medianet
inside your business. today.
Freitag, 14. september 2012 – 45
© Gigaset
Neu aufgestellt
Gigaset hat sich mit „Home Networks“ ein neues Standbein zugelegt Seite 48
© Chris Haderer
technology gefährliches e-banking
Kaspersky Lab ortet neue Gefahren beim Online-Banking per Smartphone Seite 49
lichtspiele HDR expose 2 im praxistest
© Unifield Color
App-Stores: Innovation versus mehr Sicherheit
© TOC Development
short
© Microsoft
Wien. Angesichts der jüngsten Enthüllungen in Sachen Apple/ Foxxconn wächst das Interesse an ethischen Produktionsweisen im IT-Sektor. Nun hat etwa TCO Development die Verfügbarkeit erster Monitore angekündigt, die der neuesten Nachhaltigkeits-Zertifizierung „TCO Certified“ entsprechen. Diese beinhaltet Faktoren der Corporate-Social-Responsibility (CSR) sowie Anforderungen an Umweltverträglichkeit und Gebrauchstauglichkeit, die es IT-Einkäufern ermöglichen, die Produktionsbedingungen zu berücksichtigen. tcodevelopment.com
© panthermedia.net/iqoncept
Wien. Microsoft will über 50.000 Kindern den Zugang zum „Schlaumäuse“-Programm ermöglichen. Von der bereits 2006 gestarteten Initiative profitieren Kinder mit Sprachdefiziten oder Migrationshintergrund. „Wir sind mit ausgewählten Kindergärten in Linz gestartet, heute können Kinder in ganz Österreich die ‚Schlaumäuse‘ Software nutzen“, sagt MS-Österreich CEO Georg Obermeier (im Bild links mit Staatssekretär Sebastian Kurz). Mittels einer speziellen Lernsoftware sollen Kinder spielerisch lernen und dabei ihre verschiedenen Sprachdefizite ausgleichen. www. idv.edu/schlau/schlau1.ssi
Zensur oder ein erhöhtes Sicherheitsrisiko Geschlossene App-Store-Systeme bieten mehr Sicherheit gegen Cybercrime. Oftmals stehen die Geschäftspraktiken allerdings innovativen Softwareneuheiten im Weg oder verhindern sie. Seite 46 Raiffeisen Informatik An der Spitze vor der Telekom Austria
Wien. Am 10. Oktober lädt ELO Digital Office bereits zum achten Mal in Folge zum ECM-Fachkongress, dieses Mal im Vienna Marriott Hotel in Wien, ein. Das diesjährige Motto lautet „Erfolgreich in die Zukunft“. Den Mehrwert von ECM für Unternehmen will ELO-Geschäftsführer Karl Heinz Mosbach (Bild) zu Beginn des Kongresses allen Teilnehmern ausführlich mit Beispielen erläutern. www.elo.com
© Raiffeisen Informatik
© ELO/Raimund Appel
Erster im heimischen IKT-Ranking
Wilfried Pruschak, Geschäftsführer von Raiffeisen Informatik.
Wien. Im IKT-Ranking der Zeitschrift Computerwelt war der Raiffeisen Informatik-Konzern mit einem Umsatz von rund 1,4 Mrd. € im Jahr 2011 nach der Telekom Austria Group führendes Unternehmen in der IKT-Branche. „Wir können mit unserem Angebot sowohl die klassischen IT-Dienstleistungen wie etwa Outsourcing abdecken, als auch neue Lösungen wie Cloud Computing bereitstellen“, sagt Wilfried Pruschak, Geschäftsführer von Raiffeisen Informatik. „Unser Leistungsangebot hinsichtlich Cloud-Diensten ist flexibel und skalierbar.“ raiffeiseninformatik.at
Ihr Partner für Datacenter Lösungen & individuale Software Spezialisiert auf Technologie von Oracle Symantec Hitachi IBM NetApp Hewlett Packard Mehr Informationen unter www.ips.at
Die unabhängige Softwarelösung
IPS Vetriebsgesellschaft für innovative EDV-Produkte und -Systeme GmbH, Franzosengraben 10, A-1030 Wien, Tel.: +43 1/796 86 86 - 0, E-Mail: office@ips.at
IPS Inserat 106x85 6-12.indd 1
14.06.12 15:42