WochenZeitung Altmühlfranken KW 03.19

Page 1

Tipps und Trends für die perfekte Traumhochzeit gibt es auf unseren Hochzeitssonderseiten.

Unser Ratgeber „Wenns kracht, wir helfen“ gibt wertvolle Tipps zum Verhalten nach einem Unfall.

Auch im Januar 2019 ist in der Region wieder viel geboten. Attraktive Veranstaltungen auf den Seiten 12 und 13

Auführliches dazu auf den Seiten 18 und 19

Lesen Sie mehr auf Seite 10

WochenZeitung STADTZEITUNG .de

ALTMÜHLFRANKEN

Nr. 3 · 31. Jahrg. · 16. Januar 2019

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

Start der fünften Jahreszeit Faschingsnarren stürmten das Treuchtlinger Rathaus

RA Becker Baurecht Erbrecht Verwaltungsrecht

RAin Hausmann RAin Franz WEG-Recht Familienrecht Mietrecht Arbeits- und Sozialrecht

RA Dr. Grimme RA Dr. Jungbauer RA Birnthaler Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für - Bau- und - Strafrecht Familienrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht - Miet- und WEG-Recht

RAin Möhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht

RA Bergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht

RAin Besel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Verkehrsrecht

www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600

Mein

WOCHENEND

KNULLER

:

Weißenburg

Jetzt NEU auf Seite 5

in Weißenburg

Bar-Ankauf

WIR REPARIEREN ALLE � Kaffeevollautomaten � Siebträgermaschinen Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 12.30 Uhr und nach telefonischer Absprache Mittwoch geschlossen! Telefon 0 84 21 / 90 62 42 · www.cappresso.de Udo Lang · Marktgasse 5 · 85072 Eichstätt

TREUCHTLINGEN (DO). Die Narren in Altmühlfranken haben ab sofort wieder das Zepter in der Hand. Doch ganz kampflos wollte sich Treuchtlingens Bürgermeister Werner Baum beim Rathaussturm nicht entmachten lassen. Letztlich gab er sich aber doch geschlagen und überreichte den goldenen Schlüssel an das Prinzenpaar Manuela II. und Ralf I. Voller Schwung war auch die Inthronisation des neuen Prinzenpaares der KaGe Ellingen, Verena I. und Tobias II., in der Schulturnhalle. Ein tolles Programm sorgte für Unterhaltung. Bis 6. März, Aschmermittwoch, gibt es bei vielen weiteren Veranstaltungen in der Region die Gelegenheit, sich ins närrische Vergnügen zu stürzen. Fortsetzung auf Seite 17

Gold, Schmuck, Uhren, Zahngold, Münzen u.v.m.

Prinz Ralf I. und Bürgermeister Werner Baum schürften im Altmühlsand um die Wette Gold.

Steuerberatungsgesellschaft mbH

Fa. J. Rachinger Tel. 01 71 / 437 8000

An der Rohrach 20 • 91757 Treuchtlingen Tel. 0 91 42 / 40 57 • Fax 0 91 42 / 40 58 post@stb-walther.de www.stb-walther.de

Gasthof „Zum Tannhäuser“

91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 0 98 34 / 12 78

Wir empfehlen Karpfen, Schweineleber und Schaschlik

www.omnibus-taxi-graf.de

19. + 26.01. 19.01. 20. – 22.01. 25.01. 02.02. 16. – 17.02. 02. – 03.03. 09. – 10.03. 16. – 17.03. 18.04. 19. – 23.04.

Ihre Familie Karl Ellinger

Facebook www.facebook.com/ WochenZeitung oder www.wochenzeitung.de

SaisonSchlussverkauf

Ände run Servi gsce

Über

größ

en

ab sofort

für den Marken-Mode

Gross in Mode - klein im Preis

Kommunion & Konfirmation

Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr, langer Sa. 9 - 16 Uhr Emetzheimerstr. 1 · 91781 Weißenburg · Tel. 0 91 41 / 24 32

www.gutmann-herrenbekleidung.de

0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21

ANZEIGEN

OETTINGEN NÖRDLINGEN WESTHEIM WEMDING

72,00 € 88,00 € 199,00 € ab 83,00 € 67,00 € 199,00 € 202,00 € 209,00 € 255,00 € ab 74,00 € ab 559,00 €

ab 55 € 25.01. Therme Bad Wörishofen (+22.2.) Fa. 24 € 42 € 16.02.+17.03.+13.04. Tschechenmarkt Eger Fahrt 19 € ab 44 € 02.03. CAVALLUNA, Stuttgart Fa./Karte ab 72 €

Unser Preisvorteil zum Jahresstart 2019. Sicher dir jetzt 20,19% Preisvorteil1 auf deinen SEAT Neuwagen.

Jetzt bei uns einsteigen und Probe fahren.

Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der SEAT Deutschland GmbH. Preisvorteil gilt nur bis 31.01.2019 und nur auf SEAT Neuwagenbestellungen in Kombination mit einer Finanzierungüber max. 36 Monate mit KSB über die SEAT Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Ausgeschlossen ist folgendes Modell: SEAT Tarraco und CUPRA Ateca. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. 1

Zustiegsmögl.: Westheim - Wassertrüdingen – Gunzenhausen – Treuchtlingen – Weißenburg – Monheim Alle Reisen und Beschreibungen finden Sie im Internet: www.omnibus-taxi-graf.de - gleich online buchen!

Am Sauereck 10 · 86732 Oettingen · Tel. 09082 / 911633-0

Auto Bierschneider GmbH

e Riesig wahl aus s n a e J

Die Winterware muss raus!

• Krankenfahrten • Kurierdienst • Reisen

Tagesskifahrt Wilder Kaiser Söll + 02., 09., 16., 23.02. (Fa./Skipass/Fr.) Tagesskifahrt Silvretta Montafon (+02.02. + 09.03.) Fa./Skipass/Frühst.) BERLIN – Grüne Woche (Fahrt/2x Ü/Fr. im H+ Hotel/1x Tageskarte GW) Musical Glöckner (letzte Show) o. Anastasia Stuttgart (+17.2.+02.3.) Tagesskifahrt Steinplatte/Waidring (+22.2.+16.3.) Fa./Skipass/Skihaserlfr. Ski Juwel Alpbachtal/Wildschönau (Fa./1x Ü/Fr./Skipass/Skihaserlfrühst.) Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbr. (Fa./Ü/HP/Skipass/Skihaserlfr.) Dachstein West / Gosau (Fa./4*Hotel m. Sauna+Hallenbad/HP/Skipass) Ski amadé St. Johann/Alpendorf (Fa./Ü/HP 4*Htl. St. Veit/Skipass/…) Musical Anastasia o. Aladdin (+12.05. mit Brunch +20.6.) Fa./Karte Flusskreuzfahrt/Ostern Köln-Nijmegen-Amsterdam-Enkhuizen-Lelyst.

25.01. Holiday on Ice „Showtime“, Stuttg. 06.02. Therme Bad Mergentheim inkl. Eintritt 24.02. Circus Krone München Fa./Karte e plätz Park Haus m vor

Foto: Brigitte Dorr

Mode ab Größe 42

Der perfekte Start im neuen Jahr: Der perfekte Start im neuen Jahr:

Nürnberger Str. 40 91781 Weißenburg Tel. (09141) 85 99-0

Lehengütingen 23a 91626 Schopfloch Tel. (09857) 9 777-0

3.000 Fahrzeugangebote unter : www.bierschneider.de

Herbst- und Wintermode

%

stark % reduziert! von Gr. 42-58

Sonderständer mit Teilen zu 10,- € / 20.- € Luitpoldstraße 15 – 91781 Weißenburg – Telefon 0 91 41 / 33 92

POST E-MAIL

Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg info.weissenburg@wochenzeitung.de

Auflage 51.721 www.wochenzeitung.de


2 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 16. Januar 2019

Aus dem Landratsamt:

Ehrenamt in Bayern

Tiere suchen ein Zuhause » Nemo

» Fundkätzin

Mein Name ist Nemo, ich bin ein im März 2018 geborener Mischlingsrüde. Aufgrund meines Alters bin ich sehr verspielt. Da ich mich mit dem Hund meiner Patchwork-Familie nicht verstanden habe, musste ich ins Tierheim umziehen. Am liebsten tobe ich den ganzen Tag draußen herum. Besuch mich doch mal!

Zum 31. März 2019 können ehrenamtlich Tätige die Bayerische Ehrenamtskarte neu beantragen oder verlängern sen, den Naturschutz, den kirchlichen oder sportlichen Organisationen. Auch Inhaber der Jugendleiterkarte (Juleica) erfüllen die Voraussetzungen.

» Blaue Ehrenamtskarte Die blaue Ehrenamtskarte ist zeitlich begrenzt gültig und kann verlängert werden, sofern die Voraussetzungen weiter vorliegen. Für aktive Feuerwehrdienstleistende oder Einsatzkräfte im Katastrophenschutz besteht die Möglichkeit, Sammelanträge zu stellen.

» Goldene Ehrenamtskarte LANDKREIS (RED). 4498 Bürger im Landkreis WeißenburgGunzenhausen haben sie bereits – die Bayerische Ehrenamtskarte. Nachdem Ende 2018 viele Karten abgelaufen sind, können diese verlängert werden. Wer die Voraussetzungen weiterhin erfüllt oder diese Karte erstmalig beantragen möchte, kann sie bei der Freiwilligenagentur altmühlfranken zum nächsten Stichtag 31. März 2019 beantragen und damit von zahlreichen Vergünstigungen bayernweit profitieren. Die Karten werden zweimal im Jahr ausgegeben. Besitzer der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten in ganz Bayern und damit auch bei den über 140 Partnern im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Rabatte. In Altmühlfranken gibt es zum Beispiel freien Eintritt zu Führun-

gen oder Ermäßigungen auf Fahrtickets, Einkäufe oder in Freizeiteinrichtungen. Die Akzeptanzpartner in Altmühlfranken sind in einer eigenen Broschüre oder auf der Homepage des Landkreises und ganz neu auch in der kostenlosen App „Ehrenamtskarte Bayern“ zu finden. Die Ehrenamtskarte ist ein Dankeschön und eine Anerkennung für all diejenigen, die sich gemeinwohlorientiert und mit großem Einsatz engagieren. Beantragen kann die Bayerische Ehrenamtskarte jeder, der 16 Jahre oder älter ist und im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen seit mindestens zwei Jahren durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich aktiv ist. Dies gilt für die unterschiedlichsten Bereiche wie z. B. das Rettungswe-

Die goldene Ehrenamtskarte gilt unbegrenzt und muss nicht verlängert werden. Diese erhalten alle Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten sowie Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst, die das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates Bayern bzw. die Auszeichnung des Bayerischen Innenministeriums für 25-jährige oder 40-jährige aktive Dienstzeit erhalten haben.

» Weitere Infos und Antragsmöglichkeiten Das Formular zur Beantragung oder Verlängerung, nähere Auskünfte zur Bayerischen Ehrenamtskarte sowie zu den Verlosungen und Akzeptanzstellen gibt es online unter www.altmuehlfranken.de/ehre namtskarte oder unter der Telefonnummer 09141 902-192.

Öffentlichkeitsbeteiligung Zum Thema neues Maststallgebäude in Aha AHA (RED). Im Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz des Matthias Rutz zur Errichtung eines Mastschweinestalles im Ortsteil Aha der Stadt Gunzenhausen verweist das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen auf die geänderten Auslegungs- und Einwendungsfristen. Der Antrag und die Unter-

»»» »

lagen zum Vorhaben liegen in der Zeit vom 21. Januar bis einschließlich 20. Februar zur Einsichtnahme im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Umweltamt, Dienstgebäude F, ehemaliges Postgebäude, im Zimmer F 2.07 und bei der Stadt Gunzenhausen, Zimmer 28 (Marktplatz 23, 91710 Gunzenhausen) aus. Einwendun-

gen können bis 20. Februar schriftlich oder elektronisch bei den beiden genannten Behörden erbracht werden. Bisher erbrachte Einwendungen werden weiterhin berücksichtigt. Der Erörterungstermin findet am Dienstag, 7. Mai, um 8.30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Weißenburg – Gunzenhausen statt.

» Fundkätzin Mich hat man am 12.01.abends in Gunzenhausen beim dmMarkt gefunden und am 13.01. ins Tierheim gebracht. Ich bin eine Kätzin. Wer kennt oder vermisst mich? Fotos: privat

Mich hat man am 31.12. in Mörsach gefunden und am 05.01.ins Tierheim gebracht. Ich bin eine etwas ältere Kätzin. Wer kennt oder vermisst mich?

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

1300 Euro für Kita in Neudorf SPENDE / Die Alfmeier Präzision SE unterstützt mit dieser Summe die evangelische Kindertagesstätte Neudorf TREUCHTLINGEN (RED). Die Alfmeier Präzision SE spendete 1300 Euro an die evangelische Kindertagesstätte Neudorf. Carmen Lierheimer, Leitung der Kindertagesstätte, bedankte sich für die großzügige Spende. Alfmeier zeigt sich damit für die Nutzung der Räumlichkeiten im Zuge der Ferienbetreuung für Kinder der eigenen Belegschaft in den Oster- und Sommerferien 2018 erkenntlich. Die KiTa Neudorf lud Melanie Seitz, HR Manager und Organisatorin der Kinderbetreuung bei Alfmeier, sowie Julia Bachmeier, Betriebsratsmitglied bei Alfmeier, vor Weihnachten in die Kindergartengruppe ein. Zuerst waren die Kinder sichtlich stolz, dass ein Gruppenbild von ihnen womöglich in der Zeitung erscheinen wird. Nach den Fotoaufnahmen sangen die Kinder die „Weihnachtsbäckerei“ – wahrscheinlich nicht zum ersten und ebenfalls nicht zum letzten Mal. Dann durften die Kinder ein paar Geschenke auspacken. Aus dem Geschenkpapier schälten sich eine Puppe samt neuer Kleidung sowie ein Spieleteppich. Dies sind einige Anschaffungen, die durch die

Die Kinder vor dem dem Auspacken der Geschenke. Hintere Reihe, von links: Steffi Gerhäuser (Kinderpflegerin, KiTa Neudorf), Julia Bachmaier (Betriebsratsmitglied Alfmeier), Melanie Seitz (HR Manager Alfmeier), Edda Boscher (Erzieherin, KiTa Neudorf), Carmen Lierheimer (KiTa-Leitung), Daniela Prendel (KiTa Neudorf) Foto: pm

Spende erworben werden konnten. „Wir haben nicht nur Spielsachen gekauft, sondern auch neue Stühle und Bastelmaterial“, so Carmen Lierheimer. Seit 2014 bietet die Alfmeier Präzision SE ihren Mitarbeitern eine kostenfreie Ferienbetreuung während der Schließzeiten in den Oster- und Sommerferien an. Bis zu den Sommerferien 2015 waren die Kinder schon in der Kindertagesstätte in Neudorf untergebracht. Eine kurze Pause der Zusammenarbeit gab es 2016 und 2017. In dieser Zeit konn-

Service & Notdienste in der Region

Apotheken

Donnerstag, 17. Januar Gunzenhausen: Linden-Apotheke Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Nennslingen: Jura-Apotheke Freitag, 18. Januar Dollnstein: Jura-Apotheke Ellingen: Schloss-Apotheke Gunzenhausen: Engel-Apotheke Weißenburg: Kreuz-Apotheke Samstag, 19. Januar Dollnstein: Jura-Apotheke Georgensgmünd: St. Georgs-Apotheke Muhr am See: See-Apotheke Treuchtlingen: Neue Apotheke Sonntag, 20. Januar Gunzenhausen: Linden-Apotheke Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke

Spalt: Stadt-Apotheke Montag, 21. Januar Merkendorf: Stadt-Apotheke Pleinfeld: Alte Post-Apotheke Weißenburg: Römer-Apotheke Dienstag, 22. Januar Gunzenhausen: Markt-Apotheke Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Mittwoch, 23. Januar Georgensgmünd: Markt-Apotheke Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG

»»Zahnärztlicher Notdienst

Pappenheim: Dr. Ingo Ehrlicher, Schützenstraße 10, Tel. 09143 272 Sa./So. von 10.00 bis 12.00 und von 18.00 bis 19.00 Uhr

»»Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

»»Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 09831 67880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142 96440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 09141 86870 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Tel. 09141 9030 Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831 619161 SAPV Südfranken eG Tel. 09144 9277810

Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg Tel. 09141 902401 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852 615510 Elterntelefon Tel. 0800 1110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542 Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 72099 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240 Weißer Ring – Außenstelle Weißenburg Tel. 0151 55164720

»»Sprechstunden & Treffen

Donnerstag, 17. Januar Treuchtlingen: „Konflikte – gelöst“ – Infostelle für Mediation, Rathaus, Raily v. der Recke, 16.00-18.00 Uhr Weißenburg: Gruppentreffen, Selbsthilfe Krebs Weißenburg der Bayerischen Krebsgesellschaft e. V., 14.30-17.00

Uhr, Kiss Weißenburg, Westliche Ringstraße 2, Info-Tel. 09141 72626 Montag, 21. Januar Weißenburg: Sprechstunde „Beratung für ehrenamtliche Betreuer“, in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr, im Büro des AWO-Betreuungsverein WUG-GUN e. V., Schönau 2 Dienstag, 22. Januar Gunzenhausen: Alzheimergesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e. V, Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag, 24. Januar Gunzenhausen: Außensprechstunde (Einzelberatung) für Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Hirntumor, etc. und deren Angehörige, Hensoltstraße 27, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anm. erforderlich unter 0911 3936342-12

Änderungen vorbehalten

ten die Eltern ihre Kinder ohne Umwege ins Kinderhaus Fuchsbau in Treuchtlingen bringen und wieder abholen. „2018 durften wir durch die Umbaumaßnahmen im Fuchsbau wieder die Räume der KiTa in Neudorf in Anspruch nehmen“, so Melanie Seitz, HR Manager.

Altmühlfranken Verlag GmbH 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 info.weissenburg@wochenzeitung.de GescHäftsstellenleitunG verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-18 verantwortlich für den redaktionellen inhalt: Amadeus Meyer (ad) Tel.: 09141 8593-21 Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GescHäftsfüHReR Manfred Fink Thomas Sixta DRuck Mayer & Söhne Söhne GmbH Druck- und Mediengruppe Oberbernbacher GmbH & Co. KG Weg 7, 86551 Aichach Mayer Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach VeRlAG: Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 1 ab 1. Januar VeRlAG: 2019 in Verbindung mit den GeZurzeit gilt die Preisliste Nr.allgemeinen 1 ab 1. Januar schäftsbedingungen desden Verlages. 2019 in Verbindung mit allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. VeRteilunG: Kostenlos an ungehindert zugängliche HausVeRteilunG: haltungen,an Behörden, Handelsund GewerbeKostenlos ungehindert zugängliche Hausbetriebe imBehörden, Verbreitungsgebiet. haltungen, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AuflAGe: Wöchentlich AuflAGe: 51407 Exemplare. Für die Herstellung Recyclingpapier mit Wöchentlich 51407wird Exemplare. einerdie Altpapierquote überRecyclingpapier 85 %, Für Herstellung wird mit ohne Altpapierquote Chlorbleiche, verwendet. einer über 85 %, ohne Chlorbleiche, verwendet.


Lokales | 3

16. Januar 2019 · WochenZeitung Altmühlfranken

ANZEIGE

WEISSENBURGER WERKSTÄTTEN

Gruppenassistenz

Im Dezember 2018 schlossen drei Mitarbeiter der Weißenburger Werkstätten erfolgreich die Qualifizierung zum/ zur Gruppenassistenten/in ab. In Kooperation mit weiteren Lebenshilfe Werkstätten wurde die Qualifizierung konzipiert, um Menschen mit Behinderung Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Michaela Frei, zuständige Sozialpädagogin in den Weißenburger Werkstätten, erklärt den Grundgedanken der Qualifizierung: „Wir wollen den Mitarbeitern die Möglichkeit einer Weiterbildung im Rahmen der Werkstattmaßnahme bieten.“ Neben der Förderung fachlicher Kompetenzen und der Übernahme von mehr Verantwortung, wird die Weiterbildung auch finanziell entlohnt.

sen Christian Richter, Melanie Häkel und Simon Bansemer in verschiedenen Aufgabengebieten mit Erfolg die Qualifizierung ab.

» Interne Logistik Christian Richter ist seit mehreren Jahren im Lager beschäftigt. Für die Qualifizierung hat er sich entschieden, „um weiterzukommen“. Die vergangenen Jahre sieht er als Bereicherung: „Die Schulungen waren sehr interessant und ich konnte viel lernen. Besonders aufschlussreich war für mich die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Behinderungsarten.“ Spannend war auch der Besuch einer anderen Werkstatt. Herr Richter unterstützt die

Kollegen im Lager, kontrolliert unter anderem Waren auf Transportschäden, kümmert sich um die Fahrzeugpflege im Fuhrpark und um den Warenverkehr in den verschiedenen Arbeitsbereichen. Am liebsten fährt er jedoch mit dem Stapler. Stolz berichtet er davon, dass er LKW-Ladungen selbstständig abladen und auf dem Werksgelände zum Zielort fahren darf. Sein großer Traum für die Zukunft ist es, den LKW-Führerschein zu machen.

» Raumpflege/ Reinigungsdienst Zum Aufgabengebiet von Melanie Häkel gehört u.a. die Reinigung von Böden und Waschbecken im Sanitärbereich, sie kümmert sich um den Ein-

» Förderung in Theorie und Praxis

Die Qualifizierung erstreckt sich über zwei Jahre und findet in Theorie und Praxis statt. Dazu gehören regelmäßige Schulungen, u.a. in den Bereichen Förderung sozialer Kompetenzen, Arbeitssicherheit, Erste-Hilfe und Brandschutz sowie das Kennenlernen verschiedener Behinderungsarten. Zum erfolgreichen Bestehen werden Zwischen- und Abschlussprüfungen geschrieben. Im vergangenen Jahr schlos-

Tägliche Arbeit: Herr Richter transportiert Ware mit dem Stapler

Kaufe 3 ab sofort

» Schreinerei Simon Bansemer ist im Arbeitsbereich der Schreinerei beschäftigt. Er kümmert sich um den Bau von Transportkisten. Bereits in den vergangenen Jahren hat sich Herr Bansemer sehr selbstständig um diese Arbeit gekümmert. Für

TREUCHTLINGEN

gangsbereich der Werkstatt und sorgt in den Pausen- und Aufenthaltsräumen für Ordnung. Einer ihrer Beweggründe sich für die Qualifizierung zu bewerben war es, dass sie sich verändern wollte. Frau Häkel wollte neuen Input und sich beruflich weiterentwickeln. Besonders schön fand sie den Ersten-Hilfe-Kurs, welcher im Rahmen der Qualifizierung besucht werden musste. „Ich war mit den Gruppenleitern in einem Kurs. Ich fand es toll mit den Kollegen gemeinsam eine Schulung zu besuchen“, so Frau Häkel. Besonderen Wert legt die Gruppenassistentin auf Hygiene. So desinfiziert sie regelmäßig besonders keimbehaftete Stellen wie Türklinken und Getränkeautomaten.

Herr Bansemer (im Bild mit Kappe) bespricht mit Gruppenleiter Müller die Aufträge die Qualifizierung habe er sich beworben, weil er noch mehr die Arbeit seiner Gruppenleiter unterstützen wollte. „Natürlich war die finanzielle Entlohnung auch ein wichtiger Grund“, so der junge Mann. Walter Müller ist zuständiger Gruppenleiter in der Schreinerei und fin-

durchführt. Rückblickend habe ihn die Zeit während der Qualifizierung reifen lassen. „Ich bin erwachsener geworden und fahre nicht mehr sofort aus meiner Haut, wenn mir etwas nicht passt“, so der Gruppenassistent.

Vorschau: Lesen Sie am 20.02.2019 in der WochenZeitung Weißenburg über die Herstellung von Grußkarten in der Förderstätte.

* Beim Kauf von 3 Artikeln ist der günstigste umsonst. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

*

Auf alle Markenschuhe auch reduzierte Artikel Sie haben die freie Wahl.

"%##!&$$

MO - FR 09:30 - 19:00 Uhr SA 09:30 - 18:00 Uhr

'&$#$) #(% !"%)

Pressefotos B aye r n 2 0 1 8

Dienstag,

Was bewegte uns im Jahr 2018? Der Bayerische Journalisten-Verband

Wir sind für Sie da: Mo. – Sa. bis 20 Uhr!

det lobenswerte Worte: „Herr Bansemer holt die Aufträge bei mir ab und kümmert sich selbstständig um den Rest. Er berechnet die Maße, bereitet seinen Arbeitsplatz vor und fertigt alleine die Transportboxen.“ Herr Bansemer fügt stolz hinzu, dass er nun auch die Endkontrolle eigenständig

Frau Häkel reinigt die Getränkeautomaten im Pausenbereich

zahle 2

An der Heusteige 9

der Lebenshilfe Kreisvereinigung Weißenburg i. Bay. e.V.

Änderungen vorbehalten.

kürt jährlich die besten Momentaufnahmen, die wir Ihnen in einer bewegenden Ausstellung präsentieren.

15.01.2019

bis Samstag,

26.01.2019


4 | Kleinanzeigen

Betriebsauflösungen Maschinenverkäufe Unternehmensverkäufe An-/Verkauf

Tel. 09141 / 8771146 www.rockmann-auktionen.de

Bekleidung Suche Damenbekleidung günstig, gut erhalten u. modern. Alle Größen, seriöser u. dauerhafter Ankauf. Tel. 09822--1878 od. 0174-8065604

Winter-, Skijacken, Parka v. Nice u. Puma, Gr. M+L je 30 €. Tel. 09142-4775

Skianzug 2tlg. 38/40 Marke Bogner,Top Preis, 09834/1300

Dam.Jacken/Mäntel 38/40 Top. Marken,Top Preis 09834/1300

WochenZeitung Altmühlfranken · 16. Januar 2019

Münzen, Medaillen kauft

Elektro/Hifi/Video

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

FUNK-VIDEO SET PLUS kab.-lose Übertr. 09834/498 super günstig

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Foto/Film

Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger, ✆ (0171) 4378000

Diaprojektor Top Preis 09834/975290

Buche 4 m, 48 € - 60 € fr. Hs. Fa. Tel. 08233-7950745

Buche Brennholz Schambach, zum selbst machen, Traktor von Vorteil, 34 €/Ster. Tel. 0175-7252500

Computer/Spiele

kauft Fa. Rachinger, ✆ (0171) 4378000

Gesundheitswesen 24h zuhause betreut erfahren , persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra.: 098226041850

Brennholz frei Haus Buche, Esche 56 m lang, Firma Adlmann. Tel. 0170-5643557

HERBALIFE-NUTRITION

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Zinn kauft Fa. Rachinger

Kinderartikel Kindertisch+3 Stühle Holz massiv, 40.-€ Tel: 09141/3989

Kunst/Antik

Handwerk

ANKAUF antike Bücher,

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig

Maurer u. Putzer, Maler, Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797

L:180, B: 60 zu verk. 70.- € Tel: 09144 / 6548

Ökobetrieb sucht Pachtflächen, Gemeinde Schernfeld u. Umgebung. Tel. 0176-94854163

Suche Strohmühle mit Stromanschluss . ☎ 0160/5826341

Haushaltsgeräte Gefrierschrank, Trockner u. Gefriertruhe günstig abzugeben gg. Selbstabholung. Tel. 016096745986

WUG ✆ (0171) 4378000

Beratung Tel. 0170-1110814

Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder. Tel. 0171-5421910

Zahle Spitzenpreis für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 oder 09175795055

Landwirtschaft

Möbel/Einrichtung

Lampe Patina Lüster super günstig,Top 09834/1300

Schlafzimmer Eiche sahara ,Top 09834/1300

Kinderzimmer gut erh. 3-teilig, m. Regal und TV-Tisch, ohne Bett f. 169 € ☎ 09144/6855

Dampfbremsfolie, Ytong, Eckschienen VB 0176/45312607

Wagenheber Bilstein sehr alt, mech., versch. Modelle Tel. 09147/891

Achtung Jäger + Hausbierbrauer: Kühlcontainer L: 4,5m, B: 2,5m, H: 2,4m (Lebensmittel) bis 0°C zu verk. VB 1300.- € Tel: 09144 / 6548

Aufsitzrasentraktor Hercules, rot-schwarz, 11,5 PS, 92 cm Schnittbr., Mähwerk, gr. Fangkorb, Mulchfunkt., sehr guter Zust., umständeh. günstig zu verk. 750 €. Tel. 09141-5658

Hobby/Freizeit www.natura.tips

Forstseilwinde u. Holz-

Camping Zubehör, Kocher, Lampe, Zelt usw. VB 0176/45312607

spalter für Schlepperanbau gesucht. Tel. 0151-57676771

gut erh. in dunkelbraun f. 79.-€ 0160/ 96360732

Teppich Nepal 2,0mx2,5m silber/grau, gepflegt 09834/1300

Musikinstrumente Musikinstrumente kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Reisen

für Schlepperanbau. Tel. 015157676771

Kaufgesuche Ankauf Armbanduhren,

NACHHILFE Biete kostengünstige und qualifizierte Nachhilfe in Deutsch, Latein, Mathe und BWR an, Tel.: 0176/76730987

Kia

Taschenuhren Nachlass Hr. Cevik WUG + Nbg Tel.: 0174/7824234

Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger, ✆ (0171) 4378000

WUG

Ankauf Ankauf-Sammler sucht

Kia Vertragshändler

Telefon 0 91 42 / 96 97 55

Nissan/Datsun

Oldtimer, Motorrad, Moped, und Quad, Barzahlung, Zustand und Alter egal. ✆ (09171) 8258936 Handy (0160) 94931432

Kaufe alle Toyota, Nissan, . Bj. egal. Tel. 09081-801093

Kaufe Diesel oder Benziner Nissan Vertragshändler

Telefon 0 91 42 / 9 69 70

Skoda

auch mit Mängel, alles anbieten. Tel. 0173-8009051

Kaufe gebr. PKW, auch für den Export. Tel. 09081-801093

Mercedes Ersatzteile Skoda Vertragshändler

Telefon 0 91 42 / 96 97 50

Wohnwagen/Camping Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Motorräder Ankauf-Sammler sucht Oldtimer, Motorrad, Moped, und Quad, Barzahlung, Zustand und Alter egal. ✆ (09171) 8258936 Handy (0160) 94931432

Leichtkrafträder

Hercules Mofa wie Neu Top Zustand Tel 015259775675

u. Fahrzeuge gesucht, von 19601985. Tel. 09824-928384

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Dienstleistung Zahnriemenwechsel mit Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Telefonische Kleinanzeigenannahme  09141/8593-0

Suche Landmaschinen, Baumaschinen, Traktoren, Pflüge u. Pressen, Kipper, aller Art, auch defekt. Tel. 0175-9977967

Vermiete in Treuchtlingen 2-Zi.-Whg. m. Balkon. 09142-4775

mit Kitze abzugeben. Tel. 01712797133

Schäfer-Doggenmixwel pen Geimpft, gechipt, entwurmt,350€ Tel 09144/315,

Unterricht Mathe/Lateinnachhilfe erteilt: Tel. 0160-9543112

Verkäufe (allgemein) Babybett mit Kommode, Holz natur, Matratze u. Bettwäsche, zus. 75 € Tel. 09144-608125

Jugendbett Kiefer geölt 1m x2 m + Lattenrost 75 € Tel. 09144-608125

Buchenstammholz 4 m lang, 48 – 60 € fr. Hs. Firma 08233-7950745

Öfen Ölofen neuw., 500 WE, 150 €. Tel. 08421-5738

Immo-Gesuche Häuser für vorgemerkte Kunden.gesucht. Diana Immobilien Diana Veronese Tel.: 0151 59100382

Zimmer/Wohnung in Plfd od. Weißenb. -Seniorenhof- od. 2-3 ZiWhg im LK WUG zu kaufen gesucht. ✆ 09141/71763

Mietangebote

Ehem. Pfarrhaus in Walting zu verm., 170 m² Wfl., 6 Zi Kü Bad Du, ZH, Kachelöfen, gr. Garten, Gge mit Nebengebäude, ✆ (09144) 321

Generation 50+ 3 1/2 Zi.-Whg., 105 m², 2 Balkone, kl. Garten, ab 1.3.19 frei. Tel. 09141-70770 ab 18 Uhr

„Service-Wohnen für Senioren am Ellinger Tor in Weißenburg“, betreut durch die Diakonie vor Ort. Vermiete neue, ca. 60 m² große, barrierefreie 2-Zi.-Wohnung in Weißenbug. Sehr günstig gelegen, schöner Südbalkon ✆ 0151-70804564

Mietgesuche Su. 3-4-Zi.-Whg., bevorzugt Pappenheim od. Spalt. Tel. 01632541681

Suche dringend in WUG /Umgebung 1 - 2 Zi.-Wohnung bis 250.-€ kalt. ☎ 0151 174 000 23

Möblierte Objekte 2-Zi.-Whg. möbliert, 50 m², DG, Balkon, in Stirn an Pendler zu vermieten. Tel. 09144-608545

Garagen Tiefgaragen-Stellplatz Wilhelm-Albrecht-Straße WUG langfristig zu vermieten. Tel.: 09141/2907 ab 18 Uhr

Telefon-Kontakte

2-Zi-Whg mit EBK, Balkon, Kelleranteil in Treuchtlingen ab sofort zu verm. ✆ (0171) 7557508

3 Zi.-Whg. 80 - 85 m²,

Thermalbadewoche Bad Füssing/Griesbach incl.! 10 x baden, 10 Essen, 7 ÜNFewo priv. ( 2 Pers. ab 345 €) 08534-9694081

Suche Erdbohrer

Dienstleistungen

Schöne Burenziege

Schaukelstuhl

Baustoffe, Isolierung,

IT-Service für Firmen IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Support, Cloud, Vor-Ort-Service Tel.: 09831-683910 www.pfenninger-it.de

WUG

Zahngold kauft

EDV - Reparatur Computer, Notebook, Tablet, Smartphone Tel.: 09831-683910 www.pcspezialist-gun.de

WUG

Schmuck, Silber & Gold

ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Brennholz

Militaria, Orden kauft

Traktor-Schneeketten

Schalenkoffer/Top Z. Samsonite blau/ lila 09834/498super günstig

Tiermarkt 10 Ferkel, auch paarweise abzugeben. Tel. 09837-1292

an alleinstehendes Ehepaar in WUG / 1. Stock ab Februar zu vermieten. Chiffre A369661WE

Bin ein süßes Mädl 2 J. und suche für meine Mama 34 J. einen lieben Mann, der es ehrlich mit uns meint und uns beide lieben kann. Meine Mama ist schlank, hübsch, liebevoll u. anschmiegsam, hat eig. PKW u. finanz. sind wir auch versorgt. Wir wünschen uns aber eine Familie. Du auch? Dann hab Mut u. ruf an o. schreib eine SMS üb. Tel. 0150-5857191 www.die-wolke-7.de, wir freuen uns auf Dich.

Mauertrockenlegung

Feuchte Mauern? Abfallender Verputz? Schimmel? Salpeter?

Trockene Wände mit dem bjk-Dicht-System ohne Aufgraben. Auch für Häuser ohne Keller. Beratung vor Ort? Einfach anrufen bei: bautenschutz katz GmbH  0 9122 / 79 88-0 Ringstraße 51 · 91126 Rednitzhembach www.bautenschutz-katz.de

Autofahren im Winter Sicher unterwegs bei Eis und Schnee REGION (ADAC). Autofahrer müssen im Winter immer mit Glatteis und Schnee rechnen. Besonders gefährlich wird es bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt, weil sich der Fahrbahnzustand dann schnell ändern kann.

» Zehn Tipps fürs Fahren im Winter • Auch wenn’s lästig ist: Bevor Sie losfahren, das Auto komplett von Eis und Schnee befreien. Nur wer gute Sicht hat, kann auch gut reagieren. Außerdem dürfen hinterherfahrende Autos nicht durch herabfliegenden Schnee oder Eis gefährdet werden. Sprich: Eiskratzer und Auto-Schneebesen gehören jetzt in jedes Fahrzeug. • Winter- oder Ganzjahresreifen aufziehen, sobald Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen unterwegs sind. • Geschwindigkeit anpassen und genügend Abstand zum Vordermann halten. Niedertouriges Fahren im ho-

hen Gang erleichtert das Weiterkommen auf glatten Straßen – die Reifen bauen besseren Grip auf. Deshalb bei Glätte z.B. im zweiten Gang anfahren. • Machen Sie gelegentlich eine kurze Bremsprobe auf freier Strecke, wenn keine Gefahr für andere besteht. Dadurch bekommen Sie ein Gefühl für die Straßensituation und den Bremsweg auf glatter Fahrbahn. Der kann bis zu fünf Mal so lang sein wie auf trockenem Asphalt! • Keine ruckartige Lenkbewegungen. Kommt das Fahrzeug auf gerader Strecke trotzdem ins Schleudern, auskuppeln, bremsen und schnell, aber gefühlvoll gegenlenken. ESP hilft beim Stabilisieren des Autos. Reagiert das Fahrzeug nicht mehr, hilft nur eine Vollbremsung. • Gerät das Auto in der Kurve aus der Bahn, keine hektischen Manöver versuchen, sondern kurz und fest aufs Bremspedal treten („Bremsschlag“).

Der Winter stellt an Autofahrer und Material besondere Anforderungen. Nur wer diese beachtet kommt sicher ans Ziel. Foto: Archiv

Dabei am Steuer locker bleiben und nur sanft korrigieren. Meist reichen wenige km/h Tempoabbau, und das Auto ist wieder kontrollierbar. • Vorsicht bei schwankenden Temperaturen um den Gefrierpunkt. Jetzt kann sich die Fahrbahnoberfläche ständig verändern. • Ist die Fahrbahn mit Eis überzogen, etwa nach Eisregen, hilft nur eins: Auto stehen lassen, Straßendienst abwarten. Die Haftung zwischen Reifen

und Straße ist gleich null. • Schnee und Glätte führen oft zu langen Staus. Kalkulieren Sie besonders im Berufsverkehr längere Fahrzeiten ein. • Bei Kettenpflicht sollten Sie wissen, wie man Schneeketten montiert (online gibt es Anleitungen in Videoform – z.B. auf Youtube), also am besten vorher ausprobieren. Sie gehören auf die Antriebsräder (bei Allradfahrzeugen Herstellerangaben beachten). Erlaubt sind damit maximal 50 km/h.


Kleinanzeigen | 5

16. Januar 2019 · WochenZeitung Altmühlfranken

Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000367980 Druck: 14.01.2019 16:31:45

RäumungsveRkauf

Wir schaffen die Strompreise ab!

ab sofort wegen geschäftsaufgabe.

Bis zu

50%

Beilagen*

Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der

100 %

*in der Gesamtauflage oder in Teilbereichen

 sonnenFlat 

– Unabhängigkeit dank der sonnenFlat!

Wir beraten Sie gerne:

0 91 75 / 90 80 918 und 01 70 / 37 05 119 n.rothmeier@elektro-ottmann.de

auf das gesamte Sortiment.

Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt

www.elektro-ottmann.de

eisengasse 4 · 86720 nördlingen Tel. +49 (0) 90 81 / 2 50 88 34 · fax +49 (0) 90 81 / 2 75 99 81 info@noerdlinger-weihnachtsland.de · www.noerdlinger-weihnachtsland.de

bis zu

40%

iss Imb

WSV

auf die

Landmetzgerei Geißelmeier ring Wettelsheim Cate

Wintersaison

Angebot vom 21.01.- 26.01.2019

Schuhwiedu

Bratwürste frisch Schweineschäufele Hubertuspfanne Pfefferbeißer Bierkugel Presssack rot oder weiß Bayrischer Wurstsalat König Ludwig Bierkäse

Jugend- und Kinderschuhfachgeschäft Frauentorstraße 1, Weißenburg

Wir empfehlen vom 17. bis 19. Januar besonders:

Schäufele

100g

eine fränkische Spezialität

Tafelspitz nur solange Vorrat Kotelett vollfleischig mager Leberwurst im Golddarm Paprika-Speckwurst herzhaft lecker Puten-Schinkenwurst

100g 100g 100g 100g

mit oder ohne Paprika

Frühstücks-Schinken mild gesalzen, zart Haus-Salami fränkische Spitzenqualität

100g 100g 100g

Meindl • PRIMIGI • PON-PON inchblue • bisgaard RICOSTA • super fit • LOWA • Richter Mod8 u.v.m. u.v.m.

-,54

info@schuh-wie-du.de · https://schuh-wie-du.de ·

1,28 -,54 -,78 -,99

www.rockenstube.de

Aus gesundheitlichen Gründen ist es ab sofort nicht mehr möglich, Hunde oder Katzen mit ins Lokal zu bringen! Wir bitten um Ihr Verständnis! Inhaber: Dieter Kleemann

www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

Alle Essen auch zum Mitnehmen! Auch gerne auf Vorbestellung!

Jeden Mittwoch Schlachtschüssel Marktstr. 10 • 91757 Wettelsheim • Tel. 0 91 42 / 9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr

LETZTE CHANCE! NUR NOCH BIS SAMSTAG 10% RABATT AUF EIN PRODUKT IHRER WAHL! % %

in Weißenburg

%

Kleb‘ Dir Deinen Rabatt % % selbst!

www.facebook.com/MeinMarktkauf.weissenburg

DER WO CHENEND-TIPP AUS UN

Meister-Metzgerei

SERER

LAMMCHOPSS gefroren 1 kg

REGIONALE BIERE SIND UNSER

9.90

Hopfen & Malz

%

%

SPALTER FREIHEIT

ALKOHOLFREI

Träger 24 x 0,33 l Fl.+ 3.58 Pfand 1 l = 1.75

2 Fl. GRATIS!

14.99

%

%

%

%

Handfeste Rabatte, die Spaß machen. 10% Rabatt-Aufkleber für Ihr Lieblingsprodukt. Ob frische Lebensmittel, Fleisch- oder Wurst, Drogerie-Artikel oder Technik. Ganz wie Sie wollen! Einfach Rabatt-Aufkleber ausschneiden und für ein Produkt Ihrer Wahl verwenden. An der Kasse wird der Rabatt sofort abgezogen. VC COLA-MIX koffeinhaltig Träger 20 x 0,5 l Fl.+ 3.26 Pfand 1 l = 0.54

2 Fl. GRATIS!

5.99

0,72 € 0,62 € 0,82 € 0,95 € 0,92 € 0,65 € 0,90 € 2,19 €

Mo: Gyros mit Reis und Tzatziki 5,70 € Di: Cordon Bleu mit Pommes oder Kartoffelsalat 5,70 € Mi: Blut-und Leberwürste mit Kraut nach Gewicht Do: Lammbraten mit Knödel 6,90 € Fr: Fischfilet mit Kartoffelsalat 5,90 €

Telefon 0 91 41 64 56 Fax 0 91 41 81486 E-Mail kontakt@rockenstube.de Mobil 0171 26 44 946

-,89 1,34 1,28

100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g

Empfehlung: zartes Angus Rindfleisch aus Bubenheim Für den Mittagstisch

Flurstraße 3

91781 Weißenburg Ortsteil Emetzheim

Weißenburg Weißenburg Pleinfeld Gunzenhausen Nürnberger Str. 46 Eichstätter Str. 29 Am Marktplatz 5 Ansbacher Str. 11 Tel. 09141/9234700 Tel. 09141/974552 Tel. 09144/490 Tel. 09831/613829

Mein

Auftragsnummer: 0 AuftragsPosition: 2

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

WOCHENEND

KNÜLLER 17.01 - 19.01.2019 donnerstag - samstag

einkaufen bei guten freunden FÜR SIE - FÜR EIN PRODUKT IHRER WAHL -ZUM AUSSCHNEIDEN

Mein FÜR 1 PRODUK T IHRER WAHL!

10% Rabatt-Coupon

17.01. bis 19.01.2019

BAYRISCH AKTIEN ZWICK‘L

Träger 20 x 0,5 l Fl.+ 4.80 Pfand 1 l = 1.41

2 Fl. GRATIS!

15.49

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers.

MARKTKAUF-Weißenburg ▪ Schwärzgasse 5 ▪ Telefon 09141/8637-0 ▪ Öffnungszeiten: Mo - Sa 07:00 - 20:00 Uhr


6 | Kleinanzeigen

Gasthaus Gaststätte und und Metzgerei

Wir suchen Suchen für unsere Metzgerei

Verkäuferin (m / w / d) Verkäuferin für Metzgerei für 1 bis 2 Samstage im Monat 1 Tag/Wo. (im Schnitt 5 - 8 Std.), Mi., Fr., Sa.sowie im Wechsel und

Familie Schiele

91785 Stirn, Hauptstr. 21, Tel. 09144/338 www.schwarzer-adler-stirn.de E-Mail: info@schwarzer-adler-stirn.de

Küchenhilfe (m / w / d) Aushilfe fürfürService/Gaststätte Gaststätte, 20 Stunden / Woche Kochin Festanstellung (Vollzeit) in 450,Festanstellung. und auf €-Basis

Stadt Weißenburg i.Bay.

WochenZeitung Altmühlfranken · 16. Januar 2019

Fliesenleger

Erzieher/in (m/w/d) als Springerkraft (in Vollzeit oder in Teilzeit) für die städtischen Kindertagesstätten (6 Kindergärten, 3 Kinderkrippen, 1 Kinderhort) ein. Ihre Aufgaben - Einsatz im Vertretungsfall im Bereich aller städtischen Kindertagesstätten - pädagogische und soziale Förderung der Kinder Wir wünschen uns eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in Flexibilität Sozialkompetenz und Teamfähigkeit Kooperationsfähigkeit und Reflexionsbereitschaft Bereitschaft zur persönlichen Weiterbildung und -entwicklung

-

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 28. Januar 2019 an:

mit: – abgeschlossener Berufsausbildung – ausreichender Berufserfahrung – Spaß am Umgang mit Kollegen und Kunden – Spaß an seinem Beruf – Interesse an leistungsgerechter Bezahlung Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Lichtbild an:

Die Feser-Graf Gruppe ist eine der führenden Autohandelsgruppen.

Bewe rbe sich j n Sie etzt!

Wir - das Autohaus Feser-Breitschwert in Burgo oberbach suchen zur Erweiterung und Verstärkung unseress Volkswagen g Nutzfahrzeuge Teams zum nächstmöglichen Eintrittstermin:

Serviceberater (m/w/d) • Kundengerechte Beratung mit hoher technische technischer Fachkompetenz • Sicherstellen der Servicekernprozesse • Gestaltung der Kundenbeziehungen mit dem Ziel hoher Kundenzufriedenheit und Loyalität • Aktiver Verkauf von Serviceleistungen

Nutzfahrzeug-Mechatroniker (m/w/d) Elisabeth-Herold-Str. 28 91792 Ellingen info@missberger-fliesen.de www.missberger-fliesen.de

• Diagnose und Instandsetzung von Fahrzeugen • Umgang mit moderner, computergestützter Kfz-Diagnosetechnik • Einbau von technischer Zusatzausstattung und Zubehör

Wir bieten: • Eine der Leistung und Position entsprechend gute Bezahlung • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem führenden Unternehmen • Weiterbildung und interessante Entwicklungsmöglichkeiten

Wir suchen ab sofort

LKW-Fahrer (m / w) mit Führerschein-Klasse CE tägliche Heimkehr

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die wir selbstverständlich vertraulich behandeln. Bitte senden Sie diese schriftlich an Frau Tina Schlager, per Email an tina.schlager@feser-graf.de oder auch gerne telefonisch unter (09805) 93398-41. www.feser-breitschwert.de

Transportunternehmen

Wagner GmbH

Feser-Breitschwert GmbH Im Herrmannshof 23 • Burgoberbach Tel. 09805 93398-0

Treuchtlingen · Telefon 0 91 42 / 2 04 89 51

Wir eine Wirsuchen suchen zuverlässige und motivierte in Gunzenhausen/Maicha eine zuverlässige(m/w) Reinigungskraft

auf Minijob-Basis (m/w). Reinigungskraft

für ein Objekt in Oettingen. aufAZ: Minijob-Basis. Di. und Do. Sie erhalten Stundenlohn von 9.00einen Uhr - 12.00 Uhr von 10,30 € br./Std. von Sie erhalten einen Stundenlohn € zzgl. tarifl. Uhr AZ: Di.brutto + Fr.10,30 v. 16.00 - 18.30 Urlaubsanspruch.

Wir sind ein modernes mittelständisches Unternehmen und suchen zur Verstärkung unseres Teams Fachkräfte für die nachfolgend aufgeführten Tätigkeitsbereiche:

Polier m / w

Tief- und Straßenbau

Facharbeiter m / w Tief- und Straßenbau

Stadt Weißenburg i. Bay., Personalamt, Marktplatz 19, 91781 Weißenburg i. Bay. Weitere Auskünfte erteilt das städtische Personalamt (Tel. 09141/ 907-110, E-Mail: personalamt@weissenburg.de).

(m / w / d)

in Teil- oder Vollzeit

Man kann einen Menschen nichts lehren; man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. (Galileo Galilei)

Die Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mit uns zum Erfolg!

Suche ab sofort

Bad Windsheim Tel. 0 98 41 / 6 62 00

Baumaschinisten m / w

Baggerfahrer

Bauhelfer m / w

Tief- und Straßenbau

LKW-Fahrer m / w für den Baustellenverkehr Tief- und Straßenbau

Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz bei leistungsgerechter Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre. Haben Sie Interesse? Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Gustav Meyer GmbH • Raiffeisenstraße 15 • 91575 Windsbach fritzsche@gustav-meyer-strassenbau.de • Tel. 09871 / 67939-16

Wir sind ein modernes mittelständisches Unternehmen und suchen zur Verstärkung unserer Asphaltkolonnen Fachkräfte für die nachfolgend aufgeführten Tätigkeitsbereiche:

Polier m / w

Baumaschinisten m / w

Facharbeiter m / w

Bauhelfer m / w

für den Asphaltbau für den Asphaltbau

Walzen-, Fertiger- und Fräsenfahrer für den Asphaltbau

LKW-Fahrer m / w für den Baustellenverkehr mit Greifererfahrung

Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz bei leistungsgerechter Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre. Haben Sie Interesse? Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: FA Franken Asphalt GmbH • Raiffeisenstraße 15 • 91575 Windsbach

info@franken-asphalt.de • Tel: 09871 / 67939-16


Kleinanzeigen | 7

16. Januar 2019 · WochenZeitung Altmühlfranken

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt erfahrene

DO YOU WANT TO BE MINI?

Für unsere Kunden in Gunzenhausen, Treuchtlingen

Lkw-Fahrer (m/w/d)

und Weißenburg suchen wir:

im nationalen Fernverkehr.

• Produktionshelfer m/w/d (Vollzeit)

Wir bieten: Ü berdurchschnittliche Bezahlung, Arbeiten innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld

Metall und Kunststoff

• Metallfachhelfer m/w/d (Vollzeit) • Produktionshelfer m/w/d (Vollzeit)

Bitte bewerben Sie sich bei

WERDEN SIE MINI REPRÄSENTANT/IN (TZ) WEISSENBURG (in Kooperation mit Autohaus Karl Feil GmbH)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere Verkaufsstellen in Weißenburg, Gunzenhausen und Pleinfeld freundliche - teamfähige - engagierte

www.ahead-jobs.de

Elektro in Monheim Sie erhalten zu einem überdurchschnittlichen Stundenlohn und Zulagen ein tolles Betriebsklima! ahead personal GmbH & Co. KG, Geschäftsstelle Weißenburg, Ellinger Straße 3, Tel.: (09141) 874670, E-Mail: weissenburg@ahead-personal.com

- Interessenten für schicke Autos gewinnen - Flexibel arbeiten bei Festanstellung - Langfristige Entwicklungschance mit Fokus auf Qualität Erfahren Sie mehr unter 0221 630.613.232 (auch samstags 9 - 14 Uhr)

www.profizienz.com/be-mini

Fachverkäufer/innen in Vollzeit oder Teilzeit für Früh- und Spätschicht schriftliche Bewerbung bitte an: Monika Völk, Galgenbergstraße 4, 91781 Weißenburg, Tel. 09141/9234700 monikavoelk@fleischwaren-voelk.de

Die Donau-Ries Service GmbH (DRS) ist eine 100 – prozentige Tochtergesellschaft des gemeinsamen Kommunalunternehmens Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime (gKU). Vornehmliche Aufgabe der DRS ist es, die sieben gKU-Einrichtungen, die Kliniken in Donauwörth, Oettingen und Nördlingen sowie die Donau-Ries Seniorenheime in Rain am Lech, Wemding, Monheim und Nördlingen mit Dienstleistungen zu unterstützen. Die DRS-Mitarbeiter/innen werden insbesondere in den Bereichen Küchen-, Reinigungs-, Pforten-, Hol- und Bringedienste eingesetzt. Wir wünschen uns Mitarbeiter/innen, die uns künftig dabei engagiert unterstützen! Wir suchen für das Seniorenheim in Monheim ab sofort

Hauswirtschaftskräfte für Küche und Reinigungsdienst (m/w) Die Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. sucht zum 01.05.2019 eine Kraft (m/w/d) für die

Stadtbibliothek in Teilzeit (aktuell 25,5 Wochenstunden). Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere Tätigkeiten im Bereich der Ausleihtheke sowie im Medienzentrum und in der Bestandspflege.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen

Kraftfahrer m/w mit Führerscheinklasse CE

Baggerfahrer für Radbagger m/w Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Rupp Erdbau – Transporte – Abbruch GmbH und Co. KG Cronheim 62, 91710 Gunzenhausen, Tel.: 0 98 36 / 9 70 90 90 E-Mail: info@rupp-erdbau.de

W I L L KO M M E N IN UNSEREM TEAM

Schönes Wohnen mitgestalten...

Wir suchen eine freundliche, kontaktfreudige und teamfähige Persönlichkeit, die mit dem aktuellen Buchmarkt vertraut ist und gute EDV-Kenntnisse besitzt. Erwartet wird zudem eine gewisse Flexibilität im Hinblick auf die Einbringung der Arbeitszeit. Fremdsprachenkenntnisse (Englisch) sind von Vorteil. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

in Teilzeit mit ca. 20 Std./Woche Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen schriftlich an:

Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU DRS Service GmbH Hauswirtschaftsleitung Donauwörther Str. 40 · 86653 Monheim bewerbung@drs-service-gmbh.de

Transporte · Sandwerke · Erdbau Triesdorf Bhf. Ost 35, 91732 Merkendorf, Mobil: 0171/6218380, E-Mail: kienlein.gmbh@gmx.de

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.02.2019 an: Stadt Weißenburg i. Bay., Personalamt, Marktplatz 19, 91781 Weißenburg i. Bay. Weitere Auskünfte erteilt das städtische Personalamt (Tel. 09141/ 907-110, E-Mail: personalamt@weissenburg.de).

Wir bieten:

angenehmes Betriebsklima, Sozialleistungen eines modern geführten Unternehmens und überdurchschnittliche Bezahlung sowie Spesen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie Prämien und andere angenehme betriebliche Arbeitgeberleistungen.

Möbel Möbel Rachinger Rachinger –– ein einweit weitüber überdiedieLandkreisgrenzen Landkreisgrenzen hinaus hinaus bekanntes bekanntes Familienunternehmen – begeistert Kunden mit hervorragendem Familienunternehmen begeistert seine seine Kunden mit hervorragendem Service und Service und bester Montagequalität.

Gerne erwarten wir Ihre schriftliche Bewerbung per Post oder E-Mail

Zur unseresTeams Teamssuchen suchen zum baldigen Eintritt ZurVerstärkung Verstärkung unseres wirwir zum baldigen Eintritt eineneinen

Der Verwaltungsverbund 5 „Westmittelfranken/Nordschwaben“, für die Verwaltungseinrichtungen in Ansbach, Donau-Ries, Pappenheim, Rothenburg o.d.T. und Wassertrüdingen, ist ein moderner und leistungsfähiger Dienstleister innerhalb der Evangelischen Kirche Bayerns.

bester Montagequalität.

BODENLEGER / PARKETTLEGER / RAUMAUSSTATTER (M/W/D)

Wir suchen für die Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Pappenheim ab dem 01.09.2019 eine/n motivierte/n

mit Berufserfahrung im Untergrundvorbereiten, Verkleben und Schleifen von Parkettböden.

Auszubildende/n als Kauffrau/mann

FACHMONTEUR FÜR EINBAUKÜCHEN (M/W/D) SCHREINER FÜR KÜCHENMONTAGE (M/W/D) gerne auch selbstständig arbeitend. geweckt? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wenden an Jörg Schmidt oder schickenSie Siesich bittebitte Ihretelefonisch vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken einMöbel kurzesRachinger, Mail an info@moebel-rachinger.de per Mail an: z. H. H. Jörg Schmidt, info@moebel-rachinger.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

für Büromanagement (m/w/d)

Die Aufgaben umfassen: - Büro- und Verwaltungstätigkeiten in einer modernen Verwaltung. - Koordination von Verwaltungsabläufen. - Bereichsbezogene Organisationsaufgaben. - Mitarbeit bei Fach- und Assistenztätigkeiten. - Kaufmännische EDV-Anwendungen. Wir erwarten: - Einen mittleren Bildungsabschluss. - Ausgeprägte Kundenorientierung. - Zuverlässiges Arbeiten und hohe Eigeninitiative. - Freude am Arbeiten im Team. Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche (ACK) wird grundsätzlich erwartet, ist aber nicht zwingend. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für Auszubildende der Länder in Verbindung mit der kirchlichen Dienstvertragsordnung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben: Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen ab sofort, bis zum 30.01.2019, an die Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Pappenheim, Herrn Werner Fuchs, Graf-Carl-Straße 3, 91788 Pappenheim.

www.moebel-rachinger.de

Industriestraße 1 | 91807 Solnhofen Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Do. 9 - 20 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Ausbildungsbeauftragte Frau Andrea Vinzens, Tel.: 09081/29070826, gerne zur Verfügung.


8 | Kleinanzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 16. Januar 2019

Wir suchen zum 1. September 2019 eine / einen

Auszubildende / n

zum / zur

Kaufmann / frau für Büromanagement

Du fehlst uns noch: Bereit für was neues?

lKw-fahrer m/w facharbeiter m/w tiefbauer m/w straßenbauer m/w

BewirB Dich jetzt!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt

Fliesenleger (m/w) Ihre Profil: - Abgeschlossene Berufsausbildung als Fliesen-,Platten- u. Mosaikleger - Zuverlässige u. selbständige Arbeitsweise - Freundlicher Umgang mit Kunden - Führerscheinklasse B Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte - gerne auch per E-mail - an: Wettelsheimer Str. 20-22 91801 Markt Berolzheim Tel. 09146 - 95 000 E-mail: mb@fliesenschmidt.info www.fliesenschmidt.info

Unser in der vierten Generation geführtes Familienunternehmen, mit Hauptsitz in Wemding, produziert, verarbeitet und transportiert, mit über 90 Mitarbeitern, jährlich rund 1,5 Mio. Tonnen Sand, Kies, Schotter und Marmor. Daneben zählen der Erd- und Tiefbau, Abbruch und Recycling sowie die Lieferung und der Einbau von Spezialsanden im Freizeitbereich zu unseren Stärken.

Seit 1981 gibt es die Sommerrodelbahn in Pleinfeld. Unsere Anlage liegt zentral in der Urlaubsregion „Fränkisches Seenland“. Wir suchen Sie für unsere neue Gastronomie an der Sommerrodelbahn in Pleinfeld:

Zur Verstärkung unseres wachsenden Teams suchen wir:

• Baumaschinenführer / -in Baggerfahrer / in

für den Bereich Erdbau- und Abbrucharbeiten sowie für den innerbetrieblichen Werksbereich

• Kfz-Mechatroniker / -in

(Kfz-Mechaniker, Landmaschinenmechaniker, Schlosser, o.ä.)

• Berufskraftfahrer / -in LKW-Fahrer / in

für Sattel- bzw. Gliederzüge im Schüttgutverkehr Was wir bieten: – übertarifliche Bezahlung – gutes Betriebsklima

Stellenangebote Estrichleger/-in ab sofort zum Anlernen oder Kolonnen gesucht! Zinsmeister GmbH Estriche, An der Hummelwiese 1, 86754 Munningen-Lauf. Tel. 09092-6987

Interesse? Dann bewerben Sie sich, gerne per E-Mail an baumann.alexander@anton-eireiner.de

Suche zuverlässige Reinigungskraft auf 450-€-Basis für Haus- u. Geschäftsräume. Raum Ellingen Chiffre A368915WE

Suche zuverl. Schneeräumer in Trommetsheim. 903609

Tel.

08421-

Weißenburg und Gunzenhausen Für den Servicebereich der Pausen- und Mittagsverpflegung in jeweils einer Schule der vorgenannten Städte suchen wir

Landw. Milchviehbetrieb sucht Hilfe bei der Stallarbeit in Teilzeit od. Vollzeit. Bei Interesse: Tel. 0175-1287808

Freundliche Mitarbeiter / innen auf 450- €-Basis

Su. Koch u. Küchenhilfe (w/m/d) in TZ für Gasthaus in Windsbach. Tel. 09871-672490

ZÄHLER UND INTERVIEWER FÜR DB-ZÜGE GESUCHT Wir suchen ab sofort Zähler/innen und Interviewer/innen zu Tagesrandzeiten auf Honorarbasis für Fahrgastzählungen in Zügen der DB. Weitere Infos/Bewerbung kostenlos auf www.econex.de/jobs Kennwort: „Projekt 2434“

Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns! Für unsere Pflege- und Psychiatrieeinrichtung Langenaltheim suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt

Pflegefach- und Hilfskräfte (m/w) sowie Fach- und Hilfskräfte als Dauernachtwache (m/w) in Teil- oder Vollzeit (flexible Arbeitszeitmodelle möglich) Bewerbungen richten Sie bitte an: AWO Pflege- und Psychiatrieeinrichtung Langenaltheim, Tim Erdel, Turnerweg 1, 91799 Langenaltheim, Tel.: 09145 83299-0, heim.langenaltheim@awo-mfrs.de

Alle Informationen finden Sie unter www.awo-mfrs.de

– zusätzliches Urlaubsgeld – betriebliche Altersvorsorge

Sie bereiten und verkaufen Pausensnacks, geben Mittagessen aus und verrichten noch die üblichen damit verbundenen Tätigkeiten, Sie müssen nicht kochen. Wir lernen Sie gerne an. Die Arbeitstage und Zeiten regeln wir zusammen mit Ihnen. In der Regel sind dies 2-3 Tage pro Woche, je nach Schule sind auch die Anfangs- und Endzeiten unterschiedlich.

In den Schulferien haben Sie immer frei

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung, rufen Sie uns einfach an unter der Telefonnummer 08421 / 98940, in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr. Wir vereinbaren daraufhin mit Ihnen einen Termin zur persönlichen Vorstellung direkt in der jeweiligen Schule am Ort. Gerne können Sie uns natürlich aber auch schriftlich die Bewerbung einreichen.

Pöschl Catering, Sollnau, 85072 Eichstätt, Tel. 08421-98940

Wir sind ein mittelständisches Bauunternehmen und suchen zur Verstärkung unseres Abrechnungsteams eine / n

Techn. Angestellte / n für die Vermessung und Bauabrechnung im Tief- und Straßenbau

Ihre Aufgaben: • Absteckung und Bestandsaufnahmen • Erstellen von Bestands- und Abrechnungsplänen • Aufmaß und Abrechnung von Baumaßnahmen Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene technische Ausbildung (z .B. als Vermessungs- oder Bautechniker / in, Techn. Zeichner / in) oder einen, der Aufgabe entsprechend, qualifizierenden Werdegang und verfügen über Erfahrung auf dem Gebiet der Bauabrechnung. Persönlich zeichnen Sie sich durch selbstständiges und zielstrebiges Arbeiten aus. Einsatzbereitschaft sowie kooperatives Verhalten runden Ihr Profil ab. Als modernes Bauunternehmen bieten wir Ihnen attraktive Rahmenbedingungen. Es erwarten Sie interessante, vielfältige Aufgaben sowie Entwicklungsmöglichkeiten. Flache Hierarchien und kurze, schnelle Entscheidungswege zeichnen uns aus. Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: Gustav Meyer GmbH • Raiffeisenstraße 15 • 91575 Windsbach fritzsche@gustav-meyer-strassenbau.de • Tel. 09871 / 67939-16


Kleinanzeigen | 9

16. Januar 2019 · WochenZeitung Altmühlfranken

Stellenangebote

Hauspersonal/Putzhilfe

Nachhilfelehrer / in

gesucht

alle Fächer, alle Klassen

Tel. 0 98 37 / 97 67 07 0 91 41 / 99 78 84

Der Tourismusverband Fränkisches Seenland stellt zum 01. September 2019 eine Auszubildende oder einen Auszubildenden für den Bereich

KAUFFRAU/-MANN FÜR TOURISMUS UND FREIZEIT (m/w/d) ein. Gewünscht wird ein mittlerer Bildungsabschluss bzw. eine vergleichbare Schulbildung. Innerhalb einer 3 Jahre dauernden Ausbildungszeit vermitteln wir Ihnen fundierte Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen des Berufsbildes. Die Ausbildung wird durch Ausbildungseinheiten bei überregionalen Tourismusverbänden und touristischen Leistungsträgern ergänzt. Eine Übernahme nach Abschluss der Ausbildung kann derzeit nicht in Aussicht gestellt werden. Bewerbungen sind mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 10.02.2019 an den Tourismusverband Fränkisches Seenland, Hafnermarkt 13, 91710 Gunzenhausen zu richten. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Stefanie Reu unter der Tel.-Nr. 09831/5001-21 oder per E-Mail an: stefanie.reu@fraenkisches-seenland.de. Über die Vergabe des Ausbildungsplatzes wird in einem Auswahlverfahren entschieden. Die Besetzung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des SGB IX und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Ausbildungsbeginn: 01.09.2019 / Bewerbungsfrist: 10.02.2019

Haushaltshilfe Ich, 53 Jahre suche Anstellung in einem privatem Haushalt, putzen, bügeln ect. einmal pro Woche für 6-7 Stunden. Bin sehr zuverlässig, diskret und ordentlich. Zudem bringe ich langjährige Erfahrung mit. Ich würde mich über ein Vorstellungsgespräch freuen. ☎ 0170 2268279

Seit 1690 gibt es die Fürst Carl Schlossbrauerei in Ellingen, gegenüber der malerischen Barockresidenz. Wir sind ein innovatives Traditionsunternehmen und suchen für unser Fürst Carl Bräustüberl in Ellingen:

Putzhilfe gesucht Gunzenhausen, OT ☎ 015124255889

Berufliche Veränderung?

Stellengesuche

Job gesucht!

www.fraenkisches-seenland.de

Pflaumfeld

Gerne im Verkauf und vormittags! 0171/2218861

Die Kleinanzeige hilft!

Wenn Sie Interesse an einem abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz haben, sind Sie bei uns richtig.

Wir sind ein gut eingeführtes mittelständisches Bauunternehmen mit Asphaltmischanlage im mittelfränkischen Raum.

Wir suchen einen

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Kraftfahrer m/w

Die Kath. Kirchenstiftung St. Willibald Weißenburg sucht für ihren kath. Kindergarten, Hl. Kreuz, ab 1.4.2019

• Poliere / Vorarbeiter m / w

für Autokran und Silotransport FSK CE

einen Erzieher (m/w/d)

mit Schwerpunkt Straßen- und Tiefbau

Es kann auch angelernt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

in Teilzeit (15 Stunden).

Es erwartet Sie ein sicherer, gut dotierter Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail oder Post!

Bewerbungen erbeten an:

Kath. Kindergarten Hl. Kreuz

Obere Papiermühle 2 91757 Treuchtlingen/ Schambach Telefon 09142/8244

Jahnstraße 41, 91781 Weißenburg Frau Pitzer, Telefon 0 91 41/55 02

Fiegl GmbH & Co.KG

Mühlstraße 192 - 91785 Pleinfeld Tel. 0 91 44 / 9 28 88 - 39 oder Email: schiele@fiegl-pleinfeld.de

Die schönsten Kreuzfahrten! METROPOLEN AB HAMBURG 1 AIDAperla / 11.05. und 27.07.2019

MEDITERRANE SCHÄTZE 1 AIDAnova / 22.06. bis 29.06.2019

INKLUSIVE F

SOMMERFERINE-TERMIN!

LUG

DAS NEUE FLAGGSCHIFF IM MITTELMEER Ihre Reiseroute:

• Hamburg • Seetag • London/Southampton • Paris/Le Havre • Brüssel/Zeebrügge • Rotterdam (über Nacht) • Hamburg

Leistungen:

Ihre Reiseroute: • Mallorca • Seetag • Rom/Civitavecchia • Florenz/La Spezia • Seetag • Marseille • Barcelona • Mallorca

Leistungen:

• 7 Übernachtungen auf AIDAperla • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), Spezialitäten-Restaurants und Snack Bars • Schönwettergarantie unter dem Foliendom im Beach Club • Activity-Deck mit Lazy River, Doppel-Wasserrutsche über vier Decks und Videowand • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Kids & Teens Angebote u.v.m. ...

• Flug ab/bis München • Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen • 7 Übernachtungen auf AIDAnova • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), Spezialitäten-Restaurants & Snack Bars • Schönwettergarantie unter dem Foliendom im Beach Club • Activity-Deck mit drei Wasserrutschen über drei Decks, Klettergarten, LEDVideowand und Entspannungsbereichen • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt

Spezial-Preise* (p.P. in Euro)

Spezial-Preise* (p.P. in Euro)

11.05. bis 18.05.2019 Innenkabine Meerblickkabine Verandakabine Veranda Komfort

649 EUR 779 EUR 849 EUR 879 EUR

27.07. bis 03.08.2019 Innenkabine Meerblickkabine Verandakabine Veranda Komfort

849 EUR 979 EUR 1.079 EUR 1.149 EUR

Anmeldeschluss: 21.01.2019 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog März 2019 bis April 2020 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten

22.06. bis 29.06.2019 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine Veranda Komfort

1.079 EUR 1.229 EUR 1.329 EUR 1.349 EUR

3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) Jgdl. (16-24 J.) Erw. (ab 25 J.)

290 EUR 490 EUR 540 EUR

Anmeldeschluss: 21.01.2019 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog März 2019 bis April 2020 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten

AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg 0800 - 263 42 66 (gebührenfrei) Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern.

Stichwort: 1638


10 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 16. Januar 2019

© stockbroker, NejroN, leaf / 123rf.de

– t h c a r k s wenn wir helfen

Bremswegquiz

Kühlen Kopf bewahren

Wie verändert sich der Bremsweg?

RATGEBER / Nur ein unachtsamer Moment und schon ist es passiert – ein Autounfall. Jetzt heißt es, einen Unfallbericht schreiben und den Schaden melden

REGION (ADAC). Wie verändert sich der Bremsweg beim Fahren mit Sommerreifen, wenn sich der Straßenbelag verändert. Nur die wenigsten können diese drastischen Veränderungen richtig einschätzen.

» Wer weiß es? Wie lang ist der durchschnittliche Bremsweg mit Sommerreifen bei Tempo 100 – wenn die Straße: A – trocken ist

B – nass ist C – nass sowie schmutzig/ laubbedeckt ist D – verschneit ist E – wie lang ist der Bremsweg bei einem Auto mit Winterreifen auf schneebedeckter Fahrbahn bei Tempo 100.

» Antworten: A – 35 bis 39 Meter; B – 55 bis 77 Meter; C – 77 bis 129 Meter; D – 129 bis 193 Meter; E – 110 bis 139 Meter.

OPITSCH KFZ-TECHNIK Birkenweg 12-16 Birkenweg 12-16 91792 Ellingen 91792 Ellingen Tel. 09141-8459933 Tel. 09141-8459933 www.opitsch.go1a.de

Wir machen, dass es fährt.

www.opitsch.go1a.de

ANSBACHER STRASSE 34 | 91757 TREUCHTLINGEN | TEL. 09142-5351 NEU- & GEBRAUCHTWAGEN | REPARATUR ALLER MARKEN | KLIMASERVICE SCHEIBENREPARATUR & AUSTAUSCH | UNFALLINSTANDSETZUNG | TÜV / AU ERSATZTEILE & ZUBEHÖR | FAHRZEUGAUFBEREITUNG | REIFENSERVICE

(FH). Nach einem Unfall müssen Sie zur Schadensregulierung über die Versicherung einen genauen Unfallbericht schreiben, darum sind Notizen sinnvoll. Was Sie benötigen: Notizblock oder einen „Europäischen Unfallbericht“, Kugelschreiber und eine Kamera. Wenn Ihr Wagen nach einem Verkehrsunfall reif für die Werkstatt ist, sollten Sie darauf achten, die richtigen Schritte zu unternehmen, damit Ihre oder die gegnerische Versicherung den Schaden schnell reguliert. Bevor Sie, als Autobesitzer, den Schaden in einer Werkstatt reparieren lassen, sollten Sie in jedem Fall die Schadensmeldung und den Unfallbericht an die Versicherung senden – denn nur so ist gewährleistet, dass die Reparaturkosten in voller Höhe übernommen werden. Nach einem Unfall sollte die Polizei gerufen werden, die dann einen Schadensbericht aufnimmt und die Unfallsituation vor Ort dokumentiert. Hilfreich ist es jetzt, wenn Sie Papier und Stift zur Hand haben oder sich gar bereits den „Europäischen Unfallbericht“ heruntergeladen haben. Wichtige Daten, die Sie jetzt unbedingt notieren sollten: Datum, Uhrzeit, genaue Ortsangabe, Kfz-Kennzeichen, Fahrzeugmarke und -typ sowie Namen und Adressen der Unfallbeteiligten, Stichpunkte zum Unfallhergang, Versicherung und Versicherungsnummer (sofern bekannt). Diese Angaben finden

Autohaus

Karl Oster GmbH & Co. KG • Freie Tankstelle • Autowaschanlage • Reparaturen aller Marken

Dittenheim

% 0 98 34 / 4 30

rungsfunktion: Es enthält neben der Feststellung der Höhe der Reparaturkosten auch Angaben zu einer eventuellen Wertminderung Ihres Fahrzeuges. Sollte der Schaden unterhalb der Bagatellschadengrenze liegen, genügt ein Kostenvoranschlag (mit Fotos). Die Kfz-Sachverständigen in der Region stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

» Fahrzeugreparatur Sachverständige können die tatsächliche Schadenshöhe bestimmen. Foto: © andreypopov / 123rf.de

Sie auf der grünen Versichertenkarte, die viele Versicherungen hierfür ausgeben. Sofern es Verletzte gibt (auch Leichtverletzte), sollten Sie hier den oder die Namen sowie die offensichtlichen Verletzungen notieren. Auch eine Skizze der Unfallsituation ist für den späteren Unfallbericht in jedem Fall hilfreich. Wenn Sie eine Kamera dabei haben, machen Sie am besten zusätzlich Fotos. Hier sollten Sie besonderes Augenmerk auf den Unfallschaden haben. Wenn Sie selbst der Unfallverursacher waren, dokumentieren Sie mit Fotos auch den Schaden, den Sie verursacht haben. So gibt es keine Streitigkeiten über den Umfang des verursachten Schadens. Der Schadensbericht sollte am Ende von allen Unfallbeteiligten unterschrieben werden.

» Versicherung informieren Innerhalb einer Woche müssen Sie Ihrer Versicherung den Schaden melden, wenn Sie den Versicherungsschutz in Anspruch nehmen wollen. Unfälle mit tödlichem Ausgang muss man innerhalb von 48 Stunden melden.

» Weitere Tipps: Seien Sie skeptisch, wenn Ihnen die gesamte Unfallabwick-

gepr. Kfz-Sachverständiger für Kfz-Schäden und -Bewertung (BAIS)

Service mit Qualität.

Birkenstraße 21 - 91099 Poxdorf Tel.: 0 91 33/7 67 14 20 - Mobil: 01 51/12 12 99 70 E-Mail: kfz-sv-sandner@web.de - www.kfz-sv-sandner.de

Zweitklassiger Service macht sich immer erst dann bemerkbar, wenn es zu spät ist. Möchten Sie sich auch in Zukunft auf Ihr Fahrzeug verlassen können, nutzen Sie doch am besten gleich den erstklassigen Service von Auto Bierschneider.

• • • • •

Service für Volkswagen, Audi, Seat und Skoda 24 Stunden Abschleppdienst Unfallinstandsetzung mit Richtbank Ersatzwagenservice Abwicklung der Versicherungsformalitäten Ansbacher Str. 64 91757 Treuchtlingen Tel. (09142) 96 05-0

Dettenheimer Str. 23 91781 Weißenburg (09141) 99 55 9-0

Nürnberger Str. 40 91781 Weißenburg (09141) 85 99-0

Nürnberger Str. 94 91710 Gunzenhausen Tel. (09831) 880 996-0

2.500 FAHRZEUGANGEBOTE UNTER www.bierschneider.de

lung (beispielsweise von Werkstätten, Autovermietungen, gegnerischer Haftpflichtversicherung) abgenommen werden soll. Vor allem bei Angeboten der gegnerischen Haftpflichtversicherung besteht das Risiko, dass die unabhängigen Berater (Anwalt und Sachverständiger) umgangen werden und Sie nicht vollen Schadenersatz erhalten. Lesen Sie alle Formulare vorher genau durch.

» Schadenfeststellung Bei Reparaturkosten über 750 Euro („Bagatellschadengrenze“) können Sie die Schadenshöhe vor Erteilung des Reparaturauftrages durch einen freien Sachverständigen feststellen lassen; das gilt stets auch dann, wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges übersteigen (sogenannter wirtschaftlicher Totalschaden). Im Rahmen der Haftungsquote muss die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners die Gutachterkosten übernehmen. Als Geschädigter haben Sie einen Anspruch auf einen Gutachter Ihrer Wahl. Sie müssen sich nicht auf einen Sachverständigen der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung verweisen lassen. Das Gutachten eines freien Sachverständigen hat Beweissiche-

Sie haben das Recht, Ihr Fahrzeug in einer Werkstatt Ihrer Wahl reparieren zu lassen, also auch in einer Markenwerkstatt. Liegen die vom Sachverständigen geschätzten Reparaturkosten über dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges, ist eine Reparatur wirtschaftlich unvernünftig und Sie erhalten grundsätzlich nur den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwertes. Übersteigen die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert um maximal 30 Prozent, dürfen Sie das Fahrzeug dennoch reparieren lassen, sofern die Reparatur fachgerecht und in dem Umfang durchgeführt wird, den der Sachverständige zur Grundlage seiner Kostenschätzung gemacht hat. Dabei ist erforderlich, dass Sie das Fahrzeug nach der Reparatur noch mindestens sechs Monate weiter nutzen. Wenn Sie die Reparaturrechnung nicht selbst vorab begleichen wollen, können Sie mit der Werkstatt vereinbaren, dass diese direkt mit der Versicherung abrechnen soll („Sicherungsabtretung“). Bevorzugt sollten Sie sich vor Auftragserteilung eine Kostenübernahmeerklärung der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung ausstellen lassen und diese vorlegen. Die Werkstätten in der Region übernehmen gerne eine schnelle und fachgerechte Reparatur Ihres Fahrzeuges.

Ihr kompetenter Partner rund ums Fahrzeug ➤ Kfz-Reparaturwerkstatt ➤ Fahrzeug-Diagnose-Center ➤ Abgasuntersuchung ➤ Unfallinstandsetzung ➤ Abschleppdienst rund um die Uhr ➤ Klimaservice ➤ Fahrzeugvermessung ➤ Reifenservice ➤ Scheibenaustausch und ➤ Neu- u. Gebrauchtwagenhandel Steinschlagreparatur ➤ Reparatur aller Pkw‘s, Kleintransporter und Wohnmobile bis 7,5 t

Gartenstr. 22, 91802 Meinheim Telefon 0 91 46 / 4 53

24 h Not- und Pannendienst

☎ 0171-8794650 » PKW & LKW REPARATUR » MOTOR- & GETRIEBEREPARATUR » UNFALLINSTANDSETZUNG » ACHSVERMESSUNG » REIFENSERVICE » KLIMASERVICE » AUTOGLASSERVICE » FAHRZEUGAUFBEREITUNG » TÜV & ABGASUNTERSUCHUNG

KFZ LUKAS WEINGARTNER STR. 1 91785 PLEINFELD SERVICE@KFZ-LUKAS.DE WWW.KFZ-LUKAS.DE

Ihr Volkswagen-, Audi- und Seat-Partner im Fränkischen Seenland Nürnberger Straße 64 · 91710 Gunzenhausen Telefon 09831 / 80020 · Telefax 09831 / 800280 www.auto-halbig.de


Redaktion | 11

16. Januar 2019 · WochenZeitung Altmühlfranken

Bierkönigin gesucht

100 Jahre Volksbegehren

An der Wahl des Brauereinetzwerks „Biervielfalt Altmühlfranken“ können junge Frauen ab 18 Jahren teilnehmen

Seit 1919 ist in Bayern die direkte demokratische Einflussnahme der Bürger möglich. Aktuell läuft ein Plebiszit zum Artenschutz

ALTMÜHLFRANKEN (RED). Die 3. Altmühlfränkische Bierkönigin wird eine aufregende und spannende Zeit erleben. Das haben die Erfahrungen von Andrea Lindner und Sarah Zimmerer gezeigt, welche die ersten beiden Königinnen über das Bier in Altmühlfranken waren, so Andreas Scharrer, Regionalmanager von der Zukunftsinitiative altmühlfranken. Die Amtszeit von Sarah I. geht im Mai 2019 zu Ende und eine neue Regentin muss deshalb für das Brauereinetzwerk „Biervielfalt Altmühlfranken“ gefunden werden. Sieben Brauereien sind bereit, sich unter eine neue Regentschaft zu stellen: Felsenbräu (Thalmannsfeld), Hechtbräu (Zimmern), Ritter St. Georgen Brauerei (Nennslingen), Schlossbrauerei Ellingen, Brauerei Sigwart (Weißenburg), Brauerei Strauss (Wettelsheim) und Brauerei Wurm (Pappenheim). Was macht nun eine Altmühlfränkische Bierkönigin aus? Sie ist aufgeschlossen für neue Erfahrungen und Erlebnisse, hat gerne mit Menschen zu tun, ist gesellig und trinkt auch gerne mal ein Bier. Aber sie muss noch keine Bier-Expertin sein. Denn Wissenslücken werden zu Beginn ihrer Amtszeit durch Unterstützung der Brauereien aufgefüllt. Ihre Heimat Altmühlfranken sollte sie allerdings schon gut kennen und vor allem sich dort zuhause und mit ihr verbunden fühlen. Ihre Amtszeit läuft bis ins Jahr 2021 und während dieser Zeit wird sie viele ereignisrei-

BAYERN (RED). Es ist ein Reformprojekt von historischem Zuschnitt, das den Auftakt zum politischen Jahr 2019 in Bayern gibt. Das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ will den Naturschutz im Freistaat grundlegend modernisieren und die bayerische Landwirtschaft fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts machen. Doch im Gegensatz zu zahlreichen Online-Petitionen im Internet, ist das Volksbegehren ein Teil der Verfassung des Freistaats und gehört somit zur direkten Demokratie. Daher müssen alle Unterstützer vom 31. Januar bis zum 13. Februar auch persönlich im Rathaus unter Vorlage des Personalausweises für diese direkt-demokratische Gesetzinitiative unterschreiben.

Für die bisherige Altmühlfränkische Bierkönigin Sarah Zimmerer wird ab sofort eine Nachfolgerin gesucht. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

che Termine in der Region aber auch außerhalb wahrnehmen, interessante Menschen kennenlernen und die Biervielfalt sowie Altmühlfranken repräsentieren.

» Inthronisation in Absberg Doch es gibt noch mehr: Neben den unschlagbaren Erfahrungen und dem hoheitlichen Ansehen wird sie – wie es sich für eine Königin gebührt – mit einer feschen fränkischen Tracht ausgestattet. Und damit sie ihre Untertanen immer auf dem Laufenden halten kann, erhält sie ein königliches Tablet als Kommunikationswerkzeug. Das Ergebnis eines Online-Votings und das Vorsprechen vor einer Jury werden dann zur fi-

nalen Entscheidung der 3. Altmühlfränkischen Bierkönigin führen. Ihre offizielle Inthronisation wird dann im Rahmen des SeeLandMarkts auf der Badehalbinsel in Absberg am 22. und 23. Juni erfolgen. Dort wird dann die scheidende Altmühlfränkische Bierkönigin Sarah I. offiziell ihre Insignien an ihre Nachfolgerin übergeben.

» Weiter Infos . . . . . . zur Bewerbung und das Bewerbungsformular gibt es unter www.altmuehlfranken.de /bewerbung-bierkoenigin oder persönlich bei der Zukunftsinitiative altmühlfranken unter Telefon 09141 902196 oder per EMail an: andreas.scharrer@ altmuehlfranken.de.

»

Historischer Rückblick

Bayern ist Spitzenreiter bei Volksbegehren in Deutschland und blickt auf eine lange Tradition der direkten Demokratie zurück. Das Instrument der Volksgesetzgebung wurde erstmals mit der Verfassung von 1919 eingeführt – und feiert somit in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Das Initiativrecht der Bürgerinnen und Bürger, ein neues Gesetz zur Abstimmung vorzulegen, steht dabei dem des Parlaments gleich. Dies bedeutet, dass ein bürgerliches Gesetzesvorhaben tatsächlich auch bindendes Gesetz wird, sofern es eine qualifizierte Mehrheit im Wahlvolk findet und mit der bayerischen Verfassung vereinbar ist.

Die Macht, direkt ein Gesetz zu erwirken, unterscheidet ein Volksbegehren grundlegend von den beliebten Online-Petitionen im Internet. Letztere sind meistens eine öffentlichkeitswirksame Form des digitalen Protests im Netzzeitalter, nicht mehr. „Das Volksbegehren ist das mächtigste Werkzeug der direkten Demokratie“, sagt Agnes Becker, Beauftragte des Volksbegehrens Artenvielfalt und Stellvertretende Vorsitzende der ÖDP Bayern. Seit dem Inkrafttreten der Nachkriegsverfassung 1946 hat es im Freistaat bereits 20 Volksbegehren gegeben. Schon immer ging es den bayerischen Bürgern bei ihren gesetzlichen Eigeninitiativen darum, dem Land ein modernes Update zu verpassen. So hoben sie in den 1960er-Jahren die Trennung von evangelischen und katholischen Kindern im Schulunterricht auf oder führten im Jahr 1995 über ein erfolgreiches Volksbegehren den Bürgerentscheid in Städten und Gemeinden ein.

»

Erhalt der Arten

Ziel des aktuellen Volksbegehrens ist es, Bayern zum Vorreiter des Naturschutzes und der Ökologisierung der Landwirtschaft in Deutschland zu machen. Bayernweit sollen Biotope vernetzt werden, um das Aussterben von Bienen, Schmetterlingen, Vögeln, Feldhasen und anderen Arten zu verhindern. Das Ausbringen von Pestiziden soll eingedämmt werden. Der Ausbau der biolo-

gischen Landwirtschaft soll gesetzlich festgelegten Zielen folgen – erstmals in Deutschland. „Wenn die Politik nicht handelt, muss die Gesellschaft handeln. Wir sehen dieses Volksbegehren als einmalige Chance, eine Trendwende beim Artensterben in Bayern herbeizuführen“, sagt Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV, der auf die Rettung der Artenvielfalt durch direkte Demokratie hofft. Die Organisatoren des Volksbegehrens sind zuversichtlich, dass die Initiative bei den bayerischen Wahlbürgern große Zustimmung finden wird. Sie setzen vorerst darauf, deutlich über die eine Million der benötigten Eintragungen zu kommen, was ein mächtiges Signal an die Politik wäre. Sie hoffen hierbei auch auf das Nachwirken der Landtagswahl, die eindeutig gezeigt hat, dass die bayerische Bevölkerung den Schutz von Natur und Umwelt als zentrales politisches Thema sieht. Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bayerischen Landtag: „Das stille Sterben unserer heimischen Tier- und Pflanzenarten bewegt die Menschen in Bayern. Gemeinsam bringen wir das Volksbegehren jetzt zum Erfolg!“ Mit dem Instrument der direkten Demokratie habe das bayerische Wahlvolk schon mehrmals seinen Wunsch nach Veränderung erfolgreich durchgesetzt, zum Beispiel beim Nichtraucherschutz oder bei der Abschaffung der Studiengebühren.

Medizin

Mysterium Nervenschmerzen

Darm-Kur mit Mikrokulturen

www.kijimea.de

Für Ihren Apotheker:

Kijimea Basis 10

dividuell dosieren! Die natürlichen Arzneitropfen sind gut verträglich und schlagen nicht auf den Magen. Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt.

Wiederkehrende Rückenschmerzen

Brennende Schmerzen in den Füßen

Muskelkaterartige Schmerzen

Rückenschmerzen können z. B. durch einen Bandscheibenvorfall, Unfall oder das IschiasSyndrom bedingt sein. Die Folge: eine Verletzung, Quetschung oder Reizung der Nerven. Die Schmerzen strahlen of tmals bis in die Beine aus.

Brennende Schmerzen in den Füßen, die häufig auch in den Beinen auftreten: Vor allem Diabetes- Patienten kennen das. In vielen Fällen kommen Taubheitsgefühle oder Kribbeln begleitend hinzu – als würde man in einem Ameisenhaufen stehen.

Muskelkaterartige Schmerzen bei allen körperlichen Tätigkeiten? Nacken, Rücken, Arme, Beine oder Brust sind stark druckempfindlich? Dann kann eine sogenannte Fibromyalgie vorliegen. Oft wechseln sich Schmerzattacken und schmerzfreie Perioden ab.

Immer wieder Rückenschmerzen? Brennende Schmerzen in Beinen und Füßen, oft begleitet von einem Kribbeln oder Taubheitsgefühlen? Muskelkaterartige Schmerzen? Überraschend: Die Ursache sind häufig gereizte oder geschädigte Nerven!

ner sprechen von sogenannten Neuralgien (Nervenschmerzen). Diese können durch Stoffwechselstörungen wie Diabetes entstehen, aber auch Folge eines Bandscheibenvorfalls sein. Sogar hinter muskelkaterartigen Schmerzen können geschädigte Nerven stecken.

Mysteriöse Nervenschmerzen – was steckt dahinter? Mehr als 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische Schmerzen. Was viele nicht wissen: Die Ursache sind häufig geschädigte oder gereizte Nerven! Medizi-

Nervenschmerzen anders bekämpfen Bisher griffen Betroffene häufig zu herkömmlichen Schmerzmitteln. Überraschend: Diese wirken bei Nervenschmerzen oft kaum, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschaft für

Neurologie bestätigen.1 Der Grund: Viele Schmerzmittel bekämpfen Entzündungen, die jedoch häufig nicht die Ursache von Nervenschmerzen sind. Unsere Experten empfehlen daher ein rezeptfreies Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke), das anders wirkt. Das Besondere: Restaxil wurde speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen entwickelt und bekämpft die Schmerzen wirksam! 5-fach-Wirkkomplex überzeugt Das Geheimnis hinter Restaxil ist sein 5-fach-Wirkkomplex:

Die fünf enthaltenen Arzneistoffe wurden gemäß dem Ähnlichkeitsprinzip auf die zu behandelnden Nervenschmerzen abgestimmt. In unverdünnter Form können sie die genannten Symptome auslösen. In spezieller Dosierung, wie in Restaxil, bewirken sie allerdings genau das Gegenteil – sie bekämpfen die Beschwerden! Ein weiteres Plus: Dank der Tropfenform des Arzneimittels werden die Wirkstoffe direkt über die Schleimhäute im Mund aufgenommen. Zudem lässt sich Restaxil je nach Verlaufsform und Stärke der Schmerzen in-

Gelsemium sempervirens ist einer der fünf Wirkstoffe in Restaxil. Die Pflanze ist in Nord- und Mittelamerika beheimatet und wurde dort schon von den Ureinwohnern für ihre Heilkraft geschätzt. Laut Arzneimittelbild setzt der Wirkstoff im zentralen Nervensystem an und wird vor allem bei Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen eingesetzt.

Nervenschmerzen? Probieren Sie Restaxil aus!

Leiden auch Sie unter Nervenschmerzen, z. B. im Rücken? Treten bei Ihnen Schmerzen in den Beinen und Füßen auf, oft begleitet von Kribbeln oder Taubheitsgefühlen? Oder haben Sie muskelkaterartige Schmerzen am ganzen Körper? Dann sollten Sie unbedingt Restaxil ausprobieren. Restaxil ist wirksam bei Nervenschmerzen und gut verträglich.

www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2018-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Abgerufen: 01.11.2018

flora. Kijimea Basis 10 enthält eine speziell ausgewählte Kombination aus zehn Mikrokulturen, die als Teil der natürlichen Darmflora eine wichtige Rolle spielen. Zusätzlich enthält Kijimea Basis 10 Cholin sowie Biotin, das zum Erhalt gesunder Schleimhäute beiträgt.

Rückenschmerzen, brennende Füße oder muskelkaterartige Schmerzen? Dahinter können geschädigte Nerven stecken!

1

Stress, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung: Fast täglich ist unser Darm verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Deswegen kann es sinnvoll sein, ihn regelmäßig zu unterstützen: Fasten, Darmreinigung oder spezielle Kuren mit Mikrokulturen (z. B. mit Kijimea Basis 10) – die Möglichkeiten sind vielfältig. Dabei ist es nach Meinung zahlreicher Wissenschaftler wichtig, auch die Darmschleimhaut zu unterstützen – denn sie ist der Nährboden der Darm-

ANZEIGE

Für Ihren Apotheker:

Restaxil (PZN 12895108)

(PZN 11353115) RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 82166 Gräfelfing

181206_HP200_L_WoB_Format1_V3_rf.indd 1

06.12.18 10:15


12 | Veranstaltungen

WochenZeitung Altmühlfranken · 16. Januar 2019

Freizeit AKTIV gestalten Neues Jahresprogramm

Hurtigruten

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege hat sein neues Jahresprogramm vorgestellt. Die Landesgartenschau steht im Mittelpunkt ALTMÜHLFRANKEN (RED). Die Bayerische Landesgartenschau in Wassertrüdingen steht in 2019 im Mittelpunkt des Jahresprogramms des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege. Zudem öffnen am 30. Juni in Alesheim Gärten zum Tag der offenen Gartentüre. Über den Zaun schauen die Gartenfreunde beim „Dorfwettbewerb“ und bei ihrer Rundreise im Süden von Norwegen. Dazu kommen die fachlichen Schwerpunkte. Gemeinsam mit der Kreisfachberatung startet am 31. Januar das Gartenpflegerseminar. Die botanischen Gartengrundlagen werden am ersten Abend im Gasthaus Oster in Wachstein gelegt. Das Gartenpflegerseminar beginnt jeweils um 19.30 Uhr. Am 7. Februar steht der Pflanzenschutz im Mittelpunkt. Was den „bienenfreundlichen Garten“ auszeichnet, erfahren die Gartenfreunde am 11. Februar dann im Moarhof in Windsfeld. Am 18. Februar stehen dann die „Vögel im Garten“ im Mittelpunkt. Der Fachvortrag bei der Jahresversammlung in der Stadthalle Treuchtlingen am 16. März sollte auch Gemeindevertreter interessieren: „Bienenfreundliche Blühflächen, attraktiv und pflegeleicht gestalten.“ Thomas Mulzer von der Stadt Schwabach wird über seine Erfahrungen berichten. Der Kreisver-

Repair Cafés starten Ehrenamtlicher Service ALTMÜHLFRANKEN (RED). Der ehrenamtliche Service der drei Repair Cafés in Weißenburg, Gunzenhausen und Treuchtlingen geht wieder ans Werk. Dabei unterstützen ehrenamtliche Reparateure die Besucherinnen und Besucher der Repair Cafés, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektronik sowie Holz- und Textilarbeiten stehen Reparaturfachkundige sowie die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Repariert wird in entspannter Atmosphäre bei guten Gesprächen, Kaffee und Kuchen. Fleißig repariert wird jeweils an folgenden Freitagen: 18.01. in Weißenburg (Kiss-Kontaktstelle, Westliche Ringstraße 2), am 25.01. in Gunzenhausen (Mesnerhaus, Am Kirchplatz 8) und am 08.02. in Treuchtlingen Kulturladen, Bahnhofstraße 26). Die Repair Cafés sind jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Bis spätestens jeweils 17.00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher mit ihren defekten Gegenständen vorbeikommen. Weitere Informationen über die Repair Cafés im Landkreis gibt es bei der Freiwilligenagentur altmühlfranken unter Tel. 09141 902235 oder bei Margit Kleemann unter Tel. 0160 1101664.

Die Landesgartenschau in Wassertrüdingen wird der Höhepunkt des Jahres für die Gartenbau- und Landespflegefreunde. Foto: Gerhard Durst

band wird ferner die Prämierung beim Kinder- und Jugendwettbewerb 2018 „Streuobst – Vielfalt – Beiß rein!“ vornehmen. Die Baum- und Sträucherpflege soll im März und April an Samstagen ab 9.00 Uhr in verschiedenen Dörfern wie beispielsweise in Windsfeld am 9. März und in Dietfurt am 23. März in der Praxis geübt werden. Auch Sommerschnittkurse sind geplant. Weitere Kurstermine werden in der Presse jeweils bekannt gegeben. Auch Teilnehmer aus anderen Orten sind erwünscht. Aufgrund der guten Resonanz finden von April bis September im Kreislehrgarten in Weißenburg an jedem letzten Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr weiterhin

Führungen durch Kreisfachberaterin Carola Simm mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. Am 26. Mai sollen sich alle Vereinsvorstände bei einer Sonderführung einen Überblick von der Bayerischen Gartenschau in Wassertrüdingen unmittelbar nach deren Eröffnung am 25. Mai verschaffen können. Der Kreisverband Weißenburg-Gunzenhausen wird sich an über 30 Tagen mit einigen seiner Gartenbauvereine beteiligen. Die „mittelfränkischen Gartenschätze – gesund und schön“ wird der Besucher in einem Apfelpavillon und einem Schaugarten in den Streuobstwiesen im Klingenweiherpark finden. Mitglieder von Gartenbauvereinen erhalten für die

Schau, die bis 8. September besucht werden kann, beim Kreisverband verbilligte Eintrittskarten. Am 11. Mai wird auf dem Kapellbuck an der Katharinenkapelle in Hechlingen anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Kreis-, Bezirks- und Landesverbandes ein Jubiläumsbaum gepflanzt. Die Reisefreunde des Kreisverbandes erkunden vom 16. bis 22. Juni den Süden von Norwegen und die Westküste Schwedens. Auf Landkreisebene startet im Juni wieder der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, eine gute Chance sich näher mit dem eigenen Dorf zu befassen. Zu einer abenteuerlichen Wanderung wird im Rahmen der Jugendarbeit am 27. Juli durch die Massendorfer Schlucht bei Spalt eingeladen. Mit dem Sonderzug soll am 7. September der Schwarzwald erkundet werden. Der 3. Altmühlfränkische Streuobsttag findet am 29. September in Markt Berolzheim statt. Zu einem Workshop treffen sich die Jugendbetreuer der Gartenbauvereine am 26. Januar in Meinheim und am 26. Oktober in Nennslingen. Weitere Informationen zum Jahresprogramm erteilen die Vorsitzenden der örtlichen Gartenbauvereine sowie der Kreisvorsitzende unter Telefon 09834 1402.

Joy in Iran

Abendstimmung auf den Lofoten.

WEISSENBURG (RED). Am Mittwoch, 23. Januar, um 17.30 Uhr, zeigt Volker Wischnowski im Kinocenter Weißenburg einen Filmvortrag zum Thema„Hurtigruten – die schönste Seereise der Welt“. Eine Fahrt mit einem Schiff der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste gilt als die schönste Seereise der Welt. Der Filmemacher Volker Wischnowski hat die Tour bei schönstem Midsommerwetter in Norwegen unternommen und die Landschaft und das Licht in faszinierenden Film-

Foto: Volker Wischnowski

aufnahmen festgehalten. Entstanden ist eine Dokumentation über die Schifffahrtsroute, die nicht nur das Leben an Bord, sondern auch viele der angebotenen Ausflüge zeigt. Mit dem Schiff von Bergen nach Kirkenes und wieder zurück, eine Filmreise in traumhaft schönen Aufnahmen, informativ und lebendig. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Meyer in Weißenburg sowie an der Tageskasse. Der Eintrittspreis beträgt 13 Euro.

Aktiv Abnehmen – Plus Zwölfteiliger Kurs mit Bewegungseinheiten WEISSENBURG (RED). Der Kurs umfasst zwölf Abende zu je 90 Minuten in der AOK Weißenburg. Beginn ist Freitag, 25. Januar, um 18.00 Uhr. Die Bewegungseinheiten finden nach Absprache statt.

Information und Anmeldung unter 09141 879122. Für AOKMitglieder werden bei regelmäßiger Teilnahme die Kosten voll übernommen. Auch andere Kassen bezuschussen häufig dieses Angebot.

Seniorentanz

Dokumentarfilm im Kinocenter Weißenburg WEISSENBURG (RED). Am Donnerstag, 17. Januar, startet der Dokumentarfilm „Joy im Iran“ in über 40 deutschen Kinos, auch im Kinocenter Weißenburg. In diesem Film wirkt der Weißenburger Andreas Schock mit, der auch den Freundeskreis „Clowns vor Ort“ in Weißenburg leitet. Der Film dokumentiert die Auftrittsreise der Künstler Susie Wimmer, Andreas Schock und Moni Single von „Clowns ohne Grenzen“ zu iranischen Hilfseinrichtungen – Heime für Waisen- und Straßenkinder, Krankenhäuser, psychiatrische Kliniken und Flüchtlingscamps. Dabei erzählt der Film nicht nur von intensiven, menschlichen Begegnungen, sondern auch die unglaublich wahre Geschichte des iranischen Tourguides Reza Avedini. Während der Reise wird der smarte junge Mann aus Teheran vom „Clown-Virus“ infiziert und steht am Ende vor seinen eigenen Landsleuten auf der Bühne. „Joy in Iran“ ist eine filmische Reflektion über die Nächstenliebe und die heilsame Kraft von Humor und geteilter Freude – im Iran und anderswo auf der Welt. Gleichzeitig zeichnet dieser Film ein sehr menschliches Portrait dieses umstrittenen Landes, das gerade wieder einmal im Fokus der weltweiten Berichterstattung steht. Zur Premiere am 17. Januar, ab 19.30 Uhr, werden einige

Vortrag am 23. Januar im Kinocenter

18.01. in Roth ROTH (RED). Unter dem Motto „Senioren auf Draht!“ startet die Kulturfarbik Roth am Donnerstag, 18. Januar, in den AWO-Räumen „Auf Draht!“ in der Bortenmacherstraße 6 in Roth den Seniorentanz in diesem Jahr. Von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird Otto Schmidpeter für tolle Stimmungsmusik sorgen. Um das leibliche Wohl kümmert

sich wieder das engagierte AWO-Team. Karten für den Tanznachmittag sind ab 13.00 Uhr zu 3,50 Euro an der Tageskasse erhältlich. Alle Tanzbegeisterten können sich auch gleich den nächsten Tanznachmittag im Kalender vormerken: Am Freitag, 8. Februar, steigt die extralange Faschingsversion am Unsinnigen Donnerstag.

Babycafé Mini-Maxi-Treff

Foto: Konzept+Dialog-Medienproduktion:

Clowns im Kinofoyer unterwegs sein, die Gäste willkommen heißen und unterhalten. Filmbeginn ist um 20.00 Uhr. Die zweite Premiere findet am Donnerstag, 24. Januar, statt. Ab 19.30 Uhr werden dann die Künstler aus dem Dokumentarfilm sowie der Regisseur Walter Steffen vor Ort sein und über die Reise in den Iran berichten. Zudem werden sie das Bühnenstück von der Tour spielen. Am

Mittwoch, 6. Februar, wird der Film noch einmal im Film-Café gezeigt. Ab 15.00 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten und gegen 15.45 Uhr ist Andreas Schock anwesend, um die Gäste zu unterhalten und zu informieren. Zudem läuft der Film im Kinocenter täglich zu verschiedenen Uhrzeiten. Alle Termine gibt es im Internet unter www.kinowug.de oder im Schaukasten des Kinos.

TREUCHTLINGEN (RED). Am Montag, 21.01., findet im Babycafé Mini-Maxi-Treff ein offener Treff statt. Interessierte Mütter und Väter mit Babys bis etwa zum ersten Geburtstag sind herzlich eingeladen. Sie können sich in gemütlicher Atmosphäre über allerlei Themen austauschen und wertvolle gemeinsame Zeit mit ihren Klei-

nen verbringen. Die Kinder können währenddessen den Spielbereich erkunden. Die Veranstaltung findet kostenlos von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Frühförderung Kinderhilfe (Fischergasse 5-9) in Treuchtlingen statt. Anmeldungen werden telefonisch unter 09142 2430 entgegengenommen.

Jugendvesper Gebet und Musik KLOSTER PLANKSTETTEN (RED). Am Freitag, 19.01., um 20.00 Uhr, findet im Kloster Plankstetten die monatliche Jugendvesper statt. Jugendliche und Interessierte sind eingeladen,

Gebet, Musik, Impuls und eine Stunde Leben zu teilen. Danach wird zum gemütlichen Ausklang im Kloster eingeladen. Bereits ab 19.00 Uhr startet das Bibelteilen.


| 13

16. Januar 2019 · WochenZeitung Altmühlfranken

Freizeit AKTIV gestalten Termine von 17. bis 23. Januar »»Konzerte und Musik

Täglich

Langenaltheim: Neujahrskonzert mit „Voices in Time“, Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr

»»Freizeit und Museen

Geländer bei Eichstätt: Tiererlebniswelt – Museum beim Waldgasthof „Zum Geländer“ Gunzenhausen: Jola-Spieloase geöffnet, Mi.-Fr. 14.00-18.30 Uhr, Sa./So./feiertags/Ferien 11.00-19.00 Uhr Oberhochstatt: Vogellehrpfad, Führungen über das Forstamt, Tel. 09141 907-191 buchbar Spalt: Museum HopfenBierGut, Di.-So., 10.00-17.00 Uhr geöffnet Treuchtlingen: Miniaturland geöffnet, Di.-So. 13.00-18.00 Uhr Weißenburg: Waldlehrpfad „Dreieckswäldchen“, Schulviertel an der Hagenau, Führungen über das Forstamt, Tel. 09141 907-191 buchbar

Donnerstag »»Freizeit und Sport

Gunzenhausen: Medienwelten: „Die Optimierer“ – Ein kritischer Blick auf die Digitalisierung mit Theresa Hannig, Stadt- und Schulbücherei, 19.30 Uhr Langlau: Seen e-Bike Tour, ca. drei Stunden, 64 Euro, ab Strandhotel Seehof, 15.00 Uhr, Tel. 09834 9880 Muhr am See: Neujahrsempfang, Altmühlsee Informationszentrum, 19.00 Uhr

»»Theater und Kabarett

Treuchtlingen (red/do). Thomas Matarlis und die Band I Fili präsentieren am Freitag, 18. Januar, um 19.30 Uhr, „Olympischen Rock’n’Roll“ im Kulturzentrum Forsthaus in Treuchtlingen. Der „So fremd? – So nah? Verein für Interkulturelle Begegnung e.V. lädt zu diesem Konzert ein. Thomas Mantarlis, charismatisch griechischer Sänger und Songwriter, inszeniert den „Olympischen Rock’n’ Roll“ mit seiner Band auf seine sehr spezielle Art und Weise. Foto: Thomas Matarlis

Treuchtlingen: Kletter- und Boulderhalle, Adventure Campus, 17.30-21.30 Uhr Treuchtlingen: „Gemeinsam kochen und essen – mit und für Senioren“, Bürgerhaus, 10.00 Uhr

Freitag »»Freizeit und Sport

Pfofeld: Nähstube, Christa Goppelt, 19.00 Uhr Ramsberg: Himmelsbeobachtung, Sternwarte, ab 20.00 Uhr Weißenburg: Repair-Café, kiss, Westliche Ringstraße 2, 14.0018.00 Uhr

»»Theater und Kabarett

Heidenheim: Theater „Kreuzfahrt im Schweinestall“, Theatergruppe Heidenheim, Alte Turnhalle, 19.30 Uhr Ramsberg: „Katzenjammer“ im Schützenhaus, 19.30 Uhr

»»Konzerte und Musik

Eichstätt: Neujahrskonzert des Polizeiorchesters Bayern, Altes Stadttheater, 19.00 Uhr Treuchtlingen: „Thomas Matarlis und die Band I Fili“, Kulturzentrum Forsthaus, 19.30 Uhr Weißenburg: Benefizkonzert des Weißenburger Gospelchors und Informationsabend über die Akti-

Maria Stippler-Leigner (Ria) lädt den Jahrgang 1968-1969 der Landwirtschaftsschule Weißenburg zum Klassentreffen ein. Ria: „Ich freue mich sehr auf Euer zahlreiches Erscheinen – gerne auch mit Euren Partnern. Bitte gebt diese Information auch an weitere Klassenkameraden und Klassenkameradinnen von damals weiter. Danke!“

Die Optimierer Theresa Hannig liest aus ihrem Roman GUNZENHAUSEN (RED). Zum Auftakt der 12. MedienweltenVeranstaltungsreihe von Bürgernetzverein und Stadt- und Schulbücherei ist ein Blick in die digitale Zukunft geplant. Am Donnerstag, 17. Januar, um 19.30 Uhr liest Autorin Theresa Hannig aus ihrem Zukunftsroman „Die Optimierer“ und steht bei der anschließenden Diskussion den Gästen Rede und Antwort. Die Münchner Autorin und IT-Sicherheitsberaterin stattet ihre düstere Gesellschaftsvision für das Jahr 2052 mit Details aus, die gar nicht so weit weg von unserer Gegenwart zu sein scheinen: Europa ist durch High-Tech-Überwachung vom Rest der Welt abgeschottet. Hochentwickelte Roboter sorgen für Sicherheit und Wohlstand. Jeder Bürger wird von der Agentur für Lebensberatung rund um die Uhr überwacht, selbstverständlich nur, um für jeden den perfekten

Platz in der Gesellschaft zu finden. Für diesen vermeintlich makellosen Gesellschaftsentwurf hat Theresa Hannig das Wort „Optimalwohlökonomie“ erfunden.

» Weitere Vorträge Büchereileiterin Carolin Bayer und Bürgernetzvereinsvorsitzende Monika Wopperer haben für die Medienwelten-Reihe im Winter 2019 zwei weitere Vortragsthemen ausgewählt: Am Donnerstag, 28. Februar, referiert der Autor und führende Experte für Kindermedien und Computer, Thomas Feibel, zum Thema „Jetzt pack doch mal dein Handy weg – wie wir unsere Kinder von der digitalen Sucht befreien“. Am 14. März sind junge Eltern und pädagogische Fachkräfte angesprochen, wenn es beim Vortrag „Tablet & Co – spielend lernen in der Kita“ von Sonja Di Vetta um Apps als Lernabenteuer für Kindergartenkinder geht.

Samstag »»Freizeit und Sport

Treuchtlingen: Benefiz-Gala, Karnevalsgesellschaft Treuchtlingen, Stadthalle, 20.10 Uhr Treuchtlingen: Espan-Geflügelschau der verschiedensten Rassen und Farben, Am Espan, 10.0016.00 Uhr Weißenburg: „Karneval in Weißenburg, Faschingsball der KaGe Ellingen, Kulturzentrum Karmeliterkirche, 20.11 Uhr

Sonntag »»Freizeit und Sport

Solnhofen: Bgm.-Müller-Museum Solnhofen, 13.00-16.00 Uhr geöffnet Treuchtlingen: Kletter- und Boulderhalle, Adventure Campus, 14.00-19.00 Uhr Treuchtlingen: Espan-Geflügelschau der verschiedensten Rassen und Farben, Am Espan, 10.0016.00 Uhr

»»Konzerte und Musik

Georgensgmünd: Neujahrskonzert, AWO Pflegeheim, 11.00 Uhr Pleinfeld: Ökumenische Taizéandacht in der ev. Petruskirche, 18.00 Uhr

»»Freizeit und Sport

Langlau: „Vollmond Walk, Run & Skike“, Strandhotel Seehof, 18.30 Uhr

Dienstag »»Freizeit und Sport

Langlau: Limes e-Bike Tour, ca. drei Stunden, 64 Euro, ab Strandhotel Seehof, 15.00 Uhr, Tel. 09834 9880 Markt Berolzheim: „Winter­blues – nein danke!“ mit Petra-Elisabeth Schielke, Treffen der „Hormonselbsthilfe Altmühltal“, Seminarraum der FFW, Moosgasse 1, 19.30 Uhr Pappenheim: Rockenstube – Handarbeiten mit Marianne, K14 – Haus der Bürger, 19.00 Uhr Treuchtlingen: Kletter- und Boulderhalle, Adventure Campus, 17.30-21.30 Uhr

»»Führungen

Spalt: „Umg‘schaut in Spalt“, Stadtführung durch die historische Altstadt, 18.30 Uhr, ab Kornhaus, Anm. erforderlich unter Tel. 09175 7965-50

Änderungen vorbehalten

Bis Genf und dann links

50 Jahr Feier WEISSENBURG (RED). Das Treffen findet am Samstag, 16. März 2019, im Gasthaus mit Metzgerei „Zum Schneck“ in Suffersheim statt. Das Treffen beginnt pünktlich um 12 Uhr zum Mittagessen. Danach gibt es Kaffee und Kuchen.

on „Feuerkinder“, Gemeindehaus St. Andreas, 19.00 Uhr

Heidenheim: Theater „Kreuzfahrt im Schweinestall“, Theatergruppe Heidenheim, Alte Turnhalle, 19.30 Uhr Ramsberg: „Katzenjammer“, Lustspiel von Bernd Gamold im Schützenhaus, 19.30 Uhr Weißenburg: „Verwandte sind auch Menschen“, Komödie von Erich Kästner mit dem Ensemble der Weißenburger Bühne `87 e. V. Städt. Wildbadsaal, 20.00 Uhr

Montag

Anmeldung erwünscht Um Anmeldung unter Telefon 09141 7408278 bei Maria Stippler-Leigner (Ria) wird gebeten. „Es grüßt Euch herzlich, Eure Ria.“

Reise nach Masuren Infoabend am 18.01. PLEINFELD (RED). Vom 18. bis 27.08. findet eine Gemeindereise der evangelischen Kirchengemeinde Pleinfeld nach Masuren (Polen) statt. Die malerischen masurischen Seen, Alleen, Dörfer und Gehöfte, das Storchendorf Zywkowo, die Wolfsschanze, Allenstein (Olsztyn) und Danzig und Begegnungen mit der evangelischen Kirche ergeben eine reizvolle Mischung aus Kunst, Natur, Geschichte und Gemeindeleben. Die Unterkunft wird unter anderem in einem Hotel direkt an einem masurischen See in der Nähe von Allenstein sein. Die Reiseleitung übernimmt Pfarrer Bloch. Der Infoabend findet am Donnerstag, 18.01., um 20.00 Uhr, im ev. Gemeindehaus, Bgm.-Fichtner-Straße 1 in Pleinfeld, statt. Anmeldungen ab sofort möglich. Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung! Weitere Infos unter Tel. 09144 8452.

Vortrag am 17.01. WEISSENBURG (RED). Der Club aktiver Frauen lädt am Donnerstag, 17. Januar, um 19.00 Uhr, zu einem Vortrag zum Thema „Bis Genf und dann links“ – eine Wanderung in die Provence ein. Die in Weißenburg lebende Redakteurin Annemarie Endner wird im Clubraum im CVJM-Haus in der Spitalanlage Weißenburg von ihrer Wanderung berichten. Humorvoll wird sie über den 1.100 km langen Fußweg auf europäischen Jakobswegen und Weltwanderwegen zwischen Weißenburg bis in die östliche Provence nahe SaintTropez erzählen. Ergänzt wird der Bildvortrag mit Geschichten und Anekdoten von unterwegs. Der Eintritt ist frei. Auch Nichtmitglieder des Clubs sind herzlich willkommen.

Winterwanderung nach Möhren Mit dem Fränkischen Albverein Bund e.V.

Epilepsie Beratung am 17.01. WEISSENBURG (RED). Für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige bietet die Beratungsstelle der Rummelsberger Offenen Angebote am Mittwoch, 17.01., von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, eine Außensprechstunde in Weißenburg an. Die Einzelberatung findet in den Räumen von KISS-Weißenburg, Westliche Ringstraße 2, statt. Anmeldung unter Tel. 0911 393 6342-14 oder epilepsie-beratung@rummelsberger.net. Weitere Informationen unter www.rummelsberger-diakonie. de/epilepsie.

Foto: Waltraud Bauer

TREUCHTLINGEN (RED). Am Sonntag, 20. Januar, lädt der Fränkische Albverein Bund e.V. zu einer Winterwanderung nach Möhren ein. Treffpunkt ist um 10.27 Uhr am Bahnhof in Treuchtlingen. Die Tageswanderung führt von Treuchtlingen über Heumöderntal nach Möhren und wieder zurück nach Treuchtlin-

gen. Die Gehzeit beträgt etwa 3,5 Stunden und die Distanz 14 Kilometer. Wanderführer Ralf Bresa (Infotelefon 0152 33820844) erwartet die Gruppe um 10.27 Uhr am Treuchtlinger Bahnhof. Gäste sind willkommen.

LeserReporter auf www.stadtzeitung.de


14 | Gemischtes

WochenZeitung Altmühlfranken · 16. Januar 2019

Dank an die Schulweghelfer

Denkmal von nationaler Bedeutung

Die Kosten übernahmen die Verkehrssünder

KALBENSTEINBERG (RED). Die Rieter-Kirche ist in der Region seit Langem als „Fränkisches Schatzkästlein“ bekannt, weil sich dort viele im Original erhaltene Kunstschätze befinden, da Kirche und Inventar nie bei einem Brand oder Krieg zerstört wurden. „Mit der Einstufung als national bedeutsames Denkmal wurde nun auch nach außen hin deutlich, dass die Rieter-Kirche nicht nur für die Region eine herausragende Stellung hat, sondern das kulturelle Erbe Deutschlands in besonderer Weise prägt“, freuten sich Pfarrer Martin Geisler, der Kirchenvorsteher Thomas Müller, Bürgermeister Helmut Schmaußer und der Stimmkreisabgeordnete für den Bayerischen Landtag Manuel Westphal, auf deren Anregung die Einstufung erfolgte. Erbaut 1464 von der Nürnberger Patrizierfamilie Rieter, wurde das spätgotische Gotteshaus unter Hans Rieter (15641626) auch ein Ort der Kunst und der Selbstinszenierung. Der Innenraum des Gotteshauses entwickelte sich unter seinem Majorat nicht nur zu einem Gedächtnisraum für die Stifterfamilie, sondern vor allem auch zu einem bedeutsa-

TREUCHTLINGEN (RED). „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ unter diesem Motto haben die 35 ehrenamtlichen Schulweghelfer das ganze Jahr über vor der Grundschule Treuchtlingen ihren Einsatz gezeigt. Als Dank luden die Kreisverkehrswacht und die Stadt Treuchtlingen die rund 35 Ehrenamtliche zu einem gemeinsamen Essen in die Stadthalle ein. An Überwegen, die durch Schulwegdienste zusätzlich gesichert waren, ereignete sich in

Die Kirche St. Marien und Christophorus in Kalbensteinberg, bekannt als Rieter-Kirche, ist nun als national bedeutsames Denkmal eingestuft worden

den letzten Jahrzehnten in Bayern kein schwerer Unfall. Dazu haben die Schulweghelfer einen sehr wichtigen Beitrag geleistet. Bei Wind und Wetter draußen zu stehen, den Kindern beim Überqueren der Straße zu helfen, Auto- und Fahrradfahrer in ihre Schranken zu weisen und dabei freundlich zu bleiben, ist oft nicht einfach. Die Kreisverkehrswacht übernahm die Kosten für die Bewirtung, die übrigens durch Bußgelder von Verkehrssündern finanziert wurde.

Die ehrenamtlichen Schulweghelfer sicherten mit ihrem Einsatz die Schulwege der Kinder in Treuchtlingen ab. Dafür wurden sie nun geehrt. Foto: Büttner

Freuen sich über die Bewertung durch das Landesamt für Denkmalpflege (von links): MdL Manuel Westphal, Pfarrer Martin Geisler, Kirchenvorsteher Thomas Müller und Bürgermeister Helmut Schmaußer mit einem der wertvollen Kunstgegenstände der Rieterkirche – dem „Palmesel“. Foto: Abgeordnetenbüro Manuel Westphal, MdL

men Sammelort mittelalterlicher Kunstschätze. Die reiche Ausstattung ist bis heute erhalten und hat der Kirche den Beinamen „Schatzkästlein Frankens“ eingebracht. Neben zahlreichen bildlichen Darstellungen, Figuren und Kunstgegenständen, meist aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, seien als besonders herausragende Objekte die Theodorus-Ikone, die Sei-

tenaltäre aus der Werkstatt Michael Wolgemuts, die „Bilderbibel“, der Kolbenturnierhelm oder der „Palmesel“ genannt. Das Gotteshaus gehört damit zu den wertvollsten Sakralbauten in der Region. „Die besondere kunsthistorische Bedeutung resultiert vor allem aus der reichen Ausstattung der Kirche. Neben konstruktiven Besonderheiten ent-

wickelte sich der Kirchenneubau durch das Mäzenatentum und den Kunstverstand des Nürnberger Patriziergeschlechts derer von Rieter zu einem Sammlerort zahlreicher Kunstschätze von herausragender Bedeutung, einem außergewöhnlichen Sakralbau quasi musealen Charakters“, so der Generalkonservator Prof. Dipl.Ing. Architekt Matthias Pfeil in seiner Stellungnahme. Aufgrund dessen wird die Rieter-Kirche als national bedeutsam und prägend für das kulturelle Erbe der Bundesrepublik Deutschland angesehen. „Die Rieter-Kirche ist ein Aushängeschild, das weit über unseren Landkreis hinaus wahrgenommen wird. Sie ist eine der kunsthistorisch wertvollsten Kirchen in unserer Region. Es freut uns ganz besonders, dass es gelungen ist, dass das Landesamt für Denkmalpflege dieses Gotteshaus auf unsere Anregung hin als national bedeutsam einstuft. Aufgrund dessen gibt es auch weitere Möglichkeiten bei der Sanierung der Kirche, was dem Erhalt der Kirche nachhaltig helfen wird“, so Geisler, Müller, Schmaußer und Westphal unisono.

Verlosung STADTZEITUNG Weissenburg | Dettenheimer Straße 10 | 91781 Weißenburg

Ludwig und die fesche Lola

Der „größte Club der Welt“ lädt ein

FESTIVAL / David Guetta kommt zum BigCityBeats WORLD CLUB DOME 2019

Die poetische Seite der berühmten Affäre (RED). Er: 60. Sie: 25. Die Liaison zwischen dem bayerischen König Ludwig I. und der „spanischen“ Tänzerin Lola Montez (die eigentlich Elizabeth Rosanna Gilbert hieß und aus Irland stammte) ist legendär. Dabei waren beide keine Kinder von Traurigkeit. Am Ende musste der König abdanken und seine Lola aus Bayern verschwinden. Hinterlassen hat der Monarch der Nachwelt unzählige Gedichte, die der leidenschaftlich entflammte, nicht mehr ganz junge Liebhaber seiner Lola widmete.

»Dieses hier zum Beispiel: Süße Düfte streut die Linde in dem schönen Brückenau. Unter Zweigen, die sich neigen, wallt die allerschönste Frau: Lola Montez, die Sylphyde, mit dem rabenschwarzen Haar, feinen Brauen und den blauen Augen hell und klar! Lola Montez, der im Herzen brennt des Südens Leidenschaft, mit den Trieben, die im Lieben und im Hassen gleich an Kraft. Nach dem Aus der Beziehung (und der Erkenntnis, dass er sie wohl mehr begehrt hat als sie ihn) wurden die Verse übrigens weniger romantisch. Mehr dazu lesen Sie in Band 1 der neuen Buchreihe „Aventin“.

»Mehr Bayerische Geschichten In der Buchreihe finden Sie weitere unterhaltsame Episoden aus der bayerischen Ge-

„Aventin“ erhalten Sie als gedrucktes Buch (Hardcover) in gut sortierten Buchhandlungen unter der ISBN 978-3-9817390-7-7 und beim Verlag: info@aventin.by, als eBook. Mehr Infos unter www.aventin.by. Buch-Cover: Ingolstadt

HMK

Multi

Media

GmbH

schichte: Kaiser Karl V. und die Regensburger Jungfrau Barbara, Revolution in Bayern: Prinzessinnen auf der Flucht und Kurt Eisner, der Mann, der den Freistaat proklamierte. Lernen Sie den Hofkoch von Ludwig II. kennen und das älteste Gasthaus der Welt. VERLOSUNG: 3x1 Buch; Mitmachen ist ganz einfach. Schreiben Sie uns mit dem Betreff „Aventin“ bis Mittwoch, 23. Januar – 12.00 Uhr an die geänderte E-Mail redaktion. weissenburg@wochenzeitung .de oder per Post an Wochenzeitung Altmühlfranken – Redaktion, Rothenburger Straße 14, 91781 Weißenburg, bitte unbedingt die Telefonnummer angeben. Die Gewinner werden von uns verständigt. Der Gewinn muss in der Redaktion abgeholt werden.

FRANKFURT (RED). Vom 7. bis 9. Juni lädt der „größte Club der Welt“ die BigCityBeats nach Frankfurt ein. Und mit David Guetta ist auch ein echter Weltstar wieder mit dabei. Ohne ihn hätte Clubmusic nicht den Status, den sie jetzt genießt. Er hat spielerisch die unterschiedlichsten Genres in der elektronischen Musik vermischt und die Charts damit in der ganzen Welt aufgemischt. Seit über zehn Jahren stürmen seine Hits die Hitlisten weltweit und er die Stages aller großen Festivals. Seit über zehn Jahren ist er Part der BigCityBeats Family und das Frankfurter Brand wäre ohne ihn nicht da, wo es jetzt steht.

»Please welcome the one and only DAVID GUETTA! Der vielfach ausgezeichnete Megastar kehrt 2019 zurück in

Der „größte Club der Welt“ öffnet Anfang Juni wieder in Frankfurt seine Pforten. Foto: Lorenzo Tnc – BigCityBeats WORLD CLUB DOME

Superstar David Guetta. Foto: Guerin Blask

den „größten Club der Welt“. „BigCityBeats ist auch ein Teil meiner Geschichte“, sagte der Franzose bei seinem letzten Gastspiel im BigCityBeats WORLD CLUB DOME. Jetzt freut er sich auf seine Rückkehr nach Frankfurt. Zur Space Edition des „größten Clubs der Welt“ von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9 Juni 2019, dürfte das eine wahrlich magische Nacht unter dem Frankfurter Sternenhimmel werden.

»Weitere Infos. . . . . . online unter www.worldclub-dome.com. Als Vorgeschmack finden echte Fans auf Youtube einen Trailer von David Guetta @ BigCityBeats WORLD CLUB DOME 2019 unter www.youtu.be/lgdogFaETCU. VERLOSUNG: 2x2 3-Day-Tickets; Mitmachen ist ganz einfach. Schreiben Sie uns mit dem Betreff „BigCityBeats“ bis Mitt-

woch, 23. Januar – 12.00 Uhr an die geänderte E-Mail redaktion.weissenburg@ wochenzeitung.de. oder per Post an Wochenzeitung Altmühlfranken – Redaktion, Rothenburger Straße 14, 91781 Weißenburg, bitte unbedingt die Telefonnummer angeben. Die Gewinner werden von uns verständigt. Mit der Teilnahme erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer Daten für die Gästeliste einverstanden.


Aus der Wirtschaft | 15

16. Januar 2019 · WochenZeitung Altmühlfranken

Markt-Sonntag Am kommenden Sonntag, 20. Januar, laden die aktiven Unternehmer und Freiberufler wieder zum Markt Berolzheimer Schaufenster ein. Der verkaufsoffene Sonntag, an dem viele Geschäfte von 13.00

bis 17.00 Uhr geöffnet haben, ist der erste Höhepunkt im neuen Jahr in B-Heim. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Bummeln und Einkaufen mit der ganzen Familie. Foto: Brigitte Dorr

Info-Sonntag am 20.01.2019 von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!

Geschäftsführer Johann Keil Hafnersmarkt 2 . 91801 Markt Berolzheim Tel. (0 91 46) 2 77 . www.haag-ortner.de

Sonntag, 20. Jan. verkaufsoffen 13.00-17.00 Uhr

Gasthaus Meyer

Essen und Trinken Metzgerei Prosiegel Tel. 09146 / 233

Speisegaststätte – Felderstr. 4 Tel. 09146/228, info@gaststaette-meyer.de

Technik und Verkehr

Motorradsport Heinrichmeyer

JULIAN HÄCKEL

Baugeschäft Schmidt & Sohn

Hahnenkamm-Musikschule Joseph Ohmann

Kawasaki-Ducati-MV-Agusta Vertragshändler Tel. 09146/94100 • Fax 941094

KFZ-Werkstatt - TüV -

www.rb-wug.de

Computer-Telekommunikations-Zubehör Wettelsheimer Str. 16a • Tel. 09146/95070

Café No. 25 Kaffeehaus

Allianz-Vertretung Näpflein

Gesundheit

Carl-Carben-Str. 1 • Tel. 09146 / 9422190

GENUSS IM FLUSS

Fam. Klug, Obstbrand & Likörspezialitäten Beim Geisbaum 27 – Tel. 09146/90209

Tel. 0160/97229928 - 09831/3637

Steuerkanzlei Friedrich Burmann

Kirchplatz 6 • Tel. 09146/94190

Reparaturen aller Art

Inh. Chr. Scheda

Großholzer Weg 5 • Tel. 09146/942808

Technik Service Ackva

Kosmetik & med. Fußpflegepraxis Christine Philipp Beim Geisbaum 5, Tel. 09146/897, Fax 940594

– ANZEIGE –

Weihnachts-/ Neujahrsturnier

Die drei Sieger des Weihnachts-/ Neujahrsturniers.

– Dentallabor – Schloßgasse 3 • 91801 Markt Berolzheim

Haus und Heim Bauunternehmen Josef Kraus Wettelsheimer Straße 23 Tel. 09143 / 837873 • Mobil 0172 / 8584312

Tel. 09146/94140

Dachdeckungen - Zimmerei Stellackersiedlung 1 • Tel. 09146/1494 • Fax 1440

FLIESEN-SCHMIDT

Uwe Schmidt • Wettelsheimer Str. 20-22 Tel. 09146/95000 • Fax 09146/95001

Haag & Ortner GmbH

Erneuerbare Energien, Heizungsbau, Sanitärinstallation Hafnersmarkt 2 • Tel. 09146/9424290

Architekturbüro H. Riedel

Obstbaumpflege u. Veredelungen

Fliesen Hüttinger

ALLROUND-SERVICE Haus u. Garten Schulz-Möhrlein

Falbenthaler Weg 34 Tel. 09146 / 95087 • Fax 95089

Hangender Weg 1 • mail:hue58@weg.de Tel. 09146 / 201461 u. 0162 / 7303020

Peter Enzelberger Maximilianstr. 9 • Tel. 09146/1735

Gostenhofgasse 6 • Tel. 09146/301000

Mitarbeiterehrung Bei der Hüttinger Hoch- und Tiefbau GmbH

Whitecastle-Hell’s Pokerclub in Weißenburg lud zum Spielen ein WEISSENBURG (DO). Der Whitecastle-Hell’s Pokerclub in Weißenburg lud zum Weihnachtsund Neujahrsturnier ein. Nach einem qualitativ hochwertigen Turnier spielte sich Mario Swierkot auf den ersten Platz, gefolgt von Heinz Schmidt und Gastspieler Manuell Hemmeter. Die drei Sieger durften sich über einen Preispool von 400 Euro freuen. Ermöglich wurde dieser vom Pokerclub und dessen Sponsor, dem Spielcenter Cyberspace. Gastspieler sind gern gesehen. Mehr Infos gibt es im Internet unter www.facebook.com/ Pokerclubwug.

Irene Käufer

Moosgasse 2 • Tel. 09146/388

Sonstiges

Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen

Wir machen den Weg frei

Gardinen näht und ändert für Sie:

Hafnersmarkt 7 • Tel. 09146/94000

Wettelsheimer Getränke-Vertrieb

Carl-Carben-Str. 10 • Tel. 09142 / 4440

Fenster - Türen - Rollo - Reparaturen Tel. 09146 / 787 • Fax 09146 / 9429767

Kipf & Sohn Wintergartenbau

Metzgerei Schmidt

Tel. 09146/95085

Marktplatz 3 • Tel. 09146/940410

Schreinermeister Werner Putschelik

Zahnarztpraxis Markt Berolzheim

Wenn’s ums Geld geht Sparkasse Mkt. Berolzheim

Tel. 09146 / 272

Gesa Bayerköhler

Schloßanger 5 • Tel. 0176 / 8400 3000 mathias.hertlein@hrtit.de

Hertlein IT Solutions UG

Geld und Finanzen

Mühlbach Apotheke

Foto: privat

TREUCHTLINGEN (FH). Für zehn Jahre treue und gute Dienste für die Simon Hüttinger Hochund Tiefbau GmbH dankten Simon Hüttinger (Geschäftsführer) und Anna Hüttinger (Gesellschafterin) ihrem Mitarbeiter Manuel Schleußinger. Von der Handwerkskammer erhielt er eine Ehrenurkunde mit der Bronze Anstecknadel. Manuel Schleußinger durchlief zuerst eine Ausbildung zum Maurer und absolvierte anschließend in der Simon Hüttinger Hoch- und Tiefbau GmbH eine Weiterbildung zum Vorarbeiter. Zuletzt leitete er die Bauarbeiten beim Umbau und der Sanierung der Stadtsparkasse Weißenburg.

Simon Hüttinger (links) und Anna Hüttinger gratulierten Manuel Schleußinger zur zehnjährigen Betriebszugehörigkeit und der Auszeichnung der Handwerkskammer. Foto: Hüttinger Hoch- und Tiefbau GmbH

Moosgasse 8 • Tel. 09146/1625

Naturheilpraxis Petra-Elisabeth Schielke Beim Geisbaum 13 • Tel. 09146/201311

Bärenstark mit den aktiven Unternehmen und Freiberuflern in Markt Berolzheim!

Fördermittel Beratung der LfA Förderbank Bayern WEISSENBURG (RED). Der nächste Beratungstermin der LfA Förderbank Bayern im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen findet am Donnerstag, 24. Januar, von 9.00 bis 16.00 Uhr statt. Eine telefonische Anmeldung unter 09141 902244 ist unbedingt erforderlich. Die zinsgünstigen Förderkredite der LfA stehen Existenzgründern, klassischen Familienbetrieben, innovativen Hightech-Startups oder etablierten Mittelständlern gleichermaßen zur Verfügung. Mit dem Beratungstermin hilft die LfA den passenden Förderantrag auszuwählen und vorzubereiten.


16 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 16. Januar 2019

Naturparkführer gesucht

Einheitliche Infotafeln

Ausbildung startet im Frühjahr 2019

61 neue und einheitliche Aushängeschilder für das Fränkische Seenland bieten schnelle Orientierung für Gäste.

REGION (RED). Vom 10. bis 19. Mai veranstalten das Informationszentrum Naturpark Altmühltal der Stadt Treuchtlingen und die Bayerische Wanderakademie eine Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern für den Naturpark Altmühltal. Eine erste Informationsverantaltung findet am 31. Januar im Grafensaal des Treuchtlinger Stadtschlosses statt. Alljährlich kommen Tausende von Einzelbesuchern, Erwachsenengruppen und Schulklassen in den Naturpark, die sich für die faszinierend schöne Natur und die Geschichte der Region interessieren. Um ihnen die Region nahezubringen, startet das Naturpark Informationszentrum Treuchtlingen gemeinsam mit der Akademie des Bayerischen Wanderverbands eine Ausbildung zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer. Der Kurs richtet sich an alle Bewohner des Naturparks, die sich für die Natur und die Geschichte der Region interessieren und ihr Wissen auch an die Besucher des Naturparks weitergeben möchten. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Der Kompaktkurs findet vom 10. bis 19. Mai ganztags statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 230 Euro (inklususive aller Lehrgangsmaterialien).

» Infoveranstaltung und weitere Auskünfte Am Donnerstag, 31. Januar, um 18.00 Uhr findet im Grafensaal des Treuchtlinger Stadtschlosses eine Informationsveranstaltung zum Kurs statt. Infos zur Veranstaltung und dem Lehrplan des Kurses erhalten Interessierte außerdem im Informationszentrum Naturpark Altmühltal der Stadt Treuchtlingen (Dr. Marlit Bauch) unter Telefon 09142 9600-64 sowie unter infozentrum@treuchtlingen.de.

» Kursinhalte Die Teilnehmer des Kurses erhalten einen fundierten Überblick über die Flora und Fauna der typischen Lebensräume und alle siedlungsgeschichtlich relevanten Epochen des Naturparks Altmühltal. Darüber hinaus vermitteln Referenten aus der Region auch Wissen zur Geologie, der Flussgeschichte oder zur Entstehung unserer heutigen Landschaft. Module zum Tourismus, zur Didaktik

Lehrgang vor Ort im Naturpark. Foto: Naturpark Altmühltal

Enthüllung der neuen Werbetafel in Pleinfeld.

von Führungen und zu den Themen Recht und Versicherungen runden die Ausbildung der später auf Honorarbasis tätigen angehenden NaturparkFührer ab. Die Ausbildung zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer wird von der Bayerischen Naturschutzakademie (ANL) als bundesweite Ausbildung anerkannt. Die Teilnehmer erwerben gleichzeitig auch die Anerkennung als „Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes“. Die Naturpark-Führer-Ausbildung wird gefördert durch das Natur- und Umweltprogramm des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.

Turnier fand großen Zuspruch Mitternachtsturnier der DJK Elingen

Die Spieler der SpVgg Eintracht Kattenhochstatt erhielten den Fairness-Pokal überreicht. Foto: DJK Fiegenstall

ELLINGEN (RED). Das Mitternachtsturnier der DJK-Fiegenstall fand wieder großen Zuspruch. Andreas Wüst hatte mit seinen Mitstreitern Konstantin Degenhardt, Markus Humbel und Vorstand Reinhold Hess das Turnier wieder gut organisiert. Dank der vielen Helfer war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Insgesamt zehn Mannschaften beteiligten sich an dem Turnier. Bei der Siegerehrung wurden nicht nur die besten Mannschaften be-

dacht, sondern auch der beste Torwart, der beste Spieler und die fairste Mannschaft. Das Turnier dauerte bis nach Mitternacht. Gekommen waren der SV Alesheim, die SpVgg Kattenhochstatt, die TSG Ellingen, der TSV Spalt, die SG Forchheim/ Sulzkirchen, der SC Stirn, die TSG Pappenheim, der TSV Georgensgmünd und als Gastgeber die SG Oberhochstatt II als Spielgemeinschaft mit Fiegenstall. Für alle Teilnehmer gab es ein Partyfass Bier mit einer Stange Salami und geräu-

INNEN STATT AUSSEN Informationsveranstaltung zum Thema Städte- und Gemeindenausbau WEISSENBURG (RED). Die Belebung von Stadt- und Ortskernen und das damit verbundene Reduzieren des Flächenverbrauchs sind zwei wichtige Schlagwörter, wenn es um zukünftige Bauvorhaben unserer Kommunen geht. Der Freistaat Bayern unterstützt Städte und Gemeinden dabei mit unterschiedlichen Förderprogrammen. Um die Bürgermeister aus dem Landkreis WeißenburgGunzenhausen darüber im Detail zu informieren und eine Plattform zum Austauschen und Diskutieren zu bieten, ver-

anstaltet der Stimmkreisabgeordnete für den Bayerischen Landtag, Manuel Westphal, am Freitag, 18. Januar, um 17.30 Uhr im Araunerskeller eine Informationsveranstaltung unter dem Titel „INNEN STATT AUSSEN“. Mit Frau Willmann-Hohmann (Regierung von Mittelfranken) und Herrn Jörg (Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken) konnten zwei ausgewiesene Experten gewonnen werden. Unter den Gästen wird auch Landrat Gerhard Wägemann sein.

cherten Bratwürsten, wobei die Anzahl der Bratwürste mit absteigender Platzierung abnahm. Die SG Ramsberg/St. Veit konnte den Turniersieg vom vergangenen Jahr nicht wiederholen. Das Team landete abgeschlagen auf dem achten Platz. Turniersieger 2018 wurde die TSG Pappenheim. Das Team setzte sich im Endspiel gegen Stirn mit 3:1 durch. Auf Platz drei folgte die SG Forchheim/ Sulzkirchen, welche den SV Alesheim mit 3:2 niederkämpfte. Beim Spiel um Platz fünf behielt die TSG Ellingen gegen den TSV Georgensgmünd mit 5:1 die Oberhand. Auf Platz sieben und acht folgten der TSV Spalt und die SG Ramsberg/Veit, wobei Spalt die Begegnung mit 3:1 für sich entschied. Bei Kampf gegen den letzten Platz ließ Gastgeber SG Oberhochstatt/Fiegenstall II, der SpVgg Kattenhochstatt den Vortritt und belegte damit als Letzter den zehnten Platz. Es gab noch weitere Auszeichnungen. So bekam als Mannschaft die SpVgg Kattenhochstatt den Fairness-Pokal. Mario Swierkot von der TSG Ellingen erhielt den Pokal für den besten Spieler.

Führerschein Für Sportboote ELLINGEN (RED). Am Donnerstag, 17.01., findet wieder ein Infoabend zu den amtlichen Sportbootführerscheinen statt. Veranstaltungsort wie immer, Thomaslehen 1, in Ellingen. Beginn 19.00 Uhr. Unterrichtet werden der Jüngstenschein, SBF- Binnen als Segel- und Motor-Bootführerschein, der SBFSee und der SKS-Schein für große Küstenfahrt. Auch Fragen rund um den Verein und seine Strukturen sind Thema. Wer vorab Fragen hat, bitte Mail an faltermeier.m@t-on line.de oder unter Telefon 0171 7702885. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage www.yceolus.de.

REGION (RED). „Hier sind Sie im Fränkischen Seenland!“ Diese Botschaft vermitteln die neuen Infotafeln schon auf den ersten Blick. Dafür sorgt die einheitliche Gestaltung im bekannten Corporate Design der Region. Die Tafeln sind Aushängeschilder und wichtige Infopunkte für Gäste, die ohne digitale Navigation unterwegs sind – und ein wichtiger Schritt, um die Servicequalität weiter zu erhöhen. Darüber hinaus sind die Infotafeln markante Zeugen der guten Zusammenarbeit im Fränkischen Seenland. Der Tourismusverband Fränkisches Seenland setzte das Projekt zusammen mit den lokalen Aktionsgruppen Altmühlfranken, Erlebenswelt Roth und Hesselberg

um. Dank des gemeinsamen Engagements und der Fördermittel aus dem LEADER-Programm der Europäischen Union war es möglich, die hochwertigen und haltbaren Tafeln zu erarbeiten, zu produzieren und aufzustellen. Im Dezember 2018 enthüllte Landrat Gerhard Wägemann mit der stellvertretenden Geschäftsführerin des Tourismusverbands, Karolin Hofmann, den verantwortlichen Vertretern der Gemeinden, den Leader-Koordinatoren und der Leader-Verbände in Pleinfeld offiziell die Erste der Infostellen. Die Wahl des Standortes kam nicht von ungefähr. Denn von Pleinfeld ging 2015 die Initiative für das Projekt aus. Insgesamt wurden 61 dieser „Aushängeschilder“ an

Foto: Tourismusverband Fränkisches Seenland

Straßen platziert.

und

Parkplätzen

» Einheitliches Layout Gemeinsam haben die Infotafeln nicht nur das Design, sondern auch den übersichtlichen Aufbau: Eine große Karte zeigt dem Betrachter, wo in der Region er sich befindet. Kompakte, informative Texte und Bilder vermitteln daneben Wissenswertes über den jeweiligen Ort und seine Sehenswürdigkeiten. Dazu kommt noch ein Kurztext über das Fränkische Seenland. Wenn noch Fragen offen sind, weisen QR-Codes und die Kontaktdaten des Tourismusverbands Fränkisches Seenland sowie der jeweiligen Gemeinde den Weg zu weiterführenden Informationen.

Zwei Jubilare geehrt Möbel Rachinger Solnhofen SOLNHOFEN (RED/DO). Das Solnhofener Traditionsunternehmen Möbel Rachinger konnte auch in diesem Jahr wieder zwei Mitarbeiter für ihre langjährige Firmenzugehörigkeit ehren. Die beiden Geschäftsführer Jörg Schmidt und Brigitte Güllich bedankten sich bei den Einrichtungs- und Küchenberatern Frank Treiber für 30 Jahre und Volker Wiesinger für zehn Jahre Treue und ihren hervorragend guten Einsatz. Die Geschäftsleitung schätzt an den treuen Mitarbeitern vor allem die kompetente und selbstständige Arbeitsweise sowie ihre hervorragenden Planungs- und Abwicklungsfähigkeiten, welche eine wichtige Stütze für das Möbelhaus darstellen.

Die Geschäftsführer Brigitte Güllich (links) und Jörg Schmidt (rechts) mit den beiden treuen Mitarbeitern Frank Treiber (zweiter von links) und Volker Wiesinger. Foto: Möbel Rachinger

Dank für treue Dienste Diakonie ehrt verdiente Mitarbeiter für ihre Arbeit in der Zentralen Diakoniestation in den Dekanaten Pappenheim und Weißenburg REGION (RED). In der Zentralen Diakoniestation wurden bei der Adventsfeier Ende 2018 gleich elf Dienstjubiläen gefeiert: Seit zehn Jahren dabei sind Bettina Klungler, Brigitte Gruber-Wolf, Marianne Pleli, Petra Bosch, Petra Mehler, Stefanie Maderholz, Michaela Schütz und Erika Huber. Zu 20 Dienstjahren gratulierten Geschäftsführer Martin Ruffertshöfer und der Leiter der Altenhilfe Markus Ungar-Herrmann Mathilde Gottschling und Heide Föttinger. Auf stolze 30 Jahre im Dienst der Nächstenliebe kann Christine Löffler von der Station Weißenburg zurückblicken. Ruffertshöfer dankte den Jubilarinnen für ihre langjährige Treue und Zuverlässigkeit. Motivierte Mitarbeiterinnen, die jahrelang mit Freude und Engagement für die Patienten des

Geschäftsführer Martin Ruffertshöfer und der Leiter der Altenhilfe, Markus Ungar-Herrmann, gratulierten den Jubilarinnen und dankten ihnen für die geleistete gute Arbeit mit einem Blumenstrauß, Urkunden sowie Sonderurlaubstagen. Foto: pm

Dienstes da sind, sind das wertvollste Gut der Zentralen Diakoniestation. Jede Mitarbeiterin erhielt eine Urkunde, Blumen und Sonderurlaubstage als

Treueleistung für das neue Jahr – drei Tage bei zehnjähriger Beschäftigungszeit, sieben Tage bei 20 Jahren und zwölf Tage bei 30 Jahren Beschäftigung.


Redaktion | 17

16. Januar 2019 · WochenZeitung Altmühlfranken

Rathaus gestürmt

Fördermittel gegen Wirtshaussterben

Fortsetzung von Seite 1

POLITIK / Die Bayerische Staatsregierung will dem Wirtshaussterben mit einem Wirtshausmodernisierungsprogramm entgegenwirken

Bürgermeister Werner Baum musste sein Können beim Didgeridoospielen Foto: Brigitte Dorr unter Beweis stellen.

Der neue Prinz Ralf Lenik, seines Zeichens Filialdirektor der Sparkasse Treuchtlingen, sei ein ganz Raffinierter, rief Baum den zahlreichen Besuchern zu, die sich auf dem Rathausplatz eingefunden hatten. Anscheinend habe er irgendwann festgestellt, dass das Rathaus doch eine repräsentative Unterkunft für ihn und sein Gefolge wären. Zumal im Westflügel des Rathauses ja einst die Stadtsparkasse untergebracht war. Bei ihm sei auch durchgesickert, fuhr Baum fort, dass der Prinz die Lieder des Glockenturms, sobald dieser wieder funktioniert, ändern möchte. „Wer soll das bezahlen?“ und „Money, Money, Money“ würden ganz oben auf seiner Hitliste stehen. Die Prinzessin bat er, während der Faschingszeit die restliche Belegschaft sinnvoll zu beschäftigen, sei sie doch als Tagesmutter und JogaTrainerin bestens dafür geeignet. „Mal schaun, was in den nächsten Wochen passiert“, rief Baum von der Bühne doch die Veranstaltungen der KaGe rege zu besuchen. „Der Ober sticht den Unter“, zwinkerte der leidenschaftliche

Schafkopfspieler Prinz Ralf I. dem Bürgermeister zu, nachdem er das Mikrofon übernommen hatte. Für seine Regentschaft habe er sich einen VierPunkte-Plan ausgedacht. Doch zuerst mal will er im Rathaus jeden Stein umdrehen, um eventuell noch ein paar Kröten zu finden. Inzwischen könne Baum als Eventmanager arbeiten, denn mit dem Dorffest habe er die Stadt zu einer kulturellen Hochburg in Franken gemacht. Er könne aber auch wieder nach Australien reisen, wo er seinen Jahresurlaub verbracht hat. Doch bei der anschließenden Goldsuche, bei der sich Baum eine symbolische Anschubfinanzierung verdienen sollte, bewies der Bänker wesentlich mehr Geschick. Nach der symbolischen Machtübernahme durch das Prinzenpaar wurde auf dem Rathausplatz noch ausgiebig gefeiert. Weiter geht es am Samstag, 19. Februar, um 20.11 Uhr, mit der Benefizgala der KaGe Treuchtlingen in der Stadthalle. Der Reinerlös kommt in diesem Jahr dem Verein „Wettelsheim hilft“ zugute.

Lust auf Neues? Lust auf Einzigartigkeit? Fühl Dich wie neu, fühl Dich besonders, fühl den italienischen Stil! Weißenburg i. Bay. Frauentorstraße 1 Telefon: 09141/9978400

BAYERN (RED). Anfang 2019 startet ein Wirtshausmodernisierungsprogramm der Bayerischen Staatsregierung. Von diesem Programm sollen besonders kleine Speise- und Schankwirtschaften profitieren. „Auch für unsere Region ist es wichtig, dass wir unsere Wirtshäuser erhalten, die einen wesentlichen Teil der Lebensqualität darstellen. Die Förderung durch den Freistaat Bayern ist dabei eine große Hilfe“, erläutert der Stimmkreisabgeordnete für den Bayerischen Landtag Manuel Westphal. Seit 2006 haben rund ein Viertel der Gasthäuser in Bayern geschlossen, so dass mittlerweile rund 500 Gemeinden in Bayern kein eigenes Wirtshaus mehr haben. Aufgrund dessen hatte sich die Bayerische Staatsregierung mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Frühjahr auf ein Förderpro-

„Damit können wir nachhaltig Lebensqualität und Nahversorgung im ländlichen Raum steigern“, erläutert Westphal.

» Maximal 200 000 Euro Der Fördersatz soll je nach Größe des Betriebs zwischen 30 und 40 Prozent der Investitionskosten liegen, maximal aber 200 000 Euro betragen. Dabei werden zum einen Umbauten, aber auch Erweiterungen ebenso wie Sanierungen und die Kosten von Brandschutzauflagen unterstützt. MdL Manuel Westphal

Foto: Archiv

gramm für Wirtshäuser verständigt. Der Stimmkreisabgeordnete Manuel Westphal weist nun darauf hin, dass ab Anfang 2019 mit einem Programm der Bayerischen Staatsregierung Wirtshäuser, Landgasthöfe und kleine Speise- und Schankwirtschaften gefördert werden.

» Ausweitung der Förderprogramme Um die Versorgungssituation aber noch weiter zu verbessern, ist in der Staatsregierung auch eine Unterstützung von kleinen Bäckereien und Metzgereien geplant. Derzeit ist hier ein Förderprogramm in Vorbereitung.

» Auch unsere Region ist betroffen „In den vergangenen Jahren haben leider bei uns in der Region immer wieder Gasthäuser schließen müssen. Häufig muss eine Menge Geld in die Modernisierung investiert werden. Die nächste Generation schreckt davor oft zurück und das Gasthaus wird geschlossen. Durch das Förderprogramm kann es gelingen, zum Weitermachen zu motivieren und finanzielle Hilfestellung zu geben. Von einer vielfältigen Struktur bei Wirtshäusern, Bäckereien und Metzgereien profitieren dabei sowohl unsere Bürger, als auch die vielen Gäste, die als Touristen zu uns kommen. Ich hoffe, dass möglichst viele Betriebe diese Chance nutzen und sich für die Zukunft fit machen“, so der Abgeordnete Westphal.

Alt-Gunzenhausen 73

Fundsachen an der Eisbahn

Elf historische Geschichten aus Gunzenhausen von zwölf Autoren

Abholung ist im Fundamt möglich GUNZENHAUSEN (RED). Im Umkleidebereich der Eisbahn am Marktplatz in Gunzenhausen sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Fundsachen wie Schlittschuhe, Schuhe, Helme, Mützen, Handschuhe, Schirme und vieles mehr liegen geblieben. Diese liegen im Fundamt der Stadt Gunzenhausen, Marktplatz 23, Zimmer 23, bereit und können dort abgeholt werden.

Gunzenhausen (RED). Elf Beiträge von zwölf Autoren umfasst neue Jahrbuch „Alt-Gunzenhausen“. Es ist mit 336 Seiten so umfangreich wie keine der 72 vorausgegangenen Publikationen. Vorsitzender Werner Falk anlässlich der Vorstellung des Buches im Rathaus: „Der Verein für Heimatkunde schätzt sich glücklich, immer wieder neue Autoren gewinnen zu können.“ Das Buch ist im örtlichen Buchhandel erhältlich. Die Bearbeitung und Koordinierung der Beiträge lag in den

Händen von Schriftleiter und zweiten Vorsitzenden Werner Mühlhäußer. Als Stadtarchivar sitzt er quasi an der Quelle und pflegt den Kontakt zu den Autoren. Der Vereinsvorsitzende dankte bei der Übergabe des ersten Exemplars an Bürgermeister Karl-Heinz allen Autoren und auch den Sponsoren: der Stadt Gunzenhausen, der Hirschmann-Stiftung, der Mittelfrankenstiftung des Bezirks, dem Landkreis WeißenburgGunzenhausen und der Sparkasse Gunzenhausen.

Vorsitzender Werner Falk (Mitte) und Schriftleiter Werner Mühlhäußer überreichten im Rathaus Bürgermeister Karl-Heinz Fitz das erste Exemplar des neues Jahrbuchs „AltGunzenhausen“. Foto: Ingeborg Herrmann

Mit spitzen Angeboten zum WSV kleidest Du Dich ganz neu ein!

20% · 30% ·

40% · 50%

Italien wartet im Herzen Weißenburgs auf Dich! Follow us on social media for Fashion Inspiration

Instagram: @ ella.fashion.wug Facebook: Ella-Italienische Mode und Accessoires Ci vediamo! Wir sehen uns!

Deine liebste italienische Boutique ist näher als Du denkst... ...komm vorbei!


18 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 16. Januar 2019

Unsere Traumhochzeit – ANZEIGE –

„Wir heiraten“ Braut- und Abendmode individuell persönlich kreativ

Hochzeitsanzüge

GROSS IN MODE – KLEIN IM PR€IS Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr, langer Sa. 9-16 Uhr

Emetzheimer Str. 1 91781 Weißenburg Tel. 0 91 41 / 24 32 www.gutmannherrenbekleidung.de

Für jeden Anlass der richtige Rahmen

Die „Hochzeitslaune“ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Traumhochzeit ANSBACH (RED). Am Sonntag, 20. Januar, von 11.00 bis 17.00 Uhr beraten 20 namhafte Experten auf der Ansbacher Messe „Hochzeitslaune“ rund um das Thema Hochzeit. „Den Bund fürs Leben eingehen“ lässt bei so manchen Beteiligten neben der Vorfreude auch ungeahnte Hektik und Stress aufkommen. Sofort schwirren tausende Fragen durch den Kopf: Wo heiraten wir, welche Musik, welches Kleid, wer schminkt und frisiert mich, welche Ringe, wer fotografiert uns, Limousine oder Kutsche, Kirche oder freie Trauung, „Boho-Style“ oder mondän, und der Brautstrauß? und die Hochzeitsreise? – ach

ja die Torte, und, und, und . . . Auf all diese Fragen erhalten Sie bei der „Hochzeitslaune“, der kleinen, aber feinen Hochzeitsmesse im Herzen Ansbachs – in der barocken Karlshalle – Antworten, dazu viele wertvolle Tipps und Anregungen. Eine Location, die sich übrigens auch vorzüglich zum Heiraten empfiehlt. Etwa 20 namhafte Experten beraten Sie am 20. Januar rund um das Thema Hochzeit. Diese eint ein gemeinsamer Anspruch: Zeit für das Brautpaar, höchste Qualität bei Beratung, Produkten und Dienstleistungen. Das können Sie an diesem Tag an den verschiedenen Ständen nicht nur sehen, sondern

Nürnberger Str. Str 1 91126 Schwabach Tel. (09122) – 87 87 83 Inh.: C. Bergler www.RomeoJulia.de

Telefon 0 91 48 / 2 88

Für eine unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

mit allen Sinnen probieren und erleben. All das gilt natürlich auch für das reifere Paar, oder die zweite Hochzeit, bei der oft andere Prioritäten gesetzt werden, auf die die ausgewählten Aussteller gerne eingehen. Informieren Sie sich in entspannter Atmosphäre und er-

halten Sie schon mal einen kleinen Eindruck, wie durch fachgerechte Unterstützung „Ihr Tag“ zu einem der schönsten in Ihrem Leben werden wird. Und: Der Eintritt ist frei! Mehr Informationen zu den Ausstellern und dem Programm unter www.hochzeitslaune.com und auf facebook.

Braut-Make-up

Für Hochzeiten bis 200 Personen und kleinere Gesellschaften bieten wir einen großen Saal, 2 Nebenzimmer, eine Gaststube und Terrasse. www.Gasthaus-Heustadl.de

Rund 20 Aussteller beraten Sie rund um alle Fragen zur eigenen Traumhochzeit. Foto: Petra Schaupner

Zeitlos schön, aber aufwendig (RED). Das Braut-Make-up selber zu schminken ist eine große Herausforderung und bedarf einiger Übung. Am Hochzeitstag müssen 45 bis 60 Minuten dafür eingeplant werden, um sich in Ruhe stylen zu können und nicht in Hektik zu geraten. Für wen das Selber-Schminken

ein zu hoher Stressfaktor ist, der kann sich an einen Profi wenden. Für das perfekte Braut-Make-up stehen Visagisten und Friseure zur Verfügung. Viele bieten ihre Dienste auch mobil an und kommen nach Hause oder direkt zur Hochzeitslocation.

20. Jan. 2019

Brautkleider – Träume am Brombachsee Die „Brautmode am Brombachsee“ ist jetzt erfolgreich in die neue Hochzeitssaison 2019 gestartet. Bei uns finden Sie ausgewählte Kleider internationaler Hersteller. Besuchen Sie das Brautstudio mit der größten Auswahl der Region in Spalt-Enderndorf am See im Seehotel „Zur Hopfenkönigin“. Aktuell im Trend sind glänzende Stickereien, Perlen, Pailletten und wunderschöne Spitze, edle Stoffe, Tüll und feiner Organza. Ivory und Champagnerfarben, kombiniert mit zarten Pastelltönen, lassen die aktuelle Brautmode jung, leicht und elegant wirken. Absolut im Trend liegen auch Spitze mit transparenten verführerischen, tiefen Rückenausschnitten und Dekolletés. Romantische Stimmungen werden neu übersetzt. Mit Brautkleidern in den Größen 34 - 60 oder XS - 5XL. Formschön, auch extravagant und individuell. Ganz gleich ob Prinzessin-style, schlicht, edel oder elegant. Selbstverständlich führen wir auch eine große Auswahl an Accessoires und Zubehör. Die beiden Schneidermeisterinnen Monika Löhnert und Ulrike Zahn sorgen dafür, dass Ihr Brautkleid einen perfekten Sitz hat. Stefan von Heyden kann Ihnen mit seinen Oldtimern ein besonderes Highlight anbieten.

,,Brautmode am Brombachsee“:

Wir haben das passende Brautkleid für Sie:

❤ ❤

Für den schönsten Tag Für die schönsten Momente Für den schönsten Augenblick Für die schönsten Erinnerungen

❤ ❤

Große Auswahl zum besten Preis, mit persönlicher Beratung Bitte Anprobe-Termine vereinbaren – wir nehmen uns Zeit für Sie ...und heißen Sie herzlich willkommen – bei Ihrer Brautmode am Brombachsee.

Foto: Schminkatelier Ebel


Sonderthema | 19

16. Januar 2019 · WochenZeitung Altmühlfranken

Unsere Traumhochzeit – ANZEIGE –

Hochzeitswelt in Fürth!

Tipps für die perfekte Location (RED). Haben Sie den Partner fürs Leben gefunden und sich zur Hochzeit entschlossen, steht mit der Suche nach dem perfekten Ort zum Heiraten eine schwierige Aufgabe bevor. Da viele Locations bis zu zwei Jahre im Voraus reserviert sind, sollten Sie keine Zeit verlieren. Wir haben für Sie die drei wichtigsten Kriterien zusammengestellt, auf die Sie achten müssen.

Am 19. und 20. Januar findet die größte Hochzeitsmesse statt

» Zahl der Gäste

Aktuelle Brautmoden finden Heiratswillige auf der Hochzeitswelt in Fürth. FÜRTH (RED). Hier finden Brautpaare ALLES rund um „Den schönsten Tag“ im Leben. Rund 80 ausstellende Firmen präsentieren sich am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Januar, in der Stadthalle Fürth, Rosenstraße 50, den Besuchern. Auf der Hochzeitswelt finden mehre großartige Brautmodenshows statt. Hier können die Bräute bereits die neuesten Kollektionen für 2019 / 2020 sehen. Die Brautmodenshow wird präsentiert von Marry Me. Auf der Hochzeitsmesse finden aber nicht nur die Brautpaare alles rund um „den

schönsten Tag“ im Leben. Auch die Gäste, Freunde, Familienangehörige finden „Tipps & Trends“, Anregungen, Neuigkeiten sowie viele weitere Informationen. Da die Hochzeitswelt eine Verkaufsmesse ist, können die Brautpaare alle Artikel und Leistungen vor Ort erwerben und buchen.

»Die Wedding-Lounge! In der romantischen „Wedding-Lounge Bar“ können die Besucher verweilen und sich mit Köstlichkeiten aus dem Bistro die Wartezeit zur nächsten

Foto: pm Brautmodenschau verkürzen. Die Hochzeitswelt ist die größte Messe mit einer gigantischen Anzahl von Brautstudios im süddeutschen Raum.

»Weitere Infos Sie erreichen die Hochzeitswelt in Fürth mit der U-Bahn bis Haltestelle Stadthalle, mit den Buslinien 172 und 179 oder mit dem PKW. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden. Aktuelle Informationen zu den Ausstellern und den Öffnungszeiten online unter www.hochzeitswelt-info.de.

Bevor Sie sich an die eigentliche Planung der Örtlichkeiten machen, sollten Sie gemeinsam entscheiden, wie viele Gäste Sie einladen wollen – denn davon hängt natürlich auch die Wahl der Hochzeitslocation ab. Die Erstellung der Gästeliste steht daher am Anfang. Feiern Sie mit 600 Freunden und Verwandten, sind Sie in der Auswahl eingeschränkter als bei einer Hochzeit im kleinen Kreis. Wenn Sie unbedingt in einem großen Prunksaal feiern wollen, sollte die Hochzeitsgesellschaft aber auch nicht zu klein sein – sonst verliert sich die Hochzeit im Raum. Wichtig ist zudem, dass die Location nicht zu viele unterschiedliche Räume hat – sonst verläuft sich die Hochzeit zu sehr.

Dem Ambiente kommt neben dem Preis, den Räumen und dem Speisenangebot eine wichtige Rolle bei einer Hochzeitsfeier in einem Gasthaus zu. In der Region bieten einige Gasthäuser spezielle Räume für solche Feierlichkeiten an. Foto: Archiv

konkrete Organisation machen, sollten Sie sich ein Geldlimit bei der Location setzen. Eine Hochzeit im heimischen Garten oder einem schicken Gasthaus in der Region ist allemal billiger als mit der Familie nach Las Vegas zu fliegen.

» Wo feiern wir? Nachdem Sie sich über Budget und Größe geeinigt haben, wird es endlich konkret: Wie heiraten wir? Wollen Sie lieber klassisch feiern? Dann bieten sich natürliche Festsäle mit Partyservice, das Traumschloss in der Umgebung oder ein Pavillon im Garten oder am Strand

an. Oder mögen Sie es lieber ungewöhnlich? So können Sie zum Beispiel im Stadion, am Valentinstag auf dem Empire State Building, zwischen Fischen im Sea Life Berlin, auf dem Segelboot oder gar im originalen Rosinenbomber über Berlin heiraten und feiern.

» Wichtig: Überzeugen Sie sich von der Location immer vor Ort und haben Sie keine Scheu, einen Fragenkatalog mitzubringen. So können Sie später noch einmal in Ruhe über die Vor- und Nachteile der einzelnen Örtlichkeiten diskutieren.

» Budgetplanung Romantisch ist dieses Thema zwar nicht unbedingt, aber: Ohne Budgetplanung geht es nicht. Bevor Sie sich an die

• Brautmode / Abendmode Neuanfertigung – Abänderung – Umgestaltung nach der Hochzeit • Anfertigung von Trachten und Kostümen (Theater, Ballett, Christkind) • Typgerechte und geschmacksorientierte Nachanfertigung Ihrer Lieblingsteile • Professionelle und liebevolle Beratung • Termine nach telefonischer Vereinbarung

Waldstraße 19 · 91710 Gunzenhausen · Mobil 0151-57370745

Wir würden uns freuen auch Ihre Traumhochzeit bei uns ausrichten zu dürfen. Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen.

Familie Bauer

Feiern Sie bei

Flurstraße 3

91781 Weißenburg Ortsteil Emetzheim

Fürst Carl in Ellingen

Telefon 0 91 41 64 56 Fax 0 91 41 81486 E-Mail kontakt@rockenstube.de Mobil 0171 26 44 946

BRÄUSTÜBERL

www.rockenstube.de

Für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten - Sitzplätze bis 140 Personen Menüs werden auf Ihre Wünsche abgestimmt

fuerst-carl.de/hochzeit

Tel. 09141/70340

• fränkische Küche • 3 Gasträume • Saal bis 140 Personen • schöner Biergarten

Auf Ihren Besuch freut sich D. Kleemann und Team


16 | WUG-Redaktion Das große

Škoda Buffet in Ihrem

WochenZeitung Altmühlfranken · 16. Januar 2019

in Wettelsheim am Samstag, den 19. Januar 2019, von 10 bis 16 Uhr Das Team von Autohaus Hilpert freut sich auf Ihren Besuch!

Fotos: Heinz Bosch

Markt Berolzheimer Str. 13, 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim, Telefon: 09142/9697-50 autohaus-hilpert@t-online.de, www.autohaus-hilpert.de

JAHRE GARANTIE

Einladung zur Premierenfeier am 19.01. von 10 bis 16 Uhr.

Ein starker Auftritt. Der neue Kia ProCeed.

Mit Kia Kindermalwettbewerb.

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

TEMP

Erfüllt Abgasnorm Euro 6d-TEMP

Bühne frei für einen neuen Star! Erleben Sie auf unserer Premierenfeier die perfekte Synthese aus Sportlichkeit, Raum und Komfort. Der neue Kia ProCeed. Freuen Sie sich zudem auf: Kia Kindermalwettbewerb • Leckere Snacks • Erfrischende Softdrinks • Probefahrten • Viele Kia Produktneuheiten

Autohaus Hilpert GmbH

Markt Berolzheimer Str. 13, 91757 Treuchtlingen

Markt Berolzheimer Str. 13 · 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim OT Wettelsheim, Tel. 09142 / 9697-55 Telefon 09142 / 9697-55

*Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.