medianet technology

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 10. Februar 2012 – 37

Flash & die zukunft

Neue Social Media-Plattformen erobern rasant den Arbeits-Alltag Seite 39

Adobe hat ein White Paper über die Zukunft des Flash-Ökosystems vorgestellt Seite 41

stilles plastik HP officejet pro 8600 im test

© HP

Social media-trends © Adobe

© Projectplace

technology Die Zukunft der IT schwebt in der Wolke

© Netconomy

short

© Epson/Steve McCurry

Wien. Der seit 2010 in der Schweiz aktive österreichische e-Business-Spezialist Netconomy hat sich einen eigenen Standort in Zürich zugelegt. Dort sollen Lösungen für eCommerce und Multi-Channel Retailing, Product Information Management (PIM) und Corporate Content Communication realisiert werden. „Die Eröffnung des Standorts in Zürich ist ein weiterer Schritt der internationalen Expansion von Netconomy im gesamten mitteleuropäischen Raum“, sagt Netconomy-CEO Martin Barzauner (Bild). www.netconomy.net

© Chris Haderer

Wien. Der Druckerhersteller Epson ist erneut Partner des Fotografen und Künstlers Steve McCurry. Der unter anderem mit der „Robert Capa Gold Medal“ ausgezeichnete Fotojournalist setzt in seiner neuen Ausstellung „Steve McCurry“ in Rom auf Epson Drucktechnologie, um über 200 Aufnahmen aus 30 Jahren seiner Karriere mit seinen Fans teilen zu können (Bild: Robert deNiro, fotografiert von McCurry). Die Drucke seiner bekanntesten Bilder der aktuellen Ausstellung in Rom entstanden dabei in Zusammenarbeit mit der Epson-Niederlassung in Italien und dem Studio D‘Arte in Bern. www.epson.at

Rainer Weinzettl, Regional General Manager, CE On-Demand, sieht viele interessante Möglichkeiten für Unternehmen durch Investitionen in Cloud-Computing.

Ein Markt entwickelt sich langsam Obwohl viele Unternehmen der Aus­ lagerung ihrer IT-Prozesse in die Wolke noch zögernd gegenüberstehen, gibt es vor allem für Kleinbetriebe ökonomische Gründe für den „Umzug.“ Seite 38 nic.at CEO Richard Weihs in den CENTR-Vorstand gewählt

Ericsson Gesprächsübergabe von LTE in UMTS/GSM-Netze

Salzburg. Vergangene Woche fand in Salzburg die Generalversammlung von CENTR, der Ver­einigung Europäischer Top Level Domain Registries, statt. Über 80 Vertreter aus 43 Ländern diskutierten auf Einladung von nic.at über die Zukunft des Internets. Erfolgsmeldung für Österreich: Mit nic.atGeschäftsführer Richard Wein wurde ein österreichischer Vertreter in den internationalen Vorstand von CENTR gewählt. Mit der Übergabe des Sicherheitsschlüssels für die .at-Zone an ICANN wurde zudem ein Meilenstein für die Sicherheit der .at-Zone gesetzt. www.nic.at

Wien. Ericsson hat zusammen mit Qualcomm Incorporated das erste automatische Live-Handover von LTE-Telefongesprächen in vorhandene UMTS/GSM-Mobilfunknetze demonstriert. Damit können Anrufer ihre Telefonate unterbrechungsfrei fortführen, wenn sie den Bereich der LTE-Netzversorgung verlassen. Bisher wird LTE überwiegend für mobile Datenanwendungen genutzt. In Österreich steht LTE noch in den Startlöchern und wird in erster Linie in größeren Städten mit Datenübertragungsbedarf ausgebaut. Der „Durchbruch“ wird für 2013 erwartet. www.ericsson.com

nic.at CEO Robert Schischka (re.) und ICANN-Vertreter Kim Davies.

Erstes automatisches LTE-Handover

© Martin Berk/pixelio.de

Dubai/Wien. Im Rahmen der Verkehrstechnik-Fachmesse „Middle East Rail“ wurde Kapsch CarrierCom mit dem Award für den „Besten Kommunikationsanbieter der Bahnindustrie“ prämiert. Im Bild: Abdullah Al Katheeri, Executive Director, Land Transport Sector, National Transport Authority, United Arab Emirates, und Selim Bouri, Middle East, Africa & Turkey Railways Sales Leader bei Kapsch CarrierCom. www.kapsch.net

© nic.at

© Kapsch

Sicherheitsschlüssel für .at-Zone

Der LTE-Ausbau kommt vor allem ­mobiler Datenübertragung zugute.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.