Technology2308

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 23. august 2013 – 43

nie mehr heisse ohren

angriff aus dem internet

EU-Projekt arbeitet an energieeffizienten Smartphones ohne Erhitzung Seite 45

Spam-Versand gehört zu den erfolgreichsten Geschäftsmodellen Seite 47

© CERT

© TU Graz/SPSC

technology SchnittkunsT sound­forge pro 11 im praxistest © Sony

Nabelschau der VideoEntertainment-Branche

© Chris Haderer

short

© G Data

Wien. Um Herausforderungen und Lösungen einer mobilen Welt mit Entscheidern und Experten zu diskutieren, lädt der Softwareanbieter Novell zur „Mobile Life Tour 2013“. Kyocera Document Solutions unterstützt die Veranstaltungsreihe als Platinum-Partner und stellt neben seinem Portfolio an Lösungen für den sicheren Umgang mit Dokumenten im mobilen Zeitalter auch das Thema Prozessanalyse vor. Die Tour wird 26 Stopps in 14 Ländern durchführen – und am 22. Oktober auch in Wien halt machen. www.novell.at

© gamescom

Wien. Android ist für Cyberkriminelle das Mobile-Ziel Nummer eins. So registrierten die G Data SecurityLabs im ersten Halbjahr 2013 fast 520.000 neue Schaddateien für das Betriebssystem, wie der aktuelle G Data Mobile MalwareReport zeigt. Die Täter nutzten dabei insbesondere ‚Trojanische Pferde‘, um Nutzer in die Falle zu locken. „Mit fast 520.000 neuen Schaddateien für Android hat die Mobile MalwareFlut einen neuen Höchststand erreicht. Dabei liegt die Entwicklung von Schadcode-Bausätzen im eCrime-Trend“, sagt Ralf Benzmüller (Bild), Leiter der G Data SecurityLabs. www.gdata.de

Das Wachstum ist vorprogrammiert Gestern wurde in Köln mit der „games­ com“ die größte Fachmesse der Welt zum Thema interaktive Unterhaltung er­ öffnet. Im Mittelpunkt standen die aktuellen Next Generation-Konsolen. Seite 44 TU Wien Ein menschlicher Pilot ist zur Steuerung nicht nötig

T-Mobile Der Provider bietet einen Cloud-Informationstag

Wien. Ein Quadcopter, der sich völlig autonom im Raum zurechtfinden kann, ist an der TU Wien entwickelt worden. Er kommt während des Flugs ohne menschliche Steuerungs-Eingriffe aus und muss im Gegensatz zu anderen Modellen auch nicht auf die Rechenpower eines am Boden stehenden Computers zurückgreifen. Die gesamte notwendige Rechenleistung ist mit an Bord – in Form eines handelsüblichen Smartphones. Annette Mossel, die Chefdesignerin des Quadcopters, entwickelte das Gerät gemeinsam mit den Diplomanden Christoph Kaltenriner und Michael Leichtfried. www.tuwien.ac.at

Wien. Am 26. September präsentiert T-Mobile am „Cloud Competence Day“ mit 20 Lösungspartnern Business-Lösungen aus der Wolke sowie Innovationen und Services aus den Bereichen Datensicherung, Flottenmanagement, Mobile Device Management und Mobile Marketing. „Gemeinsam mit Partnern wie Google, HiPro Call, Microtronics, Schiffl Solutions, Simple SMS oder YellowFox wird Interessenten eine interaktive Plattform geboten, um sich an einem Nachmittag über unser Portfolio informieren zu können“, sagt Thomas Kicker, Geschäftsführer Business bei T-Mobile. www.t-mobile.at/business

Annette Mossel, die Chefdesignerin des autonomen TU-Quadcopters.

© T-Mobile

Wien. AVG, ein Anbieter von Security-Lösungen für Mobile, Datenschutz und Optimierung mit etwa 155 Mio. aktiven Nutzern, ist eine Partnerschaft für Online-Suche und Vertrieb mit dem Internet-Suchmaschinen-Anbieter Yandex (Bild) eingegangen. Als Teil der Vertriebspartnerschaft wird AVG den Nutzern von AVG Secure Search in der Türkei „Yandex Seach” sowie weitere Suchmaschinen anbieten. www.avg.com

© TU Wien

© Yandex

Quadcopter lenkt Flug selbstständig Cloud-Portfolio im schnellen Vorlauf

Thomas Kicker, Geschäftsführer ­Business bei T-Mobile Österreich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Technology2308 by medianet - Issuu