medianet
inside your business. today.
Freitag, 3. april 2015 – 43
Emotion & Fotos
Patentierte xFly-Technologie bringt das Internet ins Flugzeug Seite 45
Canon Österreich-Chef Peter Saak im Gespräch über Zukunftspläne
Seite 46
OKI MB562dnw multifunktionsbolide
© Oki
Abgehoben © Canon
© xLink
technology Digitalisierung schreitet viel zu langsam voran
© quark.com
short
© PTV
Wien. Quark Software Inc. hat angekündigt, dass QuarkXPress 2015, die nächste Version der preisgekrönten Design- und Layout-Software für professionelles Print- und Digital Publishing, am 28. April verfügbar sein wird. QuarkXPress 2015 wird dank der neuen 64-Bit-Architektur eine höhere Leistung und viele der von Anwendern gewünschten Funktionen für Print- und digitale Produktionen liefern, darunter auch die Ausgabe von eBooks. Die neue Version von QuarkXPress wird weiterhin als unbefristete Kauflizenz erhältlich sein.
© panthermedia.net/merznatalia
Wien. PTV AG, Karlsruhe, und infas 360 GmbH, Bonn, kombinieren ihre Daten- und Technologieexpertise zu einer State-of-the-art-Komplettlösung. PTV Map&Market, das bewährte und ausgezeichnete GIS-System von PTV, gibt es ab sofort auch mit Daten und Datenlösungen von infas 360. PTV Group integriert im Rahmen der Partnerschaft den PAGS Coder von infas 360, das erste amtlich-postalische Geocodierungstool, sowie Casa Address, in ihre Lösung PTV Map&Market. Casa Address ist ein vollständiges, aktuelles postalisch-amtliches Anschriftenverzeichnis aller adressierbaren Häuser in Deutschland.
Nachholbedarf bei Digitalisierungs-Themen Eine aktuelle Studie der Software AG bescheinigt den heimischen Unternehmen Defizite bei der Darstellung und Auswertung von Daten aus ihren Geschäftsprozessen. Seite 44 informatik_austria Die Informatik als Universalwissenschaft
Silvia Miksch, Sprecherin der Plattform informatik_austria.
Wien. Die Plattform informatik_ austria, eine Initiative der Informatik an österreichischen Universitäten und Forschungsinstituten, hat erstmals eine vollständige Liste aller heimischen Unternehmen erstellt, die ohne die Erkenntnisse der IT auskommen. Plattform-Sprecherin Silvia Miksch, Professorin an der TU Wien: „Die Auflistung entwirft ein realistisches Bild.“ Ziel der Initiative ist es, die Informatik als Universalwissenschaft des 21. Jahrhunderts und damit als „Quellcode der Zukunft“ zu positionieren. Der Überblick wurde vergangenen Freitag im Rahmen eines Medienseminars vorgestellt.
Kundenzentriertes Portaldesign
© asknet.de
© Microsoft
Heimische Unternehmen ohne IT
© Fakultät für Informatik Universität Wien
Wien. Mit dem neuen „Surface 3“ hat die Surface-Familie von Microsoft Zuwachs bekommen. Das bislang dünnste und leichteste Surface kann in Kürze im Microsoft Store vorbestellt werden und ist ab dem 7. Mai in Österreich erhältlich. Surface 3 hat ein 10,8 Zoll großes ClearType Full HD Display und kommt in zwei verschiedenen Ausführungen mit wahlweise 2 GB RAM und 64 GB SSD Speicher oder 4 GB RAM und 128 GB Speicherkapazität.
asknet eCommerce-Anbieter verordnet sich neues Outfit
Das neu gestaltete Portal des eCommerce-Anbieters asknet.
Karlsruhe/Wien. asknet hat ihre Webseite komplett neu gestaltet und präsentiert sich in einem frischen und modernen Design. Die neue Struktur ist kundenzentrierter, stärker auf die Kundengruppen des eCommerce-Anbieters ausgerichtet und bietet suchmaschinenoptimierte Informationen an. „Mit der neuen Homepage gelingt es uns, unseren Kunden noch schneller Informationen bereitzustellen, unabhängig davon, ob diese physische und digitale Güter über asknet vertreiben oder ob diese dem akademischen Umfeld angehören“, sagt Tobias Kaulfuss, Vorstandsvorsitzender der asknet.