SonntagsZeitung Nördlingen KW 47.19

Page 1

IHRE WOCHENENDAUSGABE IM NÖRDLINGER RIES Nördlingen ist bereit für drei Wochen Weihnachtsmarkt: Am 29. November geht es wieder los mit der Dreierkombination aus Weihnachtsmarkt, Krippenweg und langer Einkaufsnacht.

Die Gemeinde Möttingen hat dank ihrer guten Verkehrsanbindung und Nahversorgung alles, was man zum Leben braucht – wir werfen einen Blick auf das Dorf an der B 25.

Lesen Sie mehr auf Seite 3

Lesen Sie mehr auf Seite 9

Samstag, 23. November 2019 | Nr. 47 Ein doppeltes Marktvergnügen bietet die Stadt Oettingen mit dem Wintermarkt am Sonntag und dem Christkindlesmarkt von 28. November bis 1. Dezember. Lesen Sie mehr auf den Seiten 10 und 11

Eine grüne Vision für Nördlingen

Nördlinger Grüne nominierten OB-Kandidaten Wolfgang Goschenhofer und 30 Stadtratskandidaten migungen für Wohnungen auch ohne Vorhandensein von PkwStellplätzen zu erteilen. Die Nördlinger Wirtschaft soll nachhaltig, ökologisch und verantwortungsvoll weiterentwickelt werden, die Batterieproduktion und Energiespeicherforschung bei VARTA nannte Goschenhofer ganz explizit. Auch die Förderung nachwachsender Rohstoffe hat er sich auf die Fahnen geschrieben.

» Kernkompetenz Klima

Die Kandidatinnen und Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen für die Kommunalwahl 2020 in Nördlingen

NÖRDLINGEN (MAB). Es herrschte Aufbruchsstimmung am Montagabend im Saal der Alten Schranne: Der Nördlinger Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen nominierte seinen Oberbürgermeisterkandidaten Wolfgang Goschenhofer und 30 Kandidatinnen und Kandidaten, die nach der Wahl am 15. März 2020 in den Stadtrat einziehen sollen Goschenhofer wurde von den circa 60 Gästen mit viel Applaus empfangen. „Eine Wahl, wie sie in Nördlingen noch nicht gegeben hat“ stehe laut dem Kandidaten an, es entscheide sich, wie die großen Themen der Zukunft in Nördlingen angegangen werden. Über nichts weniger als die Zukunftsfähigkeit der Stadt werde entschieden, und um diese zu sichern, wolle er sich mit Mut, Kreativität und Ideen als Oberbürgermeister einbringen.

» Neue Wege für die Stadt

Im Wahlprogramm finden sich bereits zahlreiche dieser Ideen.

Für Kunst, Kultur und Freizeit soll z.B. der ehemalige Drogeriemarkt Müller am Marktplatz in ein „StadtHaus“ als Zentrum für Bürger jeden Alters verwandelt werden. Das Hallenbad will Goschenhofer als sehr flexibles Kombibad errichten, ohne Schließzeiten, für zehn Millionen Euro, gebaut innerhalb eines Jahres. Ein ganzheitliches Tourimuskonzept plant der Grüne ebenfalls, „hier ist uns Dinkelsbühl um Längen voraus“. Im Bereich der Eger sieht Goschenhofer erhebliches Potential als Erholungsraum, den Rieser Sportpark will er u.a. mit Wasserspielplatz und Open-AirBühne aufwerten. In Sachen Mobilität sieht das Grünen-Programm einen Masterplan vor, der das bisherige „Klein-Klein“ der Maßnahmen zu einem großen Ganzen verbinden soll. Besonders für Radler und Fußgänger soll der Verkehr in Nördlingen komfortabler werden. Auf der Schiene setzt sich der Kandidat für die Reaktivie-

rung der Hesselbergbahn ein, mit den neuen Haltepunkten „Nördlingen-Nord“ und „Hainsfarth“. Am Nördlinger Bahnhof möchte Goschenhofer den Abriss der Bahnsteigüberdachung verhindern, der derzeit geplante Ersatz der Deutschen Bahn „Marke Bushäuschen“ sei ein „totales Chaos“. Eine Südumgehung um

g

REDAKTION

0 90 81 / 21 04 - 0 0 90 80 / 92 39 - 20

Nördlingen lehnt Goschenhofer strikt ab. Auf dem Wohnungsmarkt will der Nördlinger eine Abkühlung erwirken und mit der Wohnungsgesellschaft der Stadt Nördlingen neuen Wohnraum auf dem Döderlein-Gelände schaffen. Für Altstadt-Wohnungen sieht der Grünen-Kandidat vor, Baugeneh-

» 30 Grüne für den Stadtrat

Wolfgang Goschenhofer nach seiner offiziellen Nominierung Bild: Maximilian Bosch

Nach Goschenhofers Nominierung waren die Kandidatinnen und Kandidaten des Stadtrates an der Reihe. 15 Männer und 15 Frauen sind es, die am 15. März 2020 auf die Stimmen der Nördlinger hoffen. Es sind Bewerber allen Alters dabei, auf Platz drei steht mit Franziska Schweikert (21) die jüngste Kandidatin weit vorne. Beruflich dominiert eher das Bildungsbürgertum, unter den Kandidaten sind Ärzte, Ingenieure, Lehrer, Erzieher und Altenpfleger. Über die Liste wurde

DIE LISTE

Stadtratskandidaten der Grünen 1. Andrea Eireiner 2. Wolfgang Goschenhofer 3. Franziska Schweikert 4. Rudi Koukol 5. Sigrun Wagner 6. Reinhard Neff 7. Anna-Katharina Weickhmann 8. Wolfgang Mussgnug 9. Gabriele Burger 10. Gunther Wagner 11. Margit Jeltsch 12. Gerd Böhnlein 13. Alexandra Hay 14. Nico Jilka 15. Corinna Florian-Dischinger 16. David Inwald 17. Danuta Stekla 18. Jürgen Buschmann 19. Gabriele Annuß 20. Rüdiger Wagner 21. Ulrike Ehrentreich 22. Martin Jeltsch 23. Gisela Zieske 24. Elmar Benedikter 25. Sabine Stegmair 26. Wolfram Wegele 27. Carola Bandel 28. Ralf Barfeld 29. Sabine Manz 30. Matthias Scherler Ersatz 1: Bac Dang Ersatz 2: Lothar Schmidberger Ersatz 3: Susanne Todt

39,-

ahl Große Auswr!!! an Toppe ANZEIGEN

Bild: privat

Beim größten Thema der Grünen geht das Programm in die Vollen: Goschenhofer will eine klimaneutrale Stadt bis 2030, der Klimaschutz soll unter ihm zu Chefsache werden. Ein eigenes Umweltreferat will er im Rathaus ansiedeln und jede Entscheidung im Stadtrat auf Klimarelevanz und Energieeffizienz hin prüfen. Was Kinderbetreuung angeht, sollen die Wartelisten in Kindergärten der Vergangenheit angehören, ebenso für Senioren, die einen Platz im Altenheim brauchen. „Ich kann und will Nördlingens Weg in die Zukunft lenken. Die Zukunft ist wählbar am 15. März“, meinte Wolfgang Goschenhofer. Von den 21 anwesenden Mitgliedern des Ortsvereins wurde er mit 100 Prozent nominiert.

en bloc in geheimer Wahl abgestimmt. Es durften – im Gegensatz zur OB-Kandidaten-Nominierung – auch die Kandidatinnen und Kandidaten abstimmen, die nicht Mitglied beim Nördlinger Ortsverband sind. 32 Stimmberechtigte waren es, die dann mit einer Mehrheit von 30 Stimmen den Wahlvorschlag annahmen. Damit sind Nördlingens Grüne nun bereit für die heiße Phase des Wahlkampfes.

b

POST E-MAIL

Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen info.donauries@wochenzeitung.de

!

Auflage: 41.279 www.wochenzeitung.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.