medianet
inside your business. today.
Freitag, 15. März 2013 – 37
Wirtschaftswunder
schulterschluss
Microsoft und Partner erzielen 2,2 Mrd. € Wertschöpfung in Österreich Seite 40
SEC und HTC schließen Partnerschaft hinsichtlich Android-Smartphones Seite 41
HTC
© Microsoft
technology fest versperrt der e-tresor im praxistest © panthermedia.net/Michael Osterrieder
Software aus Österreich nimmt Kurs auf Amerika
© elements.at
short
© WKO
Wien. Das Wirtschaftsministerium hat vorige Woche im Rahmen des „E-Day 13“ den „Staatspreis Multimedia und e-Business 2013“ an die „elements.at New Media Solutions GmbH“ für die Open SourceAnwendung „pimcore” verliehen (60.000 Installationen und durchschnittlich 25.000 Downloads pro Monat). „‚pimcore‘ belegt in eindrucksvoller Weise, dass Österreich ein hoch konkurrenzfähiger IKTStandort mit exportfähigen, international anerkannten Produkten ist”, so die Begründung der Staatspreis-Jury. www.bmwfj.gv.at
© everbill
Wien. Der „E-Day:13“ widmete sich vergangene Woche in der Wirtschaftskammer Österreich dem Schwerpunkt „Zusammenarbeit in Unternehmen“. Das Programm des größten österreichischen e-BusinesEvents bestand aus über 40 Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Der Web-Stratege Philipp Müller von CSC Deutschland (Bild), Dekan der University of Salzburg Business School, widmete sich in seiner Keynote der Frage, wie Offenheit und Transparenz auf Basis neuer Technologien sowohl Unternehmen als auch Behörden und jedem Einzelnen zu mehr Erfolg verhelfen können. www.eday.at
Big in USA: Robert Beisteiner, CTO Blue Monkeys; Michael Kunz, CEO Blue Monkeys; Gerald Aichholzer, CCO Blue Monkeys; Harald Trautsch, CEO everbill (v.li.).
© Bundesverband IT-Mittelstand
Neustart im Silicon Valley Aus einer ursprünglich für heimische EPUs gedachten Mobilplattform wurde mit Starthilfe der WKO und dem Kapital einiger US-Investoren das Startup-Unternehmen „everbill“ mit Sitz in Mountain View. Seite 38 Nikon Heimischer Fachhandel zeichnet Fotohersteller aus
Wien. Gigaset Communications Austria sucht über die Social Media-Plattform Facebook kreative, aufstrebende Unternehmer, die Markenbotschafter von Gigaset werden wollen und so die Möglichkeit haben, die Telefonlösung „Gigaset pro“ für bis zu 15 Teilnehmer zu gewinnen. „Ich freue mich schon jetzt auf den Ideenreichtum der Teilnehmer und zahlreiche inspirierende und kreative Unternehmenspräsentationen“, sagt Eduard Schmidhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Gigaset Communications Austria GmbH, über die bis Ende April laufende Aktion. apps.facebook.com/gigaset_pro
Wien. Zum zweiten Mal in Folge kann sich Nikon über einen „Goldenen Stecker“ im Bereich Foto/ Fotofachhandel freuen. Der Preis des österreichischen Fachhandels an die besten Lieferanten wird in 14 Kategorien vergeben. „Wir beobachten sehr genau die Wünsche der Fachhändler und setzen alle unsere Möglichkeiten ein, damit der Fachhandel mit Freude unsere Produkte vertreibt. Deswegen ist der ‚Goldene Stecker‘ für uns eine Bestätigung für Geleistetes und Ansporn, noch besser zu werden“, so Wolfgang Lutzky, Country Manager Nikon Austria & Slovenia. www.nikon.at
Eduard Schmidhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Gigaset Austria.
© Nikon
Heftig gesucht: Markenbotschafter ‚Goldener Stecker‘ im Foto-Segment
© Gigaset
Karlsruhe/Wien. Die asknet AG, ein Anbieter von eCommerceLösungen für digitale Produkte und eProcurement-Portalen im Bereich Forschung und Lehre, ist auf der CeBIT vom Bundesverband IT-Mittelstand mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ (SMiG) ausgezeichnet worden. Mit der SMiG-Initiative soll dokumentiert werden, dass die deutsche IT-Wirtschaft für qualitativ hochwertige Software steht. www.asknet.de
Gigaset Der Wireless-Hersteller sucht kreative Unternehmer
Wolfgang Lutzky, Country Manager Nikon Austria und Slovenia.