medianet
inside your business. today.
Freitag, 7. November 2014 – 57
Konica Minolta stellt 10 Millionen € für europäische Startups zur Verfügung Seite 60
Elektronische Rechnung
Heuer wurden mehr als 600.000 E-Rechnungen an den Bund gestellt Seite 61
Business tauglich Fujitsu Lifebook E554 im Test
© Fujitsu
Startup-Förderung
© BMF/citronenrot.at
© Konica Minolta
technology Steigende Budgets für IT-Qualitätssicherung
© Microsoft
short
© Intel
Wien. Infolge der kürzlichen Markenänderungen (bedingt durch den Kauf von Nokia durch Microsoft) wurde diese Woche die „Nokia Kamera App“ in „Lumia Camera“ umbenannt. Dabei handelt es sich um einen reinen Namenswechsel, der keine neuen oder erweiterten Funktionen mit sich bringt. Das angekündigte Lumia Camera Update mit den Funktionen Moment Capture und Rich Capture wird später in diesem Jahr im Rahmen des Lumia Denim Updates für das Lumia 830, Lumia 930 und Lumia 1520 ausgerollt. www.nokia.com
© panthermedia.net/Rawpixel
San Francisco/Wien. Intel hat die Gewinner der Intel „Make It Wearable“ Challenge bekannt gegeben. Hauptpreisträger ist das Team „Nixie“ unter Leitung des deutschen Tüftlers Christoph Kohstall (Bild). Nixie ist die erste fliegende Kamera, die um das Handgelenk getragen werden kann. Das auf Intel Edison basierende Armband kann in die Luft fliegen und von dort aus verschiedenen Perspektiven Fotos machen, die sich sonst mit keiner anderen Kamera einfangen lassen. Mit dem Preisgeld von einer halben Mio. USD will das Team sein Produkt erfolgreich zur Marktreife bringen. flynixie.com
Erst der Test, dann die Implementierung Laut Capgemini und Sogeti wenden die Unternehmen erstmals mehr Mittel für die Qualitätssicherung neuer Software auf als für die Erhaltung ihrer bereits etablierten IT-Infrastrukturen. Seite 58 Wooderoo Partner im deutschsprachigen Raum gesucht
Oracle Kommende Woche findet der Oracle Day 2014 statt
Wien. Woodero, der Hersteller von Vollholz-Schutzhüllen für Smartphones und Tablets, erweitert sein Vertriebsnetz im deutschsprachigen Raum und ist auf der Suche nach selbstständigen Vertriebspartnern sowie Einzel- und Großhändlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „WooderoCovers und Cases kann man mit dem Namen der Firma oder der Person individuell branden lassen“, sagt Woodero-CEO Andreas Brandner, der Verkaufstalente, Shops, Boutiquen und Elektronik-Fachhändler sucht, die den Markenaufbau „Woodero“ mit vorantreiben wollen. www.woodero.at
Wien. Am 11. November lädt der Softwarekonzern Oracle zum Oracle Day 2014 ins Austria Trend Hotel Park Royal Palace Wien. Die kostenlose Veranstaltung (eine Registrierung ist notwendig) wird mit einer Keynote zu den Auswirkungen der Digitalen Disruption von Senior Vice President Andrew Sutherland eröffnet. ÖsterreichGeschäftsführer Martin Winkler gibt ein Update zur Oracle Open World 2014, in zwei Parallel-Sessions werden Oracle-Technologien und Cloud-Applikationen erläutert. Das Tagesprogramm dauert von 9 bis 17 Uhr. oracle.com/ goto/oracleday/vienna2014
Bietet „Holzschuhe“ für Tablets: Woodero-CEO Andreas Brandner.
© Oracle
Wien. Laut einer aktuellen Kaspersky-Analyse hat sich die Anzahl mobiler Schadprogramme seit Jänner 2014 verdoppelt. Die Mehrzahl der Angriffe richtet sich fast ausschließlich gegen Geräte mit Android-Betriebssystem. Insgesamt kennt Kaspersky Lab derzeit 429.830 einzelne mobile Schädlinge, Anfang des Jahres 2014 waren es noch 200.000, die sich auf über 900 Schädlingsfamilien verteilen. www.kaspersky.de
© Woodero/Clemens Fabry
© kaspersky.de
Erweiterung des Vertriebsnetzwerks Konvergenz und digitaler Wandel
Bereitet den Oracle Day vor: Österreich Geschäftsführer Martin Winkler.