Gut geführte Unternehmen kennen keine Krisen. Denkt man. Angesehene Organisationen, auch Persönlichkeiten von Rang haben nichts zu fürchten, wird behauptet. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Wir leben im Informationszeitalter, alles ist öffentlich – mit großartigen Chancen, aber auch gewaltigen Gefahren. Die Medien lauern auf Enthüllungsstorys, das Internet ist agressiv. Die Social-Media-Gemeinde verzeiht keine Fehler, sie reagiert mit Massenkritik und Shitstorms. Ohne Vorwarnung bricht die Empörung los und jeden kann es treffen: Dax-Konzerne, Lebensmittelfirmen, Städteplaner oder Werbeagenturen, Tierschutzorganisationen, Pizza-Bäckereien und Filmstars. Politiker sowieso. Auf Katastrophen wie diese sollte man vorbereitet sein. Wenn es um den guten Ruf geht, um Image und Ansehen, stehen oft Existenzen auf dem Spiel. Über das, was geschehen sollte, um Attacken von außen abzuwehren und die Schäden, auch die materiellen, so gering wie möglich zu halten, informiert dieses Buch.