SonntagsZeitung Nördlingen KW 34.18

Page 1

IHRE SONNTAGSZEITUNG IM NÖRDLINGER RIES Wer sich für die Arbeit des Deutschen Bundestags interessiert, findet kommende Woche Antworten beim Infomobil in Nördlingen Foto: Deutscher Bundestag / Jörg F. Müller

Lesen Sie mehr auf den Seiten 2 und 11

Sonntag, 26. August 2018 | Nr. 34

Freunde klassischer Musik warten schon sehnlichst auf Montagabend, wenn im Residenzschloss Oettingen das Internationale Violinfestival beginnt.

Der heiße Sommer lockte dieses Jahr wieder mehr Gäste ins Nördlinger Freibad – Oberbürgermeister Faul konnte jetzt die 100.000. Besucher begrüßen.

Foto: Werner Rensing

Foto: Marco Kurz

Lesen Sie mehr auf Seite 4

EU-Datenschutzrecht

Lesen Sie mehr auf Seite 4

Begeisterndes Fest

IHK Schwaben gegen rechtsmissbräuchliche DS-GVO Abmahnungen Schwabentag und CittaSlowFestival lockten Tausende Besucher an AUGSBURG (IHK). Seit nunmehr rund drei Monaten gelten in der Europäischen Union deutlich verschärfte Datenschutzregeln. „Die EU-Datenschutzgrundverordnung stellt die bayerisch-schwäbische Wirtschaft vor erhebliche bürokratische Herausforderungen, die sich auch auf den laufenden Geschäftsbetrieb auswirken“, so Peter Saalfrank, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben. „Die erhöhten Dokumentationspflichten, die mit der gesetzlichen Neuerung einhergehen, binden erhebliche Ressourcen. Gleichzeitig sorgen Themen wie Informationspflichten, Datenschutzerklärungen und die Furcht vor Abmahnungen für große

Verunsicherung“, so Saalfrank weiter. Bei aller Kritik an den neuen Regelungen darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass sich die Aufsichtsbehörde, das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, als äußerst kooperativer Partner erwiesen hat. Zwar ist die Aufsichtsbehörde für die Überprüfung der Einhaltung der rechtlichen Regelungen zuständig, allerdings fungiert sie auch als beratende Anlaufstelle für Unternehmen. „Von diesem Angebot sollten Unternehmer unbedingt Gebrauch machen. Sie erhalten hier nicht nur Antworten auf ihre offenen Fragen, sondern gleichzeitig eine verbindliche

Aussage der Aufsichtsbehörde.“ betont Saalfrank. Auch wenn die zunächst befürchtete große Abmahnflut ausgeblieben ist, so sieht die IHK Schwaben hier dennoch Handlungsbedarf. Zwar hat die Politik die Thematik der rechtsmissbräuchlichen Abmahnungen bereits auf der Agenda, ein rasches Vorgehen aus Sicht der Wirtschaft ist aber durchaus angezeigt. „Der vom Bundestag bis zum 1. September 2018 geforderte Gesetzesentwurf zur Eindämmung des Abmahnmissbrauchs sollte daher geeignet sein, um – ohne weiteres Zögern – unseriöse Abmahnmaschen zeitnah zu unterbinden.“ so Saalfrank.

Am vergangenen Sonntag war Schwabentag in Nördlingen – Tausende Besucher aus nah und fern wollten sich das nicht entgehen lassen. Fotos (2): Maximilian Bosch

Noch gibt es die befürchtete große Abmahnwelle nicht, die IHK Schwaben fordert die Regierung dennoch zum Handeln auf. Foto: pixabay

LOKALES

Heute informieren wir Sie über die neue ROSSMANNFiliale in Oettingen, widmen uns den Apothekern vor Ort und werfen einen Blick auf die Gemeinde Reimlingen. Fotos: Gemeinde Reimlingen (l.), ABDA (r.), ROSSMANN (u.)

g

ANZEIGEN REDAKTION

0 90 81 / 21 04 - 0 0 90 81 / 21 04 - 14

b

POST E-MAIL

NÖRDLINGEN (MAB). Ein Fest für Nördlingen, ein Fest für Schwaben: Das Nördlinger CittaSlowFestival am letzten Wochenende konnte einheimische und auswärtige Gäste gleichermaßen begeistern. Bei heißen Sommertemperaturen genossen Tausende Besucher die Konzerte und Diskussionsrunden auf der Bühne am Marktplatz, probierten kulinarische Spezialitäten aus dem ganzen Ries oder entdeckten die Stadt und ihre Museen bei verschiedenen Führungen. Unter dem „Magic Sky“, einem beleuchteten Schirm über dem Marktplatz, kam besonders nach Einbruch der Dunkelheit die besondere Citta-Slow-Stimmung auf. Gipfelpunkt des Spektakels war der Schwabentag am Sonntag, bei dem sich schwäbische Landkreise und freie Städte mit Infoständen beteiligten und allen Interessierten die Vielfalt der schwäbischen Heimat zeigten. „Nördlingen ist gerne Gastgeber des Schwabentags 2018“, sagte Oberbürgermeister Hermann Faul bei der Begrüßung der Gäste am Sonntagvormittag. Bürgermeister, Landräte, Parlamentarier: Was in Schwaben Rang und Namen hat war an diesem Tag in Nördlingen zu Gast – „ganz Schwaben trifft sich in Nördlingen“, so Hermann Faul. Und ganz Schwaben durfte erleben, was zu Nördlingen gehört: Die Mädchen Katharina Ruf (im Rieser Kittel) und Marina Sienz (im Dirndl) trugen in Rieser

Mundart die Gedichte „Mei Riaser Land“ und „D’r Hoemat“ vor, Bläser der Stadtkapelle spielten vom Kranz des Danielturms herab, und Türmer Günter Burger begrüßte alle Anwesenden mit dem Ruf „So G’Sell So“, der auch kräftig erwidert wurde. Zuvor noch hielt Dekan Gerhard Wolfermann einen Open-Air-Gottesdienst, begleitet von der Knabenkapelle. Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert zeigte sich in seiner Ansprache begeistert von der Idee, den 11. Schwabentag in das Nördlinger CittaSlowFestival zu integrieren. Damit bekomme dieses Fest, das die Vielfalt unserer Heimat zeigen soll, noch zusätzlich eine Botschaft von Kultur, Nachhaltigkeit, Gastfreundschaft

und Begegnung. Nördlingen sei als Kulisse dieser Veranstaltung außerdem perfekt geeignet, wegen seiner einmaligen Baukultur, der prosperierenden Wirtschaft, der geologischen Besonderheit Rieskrater und nicht zuletzt wegen des beispielhaften Umgangs mit dem Thema Inklusion. Als Geschenk an die Stadt hatte Reichert eine Fahne des Bezirks Schwaben mitgebracht, Nördlingen revanchierte sich im Gegenzug mit einer typischen Rieser Bauerntorte, die die Kinder von Citta-Slow-Organisator und Leiter der Tourist Information David Wittner überreichten. Mehr Infos und Fotos vom Sonntag auf Seite 4

Das CittaSlowFestival konnte auch abseits des Schwabentags begeistern – auch am Freitag und am Samstag war stets Programm auf dem Marktplatz, Tausende genossen die Stimmung unterm „Magig Sky“

Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen info.donauries@wochenzeitung.de

!

Auflage: 33.815 www.wochenzeitung.de


2 | Lokales POLIZEIBERICHT

Dieseldiebstahl HARBURG (POL). Am Samstagmorgen gegen 3 Uhr wurden am Parkplatz der B 25 bei Ebermergen von zwei unbekannten Tätern Diesel aus einem geparkten Lkw abgezapft. Der 39-jährige Fahrer des geparkten Lkw wurde wach, weil er verdächtige Geräusche wahrgenommen hat. Er stieg aus und sah noch zwei vermummte Männer weglaufen. Die Männer liefen zu einem Sattelzug, stiegen ein und fuhren ohne Licht auf die Bundesstraße in Richtung Harburg weiter. Bei einer näheren Nachschau stellte der 39-Jährige fest, dass die beiden circa 300 Liter Diesel aus seinem Lkw abgezapft hatten.

Diebstahlversuch NÖRDLINGEN (POL). Während der letzten drei Monate wurde in der Tiefgarage beim „Klösterle“ von einem unbekannten Täter versucht, eine rot/schwarze 1300er Suzuki, Typ Hayabusa, zu entwenden. Dazu wurde an den Zündkabeln manipuliert. Das Kurzschließen, bzw. Starten gelang dem Täter aber nicht, vielleicht wurde er auch gestört. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Täterhinweise werden an die Nördlinger Polizei erbeten.

26. August 2018

Bundestag-Infomobil MdB Lange informiert über Veranstaltung NÖRDLINGEN (RED). Auch 2018 ist das Infomobil des Deutschen Bundestages wieder bundesweit unterwegs, um den Besucherinnen und Besuchern Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments zu vermitteln. Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange freut sich, dass das Infomobil heuer vom 27. bis zum 29. August in Nördlingen zu Gast sein wird. Zu finden wird das Infomobil auf dem Nördlinger Marktplatz sein. Die Öffnungszeiten sind 27. August und 28. August von 10 bis 19 Uhr sowie am 29. August von 10 bis 14 Uhr. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können ihre Fragen zum Deutschen Bundestag oder zu unserer parlamentarischen Demokratie an die fachlich versierten Honorarkräfte des Deutschen Bundestages stellen. Hierbei werden sich sicherlich interessante

Gespräche ergeben. Das Infomobil verfügt über eine überdachte Bühne, einen separaten Besprechungsraum, einen Großbildschirm für die Vorführung von Filmen und Online-Zugänge unter anderem zu den Seiten des Deutschen Bundestages. Das Angebot für die Besucherinnen und Besucher umfasst ferner eine Vielzahl von Informationsmaterialien zur kostenlosen Mitnahme. Interessierte Besuchergruppen können sich für einen Vortrag über Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments anmelden. Ulrich Lange MdB, der auch seinen Besuch angesagt hat, fordert alle Nördlingerinnen und Nördlinger auf, die Chance zu nutzen und diese Ausstellung des Deutschen Bundestages zu besuchen.

Verletzter Fahrer WALLERSTEIN (POL). Am Freitagfrüh kurz nach 6 Uhr fuhr ein 23-jähriger Pkw-Fahrer von Wallerstein in Richtung Marktoffingen. Vermutlich aufgrund einer Unachtsamkeit geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte quer über die regennasse Fahrbahn und kam im Straßengraben zum Stehen. Der junge Mann wurde leicht verletzt ins Nördlinger Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei wurde von der Feuerwehr Marktoffingen bei der Unfallaufnahme unterstützt. Bei dem Unfall entstand ein Schaden in Höhe von etwa 4000 Euro.

Unfallflucht HÜRNHEIM (POL). Am Freitagabend fuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer von Hürnheim in Richtung Hohenaltheim. Ein anderer Pkw kam ihm entgegen, welcher auf die Gegenfahrbahn geriet. Dadurch streiften sich die beiden Fahrzeuge mit den linken Außenspiegeln. Der Unfallverursacher hielt kurz an, fuhr aber danach gleich weiter. Am Pkw des Anzeigeerstatters wurde der linke Außenspiegel komplett abgerissen. Der Schaden beträgt etwa 500 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher bitte an die Nördlinger Polizei.

Das Infomobil des Deutschen Bundestags kommt kommende Woche auf den Nördlinger Marktplatz. Foto: Deutscher Bundestag / Jörg F. Müller

Sonntag, 26.08.2018 Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: Marien-Apotheke, Wallfahrtstraße 9 Wemding, Telefon 0 90 92 / 50 51 Oettingen, Wassertrüdingen, Weiltingen: Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Straße 7, Wassertrüdingen Telefon 0 98 32 / 3 60 Nördlingen, Wallerstein, Deiningen: Schulhaus-Apotheke Hauptstraße 14, Deiningen Telefon 0 90 81 / 29 06 60

Stimmt die unten abgedruckte Glücksnummer mit der Nummer auf Ihrer persönlichen NöCard überein? Am besten gleich nachschauen! Wenn ja, sind Sie nur noch einen Schritt von 1000 Bonuspunkten entfernt, die auf Ihrer NöCard gutgeschrieben werden. Sie müssen sich nur noch bis spätestens kommenden Freitag, 18 Uhr, unter der Telefonnummer 09081 / 84-211 melden. Es reicht dabei, wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse/Tel.-Nr. auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Angaben werden dann vom Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert“ geprüft und wenn alles okay

ist, werden die 1000 Bonuspunkte sofort auf Ihrer NöCard gutgeschrieben und Sie können sie an allen teilnehmenden Akzeptanzstellen der Karte einlösen.

7-stelligen Kartennummern finden Sie auf 2174391 Die der Rückseite Ihrer neuen NördlingenCard

... 1000 Punkte für diese NöCard-Glücksnummer gültig bis Freitag, 31.08.2018, 18 Uhr

Termin für Studenten BAföG/Aufstiegs-BAföG-Beratung NÖRDLINGEN (RED). Das Amt für Ausbildungsförderung des Landratsamtes Donau-Ries bietet wieder eine Beratung zu BAföG und Aufstiegs-BAföG an. Der Sprechtag findet am Mittwoch, 5. September, von 13 bis 15.30 Uhr im Bürgerservice des Landratsamtes in Nördlingen, Nürnberger Straße 17 (Erdgeschoss) statt. Um Terminvereinbarung unter Telefon 0 90 81/29 44-0 wird gebeten. Es werden auch Anträge entgegengenommen. Der BAföG-Antrag bzw. der Antrag auf Aufstiegs-BAföG kann auch online ausgefüllt werden. Eine integrierte Vollständigkeitsund Plausibilitätsprüfung unterstützt dabei, einen vollständigen Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen zu erstellen. Wichtig: Fragen zum Studium an Fach-

hochschulen und Universitäten beantwortet das Studentenwerk am jeweiligen Studienort. Für Fragen zu BAföG und Aufstiegs-BAföG stehen die Mitarbeiter des Amtes für Ausbildungsförderung regelmäßig in Donauwörth während der üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.donau-ries.de.

» Mehr Informationen Online-Anträge und weitere Informationen gibt es unter www. verwaltungsservice.bayern.de, Antragsvordrucke und Informationen zu BAföG und AufstiegsBAföG vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter www.bafög.de bzw. www. aufstiegs-bafoeg.de.

1. Platz für Franz Lipowsky von den Film- und Fotofreunden Oettingen e.V. OETTINGEN (RED). Mit einer gelungenen Komposition aus dem stimmungsvollen, warmen Licht der Sonne und den bunten Farben wurde diese Landschaft in eine eindrucksvolle Aufnahme umgesetzt. Das Bild des Monats zeigt den Westere Weiher in Unterschneidheim bei Sonnenuntergang. Das Rezept für diese tolle Aufnahme besteht aus einigen Zutaten, diese dürfen gerne und unverbindlich bei einem Clubabend erfragt werden. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 13. September, um 20 Uhr in Oettingen im Gasthaus „Zur Post“. Bei den Filmund Fotofreunden Oettingen ist jeder Fotobegeisterte herzlich willkommen.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Bereitschaftsdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Telefon 11 61 17 Ärztenotdienst: Rettungsdienst/Feuerwehr Telefon 1 12

» HNO-Notdienst Nordschwaben

Dr. Marc Dellian Krankenhausstraße 11, Aichach Telefon 0 82 51 / 89 49 88-3

Klimesch hat Recht mit Rechtsanwalt Martin Klimesch

So funktioniert es!

Foto des Monats August

»» SERVICE & NOTDIENSTE» IN DER REGION Apotheken

Glücksnummer

Rechtsanwalt Martin Klimesch beantwortet Leserfragen. Er ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in der Kanzlei Mundigl & Klimesch.

Testierfähigkeit II Frage: Meine Tante ist kürzlich gestorben. Es gab auch ein Testament zu meinen Gunsten. Leider hat mein Bruder meine geistig schon weggetretene Tante veranlasst, das Testament zu seinen Gunsten zu ändern. Der Notar hat in dem notariellen Testament zugunsten meines Bruders sogar die Testierfähigkeit meiner Tante bestätigt! Das ist doch ein Witz! Ist das notarielle Testament wirksam? antwort: Nein! Nach § 2229 Abs. 4 BGB kann ein Testierunfähiger kein Testament errichten. Ihre Tante war offensichtlich bereits dement und damit nicht mehr testierfähig, vgl. Burandt/Rojahn, Erbrecht, § 2229 Rn 14 (für Demenz u. Alzheimer). Die anderslautende Bestätigung des Notars ist, was viele nicht wissen, nicht rechtsverbindlich, vgl. BayObLG. FamRZ 2005, 658; Hagena, in: MüKo, BGB, § 2229 Rn 42.

Martin KliMesch FA f. Miet- u. Wohnungseigentumsrecht • Baurecht • Verwaltungsrecht • Erbrecht • Immobilienrecht Ismaninger Straße 52 · 81675 München Tel. (089) 47 25 55 · Fax (089) 470 35 38 info@mundigl-klimesch.de www.mundigl-klimesch.de

Find us and like us!

Facebook www.facebook.com/ WZNoerdlingen/ SonntagsZeitung Nördlingen

SonntagsZeitung 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de VERLAG UND POSTANSCHRIFT Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90

Der Westere Weiher bei Unterschneidheim ist das Siegerfoto im August.

Foto: Franz Lipowsky

GESCHÄFTSFÜHRER Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim und Nördlingen.

» Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr ohne Voranmeldung AAZ Dillingen Große Allee 37, Dillingen Telefon 01 74 / 9 97 95 65

» Zahnärztlicher Notdienst

Nördlingen, Oettingen und Wemding: Dr. Bianca Römer Am Sonderbach 19, Amerdingen Telefon 0 90 89 / 6 00 Von 10 bis 17 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis.

In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen.

Polizeiinspektion Nördlingen Telefon 0 90 81 / 29 56-0

» Gynäkologischer Notdienst

Feuerwehr Notruf

Nordschwaben

24.08.2018 13 Uhr bis 27.08.2018 8 Uhr Dr. Viktoria Bekker Schäfflesmarkt 8 Nördlingen Telefon 0 90 81 / 2 99 21 04

» Notrufnummern Rettungsdienst Notruf Telefon 1 12 Polizei Notruf Telefon 1 10

Telefon 1 12

Weißer Ring Notruf für Kriminalitätsopfer Telefon 11 60 06 oder 0 90 81 / 41 20 Frauenhaus Notruf Telefon 09 06 / 24 23 00 Gift-Notruf-Zentrale München Telefon 0 89 / 1 92 40 (rund um die Uhr) – alle Angaben ohne Gewähr –

GESCHÄFTSSTELLENLEITUNG verantwortlich für Redaktion und Anzeigen: Lisa Unger Tel. 0 90 81 / 21 04 -20 Redaktion: Maximilian Bosch (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 81 / 21 04 14 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/Autorinnen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. DRUCK Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co.KG, Gutenbergstr. 1, 63571 Gelnhausen Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.


Sonderthema | 3

26. August 2018

NeueröffNuNg am 25.08.2018, ab 8.00 uhr in der Nördlinger Straße 8 a, 86732 Oettingen

Größeres Angebot jetzt in Oettingen Neuer ROSSMANN-Markt eröffnete am gestrigen Samstag

Die neue ROSSMANN-Filiale in Oettingen öffnete am Samstagmorgen. Auf 750 m² Verkaufsfläche finden Kunden ab sofort ein breites Sortiment mit Artikeln des täglichen Lebens. Fotos (3): Maximilian Bosch

OETTINGEN (RED). Gestern, 25. August, eröffnete der Drogeriemarkt ROSSMANN in Oettingen seine neue Verkaufsstelle in der Nördlinger Straße 8a. Auf einer großzügig gestalteten Verkaufsfläche von über 750 m² wird dem Kunden ein sowohl in Breite als auch Tiefe überzeugendes Sortiment mit Schwerpunkten bei Haar- und Körperpflege, dekorativer Kosmetik, Parfüm, Babynahrung und -pflege, Hygieneprodukten sowie Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln ge-

boten. Besonders preiswert sind die ROSSMANN-Qualitätsmarken. 1997 wurden mit Babydream (Babypflege) und sunozon (Sonnenschutz) die ersten Eigenmarken eingeführt. Heute führt ROSSMANN 29 eigene Marken mit rund 4600 Artikeln in allen Sortimentsbereichen. Die Stiftung Warentest und der Öko-Test-Verlag honorierten die hohe Qualität der ROSSMANNMarken seit ihrer Einführung bisher rund 500-mal mit „SEHR GUT“ oder „GUT“ (davon 2017:

43 Bewertungen). Seit Jahren erfolgreich ist der ROSSMANNFotoservice. Selbstverständlich ist auch hier Qualität oberstes Gebot. Der digitale Fotoservice bietet in allen Verkaufsstellen die Möglichkeit, Fotos vor Ort zu überspielen und als Papierabzüge zu bestellen bzw. an den Kodakstationen sofort auszudrucken. Weitere Schwerpunkte: Bioprodukte, Wein, Tee, Wellness, Fitness, Bücher, Kleinelektrogeräte und Schmuck. Insgesamt werden zehn Mitarbeiter in der

neuen ROSSMANN-Verkaufsstelle beschäftigt sein, davon sechs Neueinstellungen. Das Team steht den Kunden Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Die neue Marktleitung, Beate Wüchner, hat sich ein hohes Ziel gesetzt: „Wir wollen in Oettingen den freundlichsten und besten Drogerieservice bieten.“ Für den Eröffnungstag hatte sich die neue Verkaufsstelle ordentlich herausgeputzt. Die Kunden erwarteten viele Eröffnungsangebote und eine mehrtägige Promotion mit Gewinnspiel, Fotowand, einer Beauty-Ecke mit Make-up-Artist sowie Wein- und enerBiO-Verkostung. „Außerdem werden wir noch bis zum 1. September einen Eröffnungsrabatt von zehn Prozent auf das gesamte Sortiment gewähren. Ausgenommen sind lediglich Zigaretten, Presseerzeugnisse, Bücher, Prepaid-Aufladungen und Geschenkgutscheine“, sagt Beate Wüchner. Interessant für die Kundschaft dürfte in diesem Zusammenhang sein, dass der Eröffnungsrabatt auch für die Aktionspreise in der Werbung gilt. Zudem spendet ROSSMANN 1000 Euro an die Stadtbibliothek in Oettingen. Die Spende wird verwendet, um einen Fortbildungskurs für geflüchtete Kinder zu fördern und Bücher anzuschaffen. Gertrud Jaumann, 2. Bürgermeisterin von Oettingen, wird die Spende am Dienstag, 28. August, um 11.30 Uhr bei einem Besuch des Marktes entgegennehmen.

2. September 2018 • Fliesenstudio in Buxheim

Thannhauser

Straßen- und Tiefbau GmbH

Metallbau GmbH · Innovative Fenster- und Fassadentechnik

Wir führten die Metallbauarbeiten aus und bedanken uns hierfür mit den besten Wünschen.

Metallbau GmbH

Hofwiesenstr. 85077 Manching Hofwiesenstr. 33· ·85077 Manching Metallbau GmbH Tel. 0 84·Hofwiesenstr. 59/33 23 03-0 Fax· info@inofatec.de 0 84 59/33 23 03-20 Tel. 08459/332303-0 Fax 08459/332303-20 · www.inofatec.de 3 ··85077 Manching www.inofatec.de Tel. 0info@inofatec.de 84 59/33 23 03-0 · ·Fax 0 84 59/33 23 03-20 info@inofatec.de · www.inofatec.de

Wir gratulieren zur Neueröffnung!

Boden & Parkett Peter Peter Spegel

Ingenieurbüro

Parkettleger

für Elektrotechnik

Egerweg 3 · 86753 Möttingen 0151 116 377 81 info@boden-parkett-peter.de www.boden-parkett-peter.de

Dipl.-Ing. Franz J. Lachner Am Vogelsang 22 86650 Wemding

Erste Kunden machten sich bereits kurz nach Beginn der Öffnungszeit ein Bild des neuen Drogeriemarktes.

Breite Gänge erleichtern Kunden das Einkaufen in der neuen ROSSMANNFiliale.

Telefon 0 90 92 / 91 13 85 Telefax 0 90 92 / 91 13 87 info@plpl.de

Kurzprofil ROSSMANN Das Unternehmen im Überblick

ROSSMANN verfügt über ein breit gefächertes Warensortiment

OETTINGEN (RED). Als Erfinder des Drogeriediscounts in Deutschland eröffnete Dirk Roßmann

1972 den ersten Drogeriemarkt in Hannover. Heute ist die Unternehmensgruppe ROSSMANN

Foto: ROSSMANN

(Firmensitz in Burgwedel bei Hannover) mit 32.000 Mitarbeitern in Deutschland und 3790

Filialen, davon in Deutschland 2110 sowie 1680 Filialen (Stand April 2018) in Osteuropa, die Nummer 2 der großen Drogerieketten Deutschlands. Mit 17.000 Drogerieartikeln, von denen 8000 die Kernsortimente für Parfüm, Kosmetik und Pflegeprodukte führender Hersteller bilden, präsentiert ROSSMANN ein besonders umfangreiches Angebot. Des Weiteren legt ROSSMANN großen Wert auf preiswerten Fotoservice, einen hohen Anteil umweltfreundlicher Produkte und das hauseigene QualitätsmarkenProgramm. Umsatz 2017: neun Milliarden Euro (Deutschland 6,4 Milliarden Euro)

informativ und aktuell

Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung! WochenZeitung

.de

Wir gratulieren zur Neueröffnung und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen! er rung d Ausfüh iten im e rb h ra Male nbereic d Auße en- un

Inn

Bäumenheim · Meyfried 5 · Tel. 09 06/7 06 00-28 www.maler-rauch.de


4 | Lokales

26. August 2018

Violinfestival

Schöne Überraschung im Freibad

OETTINGEN (VHS). Mit einem klassischen Konzert startet das diesjährige Internationale Violinfestival am morgigen Montag, 27. August, um 20 Uhr in Oettingen. Einen abwechslungsreichen Konzertabend dürfen Besucher beim festlichen Eröffnungsreigen im Schloss erwarten. In der Besetzung des „Deutschen Streichtrios“ mit Ingolf Turban (Violine), Jürgen Weber (Viola) und Reiner Ginzel (Violoncello) erklingt das Streichtrio op. 9 von Ludwig van Beethoven. Im zweiten Teil des Konzertes wird das Trio ergänzt durch Julia Galic (Violine) und Tatiana Chernichka (Klavier). Die sympathischen Musiker interpretieren

NÖRDLINGEN (STV). Eine schöne Überraschung erlebten vergangene Woche Stephan Lilienthal, Carina Schön und Tochter Lotta Schön, als sie Oberbürgermeister Faul als 100.000. Besucher des Freibades in dieser Badesaison begrüßte. Die lang anhaltende Schönwetterperiode ließ eigentlich darauf hoffen, mehr Besucher im Freibad begrüßen zu können als in den vergangenen Jahren. Was sich bereits am 19. Juli abzeichnete, als der 50.000. Besucher begrüßt werden konnte, hat sich nun bestätigt. Waren es in den vergangenen Jahren aber ähnlich viele Besucher mit Juli, schloss die Jahresbilanz oftmals mit Besucherzahlen zwischen

Konzerte starten am morgigen Montag Robert Schumanns Klavierquintett op. 44. Kartenpreise: Erwachsene 18 Euro, ermäßigt 14 Euro, Schüler (mit Ausweis) haben freien Eintritt. Die Abendkasse hat ab 19 Uhr geöffnet. Gleiches gilt für das zweite Konzert am kommenden Dienstag, 28. August. Das 2014 gegründete Trio „gruberich“ besticht dann mit dem instrumentalen Zusammentreffen aus Hackbrett, Akkordeon, Cello und Harfe. Weitere Informationen und Kartenreservierung bei der Tourist-Information Oettingen, Telefon 0 90 82 / 7 09 52, touristinformation@oettingen.de, www. violinfestival-oettingen.de

100.000. Besucher im Nördlinger Solarbad Marienhöhe 70.000 und 80.000 Besuchern. In diesem Jahr hat die lang anhaltende Hitzeperiode aber deutlich mehr Gäste bewogen, das herrlich gelegene Freibad auf der Marienhöhe zu besuchen. Bereits am 20. August konnte also erstmals nach 2015 wieder die magische Zahl erreicht werden. Oberbürgermeister Faul freute sich sehr, dass kurz nach der Auszeichnung des Freibades durch die Deutsche Gesellschaft für das Bäderwesen auch der Besucherzuspruch nach wie vor sehr hoch sei. Viele Gäste kommen nicht nur aus Nördlingen und dem Ries, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden oder den benachbarten Landkreisen.

Von links: Janine Barthold (Fachangestellte für Bäderbetriebe), Carina Schön mit Tochter Lotta, Stephan Lilienthal und Hermann Faul Foto: Marco Kurz

Schwaben traf sich in „Nerle“ Fortsetzung von Seite 1

Das „Deutsche Streichtrio“ macht den Auftakt des Internationalen Violinfestivals 2018.

Die Besucher nahmen die Citta-Slow-Schwabentag-Kombination bestens an.

Foto: Holzinger

Fotos (5): Maximilian Bosch

DeutschlandCardFamilienfest Tolles Fest bei E-Center Willmann

NÖRDLINGEN (MAB). Um 13 Uhr regierte die Musik den Schwabentag: Ein Sternmarsch von den Stadttoren zum Kriegerbrunnen fand statt, mit dabei waren rund 500 Musikerinnen und Musiker aus elf Kapellen des AllgäuSchwäbischen-Musikbunds. Bezirksvorsitzender und stellver-

tretender ASM-Präsident Theo Keller hatte danach die Ehre, die interessierten Zuhörer beim großen Gemeinschaftskonzert zu begrüßen. Angeleitet von verschiedenen Dirigenten spielten unter anderem die Kapellen aus Deiningen, Fremdingen, Maihingen, Dorn-

stadt und Lehmingen sowie aus Reimlingen, das Bezirks Oldie Orchester und die Stadtkapelle Nördlingen ein begeisterndes Konzert. Theo Keller moderierte die Veranstaltung und gab Hintergrundinfos zum Allgäu-SchwäbischenMusikbund. Trotz der großen

Hitze waren viele Interessierte gekommen und genossen die Marschmusik, aber auch vorne am Marktplatz waren weiterhin Tausende Gäste unterwegs und widmeten sich dem Programm auf der Bühne, das bis zum Ende des CittaSlowFestivals für beste Unterhaltung sorgte.

Mit Fahrradantrieb Smoothies mixen? Das konnte man beim DeutschlandCard-Familienfest im E-Center Willmann ausprobieren. Im Bild probiert es Walter Willmann gleich selber. Fotos (2): Willmann

NÖRDLINGEN (RED). Am 20. August hieß es beim E-Center Willmann in Nördlingen mitmachen, Spaß haben und gewinnen! Die DeutschlandCard wird zehn Jahre alt und das hat das E-Center Willmann mit allen großen und kleinen Kunden gefeiert. An den verschiedenen Spielstationen hatten Gäste die Chance, tolle

DeutschlandCard-Geschenke zu gewinnen. Als Spielmöglichkeiten standen ein Sinnes-Parcours, Virtual-Reality-Brillen, FußballBowling, Light Wall Arena, Bungee-Trampolin, Fußball-Hüpfburg und die Smoothie-Zubereitung mit Fahrradantrieb bereit. Neben dem kostenfreien Spielangebot gab es auch leckere Verpflegung.

Viele verschiedene Spiele ließen Kinderherzen höherschlagen, aber auch Erwachsene kamen auf ihre Kosten.

Über 500 Musikerinnen und Musiker kamen für das Gemeinschaftskonzert am Rübenmarkt zusammen und spielten gemeinsam, zu Beginn erklang der Laridah-Marsch.

Türmer Günter Burger (rechts) begrüßte die Gäste des Schwabentags mit dem traditionellen Ruf „So G’sell So“.

Auch ein Spielmannszug des ASM nahm an Sternmarsch und Gemeinschaftskonzert teil.

Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert (links) erhielt als Geschenk der Stadt Nördlingen eine Rieser Bauerntorte.


Sonderthema / Lokales | 5

26. August 2018

MEINE APOTHEKE VOR ORT!

Kaufen, wo man lebt – unterstütze Deine Region

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Dauermedikation nur nach Absprache (PB). Patienten, die an einer rheumatoiden Arthritis (RA) leiden, sollten rezeptfreie Schmerzmittel nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen. „Der Stellenwert von Schmerzmitteln ist bei der Behandlung der rheumatoiden Arthritis eher gering. Sie beeinflussen den Krankheitsverlauf nicht und sind daher in der Regel kein Ersatz für eine den Krankheitsverlauf beeinflussende Basistherapie“, sagt Apotheker Dr. Eric Martin. „Schmerzmittel eignen sich am ehesten zur Überbrückung der Zeit, bis andere Arzneimittel ihre volle Wirkung entfalten. In der Hand des Arztes können sie sinnvoll sein. Apotheker raten aber davon ab, rezeptfreie Schmerzmittel in der Selbstmedikation langfristig einzunehmen.“ Schmerzlindernde Wirkstoffe wie Diclofenac, Ibuprofen, Naproxen oder Acetylsalicylsäure (ASS) können in hohen Dosierungen zu schweren Nebenwirkungen führen, unter anderem zu Blutungen und Geschwüren im Magen-Darm-Trakt. Darüber hinaus verschlechtern sie die Verträglichkeit anderer antirheumatischer Arzneimittel, zum Beispiel die von Methotrexat. Rheumatiker profitieren im besonderen Maße von der Expertise des Apothekers und seiner therapiebegleitenden Beratung. Probleme treten unter anderem auf, wenn motorisch gehandicapte Patienten eine versiegelte

Bei den Kornschrannen 17 86720 Nördlingen Tel. 09081 / 2945-0 info@stgeorgsapo.de

✓ EINFACH

✓ SICHER

MEDIKAMENTE RUND UM DIE UHR VORBESTELLEN – Nutzen Sie ab sofort unseren Online-Service! So einfach geht´s • Linda-Apotheken-App im Apple-App-Store oder Google-Playstore herunterladen und installieren • Rezept hochladen • Medikamente vorbestellen Unser Apotheken-Team steht Ihnen mit professioneller Beratung zur Verfügung

Medikamente sollten nur in Absprache mit dem Arzt oder Apotheker eingenommen werden.

Arzneimittelpackung nicht öffnen oder Tabletten nicht aus einem Blister herausdrücken können. Martin: „Bei eingeschränkten motorischen Fähigkeiten der Hände sollte ein Teilen von Tabletten grundsätzlich vermieden werden, da hierzu ein hinreichendes Maß an Kraft und Geschick erforderlich ist.“ Der Apotheker kann gehandicapten Patienten Hilfsmittel anbieten, die die Anwendung von Arzneimitteln erleichtern.

Apotheker Ekkehard Böhnlein

Romantische Str. 20 · 86753 Möttingen Telefon: 09083 / 340

Evelyn Otto e. K. · Apothekerin · Schloßstraße 23 · 86732 Oettingen Telefon: (0 90 82) 23 06 · Telefax: (0 90 82) 46 49 E-Mail: e.otto@pharma-online.de Internet: www.hof-und-stadt-apotheke.de

Neue Azubis zu Besuch

Abel+Ruf Kennenlerntage in Donauwörth und Nördlingen

Markt in der Bopfinger Stauferhalle

ne Kinderbekleidung für Herbst und Winter (bis Gr. 164), Kinderwägen, Autositze, Babyartikel, Spielsachen aller Art, Bücher, Fahrzeuge und alles, was Kinder sonst noch brauchen. Der Erlös (15 Prozent vom Verkaufswert)

Foto: Lindner

Apotheker Dittrich e.K. Wolfgangstr. 14 · 86650 Wemding · Tel. 0 90 92 / 3 65 E-Mail: Stadt_apotheke@gmx.de

Apotheke im Ries

Basar rund ums Kind BOPFINGEN (RED). Das Kinderbasarteam der Ev. Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 6. Oktober, von 13 bis 15 Uhr einen Markt in der Stauferhalle in Bopfingen. Zum Verkauf angeboten werden können gut erhalte-

✓ SCHNELL

kommt sozialen Zwecken in der Region zugute. Weitere Infos und Kundennummern gibt es ab sofort unter Telefonnummer 0 73 62 / 92 10 38 und 0 73 62 / 9 56 08 42 oder per E-Mail an KinderbasarBopfingen@t-online.de.

Junges Bläserensemble

Vorverkauf für Salaputia Brass am 5. Oktober in Nördlingen

Die neuen Azubis am Standort Nördlingen Foto: privat

Salaputia Brass kommt im Oktober in die St.-Georgs-Kirche

NÖRDLINGEN (RED). Ein hochkarätiges junges Blechbläserensemble ist am Freitag, 5. Oktober, um 19.30 Uhr zu Gast in der Nördlinger St.-Georgs-Kirche. Unter dem Titel „Signals from heaven“ spielt Salaputia Brass zusammen mit Jeroen Berwaerts – internationaler Trompetensolist und Professor an der HMTM Hannover – Musik

von Gabrieli bis Gershwin und von Monteverdi bis Duke Ellington. Für dieses außergewöhnliche Konzert gibt es ab sofort Karten bei der Tourist-Information Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 8 41 16. Auch im CaDW, der Nördlinger Tafel, gibt es wieder ein Kontingent an kostenlosen Eintrittskarten. Salaputia Brass vereint

Foto: berndEBSEN photography

führende professionelle Blechbläser der jungen Generation, die mittlerweile Solopositionen in bedeutenden Orchestern bekleiden. Einer davon, Jonas Burow, ist im Nördlinger Posaunenchor herangewachsen. Weitere Informationen unter www.salaputiabrass.de und www.musik-sanktgeorg-noerdlingen.de

DONAUWÖRTH/NÖRDLINGEN (RED). Auch in diesem Jahr hat die Abel+Ruf GmbH ihre neuen Auszubildenden für das kommende Lehrjahr zusammen mit ihren Eltern eingeladen, um die Betriebe und die zuständigen Ausbilder kennenzulernen. Elf Auszubildende im Bereich Mechatronik PKW und Nutzfahrzeuge, drei Auszubildende im kaufmännischen Bereich sowie eine Studentin für den Studiengang Bachelor of Arts – BWL Handel (Duales Studium) informierten sich gemeinsam mit ihren Eltern über die künftigen Ausbildungsinhalte und Ausbildungsbetriebe.

Begrüßt wurden die Berufseinsteiger und deren Familien durch die Geschäftsführer Hannes Ruf in Nördlingen und Joachim Fellner in Donauwörth sowie von Matthias Christ, dem kaufmännischen Leiter. Es folgten eine Präsentation über die Abel+Ruf GmbH und eine Vorstellungsrunde der zukünftig verantwortlichen Ausbilder (Markus Jäger, Jörn Brenner und Dagmar Steinbach), um sich besser kennenzulernen. Nun gab es die Gelegenheit, zahlreiche offene Frage und Anliegen der jungen Berufsstarter, aber auch deren Eltern zu beant-

worten. Nach dem theoretischen Teil hatten alle die Möglichkeit, sich noch auszutauschen und ins Gespräch zu kommen, bis es dann zum praktischen Teil des Tages überging. Bei Betriebsführungen hatten einige schon die Möglichkeit selbst Hand anzulegen, z.B. beim smart-Räderwechsel. Das Abel+Ruf-Team freut sich auf die neuen Kollegen im September und ist auch in diesem Jahr wieder mit einer Gesamtzahl von 50 Auszubildenden an drei Standorten bestens für die Zukunft gerüstet und kann den anstehenden Herausforderungen der Kfz-Branche entgegentreten.


6 | Lokales

26. August 2018

Sport

Lokal

Bayernliga Süd

Bezirksliga Schwaben Nord

Kreisliga Nord

Vilzing - Kottern 0:0 Rain/Lech - Schwaben Augsburg 1:1 TuS Holzkirchen - Unterföhring Hankofen-Hailing - Schwabmünchen Sonthofen - Jahn Regensburg II Kirchanschöring - Türkgücü-Ataspor Mü. (alle Sa.) Nördlingen - Pullach 1860 München II - Ismaning (So., 16 Uhr)

Gersthofen - Aindling 1:0 (Sa.) Bubesheim - Rain/Lech II Ecknach - Affing Donaumünster-Erlingshofen - Meitingen Adelzhausen - SSV Glött (alle So., 15 Uhr) Thannhausen - Nördlingen 2 Hollenbach - Holzkirchen (beide So., 17 Uhr) Altenmünster - Ehekirchen

Hainsfarth - Reimlingen 3:3 (Sa.) Wörnitzstein-Berg - Marktoffingen Alerheim - Deiningen Mertingen - Höchstädt Altisheim-Leitheim - Riedlingen (alle So., 15 Uhr) Wertingen - Unterthürheim Möttingen - Maihingen (So., 17 Uhr)

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

Türkgücü-Ataspor Mü. 9 TSV Schwabmünchen 8 TSV 1874 Kottern 9 TSV 1865 Dachau 9 SV Pullach 7 SSV Jahn Regensburg II 8 1. FC Sonthofen 8 TSV Rain/Lech 9 TSV 1861 Nördlingen 9 TSV Schwaben Augsburg 10 SpVgg Hankofen-Hailing 7 TSV 1860 München II 8 SV Kirchanschöring 8 FC Unterföhring 7 DJK Vilzing 10 FC Ismaning 8 TuS Holzkirchen 8

17:5 23:12 14:9 17:11 10:7 20:11 17:13 18:15 17:18 9:15 15:14 13:18 13:18 5:9 9:20 7:17 9:21

22 19 18 17 16 15 13 13 12 12 11 7 6 5 5 3 1

FC Ehekirchen TSV Gersthofen SC Bubesheim SV Holzkirchen TSV Meitingen TSV Rain/Lech II TSV 1861 Nördlingen 2 SC Altenmünster TSV Aindling TSV Hollenbach FC Affing SSV Glött VfL Ecknach BC Adelzhausen Donaumünster-Erlingsh. TSG Thannhausen

5 6 5 5 5 5 5 4 6 5 5 5 5 5 5 4

23:5 13:6 15:8 15:8 9:6 13:9 12:8 6:3 9:11 5:7 9:14 4:8 3:11 6:14 7:16 8:23

15 13 12 10 10 9 8 7 7 7 5 4 3 1 1 0

FC Mertingen TSV Wertingen TSV Möttingen FSV Reimlingen TSV Hainsfarth FC Maihingen SSV Höchstädt SV Wörnitzstein-Berg e.V. SpVgg Riedlingen TSV Unterthürheim SG Alerheim FSV Marktoffingen SpVgg Deiningen Altisheim-Leitheim

3 3 3 4 4 3 3 3 3 3 3 3 3 3

12:1 8:0 10:3 9:10 8:5 7:4 7:7 3:4 3:4 5:5 1:9 0:9 1:7 3:9

9 9 9 7 6 6 4 3 3 3 1 1 1 0

Kreisklasse Nord I

A-Klasse Nord

B-Klasse Nord

Harburg - Schwörsheim-Munningen Hausen-Schopflohe - Niederhofen-Ehingen Ederheim - Monheim Wolferstadt - Laub Oettingen - Birkhausen/Munz. (alle So., 15 Uhr) Sportclub D.L.P. - Gundelsh. / Weilh.-Rehau (beide So., 17 Uhr) Wemding - Flotzheim

Wallerstein - Großsorheim/Hoppingen Marxheim/Gansheim - Eintracht T.R.B. Möttingen 2 - Huisheim Minderoffingen - Nähermemmingen-Bald. Wechingen - Megesheim Mönchsdeggingen - Kaisheim (alle So., 15 Uhr) Buchdorf - Mündling-Sulzdorf (14.09., 18.30 Uhr)

Otting - Flotzheim 2 Amerdingen - Grosselfingen Sportclub D.L.P. 2 - Mauren Athletik Nördlingen - Fatih Spor Asbach-B. SpVgg Daiting - Holzkirchen 2 Utzwingen - TKSV Donauwörth (alle So., 15 Uhr) Nordries - Zirgesheim

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

FSV Flotzheim 3 TSV Oettingen 3 TSV Wemding 3 Schwörsheim-Munningen 3 SpVgg Ederheim 3 TSV Harburg 3 SV Hausen-Schopflohe 3 SV Niederhofen-Ehingen 3 Sportclub D.L.P. 3 TSV Wolferstadt 3 Lauber SV 3 Gundelsh. / Weilh.-Rehau 3 TSV 1895 Monheim e.V. 3 Birkhausen/Munzingen 3

13:5 8:2 9:4 7:4 9:3 9:8 10:9 5:8 2:4 4:8 3:8 1:7 2:6 4:10

9 9 7 7 6 6 4 4 3 3 1 1 0 0

BC Huisheim FC Marxheim/Gansheim SV Megesheim Nähermemmingen-Bald. Eintracht T.R.B. FSG Mündling-Sulzdorf FSV Buchdorf TSV Mönchsdeggingen SpVgg Minderoffingen Großsorheim/Hoppingen SV Kaisheim SC Wallerstein SV Wechingen TSV Möttingen 2

3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3

11:4 6:4 6:4 10:2 8:5 6:4 7:4 8:9 5:7 6:7 5:8 4:9 4:11 0:8

9 7 6 6 6 6 6 4 3 3 2 1 1 0

SC Athletik Nördlingen TKSV Donauwörth SV Otting SV Holzkirchen 2 SV Grosselfingen SV Amerdingen SV Mauren FC Zirgesheim FC Nordries SpVgg Daiting FSV Utzwingen Sportclub D.L.P. 2 FSV Flotzheim 2 Fatih Spor Asbach-B.

3 3 2 3 3 3 2 3 3 3 2 3 3 2

8:5 7:3 4:2 17:6 13:3 5:3 4:3 3:5 2:10 6:8 6:3 2:7 1:6 1:15

7 6 6 6 6 6 4 3 3 3 3 3 0 0

Bundesliga am Sonntag 1. Bundesliga Mainz : Stuttgart

So., 15.30 Uhr

Dortmund : Leipzig

So., 18.00 Uhr

2. Bundesliga SSV Jahn Regensburg : Holstein Kiel 1. FC Union Berlin : FC St. Pauli Dynamo Dresden : 1. FC Heidenheim (alle So., 13.30 Uhr)

Der Samstagnachmittag hat endlich wieder einen Sinn: Am Freitag begann die 56. Saison der Fußball-Bundesliga. Der FC Bayern empfing die TSG Hoffenheim und wurde mit einem 3:1 seiner Favoritenrolle gerecht. Foto: pixabay

Hamburger SV : DSC Arminia Bielefeld (Mo., 20.30 Uhr)

Maihinger Schützen feierten Wanderpokalturnier der Bogenschützen und Saisonabschluss

Die Teilnehmer des Wanderpokalturniers der Maihinger Bogenschützen mit Sieger Ralf Stenzenberger (3. von links) Foto: privat

MAIHINGEN (RED). Im Rahmen der Saisonabschlussfeier des Schützenvereins St. Sebastian Maihingen veranstalteten die Bogenschützen des Schützenvereins diesjährig wieder ihr Wanderpokalturnier auf dem Bogenplatz am Schützenheim. Nach spannendem Wettkampf und einer

Keine Punkte gab es zuletzt für den Bezirksliga-Aufsteiger SV Holzkirchen: Gegen den TSV Gersthofen kassierten die vorher ungeschlagenen Rieser (am Ball: Simon Gruber) mit 0:2 ihre erste Saisonniederlage.

Mit einer starken zweiten Halbzeit machte der TSV Oettingen am vergangenen Sonntag in Laub aus einem 1:0 ein 1:4 und fuhr damit am dritten Spieltag der Kreisklasse Nord 1 den dritten Sieg ein.

überzeugenden Leistung von Ralf Stenzenberger wurde diesem erstmalig der Wanderpokal der Bogenschützen überreicht. Eine sehr gute Leistung zeigten auch Tobias Kremer im Jugendbereich, Philipp Haas im Schülerbereich und Jonas Werner bei den Einsteigern. Dort konnten diese

jeweils den Pokal erringen, der dann von Markus Haas überreicht wurde. Vereinsvorstand Ludwig Ostermeyer begrüßte anschließend alle anwesenden Vereinsmitglieder und lud abschließend zum geselligen Beisammensein am Schützenheim ein.

Nördlinger Läufer weit vorne Erfolgreiche Teilnahme am Oettinger Stadtlauf

Vorne von links: Birgit Minder, Maria Dotzauer, Simone Müller und Anneliese Zinke, dahinter von links: Pakeetharan Sivarajah, Brigitte Radajewski, Karl Stempfle, Amelie und Carla Weiss, Erich Oswald, Patrycja Weng, Hans Niederhuber, Christina Satzenhofer, Corina Weiss, Martina Domhöfer und Laura Weng Foto: Lauftreff TSV Nördlingen

A-Klasse: Mit 1:4 verlor vergangenen Sonntag der SV Megesheim gegen den TSV Mönchsdeggingen, das Megesheimer Team (weiße Trikots, im Bild: Dusmane Alasane gegen Mönchsdeggingens Stefan Maier) ließ zu viele gute Torchancen ungenutzt. Fotos (3): Maximilian Bosch

OETTINGEN (RED). Im Rahmen des „Summer in the City“-Festes am zweiten Samstag im August fand auch dieses Jahr wieder der Oettinger Stadtlauf statt. Anders als in den letzten Jahren war der Start bereits um 17 Uhr, davor waren noch die Schüler- und Jugendläufe. Auch der Lauftreff des TSV Nördlingen und dessen Laufkursteilnehmer waren stark vertreten und erreichten in der Mannschaftswertung den dritten Platz. Unter den 197 Finishern erreichten die Nördlinger Läuferinnen und Läufer vom TSV

Nördlingen folgende Ergebnisse: Luca Lechler 28:12 Minuten (28. der Gesamtwertung, 1. männl. Jugend), Hans Niederhuber 29:39 Min. (33. GW, 1. AK M60), Karl Stempfle 31:59 Min. (63. GW, 15. AK M50), Amelie Weiss 33:20 Min. (1. WJ), Simone Müller 33:29 Min. (4. AK W30), Brigitte Radajewski 33:33 Min. (3. AK W50), Anneliese Zinke 34:46 Min. (4. AK W50), Patrycja Weng 35:13 Min. (5. AK W40), Martina Domhöfer 35:37 Min (9. AK W40), Klaus Wurscher 37:22 Min. (31. AK M50), Erich Oswald

38:01 Min. (34. Ak M50), Corina Weiss 40:44 Min. (8. AK W50), Laura Weng 41:31 Min. (3. WJ), Christina Satzenhofer 41:43 Min. (8. WHK), Maria Dotzauer 42:27 Min. (1. AK W60), Pakeetharan Sivarajah 43:23 Min. (24. M30) und Birgit Minder 43:55 Min. (18. AK W40). Im Jugendlauf über 1,4 Kilometer belegte Carla Weiss in 3:29 Min. den 8. Platz von 42 Finishern. Weitere Ergebnisse unter http://triathlon-oettingen.de/wpcontent/uploads/2018/08/OettingerStadlaufHauptlauf2018.pdf


Sonderthema / Lokales | 7

26. August 2018

Im BlIckpunkt

Die Gemeinde Reimlingen stellt sich vor

Leben und arbeiten in Reimlingen

Blick auf Reimlingen – beste Voraussetzungen für Unternehmen und Familien REIMLINGEN (MAB). Wenige Kilometer südlich von Nördlingen findet sich ein Ort, dessen Kombination aus Familienfreundlichkeit, kulturellem Angebot und attraktiver wirtschaftlicher Lage einen besonderen Reiz schafft: die Gemeinde Reimlingen. Die selbstverwaltete Ortschaft mit rund 1330 Einwohnern kann

Veranstaltungsort für kulturelle Events dient. Das Ende des 16. Jahrhunderts erbaute Schloss war früher im Besitz des Deutschen Ordens, später gehörte es u.a. dem fürstlichen Haus OettingenWallerstein. Seit 1997 ist es im Besitz der Gemeinde.

» Die Gemeinde heute

sowie Glasfaser im Gewerbegebiet und in den neu erschlossenen Baugebieten sind ebenfalls Teil der guten Infrastruktur. Das neue Gewerbegebiet im Norden der Ortschaft wurde laut Bürgermeister Jürgen Leberle bestens angenommen, aktuell sind noch zwei Bauplätze frei. Auch das neue Baugebiet „Am Fleckle“ mit

Rund 1330 Einwohner leben in Reimlingen, das große Interesse an Bauplätzen dürfte diese Zahl weiter wachsen lassen. Foto: Gemeinde Reimlingen

auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblicken, was man an der eindrucksvollen Liste der Baudenkmäler ablesen kann. Zu diesen gehören die beiden Kirchen St. Stephan und St. Georg, das Tagungshaus mit eigener Hauskapelle und natürlich das Reimlinger Schloss, das heutzutage als Rathaus, Vereinsheim und

Reimlingen ist aufgrund verschiedener Faktoren sowohl zum Wohnen wie auch zum Arbeiten attraktiv: Die Nähe zu Nördlingen und zur B 25 sorgt für eine gute Verkehrsanbindung, die Zentren der Region lassen sich schnell erreichen. Die flächendeckend verfügbare Downloadgeschwindigkeit von mindestens 30 Mbit/s

18 Plätzen für Wohnhäuser ist hochinteressant, es sind bereits zahlreiche Interessenten vorhanden. Bis Ende des Jahres soll die Erschließung abgeschlossen sein. Familien profitieren insbesondere vom Kinderbetreuungsangebot und von der Schulsituation: Der Kindergarten der Katholischen Kirche mit zwei Krippengruppen

Zu Ehren des Schutzpatrons Laurentiusfeier des Clubs der Köche Donau-Ries

und Kinderhort sowie die Grundschule Reimlingen sind wertvolle Standortvorteile. Ein weiteres Baugebiet habe man schon im Hinterkopf. „Für die Zukunft sind wir – glaube ich – nicht schlecht gerüstet“, so der Bürgermeister. Wie es für das Ries typisch ist, sind in Reimlingen viele Vereine ansässig, die mit zahlreichen Veranstaltungen das kulturelle Leben bereichern. Hier sind besonders die Konzerte, Lesungen und Ausstellungen im Reimlinger Schloss zu nennen, ebenso wie der beliebte Weihnachtsmarkt oder die Events im Konzertstadl. Bekannt sind auch die Jugendtage des FSV oder das Gartenfest bzw. der jährliche Biergarten der Musikkapelle. Für überdurschnittliche Übernachtungszahlen sorgen das Kolping-Bildungshaus und das Kreisjugendringhaus, wo häufig Tagungen und Seminare stattfinden. Von einst zwei Gaststätten ist heute noch eine verblieben – und bleibt es hoffentlich noch länger: Das Gasthaus Braun, auch als „Kellerwirt“ bekannt, ist ein beliebter Veranstaltungsort und Treffpunkt für Gäste aus Reimlingen und Umgebung. Mit dem Leben in Reimlingen kann man also rundum zufrieden sein, einen Wunsch äußert Bürgermeister Leberle aber: Ein Bäcker oder Metzger, vielleicht sogar ein Dorfladen, das wäre schon was. Aktuell steht diesbezüglich zwar noch nichts in Aussicht, aber wer weiß, vielleicht tut sich ja mal was – beste Voraussetzungen sind schließlich gegeben.

WEMDING (RED). Der hl. Laurentius ist der Schutzpatron der Köche. Aus diesem Anlass trägt der Club der Köche Donau-Ries zusammen mit der BHG-Kreisstelle DonauRies jährlich am Namenstag des Schutzpatrons einen Laurentiustag aus. Gäste waren diesmal Kol-

legen und Kolleginnen von den Wittelsbacher Spezialitätenwirten und vom Kochclub Augusta Augsburg. Nach einem für die Gäste gestalteten Rahmenprogramm traf man sich in der Wemdinger Stadtpfarrkirche zu einer feierlichen Messe, zelebriert von Stadtpfarrer

- Rentenbescheidprüfung, Kontenklärung - Rentenberechnung - Renteneintrittsplanung, Ihr Rentenfahrplan nach Mass - Erwerbsminderungsrente, Unfallrente, Witwen- und Waisenrente - Rentennachzahlung bzw. Rentenerhöhung möglich - individuelle Vorsorge- und Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung (in Kooperation mit Fachanwälten)

Rentenberatung Klaus Graumann gerichtlich zugelassener Rentenberater

09081 / 8050791

Hauptstrasse 25 86756 Reimlingen www.klausgraumann.de

1600 Euro für die Palliativstation am Stiftungskrankenhaus

Foto: privat

Wolfgang Gebert. In Berufskleidung nahmen die Köche und Köchinnen, Gastronomen und Hotelangestellte an der Messe teil. Die Gruppe Bergkristall gab dem Gottesdienst mit ihren musikalischen Darbietungen einen würdigen Rahmen.

unser Angebot für Sie:

Großzügige Spende NÖRDLINGEN (RED). Eine großzügige Spende in Höhe von 1600 Euro konnte das Ehepaar Schabert aus Nördlingen vor Kurzem an die Palliativstation übergeben. Die Spendengelder stammen von der gemeinsamen Geburtstagsfeier des Ehepaars. Anfang Juni hatten Luise und Georg Schabert aus Nördlingen gleich doppelten Grund zu feiern: Im Abstand von wenigen Tagen wurden beide 80 Jahre alt. Auf der Einladung zur gemeinsamen Geburtstagsfeier hatten die bei-

Gruppenfoto nach dem Gottesdienst von P. Zitzen

Stimmt Ihre Rente?

1600 Euro übergaben Georg und Luise Schabert aus Nördlingen an Oberärztin Dr. Cathrin Schnell (rechts). Foto: Diana Hahn/gku

den ihre Gäste darum gebeten auf Geschenke zu verzichten und lieber die Palliativstation mit einer Spende zu unterstützen. „Wir haben zwar keinen persönlichen Bezug zur Palliativstation, aber wir haben bisher nur Positives gehört. Außerdem wissen wir so, wo das Geld hingeht und wofür es verwendet wird“, ist sich das Ehepaar einig. Insgesamt waren so 1600 Euro zusammengekommen. Bei der Spendenübergabe bedankte sich Dr. Cathrin Schnell, Oberärz-

tin am Stiftungskrankenhaus, im Namen der Palliativstation beim Ehepaar Schabert für die großzügige Spende. „Die Palliativstation ist auf Spenden wie diese angewiesen, damit wir auch Leistungen finanzieren können, die die Krankenkassen nicht bezahlen, zum Beispiel Kunst-, Atem- oder Aroma-Therapien. Für unsere schwerstkranken Patienten bedeuten diese Zusatzleistungen eine Verbesserung der Lebensqualität“, so Dr. Schnell.


8 | Lokales

26. August 2018

Kontaktdaten für Interessenten: Andrea Bockhorst oder Claudia Bosch Telefon: 0 73 62 / 72 19 oder 01 51 / 14324500 www.samtpfoten-ries.de

Jetzt verfügbar

A L L K E L R I E O P A N O U T L S D I L E S I C N K R I E A E R

Liebe Menschen, ich bin Jumbo, ein überaus großer Kater. Ich bin circa vier bis fünf Jahre alt, kastriert, tätowiert, entwurmt, stubenrein und unglaublich liebevoll und verschmust. Ich bin gerne draußen, aber immer in der Nähe. Zu Ferienbeginn wurde ich wohl ausgesetzt und suche jetzt ein liebevolles Zuhause, wo viel mit mir geschmust wird. Ich bin eher ein ruhiger, unkomplizierter Kater und sehr verschmust. Aktuelles: Die Samtpfoten suchen dringend Pflegestellen und Endplätze für kleine Kätzchen.

U I A U L T R A S C H U I O R A A N A I T K O S L T E L E N E D O L A R O T A O S E

!

deutscher Politiker † 1944 Hüter einer Schafherde

kaufm.: Bestand

S I R T S T A T T D U A U T E F R A A R K

Jumbo

gesucht

T H A S E L M A I N N

Herrchen

für Men- russische Kanton schen der RaumunhörbaSchweiz rer Ton kapsel

griech. Vorsilbe: gleich

ringförmige Koralleninseln

Prophezeiung

eine Zitatensammlung

engl. Fürwort: es

Satzung

span. Doppelkonsonant

früher Seefahrer

japanische Meile Spielfeldrand

Tischlerabfall

Boxbegriff (Abk.) überholt (engl.)

unaufhörlich

ein Halogen

synthetische Droge (Abk.)

spanischer Artikel

mager

französisch: Insel

Flugsandhügel

Satz

Fremdwortteil: Gebirge

Autobahngebühr Teil des Lichts

altgrie- rumächische nische StadtWährung burg

Ausruf des Erstaunens

italienische Tonsilbe

Jubelwelle im Stadion (La ...)

griechische Unheilsgöttin

&

lateinisch: so! Opernlied

chem. Zeichen für Radium

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries DONAU-RIES (RED). Das Amtsblatt Nr. 10 vom 23. August des Landkreises Donau-Ries ist jetzt unter

MAIS-ERSATZ

Durchwachsene Silphie LECHSEND/MARXHEIM (RED). Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen veranstaltet am 28. August um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Anbau der Dauerkultur „Durchwachsene Silphie“ für alle Interessierten. Die „Durchwachsene Silphie“ eignet sich zur energetischen Nutzung in Biogasanlagen. Es werden ein zwei- und ein dreijähriger Silphiebestand vorgestellt. Ralf Brodmann wird die Teilnehmer umfassend über diese neue Kulturpflanze informieren. Im Anschluss daran wird die Beerntung der Pflanze in der Praxis vorgestellt. Der Treffpunkt liegt an der Straße von Lechsend nach Marxheim.

KLEIDERBASAR

Alles rund ums Kind WESTHEIM (RED). Am Sonntag, 7. Oktober, veranstaltet der Elternbeirat des Kindergartens Westheim von 14 bis 16 Uhr einen Baby- und Kinderbasar in der Mehrzweckhalle Westheim. Verkauft wird alles rund ums Kind. Kaffee, Kuchen und kalte Getränke sorgen für das leibliche Wohl. Anmeldung noch möglich unter 0 90 82 / 87 85

www.donau-ries.de abrufbar. Es kann auch in der Landkreisbehörde eingesehen werden.

Für Paare mit Kinderwunsch NÖRDLINGEN (VHS). Die Rieser Volkshochschule lädt am Mittwoch, 12. September, um 19 Uhr, zu einem Vortrag mit Dr. med. Rainer Rau zum Thema „Informationsabend für Paare mit Kinderwunsch“ ins Stiftungskrankenhaus Nördlingen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

lateinisch: Luft

Termine von 26. August bis 2. September

Sonntag » Feste

Harburg, OGV-Garten in der Brünseer Straße, ab 11 Uhr: Grill- und Sommerfest des Gartenbauvereins mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Livemusik, Tombola Maihingen, Musum KulturLand Ries, 11 bis 17 Uhr: Kartoffelfest Minderoffingen, Dorflinde, 11 Uhr: Dorffest der G’friere Minderoffingen (bei schlechtem Wetter in der Alten Schule) Nördlingen, Bayerisches Eisenbahnmuseum, 9 bis 17 Uhr: Sommer-Dampftage Utzmemmingen, Ringlesmühle, 10.30 bis 18 Uhr: Fischerfest des Angelsportvereins Riesbürg e.V. (bei Regen im Zelt und im Stadel)

» Führungen

Baldern, Schloss, 14.30 bis 15.30 Uhr: Themenführung „Die Wände haben Ohren”, Kosten: 15 Euro Nördlingen, Treffpunkt Rathaus, 11 Uhr: Entdeckungsreise durch Nördlingen für Kinder

» Heim und Garten

Balgheim, Treffpunkt Gedenkstein, 13 Uhr: Obstbaumversteigerung des Gartenbau- und Verschönerungsvereins Balgheim

» Infoveranstaltungen

Kleinerdlingen/Holheim, Bundesstraße zwischen Kleinerdlingen und Holheim, ab 11 Uhr: agaSAAT-Feldtage

» Märkte INFOABEND

ärztliche Betäubung

Monheim, Vorplatz des Schützenheims, 8 bis 11 Uhr: Kleintiermarkt mit Wochenmarkt

» Musik und Tanz

Wemding, Marktplatz, 19 bis 21 Uhr: Musik am Marktplatz mit den Kesseltaler Musikanten

Montag » Blutspende

Oettingen, Grund- und Mittelschule, 17 bis 20.30 Uhr: Blutspendetermin des BRK

Im Gegensatz zum vergangenen Jahr dürfte heuer eine große Apfelernte ins Haus stehen. Diese Bäume, die unser Leser Harald Erdinger bei Ebermergen fotografiert hat, müssen abgestützt werden, um ihre Last überhaupt tragen zu können. Foto: Harald Erdinger

» Infoveranstaltungen

Amerbach, Nähe Sportplatz, ab 19 Uhr: agaSAAT-Feldtage Nördlingen, Marktplatz, 10 bis 19 Uhr: Infomobil des Deutschen Bundestags

» Musik und Tanz

Oettingen, Residenzschloss, 20 Uhr: Internationales Violinfestival: Festlicher Eröffnungsreigen

Dienstag » Blutspende

Fremdingen, Verbandsschule, 17 bis 20.30 Uhr: Blutspendetermin des BRK

» Infoveranstaltungen

Lechsend/Marxheim, Straße von Lechsend nach Marxheim, 19 Uhr: Informationsveranstaltung des AELF Nördlingen zur „Durchwachsenen Silphie“ Nördlingen, Marktplatz, 10 bis 19 Uhr: Infomobil des Deutschen Bundestags

» Musik und Tanz

Oettingen, Residenzschloss, 20 Uhr: Internationales Violinfestival: Klassik trifft Weltmusik

» Poesie

Nördlingen, Bar Alexanderplatz, 21 Uhr: Offene Bühne für Poesie

Mittwoch » Führungen

Nördlingen, Haus der Jugend, Lerchenstraße 1, 13 Uhr: Jugendwanderung von Hainsfarth nach Steinhart, Kosten: drei Euro, Anmeldung bis 27. August unter jugendsozialarbeiter@noerdlingen.de, Telefon 01 51 / 29 14 77 20

» Infoveranstaltungen

Nördlingen, Marktplatz, 10 bis 14 Uhr: Infomobil des Deutschen Bundestags

» Musik und Tanz

Oettingen, Residenzschloss, 20 Uhr: Internationales Violinfestival: Klangschöne Begegnung von Horn, Violine und Klavier

Donnerstag » Führungen

Oettingen, Residenzschloss, 14 Uhr: „Prinzen und Prinzessinnen“: Schlossführung für Kinder

» Musik und Tanz

» Sport

Freitag

Sonntag

» Musik und Tanz

» Führungen

Oettingen, Residenzschloss, 20 Uhr: Internationales Violinfestival: Meisterhafte Klänge

Oettingen, Residenzschloss, 20 Uhr: Internationales Violinfestival: Mozartovic – Amadeus goes Balkan Groove

» Sport

Harburg, Tennisanlage, 14 Uhr: Tennis LK-Turnier „Wörnitz-Cup 2018“

Samstag » Heim und Garten

Oettingen, Sonnwendplatz (Richtung Deponie), 9 Uhr: Obstbaumversteigerung

» Musik und Tanz

Nördlingen, Kirche St. Georg, 12 Uhr: Orgelmusik zur Marktzeit mit Georg Wagner Oettingen, Residenzschloss, 19 Uhr: Internationales Violinfestival: Konzert der jungen Meister

Harburg, Tennisanlage, 14 Uhr: Tennis LK-Turnier „Wörnitz-Cup 2018“

Oberdorf, Gedenk- und Begegnungsstätte ehemalige Synagoge, 14 Uhr: Museumsführung und Konzert am Internationalen Tag der jüdischen Kultur

» Musik und Tanz

Oettingen, Residenzschloss, 19 Uhr: Internationales Violinfestival: Konzert der jungen Meister

» Sport

Harburg, Tennisanlage, 14 Uhr: Tennis LK-Turnier „Wörnitz-Cup 2018“

Alle Angaben ohne Gewähr Auch online lesen:


Veranstaltungen | 9

26. August 2018

Entdeckungsreise Magische Momente durch Nördlingen Ein Meer aus Musik, Licht und Farben ANZEIGE

Zur Gastronomie gesellen sich Barbecue-Grills, Cocktailbars und Stände mit Schmankerln. In Enderndorf versorgt der Foodtruck-Roundup die Gäste mit regionalen und exotischen Gerichten. Die MS Brombachsee dient mit Schlager-DJ „Tom Nose“ als schwimmende Disco. Gegen 21.10 Uhr legt der Trimaran in Absberg an und dann beginnt erstmals die gut zwölfminütige Show. Anschließend ist die Lasershow noch um 21.50 Uhr in Enderndorf, um 22.40 Uhr in Allmannsdorf und um 23.25 Uhr in Ramsberg zu sehen. Um Mitternacht wird rund um den See das musiksynchrone Höhenfeuerwerk gezündet. Wer mit dem Auto anreist, erwirbt einmalig ein Parkticket für vier Euro. Sportbegeisterte können sich auf das Rad schwingen, oder auf Schusters Rappen mehrere Standorte besuchen.

Ab 18 Uhr - Live-Musik rund um den See - Party-DJ - Lasershow & Feuerwerk Infos und Programm: www.magische-momente-brombachsee.de

Jugendwanderung Plätze frei am kommenden Mittwoch NÖRDLINGEN (STV). Am 29. August bietet die gemeindliche Jugendarbeit für die Stadt Nördlingen wie bereits im letzten Jahr eine Wanderung für junge Menschen ab zwölf Jahren an. Die Gruppe trifft sich um 13 Uhr vor dem Haus der Jugend, Lerchenstraße 1, in Nördlingen. Gemeinsam mit der Gemeindejugendpflegerin Jana Niederlöhner fahren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nach Hainsfarth und wandern gemeinsam mit Jugendlichen und der Jugendarbeiterin aus Oettingen über Wornfeld zur Burgruine Steinhart. Passend zur wunderschönen Umgebung wird die Gruppe neben Geländespielen, Lagerfeuer, Stockbrot und

KINDERBEDARF

Herbst-/Winterbasar im Oktober WECHINGEN (RED). Die Krabbelgruppe Wechingen veranstaltet am Freitag, 19. Oktober 2018, von 14 bis 15.30 Uhr im Gemeindehaus Wechingen wieder einen Spielzeug- und Kleidermarkt. Für schwangere Basarbesucher wird bereits um 13.45 Uhr geöffnet. Angeboten werden Herbst- und Winterbekleidung für Kinder, Spielsachen, Babyausstattung und Umstandsbekleidung. Für Kaffee und Kuchen – auch zum Mitnehmen – ist natürlich gesorgt. Die Krabbelgruppe Wechingen freut sich über Ihren Besuch!

Würstchen spannenden „Black Stories“ lauschen und versuchen, diese gemeinsam zu lösen. Zurück geht es zu Beginn der Dämmerung, mit selbst gebauten Laternen wird den Jugendlichen auf dem Rückweg auch einiges an Mut abverlangt. Wer Lust hat dabei zu sein, kann sich noch bis morgen, 27. August, anmelden. Der Teilnehmerbeitrag in Höhe von drei Euro kann direkt vor Ort bezahlt werden. Kontakt: Jana Niederlöhner, Gemeindliche Jugendarbeit für die Stadt Nördlingen (Träger: Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg), jugendsozialarbeiter@noerdlingen.de, Telefon 01 51 / 29 14 77 20

Kinderstadtführung heute um 11 Uhr

CHEIN 1€ GhnUeidTenS, mitbringen & sparen!

ussc Anzeige a Bei der offenen Themenführung „Entdeckungsreise durch Nördlingen“ können Kinder die Stadt auf einer Zeitreise erleben.

kjkaskflklahsfhkfs

Foto: Stadt Nördlingen

NÖRDLINGEN (RED). Für alle kleinen, wissbegierigen Entdecker geht es auf eine spannende Zeitreise in das Nördlingen von früher. Es gibt unglaubliche Geschichten zu erzählen: Wie war der Schulalltag damals, was wurde aus Mädchen und wie arbeiteten Handwerker? Ein kurzweiliger Rundgang führt Familien und Kinder durch das mittelalterliche Nördlingen. Dabei erfährt man

viel über das frühere Leben in der Stadt, die Bewohner und ihre Geschichten. Die Kinderstadtführung findet am heutigen Sonntag, 26. August, um 11 Uhr statt und dauert etwa 90 Minuten. Pro Teilnehmer liegt der Preis bei 4,50 Euro. Der Treffpunkt zur Führung liegt an der Rathaustreppe am Marktplatz. Kurzentschlossene können sich gerne spontan der Führung anschließen.

unser anzeigenservice

g 0 90 81 / 21 04-0

Karten vorverKauf 2018

Ferienspaß für alle Aktionen laufen im Wildpark auf Hochtouren BAD MERGENTHEIM (RED). In den Sommerferien bietet einer der artenreichsten Wildparks in Europa neben abwechslungsreichem Programm jederzeit ein schattiges Plätzchen für Jung und Alt. Noch bis zum 5. September können Sechs- bis Zwölfjährige zum Ferienprogramm angemeldet werden. Unter fachkundiger Aufsicht erleben Kinder die heimische Tier- und Pflanzenwelt bei aktiven Themenveranstaltungen wie „Heute sind wir mal die Tierpfleger“, „Rittertag“, „Eine Abenteuernacht in der Koboldburg“ oder einem „Wolfsabend für Familien“. Zudem gehören Konzerte zum Repertoire des Wildparks: Am 6. September gastiert die Liveband Gonzo’s Friends mit Stargästen. Hochwertig interpretierte Hits werden unter freiem Himmel begeistern. Einlass ist ab 19 Uhr, Tickets gibt es an der Abendkasse.

Selbsthilfe-Ausflug Reise nach Eichstätt am 18. September BOPFINGEN (RED). Der Jahresausflug der Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Gruppe Frauen + Männer Bopfingen „KREBS – was nun?“ findet am Dienstag, 18. September statt unter dem Motto „Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“. Abfahrt ist um 7.10 Uhr in Kirchheim, Zustiegsmöglichkeiten gibt es um 7.35 Uhr in Westhausen (Bushaltestelle Nähe Lidl), um 7.45 Uhr in Lauchheim (Bushaltstelle Schule), um 7.55 Uhr in Oberdorf (Bushaltestelle Metzgerei Mayer) und um 8 Uhr in Bopfingen (Bushaltestelle Marktplatz).

WZ_HDH/NÖ_2018

RAMSBERG (REd/do). Wie eine Welle aus Musik, Licht und Farben brechen die Magischen Momente am 31. August über den Brombachsee herein. Eine Lasershow und ein musiksynchrones Höhenfeuerwerk tauchen vier Standorte rund um den See in ein farbenprächtiges Leuchten. Ab 18.00 Uhr wird die Musik aufgedreht. In Allmannsdorf lautet das Motto „urig, fetzig und modern“ mit Alexandra Schmied und dem Team Alpin, und in Ramsberg zelebriert „Champane“ mit Bayern-Rock die moderne Form der Volksmusik. In Absberg an der Seespitz rocken „The Confederates“ den SixtiesBeatles-Sound. In Enderndorf am Zwei-Seen-Platz gibt es Classic Rock auf die Ohren, und beim „Strand-Gut“ kann auf elektronische Beats getanzt werden. Auch kulinarisch ist einiges geboten.

Die Teilnehmer fahren nach Eichstätt und erkunden die Stadt, u.a. mit einer Stadtführung, Besichtigung des Doms und eventuell der Residenz, Mittagessen und Zeit zur freien Verfügung Auf der Rückfahrt wird zur Vesper eingekehrt, Rückkehr ist gegen 20 Uhr in Kirchheim. Zu den Kosten: für Betroffene 30 Euro pro Person, für Nichtbetroffene 35 Euro pro Person. Der Betrag beinhaltet die Busfahrt und die Stadtführung. Anmeldung erbeten bis spätestens Freitag, 14. September, bei U. Urbanowicz, Telefon 0 73 62 / 2 12 85, oder E. Eisenhut, Telefon 0 73 62 / 34 13.

80 19, €-Gebühr

12,00 €

K

inkl. VV

r

inkl. VVK-Gebüh

Täglich öffnet der Wildpark Bad Mergentheim seine Pforten von 9 bis 18 Uhr. Foto: privat

» Sommerfest – Eintritt frei Spiel und Nervenkitzel werden am 8. und 9. September beim Sommerfest geboten. Aktionen wie Baumklettern und Bogenschießen können dann kostenlos und unabhängig vom Wildpark besucht werden. Der Erlös geht an die Kinderkrebsstation Regenbogen Würzburg e.V., Infos unter www.wildtierpark.de.

menheim e Asbach-Bäu 18 Uhr Schmutterhall r * Einlass ab Uh 20 * 18 30.11.20

00 25, €

hr

K-Gebü

inkl. VV

WochenZeitung Zeitung

.de

Wir sind für Sie da: Mo. – Do. 8 – 12.30 Uhr und 13 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90

Kirchweihkalender Teilen Sie uns Ihren Kirchweihtermin mit. Bei einer Anzeigenschaltung veröffentlichen wir Ihren Kirchweihtermin zusätzlich kostenlos in unserem traditionellen Kirchweihkalender.

2018

n e s s e r e k c Le ! n o i t i d a r aus T WochenZeitung .de

Wir informieren Sie gerne: Lisa Unger: Tel. 0 90 81 / 21 04 20 E-Mail: lisa.unger@wochenzeitung.de Richard Ludwig: Tel. 0 90 81 / 21 04 21 E-Mail: richard.ludwig@wochenzeitung.de Peter Burr: Tel. 0 90 81 / 21 04 22 E-Mail: peter.burr@wochenzeitung.de


10 | Lokales

26. August 2018

Neue Gesichter im Dorfladen Partymobil zum Nulltarif Langjährige Vorstandschaft in Megesheim abgelöst MEGESHEIM (RED). Die langjährige Vorstandschaft im Dorfladen Megesheim hat gewechselt. Dies war Anlass, dem langjährig engagierten 1. Vorstand Florian Lechner (14 Jahre) sowie der 2. Vorständin Elisabeth Klotz (zwölf Jahre) im Rahmen einer kleinen Feierstunde einen besonderen Dank auszusprechen. Nach langwieriger Suche konnten für das anspruchsvolle Ehrenamt nun gleich zwei engagierte Nachfolgerinnen gewählt werden: 1. Vorständin Andrea Wünsch und 2. Vorständin Nicole Wittich. Der neuen Vorstandschaft, dem Aufsichtsrat sowie dem

Personal war es ein besonderes Anliegen, den „Dahingeschiedenen“ ein persönliches Geschenk zu überreichen. Dabei kamen auch schöne Erinnerungen zur Sprache, zum Beispiel wie man voller Tatendrang die Aufgabe vor vielen Jahren übernommen und bei Erfahrungsaustauschen auf Dorfladenseminaren neue Impulse und Eindrücke mit nach Megesheim gebracht hatte. Der Wechsel zur neuen Vorstandschaft ist gut gelungen, eine solide Übergabe ist erfolgt und erste kleine Veränderungen werden ausgetestet. Dankenswerterweise engagieren sich die bei-

Abschleppen und abfeiern mit dem E-Center Willmann

den Ehemaligen weiterhin für den „Laden“ und bleiben hoffentlich für die eine oder andere kleine Reparatur oder Inventur erhalten. Vordringliches Ziel der Genossenschaft ist weiterhin, eine fußläufig erreichbare, gute Grundversorgung – nicht nur für die ältere Bevölkerung – anzubieten. Neben Bäckerei, Metzgerei und vielen regionalen Produkten bietet der Dorfladen einen Paketdienst, Lieferservice für ältere Dorfbewohner, Geschenkkorbservice und Bestellmöglichkeit für größere Einkäufe der Kundinnen und Kunden, aber auch für die Feste im Vereinsleben an.

Am Montag übergab Bernd Hermann das Equipment an die Sponsoren und Initiator Walter Willmann (rechts), der sich künftig um alle organisatorischen Belange rund um das Partymobil kümmert. Foto: Dieter Möhle

Der Dorfladen Megesheim hat sich neu aufgestellt.

Foto: privat

NÖRDLINGEN (DM). Ob Vereinsfest oder private Grill- oder Gartenparty, alles muss durchdacht und gut organisiert sein. E-Center Willmann macht es Ihnen ab sofort einfach: acht BiertischGarnituren, ein großes Party-Zelt, Gas-Grill, Kühlschrank-Anlagen und Ausschanktheke, alles kompakt auf einen Auto-Anhänger gepackt. Das komplette Party-Equipment kann ab sofort beim E-Center Willmann in Nördlingen ausgeliehen werden. Für gemeinnützige Vereine und soziale Organisationen ist der Service kostenlos. Privatpersonen zahlen einen Unkostenbeitrag. Finanziert wurde der Anhänger durch verschiedene

Werbepartner: Auto-Bachmair GmbH, Christina Bachmair, Nördlingen; Salzgrotte „Salz-Zauber“, Jeannine Hergöth, Nördlingen; Autohaus Ernst Meier GmbH, Matthias Martin, Nördlingen; Ink Shot Tattoo, Peter Fentner, Möttingen; Men’s World & Ladies Cut, Dincer Özcelik, Nördlingen; Knethäusle, Lisa Löfflad, Nördlingen; Dellen-Diel, Paul Diel, Nördlingen; Treff Punkt Personal e.K., Sanja Biermann, Nördlingen; Il Camino GbR Ristorante Italia, Michele Russo, Nördlingen; Auto- und Reifenservice Graf, Thomas Graf, Nördlingen; Lackiereri & Dellenzentrum Koussan & Konheiser GbR, Abbas Koussan, Wemding; Autohaus Wemding

GmbH, Oskar Hubel, Wemding; TAXI Roßberger, Harald Roßberger, Nördlingen; Motorrad Dürr, Oliver Dürr, NördlingenKleinerdlingen; Opel Autohaus Thum GmbH, Hermann Thum, Möttingen; Oettinger Brauerei, Pia Kollmar, Oettingen; Stengel Ziegelwerk GmbH & Co. KG, Harald Kroeger, Donauwörth; Hopf Packaging GmbH, Norbert Rühl, Nördlingen; E-Center Walter Willmann e.K., Nördlingen. • Weitere Auskünfte zur Reservierungen gibts im E-Center am Service-Pointer im Eingangsbereich bei EDEKA Willmann oder telefonisch unter der Nummer 0 90 81 / 29 06 69-0


Stellenmarkt / Lokales | 11

26. August 2018 Zur Erweiterung und Verstärkung unseres Teams suchen wir

ak

So Ze nn it ta un gs tu el g l

zum 01.09.2018 und zum 01.09.2019

und zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter JETZT BEWERBEN

Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

de er@wochenzeitung. Mail: angelika.holzn 03 86 12 2 / 4 Telefon: 017

-Tannhausen -Fessenheim -Wemding -Kirchheim Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: ........................................................................................................................... Straße:.......................................................................................................................... Wohnort: ...................................................................................................................... Telefon:............................................................

Auszubildenden zum KFZ-Mechatroniker (m/w) Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik

Alter ...........................

Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de

KFZ-Mechatroniker / Mechaniker (m/w) Landmaschinenmechaniker (m/w) Erfahrungen im Bereich Nutzfahrzeuge sind von Vorteil, jedoch nicht Bedingung. Gerne erweitern wir gemeinsam Ihre Kenntnisse ! Wir bieten: • Einen modernen Arbeitsplatz mit neuesten Anlagen • Interessante Stellen mit guten Entwicklungsmöglichkeiten • Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten • Leistungsgerechte Entlohnung mit Sonderzahlungen • Betriebliche Altersvorsorge Wir freuen uns über Ihre Bewerbung:

Behindertenfahrten in Teilzeit o. 450€-Basis gesucht. Voraussetzung: Personenbeförderungsschein. Omnibus + Taxi Graf GmbH  09082-911633-0

Wir suchen freundliche und flexible

Mitarbeiter (m/w) Aushilfen, Teilzeit und Vollzeit

WochenZeitung

für unsere Spielothek Big Cash in Oettingen. Bitte Bewerbung an: Fa. Top Play GmbH Vorderfeld 2 73560 Böbingen 0172/8206921

.de

WochenZeitung/SonntagsZeitung Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen · Tel. 09081 21040

» Fundgrube » ImmobIlIen ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------Suche Baugrundstück oder renovierungsbedürftiges bzw. abbruchreifes Gebäude direkt in Baldingen, Wallerstein, Möttingen Telefon: 0171 7754291

u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl.  09081-23679 www.brennholz-eisele.de

Fliegen lernen am Flugplatz Nördlingen

Info unter 01 72- 7 04 99 28 oder 0171-7 40 75 84 Rieser Flugsportverein e.V Nördlingen

Katze Tina seit 17.08.

vermisst, weiß mit rot- und dunZeichnung, tätokelbrauner wiert, Baldingen  01712943423

Schmiedeamboss gesu. alte Motorräder  0171-3729243

u.

Traktor

Fliesenleger hat noch

Termine frei.  0162-3213896

Polierscheiben - Schleifen www.MotoTechnica.de  09081-9952

Fanghaken Kat 2 zu verk.

Fußpflege in Löpsingen

Verkaufen unsere Kär-

 0170-4890413

www.martina-nagelstudio.de  09081-902 9 902

cher Kehrmaschine zum draufsitzen v. pv.  0177-1492187

Haushaltsauflösungen

Vorwerk Staubsauger

u. Entrümpelungen m. Wertanrechnung  0175-5284476

Kaufe guterhaltene Fahrräder, zahle  0175-7844478

bis

20€

Kobold 120 mit Zubehör und Vorwerk Staubsauger Kobold VK 119 zu verk.  09092-5028

Zahle bar und fair!

Höchstpreise für: Gold, Zinn, Pelze, Münzen, Silber, Porzellan und Alles aus Oma's Zeit Fr. Fischer  0152-37153506

Mostfässer 60l, 110l, 150l zu verk.  09081-1721

Sonntag,

NG TAGSZEITU

IHRE SONN

t inister Hors Bundesinnenm e unnachsein Seehofer hat im Streit mit ung giebige Halt CDU itionspartner dem Koal der, Vorsitzen und deren el, Angela Merk Kanzlerin den und riskiert bekräftigt, Koalition. Bruch der auf Seite 3 Lesen Sie mehr

S

einmal n träumt, beWer davo avidson zu eine Harley-D en Traum e sein sitzen, sollt er er als spät besser früh Denn wegen hen. wahr mac chen treits zwis delss Han des könnten die EU und USA r werden. teure Bikes bald auf Seite 3 Lesen Sie mehr

ewegd am Bosporus Scheid en im lan Türkei am lamentswahl en- und Par sident

Heute Prä

zehnt ist es Fast ein Jahr 1 einen die Formel h her, dass von Frankreic Großen Preis ist es wieder te austrug. Heu s Rennzirku der , s so weit ck – allerding , kehrt zurü Magny-Cours . nicht nach Le Castellet sondern nach auf Seite 3 Lesen Sie mehr

LINGER RIE

IM NÖRD

8 | Nr. 25

24. Juni 201

r DSGVO ationndeenndonnezurstag, 28. Juni Inform me kom am ung

e, Dainsvorsitzend ine Vere sich an Vere en. Die uftragte der gestellt werd ners- tenschutzbea von MitgliederVerfügung t am Don Verwalter rund der konnte der nstaltung finde Uhr in der oder (reD). Aufg 18 Als Referent en Lander Vera n. um HArBurg und , date in tag, 28. Juni Neuerungen des Bayerisch straße 23, aktuellen utzaufPräsident von Vereinen Wörnitzhalle, Gras alle der n Anfrage für Datensch nnen ent in vermehrte (Mehrzweckh Har- desamtes gewo onalmanagem Harburg ule as Kranig ht Mittelsch führt das Regi dem Koordiniesicht Thom wort spric Grund- und on mit eldung an Das Gruß nstalKooperati aftliches . Eine Anm Anga- werden. Bürgersch n Rößle. Vera burg) statt mit rungszentrum mationsLandrat Stefa onalmanagement onau-ries.de Infor lra-d ame eine rm@ und Vereinsn sind das Regi Engagement zur EU-Datenies und und ter von Name g es Donau-R durch. be sofort wieder möglich veranstaltun des Landkreis trum Bürverordnung ist ab erforderlich. das Koordinierungszen ent. e ahm schutz-Grund starken Nachfraeine Teiln nach der es Engagem Aufgrund nun in für ng wird erst gerschaftlich e Informationen Veranstaltung Die Anmeldu h das Regionalrend ge wird die Weiterfüh durc en durchauries.bay eren Rahm Bestätigung Anmelder www.don einem größ Veranstaltungsort gibt es unte ent wirksam. der managem ige Montag, ern/daten geführt und Wörnitzhalle schluss ist der morg richtet urg in die nach Harb Veranstaltung interessierDie . allen Juni kann zur 25. verlegt. So en ein Platz tlich nam Ehre

Veranstalt

73441 Bopf.-Härtsfeldhausen Friedhofstraße 5 Tel. 0 73 62/95 61 50 Fax 0 73 62/95 61 51 Mobil: 01 73/7 08 38 72

2-Zi-Whg. mit Küche, evtl. möbiliert im Raum NÖ und Umgebung bis Pflaumloch (bis 400€ KM oder 500€ WM) E-Mail: cbaur@siegmann.de

Wohnung in Wallerstein,

ab 01.11. zu vermieten, 100m², 1. OG, Balkon, Keller, Garage, WC separat, KM 550€, NK ca. 150€  09081-2728260 ab 19 Uhr

» Zweirad ------------------------------------Ducati Monster 696+

Bj. 6/2009, ca. 23km, rot, Batterie, Kettensatz, Bremsscheiben neu, Reifen gut, sehr guter Zustand, 5200€ VB  09083920658

» Landwirtschaft ------------------------------------Mulchen, Maisstoppel und Zwischenfrüchte  0151-41830680

Su. Acker/Wiese/Wald

Bez. Höchstpr.!  Zuschriften u. DR 005/13089

WochenZeitung

.de

Zusteller Springer Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

Busfahrer/in im Reise-

und Linienverkehr mit Führerscheinklasse D in Vollzeit. Omnibus + Taxi Graf GmbH  09082-911633-0

» AutomArkt -------------------------------------

Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt für Tagestouren

1 Lkw-Fahrer/-in Führerscheinklasse II (C+CE) Voranmeldung 09081 / 2108-0

Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Su. PKW-Diesel/ Benzin

BJ. Zust. egal  09081-801093

Suchen für Mitarbeiter

Pilotenausbildung ä Motorflug, Motorsegler ä UL und Hubschrauber

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post mit Angabe Ihres baldmöglichsten Eintrittstermins sowie Ihrer Lohnvorstellung.

Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare

Redaktion@Wochen-Bote.de

Buchenbrennholz trocken

– die Fahrerlaubnis BE besitzen – Freude am Umgang mit Natur und Umwelt haben – selbstständiges Arbeiten gewohnt sein

Fahrer/in für Kranken- u.

Jetzt bewerben unter: Jetzt bewerben unter: karriere@wochenzeitung.de

holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig,  0160-96243284

Sie sollten :

Gewerbestraße 15, 86720 Nördlingen, Telefon 0 90 81 80 50 50, www.lima-nfz.de, info@lima-nfz.de

Schreibe schieße Fotos Nimm an Artikel, Presseterminen teil, und lerne dabei Deine Heimat schreibe Artikel, schieße Fotos besser kennen. und vieles mehr.

Buchen- u. Fichtenbrenn-

Wir bieten : – einen unbefristeten Arbeitsplatz 2spaltig – leistungsgerechte übertarifliche Vergütung Höhe 92– abwechslungsreiche mm Tätigkeit

Servicepartner der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH

dich kreativeinen ausleben und Deine Du suchst interessanten Ideen mit einbringen kannst? Nebenjob mit vielseitigen Dann werde Volontär/-in Entwicklungsmöglichkeiten? inDann der WochenZeitung/ werde freier Mitarbeiter für SonntagsZeitung in Nördlingen. den Bergwinkel Wochen-Boten.

BLOGGER GESUCHT.

• Landschaftsgärtner (m/w) • erfahrene Hilfskräfte (m/w) • Aushilfen & Ferienjobber (m/w)

LIMA Nutzfahrzeug-Service GmbH & Co. KG

Werde Journalist/-in WERDE JOURNALIST. Du suchst einen Job, in dem Du

OFFLINE

Für unser Team suchen wir zur sofortigen Einstellung

86720 Nördlingen · Industriestr. 41 · Tel. 09081 / 2108-0

Infos über Politik

Wir kaufen Wohnmobile +

SPD-Politiker beim Bundestag-Infomobil

» Single-Treff -------------------------------------

NÖRDLINGEN (RED). Wie arbeitet der Deutsche Bundestag? Was ist eine Petition? Was macht eigentlich ein/e Abgeordnete/r? Fragen wie diese können Sie am Dienstag, 28. August, in Nördlingen stellen. In der Zeit von 15 bis 17

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Hübsche Paula, 72 J.,

bin e. ganz liebe, häusliche Witwe, ich koche gern und gut, bin sauber u. ordentlich, habe keine großen Ansprüche, bin mobil mit Auto u. Führerschein, nicht ortsgebunden. Da ich ganz alleine bin würde ich Sie gerne auf einen Kaffee einladen, damit wir uns kennen lernen können. pv  0151-62913879

Ich, Heidi, 64 J.,

verwitwet, bin eine hübsche Frau, der man vertrauen kann, bin natürlich, häuslich (stamme aus der Landwirtschaft), habe fleißige Hände für Haus u. Garten. Ich wünsche mir wieder üb. pv einen lieben, bodenständigen Mann an meiner Seite, gerne auch älter. Wir bereden alles, wenn Sie anrufen  016097541357

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper! www.wochenzeitung.de

Uhr steht Ulrike Bahr, MdB und Vorsitzende der SPD Schwaben gemeinsam mit dem Landtagskandidaten und stellvertretenden Vorsitzenden der SPD Donau-Ries Georg Wiedemann am Infomobil des Deutschen Bundestags.

Zeit für Wünsche Seminar der Offenen Hilfen GEROLFINGEN (RED). Die Offenen Hilfen der Diakonie Neuendettelsau laden junge Erwachsene mit Behinderung und deren Eltern herzlich ein, einen Tag auf dem Hesselberg zu verbringen. „Zeit für Wünsche: Gemeinsam unterwegs auf dem Hesselberg, Zeit für mich, Zeit für meine, deine, unsere Wünsche“: Unter diesem Motto werden sich die Teilnehmer einen ganzen Tag Zeit nehmen, um sich mit den Vorstellungen für die Zukunft zu befassen. Verschiedene Methoden helfen dabei herauszufinden, welche Wünsche jeder hat und wie man diese unter einen Hut bekommt. Die Teilnehmer werden auch den Hesselberg erkunden und sich auf Schatzsuche bege-

ben. Dementsprechend sollten sie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen. Bei einem leckeren Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen werden sich alle stärken. Das Seminar findet statt am Mittwoch, 3. Oktober, von 10 bis circa 16.30 Uhr im Evang. Bildungszentrum Hesselberg (Hesselbergstraße 26, 91726 Gerolfingen). Die Kosten betragen zehn Euro pro Person (inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen). Veranstalter ist das Team der Offenen Hilfen der Diakonie Neuendettelsau unter Leitung von Margit Schmutterer. Anmeldungen bitte bis 30. August an lisa.heydecker@diakonieneuendettelsau.de oder telefonisch unter der Nummer 0 90 82 / 91 19 35-0


12 | Lokales

26. August 2018

Taxi Roßberger

 0 90 81 / 2 41 41 Dialyse-BestrahlungsRollstuhl-Eilkurierfahrten

Baugeschäft

Goldankauf

• Umbau • Altbausanierung • Dachausbau • Gerüstverleih • Putzarbeiten • Maurerarbeiten

in Nördlingen WuNderlaNd

Geschenkartikel, Brettermarkt 3 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Türen wieder neu und modern Die clevere Lösung!

EiSEngaSSE 1 86720 nördlingEn Tel. 0 90 81 / 7 89 02 30

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr

Bauer Gerd

HOFTORE

www.lang.portas.de

Urlaub zu Hause kann s

Solaranlagen

www.bauer-gerd-haustechnik.de

www.schnabel-einfahrtstore.de www.tor100.de | 09832-70487-0

1.+2. Sept.18 PANZER IN BEWEGUNG MERCEDES OE 1928

37

Viele Neue Attraktionen über 60 Programmpunkte

kung Neueindec deckung m Altdachu bdichtung a Flachdach rkleidung ve Fassaden eindeckung ch Trapezble eiten rb Spenglera rbeiten era ch 35 An der La en Zimmer dling 86720 Nör 39 23 /2 81 90 0 Tel.: 81 / 2 44 85 Fax.: 0 90

ach.de lowsky-d -dach.de o k o .s w ww lowsky fo@soko e-mail: in

Würzburger Str. 20 · 86720 Nördlingen · Fon 0 90 81/2 46 60 · www.fitforlife-gmbh.de

C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 06.09.18 Fahrt ins Blaue – Faszinierende Wasserstraße und Weinkultur 46,00 € 11.09.18 Viehscheid Bad Hindelang 33,00 € 15.09.18 Viehscheid in Gunzesried im Allgäu 33,00 € 21.09.18 Almabtrieb im Tannheimer Tal 34,00 € 22.09.18 Almabtrieb und Almfest in der Wildschönau 38,00 € 29.09.18 Almabtrieb und Bauernmarkt in Reith/Alpbachtal 37,00 € 17.11.18 Fahrt zum Konzert Andreas Gabalier in München (ohne Karten) 25,00 € 08.12.18 NIGHT OF THE PROMS in München, Olympiahalle, PK 2 115,00 € 26.09.-30.09.18 Herbstaromen und Düfte der Toskana 459,00 € 25.10.-28.10.18 Wellnessaufenthalt in Bad Birnbach 255,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

www.schroff-outdoor.de

74579 Fichtenau · Matzenbach Floriansweg 7 · Tel. 07962 / 7119933 Wander- u. modische Funktionsjacken Riesen Auswahl! Auch in Übergrößen! WELLENSTEYN-Jacken und viele andere!

Mo.-Fr. 10.00 – 18.00 Uhr · Sa. 10.00 – 16.00 Uhr · Mi. geschlossen

Ankauf-PKW aller Art

www.wildtierpark.de

W ILDPARK

Beginn: 11.00 Uhr Bundesstraße zwischen Kleinerdlingen und Holheim

27. August ·

Beginn: 19.00 Uhr

Amerbach Nähe sportplatz

FAX Angelika Leister 0 90 83/9 10 31 86753 Möttingen OT Kleinsorheim Oberdorf 19 reitsport-leister@t-online.de

In dieser Ausgabe finden Sie folgende

Beilagen* *in der Gesamtauflage oder in Teilbereichen

Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610

Do. 30. August 2018 um 17:00 Uhr

Mit den Tierpflegern unterwegs, ab 09.45 und 13.30 Uhr

Schwörsheim Tel. 0170/8906921 In den Seen 4 Tel. 09082/2055

SCHROFF OUTDOOR STORE

07367 923 79 79

09.00 - 18.00 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr

Kartoffel- u. Krautsalat eig. Herstellung tägl. frisch auf Vorbestellung o. Konservierung

www.reitsport-leister.de

Thurn-und-Taxis-Str. 4 · 73432 AA-Ebnat

Täglich geöffnet

14,- €

10 kg nur (kg = 1,50 €) Beste Speise- und Salatkartoffeln

Mittwoch geschlossen!! Neue Öffnungszeiten! Mo., Di. u. Fr. 14.30-18.30 Uhr, Do. 14.30-20.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Reimlinger Str. 15, 86720 Nördlingen

Sommeröffnungszeiten

Bodensee Äpfel + Birnen alle Sorten auch Elstar Kl. I

TELEFON 0 90 83/2 52

Nach unserem Betriebsurlaub sind wir ab Mittwoch, 5. September 2018, gerne wieder für Sie da. Es freuen sich Inh. R. Kühn und das Team

Ihre Bewerbung nehmen wir gerne telefonisch ab 5. September unter Tel. 0 90 81/32 92 entgegen, Herr Kühn und Frau

am Steinerbach 2 · 86732 oettingen www.bohner.com tel. 09082 / 72-0 · Fax 0 90 82 / 72-1 52 info@bohner.com

FELDTAGE 26. August

schön sein

Nutzen Sie Ihren Urlaub und Ihre Ferien sinnvoll. Werden Sie Mitglied und trainieren Sie den ganzen August gratis (all inclusive). Anrufen - Probetraining vereinbaren und los geht´s.

Für unser Ladengeschäft in Nördlingen und unsere Filiale Harburg/Ebermergen suchen wir ab sofort eine Fleischverkäufer/-in in Voll-, Teilzeit und auf 450-Euro-Basis und für Nördlingen eine/-n Fleischer/-in in Voll-, Teilzeit und auf 450-Euro-Basis.

Präzise. emotional. Besonders!

Verk. NEU: Dienstag - Freitag, 15 - 17 Uhr

Heizung - Sanitär

Ohne Rausreißen, Dreck und Lärm

von 12-17 Uhr

Bohner - mehr Ideen fürs Bad.

86655 Harburg, Bahnhofstr. 3 Telefon 0 90 80 / 92 29 08 Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41

Unsere Format armaturen Yano und aparto

Wir verwöhnen... Sie genießen!

th-habenicht@bau-putz.de Tel.: 0 90 81 / 2 75 04 53

Haustechnik GmbH

Fenster Haustüren Einbruchhemmung Reparaturverglasung www.Schreinerei-Ziegelmeier.de Tel. 09081 / 3910

Heute ScHauSonntag!

Qualität aus einer Hand!

Orgelmusik um 12 Uhr 18. Orgelmusik mit Georg Wagner NÖRDLINGEN (RED). Der aus Oettingen stammende und in Bonn lebende Georg Wagner wartet in der Orgelmusik zur Marktzeit am Samstag, 1. September, um 12 Uhr in der Nördlinger St.-GeorgsKirche mit einem genauso eigenwilligen wie fröhlichen Programm auf. Im Mittelpunkt steht das „Insektarium“ des Hamburger Komponisten Andreas Willscher. Es besteht aus einer Serie kleiner, einfallsreicher und abwechslungsreicher Charakterstücke zu Insekten. Inspiriert ist diese Komposition von einem Fenster in der

Hamburger Kirche St. Franziskus. Zehn Fenster sind dort dem Sonnengesang des Hl. Franziskus gewidmet, in einem von ihnen sind in leuchtenden Farben zahlreiche Tiere dargestellt. An den Anfang des Konzertes stellt Wagner den Orgelbüchlein-Choral „In dir ist Freude“ von J. S. Bach, quasi als programmatische Überschrift. Georg Wagners kirchenmusikalische Ausbildung enthielt u.a. Orgelunterricht bei Domkapellmeister Wolfram Menschik in Eichstätt und ein Kirchenmusikstudium am Münchner Konservatorium.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.