black Edition de/kontakt) der Rabatt-Code „Solar500“ in des Herstellers Heckert. Dessen das entsprechende Feld („Ihr Rabattcode“) Module zählen zu den ertrags- eingetragen werden. Der Kunde erhält ein stärksten am Markt und bieten spezielles Auftragsformular. Der Auftrag durch den Kunden muss spätestens bis höchste Qualität „made in Ger- zum 31.12.2019 erfolgen (Eingangsdatum). NGG fordert Einhaltung der Mehrwegquote many“. Ebenso hochwertig ist Die Aktion ist mengenmäßig beschränkt der enthaltene Batteriespeicher und endet vorzeitig am Ende des Tages, DONAU-RIES (PM). Die NGG „Einwegflaschen drücken mas- der Getränkebranche. Sie beschäf- auf, den „Einweg-Trend auf Kos„VARTA pulse 3“ von VARTA – an dem insgesamt mehr als 100 Rabatte gewährt wurden. Schwaben geht bei der Berech- siv auf die heimische Umweltbi- tigt mehr als 20.000 Menschen ten von Umwelt und Jobs“ zu dieser bietet eine Batteriekapa- ³Diese Förderung ist weder garantiert, nung von einem statistischen Pro- lanz. Denn die Plastikflaschen, in Bayern.“ beenden. Auch die Politik dürfe zität von nominal 3,3 kWh und noch erfolgt sie durch die Lechwerke Kopf-Verbrauch von jährlich rund auf die es 25 Cent Pfand gibt, Mehrweg sei dabei auch ein nicht länger tatenlos dabei zuseüberzeugt durch seine Sicherheit AG. Der Kunde muss den Förderantrag 148 Litern Mineralwasser und 116 werden nach nur einer Benutzung entscheidender Beitrag gegen das hen, wie Mehrwegflaschen vom und Zuverlässigkeit. Damit die vor Beauftragung des LEW Solarpaket Plus beim Bayerischen Staatsministerium Litern Erfrischungsgetränken aus. zerschreddert und aufwendig „Pfand-Chaos“ im Super- oder Markt gedrängt würden, betont einzelnen Komponenten optimal für Wirtschaft, Landesentwicklung und Hier lag der Anteil wiederbe- recycelt“, sagt Tim Lubecki, Ge- Getränkemarkt, so die NGG. Lubecki. aufeinander abgestimmt sind Energie (StMWi) einreichen – weitere Infüllbarer Mehrwegflaschen nach schäftsführer der NGG Schwaben. „Verbraucher klagen darüber, Das Thema gehöre bei der und Sie jederzeit den vollen formationen unter energieatlas.bayern.de Angaben des Umweltbundesamts Dagegen ersetzt eine 0,7-Liter- dass sie ihr Leergut häufig nur Bundesregierung oben auf die zuletzt bei lediglich 33 Prozent. Wasserflasche aus Glas bei noch dort loswerden, wo sie es Agenda. „Umweltministerin In dieser Ausgabe finden Sie folgende Gesetzlich vorgeschrieben ist seit der Ökobilanz 37 PET-1-Liter- gekauft haben. Die beste Strate- Svenja Schulze sollte rasch eiBeilagen* diesem Jahr jedoch eine Mehr- Flaschen. Zu diesem Schluss gie dagegen sind die Standard- nen Mehrweg-Gipfel einberufen *in der Gesamtauflage oder in Teilbereichen wegquote von 70 Prozent. kommt die Deutsche Umwelthilfe Mehrwegflaschen wie etwa die – und sich dafür einsetzen, dass Für die Differenz von 37 Pro- (DUH). Das Mehrwegsystem sei in Bayern verbreitete Euroflasche ein Verstoß gegen die Quote Konzent ergäbe sich, ausgehend dabei nicht nur in puncto Um- beim Bier. Sie werden regional sequenzen hat.“ von einer durchschnittlichen weltschutz wichtig, so Lubecki. gesammelt und wiederbefüllt – Hersteller, die die MehrFlaschengröße von einem Liter, „Wenn Flaschen aus Glas oder ohne dabei weite Transportwege wegquote von 70 Prozent nicht im Kreis Donau-Ries eine Plas- robustem Plastik gesammelt, ge- zurückzulegen“, erklärt Lubecki. einhalten, müssen bislang mit tik-Ersparnis von 13 Millionen reinigt und befüllt werden, dann Die NGG ruft die Getränke- keinerlei Sanktionen rechnen, Flaschen. sichert das auch Arbeitsplätze in hersteller und den Handel dazu kritisiert die NGG.

Solarenergie mit Weitblick

Mit dem LEW Solarpaket Plus geht das

9.999 €

1

2

3

Im Kreis könnten pro Jahr 13 Millionen Plastikflaschen eingespart werden

LANDRATSAMT DONAU-RIES

Halle Nordhausen

r ese

Hausbau sensationell günstig finanzieren. Ein Traumhaus bauen, ist ein Projekt fürs Leben. Umso wichtiger ist es hierbei auf die richtigen Partner zu setzen. Die KAMPA GmbH aus dem schwäbischen Waldhausen hat mit der VR-Bank Donau-Mindel mit Sitz in Günzburg einen starken Partner aus der Region gefunden. Gemeinsam wurde ein exklusives Finanzierungsangebot zu einzigartigen Konditionen im Sinne des Klimaschutzes und der CO2-Reduktion geschnürt. KAMPA Häuser sind konsequent als Plusenergiehäuser konzipiert. Dies bedeutet dass sie deutlich weniger Energie verbrauchen als sie selbst erzeugen und sich somit die Betriebskosten auf

ein Minimum reduzieren. Der Hersteller für Premiumhäuser setzt aber noch auf eine weitere Säule in Sachen Umwelt- und Ressourcenschutz, er baut mit dem Werkstoff Holz. Neben der Überzeugung ökologisch und nachhaltig zu bauen und somit einen entscheidenden Beitrag zur Klimawende zu leisten, steht der Anspruch den Kunden ein einzigartiges Leistungsversprechen zu geben. Unter dem Titel „Hausbau 360° – Alles was es braucht“ stellt KAMPA als inhabergeführter Familienbetrieb die Bauherren ins Zentrum des Handelns. Neben einer hochwertigen Ausstattung vom Dachziegel bis zu den Bo-

denbelägen bietet KAMPA auch ein attraktives Smart-Home-Paket. Die Besonderheit dabei ist das Touch-Panel, integriert in einen Küchenschrank zur kompletten Haussteuerung und zahlreichen technischen Features. Die Philosophie des Unternehmens, den Baufamilien ein ganzheitliches Konzept von A-Z zu bieten – über die gesamte Bauphase hinweg und darüber hinaus, zeigt sich auch bei der neusten Entscheidung. Seit 01. Oktober sind die wichtigsten Versicherungen (Bauherrenhaftpflicht, Bauleistungsversicherung, Feuerrohbauversicherung) ohne Mehrpreis im Hauspreis inkludiert.

d FerienlanIES DONAU-R

Göttingen

Weissenfels

Hamm

Naumburg

Kassel

rtmund Arnsberg m

Mühlhausen

Korbach

Iserlohn

Gotha

Fulda

Lüdenscheid

Erfurt

Zeitz

Altenbu

WeimarJena

Gera Zwic

Eisenach

Saale

TAG DER ummersbach

Werra

Siegen

Plauen

Suhl

Marburg

kulinarisch

Hof

Fulda

Giessen

Coburg

Wetzlar

uwied

THEMA DES MONATS:

200.000 € CO2-Darlehen

0,2 %

gebundener Sollzinssatz*

EXKLUSIV NUR FÜR KAMPA BAUHERREN IN KOOPERATION MIT DER

VR-Bank Donau-Mindel eG Meine HeimatBank heimat-bank.de *Nettodarlehensbetrag: 200.000 €, gebundener Sollzins: 0,2%, effektiver Jahreszins: 0,2%, monatliche Teilzahlung: 505 €, Anzahl der Raten: 409 zzg. letzte Teilzahlung, Gesamtbetrag: 206.920,04 €, Gesamtlaufzeit: 34 Jahre und 1 Monat

2019-11_tdot_waldhausen_C02-darlehen_139x100mm.indd 1

Limburg

Koblenz

nd Ferienla -RIES DONAU

uznach

n

Bayreuth

Neustadt

a. d. Weinstrasse

Erlangen

Fürth

Darmstadt

Amberg

Nürnberg

Ansbach

Mannheim Heidelberg

Crailsheim

Speyer

Pirmasens

Heilbronn

Karlsruhe

Rastatt

sburg

W

Bamberg

Würzburg

Worms

tern Ludwigshafen n

Schweinfurt

Frankfurt am Main Hanau OffenbachAschaffenburg

Wiesbaden Mainz

Bingen

Ingolstadt

Aalen

Ludwigsburg

Pforzheim

Baden- Sindelfingen Baden Tübingen

Stuttgart Schwäbisch Gmünd

Nördlingen Donauwörth

Heidenheim

Göppingen

Reutlingen

Ulm Ulm Neu

Augsburg

n

Offenburg

Biberach

Rhein

ANZEIGE

Villingen

Freiburg

Schwenningen Tuttlingen

Ravensburg

Kempten

V. Ries e. Geopark 2 h Pflegstraße Donauwört140 86609 0906 74 248 Telefon: 0906 74 rk-ries.de Telefax: info@geopa E-Mail: www.geopark-ries.de V. Internet: Ries e. tur Geopark Redaktion: zept Werbeagen V., : DesignKon Ries e. Gestaltung Geopark Ries kulinarisch Kaloo Images, Fotos: iebe Geopark 2018 Partnerbetr September 2018 11. Auflage, September Stand: 1. Druck, Gelingen Druck: und das Richtigkeitwir keine Gewähr. Für die n Hinweis: übernehme der Rezepte

OFFENEN So., 03.11. TÜR 10 –18 Uhr KAMPA-Platz 1, Aalen/Waldhausen

Ein Proje

WIR BAUEN HÄUSER FÜR MENSCHEN MIT WERTEN Lage in

Süddeu

tschlan

d

Nürnberg

München

V. rth Ries e. Donauwö Geopark e 2 · 86609 Pflegstraß+49 906 74-140 Telefon: +49 906 74-248 de Telefax: info@geopark-ries. de E-Mail: www.geopark-ries. Internet: nen Informatio Für weitereSie uns unter besuchenpark-ries.de des mit Mitteln www.geo ist gefördert Europäischen Projekt und des

RIES

Besuchen Sie unser Bauinnovationszentrum mit großer Ausstellung im K8 und unser Musterhaus. Dieses Bayern Entwicklung. FreistaatesRegionale für Fonds

• Fachvorträge, Führungen: 11:00 und 14:00 Uhr • Ausstellung auf über 3.500 m2: Fliesen, Bäderwelt, Türen, Böden, Küchenstudio, SelbstversorgerTechnologie, Saunalandschaft und Möbel

www.kampa.de/CO2 23.10.19 13:55


Sonderthema | 9

2. November 2019 · WochenZeitung Donauwörth

Energie - Nachhaltigkeit und Effizienz Bauen und Wohnen Keine Chance für Schimmel

So senken Sie Heizkosten

(PM). Häuser werden heute immer schneller und immer dichter gebaut. Diese positiven Errungenschaften haben leider auch ihre Schattenseiten: Nicht ausreichend getrocknete Neubauten werden häufig zu früh bezogen – und in der Folge oft nur unzureichend gelüftet und beheizt. Schimmelpilzbefall ist dadurch vorprogrammiert. Bauunternehmen und Bauherren können aber gegensteuern. „Das sehr schnelle Bauen mit nur kurzen Austrocknungszeiten hat das Problem der Schimmelpilzbildung in Neubauten verschärft“, erläutert Stefan Häusler, der mit ISOTEC-Fachbetrieb auf die Sanierung von Feuchte- und Schimmelschäden spezialisiert ist. Er gibt zu bedenken, dass schon beim Bau eines Einfamilienhauses mehrere Tausend Liter Wasser eingebracht werden, zum Beispiel durch Mörtel, Estrich, Putz etc. „In den ersten beiden Jahren müssen die Bewohner die

(SPP-O). Schon mit kleinen Investitionen erhöhen Sie die Lebensdauer Ihrer Heizung und verbessern Ihren Wohnkomfort. Vor allem sparen Sie aber Energie und Kosten. Infos und einen „Heiz-Check“ finden Sie unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Dabei muss nicht immer ein neues Heizsystem installiert werden. Häufig würden Sie die Energie schon viel effizienter nutzen, wenn alle Komponenten Ihrer Heizung besser aufeinander abgestimmt wären oder Sie einzelne Elemente der Heizung austauschen ließen. Ist Ihre Heizung optimal eingestellt, geben alle Heizkörper gleichmäßig Wärme ab und verursachen keine störenden Geräusche mehr. Auch neue Heizungsanlagen entfalten ihr volles Effizienzpotenzial erst, wenn alle Komponenten aufeinander und vor allem auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Was Bauunternehmen und Bauherren tun können Baufeuchte erst einmal ‚rauswohnen‘, das heißt verstärkt lüften und heizen, um die Baufeuchte abzuführen und das Haus richtig zu trocknen“, so der Fachmann. Hinzu kommt: Solange das Dach nicht geschlossen, Fenster und Türen nicht gesetzt werden, sind Rohbauten schutzlos schlechter Witterung ausgesetzt. Bauteile saugen sich mit Wasser voll und können danach nicht mehr richtig trocknen. Dabei lässt sich auch dieses Problem minimieren: Durch ein straffes Baumanagement kann der Baukörper schon gut zwei Wochen nach Baubeginn geschlossen werden, selbst bei Massivbauweise. Folglich tritt danach deutlich weniger Wasser in den Rohbau ein. Außerdem ist es ratsam, Rohbauten nach dem Einbau des Estrichs circa einen Monat lang technisch zu trocknen, bis die gewünschte Trockenheit erreicht ist. Diese Möglichkeit wird aber nur

in den seltensten Fällen von den Hausherstellern angeboten und durchgeführt. „Der Einbau einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage ist bei schnell errichteten und gut gedämmten Neubauten zu empfehlen“, betont der Sachverständige für Schäden an Gebäuden, Stephan Keppeler. Damit sei für einen regelmäßigen Luftaustausch gesorgt. Ein hohes Anreichern von Luftfeuchtigkeit sei dann nicht mehr möglich und eine Schimmelpilzbildung so gut wie ausgeschlossen. Sollte ein neues Haus oder eine Neubauwohnung ohne geregelte Be- und Entlüftung konzipiert sein, gilt wie in allen anderen Fällen: Wohnräume müssen mindestens zwei bis drei Mal täglich kräftig gelüftet werden. Stoßlüftung und Querlüftung bei komplett geöffneten Fenstern sind dafür am besten geeignet, dauerhaft gekippte Fenster die schlechteste Variante.

20 Prozent Heizenergie einsparen mit diesen Tipps

Von der Optimierung des Heizsystems profitieren selbst neuere Anlagen. Bild: Dmitry Kalinovsky/caifas/shutterstock.com/Verbraucherzentrale Bundesverband e.V./spp-o

Energie sparen mit Glas

Telefon: 09 06 / 56 71 86609 Donauwörth Zirgesheimer Straße 39 info@glas-strobl.de

SCHLAU GESPART

Fensteraustausch lohnt sich (SPP-O). Alte Fenster gegen Fenster mit Wärmeschutzverglasung auszutauschen, da ihr Energieeinsparpotenzial hoch ist, rät die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Beim Austausch alter Fenster mit Isolierverglasungen gegen Neue mit Dreifach-Wärmeschutzverglasungen kann der Wärmeverlust der Fenster um mehr als 60 Prozent reduziert werden. Anteilig können so typischer Weise 10 bis 20 Prozent Heizkosten eingespart werden. Der Austausch von Fenstern wird von den Sanierungsprogrammen der KfW Bankengruppe gefördert. Damit die neuen Fenster möglichst viel Energie einsparen, kommt es auf Details an. „Es muss auf einen wärmebrückenfreien und luftdichten Einbau geachtet werden“, erläutert Martin Brandis, Referent Gebäudetechnik bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale (www. verbraucherzentrale-energieberatung.de). Ein wirksamer Sonnenschutz muss berücksichtigt werden, damit Wohnräume im Sommer nicht zu warm werden.

Holzpellets handlich, sauber, sicher ENPlus A1; DINPlus zert.

lose oder im 15 kg Sack

Palettenweise Sonderpreise

66 x 15 kg 258,47 €

Nördlingen, Tel. 0 90 81 / 25 95-0

Keine Power mehr? Komm zu erdgas schwaben! ANZEIGE

Richtiger Weg zum Klimaschutz Gemeinsam für das Klima in Bayerisch Schwaben

Echt fairer Strom. erdgas-schwaben.de

NÖRDLINGEN (PM). „Die CO2-Bepreisung ist das richtige Instrument. Zukünftig soll klimagerechtes Handeln stärker belohnt werden,“ sagt Markus Last, Sprecher der Geschäftsführung der erdgas schwaben gmbh zu den am Freitag veröffentlichten Beschlüssen des Klimakabinetts der Bundesregierung. Die Anstrengungen der Menschen in Bayerisch Schwaben das Klima zu schützen sollten ernst genommen und belohnt werden. Das ist die richtige Vorgehensweise. „Gas ist in der jetzigen Situation die richtige Lösung,“ so Last weiter. „Heizen mit Gas spart heute schon CO2 ein. Im Vergleich zu einer in die Jahre gekommenen Ölheizung sind dies mehr als 30 Prozent. In Zukunft kann dieser Anteil noch deutlich gesteigert werden, da das Gas auch aus Wind- und Sonnenstrom hergestellt werden kann. Power-to-Gas ist die Technik, die dies ermöglicht. Und im nächsten Schritt transportiert

das Gasnetz völlig CO2-neutralen Wasserstoff.“ Mit der von erdgas schwaben produzierten Bio-Gas Menge kann schon heute zehn Prozent des Haushaltsbedarfs in Bayerisch Schwaben mit grünem Gas gedeckt werden. Damit gehört erdgas schwaben zu den Spitzenreitern – deutschlandweit. „Das kann nur der erste Schritt sein“, erläutert Last. „Wir fordern von der Politik, dass unsere Kunden bis 2030 mindestens 25 Prozent grünes Gas erhalten.“ In Schwaben laufen knapp 225.000 Ölheizungen, von denen rund sieben Prozent älter als Baujahr 1970 sind. Dieses Potential entlastet das Klima. Aktuell sind mehr als 200 Städte und Gemeinden an rund 6.500 km Erdgasleitungen angeschlossen. Sowohl öffentliche Einrichtungen wie private Haushalte nutzen Leistungen von erdgas schwaben. Mehr Informationen unter www.erdgas-schwaben.de


10 | Verkehr

WochenZeitung Donauwörth · 2. November 2019

36.000 Tonnen Asphalt für die B 25

» TiermarkT ------------------------------------Hundeschule Schneider

Blick auf die momentan bedeutendste Baustelle im Donau-Rieser Straßenverkehr HARBURG (MS). Fast täglich meldet die Polizei verirrte LKW durch die Sperrung der B 25 bei Harburg. Seit Ende August laufen die Bauarbeiten auf dem Abschnitt zwischen Großsorheim und Harburg nun. Mittlerweile wird die letzte Asphaltschicht aufgebracht. Im Moment rollen täglich mehrere tausend Tonnen Asphalt in Lkws aus Fremdingen über die B25 nach Harburg. Dort angekommen wird der Asphalt für die Erneuerung der Strecke zwischen Großsorheim und Harburg verwendet. Insgesamt werden auf dem circa 2,3 Kilometer langen Fahrstreifen 36.000 Tonnen Asphalt eingesetzt. Außerdem wurde die Frostschutzschicht verstärkt, sodass die Aufbautiefe der Bundesstraße mittlerweile 0,85 Meter beträgt. Damit soll die Straße auch in Zukunft dem steigenden Verkehr gerecht werden. Insgesamt werden für die Sanierungsarbeiten zwischen Harburg und Möttingen rund fünf Millionen Euro investiert. Hakan Kilic ist als Bauleiter der Firma Thannhauser Straßenbau für die Baumaßnahme zuständig. „In den letzten Jahren ist der Verkehr, vor allem der Schwerlastverkehr, massiv gestiegen. Dabei wurde die Fahrbahn in Mitleidenschaft gezogen, weshalb die aktuelle Maßnahme

mit etwa 180 Grad aus dem Werk und muss dann bis zu uns kommen. Hier wird er bei 150 bis 160 Grad verarbeitet. Anschließend wird er noch gewalzt. Das ist allerdings nur bis zu einer Temperatur von 140 Grad möglich“, erklärt Kilic weiter. „Der Fertiger verdichtet den Asphalt bereits zu circa 90 Prozent. Die restlichen 10 Prozent kommen von den Straßenwalzen.“ Übrigens musste der vorhandene Asphalt mit ähnlich vielen Fahrten auch entsorgt werden. Dieser wird aber aufbereitet und wieder im Straßenbau verwendet.

» Bauarbeiten sind im Zeitplan Der Fertiger bringt den Asphalt auf die Fahrbahn, die Walzen verdichten den Asphalt anschließend.

nun notwendig wurde“, erklärt Kilic. Nachdem der alte Asphalt von der Straße entfernt wurde, musste die Straße neu aufgebaut werden. Das Ganze wurde in vier Schichten gemacht. „Wir haben zuerst zwei Tragschichten mit zehn und acht Zentimetern Asphalt, eine Bindeschicht mit 8,5 Zentimeter und zuletzt die Deckschicht mit einer Stärke von nochmals 3,5 Zentimeter“, erklärt Kilic den Aufbau. „Dabei arbeiten wir mit einem besonderen Fertiger des Unternehmens Vögele.

Dieser Fertiger ist zum einen mit einem Beschicker ausgestattet. Damit wird verhindert, dass die Lkw beim Abladen des Materials an den Fertiger stoßen und es so möglicherweise bereits zu Schäden an der Straße kommt“, so der Bauleiter beim Rundgang an der B25. „Die zweite Besonderheit ist die Breite der Bohle. Diese kann auf bis zu 14 Metern ausgefahren werden. Weltweit existieren nur knapp über einhundert dieser Fertiger. Diese Maschine war beispielsweise zuvor am Allgäu

Bild: Matthias Stark

Airport in Memmingen und hat dort die neue Startbahn asphaltiert.“ Um die gigantische Menge von 36.000 Tonnen Asphalt zu bewegen, sind zahlreiche Lkw notwendig, die im Pendelverkehr zwischen dem Asphaltwerk der Firma Thannhauser in Fremdingen und der Baustelle verkehren. „Insgesamt haben wir rund 1.300 LKW-Fahrten eingeplant“, so der Bauleiter. Entscheidend ist dabei die richtige Temperatur des Asphalts. „Der Straßenbelag kommt

Die Bauarbeiten auf der B25 liegen voll im Zeitplan. „Wir sind im Rahmen der Ausschreibung mit der Herstellung der Straße beauftragt worden,“ erklärt Kilic. „Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir unsere Arbeiten bis zum 15. November, wenn die Straße freigegeben werden soll, abgeschlossen haben. Parallel muss jedoch das staatliche Bauamt noch die Straßenmarkierungen, Leitplanken und Verkehrszeichen errichten. Hierfür haben wir keinen Auftrag“, so der Bauleiter abschließend.

Landkreis weitet Rufbus-Angebot aus

Weihnachtsbeleuchtung wird montiert

Zwei neue Linien auf der Monheimer Alb

Lichterketten im Ried auf LED umgestellt

DONAU-RIES (PM). Seit 1. Oktober 2019 verkehren auch auf der Monheimer Alb zwei Rufbuslinien. Auf den Linien mit den neuen Nummern 791 und 891 werden montags bis freitags zwischen 19:00 Uhr und 23:00 Uhr sowie samstags zwischen 15:00 Uhr und 23:00 Uhr Fahrten von und nach Donauwörth angeboten. Erschlossen werden ganz oder zumindest teilweise die Gemeindegebiete von Wolferstadt, Otting, Fünfstetten, Huisheim, Harburg (Schwaben), Kaisheim, Buchdorf, Daiting, Tagmersheim und Rögling, sowie von Wemding, Monheim und Donauwörth. Die Linie 791 verläuft von Donauwörth aus über Harburg (Schwaben), Huisheim und Fünfstetten nach Wemding und zum Bahnhof Otting-Weilheim. Die Linie 891 verläuft von Donauwörth über Kaisheim und Buchdorf nach Monheim und weiter nach Tagmersheim und Daiting. Angeboten werden auf jeder Linie montags bis freitags jeweils zwei Fahrtmöglichkeiten und samstags jeweils vier Fahrtmöglichkeiten von Donauwörth bzw. nach Donauwörth. Auf den einzelnen Linien kann auch zwischen den Orten gefahren werden. Am Bahnhof in Donauwörth bestehen Umsteigemöglichkeiten zum Zugverkehr. Bei den neuen Linien handelt es sich um Rufbusse, die nur dann fahren, wenn der Fahrtwunsch vorher angemeldet wurde. Wird der Bus nicht nachgefragt, fährt er auch nicht - das spart Geld und schont die Umwelt. Angefahren werden nur die Orte, für die ein Fahrtwunsch vorliegt. Deshalb ist bei der Anmeldung die Einstiegs-

DONAUWÖRTH (PM). Am 29. Oktober hat der Bauhof der Stadt Donauwörth in der Sonnenstraße mit der Anbringung der ersten Lichtergirlanden begonnen. Da zu dieser Zeit kein Schulbusverkehr stattfand, störte die Montage der Lichterketten mit dem Hubwagen weniger und erleichterte den zügigen Aufbau. Nach Allerheiligen erfolgt die Installation in der Pflegstraße, Reichsstraße/Schustergasse,

und die Ausstiegshaltestelle zu nennen. Je nach angemeldeten Fahrtwünschen verläuft dann die Fahrt des Busses. Die im Fahrplan angegebenen Zeiten sind deshalb Circa-Abfahrtszeiten. Was sich zunächst kompliziert anhört, hat sich anderswo, auch auf den übrigen Rufbus-Linien im Landkreis, in der Praxis bereits vielfach bewährt. Um nicht unnötig große Fahrzeuge einzusetzen, werden die Fahrten zum Teil auch von Taxen durchgeführt. Trotzdem findet der reguläre Tarif der Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries (VDR) Anwendung. Der Fahrpreis richtet sich nach dem Routenverlauf der sonstigen Regionalbuslinien. Somit bezahlt der Fahrgast nicht für die längeren Strecken, die sich durch die Fahrtwünsche der anderen Fahrgäste ergeben. Die Fahrtwünsche können unter der zentralen Nummer 09081 2404090 angemeldet werden. Betrieben werde die neuen Rufbuslinien von den Firmen Schwarzer und Osterrieder, die nach einer vorherigen Ausschreibung der Leistung den Zuschlag erhalten haben. Landrat Rößle und die beiden Verkehrsunternehmen Schwarzer und Osterrieder zeigen sich erfreut darüber, dass nun nahezu flächendecken im gesamten Landkreis diese Rufbusse verkehren und das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr ergänzen. hof in Auf dem Ziegen morgen findet rt Hagenbuch t statt. Herbe das 2. Hoffes im Interview, Summer verrät n wird. was gebote Seite 3 mehr auf Lesen Sie

mehr auf

rth

Donauwörth Str. 29 · 86609 .de · reisen@osterrieder.de · Zirgesheimer C. Osterrieder 70 60 - 5 10 · www.osterrieder ab 125,00 € 09 06 / 55,00 € Benz Arena 60 - 50 · Fax Tel. 09 06 / 70 e Fellhorn 25,00 € in Stuttgart, Mercedes Helene Fischermit Alphornbläsern und Bergmess 165,00 € (ohne Karten) 22.07.18 Berglar-Kirbe Konzert in München 529,00 € 22.07.18 Passau Transfer Ed Sheeran468,00 € von Linz nach 29.07.18 n Donauschifffahrt 361,00 € 27.07.-28.07.18 Ferienaufenthalt in Mayrhofe ns 439,00 € 04.08.-11.08.18 Urlaub in der Wildschönau Naturschönheit Oberitalie 599,00 € 11.08.-18.08.18 Gardasee - Viel gerühmte hen-Kroatien 415,00 € 01.10.-04.10.18 Ein Festmahl am Lago Maggiore Inselglück - Schnäppc 11.10.-14.10.18 Zwischen Blauer Adria und in Südtirol Herbst 0.18 ARANTIE 13.10.-19.1 Törggelen - Goldener MIT DURCHFÜHRUNGSG 21.10.-24.10.18 –FAHRTEN

Seite 5

· 30. Juni 2018

ezeienchnet le auinsg rgeb chscbeihu Berlin übe m Festakt eine Volks-Urkho den unden wur excellence

(reD). Sie Auwörth Berlin/Don unterschiedlichsden kamen aus den verhen wie aus ten Branc BundesreEcken der schiedensten OrganisaFirmen und publik: Die eich an der sich erfolgr ls of tionen, die g zierun „Leve und EFQM-Zertifi beteiligt hatten Excellence“ ten unter erfolgreichs wobei die ig-Erharddem Ludw ihnen mit e) ausgeSilber, Bronz reite Preis (Gold, n. Die Bandb wurde et zeichn trie über Schwerindus ologie, reichte von ng und Techn und Dienstleistu dheitswesen Kleinhin zu Gesun Konzern bis FAX Bildung, vom . 31 0 90 83/9 10 unternehmen Verleihung fand he Angelika Leister TELEFON Die festlic „Radialzent en zentrum e 86753 Mötting t des im Kultur 0 90 83/2 52 er@t-online.d statt, unwei OT Kleinsorheim reitsport-leist ! rum“ in Berlin n. Geschäftsfühgeschlossen! Oberdorf 19 Mittwoch gelege t-leister.de 3.00 Uhr Spreeufers www.reitspor Uhr, Sa. 9.00-1

r und Gudrun Paul Soldne Das Bild zeigt s Kraus (li.). (re.) und Thoma

Volldrehpflug, Miststreuer 4to., Kartoffellegemaschine Halbautomat, Rauh oder Schmotzer, Sämaschine 2,5m bis 3m  09832-7305

Suche Frontgewichte für

MF, Deutz, Fendt, IHC u. alte Radgewichte  09831-61583

» ImmobIlIen ------------------------------------Haus in Nördlingen mit

285m² Wohnfläche, 1.400m² Grundstück privat zu verkaufen  09081-8099526

» AutomArkt ------------------------------------2 neue Winterreifen

ohne Felgen, 100€ / 205/50 R17  09088-920677

Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093

Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Kaufe gebr. PKW, auch

für den Export  09081-801093

Am 30. November ist es dann endlich soweit und der glänzende Weihnachtsschmuck verbreitet wieder seine festliche Atmosphäre. Die zahlreichen Lichterketten umrahmen auch in diesem Jahr die vielen Donauwörther Aktionen und machen einen Donauwörth-Besuch in den kommenden Wochen zu einem besonderen Erlebnis.

FERNSEHEN / „Mehr daheim geht nicht!“ – das ist der Titel einer bayernweiten Kampagne von a.tv und weiteren bayerischen TV-Stationen. Herzstück der Kampagne sind Hilfestellungen und Serviceleistungen für Zuschauer mit Satellitenempfang. Kostenfrei unter Telefon 0800 / 2019 200 werden Zuschauer von Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr persönlich zum Satellitenempfang beraten. Auch die Webseite www.mehrdaheim.de bietet technische Hilfestellungen. Nach Eingabe des Empfangsgerätes (und Baujahres) stehen passende Senderlisten und Anleitungen zum Download bereit. Diese Senderlisten sind so

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Find us and like us!

Facebook sortiert, dass die Sender auf der Fernbedienung in einer sinnvollen Reihenfolge gespeichert sind. (ARD auf der 1, ZDF auf der 2 etc.). a.tv HD befindet sich dann auf der 9. Die Senderlisten sind speziell für die Regionen in Bayern konfiguriert und lassen sich meist unkompliziert per USB-Stick einspielen. Die Liste berücksichtigt übrigens auch die Regionalisierung des BR Fernsehens und der landesweiten Fenster in RTL sowie Sat.1 Bayern.

www.facebook.com/ WZDonauwoerth und www.wochenzeitung.de

» Single-Treff ------------------------------------Er, 68 J. "jung", verw.,

1,67m, naturverbunden, symphatisch und sehr humorvoll, topfit, vielseitig interessiert, sucht nette, ehrliche Frau für eine gemeinsame Zukunft.  Zuschriften u. DR 005/13301

Ich, Waltraud, 76 J., bin

eine ganz liebe, ruhige, häusliche Frau mit guter Figur, ich mag eine gute Küche, die Natur, Spaziergänge, fahre gern Auto. Seit mein Mann verstorben ist, stehe ich nun ganz alleine da. Ich suche üb. pv einen lieben Mann (Alter unwichtig), bei getrennten oder auch gemeinsamen wohnen. Sie erreichen mich  0160-7047289

Kostenl. Partnerkatalog

.de

Jahrg. nr. 26 · 47.

Donauwö

Heilig-Kreuz-Straße, Kapellstraße, Spitalstraße und der Hindenburgstraße. Nachdem die Weihnachtsbeleuchtung im letzten Jahr in der Bahnhofstraße auf LED umgestellt wurde, folgt heuer die Hindenburgstraße und die Sebastian-Franck-Brücke. Durch die Umstellung konnten 2018 90 Prozent des Stromverbrauchs in der Bahnhofstraße eingespart werden.

a.tv HD – Einstellhilfe für Sat-Zuschauer

tung i e Z n e h c o W Lesen Sie

Suche 2- oder 3-Schar-

Michelin-Winterreifen 225/25 R16 für 5er BMW mit Alufelgen für 290€  09081-4114

en im feste Trepp Um rutsch h und ErdarAußenbereic diesmal auf es beiten geht „Bauen und unserer Seite Wohnen“.

39. Mal Bereits zum r das Raine findet heuer Musik auf e Stadtfest statt. n und divers r zwei Bühne sind wiede Schmankerln r. die Renne Seite 5 mehr auf Lesen Sie

» Landwirtschaft -------------------------------------

Verkaufe neuwertige

-Anzeige-

Moderatorin Silvia Laubenbacher ist unter anderem beim täglichen Nachrichtenmagazin a.tv aktuell zu sehen. Foto: a.tv

Erziehung v. Hunden im Alltag In Einzel- oder Gruppenstd. Wir kommen auch ins Haus  0172-8120449

en mit

Reißer zusamm

Vorsitn Reißer und die rerin Gudru Soldner hatten g zender Paul staltun zu der Veran ochEinladung n, da die Volksh mitted angenomme wörth „Com schule Donau 2 Stars“ erreicht to Excellence und kurzweilig ant hatte. Charm TV-Modebayerische alistin führte die Politik-Journ Abend. ratorin und durch den orten, Ursula Heller iedenen Grußw dem , Nach versch Thomas Kraus Initiu. a. von den der rsitzen Vorstandsvo eis e.V., ig-Erhard-Pr r ative Ludw Ulrich Walte Prof. Vortrag. folgte durch s interessanter als daein überau 1993 er war onaut Der Physik nschaftsastr mbia“ maliger Wisse Orbiters „Colu hn. an Bord des laufba in der Erdum Seite 2 zehn Tage auf Fortsetzung Ursula Heller

er

Foto: privat

Weg lohnt

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper! www.wochenzeitung.de

anfordern, mit vielen Partnervorschlägen auch aus Ihrer Nähe. www.pv-christina.de oder  08238-9970408

» KontaKte ------------------------------------♥ Tina (34)-privat 0162-562 63 69 ♥


Lokales | 11

2. November 2019 · WochenZeitung Donauwörth

»------------------------------------------------------------------------------Fundgrube » Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------2,4,6-t Bagger

Medizinische Fußpflege

zu verleihen  0170-3823958

Suche VW Käfer, Bus

T1, T2, T3, auch Teile  01747587523

Brennholz ofenfertig

und Stammholz zu verkaufen, Lieferung mögl.  09081-23679

Buchen- u. Fichtenbrenn-

holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig,  0160-96243284

Buchenbrennholz

ofenfertig zu verk. 25cm 33cm lang  09080-1850

u.

Dachsanierung, Innen-

ausbau, alles aus einer Hand ab 17 0176-31675257 Uhr Zuschriften u. DR 005/ 13282

Zahle bar und fair!

Höchstpreise für Zinn, Pelze, Münzen, Gold, Silber, Porzellan und alles aus Oma's Zeit. Frau Fischer  0152-37153506

Fliesenleger hat noch

www.Martina-Nagelstudio.de Löps.  09081-902 9 902

WIR SUCHEN IM GEBIET DONAUWÖRTH

Ferngläser, Jagdsachen

FÜR DIE BETREUUNG UNSERER ZUSTELLER UND DIE ORGANISATION DES JEWEILIGEN GEBIETES.

Militaria, Orden kauft

IHRE CHANCE: » größtenteils HomeOffice » Minijob (Teilzeit möglich) » ca. 28 Stunden im Monat

kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Münzen, Medaillen kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Wohnungsauflösungen

Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert: Fa. Rachinger, WUG  0171-4378000

Zahngold kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Großer Edelstahl-Bräter

Zinn kauft

Haushaltsauflösungen

u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung  0175-5284476

Hole Flohmarktartikel

kostenlos ab  0160-94961791

KOMMEN SIE IN UNSER TEAM! 0821 777–3505 | bianca.neubert@presse-druck.de www.dwbzusteller.de | JOBBÖRSE

Fa. Rachinger,  0171-4378000

Weißenburg.

Schmuck, Silber & Gold

kauft Fa. Rachinger, Weißenburg.  0171-4378000

Übern. Malerarbeiten u.

Außenfass.  0176-61747223

Brennholz frei Haus

Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann  0170-5643557

Ma, Dt, Engl, Franz.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Ablichtung des letzten Schulzeugnisses an die

IHR JOB!

Zur Verstärkung unseres Teams für die Betreuung unseres schwerbehinderten Sohnes in Donauwörth su. wir m/w/d: - Krankenschwester - Altenpflegerin/helferin - Erzieherin. Gerne auch Quereinsteiger.  0170 / 40 35 278

ges. 14-tägig, ca. 3 Std. Bitte Tel.  09081-5794

Fürst zu Oettingen-Spielberg’sche Forstverwaltung z. Hd. Herrn FWM Markus Kuch Schloßstraße 1 86732 Oettingen oder per E-Mail an: Forstverwaltung@oettingen-spielberg.de www.oettingen-spielberg.de

WUG

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

Die Fürst zu Oettingen-Spielberg`sche Forstverwaltung stellt zum 01.09.2020 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Forstwirt ein. Bewerber sollten mindestens über einen erfolgreichen Mittelschulabschluss verfügen sowie Teamgeist und handwerkliches Geschick mitbringen.

WochenZeitung.de Musikinstrumente kauft da_2019_500_260/1008670_mm Fa. Rachinger, WUG  0171Putzhilfe nach Reimlingen 4378000

Termine frei.  0162-3213896 1 Große 28cm Pfanne mit Deckel, 1 großes Backbrett, 1 Bauerntorte Deckel, alles Schreinerhandarbeit. Mehrere Tupperwaren, große Schüsseln, Besteck, Kaffekanne. 2 große Leitern, kleines Vakuumgerät mit Einfrierbeutel und mehrere Geschenkkörbe zu verk.  090812721875

ZUSTELLER-BETREUER (M/W/D)

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Fit und beweglich in jedem Alter

Der Herbst naht. Wenn die Tage grauer und kühler werden, sinkt die Lust auf Bewegung an der frischen Luft. Auch wenn eine Tasse Tee zu Hause oft verlockender erscheint als der Gang vor die Tür: Spazieren gehen hilft, beweglich und aktiv zu bleiben – und das in jedem Alter. Probieren Sie es aus! Schon ein kurzer, strammer Spaziergang bringt den Kreislauf in Schwung, vertreibt trübe Gedanken, stärkt das Immunsystem und sorgt für stabile Knochen. Ein positiver Nebeneffekt fällt in der dunklen Jahreszeit aber weg: Während die Sonne unsere Vitamin-DDepots im Sommer ganz automatisch auffüllt, fehlt es uns im Winter an der notwendigen Sonnenstrahlung. Deshalb empfiehlt sich die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten – idealerweise kombiniert mit Vitamin K2. Denn gemeinsam leisten beide

ANZEIGE

Vitamine einen wertvollen Beitrag zur Knochengesundheit*. EUNOVA® DuoProtect D3+K2 kombiniert die sich ergänzenden Vitamine D3 und K2 in ausgewogenem Verhältnis. EUNOVA® DuoProtect ist in mehreren Dosierungen bis 4.000 I.E. Vitamin D3 erhältlich sowie als praktische Tropfen. EUNOVA® DuoProtect erhalten Sie in Ihrer Apotheke!

*Die Vitamine D und K tragen zum Erhalt normaler Knochen bei. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.

Wir stellen ein: • Bauleiter für Trocknungstechnik und Sanierung (m/w/d) • Bauleiter für Estrich (m/w/d) • Bauleiter für Bodenbelag (m/w/d) • Fliesenleger (m/w/d) • Installateur (m/w/d) • Maurer (m/w/d) • Schreiner (m/w/d) • Dekorateur (m/w/d) oder Raumausstatter (m/w/d) Schwerpunkt: Montage und Dekoration von Gardinen und Beschattungen • Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit für Aufmaße • Näher/in (m/w/d) • Estrichleger (m/w/d) Nähere Informationen unter www.unger-firmengruppe.de/karriere Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Unger Holding OHG, Frau Brigitte Roßkopf, Industriestraße 12, 86609 Donauwörth, Tel. 0906/70690-16 E-Mail an: bewerbung@unger-firmengruppe.de

Medizin

Störende Pigmentflecken? Wie eine Spezialcreme effektiv helfen kann

Vorher

Nachher

Pigmentflecken resultieren aus einer Überproduktion des körpereigenen Hautfarbstoffs Melanin. Diese wird durch die UV-Strahlung begünstigt. Mit zunehmendem Alter baut die Haut Melanin immer schlechter ab – Pigmentflecken entstehen. Effektive Hilfe leistet eine Spezialcreme (Lentisol, Apotheke) mit einem einzigartigen Anti- PigmentKomplex: Mikroverkapselte Pigmente kaschieren die Flecken sofort beim Auftragen. Der spezielle Aktivstoff Hydroxyphenoxypropionsäure reduziert Pigmentflecken außerdem längerfristig. Der hohe Lichtschutzfaktor 50+ schützt darüber hinaus vor der UV-bedingten Entstehung neuer Flecken. Abbildung Betroffenen nachempfunden

Für Ihren Apotheker:

Lentisol

(PZN 11008080)

• www.lentisol.de

191021_HP368_L_WoB_Format1_V3_jt.indd 1

Gelenkverschleiß

ANZEIGE

Wenn jede Bewegung schmerzt Ein spezielles Arzneimittel verspricht Hoffnung bei Arthrose 25 Millionen Deutsche leiden tagtäglich unter Gelenkschmerzen. Die Ursache ist meist Gelenkverschleiß (Arthrose). Die gute Nachricht: Mit speziellen Arzneitropfen kann Arthrose wirksam bekämpft werden (Rubaxx Arthro, Apotheke).

Arthrose – was ist das eigentlich? Arthrose trifft nahezu jeden. Denn es handelt sich um eine Verschleißerkrankung der Gelenke, die mit zunehmendem Alter immer weiter fortschreitet. Durch die jahrelange Belastung baut sich die schützende Knorpelschicht zwischen den Knochen mehr und mehr ab. Ist irgendwann nicht mehr ausreichend Knorpel übrig, beginnen die Knochen aufeinander zu reiben und Schmerzen entstehen. Zusätzlich sammelt sich Knorpelabrieb, der zu Entzündungen und noch mehr Schmerzen führen kann. Das kann bei Gelenkverschleiß helfen Um diese quälenden Beschwerden in den Griff zu bekommen,

haben Forscher verschiedene Arzneistoffe ausgiebig getestet. Einer stach dabei besonders heraus: Viscum album (enthalten in Rubaxx Arthro, Apotheke). Dieser Wirkstoff hat sich speziell bei Arthrose bewährt: Er wirkt nicht nur schmerzlindernd, sondern ist auch entzündungshemmend – und setzt damit an den beiden Hauptproblemen der Arthrosegeplagten an. Was unsere Experten zusätzlich begeistert: Viscum album kann bestimmte Körperzellen stoppen, die

knorpelschädigende Stoffe produzieren. Wirksamkeit und Verträglichkeit – die Kombination macht’s Rubaxx Arthro ist speziell bei Arthrose zugelassen und bietet Betroffenen nicht nur wirksame, sondern zugleich gut verträgliche Hilfe: Anders als viele herkömmliche Schmerzmittel haben die Arzneitropfen keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Rubaxx Arthro ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.

Jetzt NExxU von Ruba

 Bekämpft speziell Arthrose

 Wirksam & gut verträglich

 Individuell dosierbar

„Mit diesem Mittel bewege ich mich fast schmerzfrei. Ich kann es bestens weiterempfehlen und werde auch in Zukunft darauf zurückgreifen.“ (Heiner T.)

Für Ihren Apotheker:

Rubaxx Arthro (PZN 15617516) www.rubaxx.de

Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert RUBAXX ARTHRO. Wirkstoff: Viscum album Ø. Homöopathisches Arzneimittel bei Verschleißkrankheiten der Gelenke. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 21.10.19 15:21


12 | Lokales

WochenZeitung Donauwörth · 2. November 2019

Arbeit im DONAURIES –

Holzfenster

nie mehr streichen! Aluminiumverkleidung von außen

Berufe, die begeistern!

Zahlreiche freie Stellen auf der Jobsuchmaschine des Landkreises

Wetterfest, dauerhaft wartungsfrei!

Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41 www.lang.portas.de

Die Goldmaus kauft an

Altgold - Schmuck - Münzen Zahngold (auch mit Zähnen) Barren - Uhren - Zinn Silber - versilbertes Besteck

Sofort Bargeld

www.wirtschaft-donauries.bayern

Donauwörth Bahnhofstraße 13 Tel. 0906 999 086 33 Ankauf und Beratung

WochenZeitung

Mo., Di., Do. 10.00–13.00 + 14.00–16.50 Fr. 10.00–12.30

Flohmarkt

.de

Marken

OUTLET-STORE

kung Neueindec deckung m Altdachu bdichtung a Flachdach rkleidung ve Fassaden eindeckung ch Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten era ch 35 An der La en Zimmer dling 86720 Nör 39 23 81 / 2 90 0 l.: Te 81 / 2 44 85 Fax.: 0 90

in 86753 möttingen

by WOHA Hier finden Sie reduzierte Markenmode.

7–14 Uhr am Netto Parkplatz

Auf alles nochmals 30%

Ab 3 Teile auf den gesamten Einkauf

ab sofort jeden 2. Sonntag im Monat.

Geöffnet: Jeden Donnerstag / Freitag 10 - 17 Uhr. Samstag 10 - 16 Uhr.

Nächste Termine: 10.11.2019 08.12.2019

minus 50%

e y-dach.d kolowsk sky-dach.de o .s w w w low fo@soko e-mail: in

Bahnhofstrasse Bahnhofstraße 8

Eingang direkt neben WOHA.

e h c l e W t l ä h t n e e h Kirc n e t s i e die m * ? n e t n a m Dia

Schwaben n io g e R ie d und und ut Augsburg a h c s h alle Themen a D n H o v S .t a it m irm. ie sich jetzt Ihren Bildsch fern. Holen S f u a t k e ir d r Region News aus de

ten und abr a t s f u la h c dersu ehr unter M ? e f Einfach Sen il H n e h ie brauc heim.de. a d speichern. S r h e m r e d 200 o 20 Uhr) 0800 – 2019 r. von 14 bis (H

h b a r M o. b otline erreic

is F

gen wurde n li d r ö N in e ut orgskirch Suevit geba * Die St.-Ge in e t s e g n e it teor roskopisch ik aus dem Me m t a r a K 0 ca. 5.00 und enthält anten! kleiner Diam

eht nicht. hr daheim g

Info: 0151 / 54 76 56 40 sponsored by: Rohrreinigung Becker 0171 / 1752130

HARBURG

Mystisch-schaurige Führungen auf dem Schloss

Arztpraxis zu? Ihr medizinisches Info-Telefon hilft. Unsere Fachärzte und medizinischen Experten beraten AOK-Versicherte jederzeit kostenfrei am Telefon: 0800 1 265 265. Für ein gesünderes Bayern. www.aok.de/bayern/medinfo

HARBURG (PM). Am Samstag, den 09. November tummeln sich allerlei mystische Figuren auf Schloss Harburg. Düsteres aus der frühen Burggeschichte und Harburger Sagen werden von Darstellern und Mimen zum Leben erweckt. Lauschen Sie den Erzählungen einer ermordeten Adelsdame oder hören Sie vom Handel mit dem Schäfer vom Hüllenloch. Verhärmte Gestalten suchen nach Soldaten für den 30-jährigen Krieg und der gewaltsame Tod eines Jägers muss aufgeklärt werden. Und für jene, die danach noch mutig genug sind, warten besondere Begegnungen im Diebsturm und im Tanzsaal des Schlosses. Die Führungen startet halbstündlich ab 22.00 Uhr, Preis 19,00 €. Teilnahme ab 16 Jahren. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 09080/9686-0. Weitere Infos auf www.burg-harburg.de

Energieberatung

Termin in Donauwörth und Nördlingen DONAUWÖRTH/NÖRDLINGEN (PM). Der Landkreis Donau-Ries bietet den Bürgern wieder eine kostenlose Energieberatung an. Interessierte können einen Termin für Donauwörth oder Nördlingen vereinbaren. Sicherheit durch kompetente Beratung und Entscheidungshilfe zum Thema Energieeffizienz, Strom- oder Heizkostensparen, Wärmedämmung oder erneuerbare Energien – das bietet die kostenlose Energieberatung des Landkreises Donau-Ries. Auch im November bietet der

Landkreis Donau-Ries wieder zwei Termine an: am 7. November im Forum für Bildung und Energie, Spindeltal 5, in Donauwörth, und am 21. November in der Bauinnung Nordschwaben, Kerschensteinerstr. 35, in Nördlingen. Jeweils von 14 bis 17 Uhr führen Energieberater der Kooperation Einzelgespräche mit Kunden. Termine vereinbaren Sie bitte beim Landratsamt, Stabstelle für Kreisentwicklung unter Telefon 0906/74-258, beziehungsweise bei der Bauinnung unter Telefon

09081/25970. Die Beratung ist kostenlos und neutral und richtet sich an Einzelhaushalte, Hausverwaltungen oder Hausmeister, sowie Städte und Gemeinden.

09.09.19 08:56

mehr auf

Seite 5

tung WochenZei Lesen Sie

.de

nr. 26 · 47.

Donauw

örth

Juni 2018

ezeichnet chule ausg

Jahrg. · 30.

Volkshochs

en kunden wurd excellence-Ur

e Donauwörth er Str. 29 · 86609 · reisen@osterrieder.d r · Zirgesheim C. Osterriede 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de ab 125,00 € 09 06 / 55,00 € Benz Arena 60 - 50 · Fax Fellhorn Tel. 09 06 / 70 25,00 € in Stuttgart, Mercedes Helene Fischermit Alphornbläsern und Bergmesse 165,00 € (ohne Karten) 22.07.18 Berglar-Kirbe nzert in München 529,00 € 22.07.18 Passau Transfer Ed Sheeran-Ko 468,00 € von Linz nach 29.07.18 Donauschifffahrt 361,00 € 27.07.-28.07.18 Ferienaufenthalt in Mayrhofen 439,00 € 04.08.-11.08.18 Urlaub in der Wildschönau Naturschönheit Oberitaliens 599,00 € 11.08.-18.08.18 Gardasee - Viel gerühmte n-Kroatien 415,00 € 01.10.-04.10.18 Ein Festmahl am Lago Maggiore Inselglück - Schnäppche 11.10.-14.10.18 Zwischen Blauer Adria und in Südtirol ANTIE 13.10.-19.10.18 Törggelen - Goldener Herbst DURCHFÜHRUNGSGAR 21.10.-24.10.18 –FAHRTEN MIT

Festakt bei einem

Sie wörth (reD). Berlin/DonAu unterschiedlichsden kamen aus den veren wie aus ten Branch BundesreEcken der schiedensten OrganisaFirmen und publik: Die ich an der sich erfolgre of tionen, die rung „Levels und EFQM-Zertifizie beteiligt hatten unter Excellence“ ichsten erfolgre wobei die -Erharddem Ludwig ausgeihnen mit Silber, Bronze) ite Preis (Gold, . Die Bandbre zeichnet wurden industrie über Schwer von logie, reichte und Techno Dienstleistung heitswesen und Kleinhin zu Gesund Konzern bis Bildung, vom

geben in Berlin über

VorsitReißer und die rerin Gudrun Soldner hatten altung zender Paul zu der Veranst chEinladung da die Volksho angenommen, örth „Committed schule Donauw2 Stars“ erreicht nce ilig to Excelle nt und kurzwe ehatte. Charma TV-Mod bayerische die istin führte Politik-Journal Abend. ratorin und durch den rten, Ursula Heller Grußwo denen dem Nach verschie Thomas Kraus, Initiu. a. von tzenden der e.V., Vorstandsvorsi -Erhard-Preis Walter ative Ludwig Prof. Ulrich durch Vortrag. folgte interessanter als daein überaus r war 1993 t Der Physike stronau schaftsa bia“ maliger Wissen Orbiters „Colum . an Bord des Erdumlaufbahn2 der in zehn Tage auf Seite Heller Fortsetzung

Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! 2.7. 27.7.18 www.wochenzeitung.de FAX 31 0 90 83/9 10

TELEFON 0 90 83/2 52

ister.de

www.reitsport-le

unternehmen. Verleihung fand e zentDie festlich entrum „Radial des im Kulturz statt, unweit rum“ in Berlin . Geschäftsfühgelegen Spreeufers

Angelika Leister 86753 Möttingen t-online.de eim OT Kleinsorh reitsport-leister@ geschlossen!! Oberdorf 19 Mittwoch 00 Uhr Uhr, Sa. 9.00-13.

.00 zeiten! Do. 14.30-20 Neue Öffnungs14.30-18.30 Uhr, Fr. Mo., Di. u.

und Gudrun Paul Soldner Das Bild zeigt Kraus (li.). (re.) und Thomas

Gerd Bauer chnik GmbH

SE 1

EiSEngaS En 86720 nördling 30 / 7 89 02 Tel. 0 90 81

öhnen... Wir verw eßen! Sie geni

n mit Ursula

Reißer zusamme

Foto: privat

eg Dieser W sich...

lohnt

Hauste 3 , Bahnhofstr. 86655 Harburg80 / 92 29 08 90 Telefon 0 Sanitär Heizung -

Großer

E-Bike SonderVerkauf

Solaranlagen hnik.de

-haustec www.bauer-gerd

Öffnungszeiten: Uhr Uhr, Sa. 9-14

Mo.-Fr. 9-18

isieren

modern

Woche für Woch

atv_stz_kirche_ET2109_140x250--newsp.indd 1

im ste Treppen Um rutschfe und ErdarAußenbereich diesmal auf es beiten geht „Bauen und unserer Seite Wohnen“.

39. Mal Bereits zum das Rainer findet heuer Musik auf Stadtfest statt. und diverse zwei Bühnen sind wieder Schmankerln die Renner. Seite 5 mehr auf Lesen Sie

of in Auf dem Ziegenh morgen findet Hagenbuch statt. Herbert das 2. Hoffest im Interview, Summer verrät wird. was geboten Seite 3 mehr auf Lesen Sie

Wir stür Hau Ihreclevere Lösung! Die

e

Me

· aufbau ab 7 Uhr · Gebühr: 5,00 Euro/lfm. · keine Neuware!

Marken

RE

OUTLET-STO

by WOHA Sie Hier finden nmode. Marke reduzierte ls 30%

Einkauf Auf alles nochma den gesamten

% minus 50

Ab 3 Teile

werben erfolgreich e mit einer Anzeigite auf der Titelse g nZeitun der Woche

auf

/ Freitag Donnerstag Uhr. - 16 Geöffnet: Jeden Samstag 10 10 - 17 Uhr. tiv und sicher! Wieder repräsenta

uns an: Rufen Sie 27 55 41 0 90 81 /

ung WochenZeit

.de

as.de

.port www.lang

raße 8 hofstrasse hofst Bahn Bahndirekt neben WOHA.

Eingang

Für alle zukünftigen! Bauherren

aus Die Goldm an kauft

- Münzen Altgold - Schmuck mit Zähnen) Zahngold (auch - Zinn Barren - Uhren Besteck Silber - versilbertes

Fully-MTB Hardtail-MTB Trekking iger Tiefeinste

Sofort Bargeld

Donauwörth 13 Bahnhofstraße

086 33 Tel. 0906 999 Beratung Ankauf und + 14.00 - 17.00 10.00 - 13.30 Mo, Di, Do Fr 10.00 - 13.30

IS BEILAGENHINWE

Sie Bitte beachten unserer Auflage den einem Teil Prospekt der Firma beiliegenden

KIK

Vorrat -solange

| Reparatur e Verkauf | Verleih ike-systems.d e, info@energy-b 0172/3061905 ike-systems.d lingen, Tel.: www.energy-b g-Str. 38, 91757 Treucht Elkan-Naumbur

im Autohaus r Wolfsfellne

018 15. – 20.07.2

: ftsfähig Bauen ent und zukun zentrum mit Energieeffiziunser Bauinnovations Musterhaus. Sie und unser Besuchen lung im K8 14:00 Uhr großer Ausstel n: 11:00 und

kung indec deckung Neue htung chum Altda abdic g dach eidun Flach verkl deckung Fassaden chein Trapezble rbeiten glera rbeiten Spen erera Zimm

35 Lach An der lingen Nörd

reicht-

h Mo-Fr 8-12 h und 13-18

B�l�n��

S��n�

gserlebnis

TM

für jedes

Alter

ing

• Bewegun Ganzkörpertrain honendes • Gelenksc mpolin

auf dem Mini-Traund Seele Geist g nach Kneipp wie die Bewegun bringt und Spüren Sie, in Ihr Leben bei den wieder Schwungphysisch und mental ungen. en Sie und Anwend entspann Massagen sion vielfältigen kl. Halbpen

• Für Körper,

DZ p. P. im ,- €

ab 599 lp-Woh e Kneip Gratis bei Angab s:


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.