technology 1209

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 12. september 2014 – 53

Tragbare technik

LG hat im Rahmen der Berliner IFA sein Smart Home-Konzept vorgestellt Seite 55

Epson konzentriert sich verstärkt auf das Wearables-Marktsegment Seite 57

gelungen Surface 3 pro im praxisTest

© Microsoft

Smartes Eigenheim © Epson

© LG Electronics

technology Neue ICT-Initiative soll Wertschöpfung sichern

© Open Knowledge Foundation Austria

short

Wien. Alle zwei Jahre findet in Deutschland die photokina statt. Oki wird vom 16. bis 21. September in Köln aktuelle Entwicklungen für den grafischen Markt präsentieren. Zu den vorgestellten Highlights zählen der A4-Weißtonerdrucker Oki ES7411WT und der Fünf-Farbdrucker Oki ES9541. Beide Maschinen stehen für Live-Demonstrationen zur Verfügung und werden von den Oki-Spezialisten ausführlich erklärt. Außerdem stellt Oki mit dem Partner Forever die neue Software-Anwendung „TransferRIP“ vor, die der optimalen Ansteuerung von Oki Weißtoner-Drucksystemen dient. www.oki.at

© Kapsch AG/APA-Fotoservice/Juhasz

© Oki

Wien. Bereits zum 10. Mal findet die internationale Semantic Media Wiki-Konferenz statt. Diesen Herbst kommt sie nach Wien und lädt alle Entwickler, Anwender und Interessierte von 1. bis 3. Oktober ins Stadt- und Landesarchiv im Gasometer D. Als Anlass dient auch der Start von Wiens neuem Stadtgeschichte-Wiki. Die Konferenz wird von der Open Knowledge Foundation Austria in Kooperation mit dem KDZ und der Open Semantic Data Association sowie dem Wiener Stadt- und Landesarchiv veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenlos. okfn.at/

Das Geld soll im Land bleiben Fünf Unternehmen haben sich zur ICT Austria zusammengeschlossen, um die Wertschöpfung in Österreich zu fördern und um in die ICT-Zukunft der Alpenrepublik zu investieren. Seite 54 Apple Das Unternehmen hat zwei neue iPhone-Modelle vorgestellt und will nun auch in den Wearables-Markt einsteigen

Wien. Das Prolexic Security Engineering & Response Team von Akamai hat ein Botnetz aus Linux-Servern entdeckt, von dem aus gezielt DDoSAttacken unter anderem gegen die Unterhaltungsindustrie ausgeführt werden. Die infizierten Server befinden sich hauptsächlich in Asien und vereinzelt auch in den USA, eine Ausbreitung der Malware wird von Akamai aber nicht ausgeschlossen. www.akamai.de

Cupertino/Wien. Einen „Big Bang“ haben sich die Apple-Fans erwartet – ein Theaterdonner ist es letztlich geworden. Dienstag präsentierte Apple-Chef Tim Cook mit einer Kaskade von Superlativen das aktuelle Produkt-Lineup des Unternehmens, bestehend aus dem (noch heuer in den Handel kommenden) iPhone 6 (699 € bis 899 €) und iPhone 6 Plus (799 € bis 999 €), sowie der nächstes Jahr erhältlichen Armbanduhr Apple Watch. „iPhone 6 und iPhone 6 Plus sind die bedeutendsten Weiterentwicklungen in der Geschichte des iPhones“, sagt Cook,. Tatsächlich handelt es sich bei beiden Ge-

räten eher um eine natürliche Produkt-Evolution als um eine Revolution: größere Displays (4,7“/5,5“, schnellere Chips, dünneres Design sowie iOS 8 als Betriebssystem, das Features wie Apple Pay als neues Bezahlsystem etablieren will. Dementsprechend ist auch NFC an Bord, was beim Mitbewerb Standard ist. Mit der Apple Watch (siehe auch Seite 2 dieser Ausgabe), die mit einem Pulssensor, Gyroskop und Beschleunigungssensor ausgestattet ist und drahtlos mit einem iPhone (ab Version 5 und iOS 8) gekoppelt wird, will Apple in den Wearables-Markt einsteigen. Die

Uhr ist mit einem Touchscreen ausgestattet, der durch Saphierglas geschützt ist, und verfügt neben einer Home-Taste über ein drehbares Rad („Digital Crown“) zur Steuerung und zum Zoomen in Menüs. Via „Siri“ nimmt die Uhr auch Sprachbefehle entgegen, sie benötigt aber speziell auf sie zugeschnittene Apps, die vornehmlich aus dem Fitnessbereich stammen. Auch Organisations-Apps (Terminkalender, etc.) sind vorhanden. Apples tragbarer Erstversuch soll um etwa 270 € zu haben sein und in mehreren Designvarianten angeboten werden. www.apple.com

© APA/EPA/Monica Davey

© akamai.de

Neues Produkt-Lineup ohne Sensationen

Apple-Chef Tim Cook präsentiert zwei neue iPhone-Modelle für Apple-Fans.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
technology 1209 by medianet - Issuu