WochenZeitung Ansbach KW 43.22

Page 1

FIT

DIE NÄCHSTEN

ANSBACH (RED). Die umfangreichen und aufwändigen Sanierungsarbeiten an der Brücke über den Altmühlseeabfluss bei Gunzenhausen sind soweit fertig, dass die halbseitige Verkehrsführung mit Ampel bereits am 20.10.2022 abgebaut werden konnte. Restarbeiten seitlich und unterhalb der Brücke beanspruchen noch ca. 2 Wochen Bauzeit bis alles fertig ist.

Bei der Brücke wurde eine grundlegende Sanierung durchgeführt, bei der alle „Verschleißteile“erneuertwurden.Nichtnur oben auf der Fahrbahn ist das ersichtlich,auchdieBrückenteile unterhalb der Fahrbahn wurden fürdienächstenJahrzehntedauerhaft saniert. Neue Bauteile, wie Betonkappen, Abdichtung,

Fahrbahnbelag, Übergangskonstruktion, Schutzplanken, Geländer und Elastomerlager sorgen dafür, dass die 36 Jahre alte Brücke gut gerüstet ist für das stetigsteigendeVerkehrsaufkommenundauchgeschütztistgegen UmwelteinflüssewieTausalzund Kohlendioxid.Rechtzeitigvorder anstehenden Winterperiode ist dieBrückewiederfreibefahrbar, sodassderWinterdienstunddie Verkehrsteilnehmer ungehindert die Brücke passieren können.

DasStaatlicheBauamtAnsbach dankt allen am Bau Beteiligten, den Anliegern, Verkehrsteilnehmern und Betroffenen für den weitgehendreibungslosenAblauf der Brückensanierungsarbeiten, die sich im vorgesehenen Zeitund Kostenrahmen befinden.

WWW.WOCHENZEITUNG.DE WWW.FACEBOOK.COM/WZANSBACH SERVICE@BLICKLOKAL.DE LANDKREIS ANSBACH 43 / 2022 SA., 29. OKTOBER 2022 GESAMTAUFLAGE: 191.896WochenZeitung IESCHONSTEWEIHNACHTS-SHOWINDERREGION! TICKETS SCHON AB 15,-€ BAD MERGENTHEIM VOM 23. DEZEMBER BIS 08. JANUAR Diebeste Geschenkidee zum Fest! Unsere Entwicklung des Lebens beginnt bereits mit den Informationen in den Eizellen.  Ganzheitliche Ethno-, Systemische Therapie in Einklang  Systemscher Coach und Lebensberatung  Kinesiologische-Körperpsychotherapie  BGM/Betriebliche Gesundheitsförderung  Mediation, Moderation und Supervision  Neidan Gong und IDOGO-Qi Gong Teacher  Online, mobile Beratung und Therapie Lösen von Blockaden auf der Geistigen-, Seelen- und Körperebene. Langjährige Klinik und Praxiserfahrungen. Kurzzeittherapie und kurzfristige Terminvergaben Marybell Müller Mobil: 0176 20842100 www.geste-therapie.de Thürauf GmbH, lpsheimer Str. 10, 91438 Bad Windsheim, Hotline: 09841 - 66060 Abfahrsorte: Bad Windsheim, Neustadt/Aisch, Rothenburg o.d.T., AnsbachAbfahrsorte: Bad Ansbach Viele weitere Reiseideen unter www.thuerauf-reisen.de MIT UNS MEHR ERLEBEN HAMBURG – ERLEBNISWOCHENENDE NUR FÜR FRAUEN..................... € 289 18.11. – 20.11., 2x Ü/HP, 4*-Hotel, Stadtrundfahrt, Führung Reeperbahn ADVENT AM WOLFGANGSEE......................................................................... € 422 24.11. – 27.11., 3x Ü/HP, Schifffahrt, FahrtAdventdampfzug, Reiseleitung WEIHNACHTSMARKT IN STRASSBURG....................................................... € 199 29.11. – 30.11., 1x Ü/FR, Stadtrundgang, Bootsfahrt ADVENT IN QUEDLINBURG IM HARZ............................................................. € 311 02.12. – 04.12., 2x Ü/HP, Stadtführungen CHRISTKINDLMARKT AM CHIEMSEE............................................................ € 298 02.12. – 04.12., 2x Ü/HP, Schiffsrundfahrt ADVENTSZAUBER IN DEN TIROLER BERGEN............................................ € 399 06.12. – 09.12., 3x Ü/HP, Pferdeschlittenfahrt, Reiseleitung, uvm. ADVENT IN DEN SCHWEIZER BERGEN........................................................ € 353 11.12. – 14.12., 3x Ü/HP, vieles inklusive WEIHNACHTEN & SILVESTER WEIHNACHTEN IN WIEN.................................................................................. € 444 23.12.-26.12., 3x Ü/HP, 4*-Hotel, Stadtbesichtigung, Rundfahrt SILVESTER VOR DEN TOREN BERLINS........................................................ € 583 30.12.-02.01., 3x Ü/HP, 4*-Hotel, viele Extras enthalten MUSICAL & SHOWMUSICAL SHOW DISNEYS ALADDIN ODER TANZ DER VAMPIRE IN STUTTGART........... ab € 135 So. 27.11. Jeweils inkl. Eintritt Kat. 3 HOLIDAY ON ICE IN NÜRNBERG Sa. 17.12. Vorstellung 16:30 Uhr So. 18.12. Vorstellung 13:00 Uhr Jeweils inkl. Eintritt Kat. 3 ab € 80 Kinder 4-15 J. in allen Kategorien € 49 TAGESFAHRTEN Erw. / Kinder Di. 15.11. ADLER MODEN HAIBACH........................................................ nur € 44 inkl. Modenschau, Frühstück, Mittagessen Fr. 25.11. CHRISTKINDLMARKT AUF DER FRAUENINSEL.................. € 59 / 36 inkl. Schifffahrt Sa. 26.11. CHRISTKINDLESMARKT IN STRASSBURG.......................... € 46 / 27 Sa. 03.12. MÜNCHEN................................................................................... € 42 / 24 Sa. 03.12. WEIHNACHTLICHES SALZBURG............................................ € 52 / 28 So. 04.12. SCHOKOLADENFESTIVAL IN TÜBINGEN.............................. € 37 / 22
FÜR
30
Instandsetzung der Brücke über den Altmühlseeabfluss. Foto: Staatliches Bauamt
www.blicklokal.de

Horoskop

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Was ist los mit Ihnen? Es wäre zu schade, wenn Sie tatenlos herumsit zen. Sie können jetzt den Grundstein für Ihr berufliches Weiterkommen legen.

STIER (21.4. - 20.5.)

Allgemein befinden Sie sich in einer günstigen Phase, die neue Chancen bietet. In Liebesdingen ist allerdings mit einer Flaute zu rechnen.

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Lassen Sie sich nicht in die Karten schauen! Sonst brauchen Sie sich nicht zu wundern, wenn jemand anderes mit Ihren Ideen den Erfolg einheimst!

KREBS (22.6. - 22.7.)

Bei größeren Entscheidungen sollten Sie Ihrem Instinkt vertrauen. Un angenehme Situationen meistern Sie in dieser Woche mit Leichtigkeit.

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Differenzen im Arbeitsbereich gehören zum Leben einfach dazu. Nur: Wie gehen Sie damit um? Fressen Sie den Ärger nicht in sich hinein.

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

In der Partnerschaft ist es nicht zu spät, um ein Missverständnis aufzu klären. Reagieren Sie bei Nachfragen aber nicht sofort gereizt!

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Jemand will Sie unter Druck setzen. Lassen Sie das nicht mit sich ma chen. Ein normaler Arbeitsalltag mit seinen Anforderungen genügt der zeit.

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Hüten Sie sich vor zu heftigen emotionalen Reaktionen, dadurch könnte ein bislang sehr gutes Vertrauensverhältnis erschüttert werden.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Sie haben sich einige Gewohnheiten zugelegt, die Ihrem Partner gar nicht gefallen. Dieses Problem kann jetzt zu heftigem Streit führen…

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Es drohen einige berufliche Missverständnisse, an denen Sie nicht ganz schuldlos sind. Überlegen Sie gut, was und wie Sie etwas sagen.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Eine Woche der Widersprüche: Einerseits großes Glück auf Herzens ebene, andererseits berufliche Störfaktoren, die jedoch zu bewältigen sind …

FISCHE (20.2. - 20.3.)

Grundsatzdiskussionen sollten Sie in dieser Woche nicht aufkommen lassen: Machen Sie das, was getan werden muss – und gut ist!

Impressum

9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de

Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach

Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer

Preise: gültig ab 09/2022

Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Erscheinungsweise: wöchentlich DRUCK: Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg

Zustellung: Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · Bismarckstraße 4 a · 97877 Wertheim Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt

Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 192.289 Exemplare

Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Samstag, 29.10.22

Ansbach: Maximilians-Apotheke, Maximilianstr. 7, Tel.: 0981 / 2547

Bechhofen: Heide-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 11, Tel.: 09822 / 5992

Burgbernheim: Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900

Leutershausen: Stadt-Apotheke, Am Markt 27, Tel.: 09823 / 92070

Schopfloch: Hubertus-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 20 a, Tel.: 09857 / 246

Sugenheim: Traut’sche Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09165 / 222

Sonntag, 30.10.22

Ansbach: Weinberg-Apotheke, Eichendorffstr. 1, Tel.: 0981 / 488800

KleinanzeigenRezept der Woche

Gebratene Spitzpaprika mit weißen Zwiebeln und Salbei

Der Duft vom Mittelmeer

Spitzpaprika ist ein typisches Gemüse der mediterranen Küche. Der Unterschied zur normalen Gemüsepaprika besteht darin, dass die Spitzpaprika weniger säuerlich schmeckt.

Die Zubereitungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Ob gefüllt, geschmort, gegrillt oder gebraten, es entwickelt sich immer ein leicht süßlicher aromatischer Duft. Darüber hinaus lässt sich das Gemüse mit vielen anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Auberginen oder Tomaten zu köstlichen Gerichten verwandeln.

Zutaten:

4 St rote Spitzpaprika 2 St weiße Zwiebeln 16 Blatt Salbei

natives Olivenöl extra, Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Die Paprikaschoten halbieren, ausspülen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Paprika-

schoten kurz anbraten und die Zwiebeln zugeben. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn das Gemüse gar ist, die Salbeiblätter zugeben und kurz aromatisieren lassen.

Gerald Wüchners Tipps:

• Sie können dieses Gericht auch mit buntem Paprika zubereiten

• Geben Sie zum Garen noch eine Knoblauchzehe in die Pfanne

Bettina 68 J., (beruflich habe ich üb 40 J. im Krankenhaus gearbeitet), bin sehr gutaussehend, lieb u. natürlich, mit viel Herz u. Menschlichkeit, ehrlich u. hilfsbereit, ich mag die Natur u. Garten, kann für Sie kochen, den Haushalt führen u. Sie zärtlich verwöhnen. Würde Sie gerne mal mit meinem Auto besuchen, damit wir alles weitere in Ruhe besprechen können pv Tel. 0170 – 7950816

NEBENJOB

(DJD-K). Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) gehen in Deutschland immer mehr Arbeitnehmer einer Nebentätigkeit nach. Zum Beispiel im Direktvertrieb - eine Branche, die stetig wächst. Der Direktvertrieb ist so vielfältig, dass dort jeder ein zwei-

SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

Burgbernheim: Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900

Dinkelsbühl: Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstr. 27, Tel.: 09851 / 582215

Herrieden: Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306

Lehrberg: Apotheke Lehrberg, Obere Hindenburgstr. 30, Tel.: 09820 / 237

Uffenheim: Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100

Montag, 31.10.22

Ansbach: Luitpold-Apotheke, Oberhäuserstr. 35, Tel.: 0981 / 61252

Bad Windsheim: West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301

Burgoberbach: Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09805 / 1750

Feuchtwangen: Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, Tel.: 09852 / 67760

Heilsbronn: Fontana-Apotheke, Fürther Str. 29, Tel.: 09872 / 9572720

Rothenburg: Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430

Uffenheim: Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444

Dienstag, 01.11.22

Ansbach: PLUSPUNKT APOTHEKE IM BRÜCKENCENTER, Residenzstr. 2-6, Tel.: 0981 / 84544

Bad Windsheim: Kur-Apotheke, Im Häspelein 13, Tel.: 09841 / 3066

Bechhofen: Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Tel.: 09822 / 228

Bruckberg: Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09824 / 928021

Feuchtwangen: Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, Tel.: 09852 / 61330

Weiltingen: Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223

Mittwoch, 02.11.22

Ansbach: Anthemis Apotheke in der Draisstraße, Draisstr. 2, Tel.: 0981 / 9777778

Bad Windsheim: Kur-Apotheke, Im Häspelein 13, Tel.: 09841 / 3066

Feuchtwangen: Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, Tel.: 09852 / 67760 Leutershausen: Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271

Wassertrüdingen: Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360

Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, Tel.: 09875 / 291

Donnerstag, 03.11.22

Ansbach: Drais Apotheke, Draisstr. 2c, Tel.: 0981 / 7557000 Bad Windsheim: Kur-Apotheke, Im Häspelein 13, Tel.: 09841 / 3066 Mönchsroth: Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700

Neuendettelsau: Laurentius-Apotheke OHG, Johann-Flierl-Str. 35, Tel.: 09874 / 67820

Schillingsfürst: Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256

Laut Bundesverband Direktvertrieb haben sich knapp 1 Million Deutsche ein zweites Standbein im Direktvertrieb aufgebaut. Foto:djd-k/USANA/a|w|sobott

tes Standbein aufbauen kann, etwa bei Usana, einem der weltweit größten Hersteller für Premium-Nahrungsergänzungsmittel. Ideal für künftige Vertriebspartner ist es, wenn sie sich für Ernährung, gesunden Lebensstil oder Sport interessiert. Das Unternehmen gibt jedem das Werkzeug an die Hand, um erfolgreich in den Nebenerwerb starten zu können. So erhält man zum Beispiel seinen eigenen, kostenfreien eCommerce Shop inklusive Lager, Logistik und Versand. Provisionen generiert man über Produktverkäufe.

Schnelldorf: Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577

Freitag, 04.11.22

Ansbach: Anthemis-Apotheke, Rettistr. 3, Tel.: 0981 / 48757980

Bad Windsheim: Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074

Dietenhofen: Markt-Apotheke und Sanitätshaus Dietenhofen, Marktplatz 5, Tel.: 09824 / 91177

Feuchtwangen: Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Tel.: 09852 / 67350

Neuendettelsau: Löhe-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Tel.: 09874 / 68200

Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke, Poststr. 6, Tel.: 09832 / 505

Weidenbach: Markgrafen-Apotheke, Am Sandbuck 1, Tel.: 09826 / 62990

29. OKTOBER 20222 PINNWAND BL 43
Gerald Wüchner (unten links) empfiehlt diese Woche gebratene Spitzpaprika mit weißen Zwiebeln und Salbei. Foto:GeraldWüchner
ANZEIGE
Stadt im Landkreis Ansbach früherer Namevon Myanmar sollte man vor dem Winter vorrätig haben Abkürzung für rund englisch: Drehort Vorgesetzer in der Firma Code für Dollar dänisch: See Fußballteam, Mannschaft dt. Chansonette: Hildegard fleißiges Insekt verrückt lateinisches Präfix für zwei scherzhaft: USA (Onkel...) vermittelt Arbeitskräfte Anregung, Vorschlag kochsalzhaltiges Wasser Ei der Laus englisch: uns Initialen Fontanes Oberbürgermeister der Stadt Ansbach modisch, chic, zeitgemäß Bund zweier Menschen dringender Wunsch, Sehnsucht französisch: seine kleines Gewässer Heißgetränk aufrichtiges Bedauern Kurzwort: Universität scheues Waldtier französisch: dich, dir früherer Straßenbelag englisch: mich, mir Mediziner neckischer Mensch, Töricht zustimmendes Kurzwort Tierprodukt KfzZeichen: DonauRies englischer Frauenname griech. Männername größte europäische Eule Ochsenfurt liegt am... KfzZeichen im Ostalbkreis friesischer weiblicher Vorname Fluss durch Bad Mergentheim dichterisch: Wiese Lieblingsinsel der Deutschen triumphierender Ausruf russ. Herrschertitel durchgeführte Handlung Großstadt der USOstküste (Kurzform) dreidimensionales Bildwerk
BlickLokal und WochenZeitung Ansbach Zeitungen der prospega GmbH · Bismarckstraße 4 a · 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 · Fax: +49 (0)

LANDKREIS ANSBACH (RED).

Auch dieses Jahr heulen wieder die Hunde im Geslauer Ortsteil Oberndorf. Und zwar bereits zum 25. Mal. Aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Tschechien reisen ca.180 Teilnehmer an, um in dem kleinen Ort die Saison des Schlittenhundesports zu eröffnen und ein Wochenende mit Sport, Spaß und guter Laune zu verbringen. Die Oberndorfer Veranstaltung ist eine feste Größe im Rennkalender geworden, was sich auch dadurch zeigt, dass das Event die letzten Jahre eines der größten Schlittenhundewagenrennen Deutschlands war.

Begonnen wird am Freitag den 04.11. um 18:00 Uhr mit dem Nachtlauf. Start und Ziel werden mit Fackeln ausgeleuchtet, was für ein besonderes Ambiente sorgt. Die Musher (Hundeführer) sind auf der kurzen 4,2 km langen Stecke, auch genannt Trail, auf sich alleine gestellt. Zum Nachtlauf werden ca. 70 Gespanne an den Start

unter Beweis. Beim sogenannten Kinderrennen dürfen Kinder ab 2 Jahren mit ihren Hunden auf eine 1,5 km lange Strecke, die von Start bis Ziel komplett einsehbar ist. Ein großes Highlight für die teilnehmenden Kinder und für alle Zuschauer. Nach den Kindern dürfen die großen Gespanne (6 – 14 Hunde) auf die Strecke. Es sind wieder sehr viele große Gespanne gemeldet, so dass mit über 1000 Hunden auf dem Platz gerechnet wird.

Zum Jubiläumsrennen konnten die Veranstalter den bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder als Schirmherren gewinnen. Darüber freut sich der Verein Sled-Dog-Friends e.V. wirklich sehr. In seinem Namen darf der Verein einen Ehrenpreis, für eine besondere Leistung überreichen. Dieser Ehrenpreis ist ein Porzellanlöwe mit dem bayerischen Wappenschild, der nirgends käuflich erworben werden kann, sondern lediglich von dem Ministerpräsidenten vergeben werden darf. Diese besondere Auszeichnung,

Bisher sind rund 30 Teilnehmer für den neuen Trail angemeldet. Die Musher werden am Samstag ab 16:00 Uhr und Sonntag ab 10:00 Uhr auf diese Strecke gehen.

Auf dem Weg zu Start- und Ziel wird wieder eine große Auswahl an Verkaufsständen

wieder Spaß, Tanz und gute Laune, zu der alle Leute aus Nah und Fern sehr herzlich eingeladen sind um mit den Schlittenhundefreunden zu feiern.

Am Rennwochenende ist für jeden Geschmack etwas geboten.

Die Anfahrt erfolgt über

gehen, davon wird ca. die Hälfte mit großen Teams starten (6 bis 10 Hunde).

Am Samstag und Sonntag gehen die ersten Teilnehmer ab 9:00 Uhr mit ihren Hunden an den Start. Am Vormittag begeben sich dich Läufer, Fahrradfahrer, Scooter und die kleineren Gespanne (4 – 6 Hunde) auf die Trails. Nach der Mittagspause am Samstag ab 13:30 Uhr stellen die jüngsten ihr Können

wird im Zuge der Siegerehrung am Sonntag gegen 16:00 Uhr vergeben.

Des Weiteren wird an diesem Wochenende die neue Mitteldistanzstrecke über 13,5 km eingeweiht. Die Strecke wurde bereits letztes Jahr bei einem Trainingslager Probe gefahren.

Die Musher waren von der neuen Strecke begeistert und freuen sich, dass diese ins Rennprogramm aufgenommen wurde.

am Wegrand zu finden sein. Dort wird alles, was der Hundefreund benötigt, angeboten.

Im beheizten, eintrittsfreien Zelt sorgen die Oberndörfer ab Freitag 18 Uhr und an den anderen Tagen ab 08:30 Uhr für das leibliche Wohl der Besucher. Es wird eine große Auswahl an warmen Speisen, verschiedenen Getränken, sowie Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Torten geboten.

Freitag und Samstag Partyabend mit Hits aus den 80ern, 90ern und von heute mit DJ Rabbit.

Der Musherabend mit Barbetrieb am Samstag verspricht

die A7 Ausfahrt Wörnitz über Schillingsfürst oder die Autobahnausfahrt Rothenburg ob der Tauber, dann über die Staatsstraße Richtung Geslau. Parkplätze für Zuschauer sind reichlich vorhanden.

Startzeiten des Rennens: Freitag: 18:00 Uhr Nachtlauf Samstag: 09:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr

Sonntag: 9:00 Uhr – ca. 15:00 Uhr Kinderrennen Samstag 13:30 Uhr

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, daher ab nach Oberndorf. Weitere Informationen findet man im Internet unter der Adresse: www.sleddogfriends.de.

29. OKTOBER 2022 AUS DER REGION 3 www.bosch-tiernahrung.de Sled dog Friends Oberndorf e.V. 04.-06.11.2022 Richtig gutes Futter aus unserer Heimat!
INTERNATIONALES HUNDEAUFHEULEN 25. Schlittenhundewagenrennen vom 04. bis 06. November 2022 in Oberndorf  Transportbeton  Betonpumpendienst  Fließestrich  Sondermischungen  Mietpark 25. Schlittenhundewagenrennen vom 4. bis 6. November in Oberndorf
Fotos: Veranstalter

LANDKREIS ANSBACH (RED). Junior-Betriebsräte gesucht: Azubis und junge Beschäftigte aus dem Landkreis Ansbach sollen sich für ihre eigenen Belange einsetzen – und bei den laufenden Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-AgrarUmwelt (IG BAU) auf. „Von unbezahlten Überstunden bis hin zu Arbeiten, die gar nichts mit der Ausbildung zu tun haben – immer wieder klagen Azubis über Missstände. Aber die muss niemand einfach so hinnehmen. Wer eigene Interessenvertreter wählt, kann im Betrieb ein entscheidendes Wort mitreden und sich das nötige Gehör beim Chef verschaffen“, sagt Iris Santoro, Bezirksvorsitzende der IG BAU Mittelfranken.

Insbesondere Azubis aus der Baubranche sollten bei den JAV-Wahlen, die noch bis Ende November laufen, ihre Stimme

NACHWUCHS-BETRIEBSRÄTE

abgeben, rät die Gewerkschafterin. „Die Bau-Ausbildung hat zwareinengutenRufundliegtin punctoBezahlungaufdenvorderen Plätzen. Doch nach wie vor berichten Azubis, dass sie viele Aufgaben erfüllen müssen, die nichtderAusbildungdienen.Immer wieder fühlen sie sich als billigeArbeitskräftemissbraucht. Zudem klagen sie über lange Arbeitszeiten durch weit entfernte Baustellen“, moniert Santoro.

HiersolltendieFirmenumdenkenundfürbessereKonditionen sorgen. Insbesondere für Frauen müsse die Ausbildung auf dem Bau attraktiver werden. Nur so könnten die Arbeitgeber den FachkräftemangelinderBranche überwinden.NachÜberzeugung der IG BAU profitieren letztlich auch die Unternehmen von engagiertenAzubi-Vertretern:Dort, woeseinen„Jugend-Betriebsrat“ gebe, stiegen die Zufriedenheit und die Motivation der Azubis. „Damit wachsen dann auch die Chancen, dass Azubis nach der Lehre ihrem Arbeitgeber die

ERFOLGREICHER

Treue halten“, so die Gewerkschaft.

NachAngabenderArbeitsagentur gibt es im Landkreis Ansbach aktuell rund 3.200 Auszubildende – 202 von ihnen lernen in der Baubranche.EineInteressenvertretung kann wählen, wer in einem Betrieb arbeitet, der mindestens fünf Jugendliche oder Azubis und bereits einen Betriebsrat hat. StimmberechtigtsindalleBeschäftigten unter 18 Jahren – genauso wiealle,dieihreBerufsausbildung absolvieren. Zur Wahl aufstellen lassen können sich darüber hinaus Beschäftigte unter 25 ohne Auszubildenden-Status.

Alle Infos rund um die Wahl gibt es im Netz unter www.javportal.de. Azubis aus der Bau-, Land- und Forstwirtschaft sowie aus der Gebäudereinigung, die einen „Nachwuchs-Betriebsrat“ gründenwollenoderHilfebeider Wahl brauchen, finden Rat bei der Jungen BAU unter https:// www.instagram.com/jungebau/ oderwww.facebook.com/JungeIGBAU.

ANSBACH (RED). Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben es 15 Schülerinnen und -schüler an der Berufsfachschule für Krankenpflege am Bezirksklinikum Ansbach geschafft: Sie erhielten ihr Examen zur Gesundheits- und Krankenpflegekraft und konnten den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung feiern. Eine Absolventin wurde mit einem

Sonderpreis für herausragende Leistungen während der Ausbildung ausgezeichnet – sie bestand das Examen mit der Bestnote 1,0.

» Über die Ausbildung

Die Berufsausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegekraft dauert drei Jahre und besteht aus theoretischem Unterricht und praktischen Einsätzen

auf verschiedenen Stationen. In diesem Jahr haben 29 neue Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung in der Berufsfachschule für Krankenpflege am Bezirksklinikum Ansbach aufgenommen. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2023 läuft bereits.

Weitere Informationen unter: www.bezirkskliniken-mfr.de/ karriere

29. OKTOBER 20224 SONDERTHEMA
HERVORRAGENDE BETREUUNG ÜBERNAHME NACH AUSBILDUNG SPEZIELLE SCHULUNGEN UND QUALIFIZIERUNGEN UNTERSTÜTZUNG DER BERUFLICHEN WEITERENTWICKLUNG URLAUBS- UND WEIHNACHTSGELD FÜR AZUBIS
Azubis
im Landkreis Ansbach können Nachwuchs-Betriebsräte wählen
Ganz so leicht geht der Job auf dem Bau nicht immer von der Hand. Gerade r Azubis läu auf den Baustellen und in den Betrieben nicht immer alles glatt, so die Beobachtung der IG BAU. Berufsstarter sollten sich deshalb r ihre Belange einsetzen – und bei den laufenden Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung mitmachen. Foto: IG BAU | Tobias Seifert
ABSCHLUSS Berufsfachschule r Krankenpflege am Bezirksklinikum bildet aus
Die Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule r Krankenpflege am Bezirksklinikum Ansbach. Foto: Norbert Holfelder

WIESBADEN (OTS). 2021 wurden zwar 0,6 % mehr AusbildungsverträgeabgeschlossenalsimVorjahr, aber noch immer 9 % weniger als vor der Corona-Pandemie. Die Zahl neuer Ausbildungsverträge ist im Jahr 2021 auf einem historisch niedrigen Niveau geblieben: Insgesamt wurden 466 200 neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war die Zahl der Neuverträge damit zwar um 0,6 % höher als im erstenCorona-Jahr2020.Sieblieb jedoch noch immer 9 % hinter dem Ergebnis des Vorkrisenjahres 2019zurück,alsmehrals500000 Neuverträge verzeichnet worden waren. Insgesamt befanden sich Ende 2021 deutschlandweit 1 255 400 Personen in einer dualen Berufsausbildung. Das waren 3 % weniger als ein Jahr zuvor. Damit setzte sich der durch die CoronaPandemie verstärkte Trend lang-

fristig sinkender AuszubildendenZahlen fort. Seit dem Jahresende 2011, als sich 1 460 700 Personen in der dualen Berufsausbildung befanden,sankdieAzubi-Zahlbis Ende 2021 um 14 %. Die Rangfolge der am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe veränderte sich 2021 nicht: Wie im Vorjahr waren die meisten Neuabschlüsse im Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel (24 300) zu verzeichnen, gefolgt von den Kaufleuten für Büromanagement (22 900), Verkäufer/-innen (20 100), Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen (19 900) und Medizinischen Fachangestellten (17 400). Auch 2021 entfiel gut ein Fünftel (22 %) aller Neuverträge auf diese fünf Ausbildungen. Betrachtet man die am stärksten besetzten Berufe nach Geschlecht, waren es bei Frauen sogar knapp 40 %. Bei Männern verteilten sich die Neuabschlüsse auf weitaus mehr Berufe, nur 24 % begannen eine

Ausbildung in einem der fünf am stärksten besetzten Berufe.

Die Handwerksberufe, in denen die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Corona-Jahr 2020 vergleichsweise schwach zurückgegangen war, verzeichneten im Jahr 2021 ein Plus von 1 400 oder 1 % mehr Neuverträgen. In der Landwirtschaft setzte sich der Positivtrend des Vorjahres fort: Die Zahl der Neuverträge stieg hier noch einmal um 340 oder 3 %. Den stärksten Zuwachs verzeichneten allerdings die Freien Berufe

mit 3 500 oder 9 % mehr Neuabschlüssen. Starke prozentuale RückgängeverzeichnendieHauswirtschaftsberufe(-80bzw.-5%) undderöffentlicheDienstmit500 oder 3 % weniger neuen Auszubildenden, während die Zahl der Neuverträge im größten Ausbildungsbereich Industrie und Handelmit-1800oder-0,7%prozentual nur leicht rückläufig war. Der digitale Wandel macht sich nicht nur in typischen IT-Bereichen bemerkbar, wo im Jahr 2021 unter anderem 15 800 Neuverträge im

Beruf Fachinformatiker/-in abgeschlossen wurden (+700, +5 %). Auch die pandemiebedingt verstärkten Konsumweisen spiegeln sich im Ausbildungsmarkt wider: So begannen 1 900 Personen eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce (+400, +26 %) und 10 300 begannen eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (+1 000, +11 %) - beide Berufe sind im Online-Handel stark gefragt. DasSystemwirdalsdualbezeichnet, weil die Ausbildung an zwei

Lernorten stattfindet: im Betrieb und in der Berufsschule. Nicht in der Statistik erfasst sind unter anderem Berufsausbildungen an Berufsfachschulen und Schulen des Gesundheitswesens sowie die neuen Ausbildungen zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann. Die Berufsbildungsstatistik kann keine Aussage dazu treffen, inwieweit sich im Jahr 2021 die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze verändert hat oder wie viele offene Stellen unbesetzt blieben.

AUSSER GEWÖHNLICH

GEKA ist mit rund 800 Mitarbeitern an Standorten auf vier Kontinenten einer der weltweit führenden Anbieter hochpräziser Applikationslösungen für den Kosmetikmarkt. Unsere Stär ke ist unser Knowhow sowie die Krea tivität in Entwicklung und Produktion für innovative Applikationssysteme nach individuellem Kundenwunsch. In unserem Fokus steht die enge Part nerschaft mit Kunden, ausgeprägter Teamgeist – gemeinsam machen wir den Unterschied – und die Passion, dem Endanwender das richtige Pro dukt in die Hand zu geben.

bildung

sowie

sehr

29. OKTOBER 2022 SONDERTHEMA 5 Ausbildungsinhalte: • Bedienen und Programmieren von von modernen CNC-Maschinen • Herstellen von Präzisions-Bau-• teilen für die Industrie • Qualitätskontrolle von den• gefertigten Bauteilen • Montage und Abstimmung von• z.B. Spritzgießwerkzeugen und Vorrichtungen Das bieten wir Dir: • Die Ausbildung zu einem Beruf• Die mit Zukunft in einem modernen Unternehmen mit
gutem Betriebsklima • Vertrauen und Wertschätzung• Vertrauen und • Die Übernahme nach der Aus-• Aus-
ist von Anfang an erklärtes Ziel • Übertarifl che Bezah ung,• Übertarifliche Bezahlung, zusätzliche Leistungen wie z. B. Vermögensw rksame Leistungen,Vermögenswirksame Urlaubs- und WeihnachtsgeldUrlaubs- und
Leistungs-Prämien Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung per Mail an bewerbung@croner-formenbau.de oder per Post an croner präzisionsformenbau gmbh Wolfgang Croner Alberndorf 4 91623 Sachsen b. Ansbach oder ruf einfach an Tel. 0981 65050690 www.croner-formenbau.de Du hast (bald) mind. den Qualifizierten Mittelschulab schluss in der Tasche oder hast festgestellt, dass ein Studium bzw. eine andere begonnene Ausbildung vielleicht doch nicht der richtige Weg ist ... dann Voraussetzungen für Feinwerkmechaniker*innen: • Duhast„Bock“aufeinehochqualifiziertetechnische Ausbildung mit besten Zukunftsaussichten Du liebst die Abwechslung und suchst neue Herausforderungen • Du bist technikbegeistert und arbeitest gerne im Team • Die Mischung aus PC-Arbeit und handwerklichen Tätigkeiten sind genau „Dein Ding“ Auszubildende (m/w/d) 2023 / 2024 zuFeinwerkmechaniker*innen für den Werkzeug- und Formenbau
STATISTIKEN AUS DEM VORJAHR BELEGEN TREND Zahl neuer Ausbildungsverträge 2021 weiter auf historisch niedrigem Niveau STARTE DEINE KARRIERE IM GEKA TEAM! Bechhofen bei Ansbach AUSBILDUNGSBERUFE (M/W/D): | Fachinformatiker | Industriekaufleute | Industriemechaniker | Lagerlogistiker | Mechatroniker | Techn. Produktdesigner | Verfahrensmechaniker WIR BIETEN VIELE VORTEILE WÄHREND DER AUSBILDUNG: | Attraktive Ausbildungsvergütung & Urlaubs- und Weihnachtsgeld | Zeugnisprämien | Teilnahme an KennenlernWochenende für Azubis | Übernahmegarantie von mind. sechs Monaten & Möglichkeit zur Lehrzeitverkürzung | Engagiertes Azubi-Team & Ausbildungserfahrung seit über 50 Jahren
Flexible Arbeitszeiten & mobile Arbeit GEKA Academy: Sprachkurse & interne / externe Weiterbildungen ALLES.
STARTE MIT UNS ERFOLGREICH IN DEINE DIGITALE ZUKUNFT! Fachinformatiker (m/w/d) • Anwendungsentwicklung • Systemintegration • Daten- und Prozessanalyse Bachelor of Arts (m/w/d) • BWL – Digital Business Management • International Business • Onlinemedien Bachelor of Science (m/w/d) • Wirtschaftsinformatik • Angewandte Informatik Bachelor of Engineering (m/w/d) • Innovations- und Produktmanagement • Intern.Technisches Vertriebsmanagement • Service Engineering TecAlliance GmbH · Kreuzstraße 10 · 97990 Weikersheim www.tecalliance.net Lade deine Bewerbungsunterlagen direkt hier hoch: career.tecalliance.net Mehr Informationen zur Ausbildung findest du unter: traineetracks.tecalliance.net Startedeine Ausbildung oderdein duales Studium beiTecAlliance: W I R S U C H E N WIRSUCHEN D I C H DICH!! U S B I L D U N G AUSBILDUNG Z U M ZUM G L A S E R GLASER M / W / D M/W/D A U S B I L D U N G AUSBILDUNG V E R F A H R E N S M E C H A N I K E R F Ü R VERFAHRENSMECHANIKERFÜR K U N S T S T O F F & K A U T S C H U K T E C H N I K KUNSTSTOFF-&KAUTSCHUKTECHNIK M / W / D M/W/D GLACRYLHEDELGMBH GLACRYLHEDELGMBH NAUMANNSTR 13 NAUMANNSTR.13 91522ANSBACH 91522ANSBACH WWW GLACRYL DE WWW.GLACRYL.DE

sofort für

Wir suchen

Fachrichtungen

Umweltschutz, Wassertechnologie

Geowissenschaft Ausführliche Informationen zu den Stellenausschreibungen und die Hinweise zum Datenschutz sowie Informationen zur Gleichstellung und Schwerbehinderung finden Sie auf unserer Internetseite www.wwa-an.bayern.de unter Stellenangebote.

Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 06.11.2022 unter Angabe des Aktenzeichens Z1-0302-2022-11andasWasserwirtschaftsamtAnsbach, Dürrnerstr. 2, 91522 Ansbach (nur Kopien) oder als eine gesamte

per E-Mail an personal@wwa-an.bayern.de.

Vielzahl an Mitarbeiterrabatten über die Corporate Benefits-Plattform

Kolleginnen und Kollegen für starke Zusammenarbeit

Individuelle Karriereprogramme und Weiterbildungsmöglichkeiten

Innovative Pflegekonzepte und die besten Personalschlüssel

Wo stellst du dich vor Seniorenstift Auf den Wäldern Yvonne Fuchs | Tel. 07962 7119-0

Farbholz 7 | 74579 Fichtenau-Wildenstein

Jetzt online bewerben: www.ev-heimstiftung.de/karriere Stell dir vor, du arbeitest für das größte diakonische Pflegeunternehmen in Baden-Württemberg mit 165 Einrichtungen und 13.220 Menschen. Stel dir vor, du kannst Großartiges leisten, Menschen helfen, Sinn stiften und Verant wortung für unsere Zukunft übernehmen. Stell dir vor, deine Arbeit macht den Unterschied.

Evangelische Heimstiftung - ein Arbeitgeber nach deinen Vorstellungen.

Kinder oder Karriere?

LANDKREIS ANSBACH (RED).

und Beruf zu vereinbaren,stelltfürvielejungeFamilien

dar. Noch schwieriger wird dieser Spagat, wenn man gleichzeitig beruflich noch einmal neu durchstarten möchte. Wie herausfordernd das sein kann, hat Asia Haseeb selbst erfahren müssen. Als Mutter zweier Kinder hat sie eine von der Agentur für Arbeit geförderte Umschulung in Teilzeit zur Kauffrau Büromanagement gemeistert und ist damit das beste Beispiel dafür, dass Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelingen kann.Nachdem die damals 25-jährige gebürtige Irakerin ihr dortiges Jurastudium erfolgreich abgeschlossen hatte, wanderte sie 2006 nach Deutschland aus. Seither lernte sie in Integrationskursen Deutsch und beherrschte die Sprache letztendlich so gut, dass sie auch als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache und bei der Flüchtlingshilfe als Dolmetscherin unterstützen konnte. Haseebwarvon2016bis2018bei der Flüchtlingshilfe Wald sowie beim Familienzentrum Sonnenhof in Gunzenhausen tätig. Über eine Freundin entstand der Kontakt zum Bü-roservice Fischer in Gunzenhausen – der damalige Ausbildungsbetrieb und jetzige Arbeitgeber von Haseeb. Nachdem die Förderung der Qualifizierung durch die Agentur für Arbeit Ansbach positiv entschieden wurde, startete Haseeb im September 2019 mit der dreijährigen Umschulung in Teilzeit und beendete diese im Mai 2022 erfolgreich.

29. OKTOBER 20226 STELLENMARKT www.blicklokal.de JETZT BEWERBEN! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine* n Mitarbeiter*in in der Reklamationsbearbeitung (m/w/d) jobs.joriside.de T +49 (0)981 18 89 29 00 •personal@joriside.de YOUR STEEL FUTURE STARTS HERE MÖCHTEN SIE EIN TEIL UNSERES TEAMS WERDEN UND SICH AKTIV AM AUSBAU DES GRUNDWASSERMESSNETZES EINBRINGEN?
ab
unser Team einen Ingenieur (m/w/d) (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) der
Umweltsicherung,
oder
PDF-Datei
Kinderpfleger (m/w/d) oder einen Erzieher (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit Für unseren Katholischen Kindergarten „Haus der Kinder – St. Sebastian“ suchen wir ab sofort oder ab 01.01.2023 einen Stell dir vor, du kannst dein ganzes Potenzial entfalten. Zum 1.1.2023 Gehaltserhöhung Für unser Seniorenstift Auf den Wäldern in Fichtenau-Wildenstein suchen wir in Voll- oder Teilzeit  Pflegefachkräfte (m/w/d)  Altenpflegehelfer (m/w/d) Was du dir vorstellst  Unbefristeter Vertrag und faire Vergütung nach AVR-Württemberg 4. Buch, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge 
 9.800
Über 40 Jahre entwickeln und produzieren wir hochwertige Kaminöfen/Heizgeräte sowie Zubehör, für den europäischen Markt und suchen (m/w/d) französisch sprechenden Vertriebsmitarbeiter im Innendienst | Vollzeit oder Teilzeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Max Blank GmbH | Klaus-Blank-Straße 1 | 91747 Westheim +49 9082 9678-34 | karriere@maxblank.com | www.maxblank.com Ihre Hauptaufgaben: Wir bieten: •Interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet •Junges Führungsteam •Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege •Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten in einem dynamischen, kollegialen Team •Überdurchschnittliches Einkommen •Schriftliche und telefonische Kundenkorrespondenz in französischer Sprache •Unterstützung des langjährigen Vertriebsaußendienstes •Eigenständige systemseitige Eingabe von Angeboten und Aufträgen •Abstimmung mit den entsprechenden Abteilungen •Mitwirkung in der Marketingarbeit STELLENMARKT
Familie
eine Herausforderung

Einbruchschutz

CHARMANT,

(DJD). Altbauwohnungen und -häuser sind vor allem in den deutschen Großstädten gefragt, denn das Wohnen in älteren Gebäuden hat seinen ganz eigenen Charme. Nicht von ungefähr findet man in schönen Altbauten oft Mieter oder Eigentümer, die Kunst oder Antiquitäten lieben.

Wenn es um die Sicherheit und den Schutz gegen Einbruch, Feuer oder andere Gefahren geht, sind historische Gebäude aber meist nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

Oft sind die Türen und Fenster schlecht gesichert und moderne Smarthome-Systeme findet man dort nur selten. „Alte Bausubstanz und innovative elektronische Systeme vertragen sich aber durchaus“, sagt Alexander Balle, Sicherheitsexperte bei Telenot. Smarte Sicherheitstechnik sollte allerdings nicht unbedingt im Do-it-yourself-Verfahren eingebaut werden.

» Sicherheit und smarten Komfort dezent integrieren Einbruchschutz und Smarthome-Komfort müssen in liebevoll eingerichteten Altbauwohnungen keine Fremdkörper sein. Führende Hersteller von Sicherheitsund Smarthometechnik wie

UND SICHER

ren und Fenstern lassen sich nahezu unsichtbar einbauen. Bewegungsmelder und weitere Komponenten gibt es in ansprechendem Design sowie in vielen Farben und Oberflächen, die sich dem Einrichtungsstil anpassen.

» Professionelle Planung nutzen

Telenot bieten Systeme und Komponenten an, deren Design sich der Ausstattung dezent anpasst. Die zentrale Steuerung lässt sich etwa unauffällig in Flurbereichen und Nebenräumen installieren, die Bedienung ist problemlos über Tablet-PC und Smartphone möglich. Sensoren an Tü-

Für die Planung der Sicherheitstechnik im Altbau empfiehlt es sich, zunächst einen Sicherheitscheck zu machen, den viele autorisierte Fachbetriebe kostenlos anbieten. Unter www.telenot.com finden Interessierte eine bundesweite Fachbetriebssuche. Danach kann der Sicherheitsfachmann ein individuelles Konzept erstellen, das auf die besonderen Anforderungen des Altbaus sowie auf die persönlichen Sicherheits- und Komfortbedürfnisse der Bewohner abgestimmt ist.

mitEinblickeninunsereStadtvor 100 Jahren, Pro Altstadt, BuchhandlungBauer:Toreinfahrt„Grüner Baum“, Ledermarkt 7 20:30 Uhr: Orgel um Halb – 30 Minuten Orgelmusik mit Volker Oertel, Münster St. Georg 20:30 Uhr: Die wilden 20er in Italien – Lieder über Liebe und Sehnsucht aus Neapel, Alessandro Mega (Gesang) und AnjaLenz(Klavier),Konzertsaal im Spitalhof 20:30 Uhr: Lesung mit Peter Cahn, Landestheater im Spitalhof 21:00 Uhr: „Der Firmling“ ein Kurzfilm von Karl Valentin, Programmänderung e.V., Medienraum Haus der Geschichte

21:00Uhr: CharlestonWorkshop der Tanzschule Sczesny Dinkelsbühl, Kunstgewölbe im Spitalhof 21:00 Uhr: Geschichten aus den Zwanzigern,Freundehistorischer Spielee.V.,Rothenbur-gerTorturm (Zugang über Spitalhof) 21:00 Uhr: Unerhörte Melodien der 20er Jahre von Erwin Schulhoff,MátyásSeiber,RudyWiedoeft und George Gershwin Martina Ebert (Saxophon) und Jürgen Kruse (Klavier), Konzertsaal der Berufsfachschule für Musik, Raabengasse 21:00 Uhr: Nachtwächter geht seine Runde, Münster St. Georg 21:30 Uhr: Die wilden 20er in Italien – Lieder über Liebe und SehnsuchtausNeapel,Alessand-

roMega(Gesang)undAnjaLenz (Klavier),KonzertsaalimSpitalhof 22:00 Uhr: „Der Firmling“ ein Kurzfilm von Karl Valentin, Programmänderung e.V., Medienraum Haus der Geschichte 22:00 Uhr: Charleston Workshop der Tanzschule Sczesny Dinkelsbühl, Kunstgewölbe im Spitalhof 22:00 Uhr: Geschichten aus den Zwanzigern-Freundehistorischer Spielee.V.,RothenburgerTorturm, Zugang über Spitalhof 22:30 Uhr: Orgel um Halb – 30 Minuten Orgelmusik mit Volker Oertel, Münster St. Georg 23:00 Uhr: Ausklang mit StadtpfarrerJoachimPollithy,Münster St. Georg

DINKELSBÜHL (RED). Die Goldenen Zwanziger Jahre waren wenige Jahre relativer wirtschaftlicher und politischer Stabilität zwischenInflationundWeltwirtschaftskrise. Sie reichten, um in Kunst, Film, Wissenschaft, Pädagogik und Gesellschaft der Weimarer Republik zahllose Neuerungen anzustoßen. Progressive Tendenzen, die bereits im Kaiserreich begonnen hatten, entfalteten sich jetzt ungehindert. Frauen waren vermehrt berufstätig, teilweise aus purer Not und in Tätigkeiten, die für Männer als untergeordnet galten. Die neue Schicht der Angestellten veränderte die Gesellschaft. Meist waren sie den wirtschaft-

lichen Schwankungen genauso ausgeliefertwieArbeiter,fühlten sich diesen aber überlegen. Kino und Sport erschufen eine neue Unterhaltungskultur, die nun für viele erschwinglich war. Im heutigen Denken sind die Goldenen Zwanziger Jahre verankert als eine Zeit, in der man sich unbeschwert Vergnügungen hingab, sexuelle Freizügigkeit genoss und die Korken knallen ließ. Die Erinnerung an das Elend des Ersten Weltkrieges und die politische Realität versuchte man damit zu verdrängen. Nach zwei Jahren Pandemie wollen wir die Lange Kulturnacht feiern ganz im Sinne der Goldenen Zwanziger. Mit Musik, Tanz, Cocktails

und mit Literatur und Kunst. Und mit viel guter Laune!

» Das Programm im Überblick

19:00 Uhr: Eröffnung der Kulturnacht mit Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, musikalischer Rahmen durch die GesangsklassevonDanielFiolkader Berufsfach-schule für Musik, St. Paulskirche

20:00 Uhr: „Der Firmling“ ein Kurzfilm von Karl Valentin, Programmänderung e.V., Medienraum Haus der Geschichte 20:00 Uhr: Die goldenen Zwanziger – Idylle und Rückzug statt GlanzundAufbruch?Kaleidoskop

Jana Ina Zarrella, Erziehungs wissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Solzbacher und Verlegerin Dr. Kasia Mol-Wolf engagieren sich für das Er mutigen von Kindern, damit diese so individuell und einzigartig sein kön nen, wie sie sind. Denn sich ermutigt fühlen, so zu sein, wie man ist, und so handeln zu können, wie man möchte, ist alles andere als leicht, vor allem für Kinder. Sie benötigen dafür immer mal wieder eine Portion Mut; wie sich auch in einer aktuellen You Gov-Umfrage im Auftrag der LEGO GmbH zum Thema „Ermutigt fühlen, man selbst zu sein“ zeigt. Darin ga ben 40 Prozent der befragten Eltern und Erziehungsberechtigten an, dass sie davon überzeugt seien, es erfor dere Mut, um zur eigenen Persönlich keit zu stehen*. Gleichzeitig sagte nur knapp ein Drittel der Befragten (28 Prozent) aus, ihr Kind/ihre Kinder innerhalb der letzten drei Tage dazu ermutigt zu haben, ihre eigene Meinung zu sagen*. Dabei sind es

besondersdieseMomente,ausdenen Kinder schöpfen, bestätigt Jana Ina Zarrella: „Dieses Erfolgsgefühl, das man bekommt, nachdem man mutig gewesen ist, ist so groß und bringt so viel. Genau das versuche ich meinen Kindern zu vermitteln“, erzählt sie in der neuesten Episode der Gesprächs reihe LEGO Talk und spricht darüber, wie sie ihre beiden Kinder bestärkt, mutig und individuell zu sein, denn: „Am Ende ist es doch nur wichtig, dass unsere Kinder glücklich sind.“

WeitersprechenZarrella,Solzbacher und Mol-Wolf im LEGO Talk über ihre persönlichen Erfahrungen, wie sie sich selbst und ihre Kinder immer wieder dazu ermutigen, so zu sein, wie sie sind. Sie diskutieren ebenso darüber, warum Kinder Vorbilder brauchen und wie wichtig Selbst wirksamkeits-Erfahrungen dabei für sie sind. Die ganze LEGO TalkFolge ist auf dem InstagramKanal @legogermany_offical und bei YouTube verfügbar.

29. OKTOBER 2022 SONDERTHEMA / AUS DER REGION 7
LANGE KULTURNACHT IN DINKELSBÜHL Am 29.10.2022 findet von 19 bis 23 Uhr die langen Kulturnacht unter dem Motto „Die Goldenen 20er Jahre“ statt Am heutigen Samstag, den 29. Oktober, findet von 19 bis 23 Uhr die lange Kulturnacht in Dinkelsbühl statt. Foto: Sabine Nollek
Für mehr Mut, bunt zu sein *Bevölkerungsrepräsentative Online-Befragung der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag der LEGO GmbH im Juli und August 2022 unter 1016 Personen ab 18 Jahren mit Kindern zwischen 4 und 15 Jahren.
SMART
Einbruchschutz und Wohnkomfort lassen sich problemlos in Altbauten integrieren Wer im Altbau wohnt, muss nicht auf die smarte Steuerung in seinen vier Wänden verzichten. Foto: djd/Telenot Electronic

„NEUSTADT SPIELT“

Neues Angebot der SonnenZeit

ANSBACH (RED). Gemeinsam Lachen, Spielen, Lernen: Das neue Angebot der SonnenZeit „Neustadt spielt“ bringt Generationen zusammen.

Die SonnenZeit ist in der Neustadt angekommen und startet mit einem ersten langfristigen Angebot für alle Generationen. Am 3. und am 4. November finden von 13:30 bis 15:30 Uhr die ersten generationenübergreifenden Spielenachmittage statt. Diese werden in Kooperation mit der Berufsfachschule für Kranken-

pflege am Bezirksklinikum Ansbach veranstaltet.

„Lachen ist die beste Medizin für Jung und Alt“, weiß Ilona Schnieders stellvertretende Leitung der SonnenZeit und ist gerade in schweren Zeiten besonders wichtig, weshalb man zum gemeinsamen Spielen und Austausch einladen möchte. Parallel findet ein Spielzeugflohmarkt statt. Aus dessen Erlösen würden Hilfsangebote für Geflüchtete finanziert, so Sylvia Bogenreuther Leitung der SonnenZeit.

SENIORENTANZ

am 3. November im Onoldiasaal

ANSBACH(RED). DerSeniorenbeirat der Stadt Ansbach hält nach zweijähriger Corona-Pause wieder den beliebten Seniorentanz im Onoldiasaal, beim Tagungungszentrum-Onoldia, ab. Der Tanz findet am Donnerstag, den 3. November statt. Einlass ist ab 13.30 Uhr und Beginn um 14.30 Uhr. Die gesamte Veranstaltung mit Organisation und Durchführung hat das neue Team der ArbeitsgruppeKulturübernommen.

Für die Besucher gibt es diesmal einen Extra-Bonus. Im Eintrittspreis von 5 Euro ist ein alkoholfreies Getränk gratis beinhaltet.

Den Seniorentanz unterstützt als Schirmherr der Oberbürgermeister der Stadt Ansbach, Thomas Deffner. Zum Tanz wird das bereits bekannte und beliebte Duo Franken-Echo aufspielen.

HAND IN HAND FÜR GEFÄHRDETE BIOTOPE

TRIESDORF (RED). Streuobstwiesen zählen zu den ökologisch wertvollsten Biotopen, doch der Bestand ist gefährdet. Seit 1965 sind etwa 70 Prozent der Streuobstbestände in Bayern verschwunden. Um dem entgegenzuwirken, hat der Freistaat Bayern zusammen mit zahlreichen Verbänden, wie mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken, den „Streuobstpakt Bayern“ ins Leben gerufen. Zusätzliches Fachpersonal soll bei der Umsetzung helfen. Dazu hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz 27 Stellen geschaffen. In Mittelfranken sind fünf Stellen etabliert worden, zwei bei der Regierung von Mittelfranken und jeweils eine bei den Landkreisen Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen und Neustadt a. d. Aisch/ Bad Windsheim. Bayernweit sollen so knapp 17.000 Fußballfelder mehr Streuobstwiesen entstehen. Damit dies gelingt, werden die Männer und Frauen entsprechend geschult, an den verschiedenen Qualifizierungsmodulen wirken auch die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf mit. Die Bezirkseinrichtung verfügt über ein hohes Fachwissen im Obstbau und bildet derzeit unter anderem auch bereits Baumwarte aus. Bei einer gestrigen Veranstaltung in

den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf stellte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber die 27 Männer und Frauen der Öffentlichkeit vor. "Wir bleiben beim Streuobstpakt auf Kurs. Mit neuem Personal und passgenauen Werkzeugen bringen wir den Pakt vom Tisch in die Landschaft. Wir haben zwei Meilensteine auf dem Weg zum Ziel erreicht: Die Förderrichtlinie steht und

die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eingestellt. Wir können so bis 2035 eine Million Bäume pflanzen. Damit bringen wir den Streuobstanbau in ganz Bayern voran." Christa Naaß, Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten, betonte in ihrer Begrüßung: „Der Bezirk Mittelfranken widmet sich seit langem dem Erhalt unserer Kulturlandschaft und der so wichtigen Streuobstbe-

gestalten

» Sonntag, 30.10.

Bad Windsheim: Promenadenkonzert am Seerosenbrunnen im Kurpark, 15:00 - 16:30 Uhr.

Neustadt an der Aisch: Konzert, Kammermusik: Farben und Märchen, NeuStadtHalle am Schloss, Würzburgerstraße 48, 17:00 Uhr.

Dinkelsbühl: Theater, Funny Money! - Geld stinkt nicht, Landestheater Dinkelsbühl, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

Konzert, St.Georgs-Serenade, Münster St. Georg, 17:00 Uhr.

Konzert, "Ein neues Lied wir heben an..." Konzert zum Reformationsfest, St. Paulskirche, 19:00 Uhr.

» Montag, 31.10.:

Ansbach: Konzert, BAF - Finest Rock Music, Kammerspiele, Maximilianstraße 29, 20 Uhr

Dinkelsbühl: Konzert zum Reformationsfest, Evang.-Luth. Pfarramt, 19:00 Uhr.

» Donnerstag,03.11.

Ansbach: Bilderbuchkino: »Es grünt so grün...«, Stadtbücherei, Karls-

platz 11, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Theater, Premiere von "Mensch, du bist komisch", Theater Ansbach, Promenade 29, 20 Uhr.

Filmvorführung, Baukultur 2022 - Frei Otto - Spanning the Future, Ein Film von Simon K. Chiu, Michael Paglia und Joshua V. Hassel, Kunsthaus Reitbahn 3, 19 Uhr.

» Freitag, 04.11.

Ansbach: Open Stage, Alte Resi, JohannSebastian-Bach-Platz 11/13, 19 Uhr.

Konzert, Posaunenchor aus Ansbach-Eyb: "Looking back the years!", St. Gumbertus, Johann-Sebas�an-Bach-Platz, 19:30 Uhr.

Dinkelsbühl:

25 Jahre Eine-Welt-Laden -Eröffnungsabend mit Festvortrag und Grußworten, Evang. Kirchengemeinde, 19 Uhr.

Herbstball, Ball des Magischen Dreiecks (Dinkelsbühl, Crailsheim, Ellwangen), Meiser Design Hotel, 19:00 Uhr. Es ist eine Reservierung erforderlich.

Theater, Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, Landes-

theater Dinkelsbühl, 20 bis 22 Uhr.

Konzert, Jazz Live: Brändle, Schwager, May, Orgel Trio, Jazzclub Dinkelsbühl, 21 Uhr.

Feuchtwangen:

Kabarett, Mathias Tretter: "Sittenstrolch", Landgasthof "Am Forst", Wehlmäusel 7, 20 Uhr.

» Samstag,05.11.

Dinkelsbühl:

25 Jahre Eine-Welt-Laden -Basar, Evang. Kirchengemeinde, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

stände.“ Seit 36 Jahren bestehe der Landschaftspflegeverband Mittelfranken, den der Bezirk mit jährlich 300.000 Euro unterstütze. „Wenn seit 1965 rund 70 Prozent der Streuobstbestände in Bayern verschwunden sind, dann wären es noch mehr, wenn nicht der Landschaftspflegeverband über 75000 Obstbäume allein in Mittelfranken neu gepflanzt hätte“, so Christa Naaß.

25 Jahre Eine-Welt-Laden -Konzert, Evang. Kirchengemeinde, 19:00 Uhr.

» Sonntag, 06.11.

Bad Windsheim Licht im Haus im Fränkischen Freilandmuseum, 11:0016:30.

Konzert, Sonority Quintett, Sankt Kilians Kirche, 18 Uhr.

Feuchtwangen: Martinimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, von 12 bis 17 Uhr.

29. OKTOBER 20228 AUS DER REGION Das neueste Angebot der SonnenZeit "Neustadt spielt" Donnerstag 3.11. und Freitag 4.11 von 13:30 bis 15:30 ein Spielerlebnis für alle Generationen in Kooperation mit der Berufsfachschule für Krankenpflege am Bezirksklinikum Ansbach Neustadt 25 in Ansbach www.sonnenzeit-ansbach.de
Freizeit aktiv
Veranstaltungen von 30.10. - 06.11.2022
27 Streuobstmanager r den Streuobstpakt Bayern vorgestellt
Minister Thorsten Glauber mit den Streuobstmanagerinnen und Streuobstmanagern. Links im Bild: Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum, Bezirksrätin Ingrid Malecha, Christa Naaß, Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten, sowie Anna Sauber, die Apfelkönigin der Fränkischen Most-straße, dahinter Dr. Jürgen Ludwig, Landrat des Landkreises Ansbach. Rechts im Bild: Dr. Norbert Schäffer, der Vorsitzende des Landesbundes r Vogelschutz (LBV) in Bayern. Foto: Stefan Maul, Landwirtschaliche Lehranstalten Triesdorf

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.