WochenZeitung Ansbach KW 42.22

Page 1

WEIHNACHTSDEKORATION

Stadt Ansbach sucht wieder Bäume

ANSBACH (RED). Die Stadt Ansbach sucht auch in diesem Jahr wieder Nadelbäume für die Weihnachtsdekoration – in der Innenstadt und den Stadtteilen.

Da nicht ausreichend geeignete Bäume im Stadtwald vorhanden sind, werden auch in diesem Jahr wieder die Ansbacher Bürgerinnen und Bürger um Hilfe gebeten. Benötigt werden gleichmäßig gewachsene Weihnachtsbäume mit einer Höhe von zehn bis 15 Meter. Wer einen passenden Nadelbaum im Stadtgebiet Ansbach oder im näheren Umkreis der Stadt besitzt und diesen zur Verfügung stellen möchte, kann sich bei der Stadtgärtnerei unter der Telefonnummer 0981/15937 melden. Die Kosten für das Fällen und das Abholen des Nadelbaumes übernimmt selbstverständlich die Stadt.

WEITERE ETAPPE GESCHAFFT

Richtfest r den Erweiterungsbau der Kita Brodswinden

ANSBACH (RED). In Brodswinden fandjetztdasRichtfestfürdenErweiterungsbauderKindertagesstätte(Kita)statt.DerSpatenstichzur Erweiterungerfolgteam24.März 2022undnunkonntederRohbau am13.Oktober2022fertiggestellt werden. Vom neuen Gebäude machten sich Oberbürgermeister Thomas Deffner, Stadträtinnen und –räte, Nachbarinnen und Nachbarn sowie die Belegschaft mit etwa 80 Kindern des Kindergartens Lummerland ein Bild.

Laut OB Deffner wird die Erweiterungmit416Quadratmetern NutzflächePlatzfürinsgesamt112 Kinderbieten.Dieseverteilensich auf 5 Gruppen von der Krippe

über drei Kindergartengruppen bis zur Kleinkindgruppe. Für die Betreuungkönnendannbiszu23 Fachkräfte sorgen. Die Baukosten

liegen derzeit bei etwa 2,86 MillionenEuro.ZuKostensteigerungen im Vergleich zur ursprünglichen Planung kam es, neben den bekannten Teuerungen für Baumaterialien,durchdieInklusioneines Aufzugsfüretwa88.000Euro,der das Gebäude barrierefrei macht.

Der Erweiterungsbau der Kita in Brodswinden ist Teil des 2020 beschlossenenKitaKonzepts,welches im Februar 2022 erfolgreich fortgeschrieben wurde. Seit 2020 entstandenunteranderem22neue Krippenplätze und 50 Kindergartenplätze. So stehen mittlerweile 1706 Plätze in 24 Einrichtungen sowie60zusätzlichePlätzeinder KindertagespflegezurVerfügung.

WWW.WOCHENZEITUNG.DE WWW.FACEBOOK.COM/WZANSBACH SERVICE@BLICKLOKAL.DE LANDKREIS ANSBACH 42 / 2022 SA., 22. OKTOBER 2022 GESAMTAUFLAGE: 191.896WochenZeitung Gutschein: Kostenfreie Bewertung Ihrer Immobilie (Wert: 595,-€) Die Gründe für den Verkauf einer Immobilie sind unterschiedlich. Seien Sie aber versichert, dass ich für Sie da bin. Durch meine über 15-jährige Erfahrung weiß ich, mit jeder Situation professionell umzugehen – immer mit dem Ziel, für Sie eine wertvolle Dienstleistung zu erbringen. HALLO, ICH BIN MATTHIAS KOMMOSS Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Jetzt Kontakt aufnehmen: Tel. 09875 1364 Rangaustr. 14, 91639 Wolframs-Eschenbach m.kommoss@raum-immobilien.de www.raum-immobilien.de +++ DIESEN SONNTAG VON 13.00 - 17.00 UHR ++ DIESEN SONNTAG VON 13.00 - 17.00 UHR ++ DIES www.wohnzentrum-schueller.dewww.kuechenzentrum-schueller.de Industriestr. 2Am Eichelberg 391567 Herrieden 13.00 - 17.00 Uhr Keine Beratung und Verkauf SCHAUSONNTAG „Am Sonntag kommen wir zum Probewohnen...“23.10.22 BADMERGENTHEIM TICKETS SCHON AB 15,-€ VOM 23. DEZEMBER BIS 08. JANUAR FURDIESCHONSTEWEIHNACHTS SHOWINDERREGION!.. Diebeste Geschenkidee zumFest!
Oberbürgermeister Thomas Deffner beim Richtfest. Foto: Stadt Ansbach Um das Verladen der Bäume zu erleichtern, sollte der Standplatz des Baumes gut mit einem Lkw angefahren werden können. Foto:pixabay Unser Fokusthema der Woche „Ausbildung“ finden Sie auf Seite 9Sie auf Seite 9 Manege
frei für denfür den
Main-Tauber-Weihnachtscircus
Auf Seite 6 werden einige Programmhighlights näher vorgestellt

Horoskop

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Es ist nicht erforderlich, dass unbedingt immer die Interessen aller übereinstimmen. Wichtig ist, dass das professionelle Zusammenspiel klappt.

STIER (21.4. - 20.5.)

Für Ihren extravaganten Einfall und Ihren Wagemut wird man Ihnen eine Menge Lob spenden. Mit Ihren Plänen dürfte es nun zügig voran gehen.

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Sie nehmen jede Gelegenheit wahr, um den Alltagspflichten zu entge hen. Doch Vorsicht, dass Sie dabei einen wichtigen Termin nicht ver gessen.

KREBS (22.6. - 22.7.)

Sie haben sich in letzter Zeit verausgabt und sind nun anfällig für Krankheiten. Achten Sie auf die richtige Kleidung und ruhen Sie sich mehr aus.

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Sie haben wahrlich keinen Grund, mit den Geldscheinen nur so um sich zu werfen. Bald kommen leider einige unvorhersehbare Ausgaben auf Sie zu.

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

Es ist nicht schlimm, wenn nicht alles nach Ihren Plänen läuft: Das gibt Ihnen nämlich den Ansporn, sich nicht hängen zu lassen!

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Ihr frostiges Verhalten führt zu einem Konflikt mit einem Gesprächs partner, der für Sie sehr interessant werden kann. Können Sie sich das leisten?

SKORPION (24.10. - 22.11.)

An eine Arbeit gehen Sie mit viel Selbstvertrauen und innerer Überzeu gung heran. Da wird es nicht ausbleiben, dass die Sache auch gelingen wird.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Mit Geduld und dem entsprechenden Verständnis lässt sich ein Tief in der Liebe zu einem glücklichen und langanhaltenden Hoch umfunktio nieren.

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Sie müssen alle verfügbaren Energien für den Beruf einsetzen. Dann kommen Sie weit voran und können neue, ungeahnte Möglichkeiten entdecken.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Sie sind lustlos und ein wenig gereizt. Nehmen Sie sich zusammen, sonst führt Ihr Verhalten zu vermeidbarem Ärger mit einem Mitmen schen.

FISCHE (20.2. - 20.3.)

Sie suchen den Kontakt zu anderen Menschen. Das macht Ihre aktuellen Mitstreiter nervös, denn sie befürchten, dass Sie die Seiten wechseln wollen…

Impressum

Erscheinungsweise: wöchentlich DRUCK: Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co.

Gutenbergstraße 1 · 96050

Zustellung: Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · Bismarckstraße 4 a · 97877 Wertheim Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt

Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 192.289 Exemplare Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

22.10.22

Ansbach: PLUSPUNKT APOTHEKE IM BRÜCKENCENTER, Residenzstr. 2-6, Tel.: 0981 /

Bad Windsheim: Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 /

Dentlein am Forst: Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626

Rothenburg: Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110

Schillingsfürst: Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256

Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271

Wassertrüdingen: Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360

Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, Tel.: 09875 / 291

Rezept der Woche

Zutaten für 4 Personen:

8 St Innenfilets von der Hähnchenbrust

2 St kleine Zucchini

400 g bunter Paprikamix (rot, gelb, orange)

4 St mittelgroße Kartoffeln gewürfelt

2 St weiße Zwiebeln

3 EL Tomatenmark

1 TL geräuchertes Paprikapulver 200 ml Gemüsebrühe

8 Blatt Salbei

2 Zweige Thymian

2 Zweige Oregano

16 St Kapernäpfel

Pfeffer aus der Mühle, Salz, natives Olivenöl extra

Zubereitung:

Zunächst die Paprika und die Zwiebeln in ca. 3x3 cm große Stücke schneiden. Olivenöl in

einer Pfanne erhitzen, die Kartoffelwürfel kurz anbraten, die Paprika zugeben, würzen mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver, das Tomatenmark unterrühren und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Das Gemüse ca. 10 Min bei geringer Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Hähnchenfilets etwas flach klopfen, würzen und mit einem Blatt Salbei belegen. Zucchini in dünne Scheiben schneiden, die Hähnchenfilets damit belegen und mit einem Holzspieß fixieren. Die Hähnchenfilets in Olivenöl von beiden Seiten braten und warm stellen. Zum Schluss Thymian und Oregano klein zupfen und mit den Kapernäpfeln zum Gemüse geben.

Gerald Wüchners Tipps: • Falls Sie keine Hähncheninnenfilets bekommen können Sie auch Hähnchen-brustfilets verwenden und teilen es in Portionsstücke

Autor: Gerald Wüchner

Kleinanzeigen

Einsame Birgit, 75 Jahre, (bin gelernte Schneiderin, zuletzt war ich noch ehrenamtlich im Altenheim tätig), ich habe noch immer eine schöne vollbusige Figur. Da ich ganz alleine bin sehnt sich mein Herz nach einem bodenständigen Mann. Bitte rufen Sie heute noch an, dann komme ich Sie gerne mit meinem Auto besuchen, damit wir uns kennen lernen können pv Tel. 0170 – 7950816

Attraktives Lokal

Modellbahn, Auto, Blechspielzeug-Markt

Ankauf - Verkauf - Tausch von Modelleisenbahnen, Modellautos, Zubehör, Blechspielzeug, Literatur Sonntag, 23. Oktober 2022, 10 bis 14 Uhr Gesellschaftshaus, Nürnberg-Gartenstadt, Buchenschlag 1 BAB A73,Ausfahrt Hafen-Ost, Info-Tel.: 0170-3509673 www.modellbahnschau-oberschwaben.de

E-AUTO LADEN

(DJD-K). Mit dem Einstieg in die E-Mobilität ist für viele Käuferinnen und Käufer von E-Autos der Wunsch verbunden, eigenen Solarstrom zum Laden des Fahrzeugs verwenden zu können. Denn wer solchen Strom nutzt, bringt das ohnehin abgasfreie Fahren auch in der indirekten Emission praktisch auf null. Eine weitgehend solare E-Mobilität ist heute mit moderner Technologie möglich. Von E3/DC etwa gibt es für die gezielte Nutzung des eigenen Solarstroms für das Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen die Kombination aus einem intelligenten E3/DCSpeichersystem – dem Hauskraftwerk – und einer speziellen Wallbox. Damit lässt sich der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms erhöhen und der CO2-Ausstoß des Autos auf ein Minimum senken.

Sonntag, 23.10.22

Ansbach:

Drais Apotheke, Draisstr. 2c, Tel.: 0981 / 7557000

Bad Windsheim: Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713

Leutershausen: Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470

Mönchsroth: Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700

Neuendettelsau: Laurentius-Apotheke OHG, Johann-Flierl-Str. 35, Tel.: 09874 / 67820

Rothenburg: Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110

Schnelldorf: Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577

Montag, 24.10.22

Ansbach:

Apotheke Eyb, Eyber Str. 74, Tel.: 0981 / 46603501

Burgbernheim: Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900

Feuchtwangen: Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Tel.: 09852 / 67350

Neuendettelsau: Löhe-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Tel.: 09874 / 68200

Schrozberg: Greifen-Apotheke Schrozberg, Blaufeldener Str. 4, Tel.: 07935 / 3 14

Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke, Poststr. 6, Tel.: 09832 / 505

Weidenbach: Markgrafen-Apotheke, Am Sandbuck 1, Tel.: 09826 / 62990

Dienstag, 25.10.22

Ansbach:

Anthemis-Apotheke, Rettistr. 3, Tel.: 0981 / 48757980

Burgbernheim:

Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900

Dinkelsbühl: St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435

Lichtenau: Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 3a, Tel.: 09827 / 2401225

Mittwoch, 26.10.22

Ansbach: Hof- und Rats-Apotheke, Martin-Luther-Platz 1, Tel.: 0981 / 2203

Bad Windsheim: Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713

Dinkelsbühl: Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324

Rothenburg: Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110

Uffenheim:

Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100

Windsbach: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 24, Tel.: 09871 / 372

Wörnitz: Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299

Donnerstag, 27.10.22

Ansbach: Medicon-Apotheke, Platenstr. 28, Tel.: 0981 / 2030

Bad Windsheim: Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713

Dürrwangen: St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221

Merkendorf: Weigel-Apotheke, Hauptstr. 37, Tel.: 09826 / 659650

Rothenburg: Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110

Windsbach: GINKGO Apotheke, Heinrich-Brandt-Str. 25, Tel.: 09871 / 7060506

Freitag, 28.10.22

Ansbach:

Markgrafen-Apotheke, Nürnberger Str. 34, Tel.: 0981 / 2254 Burgbernheim: Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900

Dinkelsbühl: St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Tel.: 09851 / 57440

Herrieden: Anthemis-Apotheke, Münchenerstr. 36, Tel.: 09825 / 923500

Petersaurach: Praeventicus-Apotheke, Altendettelsauer Str. 3, Tel.: 09872 / 9528844

Schrozberg: Greifen-Apotheke Schrozberg, Blaufeldener Str. 4, Tel.: 07935 / 3 14

22. OKTOBER 20222 PINNWAND BL 42
Starren, Erschauern, Schrecken muslimisch geprägte Region gibt es vom Chef zur Hochzeit Waschmittel aus der Tube Geldinstitut Mineralwasser mit Kohlensäure Gauner, Krimineller altnordisches Schriftzeichen nichtneu Sitz der Regierung vonMittelfranken Signalwortauf einem Schiff englisch: ist KfzZeichen im Ostalbkreis englische Kneipe Länderkürzel der Ukraine ablehnendes Kurzwort dir gehörend sollte ab und zu am Kfz gemacht werden Comedyduo: ... & Doof irreguläre Position von Fußballern Studentischer Bund französisch: dich dünner, Töne erzeugender Strang Verbot des Exports oder Imports nadelartiges Werkzeux exakt deutsche Anrede für Männer (Abk.) Erdölorganisation zustimmendes Kurzwort Spielgerät lateinisch: dass, damit pilzlicher Organismus prähistorisches Rind babylonischer Gott 2. Bruder Kains geometrische Form, Raute für alle Zeiten Rufname der Schauspielerin Grier Bundesstaat der USA Autokennzeichen von Erfurt die Vereinigten Staaten (Kurzform) Hirschart in den USA Initialen Dürrenmatts Tierhäute verarbeitendes Gewerbe dichterisch: Wiese Schalterstellung (engl.) mehrmals, wiederholt englisch: nach,zu politische Kommune bzw. Verwaltungseinheit SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION Samstag,
84544
2713
BlickLokal und WochenZeitung Ansbach Zeitungen der prospega GmbH · Bismarckstraße 4 a · 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 · Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer Preise: gültig ab 09/2022 Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
KG
Bamberg
Sie haben keine Prospekte erhalten? MELDEN SIE SICH! REKLAMATIONSABTEILUNG: Fr. Eberle / Fr. Grözinger  +07905 – 940 93 23 ✉ reklamation@punktgenau-hohenloher.de
Saltimbocca vom Hähnchen und Zucchini mit buntem Paprika –Zwiebelgemüse, Kartoffelwürfeln und Kapernäpfel
Gerald Wüchner (unten links) empfiehlt diese Woche Saltimbocca vom Hähnchen und Zucchini. Foto: Gerald Wüchner
ANZEIGE
Altstadt Gunzenhausen zu verpachten. Kontakt 0172 1331239

PFLANZAKTION in Wassertrüdingen

WASSERTRÜDINGEN (RED). Um das Gartenschaugelände in Was sertrüdingen bunt und gepflegt zu halten, findet am Samstag, den 22. Oktober eine Pflanzak tion im Wörnitzpark statt. Die Beet-Paten sowie die Stadt Was sertrüdingen freuen sich über an packende Hände, die die Ehren amtlichen bei der Pflanzung neu erBlumenzwiebelnunterstützen. Wer helfen möchte, bitte einen Spaten mitbringen. Für das leibli che Wohl sorgt der Freundeskreis Heimatschätze e. V.. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Alten Säge im Wörnitzpark.

Gesundes Immunsystem im Winter

ZUM GEBURTSTAG

Spenden für das Frauenhaus Ansbach

Wie wir unsere Immunabwehr jetzt aktiv unterstützen können

Wir sind rund um die Uhr vielen Erregern und Viren ausgesetzt. Be sonders in der dunklen Jahreszeit mit niedrigen Temperaturen und tro ckener Heizungsluft kann dies unse re Abwehrkräfte herausfordern. Un ser Immunsystem fungiert nämlich alsSchutzschild,dasErregereffektiv abwehrt. Damit es gut funktioniert, müssen wir es gezielt unterstützen. Dafür ist ein gesunder Lebensstil –sprich ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung, aktiver Stressabbau –unerlässlich. Eine besonders wich tige Rolle für ein funktionierendes Immunsystem spielt die Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen über eine möglichst vielseitige und ausgewogene Ernährung. Wenn das Immunsystem in der Erkältungszeit besonders gefordert wird, kann eine Mikronährstoff-

Kombination – z. B. Orthomol Im mun aus der Apotheke – zusätzlich unterstützen. Das Nahrungsergän zungsmittel enthält 25 wichtige Mikronährstoffe in einer Kombi nation aus Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und Mineralstoffen und liefert so alle wichtigen Mik ronährstoffe, die das Immunsystem benötigt.

ANSBACH (RED). Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Brücken-Centers in Ans bach gab es auch Geburts tagsgeschenke: Die Firma Pfann spendete 500 € an das Frauenhaus Ansbach und das BrückenCenter erhöhte die Summe um weitere 5 x 25€ Gutscheine, sodass sich das Frauenhaus über eine Spende in Gesamthöhe von 625 € freu en darf.

Das Team der Firma Pfann leistet bereits seit vielen Jahren

in bewährter Weise die gesamte Pflege und Reinigung des Cen ters und trägt so zur hohen, an genehmen Aufenthaltsqualität auf dem gesamten Gelände des Brücken-Centers bei.

Bereits zum 20. Geburtstag spendete die Firma unter Ge schäftsführer Rolf Hanke an das Frauenhaus.

Bei der Übergabe der Spende dankte Andreas Schmid dem Partner für die jahrelange Treue und für dieses Geburtstagsge schenk.

22. OKTOBER 2022 AUS DER REGION 3
Brücken-Center-Geschäftsführer Andreas Schmid, Brigitte Guggenberger, Leiterin des Frauenhauses, Geschäftsführer Firma Pfann Rolf Hanke.Foto: Katharina Hacker
Weitere regionale Nachrichten finden Sie unter www.BlickLokal.de

WEIDEN FÜR MEHR VIELFALT

Wasserversorgung auf Weideflächen im Landkreis Ansbach verbessert

„EHRENAMTSLANDKREIS“

Ein Abend als Dank an die Ehrenamtlichen

LANDKREIS ANSBACH / HERRIEDEN (RED). Tausende tun es. In der Freizeit, ohne Aufsehen, oft mit wenig Rücksicht auf sich selbst und auf eigene Rechnung. Sie tun es für andere und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Den ehrenamtlich Engagierten im Landkreis Ansbach galt daher Dank und Anerkennung beim achten Ehrenamtsabend, zu dem das Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach in die Dreifachturnhalle Herrieden eingeladen hatte.

Stellvertretender Landrat Stefan Horndasch begrüßte rund 250 Gäste zu einem bunten Programm, bei dem für Leib

oft auch dessen gesamte Familie. „Deshalb ist es für mich eine große Freude zu sehen, dass Sie heute Abend Ihre Partnerinnen oder Ihre Partner an Ihrer Seite haben“, so Stefan Horndasch. Mit über 17.000 ausgegebenen Ehrenamtskarten bezeichnete er den Landkreis Ansbach als „den Ehrenamtslandkreis in Bayern“. Herriedens Bürgermeisterin Dorina Jechnerer hieß die Gäste ebenfalls willkommen und dankte für das ehrenamtliche Engagement.

Ehrenamt hat immer auch mit menschlicher Nähe zu tun. Das schilderte Klaus Miosga in seiner Ansprache. Miosga ist nicht nur Kreisrat, Integrati-

um den Menschen. „Helfen ist Herzenssache – und es gibt einem wahnsinnig viel zurück“, so Miosga.

Lacher und Applaus heimste im Verlauf des Ehrenamtsabends Kabarettist Christoph Maul ein. Der Schillingsfürster, der derzeit mit seinen Soli „Besser als sein Ruf“ sowie „Mangel durch Überfluss“ unterwegs ist, amtiert seit diesem Jahr als Sitzungspräsident bei „Fastnacht in Franken“, der Kultsendung aus Veitshöchheim. Er beleuchtete humorvoll das Alltagsleben von den Sternsingern bis zum Elternabend.

Die musikalische Begleitung übernahm der Musikverein

LANDKREIS ANSBACH (RED). Gerhard Kammleiter kommt viel herum mit seiner Herde. Rund 600 Mutterschafe führt der Schäfer auf verschiedene Weideflächen zwischen Schillingsfürst und Feuchtwangen. Gerade in den Sommermonaten gibt es nicht überall sattes Grün. Umso wichtiger ist es, dass die Tiere trinken können. Hier setzt das Projekt „Bessere Weiden für mehr Vielfalt“ an. Gemeinsam haben die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Ansbach und der Landschaftspflegeverband Mittelfranken in den vergangenen sechs Jahren dafür gesorgt, dass die Wasserversorgung auf den Weideflächen erheblich verbessert wurde.

Dank kräftiger Unterstützung der örtlichen Rechtlergemeinschaft konnte beispielsweise in Ungetsheim (Stadt Feuchtwangen) eine verfallene Tränke wiederhergestelltwerden.DieSchafe können aus einer Metallwanne trinken, das Umfeld wurde trittfest gemacht. „Die ausgeprägte TrockenheitindenSommermona-

ten zeigt uns immer wieder, wie wichtig die Wasserversorgung ist“, sagte Landrat Dr. Jürgen Ludwig bei einem Ortstermin. „Die Schäfer im Landkreis Ansbach tragen einen wichtigen Teil dazu bei, dass wir das typische Landschaftsbildunddamitunsere Identität und Heimat bewahren. Die Hutungen der Frankenhöhe repräsentieren das typische, reiche Artenpotenzial beweideter Magerrasen. Die Beweidung ist wichtig, damit wertvolle Elemente unserer Kulturlandschaft geschützt und erhalten werden“, so der Landrat. Davon profitiertenwiederumauchTouristenund Gäste der regionalen Gastronomie, die sich Spezialitäten vom heimischen Lamm schmecken lassen können.

Im Rahmen des Projekts „Bessere Weiden für mehr Vielfalt“ ging es neben der WasserversorgungauchumdieSicherungvon Pferchflächen und Triebwegen, erklärte Stefanie Schwarz von der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Ansbach. „Der Schwerpunkt lag auf Maß-

nahmen, für die keine anderen Förderprogramme zur Finanzierung herangezogen werden konnten. Auf den Hutungen der FrankenhöhekonntenwiralleReviere mit großen Wasserfässern ausstatten oder vor Ort Tränken instand setzen.“ Die Zukunftsaussichten für die bestehenden Schäfereibetriebe im Landkreis Ansbach konnten damit verbessert werden, denn „nur mit einer guten Ausstattung bleibt die Tätigkeitlangfristiginteressant“,so Schwarz. Der zu Projektbeginn gemeinsammitdenSchäfernund dem Landschaftspflegeverband ausgearbeitete Maßnahmenkatalog wurde fast vollständig umgesetzt.

Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Feuchtwangens zweiter BürgermeisterWalterSoldnerundKarin BlümleinvomLandschaftspflegeverband dankten allen, die bei der Sanierung der Tränke mitgeholfen hatten. Mit Blick auf die umstehenden Streuobstbäume sagte Soldner, der Erhalt heimischer und alter Sorten liege der Stadt sehr am Herzen.

und Seele bestens gesorgt war. „Ihnen gilt mein Dank für eine oft an 365 Tagen im Jahr andauernde Einsatzbereitschaft. Sie sind selbstlos und engagiert für andere da. Sie haben es mit ermöglicht, dass der Landkreis Ansbach in vielerlei Hinsicht eine Vielfalt aufweist, was uns natürlich alle ein Stück weiter voran bringt“, würdigte der stellvertretende Landrat. Das Ehrenamt werde aus einer persönlichen Motivation heraus geleistet, und doch stehe hinter einem engagierten Menschen

Abschied von geliebten Menschen

Isabella Heß

onsbeauftragter des Kreistages und Vorsitzender des Projektteams Familie im Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach, sondern auch Vorsitzender der Dinkelsbühler Bürgergemeinschaft „Hand in Hand“. Diese wurde im Jahr 2014 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben gerade von hilfsbedürftigen Menschen im Bereich Dinkelsbühl und darüber hinaus zu erleichtern. Da geht es mal um kleinere handwerkliche Hilfe, mal um alltägliche Besorgungen – aber immer

Wolframs-Eschenbach unter der Leitung von Michael Maag – mit Blasmusik-Klassikern, aber auch mit modernen Stücken. Besonders groß fiel der Applaus aus, weil sich die Musiker spontan dazu bereit erklärt hatten, am Ehrenamtsabend einzuspringen, nachdem die Harles-Sänger aus Dürrwangen kurzfristig krankheitsbedingt absagen mussten.

Der Musikverein WolframsEschenbach machte also kurzerhand aus seinem turnusgemäßen Probe-Abend einen LiveAuftritt in Herrieden.

RUHESTÄTTE IM WALD

Fotos: Landratsamt Ansbach (DJD). Mitten im Wald unter einem Baum die letzte Ruhe finden - das ist für viele Menschen eine schöne Vorstellung.

Der Anbieter FriedWald etwa ermöglicht deutschlandweit Waldbestattungen in Kooperation mit Kommunen, Kirchen und Forstverwaltungen. Bei kostenlosen Waldspaziergängen führen die Försterinnen und Förster interessierte Menschen am Wochenende durch ihr „Revier“ und informieren

über mögliche Grabarten, Kosten und Beisetzungen. So kann jeder selbst ein Gefühl dafür entwickeln, ob eine solche Ruhestätte für ihn persönlich infrage kommt. Zudem bietet eine Waldführung auch die Möglichkeit, vor Ort seinen persönlichen Wunsch-Bestattungsbaum zu finden. Eine Übersicht über alle Termine ist unter www. friedwald.de/waldfuehrungen zu finden. Dort kann man sich auch direkt anmelden.

22. OKTOBER 20224 AUS DER REGION
Stellvertretender Landrat Stefan Horndasch (rechts) begrüßte zum Ehrenamtsabend unter anderem den Kabarettisten Christoph Maul sowie die Tauberzeller Weinprinzessin Theresa I., die Merkendorfer Krautkönigin Paula I. und die Apfelkönigin der Fränkischen Moststraße, Anna I. Auch die Hoheiten leisten ihre Tätigkeit ehrenamtlich.
Im Friedwald letzte Ruhe finden
Jeder Baum, der ein Grab beherbergt, ist mit einer Nummer gekennzeichnet. Eine Namenstafel erinnert an die Verstorbenen. Foto: djd/Friedwald In der Nähe von Ungetsheim bei Feuchtwangen wurde im Rahmen des Projekts „Bessere Weiden r mehr Vielfalt“ eine Scha ränke saniert. Vor Ort danken Landrat Dr. Jürgen Ludwig (rechts) und Stefanie Schwarz von der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Ansbach allen am Projekt Beteiligten. Foto: Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein
Du bist nicht mehr da, wo du warstaber du bist überall, wo wir sind. Wir werden Dich vermissen: Dein Mann Freddy Deine Söhne mit Freundin, Michael mit Cecilia und Kristian mit Nicole Deine Eltern Hans und Elisabeth Deine Patentante Gertrud Dein Bruder Reinhold mit Familie
geb. Hellmann In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner Frau, unserer Mutter, Schwester und Tochter Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung findet am 28. Oktober 2022, um 14.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Bechhofen statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen. Kondolenzbuch liegt auf. * 03.11.1966  30.09.2022 Herrieden

Heizung effizient entgasen: Energie sparen ohne aufwendige Umrüstung

Die Energiekosten steigen und steigen. Wie man langfristig in den eigenen vier Wänden auch bei bestehenden Heizsystemen den Verbrauch senken kann – und damit den Komfort erhöhen und ganz nebenbei, dank weniger Emissionen, das Klima schonen? Viele SHK-Fachhandwerker*innen empfehlen heute den Einbau einer Entgasungsanlage von Reflex Winkelmann. Die innovative Technologie zieht immer mehr auch in Ein- und Zweifamilienhäuserein.Kaumgrößerals eine Laptop-Tasche, passt die mehrfach ausgezeichnete Servitec Mini in jeden Keller. Sie ist die kostengünstige Entgasungsmöglichkeit für Privatanwender. Ohne Wärmepumpe oder aufwendige Umrüstung. Der fachmännische Einbau erfolgt schnell und unkompliziert. Das

VORTRAG

im Haus der Geschichte

DINKELSBÜHL (RED). Am Mitt woch, 26. Oktober ist die ge samte Bevölkerung zu einem Vortrag zum Thema „Fachwerk“ ins Haus der Geschichte einge laden. Prof. Dr. Konrad Bedal, der das Fränkische Freilandmu seum in Bad Windsheim aufge baut und geleitet hat, widmet sich der historischen Hausfor schung. Das Buch „Fachwerk in Franken vor 1600 – eine Be standsaufnahme“ ist eine der vielen Publikationen, die aus seiner Feder stammen. Die Be sucher erwartet ein interessan ter und kurzweiliger Vortrag. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Medienraum des Hauses der Geschichte Dinkelsbühl.

Gluckern der Heizung hat mit der Servitec Mini ein Ende, ebenso wie kalte Räume im Obergeschoss. Sie ist mit verschiedenen Anlagen kombinierbar, auch solchen, die auf erneuerbare Energien setzen. Störende Gase werden dem Anlagenwasser entzogen und kontinuierlich aus dem System abgeführt. So kann die Heizung ihre Leistung voll ausschöpfen und im gesamten Haus herrschen wieder Wohlfühltemperaturen zu geringeren Energiekosten. www.servitec-mini.de

Rund 4,1 Millionen Menschen sind pflegebedürftig. Etwa 80 Prozent dieser Mitmenschen würden zu Hause versorgt, so das Statistische Bundesamt. Jedoch sind hierzulande millionenfach Bädervorzufinden,dienichteinmaleine Fläche von fünf oder sechs Quadratmeter aufweisen. Sie sind zu klein, um einer benötigten Pflegekraft oder häuslichen Assistenz ausreichend Platz

zu bieten, wenn die eigene alleinige Körperhygiene aufgrund motorischer Einschränkungen nicht mehr möglich ist. Die gute Nachricht: Auch für diese kleinen Grundrisse planen die Expertinnen und Experten des führenden Ausstellungskonzepts ELEMENTS pflegegerechte Lösungen. Diese sind nicht nur höchst funktional, sondern überzeugen auch in puncto Komfort wie Design. Sie sprechen alle Sinne an,damitmansichzuHausemöglichst lange gut aufgehoben fühlt. Zu den ELEMENTS-Ausstattungsoptionen, die dasLebenundebenauchdiePflegeerleichtern, gehören beispielsweise eine bodengleiche Dusche, unterstützende Handgriffe, unterfahrbare Waschbecken oder das Dusch-WC, das gerade bei körperlichen Beeinträchtigungen die Hygiene vereinfacht. Mehr unter: www.elements-show.de

Jetzt deutschlandweit bei dm erhältlich:

PAEDIPROTECT Handcreme pflegt kleine & große Hände intensiv

Der Herbst ist da! Kühle Außentemperaturen, trockene Heizungsluft und häufiges Händewaschen können die empfindliche Haut an den Händen schnell austrocknen. Grund dafür ist oft eine geschwächte Hautschutzbarriere, die durch den Feuchtigkeitsverlust mit roten Fingerknöcheln und schuppigen Hautstellen reagiert. Die PAEDIPROTECT Handcreme enthält hochwertige Inhaltsstoffe, die die Haut lang anhaltend mit einer Extraportion Pflege versorgen.

Bio-Kamillenextrakt wirkt hautberuhigend, Ceramide regenerieren die Hautschutzbarriere und Squalan verhindert das Austrocknen.

Die innovative Rezeptur ist parfümfrei, vegan und frei von Mikroplastik. Da die PAEDIPROTECT Handcreme extra schnell einzieht und keinen Film hinterlässt, ist sie nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen sehr beliebt!

Die PAEDIPROTECT Handcreme pflegt intensiv und begleitet so die ganze Familie zuverlässig durch die kalte Jahreszeit. Erhältlich bei dm-drogerie markt GmbH & Co. KG sowie online unter paediprotect.de

Wenn Sie eine Lebens- oder Rentenversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen haben, dann sollten Sie diesen Beitrag jetzt aufmerksam lesen – denn es geht um viel Geld!

In einem sensationellen Urteil hat der Bundesgerichtshof die Rechte von Versicherten massiv gestärkt und ermöglicht Ihnen, sich Ihr Geld mit guter Verzinsung zurückzuholen, bevor es von der hohen Inflation und den Gebühren der Versicherer aufgefressen wird. Dies gilt auch für bereits ausbezahlte oder gekündigte Versicherungen. Auch hier können Sie nachträglich TausendeEurozusätzlichvomVersicherer einfordern.

Aufgrund mangelhafter Widerrufsbelehrungen in den Vertragstexten sind viele Versicherungsverträge auch heute noch anfechtbar. Man nennt dies „ewiges Widerrufsrecht“. Bei einem Widerruf erhalten Sie – anders als bei der Kündigung

– alle eingezahlten Beiträge ohne Abzug von Maklerprovisionen und Verwaltungskosten zurück. Und nicht nur das: Die Versicherung muss Sie auch an dem mit Ihrem Geld erzielten Anlagegewinn beteiligen. So können Sie bis zu 150 % der eingezahlten Beiträge zurückholen!

Ob Ihr Vertrag betroffen ist, prüft zum Beispiel das Düsseldorfer Verbraucherportal helpcheck.de gratis und unverbindlich für Sie. Die Prüfung erfolgt auf Basis Hunderter Urteile datenbankgestützt und individuell durch spezialisierte Anwälte. Sie werden nach Vertragsprüfung beraten und können das Unternehmen, sofern Sie wünschen, auf Erfolgsbasis mit der Durchsetzung Ihres Anspruchs beauftragen.

Das bedeutet für Sie: Sie können nur gewinnen, denn Sie bezahlen nur einen Anteil des für Sie bei Ihrer Versicherung erzielten Mehrwertes an das Verbraucherportal. Ein fairer Deal, denn das Geld, das Sie ohnehin von der Versicherung erhalten hätten, bleibt komplett unangetastet. Das Unternehmen hat bereits über 50 Millionen Euro an seine Kunden ausbezahlt.

Die Gratis-Vertragsprüfung finden Sie hier: www.helpcheck.de/ geldzurueck

Leifheit zeigt: So entlasten Wäschespinnen & Co. die Haushaltskasse

Unglaublich, aber wahr: Durchschnittlich 14 % des Haushaltsstroms fließenindasWaschenundTrocknen von Wäsche. Mit Blick auf die momentan hohen Lebenshaltungskosten stellt das eine zusätzliche und nicht notwendige Belastung fürs Budget dar. Elektrische Wäschetrockner kosten, je nach Energieeffizienz, von 32 bis 95 Cent pro Trockengang. Haushaltswarenhersteller Leifheit weiß: Mit klugen Systemen für effizientes Wäschetrocknen ohne Strom lässt sich nicht nur CO2 sparen, auch das Portemonnaie freut sich.

Durch die Einsparung der Stromkosten eines elektrischen Trockners spart ein 4-Personen-Haushalt im Jahr ca. 150 Euro. Weitere Informationen auf www.leifheit.de

Bei einem qualitativ hochwertigen Standtrockner fallen ausschließlich Anschaffungskosten an. Und bereits nach 2 – 3 Monaten amortisiert sich einLeifheit„Pegasus“Wäscheständer

und eine „Linomatic“ Wäschespinne nach circa einem Jahr. Ab diesem Zeitpunkt trocknet die Wäsche quasi komplett kostenfrei.

CO2 Sparen für das Klima

20 Millionen deutscher Haushalte, die bislang einen elektrischen Wäschetrockner nutzen, könnten jährlich 3 Millionen Tonnen CO2 einsparen, wenn sie stattdessen Leifheits „Stromsparer“ zum Wäschetrocknen nutzen würden.

22. OKTOBER 2022 AUS DER REGION 5
ANZEIGE
Kleine Fläche, großer Komfort: Das pflegegerechte Bad von ELEMENTS
ANZEIGE
Lebensversicherungen BGH-Urteil: Retten Sie jetzt Ihr Geld!
Es geht um viel Geld. Foto: Bits and Splits/stock.adobe.com ANZEIGE
ANZEIGE

MANEGE FREI FÜR DEN MAIN-TAUBER-WEIHNACHTSCIRCUS

Die Zirkuswelt zu Gast in Bad Mergentheim

BAD MERGENTHEIM (RED). Bad Mergentheim. Nach zwei Jah ren Corona-Pause wird es im kommenden Winter wieder den Main-Tauber Weihnachtscircus in Bad Mergentheim geben. Die neue Show bringt „handverle sene internationale SpitzenKünstlerinnen und –Künstler ins Taubertal“, so das Versprechen. Aus Sicht von Veranstalter Rudi Bauer und der Stadt Bad Mergentheim hat sich der Weih nachtscircus zum überregiona len Geheimtipp entwickelt. Bei der letzten Auflage im Winter

2019/ 2020 kamen 25.000 Be sucherinnen und Besucher zu den insgesamt 28 AufführungsTerminen.

Viele dieser Termine waren restlos ausverkauft.

Jetzt geht es wieder los: Von Freitag, 23. Dezember 2022, bis Sonntag, 8. Januar 2023, wird das neue Programm auf dem Bad Mergentheimer Festplatz in einem der größten und mo dernsten Circuszelte Europas gezeigt. Zu erleben gibt es dort Preisträger des Internationalen Circusfestivals von Monte Carlo,

preisgekrönte Weltclowns, edle Tierdarbietungen und SpitzenArtistinnen und –Artisten aus insgesamt zwölf Nationen.

„Wie gewohnt legen wir bei der Auswahl der Tierdarbietun gen immer und kompromiss los höchsten Wert auf einen tadellosen Umgang und beste Haltungsbedingungen. Unsere Tierhaltung auf dem Volksfest platz ist stets transparent und rund um die Uhr von außen einsehbar“, erklärt Rudi Bau er. Die Tiere können jederzeit und kostenlos besucht werden.

Für den Veranstalter ist es in diesem Jahr besonder wich tig, dass der Weihnachtscircus stattfindet: „Die zahlreichen Zu schriften nach der Absage im letzten Jahr haben uns gezeigt, wie wichtig der Weihnachtscir cus für die Besucherinnen und Besucher aus der Region gewor den ist.

Die Menschen brauchen wie der Live-Unterhaltung. Zwar war das wirtschaftliche Risiko noch nie so groß wie in diesem Jahr – aber wir möchten zeigen, dass es funktionieren kann.“

Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat wieder Ober bürgermeister Udo Glatthaar übernommen. „Die Stadt Bad Mergentheim ist stolz darauf, erneut Schauplatz einer Welt klasse-Gala mit internationaler Top-Besetzung zu sein. Damit zeigen wir Attraktivität für Ein wohnerinnen, Einwohner und Gäste – und bieten ein Allein stellungsmerkmal in der Regi on sowie weit darüber hinaus“, sagt er. Den Weihnachtscircus sieht der OB als „faszinieren den Veranstaltungs-Höhepunkt

für die Weihnachtstage und die Winterzeit“.

» Tickets

Das komplette Show-Pro gramm mit allen Darbietungen sowie den Aufführungsterminen und Tarifen ist im Internet unter www.mt-weihnachtscircus.com zu finden. Dort können auch Tickets online gekauft werden. ZudemkönnenEintrittskartenan allenReservix-Vorverkaufsstellen der Region sowie über den Blick Lokal-Ticketshop unter www. blicklokal.de erworben werden.

HOCHKARÄTIGE PROGRAMMHIGHLIGHTS

Das Todesrad macht seinem Namen alle Ehre! Hier machen die Schutzengel täglich Überstunden! Schweißnasse Handflächen und jede Menge Adrenalin sind bei dieser Performance garantiert. Die Teufelskerle aus Kolumbien setzen das Todesrad in Bewegung und lassen selbst bei hartgesottenen Zuschauern den Atem stocken!

SKATING REBELS ROLLSCHUH-VIRTUOSEN I Ungarn

Hier geht es auf zwei Quadratmetern richtig rund. Dorottya und Gergö geben Vollgas auf Rollschuhen. Dieser Act ist eine gelungene Mischung aus atemberaubener Geschwindigkeit, Präzision und professionellen akrobatischen Leistungen. Jung, sexy und ausnahmslos talentiert.

ROBANO KÜBLER WEIßE & BRAUNE TIGER I Deutschland

Die weltberühmten weißen Tiger kommen erstmalig nach Bad Mergentheim! Der deutsche Tierlehrer Robano Kübler vereint die edlen und seltenen Tiere. Robano präsentiert eine Dressur der „leisen Töne“ mit viel Herz, Respekt und Schmuse einheiten für die gefährlichen Raubkatzen.

Deutschland-Premiere

22. OKTOBER 20226 AUS DER REGION
Foto: Jason Foto:MaatzMaatzF otos: V Fotos:eranstalter Veranstalter
Hier kommt die Königin der Lüfte! Halten Sie den Atem an, wenn Aurelie an einem prunkvollen Kronenleuchter über der Manege des Main-Tauber Weihnachtscircus schwingt. Das Requisit ist mit tau senden Kristallen prachtvoll dekoriert und bietet die Grundlage für eine Performance, die alle Sinne berührt. Mit Eleganz, Stärke und anspruchsvoller Artistik schwint sich Aurelie direkt in Ihre Herzen.
FLYING MILLA FLUGTRAPEZ I Chile
für die Flying Milla aus Chile! Erleben Sie fliegende Menschen mit sensationellen Passagen, Salti und Pirouetten - inklusive dem legendären 3-fachen Salto-Mortalelive in Bad Mergentheim. Höhenangst ist hier fehl am Platz! Die südamerikanische Truppe beweist mit spritzigem Temperament perfektes Timing und furchtlose Lust am Fliegen.
GOTTANI WARRIORS LASER-SPEKTAKEL I Italien
Circus 2.0. Die Gottani Warriors heben Circusunterhaltung auf ein völlig neues Level. Freuen Sie sich auf ein noch nie dagewesenes Laser-Spektakel in der Manege und in der Luft. Tausende feinste Lichtstrahlen jagen durch das Zirkuszelt, wechseln ständig Farben und Richtungen und sorgen für ein visuelles Feuerwerk, das Sie so schnell nicht vergessen werden.
Fotos: Bina Fellow Fotos:es Bina Fellowes

SCHMACKHAFTE WISSENSVERMITTLUNG

mit regionalen sowie gesunden Lebensmitteln.

Ziel der Aktion ist es, „gesun deLebensmittelausökologischer Landwirtschaft für Schulkinder zugänglichzumachen,denWert und den Ursprung von Nahrung zuvermittelnundElternzumoti vieren,gesundePausenbrotemit zugeben“, wie Deffner erläutert. Passend zum diesjährigen Motto „Schnippelparty für die Pause“ enthält die Brotbox neben Brot undKarottenvonregionalenBioBauern auch kreative Rezepte oder Kressesamen zum selbst sähen.

unterstützen wir die Bio-Brotbox seit Jahren.“ Seit der Erstvertei lungimJahr2005wurdenbisher mehr als 180.000 Boxen in der MetropolregionNürnbergverteilt. Allein 2022 kommen 11.500 wei tereBoxenan180Schulenhinzu, wovon 459 an ABC-Schützen in Ansbach gehen.

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON KRYPTOWÄHRUNGEN

ANSBACH (RED). In diesem Jahr startete die Bio-Brotbox-Aktion der Europäischen Metropolre gion Nürnberg zusammen mit der Gesundheitskasse AOK am

13. Oktober in Ansbach an der Grundschule Brodswinden. „Je der Schultag sollte mit einem guten Frühstück beginnen“ er klärt Oberbürgermeister Tho

mas Deffner bei der Verteilung der Bio-Brotboxen. Insgesamt erhalten 459 Erstklässlerinnen und Erstklässler an städtischen Grundschulen eine Bio-Brotbox

DazuergänztMichaelSurowka, Direktor der AOK in Mittelfran ken: „Uns als Gesundheitskasse ist es wichtig, eine ausgewoge ne Ernährung bereits im Grund schulalterzuverankern.Deshalb

Auf die Bedeutung regionaler Lebensmittel ging auch Carola Reiner, zweite stellvertretende Kreisbäuerin, ein. Die Landwir tin aus Berglein bei Oberdachs tetten zeigte dabei auf, wie ein Bauernhof funktioniert. Ge meinsam mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitete Reiner noch Ideen zum nachhaltigen einkaufen in der Region und welche Obst beziehungsweise Gemüsesorten aktuell erhältlich sind.

VORTRAGSREIHE ZUM THEMA KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Erlanger Universitätstage zum 40. Mal in Ansbach

ANSBACH (RED). Regierungsprä sidentin Dr. Kerstin EngelhardtBlum empfing am vergangenen Freitag im Ansbacher Schloss im Rahmen eines Pressegesprächs Prof. Dr. Rudolf Freiburg als Ver treter der Friedrich-AlexanderUniversität Erlangen-Nürnberg (FAU), den Oberbürgermeister der Stadt Ansbach Thomas Deff ner und den Vorsitzenden des Er langer Universitätsbundes Prof. Dr. Siegfried Balleis, um über die bevorstehenden 40. Erlanger Universitätstage in Ansbach zu informieren.

Die seit vier Jahrzehnten statt findende Vortragsreihe steht in diesemJahrunterderÜberschrift „Künstliche Intelligenz“, abge kürzt KI. In fünf Vorträgen ge währen namhafte Wissenschaft lerinnen und Wissenschaftler der FAU Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz. Aus den Perspektiven der Rechtswissen schaften, der Naturwissenschaf ten und der Physik, der Medizin, der Informatik und dem Bereich

der Fertigung wird veranschau licht, welch zentrale Rolle die KI bereits jetzt im Berufsleben wie auch in unserem Alltag spielt. Aufgezeigt werden dabei sowohl die Chancen als auch die Risiken der künstlichen Intelligenz.

„Ich freue mich sehr, dass die Erlanger Universitätstage zum Jubiläum dieses sehr aktuelle und kontrovers diskutierte The ma aufgreifen und lade alle in teressierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zur diesjähri gen Vortragsreihe ein. Ein großer Dank gilt unseren Partnern, allen voran der Friedrich-AlexanderUniversität Erlangen-Nürnberg, die es uns ermöglichen, unent geltlich an diesen interessanten wissenschaftlichen Diskursen teilzuhaben“, teilte die Regie rungspräsidentin im Rahmen des Gesprächs mit.

Die Auswahl des Themas und die Organisation der Vorträge hat in diesem Jahr Prof. Dr. Ma ren Conrad übernommen, die jüngst einem Ruf der Universi

tät Köln gefolgt ist. Aus diesem Grund wird der Alt-Präsident der FAU Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske bei der Auftaktveran staltung am kommenden Don nerstag die Begrüßung über nehmen und eine Einführung in den Vortrag geben.

Die Vorträge finden in der „Al ten Bibliothek“ des Ansbacher Schlosses statt am:

• Donnerstag, 20. Ok tober 2022, 19:00 Uhr Prof.Dr.-Ing.habil.MarionMerklein Potential der KI in der Produktionstechnik

• Donnerstag, 27. Ok tober 2022, 19:30 Uhr Prof. Dr.- Ing. Felix Freiling Chancen und Risiken des Ein satzes von KI bei der Bekämp fung von Cyberkriminalität

• Donnerstag, 03. No vember 2022, 19:30 Uhr Prof. Dr. Florian Marquardt KI und Physik

v.l.n.r.: Prof. Dr. Rudolf Freiburg (FAU Erlangen-Nürnberg), Regierungspräsi dentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum, Oberbürgermeister Thomas Deffner, Prof. Dr. Siegfried Balleis (Vorsitzender des Universitätsbundes):

• Donnerstag, 10. No vember 2022, 19:30 Uhr

Prof. Dr. Oliver Amft re feriert zum Thema: Von KI, Digitalen Zwillingen und Wearables in der Medizin

Aus Politik und Unternehmen

Foto: Regierung von Mittelfranken

• Donnerstag, 17. No vember 2022, 19:30 Uhr

Prof. Dr. Franz Hofmann LL.M. Was darf KI?

Der Eintritt ist frei!

ZU GAST IN ANSBACHER TRADITIONSBETRIEBEN

Wichtige Erkenntnisse über die angespannte Situation im Mittelstand

ANSBACH (RED). Die Folgen des Ukrainekriegs sind inzwischen auch in Westmittelfranken klar spürbar. Die allgemeine Preis steigerung beeinflusst sowohl die Produktion als auch das Ver braucherverhalten in der Region. Die Abgeordneten Artur Auern hammer (MdB) und Andreas Schalk (MdL) suchten deshalb nun den direkten Kontakt zum lebensmittelproduzierenden Mit telstand, um sich über die Lage indenBetriebenvorOrtzuinfor mieren. Konditormeister Werner Völklein sowie Metzger-Meister Rainer Holch gaben im Rahmen eines Unternehmensbesuchs in den beiden Ansbacher Traditi onsbetrieben in der Oberhäu ser Straße bereitwillig Auskunft über die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in ihrer Branche und sprachen offen über Her ausforderungen und mögliche Maßnahmen zur Unterstützung des Mittelstands. Wir werden zu Preisanpassung gezwungen um unsere Mehrkosten wenigstens

zu einem kleinen Teil decken zu können und die Mitarbeiter zu bezahlen, erklärte in diesem Rahmen Werner Völklein gegen über den beiden Parlamentari ern. Seine Bäckerei und Kondi torei blicke auf eine 125-jährige Firmengeschichte zurück, die vielfältige Produktpalette werde soweit möglich mit regionalen Zutaten ausschließlich selbst produziert und anschließend im

Ladengeschäft verkauft. In der gegenwärtigen Situation sei der Betrieb zwar nicht gefährdet, gerade die hohen Energiekosten bedeuteten jedoch eine schwe re Belastung. „Der Spielraum für außerplanmäßige Investiti onen ist kaum vorhanden und können Betriebe in finanzielle Schieflagen bringen“, so Völk lein. Von einer vergleichbaren Situation berichtete im Rahmen

des Austauschs auch Metzger meister Rainer Holch. Die Preis entwicklung fange bereits beim Zulieferer an und werde an die verarbeitenden Unternehmen weitergereicht. Gleichzeitig wol le man den eigenen Anspruch und hohen Standard bei der Fleischverarbeitung beibehalten.

„Die Entwicklung darf nicht da hingehen, dass das lebensmittel verarbeitende von Subventionen leben muss. Dazu stehe man als Selbständiger außerdem in der Verantwortung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbei tern“, so Holch. Eine Absage erteilten die Mittelständler dem Vorschlag von Wirtschaftsminis ter Robert Habeck, Geschäfte in der aktuellen Situation befristet zu schließen um einer Insolvenz zu entgehen. „Wenn wir jetzt zu machen, verlassen uns alle Kun den und unsere Beschäftigten sind arbeitslos. Dann brauchen wir gar nicht erst wieder aufma chen“, so die klare Meinung der Unternehmer. Die Deckelung der

Energiekosten sei ein dringend notwendiger Schritt, um den Betrieben kurzfristig finanzielle Unterstützung zu gewähren und das Handwerk am Leben zu er halten.

Die beiden Abgeordneten dankten für die intensiven Ge spräch und den schonungslosen Einblick aus erster Hand. Die re gionalen Systeme bei der Versor gung der Bevölkerung müssten unbedingt erhalten bleiben, wa ren sich die beiden CSU-Politiker einig. Nur so könne man Arbeits plätze sichern und die Nahver sorgung von Importen unabhän gig machen. Landwirtschaft und Mittelstand müssten hierbei im Vordergrund stehen und entlas tet werden. Hier vermisse man seitens der Ampel-Regierung in Berlin einen klaren Kurs. Umso mehr werde man sich für ent sprechende Maßnahmen wie die Deckelung der Energiepreise im Bundestag und im Landtag ein setzen, so Auernhammer und Schalk unisono.

Kryptowährun gen wie Bitcoin oder Ether sind nicht nur Spekulationsobjekt für abenteuer lustige Privatan leger, sondern beeinflussen zunehmend Geschäftsmodelle von Unternehmen. Daher haben nun die Politik und die Finanzverwaltung die digitalen Währungen in den Blick genommen.

Das Bundesfinanzministerium hat in Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder am 10.05.2022 ein Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von virtuellen Währungen (Kryptowährungen) veröffentlicht. Nachfolgend schlaglichthafte Gedanken zu diesem Schreiben:

BeiderertragsteuerlichenBehandlung von Einkünften aus Kryptowährungen ist zu unterscheiden, ob sie in einem Betriebsvermögen oder einem Privatvermögen anfallen. Dabei gilt, dass viele ertragsteuerliche Folgen umstrit ten sind. So gibt es bisher noch keine höchstrichterlicheRechtsprechungzur ertragsteuerlichen Behandlung von Kryptowährungen. Das Bundesfinanz ministerium gibt zwar Leitlinien vor, dasletzteWorthataberderGesetzgeber und letztlich der Bundesfinanzhof.

Bei einer Kapitalgesellschaft oder einem gewerblichen Personenunter nehmen unterliegen Gewinne aus Kryptowährungen als Einkünfte aus Gewerbebetrieb grundsätzlich der Körperschaft- oder Einkommensteuer sowie der Gewerbesteuer. Ein im Fall einer Veräußerung anfallender Gewinn ist regelmäßig steuerpflichtig. Wird ein Veräußerungsverlust erlitten, so ist eine Verlustverrechnung mit anderen (positiven) gewerblichen Ein künften grundsätzlich möglich.

Fallen die Einkünfte im Privatvermögen an, sind sie nach Ansicht der Finanzbehörden unter bestimmten Voraussetzungen einkommensteuer pflichtig. Veräußerungsgewinne aus Kryptowährungen sind im Privatvermögen einkommensteuerpflichtig, wenn der Zeitraum zwischenAnschaffung und Veräußerung nicht mehr als ein Jahr beträgt und die Summe aller Gewinne, die in einem Jahr mit privatenVeräußerungsgeschäftengemacht wurden, mehr als 599 Euro beträgt. Wer nach einem Jahr verkauft, muss keine Steuern zahlen, egal wie hoch der Gewinn ausfällt.

Aber das Bundesfinanzministerium hat mit seinem Schreiben nicht das letzte Wort. So führt das Finanzgericht Nürnberg, Beschluss vom 08.04.2020 – 3 V 1239/19, aus, dass je nach den Einzelheiten der technischen Abläufe der Kryptowährung die ertragssteuerliche Einordnung zu erfolgen hat. Pauschale Lösungen gibt es also nach Ansicht des Finanzgerichts Nürnberg nicht.

Die Technik entwickelt sich schneller als der Gesetzgeber und die Verwaltung handeln kann. Eine neue Kryptowährung mit einem neuen technischenAnsatzkannjederzeiterschaffen werden. Die Finanzverwaltung muss also wohl in Zukunft in Bezug auf jegliche neue Kryptowährungen eine genaue Prüfung der technischenAbläufe vornehmen, um deren ertragsteuerliche Behandlung einzuschätzen.

Das Schreiben des Bundesfinanzmi nisteriums von 10.05.2022 befreit also nicht vom selbstständigen Denken.

Lediglich für die gängigen Kryptowäh rungen wie Bitcoin und Ether dürfte die Diskussion über deren ertragsteuerliche Behandlung wohl beendet sein.

Dr. Johannes Kalb

Rechtsanwalt und Partner der meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Steuerrecht

22. OKTOBER 2022 LOKALES 7
v.l.n.r.: Andreas Schalk (MdL), Artur Auernhammer (MdB), Rainer Holch und Werner Völklein im Austausch über Produktion und Vertrieb im lebensmittel verarbeitenden Handwerk Foto: Frank Stöckert
AOK Ansbach verteilt Bio-Brotboxen an 459 Ansbacher Erstklässler:innen
Von links: Oberbürgermeister Thomas Deffner, Klassenlehrerin Franziska Wolter, zweite stellvertretende Kreisbäuerin Carola Reiner, Michael Surowka, Direktor der AOK in Mittelfranken sowie Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c . Foto: Stadt Ansbach Dr. Johannes Kalb

Ihre

22. OKTOBER 20228 STELLENMARKT STELLENMARKT www.seniorenheim-feuchtwangen.de/jobs www.seniorenheim-wassertruedingen.de/jobs Mehr dazu: Senioren & Pflegeheime Feuchtwangen Wassertrüdingen Komm in unser Team! TOPARBEITGEBER IM PFLEGE-BEREICH Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Stv. Wohnbereichsleitung für Feuchtwangen (mwd) Stv. Wohnbereichsleitung für Wassertrüdingen (mwd) Stv. Pflegedienstleitung für Wassertrüdingen (mwd) Ihre Vorteile bei uns u.a.: -beliebte, frisch sanierte Häuser -liebevoller Umgang mit unseren Bewohnern -angenehmes Betriebsklima -Möglichkeiten der Weiterentwicklung - großes Team und flexible Dienstpläne -unser Träger ist der Landkreis Ansbach: attraktive Konditionen im Öffentlichen Dienst JETZT
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine* n Mitarbeiter*in in der Reklamationsbearbeitung (m/w/d) jobs.joriside.de T +49 (0)981 18 89 29 00 •personal@joriside.de YOUR STEEL FUTURE STARTS HERE www.blicklokal.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt y fürdiebeim Oberbürgermeister neugeschaffene Stabsstelle eine/n Fördermittelmanager/in (m/w/d) y für das Standesamt eine/n Standesbeamten/in (m/w/d) y für das Personalamt eine/n Bezügerechner/in (m/w/d) für das Sachgebiet IT/EDV eine/n Fachinformatiker/in (m/w/d) y für unser Stadtbauamt im Bereich Tiefbau eine/n Bauingenieur/in oder Bautechniker/in (m/w/d) Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.rothenburg.de/rathaus/stellenangebote Wir bieten Ihnen vielseitige und interessante Tätigkeiten mit Gestaltungsmöglichkeiten. Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen einschließlich einer leistungsorientierten Komponente oder entsprechend den beamtenrechtlichen Bestimmungen.
Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte schriftlich oder auch gerne per E Mail (pdf Datei) bis spätestens 06.11.2022 an Stadt Rothenburg ob der Tauber – Personalamt –Marktplatz 1, 91541 Rothenburg o.d.T. bewerbung@rothenburg.de http://www.rothenburg.de Für Fragen steht Ihnen Herr Personalamtsleiter Rainer Herrmann unter Telefon 09861 404 120 gerne zur Verfügung. www.stelleninserate.de
Große Kreisstadt ROTHENBURG OB DER TAUBER

RECHT AUF RUHE

und

Auseinandersetzungen mit der Geschäftsführung zu lösen."

(DJD-K). Der Fachkräftemangel wird zunehmend zum Problem, Tausende Arbeitsplätze in unterschiedlichsten Branchen sind aktuell unbesetzt.

Für die Mitarbeiter in zahlreichen Unternehmen bedeutet das so manche Mehrbelastung, um die Arbeit überhaupt noch erledigt zu bekommen. Wie Statista berichtet, leisteten Arbeitnehmer in Deutschland 2021 im Durchschnitt 20 bezahlte und nochmals 21,8 unbezahlte Überstunden - zusammen also mehr als eine übliche Arbeitswoche. Doch wie viel Extrastunden sind überhaupt erlaubt, welche Rechte haben die Beschäftigten und wie steht es um den Freizeitausgleich für Mehrarbeit? Diese Fragen führen immer wieder zu Streitigkeiten.

Den rechtlichen Rahmen, der unabhängig von der Branche gilt, gibt das Arbeitszeitgesetz vor. Demnach sollte die tägli-

che Arbeitszeit bis zu höchstens acht Stunden betragen, ein Aufschlag von zwei Stunden ist möglich - allerdings nur als Ausnahme. Eigene Regelungen gelten unter anderem für Bereitschaftsdienste oder spezielle Branchen wie die Kranken- und Altenpflege sowie die Landwirtschaft. "Mitarbeiter haben Anspruch auf ausreichend lange Erholungsphasen. Alles, was über den regulären Arbeitstag hinausgeht, muss in einem überschaubaren Zeitraum ausgeglichen werden", erläutert Rainer Knoob von der unabhängigen Arbeitnehmervertretung AUB e. V. Der Haken daran:

Die Abgeltung etwa in Freizeit oder mit Geld muss vertraglich geregelt sein, entweder in Form von Betriebsvereinbarungen oder im Arbeitsvertrag. "In Zweifelsfällen ist der Betriebsrat der erste Ansprechpartner, um Regelungen zu finden oder

Eine weitere Vorgabe des Arbeitszeitgesetzes besagt, dass pro Woche nicht mehr als insgesamt 60 Arbeitsstunden zulässig sind. Wer Überstunden leistet, sollte sich dies direkt vom Chef oder dem Vorgesetzten schriftlich bestätigen lassen. Nur so lassen sich später finanzielle oder Freizeitansprüche geltend machen. Weitere Informationen zu den Rechten

von Arbeitnehmern gibt es etwa unter www.aub.de, hier finden sich außerdem zahlreiche Seminarangebote und eine Kontaktmöglichkeit für individuelle Beratungen. Besonderen Schutz genießen Minderjährige, die sich beispielsweise in der Berufsausbildung befinden. Gemäß Jugendarbeitsschutzgesetz sind acht Stunden täglich das Maximum, der Unterricht in der Berufsschule muss dabei als Arbeitszeit berücksichtigt werden.

Starte mit uns in deine berufliche Zukunft!

Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d)

Fachrichtung Tankstelle AVIA-Tankstelle Heilsbronn Mind. qualifizierender Abschluss

Infos zur Stelle: https://jobs.roedl-energie.de

bewerbung@roedl-enerergie.de

UMZUG IN DIE ERSTE EIGENE WOHNUNG Interaktive Umzugs-Checkliste der Verbraucherzentrale hil , im Umzugsstress den Überblick zu behalten

DÜSSELDORF (RED). Ein neues Ausbildungsjahr hat begonnen und der Start des Wintersemesters steht vor der Tür. Viele junge Menschen ziehen in diesem Lebensabschnitt in die erste eigene Wohnung. Mit dem Umzug ändert sich jedoch nicht nur die Adresse. Es gibt einiges, woran man vor und bei einem Umzug denken muss: Welche Versicherungen benötige ich, wenn ich zu Hause ausziehe? Was ist mit Ver-

trägen für Strom, Telefon und Internet? Wie viel Geld muss ich für einen Umzug einplanen? Ein neues, interaktives Tool der Verbraucherzentralen bietet einen umfassenden Überblick und erstellt eine individuelle To-do-Liste, damit nichts vergessen wird. Neben nützlichen Tipps zu wichtigen Fristen, Mietrecht und vielem mehr hilft das Tool auch dabei, Sparpotenziale zu entlarven, gute und günstige Verträge

zu finden und Kostenfallen zu vermeiden. Darauf sollten Azubis und Studierende unter anderem achten:

• Mietvertrag Der Mietvertrag sollte sorgfältig gelesen werden. Am besten informiert man sich vorab über Rechte und

bei jungen Menschen mit geringem Einkommen zudem eine Bürgschaft der Eltern. Mit dem Beginn des Mietverhältnisses wird auch die Mietkaution fällig. Sie darf maximal drei Monatskaltmieten betragen und kann in biszudreiRatengezahltwerden.

• Konto Für Auszubildende und Studierende ist das Girokonto meist gratis. Wer auf persönlichen Kontakt in einer Geschäftsstelle Wert legt, für den ist ein Geldinstitut mit eigenem Filialnetz wichtig. Wer Bankgeschäfte gern per Onlinebanking erledigt, für den ist die Kontoführung bei einer Direktbank die richtige Wahl. Das Konto übers Internet zu führen, ist in der Regel günstiger. In punkto Bargeldbezug sollte darauf geachtet werden, dass an ausreichend Automaten in der Region möglichst kosten- und problemlos Geld abgehoben werden kann.

Wer beim Studentenjob mehr als 470 Euro verdient, muss sich selbst in der studentischen Krankenversicherung versichern. Für den Job in den Semesterferien gelten aber Ausnahmen, da darf auch mal mehr verdient werden. Genauso unverzichtbar wie die Krankenversicherung ist die Haftpflichtversicherung. Wenn die Eltern eine Haftpflichtpolice haben, gelten Familienangehörige bei den meisten Tarifen als mitversicherte Personen. Dazu zählen unverheiratete Kinder während der Schulzeit und der sich unmittelbar anschließenden Berufsausbildung oder dem Studium. Einige Anbieter haben eine Altersgrenze bei 25 Jahren, die kann aber von Versicherer zu Versicherer variieren.

manchen Städten ist die Grundversorgung im Moment jedoch die günstigste Option. Hier lohnt sich das gezielte Nachfragen beim lokalen Energieversorger.

• Internetanschluss Wer umzieht, der kann seine Verträge – ganz gleich ob Festnetz, InternetoderMobilfunk–ohneÄnderung der Laufzeit oder sonstiger Vereinbarungen an den neuen Wohnort mitnehmen. Wenn der Festnetzanbieter die vereinbarte Leistung, wie zum Beispiel die Internetgeschwindigkeit, am neuen Wohnort nicht erbringen kann, haben Verbraucher:innen ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von einem Monat.

Pflichten als Mieter:in, um unzulässige Klauseln im Mietvertrag zu erkennen. Bei unter 18-Jährigen müssen die Eltern dem Vertrag grundsätzlich zustimmen. Oft verlangen Vermieter:innen

• Versicherungen Die Krankenversicherung und die private Haftpflichtversicherung sind für jede:n ein Muss. Auszubildende sind in der gesetzlichen Krankenversicherung in der Regel pflichtversichert. Studierende können bis zum 25. Lebensjahr über die Eltern in der gesetzlichen Krankenkasse beitragsfrei im Rahmen der Familienversicherung mitversichert werden. Aber Achtung:

• Stromvertrag Die steigenden Energiepreise machen die Suche nach einem günstigen Stromanbieter aktuell sehr schwierig. Einige Energieversorger bieten keine Sondertarife für Neukund:innenmehran,sodass das Angebot verfügbarer Tarife geringer geworden ist. Vergleichsportale können eine erste Orientierung über Angebote und Preise bieten. Allerdings stimmen zurzeit oftmals die Preise der ausgewiesenen Tarife in den Portalen nicht. Viele Portale beziehen zudem die Grundversorgungstarife nicht ein. In

Wer erstmals einen Telekommunikationsvertrag abschließt, sollte sich zunächst Gedanken über den eigenen Bedarf machen. Wie schnell soll zum Beispiel die Datenübertragung sein?

Wer seinen Bedarf kennt, kann auch die Preise unterschiedlicher Anbieter besser vergleichen.

Dabei helfen Produktinformationsblätter, die verpflichtend den Kund:innen bereitgestellt werden müssen. Beim Abschluss der Verträge ist genaues Hinschauen gefragt: Manchmal ist ein günstiger Einstiegspreis eine versteckte Kostenfalle, weil sich der Preis nach dem ersten Jahr deutlich erhöht und eine Kündigung erst nach 24 Monaten möglich ist.

22. OKTOBER 2022 SONDERTHEMA 9 AUSBILDUNG W I R S U C H E N WIRSUCHEN D I C H DICH!! U S B I L D U N G AUSBILDUNG Z U M ZUM G L A S E R GLASER M / W / D M/W/D A U S B I L D U N G AUSBILDUNG V E R F A H R E N S M E C H A N I K E R F Ü R VERFAHRENSMECHANIKERFÜR K U N S T S T O F F & K A U T S C H U K T E C H N I K KUNSTSTOFF-&KAUTSCHUKTECHNIK M / W / D M/W/D GLACRYLHEDELGMBH NAUMANNSTR 13 NAUMANNSTR.13 91522ANSBACH WWW GLACRYL DE WWW.GLACRYL.DE
Foto: VZ NRW/adpic
DAS
Was Arbeitnehmer zu Arbeitszeiten
Überstunden wissen sollten Übermäßig lange Arbeitstage kosten viel Kra und können auf Dauer krank machen. Deshalb setzt das Arbeitszeitgesetz klare Grenzen. Foto: djd-k/AUB/dusanpetkovic1 - stock.adobe.com Für Ausbildungswechslerauch nochin 2022! Nürnberger Straße 22 91560 Heilsbronn 09872 56 35
der Mittelschule
·
AZUBI 2023!
AZUBI 2023!

ANZEIGE

Hochzeitsmesse N�������(���). Am29. und 30.OktoberpräsentierenHoch zeitsspezialistenaufdergroßen NürnbergerHochzeitsmesse in der MeistersingerhalleTipps und Trendsrundum den schönstenTagimLeben. Die Hochzeitsmessefindet am Samstag,von13.00bis 18.00 Uhr,undamSonntag,von 11.00bis18.00Uhr,statt.Höhepunkt isteine zauberhafte Modenschau.Dieersten 100 Bräute,dieeineKarteim VVK bestellen,erhaltenbei Angabe einesBonuscodeseinezweite Kartedazugeschenkt (siehe www.hobbygoldschmiede.de).

Ticketvorverkauf,nähereIn fosundTermineweitererHoch zeitsmessenunter www.justmarried.de

Brunch, Sonntag,06.11.2022,11 -14Uhr

Sonntagmittagsbufett, 13.11./20.11./27.11.,12-14Uhr

Seehof-Bistrotäglichgeöffnet, Mo. -Sa.12 -17Uhr,So.14.30 -17Uhr

www.strandhotel-seehof.de

»BÜRGER IN NOT«

StadtFreunde Ansbach e.V. spendet

ANSBACH (RED). Mit einer Spende in Höhe von 260 Euro unterstützt der Verein StadtFreunde Ansbach e.V. den städtischen Fonds „Bür ger in Not“. Vorstand HansJürgen Eff berichtete bei der Spendenübergabe, dass beim letzten Konzert in der Reihe „StadtMusik“ die Spenden gesammelt wurden. Am 24. September 2022 spielten die „Dornbirds“ an der Riviera.

Oberbürgermeister Thomas Deffner bedankte sich für die Spende, die gerade in diesem Jahr benötigt werde. Denn, so ergänzte Christian Jakobs, Kämmerer der Stadt Ansbach, es gäbe nicht nur die jährliche Weihnachtsaktion von „Bürger in Not“ bzw. „Kinder in Not“ der Stadt Ansbach, sondern auch bei Energiesperren unterstützte die Stadt mit Hilfe diesen bei den Fonds. Oberbürgermeister Deffner und der Vereinsvorstand

VORTRAG

Thema: Babynahrung

ANSBACH (RED). Die DiplomOecotrophologin Ulrike Krömer referiert über das Thema „Von der Milchnahrung zum Brei“ am 25.10. Das Seminar beginnt um 9.30 Uhr in den Räumlich keiten der AOK Dinkelsbühl, Schreinersgasse 13. Anmeldung beim Landratsamt Ansbach-Ge sundheitsamt unter 09851 3052 oder gesundheitsamt.dkb@ landratsamt-ansbach.de .

Eff waren sich einig, dass auch kleinere Beträge helfen, daher möchte Eff auch andere Vereine oder Einzelpersonen ermuntern, zu helfen.

IFB SPRECHTAG

Beratung für freiberufliche Gründerinnen und Gründer

ANSBACH (RED). Das Institut für Freie Berufe Nürnberg bie tet in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Ansbach am 15.11. Einzelberatungen für Freiberufler:innen, die vor dem Schritt in die Selbstständigkeit stehen, an. Ob Coachs, Unter nehmensberater, Rechtsanwälte, Ärzte, Ingenieure, Heilpraktiker, Künstler, Journalisten: Die Bera

tung zielt auf alle Facetten der freiberuflichen Tätigkeit ab. Die Einzelgespräche finden in den Räumlichkeiten des ANsWERKs – Digitales Gründerzentrum, Bahnhofsstraße2,Ansbach,statt.

Für Interessierte mit Wohnsitz in Stadt oder Landkreis Ansbach sind die Beratungen kostenfrei Die Anmeldung ist möglich bis 11.11. über: https://ifb.uni-erlan gen.de/veranstaltungen-bayern/

Das IFB ist eine der führen den Forschungs- und Bera tungseinrichtungen für freie Berufe in Deutschland und in formiert in den Einzelberatun gen unter anderem über die ersten Schritte einer Existenz gründung, die Bestimmungen der Freiberuflichkeit, allge meine Fragen sowie typische Gefahren- und Fehlerquellen bei der Gründung.

» Sonntag, 23.10.

Ansbach: Ansbach Symphonie, St. Gum bertus, Johann-SebastianBach-Platz, 19:00 Uhr.

Dinkelsbühl: Ein Abend mit BEN SALOMO (Rapper und YouTuber) Begleit veranstaltung zur Ausstellung Jüdisches Leben in Deutschland, St. Paulskirche, 18:00 Uhr.

Bad Windsheim: Backofenfest, Fränkisches Frei landmuseum, 09:00 - 18:00 Uhr.

Promenadenkonzert am Seero senbrunnen im Kurpark, 15:00 - 16:30 Uhr.

Neustadt an der Aisch: Konzert, Johannes Brahms - Ein deutsches Requiem, Ev. Stadt kirche Neustadt Aisch, 17:00 Uhr.

Feuchtwangen: Filmvorführung "Willi und die Wunderkröte", Regina Licht spiele, Herrenstraße,15:30Uhr.

» Montag, 24.10.:

Ansbach: Konzert, Albrecht Mayer und die Nürnberger Symphoniker, Onoldiasaal, 19:30 Uhr.

Feuchtwangen: Autorenlesung mit Bettina Ra kowitz: "König Pups - Drachen alarm", Stadtbücherei Feucht wangen Haus Binz, 15:00 Uhr.

Filmvorführung "The Outfit", Regina Lichtspiele, Herrenstra ße, 20:00 Uhr.

» Dienstag, 25.10.

Ansbach: RESPECT-Film: The story of plastic, Kammerspiele, Maximilianstr. 29, 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr.

» Mittwoch,26.10.

Ansbach: Multivisionsshow, Irland - Eine Film- und Bilder reportage von Frank Zagel, Kammerspiele, Maximilianstr. 29, 20:00 Uhr.

» Donnerstag,27.10.

Ansbach: Theater, Amphitry on, Theater Ansbach, Prome nade 29, 19:30 Uhr

DIE MAGIER - DIE FREAKSHOW TOUR, Kammerspiele, Maximi lianstr. 29, 20:00 Uhr.

Feuchtwangen: "Shalom" - Texte und Musik (Harfe und Panflöte) zum jü dischen Leben in Deutschland, Johanniskirche, Kirchplatz, 19:00 Uhr.

Filmvorführung "Freibad", Re gina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Freitag, 28.10.

Ansbach: Live-Session, Mo ritz Primo, Alte Resi, JohannSebastian-Bach-Platz 11/13, 19:00 Uhr.

Theater, Amphitryon, Thea ter Ansbach, Promenade 29, 19:30 Uhr

Kabarett, Markus Langer - »Zeit millionär«, Kammerspiele, Ma ximilianstr. 29, 20:00 Uhr.

Feuchtwangen: Filmvorführung "Meine Stun den mit Leo", Regina Lichtspie le, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Dinkelsbühl: Orgelumhalb-30MinutenOrgel musik, Münster St. Georg, 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr.

Jazz Live: OP3, Schrannenkeller, 21:00 Uhr.

Samstag, 29.10.

Ansbach: Theater, Amphitryon, TheaterAnsbach,Promenade29, 19:30 Uhr

Rothenburg: Konzert der Rothenburger Band Zeitlos, Café Lebenslust, 20:00 Uhr.

Theater, »Funny Money - Geld stinkt nicht«, Städtischer Mu siksaal Rothenburg, 20:00 Uhr.

Feuchtwangen:

Totales Bamberger Cabaret: Bevor wir´s vergessen - TBC Greatest Witz", Landgasthof "Am Forst", Wehlmäusel 7, 20:00 Uhr.

Filmvorführung "Freibad", Re gina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Konzertlesung,"Kreuzgangspie le extra: Jage die Ängste fort", Stadthalle Kasten, Am Kasten, 20:00 Uhr.

Casino Club Night: Live Musik mit "The Fab Four", Spielbank Feuchtwangen, Am Casino 1, 21:00 Uhr.

Dinkelsbühl: Viermeutenjagd / Schleppjagd Reiten im geschl. Verband –auch durch die Altstadt vom Rothenburger Tor bis zum Se gringer Tor, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Lange Kulturnacht - DIE GOL DENEN 20-er JAHRE, Altstadt, 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr.

37. Fisch-Erntewoche vom Samstag, 29. Oktober bis Sonntag, 6. November 2022, Altrathausplatz, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

» Sonntag, 30.10.

Bad Windsheim: Promenaden konzert am Seerosenbrunnen im Kurpark, 15:00 - 16:30 Uhr.

Neustadt an der Aisch: Konzert, Kammermusik: Farben und Märchen, NeuStadtHalle am Schloss, Würzburgerstraße 48, 17:00 Uhr.

Dinkelsbühl: Theater, Funny Money! - Geld stinkt nicht, Landestheater Din kelsbühl, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

Konzert, St.Georgs-Serenade, Münster St. Georg, 17:00 Uhr.

Konzert, "Ein neues Lied wir heben an..." Konzert zum Re formationsfest, St. Paulskirche, 19:00 Uhr.

22. OKTOBER 202210 LOKALES
T +49 9834 988 0
Freizeit aktiv gestalten Veranstaltungen von 23.10. - 30.10.2022
Spendenübergabe für "Bürger in Not" von links: Harald Meyer, stellvertreten der Vorsitzender, Kämmerer Christian Jakobs, Oberbürgermeister Thomas Deffner, Vorstand Hans-Jürgen Eff Foto: Stadt Ansbach
www.blicklokal.de
Machen Sie Ihr Badezimmer zum Jetzt anrufen und Termin vereinbaren Tel. +49 981 97059-43 | www.koestner.de | sanitaer@koestner.de Richard Köstner AG | Welserstraße 18 | 91522 Ansbach
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.