medianet
inside your business. today.
Freitag, 23. Jänner 2015 – 47
© TU Wien
An der TU wurde ein 3D-Display entwickelt, das ohne Brille auskommt Seite 49
neue Arbeitswelten
Polycom präsentiert ein Whitepaper über den Konferenzraum der Zukunft Seite 51
m obil neue scan- lösung von Canon
© Canon
3D ohne brille
© panthermedia.net
technology IKT-Sicherheit braucht viele Kooperationen
© APA/dpa/Carmen Jaspersen
short
© infor.com
Wien. In Hamburg hat Intel zusammen mit seinen Partnern Deltatre, SAP und Scout 7 im Millerntor-Stadion die Vorteile und Möglichkeiten von IT-gestützter Spiel- und Trainingsanalyse, Talentsuche und Spieleradministration vorgestellt. Der Umfang und die Komplexität dieser enormen Datenmengen nehmen stetig zu. Fußballclubs benötigen daher immer leistungsstärkere Lösungen auf Basis von Intel Xeon-Prozessoren, um diese umfangreichen Datensätze auszuwerten und die Big Data Analyse im Fußball zu optimieren. www.intel.com
© BKA
Wien. Infor kündigt eine neue Version seiner ERP-Lösung Infor LN an: Sie liefert noch tiefere Funktionalitäten für ausgewählte Fertigungsindustrien und deren Subsegmente und hilft so, den Aufwand für Anpassungen der Software an spezielle Unternehmensanforderungen zu reduzieren. Infor LN ist als zentrale Unternehmenssoftware in vielen Unternehmen in der industriellen Fertigung sowie in der Automobil-, Hightech-, Luftfahrt- und Rüstungsindustrie zu finden und ab sofort multimandantenfähig, um branchenspezifische Bedürfnisse erfüllen zu können. www.infor.com
Vergangene Woche gab Staatssekretärin Sonja Steßl eine Pressekonferenz zu dem Thema „CERT Jahresbericht 2014“ und präsentierte Security-Strategien.
Wirtschaft, Behörden und die Gesellschaft Wenn es um Sicherheit in der digitalen Welt geht, müssen alle zusammenarbeiten. Das ist die Essenz des vergangene Woche präsentierten CERT Jahresberichts 2014. Seite 48 Global Telecoms Business Erste weltweite CMO-Liste
© A1 Telekom Austria
Einziger Österreicher in der CMO- Auflistung: Alexander Sperl, A1.
Wien. Das Branchenmagazin Global Telecoms Business hat erstmals in seiner zwanzigjährigen Geschichte eine weltweite Liste der „50 Chief Marketing Officers (CMO) to watch“ publiziert. Als einziger Österreicher ist Alexander Sperl, Vorstand für Marketing, Vertrieb und Service bei A1, hier dabei. Als Gründe für diese erstmalige CMO Auflistung nennt Global Telecoms Business die Tatsache, dass Chief Marketing Officers in den letzten Jahren stark an strategischem Einfluss gewonnen haben und Unternehmensentscheidungen in großem Ausmaß mitbestimmen. www. globaltelecomsbusiness.com
Linzer App unter den Jahresbesten
© roomle.com
Einziger Österreicher im Ranking
© Acer
Wien. Auf der Webseite Chip Online setzte sich das Acer Aspire R 13 bei den Notebooks bis 16 Zoll unter 1.000 € mit einer Gesamtwertung von 88,0 Punkten an die Spitze der Rangliste. In den Kategorien „Leistung und Display“ erzielte das Gerät 98,2 Prozent und 98,1 Prozent. Auch in den Bereichen Ergonomie (86,7 Prozent), Ausstattung (82,6 Prozent) und Mobilität (80,0 Prozent) erzielte das Gerät Spitzenwerte. www.acer.com
Roomle Neu in der Liste der besten Apps für iOS-Systeme
Die Roomle-App erlaubt die einfache 3D-Visualisierung von Räumen.
Linz. Das Linzer Unternehmen Roomle wurde in die Apple-Bestenliste „App Store – Das Beste aus 2014“ aufgenommen – derzeit das einzige österreichische Unternehmen, das im Jahresranking des Stores vertreten ist. Die aws Gründerfonds-Beteiligung setzt damit einen weiteren Meilenstein zur Erschließung des Marktes für Services & Produkte rund um das Thema Wohnen. Die innovative Web- und App-Lösung ermöglicht es, den eigenen Wohnraum in der virtuellen Welt einfach zu gestalten und ihn durch 3D-Rundgänge hautnah und aus allen Blickwinkeln zu erleben. www.roomle.com