Auf geht’s zur Ettenstatter Kirchweih
18.07.2019 bis 22.07.2019
Den 5. Aufstieg in die Kreisklasse seit Gründung feierten die „Jungs“ nicht alleine: Der Verein und zahlreiche Sponsoren luden die ganze Gemeinde ein. Foto: SCE
An der Hangkante des Fränkischen Jura liegt die wunderschöne Gemeinde Ettenstatt.
ETTENSTATT (JF). Wenn es ums Feiern geht, nimmt die zweitkleinste Gemeinde des Landkreises eine Führungsposition ein: Feierten die Ettenstätter doch erst kürzlich das Straßenfest der Landjugend, dicht gefolgt vom 125-jährigen Jubiläum des Männergesangsvereins, welches sich mit Rocknacht, Festabend und Platzsingen über drei Tage zog und natür-
lich der Aufstiegsfeier der ersten Herrenmannschaft. Hierzu hatten der Sportverein und zahlreiche Sponsoren die ganze Gemeinde eingeladen. Nun steht von Donnerstag, 18. Juli, bis Montag, 22. Juli, das traditionelle Kirchweihtreiben an. Bereits im 12. Jahrhundert wurde die evangelische St. Johanniskirche erwähnt – damals war sie im Besitz eines Dekans.
Man zählt sie jedoch zu den Urpfarreien, deren Kirchen schon vor dem Jahr 1000 erbaut wurden. Die heutige Kirche wurde 1480 erbaut, um dann 1750 im Barockstil umgebaut zu werden. Die letzten Sanierungsmaßnahmen am Kirchturm, im Altarraum und der Sakristei wurden im Jahr 2002 fertiggestellt. Der Festgottesdienst findet am Sonntag, 21. Juli, um 9.00 Uhr statt.
» Sportheim SC Ettenstatt in Enhofen Im Sportheim des SC Ettenstatt startet am Donnerstagabend die Jugend sportlich in die Festtage, wenn der SC Et-
Mobil: 0151 / 25970914
tenstatt II gegen den SV Alesheim II antritt und die Reihe der Freundschaftsspiele eröffnet. Donnerstag und Freitag jeweils ab 17.00 Uhr, am Samstag ab 16.00 Uhr und am Sonntag bereits durchgehend ab 11.00 Uhr bietet das Sportheimteam um Renate Eckerlein den Besuchern eine reiche Auswahl an Speisen und Getränken. Am Donnerstag gibt es außerdem Schlachtschüssel. Zugunsten der „Rumänienhilfe Carei“ wird ab Freitag eine Tombola veranstaltet, deren Erlös der Förderung dringender Projekte in Rumänien zugute kommt. Am Kirchweihmontag hat das Sportheim geschlossen.
Andreas Enderlein
Fotos: Jessica Frank/Florian Lenz
» Gasthaus Treiber in Ettenstatt Für Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus über die Kirchweihtage ist das Gasthaus Treiber bestens gerüstet: So startet hier der Kirchweih-Donnerstag traditionell mit der Schlachtschüssel. Am Freitag kommen Liebhaber frischer Blut- und Leberwürste auf ihre Kosten. Köstliche Makrelen vom Grill stehen Samstag und Sonntag auf der Karte. Und am Montag dreht Familie Treiber Sau und Lamm am Spieß. Für alle „Süßen“ gibt’s nachmittags natürlich die traditionellen Kirchweihküchle. Ab 20.00 Uhr heißt es am Samstagabend zur Live-Musik mit der einheimischen Band „Crunchy Buns“ das Tanzbein
schwingen. Am Sonntag spielt die Pfraunfelder Blaskapelle zum Kirchweihtanz, abends sorgt „Brouderherz“ für die richtige Kerwastimmung. „Lückenlos“ geht’s dann am Montag ab 18.00 Uhr mit Kirchweihtanz und starker Musik in den Ausklang.
» Neues aus der Gemeinde Ettenstatt hat sich zur Kirchweih toll herausgeputzt. „Sowohl die Flurneuordnung als auch die Dorferneuerung stehen kurz vor dem Abschluss“, so Bürgermeister Wilhelm Maderholz. Rund 2,7 Mio. Euro wurden im Rahmen der Dorferneuerung verbaut. Auch das ehemalige Schulhaus konnte der Bevölkerung nach Umbau – hier noch einmal ein Danke-
schön an die vielen Eigenleistungen der Bürger – zum Bürgerhaus übergeben worden und wird sehr gut angenommen. „Der Storch war fleißig“, freut sich Bürgermeister Maderholz über die vielen kinderreichen Familien, welche in der Gemeinde leben. Aber nicht nur der gute Quadratmeterpreis von 55 Euro (teilerschlossen) und Vorteile wie ein eigener Kindergarten, der
DegenkolB Ihr kleines Baugeschäft Bauen ist Vertrauen
um eine Krippe erweitert wird, eine Bank, eine Tankstelle, eine eigene Wasserversorgung, und ein Bäcker, bei dem man auch die notwendigsten Lebensmittel erhält, sind Gründe, dass nunmehr sechs von 24 der rund 800 Quadratmeter großen neuen Bauplätze zu haben sind. Die Lebensqualität in der Gemeinde ist sehr gut, es gibt ein
Sa., 20.07., 13.00 Uhr: SC Ettenstatt U 13 – DJK Stopfenheim U 13 16.00 Uhr: SC Ettenstatt Girls – DJK Limes Girls 17.30 Uhr: SC Ettenstatt AH – SSV Oberhochstatt AH Wir freuen uns auf Ihren Besuch: SC Ettenstatt
» Kerwa-Zech Tradition wird in Ettenstatt auch zur Kirchweih noch gelebt – der Landjugend sei Dank! War früher hauptsächlich das Plotzpaar für die Organisation zuständig, helfen heute alle zuGrabungs-
• Bodenbeläge • Sonnenschutz • Insektenschutz
Hundsdorf 1a 91796 Ettenstatt Tel. 09148 / 238303
ADA Archäologie
Weiderindfleisch
Burg 5 • 91796 Ettenstatt 0173/3938462 kfz.enderlein@googlemail.com
vom fränkischen Gelbvieh Fam. Brunnenmeier
Burg 9 · 91796 Ettenstatt
Tel. 09148 / 908775
vfm Rabus GmbH
Kirchweihbetrieb
Partner im vfm-Verbund Wolfsmühle 1 · 91796 Ettenstatt · E-Mail: info@rabus-vfm.de
im Gasthaus Treiber, Tel. 09148/237
MS-Motoring GmbH Industriestr. 30, 91781 Weißenburg i.B. Tel.: 0 91 41/7 41 99 72, Fax: 0 91 41/7 41 99 74 Mail: info@ms-motoring.de
vom 19.07. bis 23.07.2019
Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag:
Montag:
Herzlich willkommen zur Ettenstatter Kirchweih
von Donnerstag, 18. Juli, bis Montag, 22. Juli 2019 Wilhelm Maderholz, 1. Bürgermeister und die Gemeinderäte
Der Kerwatanz am Sonntagnachmittag ist eines der Highlights der Ettenstatter Kerwa.
Dr. Arnolds & Kollegen GbR
www.Rabus-vfm.de
Inh.: Martin Struller u. Stefan Strobel
sammen. Bereits ab Montag sind die rund 70 Kerle und Mädels im Einsatz – eine ganze Woche lang. Vom „Hout huln“ am Montag, wo der neue Plotzknecht und -magd bestimmt werden, über Kerwatanz üben am Dienstag, Kränz’ binden der Mädels am Mittwoch, während die Kerl den Baum holen – bis zum Kerwa-Auftakt am Donnerstag im Sportheim haben die Jungs und Mädels der Landjugend die Woche über ein straffes Programm.
Grabungsfirma ?
Wir VErglEichEn. SiE ProfiTiErEn.
im Sportheim des SC Ettenstatt in Enhofen
Fr., 19.07., 19.00 Uhr: SC Ettenstatt I – DJK Stopfenheim I
schaft Ellingen unter 09141 86580.
Versicherungs- und Finanzmakler
Kirchweihbetrieb
Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Fußballspiele Do., 18.07., 18.30 Uhr: SC Ettenstatt II – SV Alesheim II
reges Vereinsleben – Sport, Bienen, Motorrad, Gesang, Obstund Gartenbau, Schützen und einige mehr – und eben auch Gaststätten, in welchen man gesellig beisammensitzen kann. Weitere Informationen erhalten Interessierte direkt bei der Felchbachgemeinde Ettenstatt unter Tel. 09148 9089810 oder bei der Verwaltungsgemein-
erlaubnis
Kraftfahrzeugtechnikmeister Fachberater Elektromobilität
von Donnerstag, 18.07. bis Sonntag, 21.07.2019
Ein hübsches Bild, wenn die Buam und Madli in ihren Trachten durch Ettenstatt ziehen.
Halten die Tradition hoch: die rund 70 Mitglieder der Ev. Landjugend e.V.
Wolfsmühle 1 · 91796 Ettenstatt · Tel. 09148-250 Fax 09148-9095944 · www.landschaftspflege-rabus.de
– Kommunalarbeiten – Transportarbeiten – Hackschnitzel – Mäharbeiten – Forstmulchen – Problembaumfällung
Schlachtschüssel Blut- und Leberwürste
Makrelen vom Grill ab 20 Uhr „Crunchy Buns“ Nachmittags Kaffee u. Kuchen Kirchweihtanz mit der Pfraunfelder Blaskapelle Makrelen vom Grill ab 18 Uhr „Brouderherz“ Sau und Lamm vom Spieß ab 18 Uhr „Lückenlos“ Kirchweihtanz
Mehr Infos unter: www.ettenstatter-beck.de, Facebook und ettenstatter-beck@web.de
Freundlichst lädt ein, Familie Treiber
Lisa Schneider zur Steuerberaterin bestellt
Neuausrichtung der Jugendarbeit
Handmade Soulfood – Foodtruck ist on Tour
Dipl.-Betriebswirt(FH) Robert Auernhammer freut sich über den beruflichen Erfolg seiner Angestellten.
beim 1. Weißenburger Segelsportclub
„Bernd liebt Burger“ jetzt auch in Weißenburg, Gunzenhausen, Treuchtlingen & Pleinfeld
ETTENSTATT (RED). Lisa Schneider, (geborene Ochsenkiel) aus Thalmässing (vorher Nennslingen), wurde im Rahmen einer Feierstunde vom Präsidenten der Steuerberaterkammer Nürnberg zur Steuerberaterin bestellt.
RAMSBERG (RED). Rechtzeitig zum anstehenden Ferienbeginn in Bayern hat der 1. Weißenburger Segelsportclub die angekündigte Neuausrichtung in der Jugendarbeit beschlossen. In Kooperation mit der Segelschule Fürst wird Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit angeboten, das Segeln in Theorie und Praxis zu erlernen und mit dem Jüngstenschein abzuschließen. Die räumliche Nähe der Segelschule und des 1. WSC in Ramsberg am Segelhafen bietet einige Vorteile. Kurze Wege zwischen Segelschule und See oder die Möglichkeit, abends nach dem Kurs noch die Abendstimmung auf der Terrasse des Clubhaus des 1. WSC genießen. Oliver Fürst richtet den ganzen Sommer über Segelkurse aus, eine komplette Übersicht
» Auch ohne Abitur ans Ziel Frau Lisa Schneider ist ein Musterbeispiel, wie man durch stetige Fort- und Weiterbildung auch ohne Studium ein höchst anspruchsvolles Berufsziel erreichen kann. Nach dem Real-
Ich freue mich, bekannt geben zu dürfen, dass meine Mitarbeiterin
Frau Lisa Schneider
die Steuerberaterprüfung mit Erfolg abgelegt hat und durch die Steuerberaterkammer Nürnberg zur
Steuerberaterin bestellt wurde.
An der Kirche 5 Telefon 0 91 48 / 90 96 00 91796 Ettenstatt Telefax 0 91 48 / 90 96 01 e-mail: mail@stb-auernhammer.de web: www.stb-auernhammer.de
schulabschluss absolvierte sie eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten, die sie mit dem Gesamtergebnis „sehr gut“ abgeschlossen hat. Zielstrebig folgten dann die Fortbildungsprüfung zur Steuerfachwirtin und schließlich die Steuerberaterprüfung. Auch für den Kanzleiinhaber ist es eine besondere Freude, dass er seine erste Auszubildende auf ihrem Weg fördern und unterstützen durfte. Gerade im steuerberatenden Beruf ist die ständige Aktualisierung des Wissens von elementarer Bedeutung. Frau Schneider und das gesamte Team werden auch zukünftig mit Kompetenz und Engagement zum Erfolg der Kanzlei beitragen.
bildende (m/w/d) gesucht. Nähere Information hierzu, zur Kanzlei und zu unserem
Dienstleistungsangebot finden Sie unter www.stb-auernhammer.de
» Azubi gesucht Zum Ausbildungsstart 2019 und 2020 werden noch Auszu-
Dipl.-Betriebswirt(FH) Robert Auernhammer gratulierte seiner Angestellten zu ihrer hervorragenden Leistung. Foto: Steuerkanzlei Auernhammer
Foto: Segelschule Fürst
der Kurse findet man auf der homepage www.segelschulefuerst.de.
Beim 1. WSC hat Frau Karin Auernhammer die kommissarische Leitung für die Jugendarbeit übernommen. Sie steht bei Fragen gern zur Verfügung. Tel. 0151 22092864. Mit vereinseigenen Booten kann anschließend das Erlernte verfestigt und für Regatten trainiert werden. Kinder und Jugendliche werden entsprechend ihrem Leistungsstand gefördert und unterstützt. Neben der Freude am Segeln steht auch der Spaß im Team im Vordergrund. Auch im Winter gibt es ein vereinsinternes Programm. So stehen neben Wetterkunde, Bootskunde und Teamtraining auch ein Kentertraining im Hallenbad auf der Liste. Weitere Informationen über die Jugendarbeit finden Sie auch auf der Homepage des 1. WSC www.1wsc.de
THEILENHOFEN (JF). Im Mai waren es drei Jahre, dass Bernd Schweinzer seinen Traum wahr machte und seinen Imbiss „Bernd liebt Burger“ in Theilenhofen eröffnete. Vor einem Jahr fasste er den Entschluss, sich nach einem zweiten Standort umzuschauen. Daraus geworden sind aktuell fünf – denn seit rund sechs Wochen verwöhnen er, seine Freundin Sonja und sein Sohn Fabian ab 11.00 Uhr ihre Kunden neben dem normalen Betrieb (Mittwoch bis Sonntag von 17.00 bis 22.00 Uhr) an täglich wechselnden Standorten mit den weit über den Landkreis hinaus bekannten köstlichen Burgern. Ihre Premiere gab das Team am Seenlandmarkt in Absberg, wo sie auf die große Resonanz nicht vorbereitet waren und direkt noch einmal nachbacken mussten.
» Höchster Genuss in allen Variationen Handmade Soulfood steht nicht nur auf dem Truck, der rundum handbemalt den Familienbetrieb und die Produkte inszeniert – selbst das Dach macht Appetit. Handmade Soulfood ist die Devise des Familienbetriebes: Frisch und selbstgemacht – vom Bun (Brötchen) über Patty (Fleisch) bis zu den köstlichen Soßen. Ob á la carte oder individuell und natürlich auch glutenfrei, wenn gewünscht.
Freitag: Camano in Pleinfeld
» Infos & Angebote Die jeweiligen Angebote und
alle weiteren Infos finden Sie auf der Homepage www.berndliebtburger.de oder den sozialen Medien.
» Tourplan von Dienstag bis Freitag Dienstag: Motorradsport Feil in Weißenburg Mittwoch: Hetzner Online in Gunzenhausen Donnerstag: Altmühltherme in Treuchtlingen
„Danke, dass ihr uns so gut angenommen habt“, Bernd und Sonja freuen sich zusammen über die positive Resonanz, die sie auf ihrer „Tour“ von allen Seiten erhalten. Foto: Jessica Frank