medianet
inside your business. today.
Freitag, 11. Mai 2012 – 47
Smartphone-Ablöse
Planungs-tools
Samsung liegt im Smartphone-Segment deutlich vor Nokia Seite 48
Oracle bringt seine Enterprise-Softwaretools auf den aktuellen Letztstand Seite 50
© Oracle
© Samsung
technology gut verlinkt companion link im praxistest © Kigoo Images/pixelio.de
Die drei modernen Albträume der CIOs
© T-Mobile
short
© Heldendaten
Wien. T-mobile bemängelt die geplante Übernahme von Orange durch „3“. Die jetzt bei der EU-Wettbewerbsbehörde in Brüssel angemeldete Übernahme von Orange Austria durch Hutchison 3G Austria würde in der von den beteiligten Parteien geplanten Form zur massiven Verzerrung des Wettbewerbs zugunsten von Hutchison 3G sowie Marktführer A1 Telekom Austria führen. Darum hält T-Mobile den Zusammenschluss für bedenklich. Robert Chvátal, CEO T-Mobile Austria (Bild), erwartet sich Auflagen aus Brüssel. www.t-mobile.at
© panthermedia/pnphoto
Salzburg. Das junge Salzburger Unternehmen „heldendaten GmbH“ ist ab sofort exklusiver Vertriebspartner für Mobile Business Intelligence mit Roambi Analyzer & Flow von Mellmo sowie Resell- & Implementierungspartner für die Business Intelligence Suite QlikView von QlikTech. „Wir wollen Nummer 1-QlikView Partner in Österreich werden und den Erfolg von Roambi in Zentraleuropa ausbauen“, sagt Geschäftsführer Michael Gruber (im Bild links mit heldendaten Co-Gründer Thomas Baldinger). Gruber war zuvor sechs Jahre im Marketing bei QlikTech tätig. www.qliktech.at
Crime, Consolidation und Cloud Im Rahmen der europäischen TechnologieKonferenz des Security-Lösungsanbieters Barracuda Networks wurden die Security-Herausforderungen für Unternehmen auf den Punkt gebracht. Seite 48 Garmin Navi-Hersteller überschreitet 100 Millionen-Marke
Wien. Zur Optimierung der Internet-Performance bietet A1 seinen Kunden jetzt ein kostenloses Softwarepaket, das mehr Tempo aus der Internet-Verbindung herausholen soll. Der „A1 Bandbreiten-Optimierer“ bietet Beschleunigungsvorschläge zum Betriebssystem (aktuelle Version, ServicePacks, Firewall, Browser-Version, TCP/IP-Einstellungen, MTU-Werte, VPN-Clients, uvm.) sowie zur restlichen PCHardware. www.a1.at
© Garmin International.
© A1
100 Millionen Navigations-Produkte
Cliff Pemble, Vorstandsvorsitzender und COO von Garmin International.
Nestelbach/Wien. Stolze 100 Mio. Produkte hat der Navi-Hersteller Garmin bislang verkauft. „Dies ist ein beeindruckender Meilenstein in der Firmengeschichte von Garmin“, kommentiert Cliff Pemble, Vorstandsvorsitzender und COO von Garmin Int., den Erfolg. „In nur 23 Jahren haben wir uns von einem Start-up-Unternehmen zu einer weltweit erfolgreichen Marke entwickelt – eine Entwicklung, die wir fortführen werden, indem wir weiter innovative Produkte entwickeln und neue Märkte finden werden; unsere Kunden und unsere Mitarbeiter haben das möglich gemacht.“ www.garmin.at