medianet
inside your business. today.
Freitag, 23. Mai 2014 – 53
© Samsung
EU Datenschutzrichtlinie
Fujitsu-Wachstum
Abhängig vom Ausgang der Europa-Wahl, könnte die Richtlinie wackeln Seite 55
Das Unternehmen ist in Österreich im Vorjahr um sechs Prozent gewachsen Seite 57
© Fujitsu
© APA/EPA/S. Lecocq
technology unikum samsung chromebook im praxisTest
In der IT-Sicherheit gibt es kein Vertrauen mehr
© Google play
short
© Anna Rauchenberger
Wien. Mit dem „Epson Print Enabler“ bietet Epson ab sofort eine Android-App an, mit der Nutzer auf rund 100 aktuelle Epson-Drucker und Multifunktionsgeräte zugreifen können. Anwender profitieren von der App, weil sie erweiterte Zugriffe auf die Einstellungen eines Druckers ermöglicht; beispielsweise ist mit ihr die Wahl verschiedener Papierformate ebenso möglich wie der Wechsel des Papiertyps und auch die Selektion des zu druckenden Ausschnitts. Unterstützt werden Geräte mit der Android Version 4.4 (KitKat) oder später. www.epson.com
© Chris Haderer
Wien. Unter dem Titel: „Kundenvertrauen stärken durch Sicherheit mit System: ISO 27001 – ISO 20000 – ISO 9001“ laden die Zertifizierungsorganisationen CIS und Quality Austria am Mittwoch, den 4. Juni, in den Kursalon Wien ein. „Der Networking-Charakter und hochkarätige Vortragende machen den Event zu einem renommierten Branchen-Treffpunkt“, sagt CIS-Geschäftsführer Erich Scheiber. Als Keynote-Speaker fungiert Maximilian Schrems, der einmal nicht über seine Klage gegen Facebook spricht, sondern „Big Data als DatenschutzChallenge“ thematisiert. www.cis-cert.com/Symposium
William „BJ“ Jenkins, Chief Executive Officer und Mitglied des Verwaltungsrats von Barracuda Networks, auf seiner ersten EMEA-Konferenz in München.
Jede Hardware kann gehackt sein Im Rahmen seiner EMEA-Konferenz zeichnete der Security-Anbieter Barracuda Networks ein „Zero Trust Environment“- Szenario, in dem allem und jedem misstraut werden muss. Seite 54 Alysis Programm für UX-Profis auf internationaler Basis
Wien. Mit Jens Kosche (Bild) hat Electronic Arts Deutschland/Österreich einen neuen Geschäftsführer. „Der deutsche Markt hat immer noch ein gewaltiges Wachstumspotenzial – im Konsolen- und PC-Bereich, aber auch bei Mobile- und Free-to-Play-Spielen“, sagt Kosche. „Die wachsende Bedeutung des digitalen Vertriebs bietet für den klassischen Handel große Chancen“, obwohl das Disc-Geschäft erhalten bleibe. www.ea.com
© Alysis/Barbara V. Ederer, Photosandmore.at
© Electronic Arts
Zertifizierung für UX-Professionals
Sandra Murth, Geschäftsführerin von Alysis und CPUX-Trainerin.
Wien. Ab sofort kann in Österreich das Zertifikat „UXQB Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level, kurz CPUX-F, erworben werden. „Es ist österreichweit das erste Programm für UX-Professionals, das auf internationaler Basis anerkannt wird“, sagt Sandra Murth, Geschäftsführerin des IT-Unternehmens Alysis, das die Zertifizierung erstmals in Österreich anbietet. Die Zertifizierung richtet sich UX-Professionals und Interessensvertreter, etwa Entwicklungsleiter, Softwareentwickler, Designer, Produktmanager oder Marketing fachleute. www.alysis.at
140512_Covercorner_160x85mm.indd 4
IT WORKS 14 Jahre, 100% erfolgreiche Projekte. Profitieren Sie von herstellerunabhängigem IT-Consulting mit Handschlagqualität. ITdesign Geschäftsführer Michael Botek berät Sie gerne persönlich. Fragen kost’ nix: Telefon +43-1-699 33 99-19 E-Mail michael.botek@itdesign.at Web www.itdesign.at
21.05.14 17:21