Moritzburger Championatstage 2025

Page 1


21. - 24. August 2025 im Landgestüt Moritzburg

Bundeschampionat des Schweren Warmblutes und Deutschen Fahrpferdes, Deutsches Fahrponychampionat & Edelbluthaflinger-Throphy

Titelbild: Siegerin des Bundeschampionats der 6- u. 7-j. Schweren Warmblüter 2024 Gucci FST v. Lord Brown I - Gero

Züchter: Joachim Kunze, Bennewitz

Besitzer & Fahrer: Jessica Wächter, Aschaffenburg

Fotograf: Brit Placzek - Dresden

Layout u. Satz: PZV Sachsen-Thüringen e.V. Druck u. Heftung: Lößnitz Druck GmbH

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Zeitplan

Mittagspause & Präsentation Verkaufspferde

14:30 - 15:40 Schwere Warmblüter 6-7j. Finale Teil A

15:50 - 17:30 Pony 4-5j. Finale mit anschl. Championatsehrung

19:00 Musik und Hengste im Landgestüt Moritzburg

Sonntag

09:00 - 11:25 Finale Teil B - Gelände 6-7j. 09:00 -

- 12:45

4-5j. Finale mit anschl. Championatsehrung

19:00 Musik und Hengste im Landgestüt Moritzburg

Th = Elimar Thunert

RB = Bettina Rigbers-Böhnisch

Mo = Roland Morat

Kö = Bianka Köhler

Vo = Thomas Voss

Glö = Andrea Glöckner

Ge = Michael Gebhardt

Einfach smart.

Bis 300°C.

Einschalten und messen.

Grußwort des

Liebe Freunde des Pferdesports,

Moritzburg ist ein zauberhafter Ort. Das Schloss ist bei jedem Wetter einen Ausflug wert. Alle Generationen verbinden etwas mit dem wohl bekanntesten Märchenfilm aller Zeiten – „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Und was wäre der Film wohl ohne die wunderbaren Szenen mit Nikolaus, den Pferden des Prinzen und seiner beiden Freunde und auch dem Fjord - Hengst des von der Last der Aufgabe gezeichneten „Präzeptors“.

Moritzburg und Pferde – das gehört zusammen! Allerdings nicht erst seit den Dreharbeiten zum Film, sondern bereits seit 1733, als das Gestüt gegründet wurde. Heute steht das Gestüt wieder in voller Blüte, die Gebäude sind saniert und die neue Reithalle wird in diesem Jahr eingeweiht. Wir Sachsen wissen, was wir von unseren Vorfahren treuhänderisch übernommen haben und wollen es gut erhalten an die nächste Generation weitergeben.

Über die traditionsreichen Hengstparaden, Hengst- und Stutenschauen sowie die vielfältigen Veranstaltungen durchs ganze Jahr und für Groß und Klein ist Moritzburg eng mit den Menschen verbunden. Qualität, Enthusiasmus und Freude am Gelingen merkt man den Präsentationen an, die stets aus eigener Kraft auf die Beine gestellt werden.

Seit Jahrtausenden begleiten Pferde uns Menschen. Wie die Zeiten sich wandeln, so verändern sich auch die Anforderungen an die Pferde und ihre Verwendung. Mag sich auch ändern, wie die Pferde zum Einsatz kommen – die Begeisterung für die Tiere lässt nicht nach. Immer wieder neu fasziniert uns, wie Mensch und Pferd harmonieren. Auch dabei gilt: Höchstleistungen gelingen nur in guter Partnerschaft.

Was gelingen kann, wenn Talent, Leistungsfreude und Partnerschaft vereint sind, können Sie auch in diesem Jahr wieder bei den Moritzburger Championatstagen 2025 bewundern.

Das für Sachsen traditionsreiche Schwere Warmblut zeigt seine besonderen Qualitäten in seiner Königsdisziplin, dem Fahren. Beim Moritzburger Ponychampionat, der Edelbluthaflinger-Trophy und dem Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes zeigen die Rassen ihr Können. Ein herzliches Willkommen allen Züchterinnen und Züchtern und allen passionierten Pferdesportfans in Moritzburg!

Foto: photothek.net/Sächsische Staatskanzlei

Es ist mir eine Freude, Sie im Namen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) anlässlich der Moritzburger Championatstage – Bundeschampionat der Fahrpferde herzlich in Moritzburg begrüßen zu dürfen.

Seit Jahrtausenden übt das Pferd eine besondere Faszination auf uns Menschen aus. Ohne das Pferd hätte unsere Geschichte einen anderen Verlauf genommen. Reiten als Kulturgut den Menschen wieder näher zu bringen, ist eines der Ziele, die wir uns für die Zukunft gesetzt haben.

Heute hat das Pferd als Sport- und Freizeitpartner seinen Platz in unserer Gesellschaft gefunden. Hier in Moritzburg erleben wir Pferde als gefeierte Sportler und Athleten. Solche Erfolge fallen allerdings nicht vom Himmel. Sie basieren auf einer über Generationen entwickelten Reitlehre, einem kontinuierlichen, dem jeweiligen Alter angepassten Ausbildungssystem, das auf das Wohl des Pferdes ausgerichtet ist. Daneben braucht es Geduld, Talent und Trainingsfleiß, um am Ende als Pferd-Mensch-Team Spitzenleistungen zu erbringen – egal, ob in Dressur, Springen oder Vielseitigkeit, im Fahrsport oder Voltigieren.

Mit Stolz können wir sagen, dass der Pferdesport zu Deutschlands erfolgreichsten Sportarten zählt. Damit das so bleibt, brauchen wir auch in Zukunft ein breit gefächertes Angebot an Turnieren für alle Disziplinen, Alters- und Leistungsklassen – vom Einsteigerturnier bis zur internationalen Topveranstaltung. Veranstaltungen, wie die Moritzburger Championatstage –Bundeschampionat der Fahrpferde in Moritzburg.

Mein Dank gilt all denjenigen, die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Den Sponsoren und Mäzenen, ohne deren Unterstützung ein solches Turnier nicht möglich wäre, ebenso wie den vielen ehrenamtlichen Helfern. Ihr Einsatz und ihre Passion sind die Grundlage jeder erfolgreichen Sportveranstaltung. Ein besonderer Dank gilt auch den Veranstaltern, ohne die ein solches Turnier nicht möglich wäre und die die Moritzburger Championatstage –Bundeschampionat der Fahrpferde auch in diesem Jahr wieder zu einem herausragenden Erlebnis für alle Beteiligten machen.

Ich wünsche allen Aktiven und Zuschauern sportlich-spannende Tage in Moritzburg.

Prof. Dr. h. c. Martin Richenhagen

Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)

Sehr geehrte Züchterinnen und Züchter, liebe Freunde des Fahrsports, werte Gäste,

Moritzburg und das Pferd – diese Verbindung ist Tradition, Leidenschaft und gelebte Kultur zugleich. Kaum ein Ort steht so sehr für Reit- und Fahrsport wie das traditionsreiche Sächsische Landgestüt, das einmal mehr den würdigen Rahmen für die Moritzburger Championatstage bietet.

Hier treffen hervorragende Bedingungen auf ein einzigartiges Ambiente, um die Bundeschampionate des Schweren Warmblutes, des Deutschen Fahrpferdes sowie das Deutsche Fahrponychampionat auszutragen. In den kommenden vier Tagen stehen die hoffnungsvollen Nachwuchstalenten vor dem Wagen im Mittelpunkt. Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Deutschland reisen an, um ihre Pferde in den sportlichen Wettbewerb zu schicken – mit dem Ziel, die begehrten Titel des Bundeschampions oder Fahrponychampions zu erringen. Unser Anspruch ist es, dafür nicht nur beste Bedingungen für Pferd und Mensch zu bieten, sondern auch eine familiäre Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Teilnehmenden und Gäste willkommen fühlen.

Ein solches Ereignis wäre jedoch nicht möglich ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Sponsoren, Förderer und Mäzene, denen unser besonderer Dank gilt. Ebenso danken wir den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pferdezuchtverbandes SachsenThüringen e.V. sowie der Sächsischen Gestütsverwaltung für ihren unermüdlichen Einsatz.

Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Herr Michael Kretschmer, die Schirmherrschaft für die Moritzburger Championatstage übernommen hat. Diese Geste unterstreicht die Wertschätzung, die Pferdesport, Pferdezucht und Pferdewirtschaft im Freistaat genießen.

Neben den sportlichen Höhepunkten möchten wir Sie auch herzlich zu dem traditionellen Abendprogramm „Musik & Hengste“ einladen – in diesem Jahr unter dem Motto „Meisterwerke des Barock mit den Dresdner Kapellsolisten“. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend im festlich illuminierten Innenhof des Landgestüts. Außerdem erwartet Sie am 23. August eine besondere Präsentation verkäuflicher Sächsisch-Thüringischer Schwerer Warmblutfohlen.

Wir wünschen Ihnen spannende Wettkämpfe, interessante Begegnungen und viele schöne Augenblicke bei den 24. Moritzburger Championatstagen.

Grußwort des Bürgermeisters

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Zum zehnten Mal darf ich Sie liebe Besucherinnen und Besucher als Bürgermeister der Gemeinde Moritzburg zu den Moritzburger Championatstagen begrüßen. Ich freue mich außerordentlich, dass trotz der vielen Unwägbarkeiten die unseren Alltag begleiten, auch im Jahr 2024 diese hochkarätige Traditionsveranstaltung auf der Anlage des Sächsischen Landgestütes präsentiert werden kann.

Ein herzliches Dankeschön an den Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V. für sein Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Events und an das Team des Sächsischen Landgestütes, dass auch in diesem Jahr die Räumlichkeiten, die großartige Reitsportarena und vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Begleitung der Veranstaltung zur Verfügung stellt. Die angrenzende Großbaustelle lässt die neuen Möglichkeiten an Veranstaltungen in der Zukunft nur erahnen.

Genießen Sie Moritzburg mit all seinen Schönheiten und vielfältigen touristischen Angeboten. Vielleicht ist Zeit, vor und nach den Veranstaltungen unseren Ort zu besuchen. Unsere Gemeinde bietet neben der wunderschönen Natur und den vielen historischen Bauanlagen ganzjährig eine Vielfalt an Angeboten für Kunstund Kulturliebhaber, für Pferdefreunde und Sportbegeisterte.

Sollten die vier Tage dafür zu kurz sein, kommen Sie einfach wieder. Unsere Kolleginnen und Kollegen der Moritzburg Information im Gebäude der Schlossallee 3 b vermitteln Ihnen gern Angebote oder Sie informieren sich auf der Website www.kulturlandschaft-moritzburg.de.

Denn die Moritzburger Kulturlandschaft hat zu jeder Jahreszeit einen besonderen Reiz und ist Ihnen gern ein guter Gastgeber.

Jörg Hänisch

Bürgermeister der Gemeinde Moritzburg

Organisation

Veranstalter:

Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V.

RFV Moritzburg e. V.

Sächsische Gestütsverwaltung, LG Moritzburg

Turnierleitung:

Christian Kubitz, Moritzburg

Zuchtleiter Sachsen und Geschäftsführer

Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V.

Tel.: 0172/3579992

Schirmherrschaft:

Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen

Moderation:

Antje Lembke, Zuchtleiterin

Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e. V.

Richter:

Bettina Rigbers-Böhnisch, Donaueschingen

Bianka Köhler, Jahnsdorf

Roland Morat, Italien

Elimar Thunert, Friesoythe

Andrea Glöckner, Moritzburg

Thomas Vos, Amtsberg

FN-Beauftragter:

Elimar Thunert, Friesoythe

LK-Beauftragte:

Bianka Köhler, Jahnsdorf

Fremdfahrer:

Karl-Heinz Finkler, Kalbe

Parcourschef:

Michael Gebhardt, Leinefelde

Schmied:

Felix Bolesta

Tel: 0173 6371164

Organisation / Büro: Lisa Hohmann, PZVST

Tel.: 035207/89639

Meldestelle:

Martina Runge, Oberlungwitz

Tel.: 0172/3560180

Tierarzt: Tom Leupold

Tel.: 0173/5939606

Humanmed. Notdienst: DRK KV Dresden-Land oder Notruf 112

Fotografen: Brit Placzek b.placzek@t-online.de

Peter Tendler

Tendie@t-online.de 0152/02778861

Catering:

Moritzburger Rad’l – Eck Steven Teichmann 035207/81195

Ein Dank für die Unterstützung geht an:

AGH Haflinger und Edelbluthaflinger

Autohaus Liebhaber VOLVO

Lutz Liebhaber

Baumaschinen Trinks

BAV Baumaschinen- AbbruchtechnikVermietungs GmbH Mario Ohse

Bemer-System Andrea Pitz und Eva Hofer

Bergquell-Brauerei Löbau GmbH

Steffen Dittmar

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

Claudia Büttner Gebietsleitung Equine

Casco International GmbH

Sonja Jüngel

Deutsche Reiter- und Fahrer-Verband, Fachgruppe Fahren DRFV (Wir-sind-Fahrer.de)

DSP Deutsches Sportpferd GmbH

EuroGreens GmbH

FN Deutsche Reiterliche Vereinigung

Gartenbau Rülcker GmbH

Gestüt Bretmühle - Strauss Hanno

Haflinger Gestüt Meura

Inh.: Anke Sendig

Haflinger Gestüt auf dem Vordersulzberg

Familie Linder

Hessischer Haflinger Zucht- und Sportverein

Altenstadt e.V.

IG Edelbluthaflinger e.V.

Karsten Schnelle

Kirchner Konstruktionen GmbH

Markus Elbs

Koalick GmbH

Torsten Koalick

Landesverband Pferdesport Sachsen e.V.

Landfleischerei Rabe GmbH

Martin Rabe

Mario Zahn

Klempner- und Installateurmeister

Neumeister Lederhaus u. Pferdesport GmbH

Lederwarenfachgeschäft

Pajas Metall

Janine Mäder

PHILIPP GmbH

Ponyhof Deinste

PZV Brandenburg-Anhalt e.V.

Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter

Hannover e.V.

RHEOTEST Medingen GmbH

R+V Versicherung

Generalagentur Matthias Bolling

Sächsische Lotto-GmbH

Saier Gruppe

Sattlerei Mönch

Albrecht Mönch

Schloss Proschwitz, Prinz zur Lippe

Seidel Pferdeeinrichtungen GmbH

Spedition M. Maulhardt GmbH

St. Hippolyt Mühle Ebert GmbH

Henri Siehlow

Tischkulturshop.com

TIMAC AGRO Deutschland

Thomas Siegert

Teilnahmeberechtigung und Anforderungen

Zugelassene Fahrer:

Alle Altersklassen mit deutscher FN-Jahresturnierlizenz und ausländische Fahrer mit einer entsprechenden Gastlizenz (auch Qualifikationsprüfungen müssen bereits mit der jeweiligen Lizenz gefahren worden sein), mit denen sich die teilnehmenden Pferde qualifiziert haben. Je Fahrer sind max. 3 Pferde je Altersklasse in dem jeweiligen Championat zugelassen.

1. Moritzburger Fahrponychampionate:

Zugelassen sind FN-registrierte 4- bis 7-jährige Turnierponys (Liste I bis III) der Größen G, M und K, gemäß § 16 LPO mit Europäischem Abstammungsnachweis. Die 4- und 5jährigen müssen in diesem Jahr in einer Eignungsprüfung für Fahrpferde/-ponys (Einsp.) die Wertnote 7,0 oder besser erreicht haben. Für die 6- und 7jährigen gilt das Gleiche, aber ausschließlich in einer Eignungsprüfung für Fahrpferde (Einsp.) der Kl. M (EF 2A) gem. §§ 390 – 392 LPO mit Mindestnote von 6,5 und besser. Alternativ können sich die 6- und 7jährigen o. g. Ponys qualifizieren, wenn sie eine kombinierte LP für Einsp. Kl. M mit mindestens 60 % der erreichbaren Punktsumme in der TP Dressur und die kombinierte Prüfung in der Wertung beendet haben oder in einer kombinierten LP aus Dressurprüfung der Kl. M (Einsp.) und Kombiniertem Hindernisfahren mit Geländehindernissen Kl. M (Einsp.) gem. LPO § 742 mit einer Mindest-Wertnote von 6,0 in der TP Dressur platziert waren Zusätzlich startberechtigt sind die Finalisten des Moritzburger Fahrponychampionats aus dem Vorjahr, wobei dies auch übergreifend von 4-/ 5-jährig zu 6-/ 7-jährig gilt. Besondere Startgenehmigungen für nicht gemäß den oben genannten Kriterien qualifizierte Pferde, können nach Rücksprache mit dem Ieitenden Bundestrainer Fahren, Karl-Heinz Geiger, erteilt werden.

2. Bundeschampionate des Schweren Warmblutes:

Zugelassen sind 4- bis 7-jährige Pferde der Liste I der Rassen Schweres Warmblut, Altoldenburger/Ostfriesen und Altwürttemberger mit deutschem Abstammungsnachweis. Die 4- und 5jährigen müssen in einer Eignungsprüfung für Fahrpferde (Einsp.) gem. §§ 390-392 LPO die Wertnote 7,0 und besser in diesem Jahr erreicht haben. Für die 6- und 7jährigen gilt das Gleiche, aber ausschließlich in einer Eignungsprüfung für Fahrpferde (Einsp.) der Kl. M (EF 2A) gem. §§ 390 – 392 LPO mit Mindestnote von 6,5 und besser. Alternativ können sich die 6- und 7jährigen qualifizieren, wenn sie eine kombinierte LP für Einsp. Kl. M mit mindestens 60 % der erreichbaren Punktsumme in der TP Dressur und die kombinierte Prüfung in der Wertung beendet haben oder in einer kombinierten LP aus Dressurprüfung der Kl. M (Einsp.) und Kombiniertem Hindernisfahren mit Geländehindernissen Kl. M (Einsp.) gem. LPO § 742 mit einer Mindest-Wertnote von 6,0 in der TP Dressur platziert waren Zusätzlich startberechtigt sind die Finalisten der Fahrpferde des Bundeschampionates Schweres Warmblut aus dem Vorjahr, wobei dies auch übergreifend von 4-/ 5-jährig zu 6-/ 7-jährig gilt. Besondere Startgenehmigungen für nicht gemäß den oben genannten Kriterien qualifizierte Pferde, können nach Rücksprache mit dem Ieitenden Bundestrainer Fahren, Karl-Heinz Geiger, erteilt werden.

3. Bundeschampionate des Deutschen Fahrpferdes:

Zugelasse sind die 4- bis 7-jährigen Deutschen Reitpferde (gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht) der Liste I (gem. § 16 LPO).

Die 4- und 5jährigen müssen in einer Eignungsprüfung für Fahrpferde (Einsp.) gem. §§ 390-392 LPO die Wertnote 7,0 und besser in diesem Jahr erreicht haben. Für die 6- und 7jährigen gilt das Gleiche, aber ausschließlich in einer Eignungsprüfung für Fahrpferde (Einsp.) der Kl. M (EF 2A) gem. §§ 390 – 392 LPO mit Mindestnote von 6,5 und besser. Alternativ können sich die 6- und 7jährigen qualifizieren, wenn sie eine kombinierte LP für Einsp. Kl. M mit mindestens 60 % der erreichbaren Punktsumme in der TP Dressur und die kombinierte Prüfung in der Wertung beendet haben oder in einer kombinierten LP aus Dressurprüfung der Kl. M (Einsp.) und Kombiniertem Hindernisfahren mit Geländehindernissen Kl. M (Einsp.) gem. LPO § 742 mit einer Mindest-Wertnote von 6,0 in der TP Dressur platziert waren.

Zusätzlich startberechtigt sind die Finalisten der Fahrpferde des Bundeschampionats aus dem Vorjahr, wobei dies auch übergreifend von 4-/ 5-jährig zu 6-/ 7-jährig gilt. Darüber hinaus kann jeder Warmblut-Zuchtverband der FN zwei Deutsche Reitpferde (gemäß ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht) der Liste I (gemäß § 16 LPO) benennen. Die Auflistung der 6- + 7-jährigen Fahrpferde erfolgt unter Vorbehalt. Wer den Modus der kombinierten Prüfung wählt, muss das geforderte Dressurergebnis (60%) per unterschriebenen Richterzettel nachweisen. Besondere Startgenehmigungen für nicht gemäß den oben genannten Kriterien qualifizierte Pferde, können nach Rücksprache mit dem Ieitenden Bundestrainer Fahren, KarlHeinz Geiger, erteilt werden.

Prüfungsanforderungen

Die Eignungsprüfung für Fahrpferde dient dazu, junge Pferde und Ponys auf ihre Eignung als Fahrpferd zu prüfen. Im Alter von vier und fünf Jahren auf A – Niveau, im Alter von sechs und sieben Jahren auf M – Niveau. Gefahren wird auf einem Viereck von 40 x 80 Metern. Die Eignungsprüfung besteht aus zwei hintereinander gefahrenen Teilprüfungen. Der erste Teil stellt eine Dressuraufgabe dar, bei der Schritt, Gebrauchstrab und Tritte verlängern und auf verschiedenen Hufschlagfiguren gezeigt werden muss. Für Pferde im Alter von sechs und sieben Jahren erfolgt ebenfalls die Bewertung im Galopp. Im Anschluss muss eine Hindernisfolge mit 7 oder 8 Kegelpaaren möglichst fehlerfrei und in der geforderten Zeit absolviert werden.

Für das Finale der 4- und 5jährigen qualifizieren sich die besten fünf Ponys aus der ersten Prüfung und das bestrangierte Gespann aus dem Kleinen Finale. Bei den Schweren Warmblütern sind die besten sechs Gespanne aus der ersten Qualifikation sowie die zwei bestrangierten Gespanne aus dem Kleinen Finale startberechtigt. Fünf Teilnehmer bei den Deutschen Fahrpferden lösen direkt das Ticket für das Finale sowie das bestrangierte Gespann aus dem Kleinen Finale. Voraussetzung für die Finalprüfungen ist eine Endnote von mindestens 6,0 in der Qualifikation.

Teilnahmeberechtigung und Anforderungen

Nach dem Absolvieren der Aufgabe EF1/B, die nach dem unten beschriebenen Verfahren bewertet wird, müssen sich alle Finalpferde dem Fremdfahrertest unterziehen. Ein erfahrener, unabhängiger Fahrer testet dabei alle Kandidaten vier bis sechs Minuten lang und vergibt eine Note für die Fahranlage. Im nachfolgenden aufgeführen Beurteilungsverfahren werden die Noten von eins bis zehn für folgende sechs Teilkriterien vergeben: Grundgangarten  Schritt ‚ Gebrauchstrab ƒ Tritte verlängern „ Ausbildung (x2) … Hindernisfahren o Gesamteindruck. Die Endnote ergibt sich aus der durch sieben geteilten Summe der Einzelnoten. Von ihr werden eventuelle Fehlerpunkte für Abwürfe, Zeitüberschreitung oder Verfahren im Parcours abgezogen. Das Endergebnis ist die Summe der beiden Teilnoten im Verhältnis 2:1 von Richtergremium und Fremdfahrer.

Für das Finale der 6- und 7jährigen qualifizieren sich jeweils die besten sechs Ponys bzw. sechs Schweren Warmblüter und Deutschen Fahrpferde der Einlaufprüfung, sofern sie eine Endnote von mindestens 6,0 erreicht haben. Das Finale besteht jeweils aus zwei Teilprüfungen. Im ersten Teil des Finales wird eine Eignungsprüfung für Fahrpferde der Kl. M EF2/B (ohne Hindernisteil) absolviert.

Die Noten von eins bis zehn werden für folgende sechs Teilkriterien vergeben:  Schritt ‚ Gebrauchstrab/Versammelter Trab ƒ Mitteltrab „ Galopp … Ausbildung (x2) † Gesamteindruck. Die Grundnote entspricht der Wertnotensumme geteilt durch sieben.

Der zweite Teil des Finales besteht aus einem kombinierten Hindernisfahren mit Geländehindernissen. Die Länge der Gesamtstrecke beträgt maximal 1.800m bei einem vorgeschriebenen Tempo von 230 – 250 m/Min. Die Noten von eins bis zehn werden dabei für folgende Teilkriterien vergeben (halbe Noten sind zulässig):

 Temperament ‚ Gehorsam ƒ Durchlässigkeit „ Antritt … Leistungsbereitschaft † Perspektive als Fahrpferd. Die Endnote ergibt sich aus der durch sechs geteilten Summe der Teilnoten. Von ihr werden eventuelle Fehlerpunkte für Abwürfe, Zeitüberschreitung, Ungehorsam, Verfahren oder Absteigen Fahrer/Beifahrer abgezogen. Eine Ermittlung des Champions erfolgt nur bei einer Mindeststarterzahl von zwei Gespannen. Sieger ist das Gespann mit der höchsten Wertnotensumme aus beiden Teilprüfungen.

DSP-T ERMINE 2025

16. August

Derby-Future-Dreams Fohlenauktion mit DSP-Stutenchampionat

Dressur & Springen, Sauerlach

26. August ONLINE Fohlenauktion

Dressur- u. Springfohlen

6. u. 13. September Future Foals Dressur & Springen

Chiemsee Pferdefestival, Gut Ising

20. September

Züchterstolz, Dressur & Springen, CHI Donaueschingen

27. September

One Day Auktion, Dressur & Springen Rohr (Niederbayern)

3. Oktober

Hohenzollern Stars, Springfohlen

Bisingen-Hohenzollern

1. November

Marbacher Wochenende Reitpferdeauktion & Sattelkörung

15./16. November

Süddt. Haingerkörung, München-Riem mit DSP-Jungzüchterwettbewerb

Alle DSP-Events

DSP Deutsches Sportpferd GmbH

Gewerbepark Wiedersbach 10-12 91578 Leutershausen

E-Mail: info@deutsches-sportpferd.de www.deutsches-sportpferd.de

Parcourschef: Michael Gebhardt

Moritzburg 24. August 2025

Prüfung Nummer 4B, 8B, 12B komb. Kegelfahren 1SP. Kl.M

Richtverfahren: lt. Ausschreibung

Hindernisbreite: 160cm erlaubte Zeit: ...s Höchstzeit: ...s

Umlauf Parcourslänge: ….m Tempo: 250m/min

Hindernisse: 13

Verkaufsfohlen Schweres Warmblut

Die "Moritzburger Prunkstücke" ist eine Kollektion an frei verkäuflichen Sächsisch-Thüringischen Schweren Warmblutfohlen von ausgezeichneter Qualität. Diese Fohlen sind zukünftige Sport- und Freizeitpartner, welche mit ihrem exzellenten Bewegungsablauf sowie wie ihrem einmaligen Interieur glänzen. Lassen Sie sich von dem achtköpfigen Lot begeistern und finden Sie Ihren zukünftigen Partner! Die Live-Präsentation findet am Samstag, den 23. August 2025 um ca. 13:30 Uhr auf dem Paradeplatz des Landgestütes Moritzburg statt.

Kontakt Pferdezuchtverband:

Christian Kubitz

Anne Vogel

Zuchtleiter stellv. Zuchtleiterin kubitz@pzvst.de vogel@pzvst.de 035207/89650 035207/89631 0172/3579992 0152/36195556

Weitere Infos & Pedigrees des Verkaufslots:

HF Lord Bridgerton v. Lord Brown I – Edano *12.03.2025

Hier kommt die Charmeoffensive: typstark, auffällig und ausdrucksvoll präsentiert sich dieser Sohn des Lord Brown I aus der Erfolgszucht von Joachim Kunze. Ein Vollbruder ist bereits in internationalen Fahrprüfungen der Kl. S im Zweispänner in Nationenpreisen hochplatziert.

Das lässt hoffnungsvoll in die Zukunft blicken!

SF Baronin von Sachsen v. Lord Brown I – Elbling *27.02.2025

Diese imposant aufgemachte Lord Brown I-Tochter zeigt sich äußerst kraftvoll und mit bestem Takt ausgestattet. Sie kann bereits auf eine staatsprämierte Vollschwester verweisen und auch im fallenden Mutterstamm finden sich zahlreiche bis zur Kl. S erfolgreiche Fahrpferde wieder.

Die perfekte Gelegenheit sich eine zukünftige Partnerin für Sport und Zucht zu sichern!

HF Caitano v. Capitano – Löwenherz *23.03.2025

Im deutlichen Hengsttyp stehend, präsentiert sich dieser Sohn des Capitano. Caitano ist sehr gutmütig und weiß täglich zu gefallen. Auch die leistungsgeprüfte Mutter Nixe v. Löwenherz weist beste Charaktereigenschaften auf und hat diese zuverlässig weitergegeben. Die Urgroßmutter Novelle brachte die beiden sporterfolgreichen Landbeschäler Lord Brown I und II hervor.

HF Leander v. Lombardo – Ellington *16.03.2025

Vizebundeschampion Lombardo wartet hier mit einem typstarken Sohn auf. Taktvoll und kadenziert setzt er sich in Bewegung. Die Mutter Lora v. Ellington ist eine leistungsgeprüfte Staatsprämienstute.

Ein Talent für den zukünftigen Einsatz in Sport und Freizeit!

HF Goliath v. Galantus – Ellington *06.03.2025

Mit bester Linienführung kommt dieser Sohn des Galantus daher. Mutter Sammy v. Ellington ist Staatsprämienstute und brachte bereits den sporterfolgreichen Lui v. Loriot. Im fallenden Muterstamm finden sich zahlreiche sporterfolgreiche Fahrpferde, aber auch Dressurpferde wieder. Besonders hervorzuheben ist der gekörte Sohn Charmeur von Capitano, der im Jahr 2024 anlässlich der Moritzburger Hengsttage das positive Körurteil erhalten konnte und in diesem Jahr hochfrequentiert war.

HF Vindus v. Viktor – Carus *10.05.2025

Vindus ist ein Sohn des in Reitpferdeprüfungen siegreichen Viktors und der Staatsprämienstute Java v. Carus. Er überzeugt mit seinem korrekten Exterieur und seinem ansprechenden Bewegungsablauf. Die Grußmutter Janice brachte u. a. drei staatsprämierte Töchter sowie die in Fahrprüfungen der Kl. S mehrfach siegreiche Frieder-Tochter Janina, welche sich im Jahr 2020 den Titel der Bundeschampioness an den Leinen von Lars Krüger sichern konnte.

Carlo Colucci v. Claudius – Lord Udo *25.03.2025

Carlo Colucci stammt ab vom einstigen Siegerhengst der Moritzburger Hengsttage 2019 Claudius und überzeugte zum diesjährigen Fohlenchampionat. Auch hier ist sein sehr gutes Interieur hervorzuheben. Im weiteren Mutterstamm finden sich zahlreiche Freizeitpartner, aber auch Turnierpferde wieder.

Mit besten Interieureigenschaftet wartet der Sohn des Elbgraf auf und wird zukünftig zu einem zuverlässigen Partner für den ambitionierten Reiter oder Fahrer heranreifen. Die Großmutter brachte zuverlässige Voltigier- aber auch Fahrpferde, wie bspw. den in Fahrprüfungen der Kl. S im Zweispänner hocherfolgreichen Eulenspiegel v. Ellington an den Leinen von Eva-Maria Telaar. Er stammt aus dem direkten Mutterstamm der mehrfachen Weltmeisterin und Bundeschampioness Gucci FST (v. Lord Brown I).

HF
HF Emporio Armani v. Elbgraf – Elbling *25.04.2025

Bundeschampions der Einspänner

Vechta – 1990

Conversano v. Calderon – Fidux

ZG: Hessen

Z.: Hans Lueke, Lohfelden

F.: Hans Lueke

München – 1991

Conversano v. Calerdon – Fidux

ZG: Hessen

Z.: Hans Lueke, Lohfelden

F.: Hans Lueke

Verden – 1992

Colino v. Calerdon – Fidux

ZG: Hessen

Z.: Hans Lueke, Lohfelden

F.: Hans Lueke

Mannheim – 1993

Mark v. Matador – Vulkan

ZG: Oldenburg

Z.: Hans Jansen, Saterland

F.: Rainer Duen

Warendorf – 1994

Leger v. Legrand – Merano

ZG: Holstein

Z.: Anja Prachnow, Halgen/Henstedt

F.: Siegfried Fink

Warendorf – 1995

Merano v. Matador – Adrian xx

ZG: Oldenburg

Z.: Berthold Tholen, Friesoythe

F.: Elimar Thunert

Warendorf – 1996

Tenno v. Trend – Furioso`s Sohn

ZG: Hessen

Z.: Martin Paul, Jesberg

F.: Dieter Lauterbach

Warendorf – 1997

Amadeus 346 v. Anjou – Norman

ZG: Westfalen

Z.: Hans Lueke, Lohfelden

F.: Ruth Lueke

Warendorf – 1998

Paradieskönig v. Paradiesvogel – Kolibri

ZG: Sachsen – Anhalt

Z.: Ute Schulz, Beuster

F.: Rainer Frychel

Warendorf – 1999

Cabiet v. Cadiz – Matador

ZG: Oldenburg

Z.: Angelika Meyer, Friesoythe

F.: Rainer Duen

Warendorf – 1999 Schweres Warmblut

Ello v. Esprit – Eidam

ZG: Thüringen

Z.: Agrargemeinschaft Priessnitz

F.: Christoph Günther

Warendorf – 2000

Conda v. Cadiz – Rio Zeus

ZG: Oldenburg

Z.: Rainer Duen, Friesoythe

F.: Rainer Duen

Warendorf – 2001

Westminster v. Weltmeyer – Donnerhall

ZG: Hannover

Z.: Dr. Helmut Funke, Halstenbeck

F.: Hans-Stefan Ceelen

Warendorf – 2002

Larissa v. Lancord – Worldchamp

ZG: Oldenburg

Z.: Reinhard Seling, Friesoythe

F.: Danica Duen

Bundeschampions der Einspänner

Moritzburg – 2002 Schweres Warmblut

Bruna v. Valerius – Elton

ZG: Sachsen

Z.: Johannes Robel, Säuritz

F.: Gerd Pohlers

Olfen-Vinnum – 2002 Deutsches Fahrpony

Danyloo v. Diplomat – Downland Donner

ZG: Hannover

Z.: Karl Rokahr, Pattensen

F.: Tobias Bücker

Warendorf – 2003

Ganthan`s Esprit v. Gralshueter – Ladero

ZG.: Westfalen

Z.: Franz-Josef May, Selm

F.: Franz-Josef May

Moritzburg – 2003 Schweres Warmblut

Emy v. Elton Son – Elton

ZG: Sachsen

Z.: Karl Brackenhoff, Zwickau

F.: Steffen Scholz

Luhmühlen – 2003 Deutsches Fahrpony

Ruby Gold v. Oosteinds Ricky – Landois

ZG: Westfalen

Z.: Klaus-Jürgen Henne, Ostbevern

F.: Danica Duen

Warendorf – 2004

Don Pescatore v. Don Bedo – Weinberg

ZG.: Westfalen

Z.: Ulrike Gröning, Lippetal

F.: Franz-Josef May

Moritzburg – 2004 Schweres Warmblut

Lord Brown v. Lord – Vagand

ZG: Sachsen

Z.: Pferdehof Preußenforst, Hohenleipisch

F.: Dirk Hofmann

Luhmühlen – 2004 Deutsches Fahrpony

Rudolfo v. Oosteinds Ricky – Landois

ZG: Westfalen

Z.: Klaus-Jürgen Henne, Ostbevern

F.: Franz-Josef Pille

Warendorf – 2005

Future P v. Feiner Ludwig – Donnerwind

ZG: Rheinland

Z.: Jörg Platen, Kempen

F.: Jörg Platen

Moritzburg – 2005 Schweres Warmblut

Erbprinz v. Erbe – Colombo

ZG: Thüringen

Z.: Michael Hupe, Küllstedt

F.: Steffen Werzner

Moritzburg – 2005 Deutsches Fahrpony

Lady Astor v. Branduardi – Florist

ZG: Weser-Ems

Z.: Karl Weber, Apen

F.: Danica Duen

Warendorf – 2006

Halifax v. Harvard – Wenzel I

ZG: Hannover

Z.: Sigrid Winkelmann, Kirchlinteln

F.: Marion Freymann

Moritzburg – 2006 Schweres Warmblut

Elixier v. Elbling – Capitän

ZG: Sachsen

Z.: Friedrich Hartmann, Rammenau

F.: Dirk Hofmann

Moritzburg – 2006 Deutsches Fahrpony

Don Philino v. Dressman I – Luxor

ZG: Weser-Ems

Z.: Beate Wedermann, Wangerland

F.: Danica Duen

Bundeschampions der Einspänner

Warendorf – 2007

De Libris v. De Niro – Ex Libris

ZG: Oldenburg

Z.: Bernhard Gerdes, Lindern/ Hegel

F.: Christian Koller, Warendorf

Moritzburg – 2007 Schweres Warmblut

Elixier v. Elbling – Capitän

ZG: Sachsen

Z.: Friedrich Hartmann, Rammenau

F.: Steffen Werzner, Moritzburg

Moritzburg – 2007 Deutsches Fahrpony

Debby (DR) v. Sir Charles – Troll

ZG: Sachsen-Thüringen

Z.: Ulrich Müller, Werdau

F.: Manuela Scholz, Modautal

Warendorf – 2008

Flashdance K v. Fidermark – Dream of Glory

ZG: Rheinland

Z.: Heinz Künstler, Grefrath

F.: Heinz Künstler, Grefrath

Moritzburg – 2008 Schweres Warmblut

Granne v. Geronimo – Elton

ZG: Sachsen-Anhalt

Z.: Jörg Marquardt, Vissum

F.: Karl-Heinz Finkler, Großderschau

Moritzburg – 2008 Deutsches Fahrpony

Nancer v. Navoy – Nantano

ZG: Westfalen

Z.: Stephan Weischer, Emsdetten

F.: Franz-Josef May, Selm

Warendorf – 2009

FST Arielle v. Lord Goldfever AK – Grosso Z

ZG: DSP Sachsen-Thüringen

Z.: Gestüt Bretmühle, Greiz

F.: Bettina Winkler, Bretmühle

Moritzburg – 2009 Schweres Warmblut

Tessa FST v. Valerius – Centimo

ZG: Sachsen-Thüringen

Z.: Christina und Markus Trost, Geismar

F.: Marlen Fallak, Mohlsdorf

Moritzburg – 2009 Deutsches Fahrpony

Nakuri (Hafl) v. Nebos II – Nadin

ZG: Bayern

Z.: Haflinger-Hof Engelbert Linder, Roßhaupten

F.: Herbert Rietzler, Rettenberg

Warendorf – 2010

Sir Lausitz v. Samba Olé – Donnerschwee

ZG: DSP Brandenburg-Anhalt

Z.: ZG Volkmar u. Heike Schadock, Heideblick

F.: Karl-Heinz Finkler, Großderschau

Moritzburg – 2010 Schweres Warmblut

Anny v. Lopez – Lordano

ZG: Sachsen-Thüringen

Z.: Siegfried Dietze, Rossau

F.: Dietmar Bauer, Zwönitz

Moritzburg – 2010 Deutsches Fahrpony

Carino S (DR) v. Cyriac WE – Comeback

ZG: Weser-Ems

Z.: Rolf Schoff, Bassum

F.: Sandra Schäfer, Nordwalde

Warendorf – 2011

Sir Lausitz v. Samba Olé – Donnerschwee

ZG: DSP Brandenburg-Anhalt

Z.: ZG Volkmar u. Heike Schadock, Heideblick

F.: Karl-Heinz Finkler, Großderschau

Moritzburg – 2011 Schweres Warmblut

Lancano 2 von Landor - Eichbaum

ZG: Altoldenburg/Ostfr.

Z: Astrid-Auguste Botterbrodt-Weilage

F: Astrid-Auguste Botterbrodt-Weilage

Bundeschampions der Einspänner

Moritzburg – 2011 Deutsches Fahrpony

Altina (DR) v. Sir Charles - Black Horse

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Ulrich Müller, Steinpleis

F: Bettina Winkler, Bretmühle

Warendorf – 2012

FST Royal Speed v. Rich Charly – Renier

ZG: DSP Sachsen-Thüringen

Z.: Gestüt Bretmühle, Greiz

F.: Bettina Winkler, Bretmühle

Moritzburg – 2012 Schweres Warmblut

Elvis v. Elixier - Valerius

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Werner Rabe, Deuna

F.: Marlen Fallak, Mohlsdorf

Moritzburg – 2012 Deutsches Fahrpony

Celeste v. Charivari - Viktoria‘s Colano

ZG: Weser-Ems

Z: Luttmann-Ellers, Emstek

F: Franz-Josef May, Selm

Warendorf – 2013

Lucky Lutz v. Locksley III - Feuerschein I

ZG: Bayern

Z.: Stefan Remler, Dettelbach

F.: Dieter Rabenstein, Dietersheim

Moritzburg – 2013 Schweres Warmblut

Elbgraf v. Elbcapitän - Lord I

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Pferdehof Preußenforst, Hohenleipisch

F.: Dirk Hofmann, Moritzburg

Moritzburg – 2013 Deutsches Fahrpony

Rosella (Hafl.) v. Weritas - Nanking

ZG: Bayern

Z: Josef Singer, Bad Feilnbach

F: Kathrin Karosser, Bad Feilnbach

Warendorf – 2014 4-5j.

Flavis v. Flanagan - Ehrentusch

ZG: Westfalen

Z.: Hermann Berger, Ascheberg

F.: Christian Koller, Milte-Sassenberg

Warendorf – 2014 6-7j.

Lucky Lutz v. Locksley III - Feuerschein I

ZG: Bayern

Z.: Stefan Remler, Dettelbach

F.: Dieter Rabenstein, Dietersheim

Moritzburg – 2014 Schweres Warmblut

Anni v. Lord Brown I - Erbe

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Herbert Hörmann, Unterwellenborn

F: Bettina Winkler, Bretmühle

Moritzburg – 2014 Deutsches Fahrpony

Darina (DR) v. Night-Dream - Troll

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Ulrich Müller, Steinpleis

F: Bettina Winkler, Bretmühle

Warendorf – 2015 4-5j.

Fortino v. Fidertanz - De Niro

ZG: DSP Brandenburg-Anhalt

Z: Andreas Ohar, Weimar

F: Siegfried Töpfer, Mertendorf

Moritzburg – 2015 Schwer. Warmblut 4-5j

Valenzio v. Valerius - Elrado

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Gerd Pohlers, Glauchau

F: Dirk Hofmann, Moritzburg

Moritzburg – 2015 Schwer. Warmblut 6-7j.

Lena Donna v. Ellington - Esprit

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Gerd Pfaff, Oederan

F: Steffen Horn, Klipphausen

Bundeschampions der Einspänner

Moritzburg – 2015 Dt. Fahrpony 4-5j

Naminio (Hafl.) v. Natiello - Silar

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Haflingergestüt Meura

F: Christian Marquardt, Meura

Moritzburg – 2015 Dt. Fahrpony 6-7j

Brentano v. Cockmoor Brenin EbrillSynod Nickelcoin

ZG: Schleswig - Holstein

Z: Leonore Halske, Schönwalde

F: Franziska Halske, Nessendorf

Warendorf – 2016 4-5j.

Da Vincy v. Decurio - Rich Charly I

ZG: DSP Sachsen-Thüringen

Z: Strauß und Winkler GbR, Bretmühle

F: Bettina Winkler, Bretmühle

Moritzburg – 2016 Schwer. Warmblut 4-5j.

Cadett v. Celtis - Eichbaum

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Kossek Hof, Sayda

F: Dirk Hofmann, Moritzburg

Moritzburg – 2016 Schwer. Warmblut 6-7j.

FST Enfado v. Excellent P - Ellrado

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Gerd Pohlers, Reinholdshain

F: Jovanca Marie Kessler, Friedewald

Moritzburg – 2016 Dt. Fahrpony 4-5j.

DSP Amore Mio (Hafl.) v. Atlantic - Nobelius

ZG: Hessen

Z: ZG Stange, Edertal-Bergheim

F: Christian Marquardt, Meura

Moritzburg – 2016 Dt. Fahrpony 6-7j.

Rosella (Hafl.) v. Weritas - Nanking

ZG: Bayern

Z: Josef Singer, Bad Feilnbach

F: Kathrin Karosser, Bad Feilnbach

Warendorf – 2017 4-5j.

Majerus v. Millennium - Fürst Heinrich

ZG: Westfalen

Z: Walter P.J Droege, Düsseldorf

F: Christian Koller, Warendorf

Warendorf – 2017 6-7j.

Hot Black Girl v. Hot Spirit - French Kiss

ZG: DSP Sachsen-Thüringen

Z: Babett Bischoff, Bobritzsch

F: Klaus Seifert, Grumbach

Moritzburg – 2017 Schwer. Warmblut 4-5j

Tara FST v. Epilog - Lord Brown I

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Christiane Herzberg-Kaufung, Kirchworbis

F: Karl-Heinz Finkler, Gardelegen

Moritzburg – 2017 Schwer. Warmblut 6-7j

Veritabel v. Veritas - Ellington

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Albrecht Weichold, Mockritz

F: Dirk Hofmann, Moritzburg

Moritzburg – 2017 Dt. Fahrpony 4-5j

Delia (DR)

v. Hesselteichs Grimaldi - Sir Charles

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Ulrich Müller, Steinpleis

F: Bettina Winkler, Bretmühle

Moritzburg – 2017 Dt. Fahrpony 6-7j

Maruscha N (DR) v. Antares N - Mangold

ZG: Schleswig-Holstein

Z: Kerstin Hansen-Baig, Gestüt Nordland

F: Louise Hansen, Schleswig

Warendorf – 2018 6-7j.

DSP Rubina Black v. Decurio - Don Primero

ZG: DSP - Sachsen-Thüringen

Z: Strauß u.Winkler GbR, Gestüt Bretmühle

F: Bettina Winkler, Greiz

Bundeschampions der Einspänner

Moritzburg – 2018 Schwer. Warmblut 4-5j

FST Adele M v. Elbcapitän - Epos

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Karl-Josef Montag, Martinfeld

F: Bettina Winkler, Greiz

Moritzburg – 2018 Schwer. Warmblut 6-7j

FST Laurin v. Ellington - Elixier

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Helga Wendt, Brauna

F: Lars Krüger, Grumbach

Moritzburg – 2018 Dt. Fahrpony 4-5j

Starino (EHafl) v. Stano - Noventis

ZG: Bayern

Z: Petra Knoll, Jengen

F: Dirk Hofmann, Moritzburg

Moritzburg – 2018 Dt. Fahrpony 6-7j

Salvator SCH v. San Remo - Stromer

ZG: Bayern

Z: Johann Schmid, Mistelgau

F: Kathrin Karosser, Bad Feilnbach

Moritzburg – 2019 Dt. Fahrpferd 4-5j

DSP Noble Lady v. Feiner Fürst - Rich Charly I

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Gestüt Bretmühle, Strauß & Winkler GbR

F: Bettina Winkler, Greiz

Moritzburg – 2019 Dt. Fahrpferd 6-7j

Don Jovy v. Don Girovanni - Weltmeyer

ZG: Brandenburg-Anhalt

Z: Kathi Funk, Wagenitz

F: Kathrin Hansen, Burgwedel

Moritzburg – 2019 Schwer. Warmblut 4-5j

Loriot v. Lomitas - Lord I

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Bernd Dietrich, Euba

F: Dirk Hofmann, Moritzburg

Moritzburg – 2019 Schwer. Warmblut 6-7j

FST Novana v. Ellington - Celtis

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Pferdehof Preußenforst, Plessa

F: Jessica Wächter, Aschaffenburg

Moritzburg – 2019 Dt. Fahrpony 4-5j

Adina (DR) v. Hesselteichs GrimaldiSir Charles

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Ulrich Müller, Steinpleis

F: Bettina Winkler, Greiz

Moritzburg – 2019 Dt. Fahrpony 6-7j

Faralla (EHafl) v. Noble Star - Silbernacht

ZG: Bayern

Z: Martin Prugger, Olang

F: Johann Weitlaner, Olang

Moritzburg – 2020 Dt. Fahrpferd 4-5j

DSP Noble Lady (DSP) v. Feiner FürstRich Charly I

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Strauß und Winkler GbR, Bretmühle

F: Bettina Winkler, Bretmühle

Moritzburg – 2020 Dt. Fahrpferd 6-7j

Candy Noir (Hann) v. Cadeau NoirSan Remo

ZG: Hannover

Z: Ute Lücke, Barleben

F: Martin Stötzer, Erfurt

Moritzburg – 2020 Schwer. Warmblut 4-5j

Janina v. Frieder - Carlos

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Karsten Schnelle, Nobitz

F: Lars Krüger, Grumbach

Bundeschampions der Einspänner

Moritzburg – 2020 Schwer. Warmblut 6-7j

FST Eleve v. Edgar - Esprit

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Torsten Waldau, Gröden

F: Lars Krüger, Grumbach

Moritzburg – 2020 Dt. Fahrpony 4-5j

Golden dancing Darling B (DR)

v. Golden West - Dance Star AT

ZG: Westfalen

Z: Dietmar Boom, Legden

F: Silke Bückemeyer, Steinfurt

Moritzburg – 2020 Dt. Fahrpony 6-7j.

Starino (EHafl.) v. Stano - Noventis

ZG: Bayern

Z: Petra Knoll, Jengen

F: Dirk Hofmann, Moritzburg

Moritzburg - 2021 Dt. Fahrpferd 4-5j.

Dream Catcher v. De Niro - Epernay /T.

ZG: Hannover

Z: Rudolf Temporini, Westergellersen

F: Jessica Wächter, Aschaffenburg

Moritzburg - 2021 Dt. Fahrpferd 6-7j.

DSP Noble Lady v. Feiner Fürst – Rich Charly I

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Strauß & Winkler GbR, Greiz

F: Bettina Winkler, Bretmühle

Moritzburg - 2021 Schwer. Warmblut 4-5j.

Gucci FST v. Lord Brown I - Gero

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Joachim Kunze, Altenbach

F: Jessica Wächter, Aschaffenburg

Moritzburg - 2021 Schwer. Warmblut 6-7j.

Vittaro Thekulies v. Veltin - Lexter

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Gestüt Käfernburg Harald u. Michael Unger GbR, Arnstadt

F: Marlen Fallak, Bad Langensalza

Moritzburg - 2021 Dt. Fahrpony 4-5j.

Delmara SCH (EHafl) v. Salvator SCH - Nerv

ZG: Bayern

Z: Johann Schmid, Mistelgau

F: Kathrin Karosser, Bad Feilbach

Moritzburg - 2021 Dt. Fahrpony 6-7j.

Avici Ass (EHafl) v. Armani Ass –Nairobi M

ZG: Bayern

Z: Franz Achmueller, Türkenfeld

F: Kathrin Karosser, Bad Feilnbach

Moritzburg - 2022 Dt. Fahrpferd 4-5j.

Best Buddy v. Benicio - Lauries Crusador xx

ZG: Hannover

Z: Thomas Wendelken, Schwanewede

F: Jessica Wächter, Aschaffenburg

Moritzburg - 2022 Dt. Fahrpferd 6-7j

Dream Catcher v. De Niro - Epernay /T.

ZG: Hannover

Z: Rudolf Temporini, Westergellersen

F: Jessica Wächter, Aschaffenburg

Moritzburg - 2022 Schwer. Warmblut 4-5j.

Euphorie R v. Capitano - Elbling

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Werner Rabe, Deuna

F: Marlen Fallak, Bad Langensalza

Bundeschampions der Einspänner

Moritzburg - 2022 Schwer. Warmblut 6-7j.

Eckstern v. Eckstein - Lombard

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Christel Nicklisch, Treugeböhla

F: Jessica Wächter, Aschaffenburg

Moritzburg - 2022 Dt. Fahrpony 4-5j.

Armaari SCH (EHafl) v. Armani Ass –Stromer

ZG: Bayern

Z: Johann Schmid, Mistelgau

F: Kathrin Karosser, Bad Feilbach

Moritzburg - 2022 Dt. Fahrpony 6-7j.

Delmara SCH (EHafl) v. Salvator SCH - Nerv

ZG: Bayern

Z: Johann Schmid, Mistelgau

F: Kathrin Karosser, Bad Feilbach

Moritzburg - 2023 Dt. Fahrpferd 4-5j.

DSP Fenne Lily v. Don Martillo - French Kiss

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Babett Bischoff, Bobritzsch-Hilbersdorf

F: Lars Krüger, Grumbach

Moritzburg - 2023 Dt. Fahrpferd 6-7j

Dream Catcher v. De Niro - Epernay /T.

ZG: Hannover

Z: Rudolf Temporini, Westergellersen

F: Jessica Wächter, Aschaffenburg

Moritzburg - 2023 Schwer. Warmblut 4-5j.

Lancelo v. Loriot – Elbcapitän

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Walter jun. u. Bärbel Matzke, Zerbst

F: Phil Teifel, Moritzburg

Moritzburg - 2023 Schwer. Warmblut 6-7j.

Gucci FST v. Lord Brown I – Gero

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Joachim Kunze, Bennewitz

F: Jessica Wächter, Aschaffenburg

Moritzburg - 2023 Dt. Fahrpony 4-5j.

DSP Daria OT v. Armani Ass – Sacre Coeur

ZG: Bayern

Z: Tobias Obermaier, Fischbachau

F: Kathrin Karosser, Bad Feilbach

Moritzburg - 2023 Dt. Fahrpony 6-7j.

Dominik L v. David L– Dressboy

ZG: Baden-Württemberg

Z: Meinrad u. Doris Lehmann, Gengenbach

F: Fabian Gänshirt, Herbolzheim

Moritzburg - 2024 Dt. Fahrpferd 4-5j.

Quick Step Magic v. Quaterback – Sir Bedo

ZG: Westfalen

Z: ZG Röper, Antje u. Dr.Hans-Georg, Anröchte

F: Dr. Hans-Georg Röper

Moritzburg - 2024 Dt. Fahrpferd 6-7j

Hermann v. Hochmeister – Fürst Grandios

ZG: Bayern

Z: Hermann Knörl, Weidenberg

F: Bettina Winkler, Bretmühle

Moritzburg - 2024 Schwer. Warmblut 4-5j.

Lancelo v. Loriot – Elbcapitän

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Walter jun. u. Bärbel Matzke, Zerbst

F: Phil Teifel, Moritzburg

Bundeschampions der Einspänner

Moritzburg - 2024 Schwer. Warmblut 6-7j.

Gucci FST v. Lord Brown I – Gero

ZG: Sachsen-Thüringen

Z: Joachim Kunze, Bennewitz

F: Jessica Wächter, Aschaffenburg

Moritzburg - 2024 Dt. Fahrpony 4-5j.

Madiva SCH v. Sonnenkönig Gold – Nakuri

ZG: Bayern

Z: ohann Schmid, Kirchenthumbach

F: Jessica Wächter, Aschaffenburg

Moritzburg - 2024 Dt. Fahrpony 6-7j.

DSP Arkenstein v. DSP Amore Mio - Noville-M

ZG: Bayern

Z: Johann Sigl, Thurmansbang

F: Ludwig Weinmayr, Fischbachau

Rudolf Temporini-Gedächtnispreis Höchstes Engagement für den Fahrsport

Finale Bundeschampionat des 6- und 7- jährigen Deutschen Fahrpferdes

Finale Bundeschampionat des 4- und 5- jährigen Deutschen Fahrpferdes

Auf Initiative und durch die Unterstützung eines Mäzens und Förderers des Deutschen Fahrsportes wurde die Idee geboren, dem langjährigen Vorsitzenden des Fahrausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR), Rudolf Temporini, für seine besonderen Leistungen rund um den Deutschen Fahrsport zu würdigen. Aus diesem Grund werden die Finalprüfen zum Bundeschampionat der Fahrpferde ab 2023 den Namen Rudolf Temporini-Gedächtnispreis tragen. Im Andenken für sein besonderes Engagement für den Fahrsport.

Rudolf Temporini-Gedächtnispreis

Rudolf Temporini verstand es vorzüglich, mehrere Funktionen und Aufgaben zu vereinen und zu bündeln. Er war Rechtsanwalt, Pferdewirtschaftsmeister Zucht und Haltung, verdiente sich als erfolgreicher Zwei- und Vierspännerfahrer – unter anderem als hessischer Vizemeister der Zweispänner und internationaler Vierspännerfahrer – das Goldene Fahrabzeichen, wurde Mitglied im Bundeskader Fahren und war auch als Fahrlehrer, Trainer, Richter, Parcourschef bis zur Klasse S und als Veranstalter internationaler Fahrturniere weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und geschätzt sowie ein erfolgreicher Züchter. Als Journalist schrieb er für mehrere bekannte Pferdefachzeitschriften. Seine Turnier-Analysen waren mit viel Sachkenntnis verfasst und objektiv, konnten aber auch kritisch ausfallen, wenn dies angebracht war.

Als Autor schrieb Rudolf Temporini mehrere Fachbücher, darunter „Der sichere Weg zum Fahrabzeichen“, „Fahrpferde ausbilden“ und das Portrait „Michael Freund – Ein Leben für den Fahrsport“. Für sein großes ehrenamtliches Engagement im Fahrsport u. a. als Mitglied im Fahrausschuss des Hessischen Reit- und Fahrerverbandes ab 2013 sowie als stellvertretender Vorsitzender des DOKR-Disziplinausschusses Fahren ehrte ihn die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) bereits 2017 mit dem „Deutschen Reiterkreuz in Bronze“.

Ein weiterer Schwerpunkt war für ihn die Betreuung des Fahrsport-Nachwuchses. Früh setzte er sich für die Einführung der Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) im Fahren ein. Diese wurden 2010 in seinem Heimatverein Viernheim erstmals ausgetragen und sind seitdem ein großer Erfolg. Bei der Aktiven-Versammlung 2017 in Warendorf wurde Rudolf Temporini sogar einstimmig als neuer Ausschuss-Vorsitzenden und Nachfolger von Felix Auracher vorgeschlagen. Die DOKR folgte diesem Vorschlag und bestellte Rudolf Temporini in das Amt.

In Nachfolge des Teams von Falk Böhnisch übernahm Rudolf Temporini die Sparte Fahrsport beim Fürstlich Fürstenbergischen Turnier in Donaueschingen. Auf seine Initiative geht auch zurück, dass Fahrer erstmals beim Festhallenturnier in Frankfurt starten durften. Rudolf Temporini verstarb am 15. Dezember 2020.

Text: Mit freundlicher Genehmigung von Hoefnet & der FN

Bild: Sonja Scharf

1. Eignungsprfg. f. Fahrponys Kl.A

Qualifikation für Prfg. 2 - Finale 4- u. 5-jährige Fahrponys

Preis des Landesverband Pferdesport Sachsen e.V.

Ponys: 4+5 jähr. gemäß Teilnahmeberechtigung Punkt 1

Ausr. 71 (Marathonwagen u. einachsige Wagen sind nicht zugelassen) Richtv: 392

Aufgabe: EF 1/A(gemäß Aufgabenheft 2024)

Pferd (Rasse)

Koningsdiep's Napoleon (Welsh) NLD017202000262

San Salvador B (EHafl) DE 455550018120

Sarina 292 (Hafl) DE 481830007921

Wembley's Match B (EHafl) DE 481830025321

Normi 14 (EHafl) DE 441410228620

Midnight's Brianna (DR) DE 484840011820

Chevalier's Best of Magic (DR) DE 443438175620

New Magic 5 (DR) DE 443430005721

Threestars Top-Secret (Welsh) GBR046001009768

Wolf's Janosch (DR) DE 410100481920

Whisky Coke (EHafl) DE 481830037620

Naomy M (EHafl) DE 463630001520

Wiggerl P (Hafl) DE 481830029021

Mon Cherie 126 (EHafl) DE 481830033821

Fahrer

Heitjans, Guenter

Karosser, Kathrin

Karosser, Kathrin

Karosser, Kathrin

Lübbecke, Dominik

Mitnacht, Manuela

Röper, Dr. HansGeorg

Röper, Dr. HansGeorg

Schulte, Philipp

Stiller, André

Unicsovics, Kàroly Istvan

Wächter, Jessica

Winkler, Bettina

Winkler, Bettina

Abstammung

V: Spring Star's Kensington

MV: Shamrock Backstage Imperial

V:Starino I MV: Sammi

V: Nachtstolz

MV: Alabaster B

V: Wamos MV:Sandro

V: Naigon MV: Aquarell

V: D-Power AT MV: Hot Cream

V: Paddock Chevalier MV: Movie Star

V: FS Numero Uno MV: Dating AT

V: Rotherwood TabooMV: Moelgarnedd Calipso

V: Cinemaxx MV: Jambo

V: Wyno

MV: Nobless

V: Wyno MV: Nantano

V: Wegas MV: Winzertraum

V: Bugatti MV: Nantano

Ergeb.

Freundschaft | Leistung | Leidenschaft | Emotionen

Sport mit Pferden in Sachsen

Landesverband Pferdesport Sachsen e.V.

Käthe-Kollwitz-Platz 2, 01468 Moritzburg

Telefon: 035207-89610 | E-Mail: info@pferdesport-sachsen.de www.pferdesport-sachsen.de

Foto: J. Krüger Die sächsische Kaderfahrerin Jana Lunze ist national und international im Ponyfahrsport erfolgreich.

2. Eignungschampionat f. Fahrponys

FINALE

Deutsches Fahrponychampionat 4- u. 5-jährige Fahrponys

Preis der Sächsischen Lotto-GmbH

Ponys: 4+5 jähr. Startberechtigt sind die 5 besten Gespanne aus Prfg. 1 sowie das bestrangierte Gespann gemäß Teilnahmeberechtigung Punkt 1 aus Prfg. 13, sofern Sie eine Endnote von mind. 6,0 erreicht haben.

Ausr.: 71 Richtv: 392

Aufgabe: Finale Teil A: EF1/B (gemäß Aufgabenheft 2024)

Teil B: Fremdfahrertest

Startfolge: umgekehrte Reihenfolge der Qualifikation, bestes Ergebnis startet zuletzt

Alle Gespanne werden von einem Fremdfahrer auf das Gefahrensein beurteilt. Fahrponychampion ist das Pony mit der höchsten Wertnotensumme, die sich aus Teil A und B im Verhältnis 2:1 errechnet. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet die bessere Note aus Teil A.

Anzahl der Startplätze: 6

Pferd Fahrer Ergeb.

Ich bin Lottogewinnerin.

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Verantwortungsbewusst spielen. Glücksspiel kann süchtig machen! Nähere Informationen unter: BZgA 0800 1372700 (kostenlos und anonym), www.check-dein-spiel.de und www.sachsenlotto.de. Lizenzierter Glücksspielanbieter (Whitelist GGL) Ich auch. Ich

Bis zu 40 % deines Einsatzes sind ein Gewinn für das Gemeinwohl in Sachsen.

Gemeinnützige Bereiche: Sport, Wohlfahrt, Natur, Kultur, Jugend

3. Eignungsprfg. f. Fahrponys Kl.M

Qualifikation für Prfg. 4. - Finale 6- u. 7-jährige Fahrponys

Preis der CASCO International GmbH & BAV BaumaschinenAbbruchtechnik-Vermietungs GmbH

Ponys: 6+7 jähr. gem. Teilnahmeberechtigung Punkt 1

Ausr: 71 (Marathonwagen u. einachsige Wagen sind nicht zugelassen) Richtv: 392

Aufgabe: EF 2/A(gemäß Aufgabenheft 2024)

Pferd Fahrer Abstammung Ergeb.

Kleiner Kaiser WR (DR) DE 434340092718

DSP Armaari SCH (EHafl) DE 481830000818

Madiva SCH (EHafl) DE 481830022319

Sterling 44 (EHafl) DE 455550326719

Call me Magic 3 (DR) DE 455550389918

Ekholts Dott-Com (DR) DE 435350080218

Doc Morris 4 (DR) DE 441410596618

Bopp, Christine

Karosser, Kathrin

Karosser, Kathrin

Lübbecke, Dominik

Röper, Wiebke

Scholz, Wolfgang

Scholz, Wolfgang

V: Kaiser Konrad MV: Nobelstar

V: Armani Ass MV: Stromer

V: Sonnenkönig-Gold MV: Nakuri

V: Sonnenkönig-Gold MV: Aquarell

V: Cosmopolitan D NRW MV: Rock Grey Tycoon

V: D-Power AT MV: Contus

V: Dimension AT NRW MV: Valido

DUELL ONE CARBON

4. Eignungschampionat für Fahrponys Kl.M

FINALE

Deutsches Fahrponychampionat 6- u.7-jährige Fahrponys

Preis der St. Hippolyt Mühle Ebert GmbH

Ponys: 6+7 jähr. Startberechtigt sind die 5 besten Gespanne aus Prfg. 3, sofern sie eine Endnote von mind. 6,0 erreicht haben.

Ausr.: 71 Richtv: 392

Aufgabe: Finale Teil A: Aufgabe EF 2/B (gemäß Aufgabenheft 2018)

Finale Teil B: Kombiniertes Hindernisfahren mit Geländehindernissen Kl. M

Startfolge: umgekehrte Reihenfolge der Qualifikation, bestes Ergebnis startet zuletzt

Fahrponychampion ist das Gespann mit der höchsten Wertnotensumme aus beiden Teilprüfungen.

Pferd Fahrer

Ergeb.

Anzahl der Startplätze: 5

FAHRPFERDE OPTIMAL VERSORGT

5. Eignungsprfg. für Fahrpferde Kl. A

Qualifikation für Prfg. 6. - Finale 4- u. 5-jährige Schwere Warmblüter

Preis der Firma PAJAS Metall GmbH aus Reisdorf und der Landfleischerei Rabe GmbH

Pferde: 4+5 jähr. gemäß Teilnahmeberechtigung Punkt 2

Ausr.: 71 Richtv: 392

Anf.: EF1/A (gemäß Aufgabenheft 2024)

Pferd

Ella 197 (STSW)

DE 455550475321

Emilia R 3 (STSW)

DE 455550331920

Tesslana (STSW) DE 455550472721

Centurio 46 (STSW) DE 455550337921

Zazou `d Amour (STSW)

DE 455550409620

Lars 114 (STSW) DE 455550471121

Vedi-Chaka (STSW) DE 455550178520

Tito de Saxe (STSW)

DE 455550071020

Lorenz 88 (STSW) DE 455550381921

Edda STS (STSW) DE 455550354220

Ennoretto A (STSW) DE 455550223121

Escopa A (STSW)

DE 455550222921

Elbstern 3 (STSW)

DE 455550207621

Ariell 31 (STSW)

DE 455550181120

Fahrer

Eichhorn, Karl

Fallak, Marlen

Fallak, Marlen

Fallak, Marlen

Göbel, Carmen

Gürntke, Marie

Horn, Katrin

Krüger, Lars

Mercier, Holger

Schäfer, Eric-Peter

Stiller, Sebastian

Stiller, Sebastian

Teifel, Phil

Thiele, Cathleen

Abstammung

V: Löwenherz

MV: Elixier

V: Ehrenwert MV: Elbling

V: Loriot MV: Valerius

V: Casco

MV: Valerius

V: Effekt-Eklatant

MV: Carlos

V: Löwenherz

MV: Eckstein

V: Veritabel

MV: Lord Brown

V: Tito Hedegaard

MV: Lombardino

V: Loriot

MV: Veritas

V: Lombard

MV: Einsiedel

V: Eposant

MV: Centime

V: Elgado

MV: Elbling

V: Elbcapitän

MV: Veritas

V: Löwenherz

MV: Esprit

Ergeb.

Cooper 279 (STSW)

DE 455550020220

Luna 2269 (STSW)

DE 455550408221

Emilia 76 (STSW)

DE 455550348120

Larisa 13 (STSW)

DE 455550141020

5. Eignungsprfg. für Fahrpferde Kl. A

Wächter, Jessica

Wenderoth, Lukas

Winkler, Bettina

Wittebrock, Mia Lisa

V: Capitano

MV: Valerius

V: Lombard

MV: Veritas

V: Elbcapitän

MV: Monarch

V: Edelstein

MV: Lombard

6. Eignungschampionat für Fahrpferde Kl.A

FINALE

Bundeschampionat des 4- u. 5-jährigen Schweren Warmblutes

Preis der Koalick GmbH

Pferde: 4+5 jähr. Startberechtigt sind die 6 besten Gespanne aus Prfg. 5 sowie die 2 bestrangierten Gespanne gemäß Teilnahmeberechtigung Punkt 2 aus Prfg. 13, sofern sie eine Endnote von mind. 6,0 erreicht haben.

Ausr.: 71 Richtv: 392

Anf.: Teil A: Aufgabe EF 1/B (gemäß Aufgabenheft 2024)

Teil B: Fremdfahrertest

Startfolge: umgekehrte Reihenfolge der Qualifikation, bestes Ergebnis startet zuletzt

Alle Gespanne werden von einem Fremdfahrer auf das Gefahrensein beurteilt. Bundeschampion ist das Pferd mit der höchsten Wertnotensumme, die sich aus Teil A und B im Verhältnis 2:1 errechnet. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet die bessere Note aus Teil A.

Pferd

Fahrer

Ergebnis

Anzahl der Startplätze: 8

Landfleischerei Rabe GmbH

Zur Trifft 12

37355 Deuna

Tel.: 036076/40583

Fax: 036076/40584

Funk: 0170/2758030

E-Mail: info@landfleischerei-rabe.de

Geschäftsführer: Herr Martin Rabe

Besuchen Sie uns unter www.landfleischerei-rabe.de

7. Eignungsprfg. f. Fahrpferde Kl.M

Qualifikation für Prfg. 8. - Finale 6- u. 7-jährige Schwere Warmblüter

Preis der TIMAC AGRO Deutschland GmbH und der PHILIPP GmbH

Pferde: 6+7 jähr. gem. Teilnahmeberechtigung Punkt 2

Ausr.: 71 Richtv: 392

Anf.: EF2/A (gemäß Aufgabenheft 2024)

Pferd

Vittesko F (STSW)

DE 455550324319

Esmeralda 139 (STSW) DE 455550313218

Fahrer

Fallak, Marlen

Fetzer, Sandy

Akabella (STSW) DE 455550406819 Horn, Steffen

Leeroy 47 (STSW) DE 455550372019

Vento Thekulies (STSW) DE 455550154819

Vred (STSW) DE 455550179218

Lancelo (STSW) DE 455550120819

Equus Maximus (STSW) DE 455550333218

König, Stella Manon

Schäfer, Eric-Peter

Schnitzer, Hans-Peter

Teifel, Phil

Winkler, Bettina

Abstammung

V: Vittaro Thekulies

MV: Elbling

V: Everest

MV: Valentin

V: Mylord

MV: Frieder

V: Loriot

MV: Edano I

V: Vittaro Thekulies

MV: Excellent

V: Valenzio

MV:Veit

V: Loriot

MV: Elbcapitän

V: Elgado

MV: Epilog

Ergeb.

©Fotolia

8. Eignungschampionat f. Fahrpferde

FINALE

Bundeschampionat des 6- u. 7-jährigen Schweren Warmblutes

Preis der Preis der Rheotest Medingen GmbH und der Autohaus Liebhaber GmbH aus Chemnitz

Pferde: 6+7 jähr. Startberechtigt sind die 6 besten Gespanne aus Prfg. 7, sofern sie eine Endnote von mind. 6,0 erreicht haben.

Ausr.: 71 Richtv: 392

Anf.: Teil A: Aufgabe EF 2/B (gemäß Aufgabenheft 2024)

Teil B: Kombiniertes Hindernisfahren mit Geländehindernissen Kl. M

Startfolge: umgekehrte Reihenfolge der Qualifikation, bestes Ergebnis startet zuletzt

Bundeschampion ist das Gespann mit der höchsten Wertnotensumme aus beiden Teilprüfungen.

Anzahl der Startplätze: 6

Pferd Fahrer Ergebnis

9. Eignungsprfg. f. Fahrpferde Kl.A

Qualifikation für Prfg. 10. - Finale 4- u. 5-jährige Deutsche Fahrpferde Preis des Deutschen Reiter- und Fahrerverbandes und der Kirchner Konstruktionen GmbH

Pferde: 4+5 jähr. gemäß Teilnahmeberechtigung Punkt 3

Ausr.: 71 Richtv: 392

Anf.: EF1/A (gemäß Aufgabenheft 2024)

Pferd

First Magic NRW (Westf) DE 441410672620

Franz-Frederick (Old) DE 433330612320

Best in Time PST (Westf) DE 441410649621

Fahrer

Röper, Dr. Hans-Georg

Wächter, Jessica

Wächter, Jessica

Abstammung Ergeb.

V: First Selection

MV: Frühlingsbote

V: Franziskus

MV: Sir Donnerhall I

V: Best Buddy

MV: Sir Heinrich

Bundeschampionat des 4- u. 5-jährigen Deutschen Fahrpferdes

Rudolf Temporini-Gedächtnispreis und Preis der R+V Generalvertretung Matthias Bolling

Pferde: 4+5 jähr. Startberechtigt sind bei bis zu 12 Startern in Prfg. 9 die 5 besten Gespanne aus der Prfg. 9, sowie gemäß Teilnahmeberechtigung Punkt 3 das bestrangierte Gespann des Kleinen Finale Prfg. 13, sofern sie eine Endnote von mind. 6,0 erreicht haben.

Ausr.: 71 Richtv: 392

Anf.: Teil A: Aufgabe EF 1/B (gemäß Aufgabenheft 2024)

Teil B: Fremdfahrertest

Startfolge: umgekehrte Reihenfolge der Qualifikation, bestes Ergebnis startet zuletzt

Alle Gespanne werden von einem Fremdfahrer auf das Gefahrensein beurteilt. Bundeschampion ist das Pferd mit der höchsten Wertnotensumme, die sich aus Teil A und B im Verhältnis 2:1 errechnet. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet die bessere Note aus Teil A.

Pferd Fahrer

Ergebnis

Anzahl der Startplätze: 5

11. Eignungsprfg. f. Fahrpferde Kl.M

Qualifikation für Prfg. 12. - Finale 6- u. 7-jährige Deutsche Fahrpferde Preis der Saier Gruppe, der Trinks Baumaschinen Nutzfahrzeuge aus Frohburg und von Karsten Schnelle

Pferde: 6+7 jähr. gem. Teilnahmeberechtigung Punkt 3

Ausr.: 71 Richtv: 392

Anf.: EF2/A (gemäß Aufgabenheft 2024)

Pferd

Fahrer

Hermann 91 (DSP) DE 481810048318 Gibson, Alexander

DSP Fenne Lily (DSP) DE 455550013918 Krüger, Lars

Fanny Mirza MR (Dt.Pf) DE 410101916919 Rögels, Gerda

Quick Step Magic NRW (Westf) DE 441410123819 Röper, Dr. Hans-Georg

Secret Ruby (Meckl.) DE 427270238318 Wüstenhagen, Franziska

Abstammung

V: Hochmeister

MV: Fürst Grandios

V: Don Martillo

MV: French Kiss

V: Falihandro

MV: Freddy Junior R

V: Quaterback

MV: Sir Bedo

V: Secret

MV: Casaretto

Ergeb.

FINALE

Bundeschampionat des 6- u. 7-jährigen Deutschen Fahrpferdes

Rudolf Temporini-Gedächtnispreis & Preis der Firma Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

Pferde: 6+7 jähr. Startberechtigt sind die 6 besten Gespanne aus Prfg. 11, sofern sie eine Endnote von mind. 6,0 erreicht haben.

Ausr.: 71 Richtv: 392

Anf.: Teil A: Aufgabe EF2/B (gemäß Aufgabenheft 2024)

Teil B: Kombiniertes Hindernisfahren mit Geländehindernissen Kl. M

Startfolge: umgekehrte Reihenfolge der Qualifikation, bestes Ergebnis startet zuletzt

Bundeschampion ist das Gespann mit der höchsten Wertnotensumme aus beiden Teilprüfungen.

Pferd

Anzahl der Startplätze: 5

Fahrer

Ergebnis

Kleines

Finale

der 4- u. 5-jährige Ponys, Deutschen Fahrpferde und Schweren Warmblüter Preis der Spedition M. Maulhardt GmbH

Pferde/Ponys: 4+5 jähr. Ponys, die in Prfg. 1 gestartet sind, sich aber nicht direkt für Prfg. 2 qualifiziert haben; Pferde 4+5 jähr., die in Prfg. 5 gestartet sind und sich nicht direkt für Prfg. 6 qualifiziert haben und Deutsche Reitpferde 4+5 jähr., die in Prfg. 9 gestartet sind und sich nicht direkt für Prfg. 10 qualifiziert haben.

Teilnehmer: Alle Fahrer LK 1,2,3,5,6

Ausr.: 71 Richtv: 392

Anf.: Aufgabe EF1/A (gemäß Aufgabenheft 2024)

Startfolge: M (Prüfungswertung gemeinsam, Qualifikation für Finalprüfungen nach Ausschreibung siehe Punkt 1-3 getrennt)

Pferd Fahrer

Ergebnis

Anzahl der gemeldeten Startplätze:

Reitpferdeprüfung Schweres Warmblut

Preis des Klempner- und Installateurmeister Mario Zahn aus Werdau

Pferde: Pferde: 3+4 jähr. Schwere Warmblüter

Anf.: Aufgabe RP 1

Pferd

Wera 60 (STSW) DE 455550450921

Landor 61 (STSW) DE 455550205822

Luna 2269 (STSW) DE 455550408221

Elano 51 (STSW) DE 455550026921

Leopold SD (STSW) DE 455550444722

Vitarus (STSW) DE 45555550338522

Ehrengold (STSW) DE 455550025622

Venturini (STSW) DE 455550212122

Very Good (STSW) DE 455550423222

Reiter

Arnold, Hannah

Frenzel, Jean

Gärtner, Britta

Schäfer, Maxi

Springer, Lilly

Süß, Tim

Uepach, Laura

Thalmann, Ronny

Zaruba, Sarah

Abstammung

V: Eckstern MV: Löwenherz

V: Lotus MV: Lombardino

V: Lombard

MV: Veritas

V: Elitär

MV: Volontär

V: Lessing MV: Lord Brown

V: Vitus

MV: Epomeo

V: Ehrenwort

MV: Elbcapitän

V: Veritas MV: Volontär

V: Veritas

MV: Lombard

Ergeb.

15. Reitpferdeprüfung Edelbluthaflinger

Qualifikation für Prfg. 16./17. - Finale Edelbluthaflinger-Trophy

Preis der Arbeitsgemeinschaft Haflinger (AGH)

Pferde: Pferde: 3+4 jähr. Edelbluthaflinger mit deutschem Abstammungsnachweis

Anf.: Aufgabe RP 1

Pferd

Sayn's secret St DE 451510127122

Sturmis DE 455550088622

Seppi 50 DE 481830025822

Almfredo DE 473730278421

Schamu M DE 463630039822

Imperia 43 DE 481830001721

Winnetou on fire DE 481830022221

Stacy L

DE 441411109422

Nevios DE 481830001322

Passoa 7 DE 481830000621

Aventurin 12 DE 455550437921

Maidys Golden Moment B DE 455550165522

Emma SCH

DE 481830034322

Maximus von der Steinegge DE 481830007022

Eiswind 21 DE 455550320521

Excalibur 141 DE 455550040722

Reiter

Frohmader, Loana

Frohmader, Loana

Frohmader, Loana

Frohmader, Loana

Karosser, Kathrin

Keller, Luisa

Keller, Luisa

Leeling, Eva-Marie

Linder, Cecilia

Linder, Cecilia

Paulin, Emely

Schefer, Sandra

Thurner, Anne-Marie

Veerkamp-Rabbermann, Sonja

Weber, Helen

Weber, Helen

Abstammung

V: Surprice St

MV: München 201 O

V: Sturmi

MV: Special-Gold

V: Sacre Coeur

MV: Armani Ass

V: Almsommer

MV:Allgaier

V: Stano II

MV: Nantano

V: Sonnenkönig-Gold

MV: No Name

V: Walzerblick

MV: Weritano

V: Starino I

MV: Nakuri

V: Nevio

MV: Almsommer

V: Sonnenkönig-Gold

MV: Nakuri

V: Armani Ass

MV: Wellington

V: Sternenblitz

MV: Special-Gold

V: Andoro SCH

MV: Arachon II

V: Manu

MV:Alibaba

V: Euraan ox

MV:Alabama

V: Euraan ox

MV: Sander

Eward 3

DE 455550044822

Anouk Milou W

DE 451510003621

Edelbluthaflinger-Trophy Sponsoren

Weber, Helen

Weidner, Nicole

V: Euraan ox

MV: No Mercy

V: Ariano v. CJD- Gestüt

MV:Allgaier

INTERESSENGEMEINSCHAF T

INTERESSENGEMEINSCHAF T

"Es gibt keinen Gipfel, den Leidenschaft nicht erstürmen kann!"

"Es gibt keinen Gipfel, den Leidenschaft nicht erstürmen kann!"

info(at)interessengemeinschaft-edelbluthaflinger.de www.interessengemeinschaft-edelbluthaflinger.de

info(at)interessengemeinschaft-edelbluthaflinger.de www.interessengemeinschaft-edelbluthaflinger.de

Haflinger Gestüt und Reiterhof Meura

Angebote:

Reitpferdeprüfung - Finale Edelbluthaflinger-Trophy 3-jähr.

Preis des Hessischen Haflinger Zucht- und Sportvereins Altenstadt e.V.

Pferde: Pferde: 3jähr. Edelbluthaflinger mit deutschem Abstammungsnachweis

Anf.: Aufgabe RP 1

Startberechtigt sind die drei besten 3-jährigen Paare aus Prfg. 10 Mindestwertnote von 6,5

Pferd Reiter Abstammung Ergeb.

Anzahl der Startplätze: 3

17. Reitpferdeprüfung Edelbluthaflinger

Reitpferdeprüfung - Finale Edelbluthaflinger-Trophy 4-jähr.

Preis der IG Edelbluthaflinger e.V.

Pferde: Pferde: 4jähr. Edelbluthaflinger mit deutschem Abstammungsnachweis

Anf.: Aufgabe RP 1

Startberechtigt sind die drei besten 4-jährigen Paare aus Prfg. 10 Mindestwertnote von 6,5

Pferd Reiter Abstammung Ergeb.

Anzahl der Startplätze: 3

Seit unserer Gründung im Jahr 1953 vereinen sich bei uns innovative Ideen und Leistungsbereitschaft von Mitarbeitenden mit einer offenen, investitionsfreudigen und veränderungsbereiten Unternehmenskultur. Daraus ist ein bedeutender Hersteller von Industrieverpackungen für Deutschland und Europa und ein werteorientiertes, langfristig denkendes Familienunternehmen mit den Gesellschaften SAIER Verpackungstechnik, GFV Verschlusstechnik, E+E Verpackungstechnik und SAIER Management entstanden.

Auf unsere Verpackungen muss Verlass sein!

Dies gilt nicht nur für die Handhabung und Aufmachung unserer Produkte in den unterschiedlichsten industriellen und distributiven Umgebungen und Logistikprozessen, sondern auch für die Anwendung beim Endverbraucher. Wir hören den verschiedenen Profis unserer Lieferketten deshalb sehr gut zu und orientieren uns am jeweiligen Optimum, um die Anforderungen an eine perfekte

Unsere Firmen in Alpirsbach und Jettingen sind seit über 7 Jahrzehnten ein sicherer und regional hoch anerkannter Arbeitgeber für über 450 Mitarbeitende und ein engagierter Ausbildungsbetrieb für gewerbliche und kaufmännische Ausbildungsberufe. Als Familienunternehmen legen wir neben einer ausgewogenen Altersstruktur größten Wert auf langfristige Partnerschaften, in denen wir einen offenen und fairen Umgang miteinander pflegen und nachhaltige Industrieverpackung von morgen bereits heute vorbereiten und umsetzen zu können.

Wir sind Massenartikelhersteller. Dennoch können Fehler in einer einzigen Verpackung erhebliche Probleme für unsere Kunden und uns hervorrufen. Wir betrachten daher jedes einzelne unserer Produkte als Gütesiegel. Entsprechend richten wir unsere Fertigungsprozesse kompromisslos auf ein möglichst perfektes Zusammenspiel und geringstmögliche Toleranzen aus. Das dadurch entwickelte und kontinuierlich ausgebaute Qualitätsniveau schafft Vertrauen in unsere Produkte und ist eine gute Basis für langfristige Kundenbeziehungen.

und in denen Karrieren reifen können. Deshalb sorgen wir für ein dynamisches, kreatives, teamorientiertes Arbeitsumfeld in topmodernen Produktionsstätten mit flacher Organisationsstruktur.

Dabei rekrutiert die SAIER Unternehmensgruppe ihr Fachpersonal in hohem Maße aus Mitdenkern/innen, die vorwärts kommen wollen.

Zuchterfolge Schweres Warmblut

19. Sächsisch-Thüringisches Stutenchampionat am 21. Juni 2025

Reservesiegerstute der 3-Jährigen

Jalina v. Ehrenwort – Frieder

Z./B.: Karsten Schnelle, Nobitz

Siegerstute der 4-6-Jährigen

Luna v. Lombard – Veritas

Z./B.: Florian Gärtner, Crostwitz

Siegerstute der 3-Jährigen

Gala v. Galantus – Celtis

Z./B.: Jan Seifert, Chemnitz

Reservesiegerstute der 3-Jährigen

Venus 2 v. Veritalis – Frieder

Z./B.: Döllnitztal-agrar GmbH, Wermsdorf

Reservesiegerstute der 4-6-Jährigen

Tilda v. Lexter's Legacy – Veit

Z./B.: Andreas Pester, Mülsen

18. Sächsisch-Thüringisches Stutenchampionat am 21. Juni 2025

Reservesiegerstute der 4-6-Jährigen

Ella Thekulies v. Loriot – Elbling

Z.: Werner Rabe, Deuna

B.: Martin Rabe, Deuna

Zuchterfolge Schweres Warmblut

Fohlenchampionat Zuchtbezirk Thüringen am 19. Juli 2025 in Mühlberg

Reservesiegerstutfohlen

v. Ehrenwort – Lombard

Z./A.: Mario Beer, Gera

Reservesiegerhengstfohlen

v. Cadett - Elbgraf

Z./A.: Agrargenossenschaft e.G. Helmershausen | Rhönblick

Siegerstutfohlen

v. Emselord – Veltin

Z./A.: Gestüt "Käfernburg" I Arnstadt

Siegerhengstfohlen

v. Erich - Veit

Z./A.: Annett Steickardt | Am Ettersberg

Zuchterfolge Schweres Warmblut

Fohlenchampionat Zuchtbezirk Sachsen am 20. Juli 2025 in Moritzburg

Reservesiegerstutfohlen

v. Lord Landi - Lombard

Z./A.: Katrin Schulze I Großhennersdorf

Reservesiegerhengstfohlen

v. Lancelo - Lord Brown I

Z./A.: Ulrike Haase | Chemnitz

Siegerstutfohlen

v. Veritas – Lombard

Z./A.: Hilmar Hetmank,Oßling

Siegerhengstfohlen

v. Lancelo - Veit

Z./A.: Sophia Adler | Klingenthal

Pferdeverzeichnis

Vater Muttervater Züchter Besitzer Fahrer

Sternenblitz Special-Gold Bonitz, Eberhard Schefer, Sandra Schefer, Sandra

Manu Alibaba

Elitär Volontär

Starino Nakuri

Ariano vom CJD- Gestüt

Allgaier

Nevio Almsommer

SonnenkönigGold Nakuri

Loriot Edano I 1454

Spring Star's Kensington Shamrock Backstage Imperial

Berchtold, Beate u. Georg ZG Veerkamp u.Rabbermann

Veerkamp-Rabbermann, Sonja

Dachsel, Robert Schäfer, Maxi Schäfer, Maxi

Leeling, Detlef Leeling, Detlef Leeling, Eva-Marie

Wendel, Claudia Grimm, Daniel Weidner, Nicole

Linder, Julia Linder, Julia Linder, Cecilia

Linder, Julia Linder, Julia Linder, Cecilia

Wohlgezogen, Volker Wohlgezogen, Anica König, Stella Manon

Lolkema-Hooghiemstra, S. G.

Voskort, Silvia Heitjans, Guenter

SonnenkönigGold No Name Merath, Sieglinde Merath, Franziska Keller, Luisa

Walzerblick Weritano Landgasthof Berghof, Familie Babel Keller, Sven Keller, Luisa

Quaterback Sir Bedo

ZG Röper Antje

u.Dr. Hans-Georg Röper

First Selection Frühlingsbote ZG Röper Antje u.Dr. Hans-Georg Röper

Röper, Dr. HansGeorg u. Röper Antje

Röper, Dr. HansGeorg u. Röper Antje

Röper, Dr. HansGeorg

Röper, Dr. HansGeorg

Paddock Chevalier Movie Star Tabak, Volker Röper,Wiebke u. Christian Röper, Dr. HansGeorg

FS Numero Uno NRW Dating AT NRW Thissen, Ingrid Röper,Wiebke u. Christian Röper, Dr. HansGeorg

Don Martillo French Kiss Bischoff, Babett Krüger, Lars Krüger, Lars

Tito Hedegaard Lombardino Heinemann, Ursula Sächsische Gestütsverwaltung Moritzburg, Krüger, Lars

Lotus Lombardino Henke, Ingrid Henke, Ingrid Frenzel, Jean

Kaiser Konrad Nobelstar Rohlfing, Wilhelm Bopp, Christine u. Theo Bopp, Christine

Wyno Nobless Mayer, Gertrud und Franz

Wendel, Claudia Unicsovics, Kàroly Istvan

SonnenkönigGold Aquarell Reiser, Josef Hötte, Nils Lübbecke, Dominik

Pferdeverzeichnis

Vater Muttervater Züchter Besitzer Fahrer

Naigon Aquarell ZG Nüsken, Karin u. Friedhelm Hötte, Nils Lübbecke, Dominik

Hochmeister Fürst Grandios Knörl, Hermann Gibson, Alexander Gibson, Alexander

Edelstein Lombard Pfaff, Gerd Wittebrock,Heinz Wittebrock, Mia Lisa

Secret Casaretto Bluhm, Jörg Eichler, Tom Wüstenhagen, Franziska

Lessing Lord Brown I Deutrich, Sven Deutrich, Sven Springer, Lilly

Löwenherz Esprit Schwarze, Lutz Schwarze, Lutz Thiele, Cathleen

Eckstern Löwenherz Landwirtschaftsbetrieb Georg Lichthorn Hauß, Sandro Arnold, Hannah

Armani Ass Wellington Paulin, Emely Paulin, Emely Paulin, Emely

Cosmopolitan D NRW Rock Grey Tycoon

Bretschneider, Thomas Röper, Dr. HansGeorg u. Röper Antje Röper, Wiebke

Loriot Veritas Wehner, Christopher Knöfel, Antje Mercier, Holger

Valenzio Veit

Mylord Frieder

Surprice St München 2010

Simon, Hagen Wolf, Birgit Schnitzer, Hans-Peter

Schöniger GbR, Horn, Steffen Horn, Steffen

Stein, Hans-Josef Stein, Hans-Josef u. Michael

Sturmi Special-Gold Reiser, Josef Pferdehof am Thüringer Meer

Sacre Coeur Armani Ass Koch, Claudia Pferdehof am Thüringer Meer

Almsommer Allgaier Giesser, Steffen Pferdehof am Thüringer Meer

Eposant Centimo 1409 Agthe, Steffi u. Holm

Elgado Elbling Agthe, Steffi u. Holm

Euraan ox Alabama

Euraan ox Sandor

Haflingergestüt Meura Inh. Anke Sendig

Haflingergestüt Meura Inh. Anke Sendig

Frohmader, Loana

Frohmader, Loana

Frohmader, Loana

Frohmader, Loana

Stiller, Sebastian Stiller, Sebastian

Stiller, Sebastian Stiller, Sebastian

Haflingergestüt Meura Inh. Anke Sendig

Haflingergestüt Meura Inh. Anke Sendig

Weber, Helen

Weber, Helen

Pferdeverzeichnis

Vater Muttervater Züchter Besitzer Fahrer

Euraan ox No Mercy

Haflingergestüt Meura Inh. Anke Sendig Schmidt-Herz, Nadine Weber, Helen

Löwenherz Elixier Gürntke, Axel Eichhorn, Karl Eichhorn, Karl

Löwenherz Eckstein Gürntke, Axel Gürntke, Axel Gürntke, Marie

Andoro SCH Arachon II

Schmid, Johann u. Stephan, Franziska Schmid, Johann u. Stephan, Franziska Thurner, Anne-Marie

Everest Valentin Pröter, Stefanie Fetzer, Marco Fetzer, Sandy

Elgado Epilog ZG Schröder Beikirch, Sabine Winkler, Bettina

Elbcapitän Monarch Schneider, Konrad Schneider, Konrad Winkler, Bettina

Wegas Winzertraum Perschl, Hans ZG Hofer Winkler, Bettina

Bugatti Nantano Stecher, Hermann Stecher, Hermann Winkler, Bettina

Armani Ass Stromer Schmid, Johann Seckert, Bettina Karosser, Kathrin

SonnenkönigGold Nakuri Schmid, Johann Schmid, Johann Karosser, Kathrin

Starino Sammi Bonitz, Endy Bonitz, Endy Karosser, Kathrin

Nachtstolz Alabaster B Weiss, Lothar u. Christine Obermaier, Tobias u. Maike Karosser, Kathrin

Wamos Sandro Bleicher, Frank Bleicher, Frank Karosser, Kathrin

Stano II Nantano

Vittaro Thekulies

ZG Birgit u. Robert Müller

ZG Birgit u. Robert Müller Karosser, Kathrin

Elbling Fallak, Marlen Fallak, Tilda Fallak, Marlen

Ehrenwert Elbling Rabe, Werner ZG Maulhardt Fallak, Marlen

Loriot Valerius 1478 Fallak, Marlen Fallak, Marlen u. Hofmann, Dirk Fallak, Marlen

Casco Valerius 1478 Rabe, Werner Sächsische Gestütsverwaltung Moritzburg Fallak, Marlen

Rotherwood Taboo Moelgarnedd Calipso

ZG Grösschen, U. und S. Schulte, Philipp Schulte, Philipp

Cinemaxx Jambo Niemann, WolfEduard Schweinebart, Lisa Stiller, André

D-Power AT Hot Cream WE

ZG Mitnacht, Michael u. Gabriele

ZG Mitnacht, Michael u. Gabriele & Mitnacht, Manuela

Mitnacht, Manuela

Pferdeverzeichnis

Vater Muttervater Züchter Besitzer Fahrer

Vittaro Thekulies

Excellent P Riegel, Ivette Müller, Wilhelm Schäfer, Eric-Peter

Lombard Einsiedel Seidel, Stephan Schäfer,Isabel u. Eric Schäfer, Eric-Peter

Lombard Veritas Gärtner, Florian Gärtner, Florian Gärtner, Britta ; Wenderoth,Lukas

D-Power AT Contus Büscherhoff, Norbert Scholz, Wolfgang Scholz, Wolfgang

Dimension AT NRW Valido Schmitz, Wolfgang Scholz, Wolfgang Scholz, Wolfgang

Falihandro Freddy Junior R Rögels, Gerda Rögels, Gerda Rögels, Gerda

Effekt-Eklatant Carlos Göbel, Carmen Bichtler, Henry Göbel, Carmen

Veritabel Lord Brown I Schulze, Jens Horn, Katrin Horn, Katrin

Loriot Elbcapitän ZG Matzke, Walter jun. u. Bärbel Sächsische Gestütsverwaltung Moritzburg, Teifel, Phil

Elbcapitän Veritas Gestüt Noschkowitz Frank Weichold

Sächsische Gestütsverwaltung Moritzburg,

Teifel, Phil

Franziskus Sir Donnerhall I Schanze, Daniela Schanze, Daniela Wächter, Jessica

Capitano Valerius 1478 Bräuer, Gottfried Hofmann, Peter Wächter, Jessica

Wyno Nantano ZG Birgit u. Robert Müller Müller, Birgit u. Robert Wächter, Jessica

Best Buddy Sir Heinrich Tölle-Juckel, Petra-Sisko Tölle-Juckel, Petra-Sisko Wächter, Jessica

Vitus Epomeo Bliedung, Martin Sächsische Gestütsverwaltung Moritzburg, Süß, Tim

Ehrenwort Elbcapitän Neubert, Christin Sächsische Gestütsverwaltung Moritzburg, Uepach, Laura

Veritas Volontär Jacobi, Dorita Sächsische Gestütsverwaltung Moritzburg, Thalmann, Ronny

Veritas Lombard Gestüt Noschkowitz, Frank Weichold Sächsische Gestütsverwaltung Moritzburg, Zaruba, Sarah

Prüfungsübersicht

Gegen Vorlage dieses Kataloges erhalten Sie (am Infostand des Pferdezuchtverbandes) kostenlos eine Startliste pro Prüfung.

Donnerstag, 21.08.2025

10.30 Uhr

Prfg. 1. Eignungsprfg. f. Fahrponys Kl. A 4-5j.

Prfg. 9. Eignungsprfg. f. Fahrpferde Kl. A 4-5j.

Prfg. 5. Eignungsprfg. f. Fahrpferde Kl. A 4-5j.12.3.00 Uhr

Freitag, 22.08.2025

Samstag, 23.08.2025

Prfg. 3. Eignungsprfg. f. Fahrponys Kl. M 6-7j.

Prfg. 11. Eignungsprfg. f. Fahrpferde Kl. M 6-7j.

Prfg. 7. Eignungsprfg. f. Fahrpferde Kl. M 6 -7j.

Prfg. 13. Eignungsprfg. f. Fahrpferde Kl. A 4-5j.

Prfg. 15. Reitpferdeprüfung Edelbluthaflinger

Prfg. 16. Edelbluthaflinger-Trophy 3j. Edelbluthaflinger

Prfg. 17. Edelbluthaflinger-Trophy 4j. Edelbluthaflinger

Prfg. 14. Reitpferdeprüfung Schweres Warmblut

Prfg. 4. Deutsches Fahrponychampionat 6-7j. Teil A

Prfg. 12. Bundeschampionat Fahrpferd 6-7j. Teil A

Prfg. 8. Bundeschampionat Schweres Warmblut 6-7j. Teil A

Prfg. 2. Deutsches Fahrponychampionat 4-5j.

Sonntag, 24.08.2025

Prfg. 4./12./8. 6-7j. Teil B

Deutsches Fahrponychampionat, Bundeschampionat Schweres Warmblut und Fahrpferd

Prfg. 10. Bundeschampionat Deutsches Fahrpferd 4-5j.

Prfg. 6. Bundeschampionat Schweres Warmblut 4-5j.

15 Jahre Fachwissen, Erfahrung und Leidenschaft für die Ernährung von Mensch und Tier

Dr. Susanne Weyrauch steht mit ihrem Namen für progressive Mineralisierungsansätze. 40 Jahre Lebenserfahrung als Naturwissenschaftlerin, Buchautorin, Journalistin, Entwicklerin und Herstellerin wissenschaftlich basierter Ergänzungsfuttermittel für Pferde heben ihre Produkte deutlich von üblichen Rezepturen auf dem Futtermittelmarkt ab.

Gestaltung: www.das-fachwerk.de, Foto: Christiane Slawik

Bahnhofstr. 68

01259 Dresden

Telefon 0171 534 0618

Email matthias.bolling@ruv.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.