Seeferienmagazin Uhldingen-Mühlhofen

Page 1


Uhldingen-Mühlhofen

AM BODENSEE

Ein Blick von der Basilika Birnau hinunter auf die Seefelder Bucht genügt und schon wird einem klar: Viel schöner als hier in Uhldingen-Mühlhofen kann es am Bodensee wohl kaum werden. Aber es gibt in unserer Pfahlbau- und Fischergemeinde noch jede Menge mehr zu entdecken als „nur“ malerische Panorama-Perspektiven inklusive Sonne, Wellen und Berge. Ob erleben oder genießen: Wir verraten Ihnen gerne, was bei uns alles möglich ist und halten natürlich auch den einen oder anderen spannenden Insider-Tipp für Sie bereit …

Was immer Sie also rund um Ihren Urlaub in Uhldingen-Mühlhofen wissen möchten: Rufen Sie uns an, besuchen Sie uns online auf www.seeferien.com – oder noch besser, kommen Sie einfach direkt bei uns vorbei! Denn wir sind Touristiker aus Leidenschaft und beraten Sie am liebsten persönlich von Mensch zu Mensch. Schließlich wollen wir Ihnen ein ganz besonders wertvolles Souvenir mit nach Hause geben: unvergessliche Seeferienmomente.

Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Stöbern im Seeferienmagazin.

Bis bald bei uns am See! Ihr Seeferien-Team

+49 7556 9216-0 tourist-info@uhldingen-bodensee.de www.seeferien.com

We are here for you

The Seeferien team will be happy to help you with any questions you may have about planning your holiday and excursions. We look forward to seeing you and hope you enjoy reading the Seeferien magazine!

Alina Nicole Manuel Susan Kathrin Nadia

Ihre Seeferien 2025/26

in Uhldingen-Mühlhofen

Die Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen auf dem Weg zur Zertifizierung als „ECHT nachhaltig“.

42 KOMFORTABEL SPAREN MIT DER ECHT BODENSEE CARD (EBC)

Nutzen Sie länderübergreifend attraktive Vorteile bei mehr als 200 Kultur- & Freizeitangeboten und fahren Sie gratis mit Bus und Bahn.

Hier genießen Gäste in jeder Hinsicht Bodensee pur – und das schon seit vier Generationen.

12

BASILIKA BIRNAU – DAS BAROCKJUWEL AM BODENSEE

Erleben Sie herrliche Panoramablicke und entdecken Sie die faszinierenden Kunstschätze einer der schönsten Kirchen Deutschlands.

14 ZUM ANBEISSEN!

Vielfältiger Fischgenuss in Unteruhldingen, dem traditionellen Dreh- und Angelpunkt für fangfrischen Bodenseefisch.

20 WEINGUT MARKGRAF VON

–VON DER SONNE GEADELT

Ob Weinverkauf, Hofladen, Weinstube oder Weinbergwanderung: Der historische Birnauer Oberhof direkt neben der Basilika Birnau bietet Genuss mit grandiosen Aussichten über den Bodensee.

26 TOUR DE NATUR & KULTUR

Uhldingen-Mühlhofen ist der perfekte Startpunkt für einen wunderbar idyllischen Ausflug mit dem Rad um den Überlinger See.

34

ZEITREISE IM AUTO & TRAKTOR MUSEUM

400 legendäre Traktoren, Autos und Motorräder warten in historischem Ambiente darauf, von Klein und Groß entdeckt zu werden - ein Erlebnis für die ganze Familie.

38 DAS TOR ZU EINER ANDEREN WELT

In den Pfahlbauten Unteruhldingen erleben Sie hautnah den Alltag der Menschen, die in der Stein-und Bronzezeit hier am Bodenseeufer zuhause waren.

06 Heimathafen für Ihre Seeferien

10 See entspannt genießen …

16 Rotauge, sei wachsam!

24 Jede Menge Wasserspaß

28 Wandertour Salemer Klosterweiher

30 Bodensee-Kreuzfahrt

36 Reptilienhaus Unteruhldingen

37 Kleinkunstbühne Alte Fabrik

40 Taucharchäologie am UNESCO-Welterbe

44 In jeder Jahreszeit ein Erlebnis

46 Ihre Seeferien-Gastgeber

62 Bequeme Online-Buchung

The perfect starting point right by Lake Constance Uhldingen-Mühlhofen is dotted with historical attractions and surrounded by beautiful natural scenery. This lakeside village is also the perfect starting point for excursions by bike, on foot, by boat or by train.

EIhr Heimathafen für die schönste Zeit des Jahres

r ist einfach der Größte – und das in jeder Hinsicht: Kein anderes Binnengewässer in Deutschland erstreckt sich über eine so weite Fläche, grenzt an drei Länder und bietet derart vielfältige Erlebnismöglichkeiten. Wer den Bodensee mit all seinen faszinierenden Facetten kennenlernen will, der findet in Uhldingen-Mühlhofen den idealen Startpunkt sowohl für Entdeckungstouren als auch für Entspannungstage.

Hier ist der Südsee zuhause

Ob lebhaftes Fischerdorf mit Yachthafen, Naturstrand, UNESCOWelterbe Pfahlbauten, Reptilienhaus und Abenteuergolf, idyllische Weiler oder spannende Sehenswürdigkeiten wie das Auto & Traktor Museum: Die sonnenreiche Seeferiengemeinde Uhldingen-Mühlhofen mit ihren Ortsteilen Unteruhldingen,

Oberuhldingen, Mühlhofen, Birnau, Maurach, Seefelden sowie Hallendorf und Gebhardsweiler vereint jahrtausendealte Tradition mit moderner Gastlichkeit – und das mit dem typisch mediterranen Flair dieses einzigartigen Ortes am südlichsten und größten See Deutschlands.

Beste Ausgangslage für Ausflüge aller Art

Eine Überfahrt auf die Blumeninsel Mainau, nach Konstanz oder sogar bis nach Österreich oder in die Schweiz? Eine Radtour nach Meersburg, Überlingen oder gleich um den ganzen See? Vielleicht eine Wanderung zum Affenberg in Salem? Der Bodensee ist für alle

und alles ein wunderbar vielseitiger Gastgeber. Und von UhldingenMühlhofen aus ist alles möglich. Per Bus, Bahn oder Schiff kann sich jeder ganz komfortabel an sein tägliches Traumziel bringen lassen –oder er genießt einfach das Unterwegssein in einer der schönsten Regionen Europas.

ENG

Sustainability? Top marks!

We walk the walk. The lakeside resort of Uhldingen-Mühlhofen is one of the leading champions of sustainability in the tourism sector. We are currently preparing for ‘ECHT nachhaltig’ certification.

Auch im Bereich Tourismus steht bei vielen Unternehmen der Klima- bzw. Umweltschutz ganz oben auf der Agenda. Aber wie sieht es mit konkret umgesetzten Maßnahmen aus? Und wer kontrolliert und bewertet das Ganze? Kathrin Mutter von der Tourist-Information Uhldingen Mühlhofen (TIUM) erzählt uns mehr darüber, warum die Seeferiengemeinde beim Thema Nachhaltigkeit zu den Vorreitern der Branche zählt.

Zur Zeit plant die TIUM eine Zertifizierung als „ECHT nachhaltig TouristInformation“. Was genau hat es damit auf sich?

Mit der Initiative „ECHT nachhaltig“ hat die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH (DBT) ein Netzwerk geschaffen, das die zahlreichen Nachhaltigkeitsprojekte in der Region bündeln, fördern und auch sichtbar machen soll. Bei dieser Auszeichnung steht jedoch nicht die Abgabe von Absichtserklärungen im Vordergrund, sondern eben ECHTES, also tatsächliches Handeln. Genau hierdurch übernimmt die TouristInformation bereits seit Jahren aktiv Verantwortung für den Erhalt unseres einzigartigen Lebensraums.

Welche Anforderungen müssen im Rahmen der Auszeichnung erfüllt werden?

Hier steht eine Vielzahl von sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekten im Fokus, wie z.B. Energieeffizienz, Wasserverbrauch, Mobilität und Mülltrennung. Weitere Voraussetzungen sind ein entsprechender Aktionsplan, ein Nachhaltigkeitsbeauftragter, die aktive Teilnahme der Gemeinde an der ECHT BODENSEE CARD sowie die nachhaltige Durchführung von Veranstaltungen. Und eben hierfür streben wir auch die Auszeichnung als ECHT nachhaltige Tourist-Information an.

Verantwortungsbewusstsein? Ausgezeichnet!

lKümmert sich in der Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen vorausschauend um das Thema Nachhaltigkeit: Kathrin Mutter

Und was haben die Seeferien-Gäste von der Auszeichnung?

Eine verantwortungsbewusst arbeitende Tourist-Information mit einem von Nachhaltigkeit geprägten Angebot, wie zum Beispiel in unserem Souvenirshop: Hier haben wir unter anderem unterschiedliche Taschen im Sortiment, die von der Stiftung Liebenau aus unseren alten Veranstaltungsbannern hergestellt werden. Des Weiteren ist die ECHT BODENSEE CARD für kostenfreie Fahrten mit Bus & Bahn im gesamten Gebiet des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundes zu nennen. Darüber hinaus haben wir uns 2023 „bwegtPlus“ angeschlossen, einem Netzwerk, das die klimafreundliche Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr belohnt. Auch wurden die meisten unserer Veranstaltungen, wie das SeeferienFestival, die SeeferienKonzerte, die SeeferienMinidisco oder die SeeferienGästefahrt, als Green Event ausgezeichnet.

Was ist bei der TIUM geplant, um auch in Zukunft Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu bleiben?

Wir werden unsere bisherigen Aktivitäten kontinuierlich ausbauen und erweitern. Hier arbeiten wir eng mit der Gemeindeverwaltung zusammen, schließlich will UhldingenMühlhofen bis 2040 klimaneutral sein. Geplant ist außerdem u.a. die jährliche Teilnahme an den Bodensee CleanUp Days, bei denen wir gemeinsam mit Gästen und Einheimischen im öffentlichen Raum Müll einsammeln. Und wir möchten weitere lokale Betriebe motivieren, sich als „ECHT nachhaltig“-Partner auszeichnen zu lassen, so wie das in unserer Seeferiengemeinde bereits die Bodensee Salz Manufaktur und die Fischhalle Knoblauch getan haben.

Wie viele „ECHT nachhaltig Bodensee“-Tourist-Informationen gibt es bereits?

Wir werden erst die zweite sein und sehen uns daher in einer gewissen Vorreiterrolle, um weitere Tourist-Informationen zu inspirieren: Je mehr sich dieses Gütesiegel sichern, umso besser für uns alle.

See entspannend hier ...

lNo better place to unwind than here

Enjoy a stroll along the waterfront, swimming in the limpid waters, walking or cycling through the countryside, boating, fine dining, a concert on the promenade and much more. UhldingenMühlhofen is the ideal place to unwind and enjoy the peace and quiet. www.seeferien.com

Einfach mal abschalten und das Leben genießen.

Wer schon einmal an seinen Ufern dem sanften Plätschern der Wellen gelauscht hat, der kennt diesen faszinierenden Effekt: Unser See wirkt wunderbar entschleunigend. Ein wohltuenedes Gefühl, an das sich man sich schnell gewöhnt und immer wieder gern erinnert – besonders dann, wenn man unübertroffen schöne Seeferien in Uhldingen-Mühlhofen erleben durfte.

Ob beim Flanieren am Hafen, beim Wandern bzw. Radeln in der vielfältigen Natur, beim Bootfahren auf glitzerndem Wasser oder beim gemütlichen Einkehren in eines der zahlreichen Restaurants mit ihren feinen lokalen Spezialitäten: In den Seeferien gehen Genuss und Entspannung immer Hand in Hand. Da bleibt der eine oder die andere dann auch gerne ein bisschen länger …

Kurz und gut: Wer dem stressigen Alltag entfliehen will, der findet in Uhldingen-Mühlhofen rundum ideale Bedingungen,

um herunterzufahren und seine Akkus wieder aufzuladen, ganz nach dem Motto „Endlich mal nix machen (müssen)!“ Obwohl, wir wollen ehrlich sein: Eigentlich geht das gar nicht. Denn eines werden Sie bei uns ganz sicher tun: jeden Augenblick genießen.

Hört sich gut an: SeeferienKonzerte & SeeferienFestival Kann man sich etwas Entspannenderes vorstellen als harmonische Klänge bei Sonnenuntergang an einem so lauschigen Plätzchen wie der

Uhldinger Uferpromenade? Wohl kaum. Aus diesem Grund haben wir die SeeferienKonzerte unplugged ins Leben gerufen. Hier geben in den Sommermonaten regionale Singer-Songwriter einmal in der Woche ihr musikalisches Können zum Besten.

Einen weiteren Hit haben wir mit dem jeweils mehrtägigen Open Air SeeferienFestival gelandet: Ebenfalls vor der traumhaften Kulisse des Uhldinger Naturstrands begeistert ein buntes Programm für Groß und Klein die ganze Familie –von Musik und Mini-Disco über

Kino bis hin zur offenen Bühne für aufstrebende Talente und unverbrauchte Entertainment-Profis.

Klingt gut, oder? Also: einfach Picknickdecke ausbreiten, überraschen lassen und unbeschwert gemeinsame Glücksmomente erleben.

SEEFERIENTIPP

Tickets für Veranstaltungen am See sind bei uns in der TouristInformation erhältlich. TIPP

Himmlischer Panoramablick l

Basilika Birnau – das Barockjuwel am Bodensee

The baroque jewel of Lake Constance

As well as a wonderful view over Lake Constance, normally against the perfect backdrop of a spectacular Alpine panorama, the magnificent Birnau Basilica also features an impressive baroque interior.

Mit ihrer geradezu überirdisch schönen Lage inklusive einer atemberaubenden Fernsicht über den Bodensee bis hin zu den Alpen zählt die Basilika Birnau zweifellos zu den außergewöhnlichsten Kirchen Deutschlands. Kein Wunder also, dass so gut wie jeder Seeferiengast mindestens einmal dorthin pilgert.

Errichtet wurde die Wallfahrtskirche von 1746 bis 1749 für die Reichsabtei Salem. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts geschlossen, diente sie in der Folge über hundert Jahre lang einem überaus weltlichen

Zweck, nämlich als Lagerhalle für Wein, Obst und Gemüse. Seit 1919 wird die Birnau wieder als Kirche genutzt und befindet sich heute im Besitz des Priorats der Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau.

In jeder Hinsicht außergewöhnlich

Eingebettet in die Weinberge auf einem Hügelvorsprung, direkt über dem am Seeufer gelegenen Schloss Maurach, wirkt die Basilika wie ein architektonischer Edelstein, der insbesondere bei sonnigem Wetter leuchtend hell über dem Wasser zu schweben scheint. Um diese beeindruckende Fernwirkung – quasi als Verbindung zwischen dem Himmelsreich und der irdischen göttlichen Schöpfung – zu erzielen, steht die Fassade parallel zum Seeufer. Hierfür wurde sogar darauf verzichtet, den Kirchenaltar wie sonst üblich gen Osten auszurichten. Etliche bedeutende Baumeister und Künstler waren an der Erstellung bzw. Gestaltung beteiligt. Daher bietet die Birnau nicht nur faszinierende Ausblicke, sondern hält auch eine ganze Reihe kunsthistorischer Kleinode bereit – so zum Beispiel den berühmten „Honigschlecker“, ein von Joseph Anton Feuchtmayer geschaffener Putto und Sinnbild sowohl für den Fleiß der Bienen als auch für die Versuchung. Lassen Sie sich also am besten einfach zu einem Besuch verführen, alles andere wäre wirklich eine Sünde …

www.birnau.de

Gar nicht so leicht zu finden inmitten all der Pracht: Der „Honigschlecker“ verkörpert nur eines jener zahlreichen großen und kleinen Kunstwerke, mit denen die Birnau so reich gesegnet ist.

Einfach zum Anbeißen

Unteruhldingen – der Dreh- und Angelpunkt für frischen Bodenseefisch

Das Pfahlbau- und Fischerdorf Unteruhldingen zählt zu den ältesten Ansiedlungen am größten

See Deutschlands. Schon vor Jahrtausenden ließen sich die Menschen hier Kretzer, Hecht, Felchen & Co. schmecken. Und bis heute ist

Uhldingen-Mühlhofen die Bodenseegemeinde mit den meisten Berufsfischern. Wo könnte man also besser fangfrischen Bodenseefisch genießen als hier – und ganz nebenbei auf die besonders feine Art auch noch allerlei Spannendes und Interessantes über dieses traditionsreiche Handwerk erfahren?

i ENG

The village on Lake Constance with the most commercial fishermen In Uhldingen-Mühlhofen, fishing families still use traditional methods to bring the finest fresh fish to the table on a daily basis. Come and see for yourself.

„Fisch & Wein“ – willkommen zur kulinarischen Entdeckungsreise mit dem Schiff!

Feine Fisch-Probiererle mit Bodenseeweinen des Weingutes Markgraf von Baden und das Ganze garniert mit malerischer Abendstimmung sowie unterhaltsamen Anekdoten aus dem Leben eines Unteruhldinger Berufsfischers:

Unsere „Fisch & Wein“-Schifffahrten auf dem Überlinger See sind ein wahrer Leckerbissen für alle, die unsere Seeferiengemeinde mit allen Sinnen erleben möchten. Wie und wann ist der Bodensee überhaupt entstanden?

Was würde passieren, wenn die gesamte

Weltbevölkerung gleichzeitig in ihm badete? Welche Fischarten gibt es hier?

Wie dürfen sie gefangen und zubereitet werden? Wie legt man die Netze aus?

Und was hat es eigentlich mit dem berüchtigten „Teufelstisch“ auf sich?

Auf diese und viele weitere Fragen liefert

Ihnen Andreas Geiger auf humorvolloriginelle Art die Antworten – inklusive etlicher Geschmacksproben des hiesigen bodensee-alemannischen Dialekts. Appetit bekommen? Kommen Sie an Bord!

Frisch vom Fischer schmeckt’s halt einfach am besten

Ob als Brötchen auf die Hand, gemütlich am Tisch oder zum Mitnehmen für die eigene Pfanne: In Unteruhldingen können Sie ganz nach Lust und Laune fangfrischen Bodenseefisch einkaufen und genießen. Nur wenige Meter vom Ufer entfernt bieten die traditionsreichen Fischerfamilien des Ortes ihre vielfältigen Spezialitäten an. Von der „Fischtheke“ über das „Fischlädele“ und den „Fischimbiss“ bis hin zum „Häfeli am See“ oder zur „Fischhalle Unteruhldingen“: einfach mal vorbeischlendern und inspirieren lassen –hier geht jedem etwas nach seinem Geschmack ins Netz!

Weitere Infos – auch zur „Fisch & Wein“-Schifffahrt –finden Sie auf www.seeferien.com i INFO

Rotauge, sei wachsam ...!

Immer mehr Genießer nehmen den neuen Brotfisch vom Bodensee ins Visier

Über 30 Fischarten tummeln sich im Bodensee. Und manche müssen sich vor den allmorgendlich hinausfahrenden Fischern besonders in Acht nehmen. Dazu gehörte über viele Jahre hinweg natürlich vor allem der berühmte Felchen als klassischer hiesiger Leckerbissen. Mittlerweile jedoch ist attraktive Konkurrenz herangewachsen. Und die ist inzwischen so beliebt, dass Fischliebhabern nun unter anderem jedes Jahr die Internationalen Rotaugen-Wochen serviert werden.

Gemeinsam mit dem auch Barsch oder Egli genannten Kretzer zählte der Felchen lange Zeit zu den unbestrittenen Stars in Sachen Bodenseefisch. Um die aktuell niedrigen Bestände zu schonen, herrscht jedoch momentan bis 2027 ein Fangverbot. Dennoch sitzen Fischfans in unserer Seeferiengemeinde keinesfalls auf dem Trockenen. Schließlich beherbergt der Bodensee eine ganze Reihe weiterer schmackhafter Speisefische wie Seeforelle, Saibling, Zander, Hecht, Wels, Aal, Trüsche, Brachse – und eben das zu den Karpfen zählende Rotauge.

Ein Newcomer mit großem Potenzial Rotaugen werden am Bodensee ökologisch verantwortungsbewusst auf traditionelle Art gefangen und auf vielfältige Weise zubereitet. Ob als Bouillabaisse, Klößchen, Soße, Creme oder Matjes: Immer mehr Profi-Köche verwöhnen ihre Gäste mit raffinierten und nicht selten einzigartigen Gerichten. Darüber hinaus veranstalten zahlreiche Restaurants und Fischereibetriebe seit 2022 jedes Jahr im April die Internationalen Rotaugen-Wochen am Bodensee. Hierbei können sich Fischgenießer darauf freuen, dass ihnen spezielle und mitunter auch ausgefallene Kreationen ins Netz gehen. Aber nicht nur kulinarisch ist das Rotauge ein Fisch mit Zukunft. Da er seinerseits gerne die eingeschleppte und überaus vermehrungsfreudige QuaggaMuschel frisst, wird sich sein Bestand in den nächsten Jahren voraussichtlich überaus positiv entwickeln.

Fangfrisch vom See – Frisch vom Fischer schmeckt's halt einfach am besten.

Heimat vom Feinsten seit vier Generationen

Im Restaurant & Hotel Seehalde

genießt

man Bodensee pur

Direkt am Ufer unterhalb der Basilika Birnau gelegen, begeistert die Seehalde bereits seit 1917 ihre Gäste mit hochwertiger heimischer Küche in wunderbarem Ambiente. Nicht umsonst wurde das von den Brüdern Markus und Thomas Gruler geführte Haus im Jahr 2015 zu einem der „40 besten Restaurants Deutschlands mit Aussicht“ gekürt und u. a. auch im GaultMillau sowie dem Guide Michelin ausgezeichnet. Küchenchef Markus Gruler verrät uns, warum es sich insbesondere für Seeferiengäste auf jeden Fall lohnt, in der traditionsreichen und bis heute familiengeführten Seehalde einzukehren.

Eine ebenso einfache wie entscheidende Frage zu Beginn: Warum sind Sie Koch geworden?

Die Leidenschaft fürs Kochen liegt uns Grulers wohl einfach im Blut, und das mittlerweile schon seit vier Generationen. Mein Bruder Thomas und ich waren von klein auf immer mit dabei, wenn unsere Oma bzw. Mutter in der Seehalden-Küche ihre leckeren Gerichte zubereitet hat. Das hat uns riesigen Spaß gemacht und wir haben eine Menge gelernt, gerade was das liebevolle und sorgfältige Kochen mit heimischen Zutaten betrifft.

Sie verwenden bevorzugt Erzeugnisse direkt aus der Region. Kann man hier tatsächlich einen Unterschied schmecken?

Auf jeden Fall. Das gilt für Fleisch und Gemüse ebenso wie für Wein oder Milchprodukte. Und die Früchte aus einem alten hiesigen Obstgarten faszinieren mit einem Aroma, das Sie in keinem Supermarkt finden werden. Oder nehmen wir als weiteres Beispiel den direkt vor Ort gefangenen Wildfisch aus dem Bodensee: Der ernährt sich nicht nur völlig natürlich, sondern stammt auch noch aus einem Lebensraum mit Trinkwasserqualität. Und genau dieser enge Bezug zu unserer Heimat macht zu einem großen Teil den – im wahrsten Sinne des Wortes – feinen Unterschied der Seehalden-Küche aus.

Welches Fischgericht ist Ihr persönlicher Favorit?

Ich mag eigentlich alles, was gerade fangfrisch verfügbar ist. Aber so ein großer Bodensee-Zander oder ein Welskopf aus dem Sud ist schon immer was besonders Feines.

Auf Ihrer Website ist zu lesen: „Alle Gerichte sind jeweils mit einer sehr persönlichen Handschrift versehen.“ Worin genau besteht diese einzigartige Signatur?

Hier muss ich zunächst ehrlich sagen: Das Rad kann man in unserem Handwerk nicht wirklich neu erfinden. Aber wir kochen seit jeher mit viel Herzblut, stets mit besten heimischen Produkten und weitab vom Standard. Daher überraschen wir unsere Gäste auch immer wieder gerne mit ganz neuen, individuellen Kreationen.

Was sind Ihre Ziele als Restaurantchef und worauf dürfen sich Ihre Gäste in Zukunft freuen?

Wie gewohnt auf gelebte Gastfreundschaft, kombiniert mit echter Nachhaltigkeit. Das bedeutet für uns verantwortungsbewusstes Handeln über die gesamte Erzeuger- und Lieferkette hinweg. Aus diesem Grund kaufen wir grundsätzlich auf möglichst kurzen Wegen direkt im Ort bzw. in der Region ein. Und daher liegt uns auch der enge Kontakt zu den einheimischen Bauern und Fischern besonders am Herzen. Gerade Letztere haben zur Zeit unter Einschränkungen wie z. B. dem Felchen-Fangverbot zu leiden. Hier müssen wir meiner Meinung nach alles unternehmen, damit dieser wichtige und wertvolle Beruf nicht vollends ausstirbt.

Was unser Restaurant bzw. Hotel direkt betrifft, so haben mein Bruder Thomas – ebenfalls gelernter Koch und verantwortlich für Service und Weinkeller – und ich ein ganz klares Ziel: Hier bei uns in der Seehalde soll jeder Gast auch weiterhin den Bodensee mit allen Sinnen genießen können, und das rundum entspannt auf einem exklusiv hohen Niveau abseits des Massentourismus. www.seehalde.de

Von der Sonne geadelt

Feiner Wein vom Birnauer Oberhof

Wie so oft waren es auch beim Weinbau am Bodensee die Römer, die einst den Anfang machten. Sie hatten vermutlich schnell erkannt, dass die besonders sonnenreiche Region mit ihren wärmespeichernden Böden bestens geeignet ist, um exzellenten Rebensaft zu produzieren. Fortgeführt wurde diese Tradition unter anderem von den Zisterzienser-Mönchen des Klosters Salem, die im 13. Jahrhundert den Oberhof in Birnau samt umliegendem Land kauften, um ihn für den Weinbau zu nutzen. Eine hervorragende Idee, über die sich anspruchsvolle Weingenießer bis heute immer wieder freuen.

Eines der besten in Deutschland: Weingut Markgraf von Baden Seit 1802 ist der Oberhof im Besitz der Familie des Markgrafen von Baden, unter deren Leitung hier die Rebflächen gepflegt und kultiviert werden, um die geernteten Trauben anschließend im Schloss Salem auszubauen und zu keltern. Wer die üppigen Weinberge rund um die Birnauer Basilika betrachtet, kann kaum glauben, dass auf diesen Hängen noch vor gar nicht allzu langer Zeit keine einzige Rebe zu sehen war: In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte der Weinbau in der Bodenseeregion einen generellen Niedergang. Infolgedessen dienten die Flächen um den Birnauer Oberhof jahrzehntelang lediglich als Weiden und Obstgärten. Erst ab den 1960er-Jahren wurde die Birnauer Kirchhalde wieder neu mit Reben bepflanzt. Heute wachsen hier beispielsweise Müller-Thurgau, Spätburgunder, Grauburgunder und Sauvignon Blanc. Und mit 55 Hektar Fläche bildet das Anbaugebiet um den Oberhof den größten zusammenhängenden Bodensee-Weinbestand unter der Ägide des Weinguts Markgraf von Baden, das sich als eines der besten seiner Art in Deutschland etabliert hat.

Ausflugslokal mit Ambiente und Ausblick Ob Weinverkauf, Hofladen, Weinstube oder eine Weinbergwanderung: Der historische Birnauer Oberhof mit dem über 300 Jahre alten Hauptgebäude empfängt seine Besucher in einzigartiger Umgebung inmitten malerischer Rebhänge rund um die berühmte Basilika – und mit einer geradezu berauschenden Aussicht über den Bodensee bis hin zu den Alpen. Am besten einfach vorbeikommen und ausprobieren. Denn wo sonst könnte man besser ein feines Glas des sonnenverwöhnten markgräflich-badischen Weines genießen?

www.birnauer-oberhof.de

www.markgraf-von-baden.de

Fine wine from the Markgraf von Baden Estate on Lake Constance
Whether it’s wine sales, a farm shop, a wine bar or even a walk round the vineyards, the historic Birnauer Oberhof with its 300-year-old farmhouse welcomes visitors in a unique setting amid picture-perfect sloping vineyards and a lovely view of the Birnau Basilica.
„Nehmen wir Kurs auf den Naturstrand? Oder lassen wir uns einfach mal treiben? Egal, wir haben unser Traumziel ja sowieso schon längst gefunden ...“

“Shall we head to the beach? Or shall we just see where the day takes us? It is just the same, really, because being here is a dream come true.”

Jede Menge Wasserspaß

rund um den Unteruhldinger Hafen

Eintauchen in die kühle Frische des Sees, sich treiben lassen, abschalten … Wo ließe sich die heiße Jahreszeit besser genießen als an einem kostenfrei nutzbaren Naturstrand mit bester Badewasserqualität?

Hier direkt am Yacht- und Fischerhafen in Unteruhldingen erwartet kleine und große Besucher jede Menge Badespaß mit flachem Seezugang, dazu eine große Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen, ein Beachvolleyballfeld sowie der Pfahlbauspielplatz. Und das alles ohne Eintrittsgebühr, aber dafür mit herrlicher Kulisse inklusive Pfahlbauten, Basilika Birnau und einem tiefenentspannenden Ausblick über das glitzernde Wasser bis hin zur Blumeninsel Mainau.

Genug ausgeruht? Wie wär’s mit einer Partie Abenteuergolf? Oder einer kleinen Tour im Tret- bzw. Motorboot? Vielleicht eine Runde Boccia auf der Ostmole? Alles nur wenige Schritte entfernt … Wer wassersportmäßig richtig aktiv werden will, der bucht einfach einen Segelkurs und lernt hierbei, wie man Sonne, Wind und Wellen auf dem Bodensee noch eine Spur intensiver erleben kann. Und falls Sie per Segel- oder Motorboot anreisen, hält die moderne Sportboot-Hafenanlage bestens ausgestattete Liegeplätze für Sie bereit.

Apropos Entspannung: Natürlich verleiht ein Sonnenuntergang am Uhldinger Hafen den Abendstunden Ihrer Ferientage immer wieder einen ganz besonderen Glanz. Aber wir hätten da noch einen kleinen Geheimtipp für Sie: Wie wär’s zur Abwechslung mit einem frühmorgendlichen See-Bad am noch menschenleeren Naturstrand? Erfrischender kann man kaum in einen neuen Urlaubstag starten …

Tour de Natur & Kultur

l l
Die Königsetappe für echte Genießer-Profis: mit dem Rad rund um den Überlinger See

Die unvergleichliche Leichtigkeit des Radelns: 32 idyllische Kilometer, auf denen sich der Bodensee von seiner besten Seite zeigt.

Ihr Ziel ist eine perfekte Kombination aus Entspannung und Erlebnis? Dann einfach in Unteruhldingen bei unserer Tourist-Information auf den Sattel schwingen, kurz danach links abbiegen und schon startet eine der schönsten Radtouren am Bodensee: Immer am Ufer entlang, durch Naturschutzgebiete und über sanfte Hügel zu allerlei Attraktionen inklusive Seeüberquerung per Fähre oder Schiff.

Der Überlinger See bildet den nordwestlichen Arm des Bodensees und begeistert nicht nur mit grandiosen Ausblicken, sondern auch durch seinen Abwechslungsreichtum. Und genau diesen kann man kaum besser entdecken und genießen als auf einer Rundfahrt per Fahrrad oder E-Bike, die so ziemlich alles bietet, was das Seeferienherz begehrt.

Wenig Höhenmeter. Dafür jede Menge Highlights! Die meist flach verlaufenden 32 Kilometer der Überlinger SeeRadtour führen unter anderem durch historische Altstädte wie Meersburg und Überlingen, sind ideal gelegen für einen Abstecher auf die berühmte Blumeninsel Mainau und führen auf dem Rückweg an der Basilika Birnau vorbei, dem Barockjuwel am Bodensee, von dessen Terrasse aus an klaren Tagen ein herrliches Alpenpanorama bestaunt werden kann. Zudem laden entlang der gesamten Strecke immer wieder malerische Plätze zum Einkehren, Picknicken oder Baden ein.

Und nach der Zielankunft in Unteruhldingen kann man hier an der Uferpromenade den Tag ganz entspannt „ausrollen“ lassen – zum Beispiel auf dem Kinderspielplatz, beim Abenteuergolfen, am Naturstrand oder einfach bei einem schönen Glas Wein während des Sonnenuntergangs am Yachthafen …

TIPP

SEEFERIENTIPP

Praktisch und günstig: BikeTour-Ticket Überlinger See Dieses Kombi-Ticket gilt für zwei Fahrten inkl. Fahrrad auf der Strecke Meersburg—Konstanz sowie Wallhausen—Überlingen (oder umgekehrt).

Weitere Infos auf www.seeferien.com

Around Lake Überlingen by bike
Enjoy magnificent views, nature and culture while exploring the lakeside. The trip includes a lake crossing by ferry or boat.

Wandern wildromantischeaufArt l

Rund um die Salemer Klosterweiher

Schattige Wälder, stille Wasser und eine natürliche Umgebung, die auf Schritt und Tritt einlädt zum Entspannen, Entschleunigen und Entdecken: Auch auf der idyllischen

Rundtour um die Salemer Klosterweiher spielt das nasse Element die Hauptrolle, allerdings auf eine völlig andere Weise als direkt an den belebten Ufern des Bodensees.

Ein Paradies für Tiere und Ruhesucher Bereits vor Jahrhunderten dienten die zwischen Mühlhofen und Salem gelegenen Olsenweiher, Bifangweiher und Killenweiher den zur fleischlosen Ernährung verpflichteten Zisterzienser-Mönchen als Kinderstube und Vorratskammer für die kulinarisch erlaubten Karpfen, Forellen, Schleien und Hechte. Bis heute werden in den oft spiegelglatt daliegenden Gewässern Fische gezüchtet, aber nicht nur diese fühlen sich hier wohl, sondern auch zahlreiche Vogelarten vom Baumfalken über den Eisvogel, Silberreiher und Weißstorch bis hin zur Kolbenente, dem Drosselrohrsänger und vielen anderen mehr. Die Salemer Klosterweiher gelten daher nicht nur als Vogelrastgebiet von nationaler Bedeutung, sondern wurden darüber hinaus 2003 zum Europäischen Vogelschutzgebiet erklärt.

Wer also Natur auf die ruhig-beschauliche Art genießen will, der ist hier auf dem richtigen Weg. Und Wanderfans, denen die etwa 8,5 Kilometer lange Klosterweiher-Tour nicht lange genug geht, sollten auf jeden Fall einen Abstecher zum unweit gelegenen Martinsweiher bzw. Markgräfinweiher in Betracht ziehen. Auch hier finden sich immer wieder wunderbar malerische Plätze zum Verweilen, Betrachten und Abschalten …

Weitere Infos zur Rundwanderung Salemer Klosterweiher sowie eine ausführliche Wegbeschreibung finden Sie auf

www.seeferien.com

Wildly romantic hiking

The idyllic circuit around the Salemer Klosterweiher is indeed a paradise for animals and seekers of peace alike. It is the ideal place to relax, find tranquillity and observe your surroundings.

Leinen los zur

l Südsee-Kreuzfahrt!

Und dafür müssen Sie nicht erst um die halbe Welt reisen, denn das geht auch ganz einfach und entspannt direkt ab Unteruhldingen: Die Kursschiffe der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) verbinden die wichtigsten Bodenseestädte und Ausflugsziele miteinander. Ihr Seeferienmagazin nimmt Sie mit auf eine kleine, aber feine Schiffstour über den größten und für viele auch schönsten See im tiefen Süden Deutschlands.

Los geht’s an der Anlegestelle im Hafen Unteruhldingen, genauer gesagt an Bord der MS Überlingen. Sie ist nicht nur das größte, sondern auch eines der modernsten und energieeffizientesten Schiffe der BSB-Flotte und fährt seit 2010 für die Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH. Ein leichtes Vibrieren geht

durch den Rumpf, als der über 1.000 PS starke Antrieb zum Leben erwacht und das Schiff langsam vom Hafen weggleiten lässt. Vom Heck aus genießen wir den Ausblick auf das allmählich kleiner werdende Unteruhldingen mit seinem Yachthafen, dem Naturstrand, den Pfahlbauten und der in den

Weinbergen schimmernden

Basilika Birnau. Der aufkommende erfrischende Fahrtwind passt perfekt zu den wärmenden Strahlen der Bodenseesonne. Ein Bilderbuchstart in einen vielversprechenden Ferientag. Und schon nähern wir uns dem ersten Ziel …

Alle an Bord! Bei der SeeferienGästefahrt den Bodensee hautnah erleben ...

… und dabei auch noch jede Menge Interessantes erfahren.

Auf kürzestem Seeweg zur Mainau

Gerade einmal zehn Minuten dauert die Überfahrt von Unteruhldingen bis zur weltberühmten

Blumeninsel, die ganzjährig von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang geöffnet hat. Wer hier an Land geht, erlebt ein florales Paradies für die ganze Familie mit Abermillionen von Blumen und Blüten, Schmetterlingshaus, Abenteuerspielplatz, Bauernhof mit Streichelzoo, dem prachtvollen Barockschloss der gräflichen Familie und vielem mehr.

Meersburg – eine Bodenseestadt wie von Künstlerhand gemalt Weiter geht’s in Richtung der vielleicht schönsten Stadt am ganzen

Bodensee. Schon von weitem leuchtet uns das prächtige Neue Schloss aus dem Zeitalter des Barock entgegen. Hier in Meersburg macht die MS Überlingen direkt an der Uferpromenade mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants fest. Die malerische Altstadt wird gekrönt von der namensgebenden ältesten bewohnten Burg Deutschlands, die natürlich ebenfalls besichtigt werden kann. Und nahezu überall begleitet uns ein grandioser Panoramablick, unter anderem direkt hinüber zu unserem nächsten Etappenziel, der größten Stadt am Bodensee …

Bringen Sie ein bisschen Konstanz in Ihren Urlaub … An der Hafeneinfahrt begrüßt uns die imposante Statue der Imperia, modernes Sinnbild für das Konstanzer Konzil, bei dem vor 600 Jahren ein neuer Papst gewählt wurde. Dieser größte Kongress des Mittelalters prägt durch das Konzilgebäude bis heute das Erscheinungsbild des Hafens. Ob Shopping, gastronomische Genüsse oder einfach nur entspanntes Flanieren durch die zahlreichen historischen Gässchen und Straßen – Konstanz bietet vielfältige Möglichkeiten,

um einen Bodenseetag perfekt abzurunden. Informationen über Abfahrtszeiten und Rundfahrten finden Sie auf www.bsb.de Oder fragen Sie uns. Denn auch in der TouristInformation erhalten Sie Tickets für Ihre Südsee-Kreuzfahrt auf dem Bodensee.

Willkommen zu unserer Gästebegrüßungsfahrt! Mehrmals pro Saison starten wir im Hafen Unteruhldingen zu einer gemütlichen einstündigen Schiffsfahrt, bei der wir unseren Seeferiengästen die Bodenseeregion mit ihren abwechslungsreichen Ausflugszielen und vielfältigen Veranstaltungen vorstellen – und das alles auch noch besonders nachhaltig an Bord des Elektro-Katamarans „MS Insel Mainau“, dem ersten großen emissionsfrei betriebenen Personenschiff auf dem Bodensee.

SEEFERIENTIPP

Tickets für eine Bodensee-Schifffahrt erhalten Sie bei uns in der Tourist-Information. TIPP

Auf dem E-Katamaran MS Insel Mainau emissionsfrei unterwegs.
The best starting point for excursions by boat
The harbour in the lakeside village of Uhldingen-Mühlhofen is the perfect starting point for day trips out on a boat. There is also a regular shuttle service to Mainau, also known as the flower island.
„Für uns ist UhldingenMühlhofen das reinste Paradies für kleine und große Entdecker!“
“For

us, Uhldingen -Mühlhofen is simply a paradise for explorers of all ages!”

„Es war einmal eine kleine Raupe ...

... die reiste vor hundert Jahren um die halbe Welt und lebt heute glücklich und zufrieden am Bodensee.“ l

So in etwa könnte eine der vielen spannenden Erfolgsgeschichten aus dem AUTO & TRAKTOR MUSEUM in Gebhardsweiler beginnen. Aber natürlich geht es hier nicht um ein niedliches Tierchen, sondern vielmehr um ein äußerst robustes Kettenfahrzeug, das mit Können und Leidenschaft wieder zum Leben erweckt wurde – so wie bereits zahlreiche andere Exponate dieses einzigartigen Museums.

Doch zunächst wollen wir von der bereits erwähnten und in Fachkreisen auch als Raupenstock bekannten Stockraupe erzählen.

Diese erblickte im Berlin der 1920er-Jahre das Licht der Welt und wurde – wie so viele ihrer über

4.000 Artgenossen – aufgrund einer bemerkenswerten Zugkraft und Wendigkeit bald in aller

Entpuppte sich schon bald nach ihrem Verkaufsstart als weltweit begehrtes Arbeitstier: die legendäre Stockraupe aus Berlin.

Herren Länder entsandt, um dort als zuverlässiges Arbeitstier in der Landwirtschaft zu dienen. Doch die Jahrzehnte vergingen und am Ende hatten nur wenige Stockraupen überlebt. Da gelangte eines Tages die Kunde bis an den Bodensee, dass im fernen Argentinien eines der letzten Exemplare entdeckt worden sei …

Erfolgreiche Wiederbelebung mit Hammer und Caramba

In Südamerika angekommen, bot sich dem Gründer des AUTO & TRAKTOR MUSEUMS jedoch ein eher ernüchternder Anblick: Vom betreffenden Exemplar der legendären Stockraupe waren nur noch klägliche Reste übrig, die obendrein bereits seit 30 Jahren in einem regelmäßig überfluteten Flussbett vor sich hin gerostet hatten. Nichtsdestotrotz wurden die Fragmente dem Besitzer, einem Landwirt, kurzentschlossen abgekauft. Dieser zeigte sich freudig erstaunt – und hegte im Übrigen den Verdacht, dass es bei dieser höchst seltsamen Angelegenheit in Wirklichkeit wohl um Drogenschmuggel gehen müsse… In Deutschland angekommen, wurde der Motor des klassischen Kettentraktors komplett überholt, ein Original-Vergaser eingebaut und so manches Blechteil extra neu angefertigt. Dank vielen Litern

Rostlöser und stundenlanger Bearbeitung mit dem Vorschlaghammer gewannen zudem die völlig versteiften Fahrketten ihre alte Beweglichkeit zurück. Und so kam es, dass am Ende auch eine fahrbereite Stockraupe im AUTO & TRAKTOR MUSEUM ihr neues Zuhause fand, wie schon so viele andere betagte Gefährte(n) auf Rädern bzw. Ketten vor ihr …

Märchenhaft schöne Zeitreisen durch Stadt & Land erleben Wer das AUTO & TRAKTOR MUSEUM in Gebhardsweiler betritt, der findet sich augenblicklich in einer sagenhaft nostalgischen Welt wieder: Hier können auf über 10.000 Quadratmetern nicht nur 250 Traktoren aus aller Welt, sondern auch 150 Automobile und Motorräder bestaunt werden – eingebettet in ein authentisches zeitgenössisches Ambiente, u. a. mit historischen Werkstätten der Wagner, Küfer und Schmiede inklusive Original-Werkzeug, das über Jahre hinweg zusammengetragen und mit viel Liebe zum Detail in Szene gesetzt wurde. Das Ergebnis ist ein mittlerweile international bekanntes Ausflugsziel für Technik- und Geschichtsbegeisterte und darüber hinaus ein faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie.

www.autoundtraktor.museum i ENG

A fascinating trip back through time at the Auto & Traktor Museum Discover the close to 150 cars and motorcycles, as well as 250 tractors sourced from Europe, North America and Australia exhibited in this historic setting.

Reptilienhaus Unteruhldingen

Eine beschauliche Bodenseegemeinde als Heimat für beeindruckende Reptilien aus aller Welt? Auch das ist Uhldingen-Mühlhofen!

Seit mehr als 40 Jahren werden im Reptilienhaus Unteruhldingen vom Zoll beschlagnahmte Tiere in artgerecht eingerichteten Terrarien gehegt und gepflegt. Echsen, Schlangen, Geckos und Schildkröten aus den Wüsten und Regenwäldern verschiedener Kontinente haben hier ein liebevolles neues Zuhause gefunden.

Von der Riesenschlange bis zum Leguan Machen Sie sich auf Begegnungen der besonders faszinierenden Art gefasst – zum Beispiel mit der Riesenschlange Antonia, einer extrem giftigen Kapkobra, einer Gefleckten Klapperschlange, der

einzigen Riesenschlange Europas oder dem farbenprächtigen Fidschi-Leguan. Nicht zu vergessen der 6 Meter-Python als Vertreter der längsten Schlangenart der Welt, die auf bis zu 9 Meter heranwachsen kann. Und manchmal liegt sogar eine ungiftige Schlange –ganz ohne Trennscheibe – auf einem Ast und kann von besonders mutigen Besuchern aus nächster Nähe bestaunt werden …

Interaktiver Unterricht – tierisch spannend! Auch für Schulklassen ist der Besuch im Reptilienhaus Unteruhldingen immer ein lehrreicher Spaß: Perfekt abgestimmt auf die jeweilige Altersgruppe, erhält man viele spannende Infos zu den tierischen Bewohnern. Da sind große Augen und aufgeregt schlagende Herzen garantiert!

www.reptilienhaus.de

Kleinkunstbühne Alte Fabrik

Begeistert ihr Publikum immer wieder aufs Neue

Ihre bauliche Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 1672. Heute genießt die Alte Fabrik in Mühlhofen einen exzellenten Ruf als Kulturbühne für Kabarett, Konzerte, Kino und EventDinner – und das weit über die Region hinaus. Seit der Gründung durch Martin Möcking und Matthias Becht im Jahr 2010 haben sich hier bereits weit mehr als 30.000 Besucher bei über 300 Veranstaltungen bestens unterhalten lassen. Und wie es aussieht, werden wohl noch jede Menge Zugaben folgen …

Von der historischen Baumwollweberei zur modernen Kleinkunstbühne Alles begann vor etwa 350 Jahren mit der Errichtung einer Papiermühle durch das Kloster Salem mitten in Mühlhofen. Später stellte der aus Schwenningen stammende Fabrikant Johann Spek hier mit

seiner Maschinenweberei bis 1963 hochwertige Baumwollstoffe her. Anschließend noch für einige Zeit an Schiesser verpachtet, wird in unseren Tagen an selbiger Stelle wieder etwas außergewöhnlich Wertvolles fabriziert: ein ebenso spannendes wie abwechslungsreiches Programm für Kultur- und Humorfreunde. www.fabrik-muehlhofen.de

Alte Fabrik
From satire though political cabaret to concerts or murder mystery dinners, the “Alte Fabrik” venue in a converted factory, which opened in 2010, enjoys an excellent reputation among culture vultures, both locally and further afield.

Das Tor zu einer anderen Welt l

Die Stein- und Bronzezeit hautnah erleben in den Pfahlbauten Unteruhldingen

Schon seit über 100 Jahren fasziniert und begeistert das direkt neben dem Naturstrand gelegene Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Besucher aus aller Welt.

Wir befinden uns im Jahre 850 vor Christus: Über unzählige Generationen hinweg war der See ein Freund der Menschen gewesen. Er hatte ihnen Nahrung, Schutz und einen schnellen Weg hinüber zu den benachbarten Ufern geboten. Doch nun fordert das große Wasser seinen Tribut, lässt seinen Spiegel unerbittlich steigen und nimmt sich immer mehr Land – bis schließlich eines Tages die letzte Familie das untergehende Bodensee-Pfahlbaudorf für immer verlässt. Was jedoch nicht verloren geht, das ist die Erinnerung an die Männer, Frauen und Kinder, die einst an jenem Ort lebten, der heute Unteruhldingen heißt. Denn genau hier wird über 2.500 Jahre später ihr altes Zuhause wiederauferstehen.

Es ist das älteste Freiluftmuseum in Deutschland, eines der größten seiner Art in Europa und zudem auch noch eines der erfolgreichsten – das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen. Am 1. August 1922 wurde es eröffnet und bis heute halten über 20 rekonstruierte Häuser nicht nur Wind und Wellen stand, sondern auch einem starken Besucheransturm: Über 15 Millionen kleine und große Entdecker sind schon eingetaucht in die faszinierende Welt der frühen Bauern und Händler des Voralpenlandes, die bereits im vierten Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung hier siedelten.

10.000 Jahre Geschichte auf 800 Metern

Unteruhldingen Pile Dwelling Museum

Die Zeitreise beginnt im ARCHAEORAMA, einem virtuellen Bodensee-Tauchgang mit 360-Grad-Panorama. Anschließend geht es vom urzeitlichen Uferwald über die Steinzeitdörfer am Strand zu den befestigten Bronzezeit-Siedlungen auf dem Wasser. Lebensechte Inszenierungen von Wohnhäusern, Werkstätten, Ställen und vielem mehr zeigen anschaulich, welche Herausforderungen die Menschen in ihrem Alltag vor Tausenden von Jahren zu bewältigen hatten – aber auch, mit welcher Kunstfertigkeit sie bereits damals Werkzeuge, Waffen, Kleidung, Schmuck und Ornamente anfertigten. Sonderausstellungen und zahlreiche Mitmach-Projekte während der Ferienzeiten – vom Speerschleudern übers Einbaumfahren bis hin zum Feuermachen – runden das prähistorische Erlebnis ab. Aktuelle Informationen zum Museum und seinen Erlebnisaktionen gibt es auf

www.pfahlbauten.de

Dem „Badischen Atlantis“ auf den Grund gehen Taucharchäologie am UNESCO-Welterbe

IDie Arbeiten unter Wasser werden ausschließlich durch speziell ausgebildete Forschungstaucher durchgeführt.

Unteruhldingen-Stollenwiesen

– Part of UNESCO

ENG

World Heritage Prehistoric Pile dwellings around the Alps

One of the largest pile dwelling at Lake Constance is situated in Unteruhldingen-Stollenwiesen. Approximately 100,000 piles from several stone and bronze age settlements are still preserved in the ground.

m 19. Jahrhundert entdeckte Georg Sulger, der junge Fischerssohn und spätere Bürgermeister von Unteruhldingen sowie Gründer des Pfahlbau- und Heimatkunde-Vereins, mysteriöse „Köpf“ auf dem Seegrund vor seinem Heimatort. Heute wissen wir, dass es sich dabei um Pfahlstumpen und die Überreste einer untergegangenen stein- bzw. bronzezeitlichen Kultur handelt – und dass die Menschen offensichtlich schon vor Jahrtausenden erkannt hatten, wo es sich am Bodensee besonders gut leben lässt …

Das Seeferienmagazin sprach mit einem renommierten Experten, der – neben Prof. Dr. Gunter Schöbel, dem heutigen Direktor des Pfahlbaumuseums – zu den Forschungstauchern der ersten Stunde zählt: Der erfahrene Feuchtbodenarchäologe Dr. Joachim Köninger arbeitet bereits seit über vier Jahrzehnten im Auftrag des Landesamtes für Denkmalpflege vorrangig am Überlinger See und hat zahlreiche Publikationen zum Thema Unterwasserarchäologie im Hinblick auf die Jungsteinzeit und Bronzezeit verfasst.

Herr Dr. Köninger, wie und wann genau ging es damals los mit der Taucharchäologie vor Unteruhldingen?

Die ersten Tauchgänge absolvierte ich hier 1982, als wir im Rahmen des damaligen Projekts „BodenseeOberschwaben“ des Landesdenkmalamtes (heute Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart) mit der Bestandsaufnahme der Pfahlbauten am Bodensee begannen. Seit 2004 arbeiten wir fast jedes Jahr an der Fundstelle vor Unteruhldingen.

Welches waren Ihre ersten bedeutenden Funde?

Unter anderem ein Bronzedolch italienischen Typs aus der mittleren Bronzezeit sowie ein Zinnanhänger in Form eines stilisierten zweirädrigen Wagens. DER „Fund“ im weiteren Sinne war sicherlich die Entdeckung der bis dato unbekannten früh- und mittelbronzezeitlichen Siedlungen an der Südmole im Jahre 2006.

Was ist für Sie das Besondere an den Fundstellen vor Unteruhldingen?

Das Besondere ist die Häufung befestigter bronzezeitlicher Anlagen. Eine regelrecht durch eine Holzmauer und Palisaden geschützte Ufersiedlung der Frühbronzezeit datiert um 1760 v. Chr. sowie eine dreiphasige Anlage der Spätbronzezeit (zwischen 973 und 850 v. Chr.). Letztgenannte hat uns zudem Hunderte von Bronzen beschert und darf aufgrund ihrer Befestigung als die zentrale Anlage im Bodensee betrachtet werden.

Worauf müssen Sie bei der Arbeit unter Wasser besonders achten bzw. was ist hierbei besonders schwierig?

Wichtig ist, dass der Seegrund möglichst wenig „berührt“ wird. Getaucht wird daher mit angewinkelten Knien und den Flossen nach oben. Vor allem organisches Material muss mit größter Vorsicht geborgen werden. Das Arbeiten unter Wasser macht für uns nur im Winter Sinn, wegen der dann niedrigen Wasserstände und besseren Sicht. Die größten Schwierigkeiten bereiten uns mittlerweile invasive Arten. So destabilisiert der nordamerikanische Kamberkrebs durch seine flachen Baue den Seegrund. Und die aus dem Schwarzmeergebiet stammende Quaggamuschel überzieht die Fundstellen mit dichten Muschelbänken, was die Arbeit deutlich erschwert.

Wie wird es mit der Taucharchäologie vor Unteruhldingen in Zukunft weitergehen?

Da es sich hier um eine UNESCO-Station handelt, werden im Rahmen des Monitorings weiterhin regelmäßige Betauchungen – begleitet von Drohnenbefliegungen – stattfinden.

Welche wichtigen Fragen sind aus Ihrer Sicht bzgl. der Unteruhldinger Pfahlbauten noch offen?

Die groben Umrisse des Siedlungsgeschehens in der Jungsteinzeit und der Bronzezeit sind nachgezeichnet. Was noch fehlt, ist eine detaillierte Untersuchung der ca. 7.000 Pfahlproben aus den Sondagen und Prospektionen der letzten zwei Jahrzehnte. Dafür ist ein größeres Auswertungsprojekt in Vorbereitung.

Und was wäre Ihr persönlicher „Traumfund“ in Unteruhldingen?

„ “

Noch etwas Kulturschicht, also Siedlungsablagerungen der prähistorischen Anlagen. Insbesondere das an Land kaum erhaltungsfähige organische Fundmaterial – wie Speisereste, Sämereien, Blütenstaub, Holzgefäße und Werkzeug – zeichnen diese Kulturschichten aus. Angesichts der längst erodierten Seegrundoberflächen ist dies allerdings sehr unwahrscheinlich. Äußerst rar sind auch Funde zur Bronzegusstechnik. Ein spätbronzezeitliches Schwert beispielsweise wäre daher ein absolutes Highlight.

UNESCO-Welterbe

Am 27. Juni 2011 nahm die UNESCO die Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen als serielle transnationale Stätte in die Liste des Erbes der Menschheit auf. Diese umfasst insgesamt 111 PfahlbauFundstätten von der Jungsteinzeit bis in die Eisenzeit ( 5. bis 1. Jahrtausend v. Chr.) in der Schweiz, in Österreich, Italien, Frankreich, Slowenien und Deutschland. Baden-Württemberg ist mit 15 Fundstellen beteiligt: neun liegen am Bodensee, sechs sind im Federseegebiet sowie in oberschwäbischen Kleinseen und Mooren zu verzeichnen.

Unsere Fundstelle - die Fundstätte Unteruhldingen-Stollenwiesen – liegt gut konserviert unter Wasser, in unmittelbarer Nähe am Uhldinger Yachthafen. www.unesco-pfahlbauten.org

lSchont Umwelt, Geldbeutel & Nerven

Rundum entspannt unterwegs mit der ECHT BODENSEE CARD (EBC)

Sie gehört zum Seeferien-Wohlfühlpaket einfach dazu und eröffnet im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlose Möglichkeiten: Mit der länderübergreifend gültigen EBC können Sie attraktive Vorteile und Vergünstigungen bei mehr als 200 Kultur- & Freizeitangeboten nutzen – und noch dazu im gesamten Gebiet des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundes (bodo) gratis mit Bus und Bahn fahren!

Einfach morgens nach einem schönen Frühstück in UhldingenMühlhofen starten, dann zum Beispiel das Zeppelin Museum in Friedrichshafen und das Hopfengut No20 in Tettnang besuchen, danach ein wenig durch Lindau, die Inselstadt am bayerischen Ufer des Bodensees, schlendern und abschließend den Ausflug beim Edelbrand-Verkosten in Hagnau oder einer Weinprobe in Meersburg ausklingen lassen… So in etwa könnte ein Seeferientag aussehen, bei dem Sie an jeder Station von den Vergünstigungen der ECHT BODENSEE CARD (EBC) profitieren. Und das ist natürlich noch längst nicht alles:

Ob Essen & Trinken, Sport, Action, Freizeitparks, Kultur, Technik, Wandern, Radtouren, Wellness und Schifffahrt bis hin zu Verleih stationen für E-Bikes, Bollerwagen & Co.: Die EBC ist Ihre Trumpf karte für vielfältige Erlebnis- und Genussmomente zum Vorteilspreis.

Freie Fahrt mit Bus & Bahn

Mit der EBC können Sie sich so einiges ersparen. Auch die Parkplatz suche. Denn die ECHT BODENSEE CARD ist gleichzeitig Ihre Fahrkarte für den Nahverkehr im gesamten Gebiet des Verkehrs verbundes Bodensee-Oberschwaben. So erreichen Sie Ihre Ausflugsziele von Ludwigshafen bis Lindau nicht nur flexibel und kostenfrei, sondern auch nachhaltig, komfortabel und nervenschonend. Sie möchten auch das Hegau, also den westlichen Teil des Bodensee, oder die Gegend um Bregenz in Österreich per Bus & Bahn erkunden? Kein Problem: Holen Sie sich einfach das passende ÖPNV-Anschlussticket in der Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen.

Ebenfalls echt klasse: kostet nix und gibt’s auch digital. Die ECHT BODENSEE CARD inklusive Reiseführer erhalten Sie gleich bei der Anreise direkt vor Ort und kostenfrei von Ihrem Gastgeber. Diesen können Sie auch gerne nach der digitalen Version Ihrer Gästekarte fragen. Oder kommen Sie in der TouristInformation vorbei. Denn Sie wissen ja: Egal, worum es geht – bei uns haben Sie immer gute Karten.

www.seeferien.com

i

ENG

Easy on the environment, the wallet and the nerves: ECHT BODENSEE CARD (EBC)

You can enjoy a range of benefits and discounts at more than 200 cultural and leisure facilities as well as free train and bus rides throughout the Bodensee Oberschwaben (bodo) region with the cross-border EBC.

Sommer, Sonne, Segelboote … so kennen ihn viele, den Bodensee. Aber er hat auch noch ein ganz anderes Gesicht. Und das zeigt er mit Vorliebe, sobald der Sommer vorüber ist und langsam wieder Stille einkehrt. Dann ver wandelt er sich zum majestätischen Ruhepol der Region mit einer geradezu magisch entspannenden Ausstrahlung.

Eine herbstliche Wanderung durch den farbenfroh leuchtenden Wald oder entlang der Obstbaumwiesen und Rebhänge, wo jetzt fleißig bei der Apfelernte und Weinlese gearbeitet wird. Eine Radtour entlang des Ufers oder ins frühlingshaft aufblühende Umland. Ein gemütlicher Spaziergang durch das Naturschutzgebiet der Seefelder Aachmündung. Oder einfach den Yachthafen Unteruhldingen im Winterschlaf genießen, mitsamt traumhaftem Ausblick hinüber zu den verschneiten Gipfeln der Schweizer Alpen. Und danach den Tag ausklingen lassen in einer der Bodenseethermen und bei einem gemütlichen Abendessen. So in etwa könnte ein herzerwärmender Seeferientag in der kühlen Jahreshälfte aussehen.

Hört sich verlockend an?

Entspannend. Beruhigend. Aufblühend schön. Uhldingen-Mühlhofen ist auch außerhalb der Hauptsaison immer eine Reise wert.

Dann erleben Sie den Bodensee doch einfach von einer ganz neuen Seite und entdecken Sie unsere attraktiven Angebote für Frühling, Herbst und Winter sowie entsprechende Übernachtungsmöglichkeiten auf www.seeferien.com

Ihre Seeferiengastgeber Hier sind Sie zuhause

Marion Wagner

Aachstraße 17

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 6591 Fax +49 7556 5348 info@storchen-uhldingen.de www.storchen-uhldingen.de

Antje Ekert

Seefelder Straße 3

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 50411 Fax +49 7556 50420 info@seeferien.de www.seeferien.de

Bernhard Sernatinger

Seefelder Straße 22 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 92130 Fax +49 7556 5844 info@hotel-mainaublick.de www.hotel-mainaublick.de

BODENSEEHOTEL & RESTAURANT STERNEN

Martin Möcking

Daisendorfer Straße 4-8

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 93020 Fax +49 7556 5573 info@sternen-muehlhofen.de www.sternen-muehlhofen.de

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 8008 info@hotelknaus.de www.hotelknaus.de HOTEL KNAUS AM HAFEN

Frank Reinfelder

Seestraße 1

Karl Wesch

Seefelder Straße 2

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 93490 info@mediterra-bodensee.com www.mediterra-bodensee.com

46 Zimmer rooms 3 EZ | 11 DZ | 8 DBZ 5 FMZ 7 APP / 9

7

3 Fewos | holiday apartments 1 – 3 Pers.

3 Typ B****

Sterneklassifizierung gültig bis: 15.05.2027

Star rating valid until: 15.05.2027

Kein Frühstück in den Ferienwohnungen buchbar Breakfast not available in the holiday apartments

Jonas Besser

Birnau-Maurach 2

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 9390 Mobil +49 171 6540065 pilgerhof@t-online.de www.hotel-pilgerhof.de

Markus Wesch

Seefelder Straße 8

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 92930

Fax +49 7556 929329 info@hotel-seehof.com www.hotel-seehof.com

GÄSTEHAUS AM SEE „UFERPERLE“

Meersburger Straße 19

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 9668775

Fax +49 7556 9668774

Mobil +49 152 29813793 info@uferperle.com www.uferperle.com

GÄSTEHAUS SCHECHTER

Hallendorfer Straße 3c

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 5497 info@gaestehaus-schechter.de www.gaestehaus-schechter.de

STRANDPENSION MÄDER

Jürgen und Melanie Mäder

Seefelder Straße 4

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 6067 Mobil +49 171 7779636 info@strandpension-maeder.de www.strandpension-maeder.de

Andrea Schneider

Bergstraße 47

88690 Uhldingen-Mühlhofen Mobil +49 151 17733509 andrea1.2@gmx.de

SEEHAUS AACHBLICK F***** F**** OBERUHLDINGEN

Verwalter: Anke Petersen

Im Öschle 13

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 5872 info@gaestehaus-aachblick.de www.gaestehaus-aachblick.de

FERIENHAUS JOOS F***** F****

Andreas Joos

Alte Postraße 13

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel.+49 7551 5050 Fax +49 7551 67118 Mobil +49 171 2346097 fewo.joos@gmail.com www.ferienhaus-joos.de

4 Fewos | holiday apartments | 1 – 6 Pers. 53 – 90 qm 1 Typ C | 1 Typ C**** 2 Typ B*****

Sterneklassifizierung gültig bis: 15.05.2025

Die Klassifizierung der Typ B-Fewo bezieht sich auf eine Maximalbelegung mit 2 Personen.

Star rating valid until: 15.05.2025

A classification of typ B holiday apartment is based on a maximum occupancy of 2 people.

Sterneklassifizierung gültig bis: 09.05.2025 Star rating valid until: 09.05.2025

GÄSTEHAUS HEIDI F**** UNTERUHLDINGEN Gästehaus

Heidi und Stefan Knoblauch

Poststraße 8

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 6762 Fax +49 7556 50187 info@haus-heidi-bodensee.de www.uhldinger-fischtheke.de

2 Fewos | holiday apartments 1 – 4 Pers. | 80 qm 2 Typ C****

Sterneklassifizierung gültig bis: 15.05.2027

Star rating valid until: 15.05.2027

FERIENWOHNUNGEN BURGENMEISTER F**** MÜHLHOFEN

Elke und Rainer Burgenmeister

Untere Dohle 9

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 966775 Mobil +49 171 6553038 elke.burgenmeister@web.de www.fewo-burgenmeister.de

EXKLUSIV FERIENWOHNUNGEN BODENSEE F****

Marion Wagner

Poststraße 14 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 6591 info@storchen-uhldingen.de www.exklusiv-ferienwohnung-bodensee.de

FERIENWOHNUNGEN ROTHMUND F****

Renate Rothmund

Waldweg 27c 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 9291860 Fax +49 7556 92918699

Mobil +49 151 15179731 renate.rothmund@cr-wohnbau.de www.ferienwohnung-in-unteruhldingen.de

Sterneklassifizierung gültig bis: 27.06.2026 Star rating valid until: 27.06.2026

UNTERUHLDINGEN

2 Fewos | holiday apartments | 1 – 4 Pers. 53 – 63 qm 1 Typ B**** / 1 Typ C****

Sterneklassifizierung gültig bis: 27.06.2026 Star rating valid until: 27.06.2026

Ferienwohnung holiday apartment

UNTERUHLDINGEN

4 Fewos | holiday apartments | 1 – 6 Pers. 70 – 98 qm 1 Typ B**** | 3 Typ C****

Sterneklassifizierung gültig bis: 15.05.2027

Die Klassifizierung der Typ B-Fewo bezieht sich auf eine Maximalbelegung mit 3 Personen. Die Klassifizierung der Typ C-Fewo auf eine Maximalbelegung mit 3 – 4 Personen.

Star rating valid until: 15.05.2027

A classification of type B holiday apartment is based on a maximum occupancy of 3 people. A classification of type C holiday apartment is based on a maximum occupancy of 3 – 4 people.

Ferienwohnung holiday apartment

Diana Jeschonek
Sandra Schechter

Doris Zimmermann

Meersburger Straße 27

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 92150 Fax +49 7556 966162 info@hotel-seepark.de www.hotel-seepark.de

BODENSEE FERIENHAUS DOMIZIL MIT CHARME F***

Andreas Baur

Gebhardsweiler 16

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 711 471714

Fax +49 711 471729

Mobil +49 160 97210652 bodenseeab@email.de www.andibaur.de

FERIENWOHNUNGEN EKERT F***

Antje Ekert

Seefelder Straße 3

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 50411

Fax +49 7556 50420 info@seeferien.de www.seeferien.de

Sterneklassifizierung gültig bis: 15.05.2025

Star rating valid until: 15.05.2025

guest house

GEBHARDSWEILER

1 FH*** | holiday home 1 – 10 Pers. 7 Zimmer 1.000 qm Grundstück Premises 1 Typ FH

Sterneklassifizierung gültig bis: 15.05.2027 Die Klassifizierung bezieht sich auf eine Mindestbelegung mit 8 Personen

Star rating valid until: 15.05.2027

A classification ist based on a maximum occupancy of 8 people.

3 Fewos |

Sterneklassifizierung gültig bis: 15.05.2027

Star rating valid until: 15.05.2027

UNTERUHLDINGEN

Ferienhaus holiday home

Angela Plocher

Schulstraße 29

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 5649 plocher-uhldingen@web.de

FERIENWOHNUNGEN SCHÄFLER F***

Chiara Schäfler

Gebhardsweiler 10b

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Mobil +49 151 70095472

Fax +49 7556 5507

info@fewo-schaefler.de www.fewo-schaefler.de

SEELUFT18 F***

Ferienwohnung holiday apartment

FERIENWOHNUNG GRAF F*** UNTERUHLDINGEN

Anton Graf

Weiheracker 24/2

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7475 451812 Mobil +49 171 4926660 a.graf41@web.de

FERIENWOHNUNGEN HERTER F***

Ursula und Jakob Herter

Waldweg 57

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 6752 Fax +49 7556 919427 jakob.herter@t-online.de www.fewo-herter.de

1 Fewo | holiday apartment | 1 – 2 Pers. | 60 qm 1 Typ B***

Sterneklassifizierung gültig bis: 09.05.2025 Star rating valid until: 09.05.2025

Ferienwohnung holiday apartment

UNTERUHLDINGEN

2 Fewos | holiday apartments 1 – 2 Pers. | 33 qm 2 Typ A***

Sterneklassifizierung gültig bis: 27.06.2026 Star rating valid until: 27.06.2026

Ferienwohnung holiday apartment

MICHEL F*** OBERUHLDINGEN

R. & R. Michel

Verwalterin: Rosi Michel

Bahnhofstraße 10

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 6269

Mobil +49 151 12922374 romi.michel@gmx.de

Sterneklassifizierung gültig bis: 27.06.2026 Star rating valid until: 27.06.2026

Sterneklassifizierung gültig bis: 27.06.2026 Star rating valid until: 27.06.2026

Waltraud und Günter Allgäuer

Im Öschle 18 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 6929 Mobil +49 151 57867447 info@fewo-seeluft18.de www.fewo-seeluft18.de

Sterneklassifizierung gültig bis: 15.09.2027 Star rating valid until: 15.09.2027

FERIENWOHNUNGEN SICK F*** MÜHLHOFEN

Sonja Sick

Hallendorfer Straße 5 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 1321 sonja-sick@t-online.de https://ferienwohnungensick.twebsite.info

GÄSTEHAUS HEITZMANN

Johann Heitzmann

Unterer Waldweg 1

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 6337

Fax +49 7556 5629

Mobil +49 160 97732650 info@gaestehaus-heitzmann.de www.gaestehaus-heitzmann.de

Sterneklassifizierung gültig bis: 09.05.2025 Star rating valid until: 09.05.2025

Ferienwohnung

Ferienwohnung holiday apartment 2 Fewos | holiday apartments 1 – 4 Pers. | 37 – 45 qm 1 Typ B*** 1 Typ B

GÄSTEHAUS MÄDER AM HAFEN UNTERUHLDINGEN

Jutta und Joachim Mäder

Seefelder Straße 4A

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 966470

Mobil +49 172 9454920 info@gaestehaus-maeder.de www.gaestehaus-maeder.de

Gästehaus guest house

Gästehaus guest house

GÄSTEHAUS ZUR SEEPROMENADE UNTERUHLDINGEN

Horst Ill

Seefelder Straße 14

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 8152

Fax +49 7556 1567

Mobil +49 175 4672737 info@seepromenade-ill.de www.seepromenade-ill.de

STRANDPENSION MÄDER

Jürgen und Melanie Mäder

Seefelder Straße 4

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 6067 Mobil +49 171 7779636 info@strandpension-maeder.de www.strandpension-maeder.de

UNTERUHLDINGEN

Gästehaus guest house

Carola Krämer Weiherstraße 9 88690 Uhldingen-Mühlhofen Mobil +49 170 3562240 info@aik-architektur.de

ZIMMER & FERIENWOHNUNGEN BLUMENSTEIN

Gerd und Luise Blumenstein

Bergstraße 6

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 8709 Fax +49 7556 247943 info@blumenstein-uhldingen.de www.blumenstein-uhldingen.de

FERIENWOHNUNG AMELIE UNTERUHLDINGEN

Weiheracker 8a

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 5527

Mobil +49 151 10601843 fewo-amelie@gmx.de

AUSSICHTSREICH AM SEE UNTERUHLDINGEN Ferienwohnung

Carmen und Marc Kühn

Am Stockfeld 29

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Mobil +49 157 85724708 carmen.kuehn@hotmail.com

Riegerhausweg 4a 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 966751 ferienwohnung@aust-muehlhofen.de www.aust-muehlhofen.de FERIENWOHNUNG AUST

Sabine Aust

Ferienwohnung holiday apartment

BODENSEE-DOMIZIL

Ursula und Horst Schneider

Am Stockfeld 21 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 966277

Mobil +49 171 1020386 egli-schneider@t-online.de www.ferien-domizil-schneider.de

BODENSEEGÄSTEHAUS EHINGER

Anita und Rudolf Ehinger

Am Stockfeld 12b

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7544 5360

Mobil +49 171 6012140 rudolf@ehinger-touristik.de www.bodenseegaestehaus.de

Ruth König

Linzgaustraße 17c

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 3490400 rbmkoenig@gmail.com https://bodenseenahe-ruhige-ferienoase.twebsite.info

FERIENWOHNUNG BACH

Dr. Christoph und Karen Bach

Verwalterin: Marianne Lechner

Waldweg 7

88690 Uhldingen-Mühlhofen Mobil +49 176 53779574 kkchbach@googlemail.com

Ferienwohnung

BODENSEEPANORAMA-OBERUHLDINGEN OBERUHLDINGEN Ferienwohnung holiday apartment

Ute Messerschmid

Linzgaustraße 10 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7335 5824 Mobil +49 151 17657348 ute-messerschmid@t-online.de

Familie Gaiser

FERIENWOHNUNG BRIGID OBERUHLDINGEN

Achim Wypler, Sabine Rüster

Alte Uhldinger Straße 18

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 4739714

Mobil +49 162 9195981 achimwypler@me.com

Bühlerhöhe 9

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 91109 Fax +49 7556 50132

Mobil +49 175 3609595 info@haus-buehler.de www.haus-buehler.de

Bühlerhöhe 22

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 8647

Mobil +49 170 3280070 sim.nie@gmx.de

FERIENWOHNUNG DAIGER OBERUHLDINGEN

Klaus und Roswithe Daiger

Höriweg 3

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 1245 mail@fewo-daiger.de www.fewo-daiger.de

FERIENWOHNUNG ENDERLE

Brigitte Enderle

Alte Uhldinger Straße 17a 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 6948 fewoenderle@gmx.de www.ferienwohnungen-enderle.de

FERIENWOHNUNGEN FANJAK

Darinka Fanjak

Linzgau Straße 28

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 6992 fewo-fanjak@t-online.de

Ferienwohnung holiday apartment

FERIENBOX.DE

Josef Feierabend und Sabine Kischlat

Reishaldenweg 16

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 50523

Fax +49 7556 9314960

Mobil +49 173 9095760 josef.feierabend@t-online.de www.ferienwohnung-feierabend.de

Sonja und Carsten Knaus

Bergstraße 76 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 1355 Mobil +49 151 17217963 info@ferienbox.de www.ferienbox.de

88690 Uhldingen-Mühlhofen Mobil +49 179 4659908 info@geiger-am-bodensee.de www.geiger-am-bodensee.de HOF GEIGER

Andreas Geiger

Meersburger Straße 7b

Ferienwohnung holiday apartment

Christine und Gebhard Probst Linzgaustraße 10 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7453 7567 Gebesprobst@googlemail.com www.fewo-uhldingen.gpwohnung.de GUCK ZUM BODENSEE OBERUHLDINGEN

Ferienwohnung

Ursula Gutemann

Castellstraße 8 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 8210 Haus-Gutemann@gmx.de

Ferienwohnung

Robert Riviere

Am Stockfeld 31 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 6808 Fax +49 7556 5200 riviere.robert@t-online.de

Ferienwohnung holiday apartment

Christine Bühler
Simone Bühler
HAUS GUTEMANN

FERIENHAUS JUTTA AM BODENSEE MÜHLHOFEN

Jutta Mäder

Weitfeldstraße 38

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 966470

Mobil +49 172 9454920

info@ferienhaus-jutta-am-bodensee.de www.ferienhaus-jutta-am-bodensee.de

Katrin Schnabel

Aachstraße 25c

88690 Uhldingen-Mühlhofen Mobil +49 179 9268490 fewo.kleiner.onkel@gmail.com www.fewo-kleiner-onkel.de

KÖSE

Björn Knoblauch

Forellengang 6

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 6175

Fax +49 7556 6175

Mobil +49 171 6314461 martina.knoblauch1@gmx.de www.segelschule-knoblauch.de

Köse

Reismühlenweg 9

88690 Uhldingen-Mühlhofen Mobil +49 172 2990219 fewo.koese@gmx.de

OBERUHLDINGEN

KRAUSE UNTERUHLDINGEN

Joachim Krause

Seestraße 13b

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7161 52557 j.krause.biba@t-online.de

FERIENWOHNUNG KRAUTTER

Uwe Krautter

Bergstraße 19

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 1656

Mobil +49 176 43591681 gerlindekr@gmx.de https://ferienwohnung-krautter.twebsite.info

Ferienwohnung holiday apartment

Ferienwohnung

Seefelder Straße 34 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7738 5499 Mobil +49 170 5435499 fewo.lamprecht@t-online.de www.fewo-lamprecht.de GÄSTEHAUS LAMPRECHT

Helga und Stefan Lamprecht

Sabine Frick-Deinert

Weiheracker 10

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 5364 Mobil +49 178 4492559 hausluise@gmx.de

FERIENWOHNUNG MAINAUSTRASSE OBERUHLDINGEN

Ursula Flakowski

Mainauer Straße 18

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 6881 Mobil +49 151 10369435 u.flak@kabelbw.de

Marion und Ludger Dirkmann Waldweg 17/19 88690 Uhldingen-Mühlhofen Mobil +49 171 9312550 marion-dirkmann@t-online.de FERIENWOHNUNGEN MARION UNTERUHLDINGEN

FERIENWOHNUNG MIA

Jens und Maria Ruschitzka

Obere Dohle 16

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 919910 jensruschitzka@gmail.com

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 6010 hallo@hofgut-moeking.de www.hofgut-moeking.de HOFGUT MÖKING

Wilfried Möking

Verwalterin: Rebekka Wasle

Siedlungshof 1

Hatice

GÄSTEHAUS MOLEBLICK UNTERUHLDINGEN

Norbert und Matija Geiger

Schulstraße 3

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 8902 info@ferienwohnung-geiger-bodensee.de www.ferienwohnung-geiger-bodensee.de

FERIENWOHNUNG NEUBACHER MÜHLHOFEN

und Anita Neubacher

Finkenweg 1

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 6147 a.neuba@web.de www.ferienwohnung-neubacher.de

Forellengang 2

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 6175

Fax +49 7556 6175

Mobil +49 171 6314461 martina.knoblauch1@gmx.de

FERIENWOHNUNG PÄTZ

Elfriede Pätz

Bühler Höhe 7

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 6674

info@fewopaetz.de www.fewopaetz.de

Ferienwohnung

FERIENWOHNUNG PFISTER

FERIENHAUS RÜGER

Peter und Karin Pfister

Bergstraße 48a

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7475 7260 Fax +49 7475 244

Ferienwohnung holiday apartment

Angelika Goronczy

Rebweg 6

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 08062 806666 Mobil +49 163 6352002 bamt.go@online.de www.ferienhausrueger.de

FERIENHOF SCHÄDLER

Familie Schädler

Gebhardsweiler 6

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 436 Mobil +49 171 5114601 info@ferienhof-schaedler.de

FERIENWOHNUNG SCHLEGEL

Hartwig Schlegel

Hallendorf 6

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 50140 hartwig.schlegel@arcor.de

FERIENWOHNUNGEN AM SEE

Familie Dengler

Seefelder Straße 42

88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7452 88990

Mobil +49 171 7777477

Mobil +49 177 7777577 fewo@pfahlbaublick.de www.pfahlbaublick.de

FERIENWOHNUNG PFEFFINGER MÜHLHOFEN

Manuela und Joachim Pfeffinger

Untere Dohle 13

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 8139 pfeffinger01@gmx.de

Ferienwohnung holiday apartment

Uschi Fischer

Fischergasse 8

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 5389 Mobil +49 171 8074151 fewo@fischer-bodensee.de www.fischer-bodensee.de

Elisabeth Müller-Veit

Fischergasse 2

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 8282

Ferienwohnung holiday apartment

Martina und Björn Knoblauch
Helmut

FERIENWOHNUNGEN | HOLIDAY APARTMENTS FERIENWOHNUNGEN

Waldweg 4

88690 Uhldingen-Mühlhofen Mobil +49 174 9074084 der-seeblicker@web.de www.der-seeblicker.de

FERIENWOHNUNG SEEBRISE

Nalan Isik-Kulu

Oberes Ried 8

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 928707 Mobil +49 172 4426620 hallo@fewo-seebrise.com www.fewo-seebrise.com

FERIENWOHNUNG SEEGLÜCK

Römer

Oberes Ried 12

88690 Uhldingen-Mühlhofen Mobil +49 176 97640531

Bernadetteromer9@gmail.com

FERIENWOHNUNG SEELICHT

Sabine Baur

Lindauer Weg 10, DG

88690 Uhldingen-Mühlhofen Mobil +49 178 4388042 fewoseelicht@gmail.com

FERIENANWESEN SEELUST UNTERUHLDINGEN

Waldweg 68

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 929176

ferien@seelust-uhldingen.de www.seelust-uhldingen.de

Vera Fischbacher

Waldweg 1a 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 2522 5900705

Mobil +49 157 85092000

Mobil +49 171 4952244 post@bodensee-romantik.de www.bodensee-romantik.de

Ferienwohnung

FERIENWOHNUNG SPLENDID

Marlies Denker

Waldweg 64a

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 966318 Mobil +49 160 91167086 marlies.denker@web.de www.splendid-ferienwohnung.de

David Denker

Am Stockfeld 33

88690 Uhldingen-Mühlhofen Mobil +49 160 2469970 booking.splendidpark@gmail.com

FERIENWOHNUNG ROSWITHA SULGER UNTERUHLDINGEN

Ferienwohnung

Roswitha Sulger

Schulstraße 8

88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 8630 Mobil +49 172 5306194 roswitha.sulger@gmail.com

FERIENWOHNUNG TRAUMBLICK UNTERUHLDINGEN

Erika Geiger-Miller

Waldweg 6 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 9662964 Mobil +49 151 58178864 erika.geiger-miller@t-online.de www.fewotraumblick.de

FERIENWOHNUNGEN HAUS ULME UNTERUHLDINGEN

Ferienwohnung

Ferienwohnung holiday apartment

Catharina und Rudi Koslowski

Waldweg 62A 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 7556 919001 info@haus-ulme.de www.haus-ulme.de

Ferienwohnung

Ferienwohnung holiday apartment

Silvia Bijok
Bernadette
Christiane Wolf und Stefan Gröllich

Meine Seeferien online l

Von der ufernahen Ferienwohnung über das komfortable Hotelzimmer bis hin zum gemütlichen Gästehaus für die ganze Familie: In Uhldingen- Mühlhofen finden Sie immer das passende Zuhause für Ihren Urlaub – und das sogar ganz gemütlich vom heimischen Sofa aus.

Einfach auf www.seeferien.com durch die ausführlichen Hausbeschreibungen surfen, den gewünschten Gastgeber auswählen und online einbuchen. Natürlich können Sie unter Tel. +49 7556 9216-0 auch weiterhin direkt Ihr Seeferien-Team kontaktieren: Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Übernachtungsangebot und sind bei allen Fragen rund um Ihre Urlaubs- und Ausflugsplanung genau der richtige Ansprechpartner!

Wir freuen uns auf Sie. Bis bald in unserer Seeferiengemeinde Uhldingen-Mühlhofen.

ENG

Your Seeferien hosts

Find the perfect place to spend your holiday here as well as on www.seeferien.com

Alternatively, contact the Seeferien team on +49 7556 9216-0.

We will be happy to prepare an individual offer for your accommodation.

Hier geht's lang

Birnau-Maurach

Stockach

Überlingen Meersburg Konstanz

Seefelden

Gebhardsweiler

www.seeferien.com

Uhldingen-Mühlhofen Bregenz: 61 km

Uhldingen-Mühlhofen Konstanz: 49 km

Uhldingen-Mühlhofen Meersburg: 7 km

Uhldingen-Mühlhofen Überlingen: 8 km

Unteruhldingen

Herausgeber | Editor: Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen

Konzept, Design, Text und Projektabwicklung Concept, design, text and project handling: vergissmeinnicht GmbH, Konstanz www.vergissmeinnicht-kommunikation.de Fotos | Pictures:

Bilger Film & Fotodesign, Aline Grünbacher Photography (S. 10), Auto & Traktor Museum (S. 35), Bichler, Thomas (S. 44, 45), Envato (S. 62), Köninger / Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (S. 40), Mende, Achim (S .6, 12, 45), Novak, Nora / Auto & Traktor Museum (S. 34, 35), Pfahlbaumuseum/Huthmacher, W. (S. 39) / Schellinger, M. (S. 38) / rendering a+r (S. 39),Pejot, Marc / Weingut Markgraf von Baden (S. 21), Waurick, Bernhard (S. 14, 45)

Illustrationen | Illustrations: Jan Saße

Druck | Print: Holzer Druck & Medien, Weiler

Es gibt fünf international anerkannte Sternekategorien, in Uhldingen-Mühlhofen wurden folgende Sterneauszeichnungen vergeben:

There are five internationally recognised star categories. The following star ratings have been assigned in Uhldingen-Mühlhofen:

FERIENWOHNUNGEN | HOLIDAY APARTMENTS

F*** Unterkunft mit gutem Komfort

Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung von besserer Qualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck.

F**** Unterkunft mit gehobenem Komfort

Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität. Aufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck.

F ***** Unterkunft mit exklusivem Komfort Erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem Komfort. Großzügiges Angebot in herausragender Qualität mit sehr gepflegtem, außergewöhnlichem Gesamteindruck.

F*** Comfortable accommodation

Better quality furnishing. Overall, visually appealing.

F**** Very comfortable accommodation

High-quality, very comfortable furnishing. High-quality, well-kept furnishing. Overall, visually appealing and coordinated.

F***** First class accommodation

First-class overall furnishing with an exclusive level of comfort. Generous range of features of outstanding quality with a very wellmaintained, extraordinary feeling.

HOTELS | HOTELS

*** Komfort

Unterkunft für gehobene Ansprüche.

S Superior Dieser Betrieb erreichte deutlich mehr Wertungspunkte als für seine Kategorie erforderlich.

*** Komfort

Accommodation for discerning guests.

S Superior This establishment obtained significantly more points than required for its category.

Hinweis | Note

Die mit Sternen ausgezeichneten Unterkünfte haben an einer freiwilligen Klassifizierung nach den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes e. V. (DTV) oder des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes e. V. (DEHOGA) teilgenommen. Rückschlüsse auf den Ausstattungsstandard nicht teilnehmender Betriebe können nicht gezogen werden.

Star ratings are assigned to establishments participating in a voluntary classification scheme in accordance with the guidelines of the Deutsche Tourismusverband e. V. (DTV) or the Deutsche Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHOGA). No conclusions can be drawn about the standard of non-participating establishments.

GÄSTESERVICE | GUEST SERVICE

Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen

Ehbachstraße 1, 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 7556 9216-0, Fax +49 7556 9216-20

E-Mail: tourist-info@uhldingen-bodensee.de www.seeferien.com

Booking couldn’t be more convenient. Book online on seeferien.com. Bequemer buchen geht nicht. Zahlreiche Gastgeber unserer Seeferiengemeinde sind online buchbar! Einfach auf seeferien.com Wunschunterkunft auswählen und online buchen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.