medianet
inside your business. today.
Freitag, 3. juli 2015 – 43
e-government
Potenziale sind in Europa laut Capgemini durchaus noch ausbaufähig Seite 45
Data-mining
© Iron Mountain
© mediendienst/Wilke
technology Unternehmen monetarisieren ihre Daten archive in zu geringem Umfang Seite 46
solider layouter xpress 2015 im test
© Quark
Zertifizierungsstandard für alle Cloud-Anbieter
© qlik.com
short
© Hobex/Wildbild
Wien. Das internationale Modeunternehmen bonprix setzt Qlik Sense ein, die Datenvisualisierungslösung von Qlik. Damit erhält das Handelsunternehmen, eine Tochter der Otto Group, detaillierte Einsichten in Daten aus dem Bereich Einkaufscontrolling. Mit der neuen Lösung soll dem Einkauf ermöglicht werden, hochflexible und dynamische Datenanalysen durchzuführen und diese aussagekräftig zu visualisieren. Insgesamt werden etwa 700 Millionen Datenzeilen ausgewertet und visuell zur einfachen Analyse aufbereitet. (red)
© panthermedia.net/bluebay
Wien. Das auf bargeldlosen Zahlungsverkehr spezialisierte österreichische Unternehmen hobex hat ein äußerst erfolgreiches Wirtschaftsjahr abgeschlossen. Der Umsatz der Firma mit Stammsitz in Salzburg wuchs um acht Prozent auf 3,37 Mrd. €. Allein im letzten Jahr wurden fast 3.600 neue Kundenterminals installiert. hobex beschäftigt derzeit 85 Mitarbeiter und betreut mehr als 18.000 Kunden im In- und Ausland. „Rund 18,5 Millionen Transaktionen wurden im letzten Jahr auf insgesamt über 23.000 Terminals getätigt, ein Zuwachs von rund 1,7 Millionen Zahlungen“, sagt Vorstand Christian Erasim (Bild). (red)
Vertrauen schaffen Ein neuer Zertifizierungsstandard soll Sicherheitsaspekte von Cloud-Anwendungen regeln und überschaubar machen. Dadurch könnte Anwendern der Schritt in die Wolke leichter gemacht werden. Seite 44 Drei Das Unternehmen hat seine neue Film-App vorgestellt
Canon Das Unternehmen feiert heuer ein rundes Jubiläum
Wien. Ab sofort bietet Drei seine neue 3Film-App im Apple AppStore und via Google Play an. Diese verbindet die Welt der Kinofilme mit einer vollwertigen Videothek für Smartphone, Tablet oder PC/Mac. Die Filme und Kinotrailer können jetzt auch via Google Chromecast oder wahlweise AppleTV auf das Fernsehgerät übertragen werden. Drei bietet alle in der 3Film App enthaltene Titel ohne Abo-Zwang im Einzelabruf ab 99 Cent an. Die Verleihdauer dauert ab Kauf 48 Stunden an. Wahlweise wird ein Pauschal-Abo von 5 € pro Monat angeboten, das jederzeit gekündigt werden kann. (red)
Wien. Canon Austria feiert seinen 40er: Im Jahr 1975 startete Canon in Österreich durch. Achtunddreißig Jahre nach der Gründung von Canon in Tokio, eröffnete schließlich die österreichische Niederlassung in Wien in der Hütteldorfer Straße. Damals hatte Canon Austria die Lizenz für den Verkauf von Büromaschinen. 1979 übersiedelte Canon Austria in den 3. Bezirk und erwarb die zusätzliche Lizenz für den Verkauf von Fotoausrüstung. „1991 übersiedelte Canon nach Oberlaa in ein modernes Bürogebäude, wo wir bis heute beheimatet sind“, sagt Peter Saak, CEO der Canon Austria GmbH. (red)
Die neue 3FilmApp: Pauschal abos sind ab 5 € pro Monat erhältlich.
© Canon
Wien. Mit der neuen Multimedia-Brille Moverio Pro BT2000 stellt Epson seine Pläne zur Erweiterung des Moverio Line-ups vor. Die Moverio ProGeräte kombinieren die Funktionalitäten der Augmented Reality-Brille Epson Moverio BT-200 mit einer besonders robusten Bauweise. Die Moverio Pro BT-2000 verfügt u.a. über eine fünf Megapixel Stereokamera mit integriertem dreidimensionalen Tiefensensor für Augmented Reality. (red)
© Hutchison Drei Austria
© Epson
Spannende Kinofilme per Mobilfunk 40. Geburtstag in der Alpenrepublik
Peter Saak, Geschäftsführer der Canon Austria GmbH, feiert Firmenjubiläum.