medianet
inside your business. today.
Freitag, 30. November 2012 – 47
bedruckter stoff
Hitachi Data Systems versucht, neue Storage-Lösungen zu erschließen Seite 50
Mit zwei neuen Geräten will Epson in den Markt für Textildrucker einsteigen Seite 51
Flach & fein Fujitsu STYLISTIC M532 im praxistest
© Fujitsu
neue lösungswege © Epson
© Chris Haderer
technology Nächster IT-Boom: Big Data wird Chefsache
© OnTec
short
© Loxone
Wien. Die auf Entwicklung und Implementierung von Unternehmenslösungen spezialisierte OnTec Software Solutions AG hat das im Finanzjahr 2011/2012 erwartete konsolidierte Umsatzziel von 6,5 Mio. € um 1,5 Mio. € übertroffen. „Mit zwei neuen Niederlassungen in Linz und Pilsen und 65 Mitarbeitern wollen wir verstärkt den westösterreichischen Markt in Angriff nehmen und unsere Position im gesamten zentraleuropäischen Raum weiter stärken“, sagt Peter Lehner, Vorstand der OnTec AG (Bild). www.ontec.at
© panthermedia.net/Oleksiy Mark
Kollerschlag/Wien. Das oberösterreichische Start-up-Unternehmen Loxone wurde für seine Miniserver-basierte Smart Home-Lösung (medianet technology berichtete) mit dem „Gewinn Jungunternehmerpreis 2012“ ausgezeichnet. „Unser System steuert kostengünstig Licht, Beschattung, Kühlung, Heizung, Sprechanlage, Alarm, Musik, Bewässerung, Energieverbrauch und mehr“, erklären die LoxoneCEOs Thomas Moser (links im Bild) und Martin Öller. „Der Miniserver ist jederzeit erweiterbar und kann auch bei nachträglicher Sanierung perfekt integriert werden.“ www.loxone.com
Die Prognosen sind alles andere als zurückhaltend Bis zum Jahr 2020 soll der Markt für „Big Data“ sieben Mal stärker wachsen als die IKT-Branche an sich. Für Hard- und Softwarehersteller ergeben sich neue Chancen. Seite 48 NextiraOne Das Unternehmen feiert seine ersten 10 Jahre
Canon Übernahme von Océ wurde in Österreich finalisiert
Wien. NextiraOne feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2002 ist das Unternehmen zu einem Lösungsintegrator mit Managed Service-Fokus und Network Operating Centern (NOC) in Paris und Berlin herangewachsen, mit Niederlassungen in 15 europäischen Ländern und Amerika. „Die Welt hat sich enorm verändert, seit wir unsere spannende Reise begonnen haben”, sagt David Winn, CEO NextiraOne Europa. „In der zunehmend komplexer werdenden Welt der Kommunikation liegt die Stärke von ‚NextiraOne darin, die Einfachheit zurückzubringen.“ www.nextiraone.eu
Wien. Als erstes Land in Europa hat Canon Austria die Integration von Océ erfolgreich finalisiert. Seit Ende September 2012 agieren Canon Austria und die ehemalige Océ-Österreich unter dem Firmennamen „Canon Austria GmbH“. Canon und Océ haben „sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die Nummer eins in der Printing Industry zu werden“, sagt Peter Baldauf, Geschäftsführer Canon Austria. „Das ist der Beginn einer neuen Ära, die uns in die Lage versetzen wird, unseren Kunden dank der Expertise zweier Druckgiganten bessere Produkte, Lösungen und Dienstleistungen anzubieten.” www.canon.at
David Winn, CEO von NextiraOne Europa, blickt auf 10 Jahre Erfolg zurück.
© Canon
München/Wien. Für die Vorweihnachtszeit erwartet Adobe anhand seines „Adobe Digital Index 2012 Online Shopping Forecast“ einen Anstieg von mobilen Onlinekäufen von europaweit sechs auf 12%. Besonders stark sollen die Einkäufe via Tablet steigen. In Deutschland sollen sie heuer voraussichtlich fünf Prozent der Online-Käufe ausmachen – eine Steigerung um 150% im Vergleich zum Vorjahr. www.adobe.at
© NextiraOne Austria
© Chris Haderer
Gewachsener IT-Lösungsintegrator Erfolgreicher Integrationsabschluss
Peter Baldauf, CEO von Canon Austria: bald unter einem Dach mit Océ.