medianet
inside your business. today.
Freitag, 25. Jänner 2013 – 37
Derzeit wird in Brüssel die EU-Grund verordnung Datenschutz diskutiert Seite 39
cyber-spionage
Kaspersky Lab hat ein seit Jahren laufendes Spionageprogramm entdeckt Seite 40
praktisch epson workforce printer im praxistest
© Epson
Datenschutz neu
© panthermedia/G. Boffi
© Chris Haderer
technology Software am Rande des Nervenzusammenbruchs
© 123people.at
short
© wikifolio.com
Wien. Die Personensuchmaschine 123people schenkt sich und seinen Usern zum fünften Geburtstag eine Rundumerneuerung. Im Fokus stehen neue Services, die die eigenen Online-Reputation schützen. „Social Network Monitor“ und „Webcleaner“ heißen die beiden neuen Tools, die ab sofort verfügbar sind. Mit dieser Erweiterung reagiert 123people auf die wachsende Nachfrage im Bereich Online Reputation Management (laut einer Unternehmensumfrage wünschen sich 70% der User derartige Services). www.123people.at
© panthermedia.net/ginasanders
Wien. Die Social TradingPlattform „wikifolio.com“, im August 2012 in Deutschland gestartet, registriert konstant steigende Userzahlen und eine rasch wachsenden Zahl an wikifolios (sozusagen die Handelsware der Plattform). Das monatliche wikifolio-Handelsvolumen liegt mittlerweile bei mehr als 50 Mio. €, gesamt wurden bereits Trades in Höhe von mehr als 250 Mio. € ausgelöst. Durchschnittlich werden täglich 1.200 Trades verarbeitet. Das Unternehmen hat vor Kurzem auch eine weitreichende Kooperation mit der Börse Stuttgart angekündigt. www.wikifolio.com
Fehlerhafte Software kostet Geld Systemabstürze und andere Softwarepannen haben Unternehmen im letzten Jahr mehrere Millionen Euro gekostet. An der Spitze des Ausfallrankings liegen Anwendungen aus der Finanzbranche. Seite 38 UBIT Laut der Fachgruppe sinkt der Frauenanteil in der IT
© Foto Weinwurm
Robert Bodenstein, Obmann der Fachgruppe UBIT in der Wirtschaftskammer.
Wien. Die Fachgruppe UBIT hat die Zusammensetzung ihrer Mitglieder unter die Lupe genommen. Im Bereich IT können 55% einen akademischen Abschluss nachweisen, bei den Buchhaltern sind es 37%. Bei IT ist der Anteil der Männer mit 92% besonders hoch, bei Buchhaltungsberufen mit 56% am niedrigsten. Im Vergleich zu 2005 zeigt sich die Geschlechterverteilung bei der Unternehmensberatung und IT stabil, die Buchhaltungsberufe sind klar „männlicher“ geworden, erklärt UBIT-Obmann Robert Bodenstein angesichts der aktuellen Zahlen. www.ubit.at
© Lockout
IT-Berufe werden nun „männlicher“ Smartphones mit Malware-Killer
© Sennheiser
Wien. Der Audiospezialist Sennheiser gibt seiner Leidenschaft für Klang mit einem digitalen Magazin eine eigene Bühne: Die iPad-App „Blue Stage“ bietet interaktives Storytelling mit explorativer Navigation. Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe und beleuchtet das Thema Sound aus einem anderen Blickwinkel. Die Sennheiser-Applikation für das iPad ist gratis im iTunes Store zu haben. www.sennheiser.com
Lookout Deutsche Telekom setzt auch Sicherheits-Apps
John Hering, CEO und Gründer von Lookout: App bringt Sicherheit.
Wien. Die Deutsche Telekom und Lookout intensivieren ihre Zusammenarbeit bei mobiler Sicherheit und Datenschutz und liefern die ersten Geräte mit Lookout App aus. So ist die „Lookout Mobile Security“-App auf dem Samsung Galaxy S3 Mini und dem HTC K2 LTE vorinstalliert, fünf weitere Geräte sollen im ersten Quartal 2013 hinzukommen. Die App schützt Kunden sofort und anwenderfreundlich vor Malware, Phishing und Datenverlust ebenso wie vor Bedrohungen der Privatsphäre sowie Verlust oder Diebstahl des Handys“, sagt John Hering, CEO und Gründer von Lookout. www.lookout.com