medianet
inside your business. today.
Freitag, 27. Februar 2015 – 43
gps-alternative
identitäts-mixer
An der TU Graz wird ein Ortungssystem entwickelt, das indoor funktioniert Seite 45
IBM hat eine Lösung für die sichere Datenweitergabe im Web vorgestellt Seite 47
© IBM
© TU Graz/Lunghammer
technology rausch-killer DEnoise projects im praxistest
© Franzis
Vom Hobby-Projekt zum Software-Bestseller
© Netflix
short
© ingrammicro.com
Wien. T-Mobile bringt als erster Mobilfunker in Österreich mit einer Netflix-Partnerschaft das Videoangebot von Netflix ins LTE-Netz. „Mit dem Angebot treten wir den Beweis an, dass selbst datenintensive Anwendungen wie Video-Streaming zuverlässig über das LTE- und 3G-Netz von T-Mobile genutzt werden können. Wir wünschen unseren Kunden viel Spaß mit der Auswahl an Filmen und beliebten Serien, wie Breaking Bad, House of Cards oder Orange is the New Black“, sagt Thomas Kicker, CCO von T-Mobile Austria. www.t-mobile.at
© Adobe/Jeff Schewe
Wien. Bereits seit dem vergangenen Jahr vertreibt Ingram Micro auch in Europa die Produkte von Dell. Die Zusammenarbeit beider Unternehmen besteht in den USA schon seit 2009. Nun verbreitern Ingram Micro und Dell auch hierzulande ihre Partnerschaft: Ingram Micro baut seine Produktpalette um Server und Storage sowie Druck- und Scanlösungen von Dell aus. Im erweiterten Portfolio des Distributors befinden sich nun Desktop-PCs und Work stations, Notebooks, Tablets, Displays, Projektoren, Serverund Storage- sowie Druckund Scanlösungen von Dell. www.ingrammicro.com
Thomas Knoll entwickelte gemeinsam mit seinem Bruder John die Bildbearbeitungssoftware Photoshop, die ursprünglich für Trickeffekte eingesetzt wurde.
© Rollei
25 Jahre Photoshop Von der ersten Version des Bildbearbeitungsprogramms, das in der grafischen Industrie als de facto-Standard gilt, wurden gerade einmal 200 Stück verkauft – heute gibt es mehr als 10 Millionen Anwender. Seite 44 WKO MIT Europe Conference 2015 findet in Wien statt
Apple 1,7-Milliarden-Plan für bessere Infrastruktur in Europa
MIT-Forscher Nicholas Roy, Leiter der Robust Robotics Group.
Wien. Vom 25. bis 26. März ist die Forschungselite des Massachusetts Institute of Technology (MIT) zu Gast in der Wirtschaftskammer Österreich. Im Rahmen der zweitägigen MIT Europe Conference 2015 tauschen sich Wissenschaftler und Forscher des MIT mit nationalen und internationalen Forschern, Unternehmern und TechnologieExperten zum Thema „Minds, Machines & Management“ aus. Einer der Gäste ist etwa der Robotik-Experte Nicholas Roy, Leiter des Robust Robotics Group im Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory. www.wko.at/ aussenwirtschaft/mit
© Apple
Wien. Der Fotohersteller Rollei bringt mit der Rollei Actioncam 400 und der Rollei Actioncam 410 zwei neue Camcorder-Modelle seiner neuen Actioncam-Generation auf den Markt. Die beiden leistungsstarken Kameras mit integriertem WiFi und Full HD werden mit umfangreichem Zubehör und einer Handgelenk-Fernsteuerung geliefert, die ebenfalls drahtlos über das WiFi-Netz funktioniert. www.rollei.de
© MIT
Hochkarätiger Technologiekongress Investment in zwei Rechenzentren
Tim Cook, CEO von Apple: größtes Investitionsprojekt in Europa.
Wien. Apple will 1,7 Mrd. € in den Bau und Betrieb von zwei Rechenzentren in Europa investieren, die beide zu 100% mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Anlagen, die sich in der Grafschaft Galway in Irland und in der Region Mitteljütland in Dänemark befinden, werden die Online-Dienste von Apple wie den iTunes Store, den App Store, iMessage, Karten und Siri für Kunden in ganz Europa versorgen. „Dieses signifikante neue Investment repräsentiert das bis heute größte Projekt von Apple in Europa“, kommentiert Tim Cook, Geschäftsführer von Apple. www.apple.com