medianet
inside your business. today.
Freitag, 16. November 2012 – 23
Laut Unisys treibt die „Digitale Elite“ durch Neugier Innovationen voran Seite 25
geheimschriften
Hat die Handschriftenerkennung Potenzial zur nächsten mobilen Killer-App? Seite 26
alltagssicher canon eos d60 im schnappschusstest
© Canon
© Unisys
EliteWissen
© Jakub Krechowicz
technology Die Vereinfachung der IT durch Print-Lösungen
© ACP
short
© Citrix
Wien. ACP hat in Wien ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen, in dem Datacenter Services (Infrastructure as a Service, Platform as a Service, Software as a Service) geboten werden sowie Cloud Security Services, Managed Services für die gesamte Infrastruktur und den IT-Betrieb sowie IT-Housing an. „Das ‚ACP Datacenter‘ in Wien ist ein weiterer Schritt, um unseren Kunden flächendeckend in Österreich innovative Managed Services und Datacenter Services anzubieten“, sagt Wolfgang Burda (Bild), Vorstand der ACP Gruppe. www.acp.at
© Konica Minolta/Anna Rauchenberger
Wien. Citrix Systems hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal bekannt gegeben. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von insgesamt 641 Mio. USDollar (505,49 Mio. €), verglichen mit 565 Mio. US-Dollar (454,5 Mio. €) im Vorjahr. Das entspricht einem Umsatzwachstum von 13 Prozent. Der Reingewinn im dritten Quartal 2012 betrug 78 Mio. US-Dollar (61,51 Mio. €) oder 0,41 USDollar (0,32 €) pro Aktie. Im Vergleich lag der Reingewinn im Vorjahreszeitraum bei 92 Mio. US-Dollar (72,55 Mio. €) oder 0,49 US-Dollar (0,39 €) pro Anteilsschein. www.citrix.com
Johannes Bischof, Geschäftsführer von Konica Minolta Österreich: „Die Auslagerung des Print-Managements gibt der IT mehr Freiraum für Weiterentwicklung.“
KMU denken ans Konsolidieren Der Dokumentenmanagement-Lösungsanbieter Konica Minolta, dessen letzte Geschäftsergebnisse über dem Forecast lagen, sieht seine Zukunft verstärkt im Segment der Klein- und Mittelbetriebe. Seite 24 hybris Der Softwareanbieter schärft die Geschäftsstrategie
HTC Der Taiwanese erzielt Einigung im langten Patentstreit
Wien. Der auf Omni-Channel Commerce Software spezialisierte Anbieter hybris hat sich Brian Walker als Senior Vice President (SVP) of Strategy zugelegt. Das Knowhow und die Erfahrung des Branchenexperten sollen der weiteren Geschäftsplanung und -entwicklung von hybris zugutekommen, nicht zuletzt, weil es auch um die Erschliessung von Neuland geht. „Wir stehen heute an einem entscheidenden Punkt in der Entwicklung des Handels“, sagt Brian Walker über die durch Multi-Channel-Strategien ausgelösten Veränderungen am Markt. www.hybris.com
Wien. Zwei Streithähne scheinen sich ein wenig zu beruhigen: HTC und Apple haben eine umfassende Einigung erzielt, derzufolge alle laufenden Rechtsstreitigkeiten eingestellt werden und eine zehnjährige Lizenzvereinbarung vereinbart wurde. Die Lizenz betrifft alle aktuellen und zukünftigen Patente der beiden Parteien. Einzelheiten zur erzielten Einigung werden vertraulich behandelt. Tim Cook, der Nachfolger von Steve Jobs an der Spitze des Elektronikherstellers, kündigte an, sich in Zukunft wieder verstärkt auf die Produktentwicklung konzentrieren zu wollen. www.apple.com
Brian Walker, neuer Senior Vice President of Strategy bei hybris.
© EPA
Wien. Huawei hat eine Partnerschaft mit dem Netzwerkspezialisten Controlware abgeschlossen, um Know-how und Marketingkanäle zu bündeln. „Der deutsche Netzwerkspezialist ‚Controlware‘ bietet bereits seit 1980 Komplettlösungen und Dienstleistungen im IKT-Bereich an und hat sich in dieser Zeit zu einem der führenden Systemintegratoren in Deutschland entwickelt“, sagt Huawei Austria CEO Daniel Zhou (Bild). www.huawei.com
© Hybris
© Chris Haderer
Branchenexperte ins Board berufen Apple sucht den Waffenstillstand
Tim Cook, der Nachfolger von Steve Jobs im Chefsessel von Apple.