medianet
inside your business. today.
Freitag, 18. April 2014 – 43
alltags-video
Neue Systeme sollen Videokonferenzen alltagstauglich machen Seite 45
© Microsoft/Hartberger
© Cisco/APA-OTS/Denk
technology digitale vertrauenskrise
Datenskandale haben die Anwender verunsichert, sagt eine Microsoft-Studie Seite 46
schutzschirm gigaset elements im praxisTest © Gigaset
Datenspeicherung auf Vorrat ohne Richtlinie
© marketplace.openshift.com
short
© Bang & Olufsen
Wien. Red Hat hat den OpenShift Marketplace angekündigt: Unternehmen erhalten Zugang zu einer Reihe komplementärer Lösungen von Partnern wie Blazemeter, ClearDB, Iron.io, MongoLab, New Relic, RedisLabs, SendGrid und Shippable. Kunden erhalten über den OpenShift Marketplace Zugang zu Partnern von Red Hats OpenShift Platformas-a-Service (PaaS) und sollen von den für die Public Cloud entwickelten Lösungen, die optimal auf die EnterprisePaaS-Lösung von Red Hat abgestimmt sind, profitieren. marketplace.openshift.com
© APA/Hans Klaus Techt
Wien. Bang & Olufsen wurde mit dem red dot award für „BeoSound Essence“ (795 €) ausgezeichnet. Das Musiksystem besteht lediglich aus zwei Komponenten: Ein einfach zu bedienendes Aluminiumrad und eine dezent verstaubare Box mit Elektronik. Wiedergabelisten und Internetradiosender können über ein Mobilgerät, den Computer oder über eine Musik-App verwendet und eingerichtet werden. Die Musikwiedergabe wird durch eine Berührung gestartet; mit einer weiteren Berührung kann zwischen den Titeln oder dem Angebot an Internetradiosendern gewechselt werden. bang-olufsen.com/essence
Die EU-Vorratsdatenspeicherung ist Geschichte Welche Auswirkungen die Entscheidung des EuGH, die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung rückwirkend zu kippen, auf die gelebte Praxis in Österreich hat, ist noch fraglich. Seite 44 Ingram Micro Strategischer Geschäftsausbau mit NetApp
celum Marketing Technologie-Veranstaltung mit 100 Gästen
Wien. Im Rahmen des strategischen Ausbaus ihres Value-Geschäfts hat Ingram Micro eine europaweite Vertriebsvereinbarung mit dem Storage-Anbieter NetApp getroffen. Der Fokus der zukünftigen Zusammenarbeit von Ingram Micro und NetApp liegt auf dem Mittelstandsgeschäft, speziell dem Aufbau neuer Reseller, sowohl im Unternehmensbereich als auch bei Cloud-gestützten Infrastrukturen. „Besonders in der Know-how-Vermittlung bei den E-Series Solutions sehen wir unsere Rolle als kompetenter Value Add Distributor“, sagt Ingram Micro Austria-CEO Florian Wallner. www.ingrammicro.at
Wien. Mehr als 100 Teilnehmer aus 10 Ländern besuchten die celumium 2014, die erste Marketing Technologie-Konferenz, veranstaltet von celum Anfang April in Wien, die im Zeichen des Hauptthemas „#CustomerExperience“ und deren aktuellen Stellenwert im Marketing stand. Teilnehmer von Firmen wie A1 Telekom Austria, Bosch/Siemens, Flughafen Wien, Media-Saturn Group, Messe Frankfurt, Porr, Post, Richemont, Scott Sports, SCA oder Tchibo verfolgten die Keynote von celum-CEO Michael J. Kräftner, der die Pläne des Unternehmens für das heurige Jahr skizzierte. www.celum.com
Florian Wallner, Geschäftsführer des Distributors Ingram Micro Austria.
© Celum/Karl Michalski
Wien. Good News für die Fans von Sid Meiers „Civilization“ Game-Reihe: Im Herbst kommt die Science-Fiction-Episode „Sid Meier’s Civilization: Beyond Earth“. Firaxis Games arbeitet derzeit an der Entwicklung der PC-Version, außerdem wird es über Aspyr Media eine Version für Mac und Linux geben. Die Spiele reihe ist ein Veteran im GameBereich und mittlerweile bereits 23 Jahre am Markt. www.civilization.com
© Ingram Micro
© 2K
Fokus auf das Mittelstandsgeschäft Erfolgreiche Fachkonferenz in Wien
Fachgespräche mit Michael J. Kräftner, Gründer und CEO von celum.