medianet
inside your business. today.
Freitag, 3. Oktober 2014 – 47
psychologie & design
Cloud-Strategien
James L. Richardson von Qlik über die Entwicklung von „Qlik Sense“ Seite 49
Red Hat stellt Sicherheitsratgeber für das Outsourcing der IT vor
© Red Hat
© Chris Haderer
technology Seite 50
ambitioniert foto-plattform irista im Test
© Canon
E-Government: Gutes Zeugnis für Österreich
© BMFJ
short
© Infor
Wien. Anfang der Woche hat Familien- und Jugendministerin Sophie Karmasin Microsoft Österreich einen Betriebsbesuch am Standort am Wienerberg abgestattet. „Österreich soll bis 2025 das familienfreundlichste Land Europas werden“, sagt sie. „Es freut mich, zu sehen, dass es bereits heute viele Unternehmen wie Microsoft gibt, denen es gelingt, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als etwas völlig Normales im Alltag zu verankern.“ (vlnr: Christiane Noll, Sandra Micko (MS), Sophie Karmasin, Georg Obermeier (MS). www.microsoft.at
© panthermedia.net/Grinvalds; finanzonline.at / Montage: B. Qelaj
Wien. Infor hat mit Infor Xi eine neue Technologieplattform für seine Unternehmensapplikationen angekündigt. Sie ist speziell für Cloud-basierte Lösungen konzipiert, die branchenspezifische Bedürfnisse in Kombination mit reaktionsfähigem Design sowie Machine-Learning und Big-DataAnalysen erfüllen. Einen Überblick über die von President Duncan Angove (Bild oben) angekündigten Infor-Technologien kann man sich beim Inforum 2014 am 4./5. November in Frankfurt verschaffen sowie beim Infor Day 2014 am 18. November in Linz und am 20. November in Zürich. www.infor.de/inforum
Fünf Jahre an der Spitze Der Anfang der Woche vorgestellte E-Government Monitor 2014 bescheinigt der Alpenrepublik eine Führungsrolle bei den digitalen Angeboten der öffentlichen Hand. Platz für Verbesserungen gibt es dennoch. Seite 48 Hexa Business Services Lokale und globale Dienste
seclab Kostenlose App der TU deckt Sicherheitsrisiken auf
Damianos Soumelidis, Geschäftsführer Hexa-Nagarro Österreich.
Wien. Hexa Business Services führt ein neues Dienstleistungsmodell ein, das On-Site, Near-Shore und Off-Shore-Kapazitäten kombiniert. IT-Strategie, Prozessberatung, Projektmanagement und Governance verbleiben an den Standorten in Österreich, für die nachfolgenden Umsetzungprozesse bedient man sich des globalen, aus 2.500 Mitarbeitern bestehenden Expertenpools der Nagarro Division. „Wir arbeiten mit lokalen Spezialisten, aber dort, wo sie verfügbar, hochwertig und kostenattraktiv sind“, sagt Damianos Soumelidis, Geschäftsführer Hexa-Nagarro Österreich. www.hexa.at
© TU Wien
Wien. Die MultifunktionsFirewall XTM 1525 von WatchGuard zählt in PraxisVergleichtests von NSS Labs zu den am besten bewerteten Next Generation Firewalls. Laut den NSS Labs-Tests wehrt die Firewall immerhin 96,7 Prozent der Server-Attacken und 98,7 Prozent der Angriffe auf Client-Applikationen ab; zusammengerechnet bedeutet dies eine Erfolgsquote von 97,8 Prozent. www.watchguard.com
© Hexa
© watchguard.com
Kombiniertes Dienstleistungsmodell Sicherheitsapp zur Malware-Analyse
Andrubis entdeckt installierte Apps, die ein „seltsames“ Verhalten zeigen.
Wien. Das IT-Sicherheitsteam der TU Wien (seclab) hat die App Andrubis veröffentlicht, mit der man andere Apps auf Sicherheitsrisiken untersuchen kann. Nebenbei unterstützt man damit auch noch die wissenschaftliche Forschung. Die App ist gratis im Google Play Store erhältlich. „Mit Andrubis kann man den Code einer anderen App an unseren Server schicken“, sagt Christian Platzer, Leiter des seclab an der TU Wien. „Auf unserem Server lassen wir die App laufen, und nach einigen Minuten senden wir eine Meldung darüber zurück, ob diese App bedenkliche Aktionen durchführt.“ anubis.iseclab.org