medianet
inside your business. today.
Freitag, 30. august 2013 – 43
Der „Interior Cave“ bietet Architekten neue Sichtweisen im Cyberspace Seite 45
Rache mit folgen
„Rachsüchtige“ Mitarbeiter können den Datenschutz gefährden Seite 47
schwarze s chönheit huawei ascend p6
© Huawei
virtuelle architektur
© Iron Mountain D
© Lichtenegger Interior
technology Datenschutz und die gelebte Alltagspraxis
© Chris Haderer
short
© ICANN
Wien. Ein Feuerwerk an Premieren verspricht die heurige Game City, die vom 27. bis 29. September im Wiener Rathaus stattfindet. Alle großen Namen der Industrie, darunter Sony, Microsoft, Nintendo, Ubisoft und Electronic Arts, haben sich angekündigt und präsentieren ihre neueste Hard- und Software auf Österreichs größtem Gaming-Event. Auch die erfolgreiche Innovationsschmiede und „Imagine Cup“Gewinner „Zeppelin Studios“ und das allzeit beliebte „Subotron“ werden auf der Game City vertreten sein. www.game-city.at
© panthermedia.net/alphaspirit
München. Hunderte neuer Domain-Endungen wie .web, .shop oder .berlin werden die Infrastruktur des Internet grundlegend verändern. Vor diesem Hintergrund veranstaltet united-domains die internationale Fachkonferenz newdomains 2013, die vom 27. bis 29. Oktober in München stattfindet. Auch ICANN-CEO und -Präsident Fadi Chehadé (Bild) wird der Einladung in die bayerische Hauptstadt folgen. Die Keynote des ICANNChefs markiert den Auftakt der bereits zum zweiten Mal ausgerichteten Domain-Konferenz, zu der über 300 internationale Teilnehmer erwartet werden. www.united-domains.de
© medianet/Szene1/Christian Mikes
Ein Drittel der Österreicher beschäftigt sich mit Datenschutz Laut der A1 „Social Impact Studie“ sorgen sich Anwender um ihre persönlichen Daten im Web. Aktive Schutzmaßnahmen sind nach wie vor eher selten. Seite 44 ELO Tagung zu aktuellen Trendthemen der ECM-Branche
Microsoft Neue Vertriebspartner für die Surface-Hardware
Wien. „Simplify your Business with ELO“ ist das Motto des 9. ELO ECM-Fachkongresses am 2. Oktober im Vienna Marriott Hotel. Der Hersteller von ECM-Software zeigt Interessierten, wie sie ihre Geschäfte effizienter gestalten können. In Expertenvorträgen werden Trendthemen wie Rechnungseingangsverarbeitung, mobiles Arbeiten, Vertragsmanagement und rechtlichen Rahmenbedingungen erörtert. Danach gibt es die Möglichkeit zum Networking – und „dieses Networking ist uns sehr wichtig“, sagt Geschäftsbereichsleiter Johann Müller. www.elo.com/kongress-at
Wien. Im Rahmen des Microsoft Devices-Programms erweitert Microsoft Österreich sein Vertriebsnetzwerk für den „Surface“ um die Unternehmen ACP und Kapsch BusinessCom. „Dank dem Vertrieb über weitere autorisierte Händler erreichen wir noch mehr Kunden, die wir von Microsoft-Geräten und Cloud-Services begeistern können“, sagt Stefan Sennebogen, Geschäftsbereichsleiter Windows bei Microsoft Österreich. „Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit den neuen Partnern und wollen auf diesem Weg den Erfolg von Surface in Österreich weiter vorantreiben.“ www.microsoft.at
ELO-Geschäftsbereichsleiter Johann Müller lädt zum ECM-Fachkongress.
© Chris Haderer
Wien. „Dialog und Vernetzung“ ist das Motto der Kommunalmesse Linz (11./12. September im Design Center Linz). „Die Plattform ‚Digitales Österreich‘ wird mit dem Bundeskanzleramt, AIT Austrian Institute of Technology, A-Trust, dem BMI, Comm-Unity EDV, Dell, IBM Österreich, Microsoft Österreich und der Stadt Wien vertreten sein“, sagt Plattformsprecher Christian Rupp (Bild). www.digitales. oesterreich.gv.at
© ELO Digital Office
ECM-Fachkongress mit Networking Mehr Vertriebspartner in Österreich
Stefan Sennebogen, Geschäftsbereichsleiter Windows bei Microsoft.