medianet technology

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 14. dezember 2012 – 37

© nic.at

ranking-chaos

Google dreht an allen Schrauben und ­verändert Ranking-Positionen Seite 39

© Chris Haderer

technology gegen korruption

Telekom Austria installiert WhistleblowerPlattform im Unternehmen Seite 40

kompressor winzip 17 von corel im praxistest © Corel

Online-Jobsuche per Web & Social Media

© Google

short

© TU Wien

Wien. Laut dem „Google Zeitgeist 2012“ ist Felix Baumgartner einer der Top-Suchbegriffe Österreichs, gefolgt von Dirk Bach und Red Bull Stratos. Wenn es um die meistgesuchten Film-Regisseure geht, führt „Paradis: Glaube“-Macher Ulrich Seidl das Ranking an, dicht gefolgt vom derzeit omnipräsenten Oscar-Anwärter Michael Haneke. Geschmack ist keine Frage: Bei den am schnellsten wachsenden Suchanfragen zu Musikern liegt Shootingstar Julian le Play ganz vorn, Conchita Wurst belegt den zweiten Platz. www.google.at

© Panthermedia.net/Viktor Cap

Wien. Am 17. und 18. Dezember findet in Wien die Konferenz „Rob|Arch – Robotic Fabrication in Architecture, Art and Design” statt, initiiert von den Gründern der Association for Robots in Architecture, Sigrid Brell-Cokcan und Johannes Braumann. Sie soll Industrieroboter der kreativen Industrie näherbringen. Auch verschiedene Künstler und Designer werden ihre Arbeiten präsentieren, darunter Clemens Neugebauer und Martin Köhldorfer, zwei österreichische Künstler, deren 23 x 30 m große Aluminiumskulptur am Red-Bull-Ring dieses Jahr eingeweiht wurde. www.robarch2012.org

Personalisten entdecken das Web Social Media und spezialisierte Job-Plattformen im Internet stehen kurz vor dem Durchbruch. Sie bringen sowohl den HR-Managern als auch den Jobsuchenden eine Reihe von Vorteilen. Seite 38 boostGroup Partnerschaft mit X-IO bringt neue Lösungen

Head Gemeinsame Produktneuentwicklung mit runtastic

Josef Dumhart, Geschäftsführer von boostGroup: Partnerschaft mit X-IO.

Wien. Das Beratungsunternehmen boostGroup ist eine Partnerschaft mit dem US-Unternehmen X-IO eingegangen und bringt nun dessen Speicherlösungen auf den österreichischen Markt. „Durch die Partnerschaft mit X-IO profitieren die boostGroup-Kunden künftig noch mehr“, sagt Robert Wohlgemuth, Geschäftsführer von boostGroup. Das Besondere am neuen Speichersystem von X-IO sei „die extrem hohe IO-Performance bei niedrigen Antwortzeiten, die es ideal für Business Intelligence, Servervirtualisation, Virtual Desktops und High Performance Databases macht“. www.boostgroup.at

© runtastic

München/Wien. FileMaker Go, die App für mobile BusinessDatenbankanwendungen, wurde mehr als 500.000 Mal aus dem AppStore geladen. „Unternehmen setzen auf die FileMaker-Plattform, auch unter iOS, um damit Lösungen aus allen Anwendungsbereichen zu realisieren – vom Vertriebskontakt bis hin zu medizinischen Anwendungen“, sagt Hermann Anzenberger (Bild), CEO der FileMaker GmbH, Central Europe. www.filemaker.de

© boostGroup

© FileMaker

Start für neue Speichertechnologie Multimediahelm für Wintersportler

Moderner Pistenzauber mit BluetoothAnbindung und Audio-Feedback.

Wien. Interessante Produktneuheit: Head und runtastic haben gemeinsam den Ski- und Snowbordhelm „Head Sensor BT runtastic“ entwickelt. Der Helm integriert mittels Bluetooth-Verbindung und eingebauten Kopfhörern das Audio-Feedback der Sportund Fitnessapp runtastic (über 5 Mio. User). Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2009 ist runtastic kontinuierlich gewachsen. Bis im September 2012 wurden über 15 Mio. runtasticApps heruntergeladen. Die Apps sind dzt. in 18 Sprachen verfügbar. www.head.com www.runtastic.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.