medianet.at
cover 73
Freitag, 11. März 2016
technology Gefahr Langsame CloudSicherheitschecks führen zur „Schatten-IT“ 74
Information Manager überschätzen die eigene IT-Sicherheit 74
Update ECM-Software von ELO mit neuen Features und Funktionen 79
Bunt Canon stellt neue und kleine 4K-Installationsprojektoren vor 79
© Eset
© Canon
Trojaner VS. Mac-os
© Deutsche Messe
Erpressung am Macintosh-PC
Vom Wohnzimmer direkt in die Hightech-Wolke
JENA. Der europäische Security-Software-Hersteller Eset hat den ersten voll funktionstüchtigen Erpressungstrojaner für das Apple-Betriebssystem Mac OS X analysiert, der vor Kurzem erstmals in freier Wildbahn gesichtet wurde. Der „KeRanger“ getaufte Filecoder wurde jetzt im Virenlabor in Bratislava einer umfassenden Untersuchung unterzogen. Das Ergebnis: KeRanger lässt nach der Ausführung der Installationsdateien drei Tage vergehen, bis die Verschlüsselung von privaten Dateien angestoßen wird. Selbst wenn heute eine Infektion vorliegt, ist somit noch kein Schaden entstanden. Nach der Aktivierung verbindet sich KeRanger mit einer von sechs Seiten innerhalb des TOR-Netzwerks, um von dort die Lösegeld forderung und den öffentlichen RSA Key zu laden. Die Verbindung zum TOR-Netzwerk wird über öffentliche TOR2WEB Gates hergestellt. Die verschlüsselten Daten sind für den Anwender verloren. Fazit: Auch Apple-Anwender dürfen sich nicht länger sicher fühlen.
© Chris Haderer
© dpa/Carsten Rehder
Mit der Schweiz als Partnerland beginnt nächste Woche in Hannover die CeBit, die alle Aspekte der Digitalisierungswelle abdecken will. 76
Online-Mobilität Österreich liegt im Adobe-Ranking der mobilsten Länder auf Platz 23. 78
Test Microsoft Surface Book: ein Hybrid zum Wohlfühlen. 80