medianet
inside your business. today.
Freitag, 21. Juni 2013 – 35
Die TU Wien arbeitet an neuen Methoden der Datenübertragung Seite 37
supercomputing © top500.org
© TU Wien
quantenkommunikation
Intel führt erstmals seit 1997 die Top 500 Supercomputing-Liste an Seite 38
stylish sony xperia z tablet im praxistest
© Sony
technology IT-Compliance erfordert massive Investitionen
© Ericsson
short
© panthermedia.net/Ying Feng Johansson
Wien. Ericsson hat für seine Smart Grid Communications Management-Lösung den „Smart Grid Product of the Year Award 2012“ erhalten. Die Ericsson Smard Grid Communications Management-Lösung erlaubt es, die komplexer werdenden Netze verschiedener Technologien und Betreiber über ein ganzheitliches System zu steuern. Stromversorger können so ein zuverlässigeres Versorgungssystem aufbauen. Zudem wurde Ericsson auf dem „Connected TV Summit“ in London mit dem „Connected TV Award 2013“ ausgezeichnet. www.ericsson.com
© Panthermedia.net/Arne Trautmann
Paris/Wien. Der Flugzeugbauer Airbus, der Reisegepäckhersteller Rimowa und T-Systems haben während der 50. Internationalen Pariser Airshow erstmals die Vision des intelligenten Koffers vorgestellt. Dabei enthält ein Barcode alle relevanten Gepäck- und Fluginformationen. Der intelligente Koffer ist mit einem Funk- und Softwaremodul sowie einem Display ausgestattet. Der Fluggast gibt über eine Smartphone-App alle relevanten Flugdaten ein, überträgt sie an die Fluggesellschaft, die daraus einen Barcode generiert und auf das Display des Gepäckstücks sendet. www.t-systems.at
Unternehmen im Zugzwang Laut einer aktuellen A.T. Kearney-Studie haben Unternehmen dringenden Nachholbedarf bei der Installation von ComplianceManagment-Systemen; Manager sind dadurch oft persönlich haftbar. Seite 36 Huawei Stipendium in Zusammenarbeit mit der ÖJAB
TU Graz Partnerschaft mit Infineon für Forschung und Lehre
Günter Haberler, Vizepräsident von Huawei Österreich.
Wien. In Kooperation mit der ÖJAB (Österreichischen Jungarbeiterbewegung) wurde Anfang der Woche zum zweiten Mal das Huawei-Stipendium verliehen. Das Stipendium unterstützt Studierende, die für die Ausbildung ihre Heimatregion verlassen müssen, mit einem kostenlosen Wohnplatz in einem ÖJAB-Haus ihrer Wahl. Mina Kovac, Milos Oroz und Anna Sedlmayr sind dieses Jahr die drei glücklichen Stipendiaten, die sich über eine Wohngutschrift im Wert von jeweils 3.000 € freuen dürfen, überreicht von Günter Haberler, Vizepräsident von Huawei Österreich. www.huawei.com
Kooperation sichert neue Fachkräfte
© Infineon Austria/Johannes Puch
Düsseldorf/Wien. Der SecurityAnbieter „Norman“ sucht für den Vertrieb seiner EndpointSchutzlösungen weitere ITFachhändler und Systemhäuser in Österreich als Partner. Das Produktangebot des Norwegers umfasst Antiviren-Produkte für Endanwender und Unternehmen, E-Mail- und Webschutz sowie Lösungen für Patch-Management, Whitelisting und die Überwachung von mobilen Datenträgern. www.norman.de
© Huawei Technologies Austria/APA-Fotoservice/Preiss
© norman.de
Stipendium für junge Studierende
Sabine Herlitschka, Vorstand für Technik und Innovation bei Infineon Austria.
Graz. Die TU Graz und Infineon Technologies Austria erweitern ihre Kooperation und bauen ihre internationale Kooperation in Forschung und Lehre aus. Zur Steigerung der Attraktivität und der Qualität bekommt das Themengebiet „Energie-Effiziente Elektronische Systeme – E3S“ eine verstärkte internationale Ausrichtung, indem Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforschern Auslandsaufenthalte am renommierten „Center for Power Electronics Systems“ der US-amerikanischen Virginia Polytechnic Institute and State University ermöglicht werden. www.eam.tugraz.at